Dieser altbekannte Spruch ist wie so manche seiner Art: er irgendwie richtig und gleichzeitig Unsinn.
Vor allem wäre eine Definition, die das "Mit-der-Zeit-gehen" an der mengenmäßigen Ausbreitung der damit verbundenen Vorstellungen mißt, grundfalsch. Millionen von Fliegen können nämlich durchaus irren, indem sie Sch... fressen. Die Menge hat, allen Demokratieprinzipien zum Trotz, keinerlei (!) Aussagekraft.
Qualitäten statt Quantitäten sind entscheidend, wenn es um den Unterschied von "modern" und "zeitgemäß" geht. Noch weniger Substanz haben Entscheidungen, die auf Interessendurchsetzung beruhen, die halten nicht einmal einer Überprüfung nach quantitativen Kriterien statt, also nach Sachkriterien.
In diesem Sinne sehe ich die Einführung von 584 ibs der dazugehörigen Etikettierung 27,5 als modern an, nicht als zeitgemäß. Auch die Bezeichnung 29 beruht auf einer Vernebelung der beteiligten Bewußtseine, denn nur so kann Unsinn dazu gebracht werden, daß er gehypt wird.
Man hätte getrost bei 559 und 622 bleiben können und den derzeitigen run auf immer noch breitere Bereifung da draufsatteln können. Selbst die üblichen Kaufmichpostillen sind nach anfänglichem Hurrageschrei inzwischen zu der bahnbrechenden Erkenntnis gelangt, daß bei gleicher Reifenbreite der Unterschied von 559 und 584 im Gelände so gut wie nichts bringt.
Eingeführt wurde das alles nicht aus sachlichen Gründen, außer man zählt ausbleibende Gewinnsteigerungen auch zu sachlichen Gründen. Interessengesteuert. Mit Gewalt wurde ein neuer Markt geschaffen. Bedürfnisse der Nutzer haben damit nichts zu tun gehabt. Ob sie jetzt mit diesen Diktaten, also "mit der Zeit" gehen wollen, steht auf Dauer nur wenig in ihrer Freiheit.