bravobravobravo
genau diese Argumente gingen mir auch die ganze Zeit durch den Kopf beim Überfliegen dieses Fadens. Haltbarkeit , Fahrverhalten unter realen Bedingungen (z.B. wechselnder Wind, Seitenwind und überholende LKWs usw.). Irgendwie kommt mir die ganze Fuhre doch sehr kippelig vor. Es müssen ja keine Ortlieb-Taschen sein, aber aus Gewebe sollten sie schon bestehen. Mülltüten reißen viel zu schnell und müssen daher ständig ersetzt werden. Das nervt und ist eine ökologische Schweinerei!
Übrigens kostet es z.B. beim Wiegetritt bergauf zusätzliche Armkraft, ein Rad mit so einem hohen Schwerpunkt hin- und herzuwuchten. Da kommen einen energetisch betrachtet, ein paar Gramm mehr, die dafür tiefer befestigt sind günstiger. Gepäck gehört einfach halbwegs tief am Rahmen befestigt.
Ich spare da Gewicht, wo es kaum Komfort kostet und nicht mit übermäßigem zeitlichen (das würde die ganze Sache ja irgendwie konterkarrieren) oder finanziellem Aufwand verbunden ist. Das heißt nicht, daß ich keine teuren Ausrüstungsgegenstände besitzte, aber die müssen dann viele Jahre lang halten und auch nicht nur zum Radfahren einsetzbar sein, da ich ja auch noch was anderes mache.

Gruß Georg, mäßig leicht.