Ein Spannkraft-Messer vom Chinamann Ali kostet im Moment nur noch ca. 25 € (Nachbau von dem Park Tool, ich habe für den noch 85 € bezahlt !).
Ich habs in diesem Forum schon mehrfach erwähnt - ich hab mir mal so ein Aliexpress-Ding geholt. Für relative Bewertungen funktioniert das super, man kann sehr sicher detektieren, welche Speiche im Laufrad mehr/weniger Spannung als die anderen hat. Wer nicht gänzlich unmusikalisch ist, hört das aber auch.
Was die Güte der absoluten Werte betrifft, bin ich aber gänzlich desillusioniert. Ich hab mal mehrere Laufräder verglichen, mit dem Parktool und mit dem Aliexpress. Und natürlich mti den jeweils beiligenden Tabellen. Zweilerlei fazits hab ich dabei für mich gezogen:
(1) Es gibt keinen festen Proportionalitätsfaktor zwischen der Parktool-Skale und der Aliexpress-Skale, je nach Speichentyp (Messerspeichen, andere Dicke) lag das mal näher beisammen, mal weiter auseinander
(2) Die Werte, die man den jeweiligen Tabellen (Parktool-Weg vs. Aliexpress-Weg) entnehmen konnte, unterschieden sich teils dramatisch, 30%-50%, so grob nach meiner Erinnnerung.
Was ich für mich entnommen habe: Die Aliexpress-Dinger sind durchaus brauchbar. Relative Einschätzungen gehen problemlos und auch absolute Werte dürften gut zuverlässig sein,
vorausgesetzt, man hat eine gute Tabelle für die Interpretation der abgelesenen Werte. Die beiliegende ist es
sehr sicher nicht (oder die von Parktool ist total falsch, oder beide).
Der Königsweg wäre sicher sich eine Kalibrationseinrichtung zu bauen, wo man sich genau den Speichentyp, den man nutzt, einspannt, die Speichenspannung darin mit einer Federwage zu messen und sich dann die entsprechende Wertetabelle über eine Messreihe selbst herzustellen.