In Antwort auf: malte 68
(...)es ärgert mich einfach, dass die meisten hersteller von baukasten-rädern schon solide für den rahmen kassieren, dann aber noch für jedes teil oft mehr als den üblichen ladenpreis kassieren und sich auch noch die montage bezahlen lassen.(...)


Was ist daran verwerflich? Zumal Velotraum einem ja sogar die Möglichkeit bietet, nur den Rahmen zu kaufen und den Rest selbst zu machen.

Den Komplettzusammenbau durch den Hersteller sehe ich als eine Art "Komfortleistung", die über den separat verrechneten Montageaufwand hinausgeht. Und Komfort kostet eben. Kommt eben darauf an, was ich als Kunde will.

Als ich mir letztes Jahr mein Norwid Skagerrak bauen lassen habe, stand ich auch vor der Entscheidung: Rahmenset beim Meister beauftragen und das Rad selbst aufbauen oder Komplettaufbau ordern.
Ich habe mich für den Komplettaufbau nach meinen Wünschen (Teileliste) entschieden, obwohl ich durch den Selbstaufbau sicher mehrere hundert Euro hätte sparen können. Bei meiner Teilezusamenstellung hätte ich aber bei mindestens sechs verschiedenen Onlineshops bestellen müssen, auf passende Schnäppchen achten und warten müssen (plus ggf. Forums-Marktplatz und eBay sichten), um bei allen Artikeln konsequent sparen zu können. Das Rad wäre möglicherweise heute noch nicht fertig oder ich hätte größere Kompromisse bei der Teilewahl eingehen müssen, um nicht doch den Listenpreis zahlen zu müssen.
Davon abgesehen wollte ich nach einigen Selbstaufbau-Projekten einmal das Gefühl genießen können, ein Rad fix und fertig in Empfang nehmen zu können und mich einfach nur auf das fertige Endprodukt freuen zu können.

Das alles zusammengenommen war mir den teuren Listenpreis durchaus wert.

Viele Grüße

Bernd