Eine etwas einfacher durchzuführende Methode:
Mit dem spokomat errechne ich die erforderliche Spannung. Es wird auch die dazu passende Frequenz berechnet (auch bei Sheldon gibt es eine entsprechende Tabelle (Frequenz bzw. Ton, der mit einer bestimmten Spannung korelliert).
Entweder auf dem keyboard oder via Frequenzgenerator vergleiche ich die bestehende Spannung bzw. Frequenz mit der Vorgabe bzw. bringe ich das neu einzuspreichende Laufrad (Speichenschlüssel mehrmals eine halbe bzw. später eine Viertelumdrehung auf diese Spannung bzw. diese Spannungen (bei disc bzw. Antriebsseite sind die ja unterschiedlich) und danach alle Speichen einer Seite (ungefähr, am Stoss beispielsweise klappt das nur bei sehr guten Felgen) Schritt für Schritt auf dieselbe Spannung gemäss Tonhöhe. Bisher habe ich die Gleichmässigkeit zusätzlich noch mit einem Tensiometer überprüft. Da es aber keine Differenzen zwischen Frequenz und Tensiometer gab, werde ich das Tensiometer wohl wieder verkaufen...
Danach Ausgleich von Höhen- und Seitenschlägen und wieder Überprüfung der Speichenspannungen usw.