Ein VT wird dem Menschen doch angepasst. Und denkst du wirklich, dass die Rahmen meist nicht passen? Ich denke, extreme Vorbaulängen bspw. sind nur selten nötig, eben weil 95% solche Körpermaße haben, dass ein Maßrahmen technisch nicht notwendig ist.
Jetzt mal von optischen und emotionalen Gründen abgesehen:
- Warum sollte ein längeres Steuerrohr technisch besser sein als ein Steuerrohr mit 2-3cm mehr Spacern, das aber mindestens genauso stabil ist? - Warum sollte ein 1cm längerer Vorbau schlechter sein als ein leicht verlängertes Oberrohr? - Warum ist ein optisch "schönerer" weil angepasster Rahmen ohne viele Spacer besser als ein Rahmen mit ein paar Spacern, der sich aber mindestens genauso gut fährt?
Ich habe wirklich den Eindruck, dass die allermeisten die hier am Konzept rummäkeln das nicht wirklich aus technischer Sicht betrachten (zumindest nicht realistisch, was interessiert mich die theoretische Haltbarkeit wenn die praktische so oder so für ihren Zweck dauerhaft mehr als ausreicht), sondern aus emotionaler Sicht. Also: "Das gefällt mir nicht".
Fahrradbravo-Tests möchte ich ja nicht zu hoch hängen, aber die VTs werden da rein fahrtechnisch IMMER besonders gelobt. Die Norwids, Patrias oder Kogas sind zwar auch immer gut dabei, scheinen aber rein vom Fahrgefühl oftmals nicht ganz auf dem Niveau zu sein.
Bei den allermeisten Personen ist mit ein paar Spacern und wenigen cm am Vorbau die richtige Sitzposition zu finden. Und das soll dann ein schlechtes Konzept sein? Weil sich die Räder trotzdem klasse fahren, aber man eben nicht extra einen Rahmen dafür bruzzelt?
Um ehrlich zu sein, finde ich viele Diskussionen hier viel zu klinisch. Mal ganz ehrlich, was bringt mir faktisch (die Optik lasse ich außen vor, die ist immer Geschmackssache) ein auf mich angepasster Norwid-Rahmen an Vorteilen gegenüber einem VT-Rahmen, der via Spacern und Vorbau angepasst wurde. Glaubt hier wirklich einer, dass der Norwid-Rahmen sich dadurch besser fährt, oder besser passt oder mehr Gepäck verträgt oder haltbarer ist?
Ich möchte das damit nicht ins lächerliche ziehen. Ich habe auch schon überlegt, mir von Patria oder Norwid einen passenden Rahmen bauen zu lassen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass irgendwann machen zu lassen. Aber das hat für mich eben emotionale Gründe. Und ich wäre wirklich daran interessiert, wenn mir hier einer echte Nachteile dieses Systems nennen kann.
Wenn Auberginer sagt, er mag durchgehende Konzepte, kann ich das absolut nachvollziehen. Aber für die große Reise sagen viele ja extra, dass man mit Discs unterwegs am besten auch Canti-Sockel und eine Bremsflanke hat - nur für den Fall. Und so ist das bei vielen Teilen am Rad. Und das können die VTs schon recht gut.
Dass VT sich bei Reklamationen manchmal etwas kleinlich zeigt habe ich auch schon gelesen. ICH denke aber, dass das nur Einzelfälle sind. Der, bei dem es reibungslos läuft, berichtet nicht darüber. Und deshalb werde ich ohne eigene Erfahrungen nicht anfangen VT zu "bashen". Aber einige scheinen das hier ja zu tun. Wenn alle die hier meckern wirkliche Erfahrung mit Velotraum-Rädern hätten, würde VT sicher mehr als 1000 Räder im Jahr verkaufen (Angabe aus der Trekkingbike, kann man sich auf der VT-HP anschauen).