Zitat:
"Alle Flanschbrüche von denen ich gehört habe, waren CNC-gefräste Naben. Genauer kann ich das nicht erklären, aber es ist in jedem Fall so, dass ein Verfahren mit hohen Temperaturen und hohem Druck die Werkstoffeigenschaften bei Metall deutlich verändern kann."
Das kann man so oder verstehen. Auch egal.
Ich für meinen Teil kann damit leben, dass meine CNC-gefrästen Naben vielleicht doch minderwertig sind.
Temperatur und Druck verändern ein Metall natürlich. In welche Richtung, das hängt davon ab, welche Legierung genau ich bearbeite. Wir reden hier ausschließlich von Legierungen.
Deswegen gibt es beides: CNC und Schmieden. Zudem spielen noch die angestrebten Stückzahlen und die Genauigkeiten eine Rolle, ob man eher das eine oder andere Verfahren zur Anwendung bringt.
Reparatur: ja, man muss den SON einsenden, dito den SP, zumindest wenn man nicht über Lagerabzieher und Erfahrung im Umgang damit verfügt, vom Generator mal geschwiegen. Es aber mitnichten so, dass ein Shimano-Nady von wirklich jeder Werkstatt repariert werden kann. Gerade wenn es um das rechte Lager (Antriebsseite) geht, ist der häufigste Rat: tauschen gegen neues Teil.