Hallo,
ein paar kleine Hinweise noch zur unerschöpflichen Frage nach der "richtigen" Laufradgröße:

- Der Trend zu 29 Zoll beim MTB im kommenden Modelljahr ist den 1x12 Schaltungen geschuldet, die Shimano nun auch "akzeptiert" und in die Mittelklasse bringen will.
Der Schaltwerkkäfig ist so lang, dass er speziell beim Geländerad schnell Bodenkontakt hat und u.U. beschädigt wird. Da ist jeder Zentimeter, um den das Schaltwerk weiter oben montiert ist, wertvoll.

-Einen Anhaltspunkt, wo der Trend lang geht, liefert das Programm den "Vollsortimenters" Giant: 26 und 27,5 Zoll sind spürbar schwächer vertreten als 28/29 Zoll, aber keineswegs ausgestorben. Es gibt länderspezifisch sogar 26 Zoll nach wie vor in großen Rahmenhöhen.

Merkwürdig finde ich, wenn ich das noch anmerken darf, die schlechte Verfügbarkeit von 26 Zoll Teilen in Nordamerika. Da müssten eigentlich noch 100000fach MTBs als Gebrauchsräder laufen. Es gibt sie ja dort auch noch neu, gerade bei den Volumenmarken wie Schwinn und Huffy.

MFG Jochen