Es ist vielleicht "das erste" Rad mit solchen Winkeln, welches
dir bekannt ist

. Vor ca. 10 Jahren (als noch nicht der <70° Lenkwinkelhype Mode war) galt als Fausformel für MTBs hinten 73° und vorne 71°. Davon gab es zahlreiche Abweichungen, die hinten 74° hatten. Das nur als kleines Beispiel.
Eine komplizierte Formel, die bisher
nur einem Rahmenbauer bekannt und geglückt ist? Sind das alles Unfähige außer einem? Das ist doch ein schlechter Witz. So etwas ist doch völlig unseriös. Was weißt du denn schon von den Ideen von Günther Sattler oder Werner Juchem, um nur nochmal zwei Beispiele zu nennen?
Wenn du dich schon so gut auskennst, dann sag doch lieber gleich, daß das Lenkverhalten vom Nachlauf und der Vorbaulänge ebenso abhängt, wie vom Lenkwinkel, und red nicht davon, daß der Lenkwinkel das Lenkverhalten ausmacht.
Was bitte ist an einem kurzen Nachlauf denn so schlimm an einem Reiserad? Nach meinem persönlichen Geschmack ist
gerade hier ein agiles Lenkverhalten wünschenswert, weil man sonst mit vollen Taschan am Lowrider noch viel schwerfälliger lenkt. Überdies mag ich einfach eine direkte und aktive Lenkung, die andere als "nervös" bezeichnen. Das ist doch auch sehr subjektiv. Willst du jedem deinen Geschmack verordnen?
Ob von dir Ideen in irgendeine Fertigung mit eingeflossen sind, ist mir und hier völlig egal. Wenn es dir auf Selbstbestätigung ankommt, dann sag es, damit kann ich gut leben.
Und nochmal Winkel: es mag in deinem Wahrnehmungskreis Rahmenbauer geben, die wenig oder garnicht variieren, aber das gilt nicht allgemein und überall. Und nochmal: wenn deine heiligen 74° das einzig Wahre sind, dann findet da ja auch keine Verschiedenheit mehr statt.
Ich frage mich einfach, was du willst und warum. Du kommst hier seit langem mit stark vereinfachenden Thesen daher, die du mit einem gewissen Sendungsbewußtsein vertrittst und dabei den Eindruck vermittelst, als kenntest du alle Fahrräder und Radbauer dieser Welt und aller Zeiten. Dagegen wehre ich mich. Das ist kein persönlicher Angriff meinerseits.