Also ich weiss ziemlich genau, was ich sage: Nach 25 Jahren hat sich auf dem Fahrradsektor erschreckend wenig bis gar nix getan. Was neu ist, hat gleichzeitig immense Nachteile (Ölbad) und/oder ist erschreckend teuer (SON Nabendynamo). Ohne echten erkennbaren Vorteil für den Benutzer. Oder ist dabei sogar noch schlechter wie früher (Lackierung).
Und was die unveränderten gesetzlichen Regelungen seit 20 Jahren angeht: wieso sind Fahrräder unter 11kg die Ausnahme? Brauchen die keine Batterie? müssen die nicht gesehen werden? Sind die nicht in der Lage, Ihr Licht dabeizuhaben?
Ist es mittlerweile nicht so, dass praktisch jeder Hersteller von LED Leuchtkörpern die Gesetzlichen Anforderungen mehr als übererfüllt? Wo wäre das Problem, eine ordentliche Batterieleuchte wie einen normalen Scheinwerfer zu designen, der schlicht angeschraubt wird? Wasserdicht mit leicht wechselbarem Batteriepack?
Dieser Zustand ist keinesfalls nachvollziehbar. Aber die Fahrradgemeinde gibt offensichtlich gerne 300+ Euronen für popeliges Fahrradlicht aus (was ja eigentlich nur exemplarisch für den Gesamtmarkt ist). Und freut sich, wenn sie mit ihrer Pedalkraft auch noch (sinnloserweise) ihr iPhone aufladen kann. Vor 20 Jahren hat man ein STVZo konformes Fahrradlicht mit Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht für unter 20DM bekommen. Und gut wars. Wenn ich Flakscheinwerfer spielen will, dann kaufe ich halt das. Fahrradlicht ist aber was anderes.
Statt darauf zu bestehen, dass die Fahrräder leichter, energieffizienter, wartungsfreier und stabiler werden.
- Ölbad: du referierst die Rohloff? Bist du sie mal gefahren? Hast du eine Übersicht über die Vorteile und Einsatzgebiete dieser Schaltung?
- Nabendynamo: gibt es schon länger als den SON, ab 30 Euro zu haben
- Lackierung: die modernen Lackierungen sind um Längen haltbarer als die an alten Rädern, was auch eine Errungenschaft der Kunststofftechnik ist.
- Fahrradgewicht: Rennräder gibt es derweil unter 4 kg, alle Gängigen liegen im Gewicht unter 8 kg. Die StVO sieht Batterielichter für diese Räder vor.
- Batterielicht zum Anschrauben: gibt es derzeit etliche auf dem Markt, StVO zugelassen, da blendfrei.
Irgendwie ist das, was du oben sagst für mich nicht Nachvollziehbares, zudem sehr polemisch formuliert. Gerne belege ich die Aussagen von mir auch durch Links auf konkrete Produkte.
Mein sehr gutgemeinter, aber auch sehr ernstgemeinter Rat an dich:
Du solltest dringend deinen Ton hier dringend mässigen und etwas Zurückhaltung üben.
Vielleicht die nächste Zeit mitlesen, ein paar ernstgemeinte Fragen stellen, die dich wirklich beschäftigen. Vielleicht an der ein oder anderen Ausfahrt teilnehmen. Unbedingt: nur wenig schreiben.
Warum ich das sage? Ich prophezeie dir, daß deine Tage hier gezählt sind, wenn du so weiter machst, wie jetzt. Antworten, ähnlich wie die obenstehende von ethnowolfi, werden dann nämlich auf
jeden Beitrag von dir (ganz egal, ob er OK oder nicht OK ist) erscheinen. Die Moderation hier wird nicht gegen die, die sich über dich echauffieren vorgehen, sondern sie löscht
dein Profil.