Hi, danke sehr!
Zum Lieferdatum will ich mich noch nicht festlegen, denn ein paar der "Kleineren" ohne Fernlicht muss ich noch abarbeiten, von denen zwischendurch mal Teile oder auch die Zeit zum Anfertigen fehlten. Doch sobald ich damit durch bin, werde ich ein paar Stück mit Fernlicht fertig machen.
Außerdem hoffe ich, dass ich die noch unbeantworteten und hier auf den Faden vertrösteten Anfragen vorläufig auf diese Weise beantwortet bekomme. Wie so oft sind doch einige recht ausführliche Mails bei mir eingegangen, für die ich einfach noch 'ne Weile benötige um mich da rein zu denken. Meinen Vorsatz, hin und wieder gesammelte Mailanfragen zusammen zu fassen und zu veröffentlichen, habe ich leider etwas vernachlässigt. Jetzt mach' ich mal nen Anfang:
Funktionsumfang- Das Fernlicht funktioniert auch auf kleiner Stufe und später dann mit gleicher Stärke im genannten Dynamomodus. Die beiden Stufen sind nicht an einzelne Leds gebunden, stattdessen wird der Strom je nach Bedarf aufgeteilt. Logischerweise, wie auf zwei der Fotos zu sehen, wird im Fernlichtmodus die Straße weniger stark beleuchtet wenn die Stromstärke unverändert bleibt.
- Als Abblendlicht arbeiten 6 Leds nebeneinander. Beim Fernlicht werden diese gedimmt und die 2. Reihe wird aktiv. Die zwei mittleren Leds werden etwas stärker angesteuert, bei größerer Bestromung werden diese dann nochmals heller.
- Trotzdem ist das keine besonders große Belastung für diese mittleren Leds, denn von den zB 6 Fernlichtleds könnten die beiden Mittleren etwa 2x 550 Lumen liefern, werden jedoch auch im Flutlichtmodus unter ihrer Maximalbelastung betrieben (Kaum 2/3 der möglichen Leistung). Der Flutlichtbetrieb ist also problemlos für dauerhafte Verwendung dimensioniert.
Zu den Ausführungen- Getestet habe ich bisher nur die
normale Forumslader-Version für den 12V DC-Anschluss. Die gängige Ausführung, wie beim Plus bisher verbaut, wird weiter genutzt und ist auch hier auf den Fotos abgebildet. Das ist keine besondere oder aufgebohrte Version, wie ich sie vor Kurzem mal vom Plus mit über 2000mA in Umlauf gebracht hatte. Man muss also nichts dazu kaufen.
- Stärkere Konstantstromquellen habe ich aber bei _diesem Scheinwerfer_ noch keine ausgiebig getestet. Reserven sind aber vorhanden.
- Auch mit der 1000mA LED Slave V4 habe ich keine Tests durchgeführt, liegt aber logischerweise durch den geringeren Maximalstrom von der Ausbeute etwas darunter.
- Für die Dynamoversion muss ich noch etwas herumprobieren, die kann ich jetzt noch nicht zusammenstellen.
Ich hatte übrigens das falsche
Video verlinkt, kann es aber nachträglich nicht mehr abändern. Für die meisten dürfte die lange Testerei der verschiedenen Konfigurationen langatmig erscheinen.
Mögliche ÄnderungenNoch nicht endgültig geklärt, aber eventuell könnte es ein Zwischending mit einem weniger breiten Fernlicht für den reinen Reichweitengewinn geben, ähnlich wie beim KFZ.
Hier in der langen, bisher verlinkten Version Hier bei Sekunde 48 zu sehen: 1)Fernlicht geht an, 2) Fernlicht-Seitenausleuchtung wird abgeschaltet. Reichweite steigt sogar durch höheren Strom der Fernlicht-Led.
(würde den Arbeitsaufwand bzw Teilekosten senken und eventuell einen schon ausreichenden Kompromiss zum vorgestellten Typen schaffen.)
Eventuell ändert sich der Strom der Seitenausleuchtung auch nochmal etwas. Dafür werde ich ohnehin noch einige Male auf 2-3 verschiedene Teststrecken und anschließende Probefahrten müssen.
Kleiner Appell meinerseits, schreibt ruhig hier die Fragen rein. Ich beantworte sie ja eh hier noch einmal und schaffe es momentan zeitlich nicht anders.
Viele Grüße,
Steffen