559 ist tot und bleibt tot. Da wette ich einen Kasten Bier dagegen. Einzulösen auf dem Forumstreffen 2042
Die Wette halte ich! Ne Kiste dagegen. Wie alt ich dann sein werde, wenn ich dann noch bin, schreibe ich mal nicht
Du hast die Wette schon deswegen gewonnen, weil Drahtesel ein längeres Leben als Elefanten führen - auch wenn oft nur in Kellern und Garagen. Die Altbestände von Fahrrädern sind erstaunlich - so, dass auch heute noch mehr ungefederte Räder als gefederte gibt (für diese Aussage wurde ich schon 1999 einmal angegiftet von Fahrradlaien), dass es mehr Seitendynamo-Räder als Nabenynamo-Räder gibt, dass es mehr Muskelkrafträder als E-Bikes gibt. Die Schaufensterauslagen der Raddiscounter mögen da ein anderes Bild abgeben, aber in the long run sieht manches anders aus. Auch hier hilft der Besuch von Radmuseen oder Fahrradbörsen. Aber alle wollen immer nur zur Schickeria der Modemessen in FN und Germersheim.
In vielen Ländern außerhalb Europas ist das Wegschmeißen noch weniger populär als bei uns, nach Afrika werden regelmäßig Alträder gespendet usw. Deswegen werden weltweit auch noch weit mehr 26er-Räder überleben als zu glauben ist, wenn man mal in einen neumodischen Laden in Chile oder Argentinien absieht. Ich glaube auch nicht, dass die "Fahrradrevolution" in Kolumbien nur auf 28er-Rädern basiert - aber die Oberschlauen im Forum dürfen durchaus mal aufklären, wenn sie schon durch Welt jetten. Ich habe mehr den Eindruck, es wird immer weniger Wissen aus der Welt mitgebracht als mehr ungeprüfte Besserwissfloskeln und velophile Ideologieverschlagwortung.
Exkurs Pedelecs für Thomas exklusiv: Velotraum setzt weiterhin auf 26 Zoll neben einem 27,5-Konzept. Sowohl bei Muskelkraft als auch im Pedelec-Segment. Null-Komma-null also wohl nicht. Schlecht informiert, Herr Känguru.
Von einem Land auf einen Kontinent schließen ist auch arg mutig, wie es Lutz und Thomas oben gemacht haben. Die Velomodellpalette ist schon innerhalb Europas sehr verschieden - je nach Land. Prognosen, dass man mit Reiserädern auf MTB-Basis (Schaltung etc., 26er usw.) in romanischen Rennradländern bei Ersatzteilen scheitern wird, habe ich auch lange gehört. Mir ging schon einiges zu Bruch und fand trotzdem auch in den romanischen Ländern immer Ersatz. Es scheint, als seien mir Wunder geschehen. Oder ich habe Märchen erzählt.
Die Zukunft wird sicherlich auch noch ein paar Wunder mit sich bringen - da bin ich sicher.