Wenn gleich ich schon mein ganzes Leben Fahrrad fahre, bin ich erst seit etwa einem Jahr mit Herzblut bei der Sache, weshalb ich mich eher als Neuling empfinde, trotzdem mal mein Senf:
Gute Erfahrungen habe ich mit dem ADFC Artikel und der Patria Unterseite Ergonomie gemacht. Die beschriebenen Parameter sind ein guter Anhaltspunkt, wenn sich diese auf dem Rad verwirklichen lassen, fühlt sich bei mir die Einheit Rad -> Mensch sehr ausgelichen an (ich beziehe mich auf Sitzposition "Reiserad" bzw. "geneigte Sitzhaltung").
Anfangs hat mir die Position des Sattels Ärger gemacht, in Form von Knieschmerzen, welche sich allerdings erst während einer Radreise und nicht schon auf den Feierabendtouren bemerkt gemacht haben. Diese waren verschwunden, nachdem ich den Sattel etwas höher und vorallem weiter vorne montiert habe, wodurch Kniewinkel und -lot gleichzeitig den optimalen Angaben des Patriaartikels entsprachen.
Mit dem Abstand zwischen Sattel und Lenker verhielt es sich so, dass ich den Vorbau in Hinblick auf einen rechten Winkel zwischen Oberkörper und Oberarmen gewählt habe, also wieder in Vertrauen auf den Patria Artikel, allerdings nicht so sehr in Hinblick auf eine mögliche Sattelüberhöhung. Resultat, der Lenker war viel zu tief (obwohl nur wenige cm unter Sattelniveau) und ich hab nach kurzer Zeit einen Buckel gemacht.
Ich habe den Rahmen verflucht und mich über mich selbst geärgert, dass ich mich vor Kauf nicht vermessen ließ. Das legte sich allerdings mit einem Riserbar, der mir eine Griffposition weiter oben ermöglichte, wodurch mir das aktive Sitzen, welches die physiologische Wirbelsäulenstellung erfordert, wesentlich leichter viel.
Was ich mit all dem sagen will: Geh in dich und schau, was dich an deinem aktuellen Setup stört. Dann kannst du es durch eine andere Kurbellänge, einen neuen Vorbau etc. vllt. ausbessern und du fühlst dich wieder wohl auf dem Rad. Lässt es sich nicht mehr durch andere Anbauteile kompensieren, hast du zumindest einen Anhalt, worauf bei du bei einem neuen Rahmen für dich achten solltest.
Und wenn du schreibst, dass du dazu neigst einen Buckel/ Rundrücken zu machen, obwohl du eine andere Wirbelsäulenstellung favorierst, fang erst recht bei dir an. Achte drauf aktiv zu sitzen, nicht das Steißbein sollte Sattelkontakt haben, sondern deine Sitzhöcker, Rücken gerade und Brust nach vorne. Wenn du darauf konsequent achtest, wird dir dein Körper auch schnell verraten, ob deine Sitzposition suboptimal ist und wo du etwas ausbessern solltest - und wenn dann lediglich die Griffposition etwas höher muss, bist du doch fein raus.
Soviel von mir - mögen mich die erfahrenen Nutzer nicht in Stücke reißen
