Blendfreies Licht? Lachhaft. Gibt es im Motorrad und Automobilbau massenhaft. Null Problemo.
Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Hast Du Dir mal die Preise für diese blendfreie Licht angeschaut? Für das Fahrrad gibt es das inzwischen auch Massenhaft nur halt nicht billig. Zudem kann man beim Auto und Motorrad einfach 55W Halogen einsetzen. Das ist relativ einfach und billig. Beim Fahrrad muss man mit 6V 2,4 Watt auskommen (gesetzliche Vorgabe). Soviel zum Thema Sachlich und beitragen. Deine Argumentation ist lachhaft und Du mekst es nichtmal.
Also schau mal nach LED Frontlicht fürs Auto, DA bist Du bei tausenden von Euro.
Grüße
Okay. Immer wieder diese ominösen rechtlichen Vorgaben. Als ob die in Beton gegossen wären. Mittlerweile wären auch 12V Lichtanlagen zulässig. Und die Beschränkung der Wattzahl ist schlichte willkür, die über 40 Jahre alt ist. Damals sicher sinnvoll, heute komplett überflüssig.
Übrigens konnte ich schon vor über 20 Jahren mit (STVZo konformen) Halogenlicht auf dem Fahrrad die Autofahrer blenden, wenn ich den Scheinwerfer hochgestellt habe...
Die Preise für LED Frontlichter in KFZ fallen so schnell, dass man dabei zugucken kann. Jedes Jahr um mindestens 50%. In absehbarer Zeit (<5 Jahre) wirds gar nix anderes mehr geben.
Und nochwas: so simple Errungenschaften wie ein Bremslicht oder Auf-Abblenden wären mit einer modernen Fahrradbeleuchtung auch kein Problem. (Sogar wasserdicht und Wartungsfrei). Aber da ist man ja noch Jahrzehnte weg, während man bei Motorrädern bereits das vollelektronische ABS per (wenn man euch glauben soll: jahrzehntelang unveränderbarer) STVZo gesetzlich vorschreibt.