Analog dazu kenne ich Diagramme, die die Lebensdauer von Kugellagern über das Lagerspiel auftragen.
Diese sehen meist so aus, dass sie ihr Maximum bei sehr geringem, negativem Lagerspiel zeigen. Hier reden wir aber tatsächlich über Werte in der Größenordnung von rund 2 µm. Wird es enger, fällt die Lebensdauer drastisch ab. Im Bereich eines positiven Lagerspiels ist die Kurve nicht so empfindlich und der Abfall der Lebensdauer geschieht erst bei deutlich mehr Spiel.
Nun lässt sich eine Konuslagerung aber nicht so exakt einstellen. Grob gesagt entsprechend 2 µm einer Rotation des Konusses um 0,7°. So exakt wird wohl niemand die Konen einstellen können.
...
Danke dafür. Dass heißt praktisch, dass - sofern die perfekte Einstellung auf 2 µm verfehlt wird - ein sehr geringes Lagerspiel hinsichtlich der Lebensdauer wesentlich weniger schädlich ist als eine auch nur minimal zu stramme Einstellung.
VG
Uwe