Was spräche denn dafür, dass das dauerhaft wäre? Speichen werden unter der Spannung elastisch gedehnt, mit aufgepumptem Reifen kommt ne Kraft Richtung Nabenmitte hinzu, die einen Teil der Speichenspannung kompensiert, die Speichenspannung nimmt ab. Wenn der Reifen wieder platt ist, geht alles in die Ausgangslage zurück und die Speichenspannung steigt wieder. Oder gibts hier irgendwelche plastischen Verformungen, die ich übersehe?