Aus Gründen der Versorgungssicherheit würde ich nicht mehr auf 26-Zoll-Räder setzen. Wir haben große Probleme hier in Südamerika noch passende 26-Zoll-Reifen für das MTB meiner Frau zu finden. Nach über 3 Monaten in den Bergen Perus war ein neuer Reifen fällig. In Arequipa gab es nur 26x2.0. In Bariloche/Argentinien konnten wir noch einen Maxxis HighRoller II in 26x2.4 ergattern. Ein Glücksfund. Tubeless geht damit zwar nicht mehr, dafür sind wir aber für die nächsten Wochen auf der Carretera Austral gut bereift.
Die Jungs vom Specialized-Shop in Arequipa erzählten, dass Specialized ab der kommenden Saison nur noch 29-Zoll-Räder ausliefert, auch 27,5-Zoll wird wohl mittelfristig ein Auslaufmodell werden.
Gruß LUTZ
Interessant wie sich die Versorgungslage in diesen Länder verändert hat.
Du meinst also, für die Carretera Austral sei 2.0" Breite zu wenig, da müsse schon 2.4" her? Seid ihr in Peru mehrheitlich auf Asphalt gefahren? Und fährt ihr auf solch langen Reisen tatsächlich mit Tubeless? Nach einigen längeren Radreisen in diesen Ländern erachte ich die Schwierigkeit der "berüchtigten" Carretera Austral als absolut überbewertet. Mit den montierten 1.75" breiten Semislick-Reifen hatte ich (in 2007) nie Probleme, und manche Strecken in Peru und Bolivien erwiesen sich als deutlich schwieriger.
Dass 27.5"/584 mm tatsächlich ein Auslaufmodell werden soll glaube ich global gesehen eher weniger, nebst 622 wird es sich als Ersatz für 559 am ehesten als oftmals durchaus sinnvolle kleinere Grösse vermutlich halten.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.