Je nach gewünschter Einbauart wird eine bestimmmte Lagerluftklasse eines Rillenkugellagers ausgewählt. Das Lagerspiel ist gering, wenn das Lager nur in die Nabe eingelegt und auf die Welle aufgeschoben wird. Die Lagerluft muss initial größer sein, je stärker die Pressverbindung (Längspressverband, thermisches Aufschrumpfen) zu Welle und/oder Nabe sein sollen. Auch die Betriebstemperaturen und Drehzahlen (Fliehkraftwirkung) spielen hier eine Rolle.
Was ich schrieb, bezog sich lediglich auf das Lagerspiel eines genormten Rillenkugellagers bei den geforderten Betriebsbedingungen. Die Lagerluft wird übrigens radial definiert.
Sicherlich ist der Übertrag auf ein Konuslager nur bedingt möglich, aber ich denke trotzdem, dass man gut beraten ist, ein geringes fühlbares Spiel vor dem Schließen des Schnellspanners zu lassen. Mit dem großen Hebel des Felgendurchmessers lässt es sich ja auch recht gut erfühlen.