In Antwort auf: RuhrRadler


was ist denn Dein Ziel dabei? Willst Du Dich vermessen, aus diesen Daten dann von Grund auf eine Rahmengeometrie entwickeln, die Deinem Körperbau entspricht


Meinem Körperbau. Ich habe ein Velotraum, an dessen Abmessung meine Zweifel stark gestiegen sind, als ich den ADFC Ratgeber Sitzen gelesen habe. Als ich aber die ganzen Bilder las, habe ich mir gedacht die Grunddaten für das Sitzdreieck müsse man berechnen können, weil eine rein geometrische Aufgabe. Andererseits der Wohlfühlfaktor.

Wobei ich dem Wohlfühlfaktor auch Misstrauen entgegenbringe. Denn wenn meine These stimmt, dass das Velotraumrad falsch gemessen worden ist, dann liegt es daran, dass mein mir gewohnt runder Buckel nicht hinterfragt worden ist. Den habe ich mir stillschweigend angewöhnt.

Letztendlich misstraue ich der Messidee unter Berücksichtigung der subjektiven Aussagen des Fahrers. Als Musiker bin ich mit dem Wandel von Körperhaltung vertraut. Wenn eine neue Haltung als angenehm beurteilt wird, heißt das auch sehr oft nur, dass die neue Haltung nicht die Stellen belastet, die bisher fälschlicherweise leiden mussten. Es ist aber nicht die beste Haltung. Die beste Haltung kann anfänglich sogar deutlich unbequem sein.

Seitdem ich aber feststelle, dass mir eine S-förmige Wirbelsäule lieber wäre, habe ich das Gefühl, der Sattel müsste weiter nach hinten, aber da gibt es keinen Spielraum. Weiter wird dieser Eindruck durch meinen Kniewinkel gedeckt , der ist eindeutig unter 90 Grad. Würde ich losbekommen, wenn der Sattel weiter nach hinten stellbar wäre.

Mein Wunsch wäre eine Ausgangspostition zu haben, bei der ich am Vorderbau und Sattel in Plus- und Minusrichtung zur Korrekturspiel habe.