@ rado : das mit dem Luftwiderstand ist ein interessantes Thema - hab ich mir noch gar nicht überlegt - vielleicht sollte ich mich mal in einem Windkanal einmieten, um meine Ortliebs auszutesten.
Kein Tour de France - Rennradfahrer würde Ortliebs dabei haben. Gerade im über 30 km/h Bereich dürften die Ortliebs absolute Bremsen sein.
In Antwort auf: gerold
Aber im Ernst : ich hab auch den Vergleich mit meinem "Reise"MTB, bestückt mit Topeak-Tasche (geht nur nicht viel rein) auf dem Gepäckträger + Rucksack - da ist das Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt schon gewöhnungsbedürftig. Der höhere Luftwiderstand durch eingehängte Taschen hinten kommt gefühlsmäßig wohl erst ab 30 km/h zu tragen - ein Geschwindigkeitsbereich, in dem ich mich auf Radreisen (außer bergab) selten bewege.
Die Aerodynamik von Radreisetaschen ist noch nicht untersucht worden. Der beste Ort für Radgepäck dürfte aber gefühlsmäßig hinter dem Rücken des Radfahrers liegen, oder ganz unten am Boden?
In Antwort auf: gerold
Auch wenn ich auf Reisen nicht mit Geld um mich schmeissen kann - so ganz auf billig ist meins nicht, auch Zelt ist für mich nur eine Notlösung. Bin aber trotzdem auf deinen Thread schon gespannt... Gruß Gerold
Ein Thread, wie spart man Geld auf Radreisen wird es von mir nicht geben, weil meine Tipps und Tricks manchmal an die Grenze gehen, was noch legal ist, so bin ich gerade letzte Wochenende von Berlin nach Heidelberg umsonst mit der Bahn gefahren (ganz legal). Dafür war ich aber auch sehr lange unterwegs. Gut ich habe jemand auf dem Bahnsteig gefragt, wo er hinfährt. Goslar, dann bin ich mit ihm nach Goslar gefahren und er hat mir seine Fahrkarte überlassen, wobei ich mein Name auf die Fahrkarte tat und zur Weiterfahrt berechtigt war. Gut, ich weiß, ich bin ein Geiz-ist-geil-Fanatiker! Auch ein Hobby von mir, schon immer gewesen, eben eine Macke von mir! Natürlich hätte ich auch die Fahrt bezahlen können. Aber als alter Autotramper habe ich Spaß an "umsonst"!
Wie gesagt, Geiz-ist-geil-Mentalität ist hier im Forum wenig beliebt! was mich aber weiter nicht stört. Es ist ja nicht mein Geld, was die Leute ausgeben.