bau dir für dein Velotraum einfach zwei Laufradsätze, einmal mit Schwerpunkt Stabilität und einmal Schnelligkeit, das ist doch kein Problem.
Gerade bei dem Thema Schnelligkeit kommt es viel mehr darauf an, wie das Laufrad aufgebaut ist (Speichen, Felgen, Schläuche, Reifen) als die Frage 26 oder 28". Das ist auch der Grund warum es so verwirrende Aussagen gibt, die Leute vergleichen meist komplette Räder, bei der 26 oder 28 nur einer der vielen Unterschiede ist.
Danke für deine Antwort und danke auch all den anderen vor allen denjenigen die Vergleiche wagten auch wenn sie keine Parameterstudie sind so zigen sie doch einen Trend, danke euch sehr
Mir leuchtete das mit schnellen leichten und stabilen Laufrädern/Reifen und den schweren langsameren Laufrädern/ Reifen von HvS zunächst ein und es erklärt warum Triathleten mit 26 er schnell unterwegs sind aber wenn ich so über all das was hier gutes eingeracht wird seniere....
denn hier wird doch behauptet breite! Reifen haben einen geringeren! Rollwiederstand.
Sie sollen zwar in der Beschleunigung wegen der rotierenden Massen laut o.g schlechter sein doch auch hier ist die Sache nicht klar denn:
In Antwort auf: MaikHH
Hallo Micha,
In Antwort auf: zwerginger
Und je weiter die rotierende Masse vom Drehpunkt des Rades entfernt liegt, desto mehr Einfluss hat sie auf Lenkungs- und Beschleunigungsverhalten des Geräts.[...] Wenn ich diese Komponenten in ihrer Masse vermindern und zugleich näher an die Nabe bringen kann, habe ich einen sehr deutlichen Effekt.
ich muss dir in einem Punkt widersprechen: Bei gleicher Masse spielt es fuer die Vorwaerts-Beschleunigung keine Rolle, wie gross der Radius des Laufrades ist. Die Rotationsenergie zweier gleichschwerer 28" und 26" bereiften Felgen ist bei gleicher Geschwindigkeit gleich! Das liegt daran, dass das 26"-Rad sich schneller dreht... Die Radiusabhaengigkeit kuerzt sich dabei heraus. Wir hatten diesen Punkt auch schon einmal (mit Rechnung) im Forum.
Aber es stimmt natuerlich: Das Lenkverhalten ist bei gleicher Masse am 26"er spritziger und bei gleicher Felgen- und Reifenbreite ist das 26" Laufrad leichter. Und letzteres wirkt sich bei Beschleunigung dann auch natuerlich doppelt aus.
Gruss, Maik
Und Maik leuchtet mir sehr ein.
Ich versuche mal Zusammen zu fassen:
a) 26/28 Rollwiederstand ca gleich ( Quelle Schwalbetest) b)Vorwärtsbeschleunigung 26 /28 Zoll bei gleicher Masse (Quelle Maik Berechnung) c) Breite geringerer Rollwiederstand (Quelle Schwalbetest) d) Breite = mehr Masse als schmale = mehr zu Beschleunigensaufwand des Gesamtfahrrads nicht Rotation! (Maiks Berechnung und das was dann logischerweise bleibt) e) Breite Reifen mehr Masse als Schmale = mehr Energie am Berg ( pot. Energie) f) Breite Reifen sind in 26 im abs. Gewicht leichter als 28 er
Heißt also
Breite Reifen gut für Rollwiederstand Breitereifen leider schwer. Es geht aber nicht um Rotation sondern um geradlinige Beschleiunigung analog zum Rahmengewicht Fahrergewicht usw. Breite Reifen in 26 leichter darstellbar
Nun konkret Über welche Massen reden wir eigentlich?
Ich denke es geht hier nicht um Strassenrenner sondern um den Bereich Straße Feldwege Schotterweg – Trekking
Von daher wird auch kein Strasssenrenner vergleichen, denn der fährt dort nicht bzw. ist total ungemütlich sondern 28 Zoll / 26 Zoll Trekking
Reifen
Racer Schwalbe
26x1,50 = 420 g 28x1,5 = 460 g
Diff= 40 g
Big Apple 26x2,00 = 790 g 28x2,00 = 885 g Diff = 95 g mit Schläuche ca 120 g
Felge 26 Zoll 24 mm breit ca 460 g 28 er Zoll 24 mm Breit ca 600g
Diff ca 140 g
Pro Laufrad also 140 + 120 = 260 g = 520 g also um ½ kg was es mehr zu beschleunigen gilt bei 28 Zoll gegenüber 26 Zoll geradlinige Beschleunigung, keine Rotation, siehe dazu Maik.
Sehe ich das richtig?
Wenn mal schaue, immer Gepäcktasche dabei, Rad + Fahrer + Gepäck und ich stelle mir vor
Hinfahrt Flasche voll Heimfahrt Flasche leer
Das wären ja dann die 500 Gramm
Merke ich da einen Unterschied?
Also ich merke frühestens was ab 5 kg mehr im Gepäck, wobei wenn ich den Weg zur Arbeit nehmen 5 kg am Tacho keine 1 km/h Änderung bei mir ausmachen
Bzgl Speed käme sogar der gringer Rollwiederstand laut Schwalbe Test s.o. für den breiten zur Kompensation entgegen
Fazit: So gesehen scheint es mir egal ob ich 26 oder 28 Zoll fahre, ja hart gesagt, wichtig ist dass ich einen breiten Reifen fahre Schöner Nebeneffekt wenn der breite Reifen rel leicht, schön auch wenn er 26 ist aber anscheinend ein Nebenthema oder?