Ich fände eine Untersuchung interessant, bei der mal 20 ganz verschieden gebaute Leute sich nach Vermessung bei ein paar guten Normalhändlern ein Rad aussuchen und anpassen lassen, und dann zu ein paar Guru-Alles-nach-Maß-bei-Vollmond-gelötet-Maßbauern gehen und sich dort eine Geometrie bestimmen lassen.
Die Abweichungen zwischen den Maß-Rahmen und den qualifiziert ausgesuchten Fertigrahmen fände ich spannend.
Ich glaube das Hauptproblem ist, dass die meisten Menschen keine Ahnung von Ergonomie beim Radfahren haben. Da wird bei einem Neurad (das erst mal irgendwie der Körpergröße angepasst sein muss) nur der Sattel eingestellt (oft zu niedrig), Knielot? Oberrohrlänge? Damit können viele nichts anfangen.
Ich habe bei zwei Freunden neulich erstmals die Sitzposition der Größe angepasst. Beide saßen 10cm zu niedrig...die Dame, die ein 50er Damenrad hat, sitzt immer noch zu niedrig, die Sattelstütze ist aber maximal rausgezogen.
Durch die sich ändernde Größe (alle Deutschen werden immer größer - nur nicht ich) wird das Angebot für kleinere Menschen sehr übersichtlich.
Ich wünsche mir einen Maßrahmen, um einmal ein Rad zu haben, das meiner Körpergeometrie entspricht, denn das tun meine Räder nur eingeschränkt (gut, mein VDV passt schon...aber eben nicht 100%).