International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Daaani, Tobi-SH, iassu, Tauchervater, Sonntagsradler, hennstef, 5 invisible), 393 Guests and 738 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#726046 - 05/29/11 10:06 AM Alu oder Stahl, 26" oder 28"?
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Bei meinem altgedienten Panasonic MTB ist der Rahmen gebrochen und ich bräuchte mal ein paar Tipps zum Aufbau eines neuen Rades (mache ich selbst). Die Frage ist, ob ich dazu einen MTB oder einen Trekkingrahmen verwende, und dann noch die Frage Alu oder Stahl?

Es gibt dazu sicher viele Philosophien, aber um es etwas einfacher zu machen: Ich bin vorwiegend auf Asphalt und öffentlichen Radwegen unterwegs, also kein "hartes" Gelände und fahre entweder mit Rucksack oder bei längeren Touren mit Radtaschen. Ich bin "gewichtsoptimiert" unterwegs, nehme also nur das Nötigste mit, und das Rad sollte möglichst leicht sein. Außerdem fahre ich sportlich gestreckt (das spricht dann wohl eher fürs MTB). Also ein paar Fragen:

1. Ist das Material für den Verwendungszweck Reiserad egal (Alu oder Stahl)?
2. Was spricht bei längeren Touren für bzw. gegen eine 26" Radgröße?
3. Gibt es (abgesehen von Rohloff) empfehlenswerte bergtaugliche Nabenschaltungen mit breitem Übersetzungsspektrum oder empfiehlt sich eher eine Kettenschaltung?

Ein paar Tipps wären toll!




Edited by Uli (05/29/11 02:53 PM)
Edit Reason: Kalendereintrag entfernt
Top   Email Print
Off-topic #726049 - 05/29/11 10:11 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
mhm, Du hast jetzt die Glaubenfragen schlechthin gestellt (abgesehen von der Bremsfrage). Bemühe mal die Suchfunktion, dann hast Du Lesestoff für Tage.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#726050 - 05/29/11 10:17 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
1. ja,
2. nichts,
3. nein.

Denke aber an die Aufnahmen für Träger (und Schutzbleche, sonst siehst Du irgendwann aus wie eine Sau) und an an ausreichend lange Kettenstreben. Sonst stößt Du mit den Hacken an die Taschen, und so kann man einfach nicht fahren.

Jetzt werden wieder einige maulen, aber hast Du mal an ein Rahmengelenk gedacht? Dahon Cadenza wäre eine gute Basis (denn da sollte es den Rahmen so geben). Verkehrsmittel ohne Fahrradmitnahme können Dir dann egal sein.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726051 - 05/29/11 10:36 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Ja danke. Die Sache mit den Kettenstreben hatte ich noch nicht bedacht. Wäre ja echt zu blöd, wenn ich einen Rahmen kaufe und es hinterher nicht passt. Kann man eigentlich anhand der Rahmenabmessungen rausfinden ob genug Platz ist, ohne vorher Träger und Taschen zu montieren?
Top   Email Print
#726063 - 05/29/11 11:19 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Als einer, der 2 Tourenräder für die unterschiedlichen Einsatzbereiche fährt (26" fürs Grobe mit Stahlrahemen und 28" für flottes Gleiten mit Alurahmen, beide mit Starrgabeln) nehme ich stark an, dass du bei deinem Bedarf eher mit 28" gut bedient sein wirst. Die Sitzposition kannst du da wie dort sportlich ausrichten.
Der einzige Punkt, der gegen 28" sprechen könnte, wären eventuell Touren in Ländern, in denen 28" (also eigentlich 700c) nicht üblich sind. Ersatzteile bekommst du für 26" sicher leichter.

Vielleicht lässt sich die Raddimension auch durch die Reifenbreite eingrenzen: Wenn du lieber breitere Reifen fährst, dürfte es ziemlich egal sein, welche Dimension du wählst. Mir selbst sind die 28mm-Reifen mit 8 bar meines flotten Gleiters auf Asphalt immer noch weitaus am liebsten, und gelegentliche Schotterabschnitte machen weder mir noch dem Rad etwas aus. Ob du so schmale Reifen auch in 26" bekommst, weiß ich nicht.

Alu oder Stahl: inzwischen eher eine Glaubensfrage. Mein ältester Stahlrahmen ist über 65 Jahre alt, mein ältester Alurahmen 20 Jahre. Der Zweite wurde durchgehend als Alltagsrad und MTB in unfreundlichem Gelände misshandelt, 4 Saisonen im Jahr, mit Kindern am Kindersitz und Packtaschen bei Einkäufen. So schlecht muss Alu also doch nicht sein. Wenn du nicht unbedingt damit rechnen willst, nach 20 Jahren immer noch am gleichen Rad deine Touren zu machen, kannst du also sicher als gewichtsoptimierender Radler auch Alu nehmen. Nur bei der Gabel, falls du eine Starrgabel nehmen willst (spart Gewicht) ist mir nach wie vor eine Stahlgabel oder eine Alugabel mit Stahlschaft lieber, die wäre im Falle eines Bruches kritisch.

Zum Abstand der Packtaschen zu deinen Fersen: da ist v.a. die Länge der Kettenstreben, also der Abstand Tretlager-Hinterachse wichtig. Selbst kann ich dir keine Mindestmaße dafür geben, da ich selbstgebaute Taschen benütze. Dazu hängt der nötige Abstand auch von deiner Schuhlange ab.
Wenn der Abstand nur knapp zu kurz ist, kannst du immer auch ein wenig tricksen. Das beleidigt zwar die Optik und die reine Lehre, schadet im Gebrauch aber nicht im Mindesten. So steht der Träger auf meinem 26"-Tourenrad auf einem Rahmen, der ursprünglich für den reinen MTB-Einsatz, also ziemlich kurz gebaut worden war, halt etwas schief nach hinten abfallend. Das gibt mir genau die 1-2cm, die noch gefehlt haben, um auch mit Bergschuhen nie an den Taschen anzustoßen.
Aber wenn du gerade besser an einen MTB-Rahmen kommen solltest, der für dich gut passt, gehts mit dem genauso.

Die Schaltung ist genauso eine Glaubensfrage: Du kannst sowohl eine Nabenschaltung (dann aber eine gute, es gibt da nicht wenig Mist!) oder eine Kettenschaltung nehmen, wie du willst. Mir selbst sind Kettenschaltungen lieber, ich kann sie selbst warten und reparieren, und für meinen Gebrauch (innerhalb Europas) wären mir die Mehrkosten einer Rohloff, die für mich eine Black Box darstellt, viel zu viel. Aber das ist, wie gesagt, eine reine Glaubensfrage.

lg! georg
Top   Email Print
#726088 - 05/29/11 02:24 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: irg]
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Ja danke für die Empfehlungen Georg. Falls ich nicht auf die Schnelle noch einen passenden 28er Rahmen finde denke ich mal, dass es ein klassischer MTB-Hardtail-Aufbau mit Starrgabel wir. Wenn das Gelände mal etwas ruppiger wird, nutze ich gern den "Komfort" des MTB. Für MTB spricht m. E. auch die höhere Stabilität der Laufräder - bei 85 kg Pilotengewicht nicht ganz unwichtig ;-) Bzgl. der Kosten scheidet Rohloff wohl aus. Die anderen Nabenschaltungen taugen scheinbar nix für den MTB-Einsatz - und sind lt. Shimano-Garantiebestimmungen dafür auch nicht zugelassen, wie mir gerade ein Freund sagte. Es wird also wohl eine herkömmliche Kettenschaltung und als Bremse eine Magura HS33.

Soweit die erste Orientierung. Bin schon gespannt auf die kommenden Probleme beim Aufbau, aber ist schon mal gut zu wissen, dass man hier im Forum auf kompetente Hilfe hoffen kann ;-)

Gruß
Manfred
Top   Email Print
#726097 - 05/29/11 03:46 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
HS33, willst Du Dir wirklich ohne Not dieses nichts-Halbes-und-nicht-Ganzes antun? Und wenn es für so manch einen noch so ermüdend ist, es gibt doch Besseres. Die Felgen kannst Du Dir für viel weniger Geld runterraspeln, oder Du fängst es richtig an und baust gleich hydraulisch gestellte Scheibenbremsen ein. Ein nachträglicher Wechsel wird immer die teuerste Variante.
Eine Federgabel würde ich wenigstens als Option im Auge behalten und die Rahmengeometrie drauf abstimmen. Auf ruppigem Untergrund macht sie eine ganze Menge aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726105 - 05/29/11 04:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Nordisch
Unregistered
Was die Bremsenfrage betrifft:

Mit einfachen V-Brakes (Deore BR-M 510) mit roten oder dual Compound Belägen von Koolstop hat man auch über 130 kg Systemlast bei über 20 Prozent Gefälle super in Griff. Auch Abbremsen von über 70 kmh auf fast null waren mir der Bremse bei der Last kein Problem.
In jedem Fallsind die Reifen der limitierende Faktor, nicht die Bremse.

Nur aus Gründen nicht die Felgen als Verschleißteil (aufwändiger Wechsel) zu haben, sehe ich eine Scheibenbremse als sinnvoll an.
Top   Email Print
#726177 - 05/29/11 07:39 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: irg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: irg
Vielleicht lässt sich die Raddimension auch durch die Reifenbreite eingrenzen: Wenn du lieber breitere Reifen fährst, dürfte es ziemlich egal sein, welche Dimension du wählst.

Das sehe ich anders.
Mit einem fetten 26 Zoll Reifen ist der Gesamtumfang ähnlich einem 28 Zöller mit schmalen Reifen. Je größer der Felgendurchmesser desto größer ist der Gewichtszuwachs bei breiteren, schweren Reifen.
Bist du sehr klein ist 26 Zoll zu bevorzugen, bist du sehr groß, dürfte 28 Zoll harmonischer in den Rahmen passen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#726216 - 05/29/11 09:19 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: StephanBehrendt]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: irg
Vielleicht lässt sich die Raddimension auch durch die Reifenbreite eingrenzen: Wenn du lieber breitere Reifen fährst, dürfte es ziemlich egal sein, welche Dimension du wählst.

Das sehe ich anders.
Man findet halt mehr 559er Rahmen die fette Breitreifen durchlassen als bei den 622ern.
Und wer auf dünne Reifen steht, hat die größere Reifenauswahl bei den 622ern.
Die Reifenbreite ist folglich kein KO-Kriterium für die Wahl 26 oder 28", aber doch ein Teil der Abwägung.

Gruss georg123
Top   Email Print
#726228 - 05/29/11 10:42 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: StephanBehrendt]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Der Körpergröße des Fahrers hat doch nichts mit dem Laufraddurchmesser, sondern vielmehr mit der Rahmenlänge und -höhe zu tun. Das »harmonische Aussehen« sollte spätestens bei der Hilfe für einen Ratssuchenden keine Rolle spielen. Ginge es danach, dürften Menschen über 1,80m keine Pkws, sondern höchstens Busse kaufen. Man kann es mit dem »klassischen Aussehen« wirklich übertreiben. Auf unbefestigtem Untergrund ist mehr Abstand zwischen Felge und Fahrbahn immer von Vorteil.

@manfred001, vergiss doch mal die Zölle. Die führen doch nur zur Verwirrung. Ich nehme mal an, dass Du mit 571 und 635ern nicht anfangen willst? Beide fallen ebenfalls unter die Schrotschusskategorien »sechsundzwanzig Zoll« und »achtundzwanzig Zoll«.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726257 - 05/30/11 07:23 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: falk
@manfred001, vergiss doch mal die Zölle. Die führen doch nur zur Verwirrung. Ich nehme mal an, dass Du mit 571 und 635ern nicht anfangen willst? Beide fallen ebenfalls unter die Schrotschusskategorien »sechsundzwanzig Zoll« und »achtundzwanzig Zoll«.

Hm, ich sehe das genau andersherum. Obwohl ich mit den metrischen Zahlen sehr wohl spontan die dazugehörigen Radgrößen verbinde, sind sie für mich nur Übersetzungen der Grundvorstellungen in Zoll. Und 571 und erst recht 635 haben eben Ausnahmeeigenschaft. Es gibt bekanntlich im Leben nichts ohne Ausnahmen, was einen normalerweise nicht daran hindert, die weitüberwiegende Mehrzahl zu nehmen, wie sie ist. Verhältnismäßigkeit ist dein Freund. Etwas anderes wäre es, wäre ich Laufradgroßhändler. Das bin ich zufällig nichtmal im Traum.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#726385 - 05/30/11 02:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Manfred!

Ich weiß nicht, wieviel Geld du hast bzw. ausgeben willst oder kannst.
Wenn du Kompromisse eingehen musst, würde ich das v.a. bei vielen Anbauteilen machen. Die Lebensdauer eine Deore-Gruppe ist nicht soo viel geringer als die einer XT (wenn überhaupt), wenn du einmal die Naben ausnimmst, da würde ich im Zweifelsfall bessere nehmen. Auch das Mehrgewicht ist eigentlich gering. (Und, nebenbei, wenn am Werfer nur Deore steht, reizt das weniger zum Stehlen als ein höherwertiges Teil an dieser Stelle.)
Auch bei den Bremsen kannst du, wenn du willst, ohne Weiteres auch sparen. Die Magura HS 33 ist eine ausgesprochen gute Bremse (Ich habe sie am Tandem, wo ich die höhere Wirkung auch brauche), auf Tour reicht an sich jede nicht gerade grottenschlechte V-Brake genauso. Am flotten Tourenrad habe ich zufälligerweise XT drauf, am Alltagsrad und Rad fürs Grobe habe ich alte Tektro-V-Brakes, die stehen in der Leistung den XT nicht wirklich nach. Auch mit schwerem Gepäck einen steilen, hohen Pass hinunter gibt es mit V-Brakes keinen Grund zur Sorge.
Bei den Felgen tendiere ich persönlich eher zu etwas schweren, dafür weit robusteren Felgen, die halten länger und kosten sogar weniger. Aber auch das ist Ansichtssache, wie bei allen Entscheidungen weiter oben.

lg! georg
Top   Email Print
#726394 - 05/30/11 02:58 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: falk
Der Körpergröße des Fahrers hat doch nichts mit dem Laufraddurchmesser, sondern vielmehr mit der Rahmenlänge und -höhe zu tun. Das »harmonische Aussehen« sollte spätestens bei der Hilfe für einen Ratssuchenden keine Rolle spielen. Ginge es danach, dürften Menschen über 1,80m keine Pkws, sondern höchstens Busse kaufen. Man kann es mit dem »klassischen Aussehen« wirklich übertreiben. Auf unbefestigtem Untergrund ist mehr Abstand zwischen Felge und Fahrbahn immer von Vorteil.



Eine Einschränkung:


Wer Rennlenker fährt und klein (mittelgroß) ist, kommt mit 26 Zoll besser zurecht.
Bei kurzen 28 Zoll Rahmen kommen nämlich die Füße mit Reifen und Schutzbelch schnell in Konflikt.
Ich mit meinen 1,75 m (83 cm SL ) habe mich nach Erfahrungen mit einem 28 Zoll Rahmen *1 bewußt nun für ein 26 Zoll Modell entschieden.


*1

Bei dem hatte ich extra am Vorderrad für den Radonneur Cross Pro in 32 mm (real um die 30 mm) montiert, damit das Rad problemlos fahrbar ist.

Edited by Nordisch (05/30/11 02:59 PM)
Top   Email Print
#726403 - 05/30/11 03:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: manfred001
Außerdem fahre ich sportlich gestreckt (das spricht dann wohl eher fürs MTB).

Nö, das spricht genau gegen einen Bergradrahmen und für einen Reiseradrahmen, die es ja sowohl für 622er Felgen wie auch für 559er Felgen gibt. Ein Bergrad hat ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau, für ein Reiserad wird aber ein langer Hinterbau (wegen der Taschen) benötigt und bei sportlich gestreckter Haltung brauchst Du auch ein längeres Oberrohr.

Merke: Rahmen für 559er Felgen ist nicht gleich Bergrad. Und Bergradrahmen gibt es auch für 622er Felgen!

Das sind dann die sogenannten Twentyniner (in Inch). Die haben dann wiederum ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726410 - 05/30/11 03:45 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
F4B1
Unregistered
Wobei das mit länger und kürzer ja auch sehr dezent ist. Wenn man Rennrad und Cyclocross nimmt kommt man auf maximal 1cm Unterschied.
Rennrad und MTB müssen wir ja nicht vergleichen, da sind die Geometrien ja völlig anders.
Top   Email Print
#726411 - 05/30/11 03:45 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: manfred001
Für MTB spricht m. E. auch die höhere Stabilität der Laufräder - bei 85 kg Pilotengewicht nicht ganz unwichtig ;-)

Gruß
Manfred

Ein gern geglaubter Irrtum, der in der Realität nicht ganz zutrifft. Man kann mit 559er Felgen stabilere (im Sinne von härter) Laufräder bauen. Diese Härte läßt sich mit 622er Felgen nicht ganz erreichen, spielt aber nur im Wettkampf eine entscheidende Rolle. Die Speichen werden bei 622er Felgen weniger stark belastet, da sie einen günstigeren Winkel zu den Speichenlöchern haben. Die geringere Härte der Laufräder wirken sich positv auf die Lebensdauer der Speichen und Felgen aus (weniger Speichenbrüche, weniger Risse des Felgenbodens). 622er Felgen müssen dafür öfter nachzentriert werden. Dafür rollen sie etwas besser über Hindernisse wie Stöcke, Bordsteine o.ä..
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726412 - 05/30/11 03:48 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Bitte werfe ein Querfeldeinrad nicht in den gleichen Topf wie ein Bergrad! Das eine ist für Rennlenker gebaut, das andere für "Besenstiele" zwinker Der Fragesteller bezog sich aber explizit auf ein Bergrad.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/30/11 03:48 PM)
Top   Email Print
#726414 - 05/30/11 03:56 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Gibt es zwischen Besenstiel und Rennkrummrohr nicht noch mehr? Mal abgesehen von der »reinen Lehre«, die selbstverständlich nur diese beiden erlaubt (natürlich mit obligatorischen weißen Socken).
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #726427 - 05/30/11 04:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
?

Sollte das eine Frage sein oder einfach nur eine Provokation wirr
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/30/11 04:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #726429 - 05/30/11 04:44 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Nur eine kleine Erinnerung, dass die Lenkerwelt eben keine schwarz-weiß-Strichzeichnung ist. Eigentlich erstaunlich, dass das gerade aus der Krummrohrecke immer wieder übersehen wird.
Ehrlich gesagt, mit einem geraden Wasserrohr komme auch ich nicht klar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #726432 - 05/30/11 04:51 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Gut! Ich muss Dich wohl nicht auf Hersteller hinweisen, die genau dafür Fahrradrahmen bauen wie z. B. Patria, Utopia, Velotraum, Intec uva.. zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #726433 - 05/30/11 04:54 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Noch eine kleine Ergänzung. Bist nicht Du derjenige, der bei 559er Laufrädern, Rohloff-Naben, Scheibenbremsen usw. nur das Licht und bei 622er Laufrädern, Felgenbremsen und Kettenschaltungen nur den Schatten sieht?

Duck und weg grins
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726437 - 05/30/11 05:14 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 757
Denke mit einem Stahlrahmen, Magura HS33, SON Nabendynamo und Rohloff machst du nichts falsch...
26 oder 28er?
Mir sind 28er lieber, auch wenn ich ausser der Optik kein Gegenargument habe;-)
Top   Email Print
#726440 - 05/30/11 05:18 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Ich dachte immer steifere LR sind haltbarer?

Wenn die MTB Felgen aber höher belastet sind, warum findet man dann kaum doppelt geöste Felgen wie bei den Trekkingfelgen?
Top   Email Print
Off-topic #726445 - 05/30/11 05:26 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Bist nicht Du derjenige, der bei 559er Laufrädern, Rohloff-Naben, Scheibenbremsen usw. nur das Licht und bei 622er Laufrädern, Felgenbremsen und Kettenschaltungen nur den Schatten sieht?

Nein, ich bin nur einer, der mit alledem schon zu tun hatte. Gar nicht so verkehrt. Du hast übrigens noch Stempel- , Fuß- und Trommelbremsen sowie Eingangnaben vergessen. Gegen die Stempel- und Fußbremse waren Felgenbremsen übrigens ein echter Fortschritt – so um 1977.

Nur ein echtes Hochrad ist mir noch nicht unter den Hintern gekommen.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (05/30/11 05:28 PM)
Top   Email Print
#726447 - 05/30/11 05:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Naja, kommt drauf an, was Du unter Trekkingfelgen verstehst. Meine Felgen, die so zwischen 559-21 und -29 liegen, sind alle doppelt geöst. Nur bei kleinen Laufrädern (in meinem Bestand gibt es noch 406 und 355) sieht es mit Ösen schlecht aus. Allerdings hat auch noch keine derartige Felge deswegen Mucken gezeigt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726523 - 05/30/11 08:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Ich bin derzeit selbst auf der Suche nach MTB Felgen und musste feststellen, dass viele MTB Felgen nur einfach geöst sind.

Ich hatte z.B. von der Mavic XM 317 und der XM 719 erwartet, dass sie doppelt geöst sind wie die A-319 und die A-719 Trekkingfelgen.
Auch bei anderen Felgenherstellern waren viele Flachprofilfelgen-MTB Felgen häufiger einfach geöst, wo sowohl ATB und Rennfelgen fast immer doppelt geöst sind.

Daher vermute ich einfach mal, dass die MTB-Felgen das nicht so sehr nötig haben. Welchen Grund gäbe es sonst dafür?

Du schreibst ja auch, dass deine kleineren Laufräder gar keine Ösen haben und ich vermute, dass das nicht alles steife Hochprofilfelgen mit dickem Felgenboden sind.

Edited by Nordisch (05/30/11 08:25 PM)
Top   Email Print
#726549 - 05/30/11 09:04 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
17er und 19er Gebirgsfelgen? Ich nehme an, ich muss nicht nochmal alles tippen, was ich schon oft genug getippt habe. Du wirst doch nicht mit 35er Reifen auf grobes Geläuf ... ?
Guck doch mal unter Ex 729. Es gibt dabei nur einen Nachteil, die Kombination auch mit 60er Reifen sieht einfach nicht so richtig abenteuerlich aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726550 - 05/30/11 09:05 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
In Antwort auf: Nordisch
und musste feststellen, dass viele MTB Felgen nur einfach geöst sind.

Das könnte auch daran liegen, dass deutlich mehr MTB-Felgen wettkampforientiert und damit gewichtsminimiert sind als Trekkingfelgen, mit denen bislang doch eher selten Rennen gefahren werden.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#726563 - 05/30/11 09:18 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: sonicbiker]
Nordisch
Unregistered
Bei leichten hochwertigen flachen Rennradfelgen werden auch doppelte Ösen eingesetzt, weil sie sonst kaum Fahrer von mehr als 75 kg am HR aushalten.

z.B. Mavic Open Pro oder DT Swiss 1.1/R-465

Von der DT Swiss gibt es auch die einfach geöste 1.1/DT R-415, die aber nur für den Einsatz am Vorderad geeignet ist oder halt bei Bergflöhen

Einfach geöst ist dann häufig erst bei halbhohen Felgen zu finden und ungeöst bei sehr hohen Felgen

Klar gibt es Ausnahmen, aber hier muss bei ungeösten leichten Felgen in der Regel selber noch eine Unterlegscheibe zwischen Nippel und Felgenboden gelegt werden, damit die Felge bei schweren Fahrern nicht einreißt. Oft hilft das aber nicht mal.

Edited by Nordisch (05/30/11 09:23 PM)
Top   Email Print
#726565 - 05/30/11 09:22 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Ich möchte 28 bis 50 mm Reifen montieren und tendiere zu einer 19er Felge.

Wüßte auch nicht wo das Problem ist, zumal ich problemlos mit 37er Reifen auf Rennfelgen unterwegs bin. Zudem geben die Felgenhersteller die 19er Felgen für so breite Reifen frei.


@ all

Allerdings muss ich überhaupt erstmal wissen, welche Schutzblech- und Reifenbreiten real im Surly Long Haul Trucker Platz finden?
Top   Email Print
#726568 - 05/30/11 09:28 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Alurahmen sind steifer als Stahlrahmen, Karbonrahmen wiederum sind steifer als Alurahmen. Mit der Dauerhaltbarkeit verhält es sich genau anders herum zwinker

Bei den 559er Felgen liegt der Schwerpunkt für die meisten Käufer auf dem niedrigen Gewicht. Die wenigsten wollen damit die Welt umrunden, die Hauptanwendung ist möglichst schnell bergab zu kommen.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/30/11 09:31 PM)
Top   Email Print
#726574 - 05/30/11 09:45 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Matthes77
Member
Offline Offline
Posts: 92
In Antwort auf: Jojo64
Alurahmen sind steifer als Stahlrahmen, Karbonrahmen wiederum sind steifer als Alurahmen. Mit der Dauerhaltbarkeit verhält es sich genau anders herum zwinker


Dieses Vorurteil haelt sich hartnäckig :-)

Der link wurde doch hier bestimmt schonmal genannt, oder?:
http://www.sheldonbrown.com/rinard/EFBe/frame_fatigue_test.htm

Oder direkt beim EFBe vorbeischauen und feststellen dass die Carbonrahmen dort tendenziell am laengsten durchhalten.

Gruss,
Matthes, der trotzdem Stahl und Titan lieber mag, da robuster gegenueber unsachgemaesser Behandlung
Top   Email Print
#726577 - 05/30/11 09:51 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Jojo64
Alurahmen sind steifer als Stahlrahmen, Karbonrahmen wiederum sind steifer als Alurahmen. Mit der Dauerhaltbarkeit verhält es sich genau anders herum

Sicherlich so nicht zutreffend.

In Antwort auf: Jojo64
Bei den 559er Felgen liegt der Schwerpunkt für die meisten Käufer auf dem niedrigen Gewicht. Die wenigsten wollen damit die Welt umrunden, die Hauptanwendung ist möglichst schnell bergab zu kommen.

?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#726578 - 05/30/11 09:53 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Wie schon bei den Rennfelgen angedeutet, daran kann es nicht liegen.

Zudem ist beim Downhill Gewicht eher von Vorteil. Und wenn ich mir angucke, was mit MTB-Felgen angestellt wird, dann nutzen wir Lastenradler das Potential der Felgen im Vergleich dazu gar nicht aus.

http://www.youtube.com/watch?v=lrqqdGIgyk0
Top   Email Print
#726583 - 05/30/11 10:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Matthes77]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Die Laborbedingungen spiegeln aber nicht die Alltagsbedingungen wieder mit Umfallen eines Rades, Anstoßen, Überlastungen usw..

Auch kann die Auswahl der Rahmen nicht für sich in Anspruch nehmen repräsentativ zu sein. Es ist allg. bekannt, dass der SLX-Rohrsatz aus Gewichtsgründen völlig unterdimensioniert ist. Wenn man mit einem Stahlrohrsatz versucht das Gewicht eines Karbonrahmens zu erreichen kann der nicht haltbar sein. Warum war der altbewährte Reynolds 531er Rohrsatz nicht dabei? Oder einer von den Tange-Rohrsätzen?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726585 - 05/30/11 10:38 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Eins aber ist immerhin deutlich: es kann keine zutreffende Pauschalaussage geben zugunsten irgendeines Materials.

Zu deinen Alltagsbedingungen zählt eben auch Rost.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#726590 - 05/30/11 10:55 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: iassu]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Und die UV-Strahlen bitte nicht vergessen!
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726593 - 05/30/11 11:16 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Matthes77
Member
Offline Offline
Posts: 92
In Antwort auf: Jojo64
Warum war der altbewährte Reynolds 531er Rohrsatz nicht dabei? Oder einer von den Tange-Rohrsätzen?

Es ging damals um Sportrahmen, daher sind nur die leichten SLX-Rohre dabei.
Heute waere als Vergleich der Columbus Spirit oder so wohl angesagt... allerdings hat sich in der gleichen Zeit beim Faserverbundstoff noch viel mehr getan.
Klar, ein Alltagsrad aus Carbon waere genauso Sinnfrei, wie ein Rennrad aus Stahl bei der Tour-de-France (in diesem Jahrzehnt).

Es ging nur um die pauschale Aussage bzgl. Dauerhaltbarkeit.

(Hat eigentlich jemand ein Foto parat, wo ein Carbonrohr durch Materialermuedung gebrochen ist? Von Stahlrohren findet man ja zahlreiche... reine Neugier)

Zu Alu... ist wohl haeufig der goldene (und preiswerte) Mittelweg. Hatte selbst 4 Rahmen, aber leider mit dreien Pech (2x Beulen, 1x starke Korrosion wg. Steusalz)


Zu UV: Dafuer gibts die Lack-und Deckschicht, die im uebrigen leichte Beschaedigungen vertraegt.
Top   Email Print
#726600 - 05/31/11 05:21 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Ein deutschlandweit bekannter Cyclocrosshändler/fahrer/veranstalter schrieb schon öfter, dass ihm in der Praxis häufiger Stahlrahmen versagt haben.

Einen Carbonrahmen bekommt man durch Wechselbelastungen in der Regel nicht so schnell kaputt.
Problematisch sind halt Quetschungen der Rohre ...

Trotzdem habe ich auf meiner Reise letztes Jahr eine junge Schweizerin getroffen, die mit einem über fast 25 Jahre altem Carbonrad plus Anhänger mit viel Gepäck (20-30 kg der Anhänger mit Gepäck) schon etwa 2000 km durch Schottland unterwegs war. Später erfuhr ich von einem Reisenden, dass sie auch die Shetlandinseln erfolgreich gemeistert hat.
Sie hat sich und das Rad dabei nicht geschont: Sie war mit einer Heldenkurbel 39/53 und einer Rennkassette wo das größte Ritzel ein 25 oder 27er war, unterwegs.

Achso unserer Radhändler ist auch noch immer auf einen der ersten Winora MTB-Carbonrahmen unterwegs im Wintertraining.

Edited by Nordisch (05/31/11 05:26 AM)
Top   Email Print
#726601 - 05/31/11 05:35 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
Ich möchte mich nicht an der Diskussion was besser oder sinnvoller ist beteiligen aber wenn ihr einmal die Möglichkeit habt euch an einem Carbon Rahmen auszulassen macht es. Fragt einfach mal bei euren Radladen des Vertrauens ob sie einen Defekten Rahmen aus Carbon da haben und ob ihr ihn einmal bearbeiten dürft. Mit normalen Werkzeugen und auch einspannen im Schraubstock ist da nichts so schnell kaputt zu bekommen . Nach diesen Test hatte ich dann auch mehr Vertrauen in dieses Material.
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
Off-topic #726607 - 05/31/11 06:23 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Manfred!

Falls du jetzt verzweifelt die Augen rollst oder ratlos mit den Schultern zuckst:
Jetzt findet gerade eine Glaubensdiskussion statt, die hat mit der Realität nicht mehr allzuviel zu tun.
Es liegt an allen, die sich noch für die Ausgangsfragen interessieren, die (inzwischen eher karge) Sachinformation für sich heraus zu kitzeln.

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #726633 - 05/31/11 07:32 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: falk
... Man kann es mit dem »klassischen Aussehen« wirklich übertreiben.

bravo
Danke! Ich staune immer über die Leute, die sich vor Entzücken über ihren filigranen Stahlrahmen nicht einkriegen, aber den Lenker mit Zeuchs vollschrauben, dass es aussieht wie das Cockpit einer ausgebrannten JU 52.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (05/31/11 07:32 AM)
Top   Email Print
Off-topic #726635 - 05/31/11 07:47 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Matthes77]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
In Antwort auf: Matthes77
Hat eigentlich jemand ein Foto parat, wo ein Carbonrohr durch Materialermuedung gebrochen ist?

Nicht nur eins => UT: Fleischerarbeit... (Ausrüstung Reiserad) teuflisch

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #726689 - 05/31/11 11:14 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: dogfish]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
No, schaut doch nett aus!
Wenn ich mir vorstelle, wie das ausschauen könnte, wenn das bei 60km/h bergab und vollbeladen passiert wäre (was aufgrund der Belastung auf Tour und allfälliger Beschädigungen beim Transport mit Flieger etc. erfahrungsgemäß ja NIE passieren kann), wird meine Entscheidung klar, welches Material ich mir sicher nicht antun werde. (Aber ich bin ja auch ein bekannt sparsamer Mensch.)

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #726712 - 05/31/11 12:44 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: dogfish]
Nordisch
Unregistered
Nicht belastungsgerecht konstruiert:

Habe in meinem Angelrutenbestand (meist billige Ruten) nur eine Rute die gebrochen ist.
Das Ersatzmodell aus der Reklamation brach später genau an der selben Stelle.

Oder der Rahmen ist vorgeschädigt gewesen:

Schaut so aus als hätte der Rahmen irgendwann mal Schaden bei einen Frontalchrash genommen.


Ich bin übrigens kein Carbonfahrer (bis auf die Gabel am Renner). Das Zeug ist mir zu teuer und nach jeden Sturz mit so einem Rahmen, nach jeder Oberflächenverletzung fährt das mulmige Gefühl mit. Carbonuntersuchungen sind zudem recht teuer. Auch gibt es afaik noch kein Verfahren zum Recyceln der Harz/Carbonmasse.
Top   Email Print
Off-topic #726720 - 05/31/11 01:36 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Nordisch

Schaut so aus als hätte der Rahmen irgendwann mal Schaden bei einen Frontalchrash genommen.

Du solltest dich als Gutachter bewerben.
Top   Email Print
#726747 - 05/31/11 03:18 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
F4B1
Unregistered
Es ging auch mehr um die sportliche Sitzposition. Die Unterschiede sind nicht so riesig. Und das ist sowohl beim MTB als auch beim Rennrad ähnlich.
Auch beim MTB sind mehr als 2cm (das wäre die großzügige Rechnung)zwischen Einsatz als Reiserad auf Radwegen und Einsatz im Gelände schon eine Welt.
Die Unterschiede zwischen sportlich, kontrolliert und passt nicht sind nicht so riesig, als das man die nicht noch mit der Vorbaulänge ausgleichen kann.
Top   Email Print
#726751 - 05/31/11 03:31 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Mit einem 10cm langem Vorbau ist ein Rad schön handlich zu lenken, mit einem 14cm langen Vorbau macht es keinen Spaß mehr. Ein Namensvetter von mir hat hier im Forum erst kürzlich davon berichtet, dass ein Düsseldorfer Händler bei ihm festgestellt hat, dass sein Rahmen zu kurz ist und er zudem zu niedrig sitzt. Dabei hatte er sich vor dem Kauf vermessen lassen, im wahrsten Sinne des Wortes. zwinker Ich bin noch ein Vertreter der alten Schule, langer Rahmen und kurzer Vorbau, spätestens an einem Drängelgitter weiß man warum grins
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/31/11 03:33 PM)
Top   Email Print
#726753 - 05/31/11 03:36 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
Mit einem 10cm langem Vorbau ist ein Rad schön handlich zu lenken, mit einem 14cm langen Vorbau macht es keinen Spaß mehr. Ein Namensvetter von mir hat hier im Forum erst kürzlich davon berichtet, dass ein Düsseldorfer Händler bei ihm festgestellt hat, dass sein Rahmen zu kurz ist und er zudem zu niedrig sitzt. Dabei hatte er sich vor dem Kauf vermessen lassen, im wahrsten Sinne des Wortes. zwinker Ich bin noch ein Vertreter der alten Schule, langer Rahmen und kurzer Vorbau, spätestens an einem Drängelgitter weiß man warum grins


Kurzer Vorbau bitte nicht bei steilen Steuerrohrwinkeln, so ein Rad fährt sich sehr nervös.
Ein Radhändler hat mir nämlich auch mal einen viel zu langen Rahmen als passend verkauft.
Top   Email Print
#726754 - 05/31/11 03:49 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
F4B1
Unregistered
Vermessen wurde ich auch, rausgekommen war mein Quantec Crosser, 2cm zu kurz, 120mm Vorbau bestellt, 100er montiert. Meine Meinung zu den Händler kann man sich denken.
Einen 140er Vorbau würde ich übrigens auch nicht fahren wollen, das ist zu träge, da stimm ich dir zu. Aber in der Mitte kann man sich denke ich ganz gut einpendeln.
Drängelgitter hab ich auf meinen Strecken so selten, dass mich das nicht interessiert. Entweder ich fahr auf der Straße oder irgendwo im Wald wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, Stichwort Cyclocross.

Aber mit der Vorbaulänge kommt das auch auf den Fahrer an. Kleinen Menschen werden recht häufig Vorbauten unter 100mm verkauft, großen hingegen über 100mm. Ist halt alles nicht so einfach.
Top   Email Print
#726758 - 05/31/11 04:07 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Kleine Leute haben ja auch eine kleinere Reichweite, sprich kürzere Arme. Mein Stieftochter würde mit einem 14cm Vorbau in arge Schwierigkeiten kommen.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/31/11 04:14 PM)
Edit Reason: ein e fehlte
Top   Email Print
#726763 - 05/31/11 04:17 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
F4B1
Unregistered
Eben, genauso kann einen sehr großen Menschen (über 2m)die Lenkung mit einen 100mm zu unruhig sein.
Top   Email Print
#726766 - 05/31/11 04:26 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ich kenne ja noch die Räder mit Null-cm-Vorbau. Bin damit ca. 10 Jahre rumgedüst. Da war nix nervös, nur handlicher und direkter. An einem unpassenden Lenkwinkel oder einem unpassenden Nachlauf ändert ein langer Vorbau garnichts. Wenn es bei null flattert, dann wird der Hebel mit einem Vorbau nur vergrößert. Ein unruhiges Vorderrad bekomme ich mit einem langen Vorbau besser in den Griff, aber niemals ruhig gestellt.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726790 - 05/31/11 05:58 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
Ich kenne ja noch die Räder mit Null-cm-Vorbau. Bin damit ca. 10 Jahre rumgedüst. Da war nix nervös, nur handlicher und direkter.


Definitionssache vor allem wenn man betrachtet wie viele Leute mit Cityrädern mit kurzen Vorbauten und komischen Lenkern regelrecht durch die Gegend eiern.
Top   Email Print
#726791 - 05/31/11 06:00 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
An einem unpassenden Lenkwinkel oder einem unpassenden Nachlauf ändert ein langer Vorbau garnichts.


Das es unterschiedliche Rädertypen gibt (die aus guten Grund bestimmte Lenkwinkel und Vorbaulängen haben) ist dir aber nicht entgangen, oder ?
Top   Email Print
#726792 - 05/31/11 06:04 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: F4B1
Vermessen wurde ich auch, rausgekommen war mein Quantec Crosser, 2cm zu kurz, 120mm Vorbau bestellt, 100er montiert. Meine Meinung zu den Händler kann man sich denken.
Einen 140er Vorbau würde ich übrigens auch nicht fahren wollen, das ist zu träge, da stimm ich dir zu. Aber in der Mitte kann man sich denke ich ganz gut einpendeln.
Drängelgitter hab ich auf meinen Strecken so selten, dass mich das nicht interessiert. Entweder ich fahr auf der Straße oder irgendwo im Wald wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, Stichwort Cyclocross.

Aber mit der Vorbaulänge kommt das auch auf den Fahrer an. Kleinen Menschen werden recht häufig Vorbauten unter 100mm verkauft, großen hingegen über 100mm. Ist halt alles nicht so einfach.

Ich glaube, das Ganze hat System: Klick (Stevens habe ich einfach mal exemplarisch ausgewählt, weil die einfach eine vorbildliche Geometrietabelle haben bravo ). Je größer das Rad, desto länger der Vorbau.

OT: Wenn ich dir einen Rahmen gebe, der ein 60cm langes Oberrohr und einen 11cm langen Vorbau hat und einen Rahmen mit 61cm Oberrohr und 10cm Vorbau, würdest du den Unterschied wirklich merken?
Top   Email Print
#726796 - 05/31/11 06:08 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Nordisch
Kurzer Vorbau bitte nicht bei steilen Steuerrohrwinkeln, so ein Rad fährt sich sehr nervös.
Nervös fährt es sich aufgrund des steilen Steuerrohrwinlels, aber wegen des Vorbaus? Beim Motorrad würde ich das absolut verneinen, beim Rad müsste ich jetzt echt mal überlegen, wie ich die Kurve einleite, das geschieht so automatisch...(natürlich auch durch etwas Zug am Lenker (ja, Falk, ich meine die Lenkstange, schreibe aber trotzdem was falsches zwinker )).
Top   Email Print
#726800 - 05/31/11 06:29 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
Nordisch
Unregistered
Fahr mal ein Rennrad mit einem 50 und einem 110 mm Vorbau.

Fahr mal ein Rennrad mit einem 38 und mit einem 44 mm Lenker.

Sämtliche Faktoren beeinflußen das Fahrverhalten eines jeden Rades spürbar.
Top   Email Print
#726805 - 05/31/11 06:42 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
War nicht so die Antwort auf meine Frage. Spürbar? 100mm statt 110mm?
Wenn ich dich richtig verstehe wäre ein Rad mit gegen Null gehender Vorbaulänge also unfahrbar weil viel zu nervös? Unterscheidest du auch zw. geringer Geschwindigkeit und höherer Geschwindigkeit (z.B. 30km/h)?
Wenn ich einen Vorbau mit der Länge 100mm habe und befestige einen Trekkinglenker daran, dessen Griffe um 100mm nach hinten gebogen sind, habe ich dann nicht effektiv eine Vorbaulänge von 0mm? Müsste aber nach deiner Auffassung gut fahrbar sein (bitte berichtige mich, wenn ich dich falsch interpretiere). Ein Vorbau mit der Länge 0mm (Stellen wir uns jetzt einfach mal vor) und ein Besenstiellenker wäre deiner Def. nach aber supernervös zu fahren. aber ich greife doch in beiden Fällen gleich weit nach vorne. Und was ist mit Vorbaulänge 130mm und einen Lenker, der die Griffe sogar 2000mm nach hinten gezogen hat???
Top   Email Print
#726835 - 05/31/11 07:36 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Bei der Vorbaulänge und ihrem Einfluss auf den Geradeauslauf ist aber viel Einbildung dabei. Entscheidend ist doch, dass das Fahrzeug freihändig eigenstsabil gerdeausläuft, Das ist vom Nachlauf abhängig, der Vorbau und die paar Gramm Masseverlagerung nach vorn spielen da objektiv keine Rolle. Die Vorbaulänge hat vor allem was mit der Sitzhaltung zu tun. Die eiernden Brezellenkernutzer sind vor allem eins: Zu langsam (und unsicher).
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726854 - 05/31/11 08:09 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
ich rede nicht vom Geradeauslauf sondern vom Lenkverhalten.

Radprofis wählen unter anderen deswegen kürzere Rahmen um Vorbauten weit über 100 mm zu fahren, da es sich mit besser lenken lässt.

Cyclocrossfahrer wählen für maximale Radbeherrschung sogar einen breiteren Lenker als auf ihrem Rennrad.

MTB-fahrer haben viel breitere Lenker für maximale Kontrolle.

Übrigens, wenn ich mich auf ein City-Rad mit Stummelvorbauten und komisch nach hinten gebogenen Lenkern setze, dann fühle ich mich so als wäre ich besoffen oder blutiger Fahranfänger.


Und ja der Nachlauf ist ein weiterer Faktor im Lenk- und Fahrverhalten des Rades.

Genauso wie das Gewicht der Laufräder/Reifen/Schläuche eine Rolle spielt besonders wenn sie zu leicht werden.

Unterschiedliche Radtypen werden nicht umsonst mit spezifischen Winkeln/Längen/Breiten der verschiedenen Einflußfaktoren ausgestattet. (aber hier wiederhole ich mich bereits)

Aber das findet nicht nur bei den unterschiedlichen Rahmentypen statt sondern, auch bei den unterschiedlichen Rahmenhöhen eines Rahmens:

Was denkst du, warum zu kleineren Rahmengrößen (kürzeren Oberohrlängen)hin die Steuerrohrwinkel kleiner werden?


In der Regel sinkt mit kleineren Rahmenhöhen nämlich auch die Vorbaulänge und die Lenkerbreite, manchmal werden bei Rennrädern dann sogar Kompaktlenker verbaut, die einen
bis zu 2 cm geringen Reach haben. Das würde bei selbem Steuerrohrwinkel das Lenkverhalten wieder nervöser machen.
So verändert man mit den Steuerohrwinkel bei selber Gabel.
Natürlich wird das auch gemacht, damit mehr Platz für die Füße (zum Reifen) geschaffen wird.
Die beiden Sachen gehen sozusagen Hand in Hand.

Edited by Nordisch (05/31/11 08:12 PM)
Top   Email Print
#726858 - 05/31/11 08:18 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: falk
Die Vorbaulänge hat vor allem was mit der Sitzhaltung zu tun.

Es kommt wie meistens auf die Verhältnismäßigkeit an. Die Frage, ob ein Zentimeter Unterschied spürbar ist, ist natürlich Unsinn. Aber es hat beileibe nicht nur was mit der Sitzhaltung zu tun, wie weit die Hände vom Drehpunkt entfernt sind. Ab einer horizontalen Länge von meinetwegen 140 wird ein Vorbau langsam und spürbar zur Deichsel und das beeinflußt das Lenkgefühl nun doch erheblich. Vorbauten unter 80 und über 130 sind in meinen Augen ein Indiz für unpassende Größenverhältnisse Fahrer/Rad.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/31/11 08:19 PM)
Top   Email Print
#726859 - 05/31/11 08:19 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
F4B1
Unregistered
Und die verschiedenen Vorbaulängen gibt es dann noch um z.B. bei großen Rahmen keinen Radstand von Kiel nach München zu haben. Beeinflusst das Fahrverhalten ja auch.

Deswegen finde ich die Frage, ob man den Unterschied zwischen zwei Vorbauten wirklich merken würde wenn Rahmen bzw. Vorbau 1cm länger oder kürzer wären, irgendwie süß. Da verändert sich schon die komplette Rahmengeometrie.
Top   Email Print
#726860 - 05/31/11 08:19 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
Nordisch
Unregistered
100 zu 110 mm sind für mich nicht spürbar. 70 zu 110 mm dagegen schon und erst recht 55 zu 110 mm.

Was hier mehr wiegt ist die Lenkerbreite. Ich habe durch die blöse Messweise von Syntace einen 2 cm schmaleren Lenker und habe mich gewundert, warum das Rad so nervös fährt.
Irgendwanm musste ich feststellen, dass der Lenker schmaler war (alten Lenker gegen gehalten). Syntace misst nämlich außen-außen und nicht Mitte-Mitte bei Rennlenkern.
Top   Email Print
#726861 - 05/31/11 08:22 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: F4B1
Deswegen finde ich die Frage, ob man den Unterschied zwischen zwei Vorbauten wirklich merken würde wenn Rahmen bzw. Vorbau 1cm länger oder kürzer wären, irgendwie süß. Da verändert sich schon die komplette Rahmengeometrie.

Und die würdest du wirklich merken? Das finde ich süß zwinker
Top   Email Print
#726862 - 05/31/11 08:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: F4B1
Und die verschiedenen Vorbaulängen gibt es dann noch um z.B. bei großen Rahmen keinen Radstand von Kiel nach München zu haben. Beeinflusst das Fahrverhalten ja auch.
Es geht auch um die Kräfte, die auf das Oberrohr einwirken. Wenn du das Oberrohr doppelt so lang machen würdest, dann verdoppeln sich die Kräfte nicht nur.
Top   Email Print
#726865 - 05/31/11 08:25 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Nordisch
Was hier mehr wiegt ist die Lenkerbreite. Ich habe durch die blöse Messweise von Syntace einen 2 cm schmaleren Lenker und habe mich gewundert, warum das Rad so nervös fährt.
Irgendwanm musste ich feststellen, dass der Lenker schmaler war (alten Lenker gegen gehalten). Syntace misst nämlich außen-außen und nicht Mitte-Mitte bei Rennlenkern.

Natürlich hast du mit einem breiteren Lenker automatisch einen größeren Hebel. Das stellt doch keiner in Abrede. Aber ob es unbedingt nervöser wird? Bei schlechter Wegstrecke kannst du es sicherlich schlechter kontrollieren, aber nervöser?
Top   Email Print
#726867 - 05/31/11 08:27 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
Nordisch
Unregistered
1 cm Radstandunterschied merkt man sehr doll.

Das Rad fühlt sich mit längeren Radstand zwar träger an, ist aber bedeutend komfortabler zu fahren und auf schlechten Strecken sogar sicherer zu fahren.
Allein die gut 5 mm kürzeren Hinterbauten moderner Rennrädern beeinflussen das Fahrverhalten spürbar.
Top   Email Print
#726868 - 05/31/11 08:28 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
Nordisch
Unregistered
Ich muss mich bei Gruppenfahrten sehr stark konzentrieren mit dem schmalen Lenker.

Edited by Nordisch (05/31/11 08:28 PM)
Top   Email Print
#726869 - 05/31/11 08:31 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: F4B1
Deswegen finde ich die Frage, ob man den Unterschied zwischen zwei Vorbauten wirklich merken würde wenn Rahmen bzw. Vorbau 1cm länger oder kürzer wären, irgendwie süß. Da verändert sich schon die komplette Rahmengeometrie.
Dass bei Stevens (s.Link) die Rahmen z.B. von 58 - 64cm alle die gleichen Steuerrohrwinkel und Sitzrohrwinkel haben, hast du aber gelesen? Von 58- 61 cm sind das 8mm mehr OR-Lange und 7mm mehr Radstand, sieht (für mich als Laien) wie ne verdammt ähnliche Geo aus...
Top   Email Print
#726870 - 05/31/11 08:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Nordisch
Ich muss mich bei Gruppenfahrten sehr stark konzentrieren mit dem schmalen Lenker.

Du hast mit sehr vielen Sachen aus deinem Beitrag #726854 recht, keine Frage, aber wir reden hier wohl etwas aneinander vorbei. Ich klinke mich auch jetzt erst mal aus.

Grüße

Bernd

Edited by BaB (05/31/11 08:32 PM)
Top   Email Print
#726872 - 05/31/11 08:35 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
F4B1
Unregistered
Dürfte man ganz klar merken. Wie gesagt, zwischen Geometrie im Wald und auf der Straße liegen maximal 1cm Oberrohrlänge. Den meisten reichen sogar 5mm.
7mm klingt auf den ersten Blick nicht nach viel, aber wenn man bedenkt, das 3cm auf längeren Strecken schon ins Kreuz gehen können.
Top   Email Print
#726876 - 05/31/11 08:39 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: F4B1
Deswegen finde ich die Frage, ob man den Unterschied zwischen zwei Vorbauten wirklich merken würde wenn Rahmen bzw. Vorbau 1cm länger oder kürzer wären, irgendwie süß. Da verändert sich schon die komplette Rahmengeometrie.
Dass bei Stevens (s.Link) die Rahmen z.B. von 58 - 64cm alle die gleichen Steuerrohrwinkel und Sitzrohrwinkel haben, hast du aber gelesen? Von 58- 61 cm sind das 8mm mehr OR-Lange und 7mm mehr Radstand, sieht (für mich als Laien) wie ne verdammt ähnliche Geo aus...


Das macht mit unbeladenen Rad und leichten Laufrädern einen Unterschied.

Mit Gepäck ist der Unterschied wohl nicht spürbar. (da macht die Lastverteilung viel mehr aus)


Den stärksten zu spürenden Effekt im Lenkverhalten merkt man, wenn man plötzlich an Gabel und Lenker keine Taschen mehr hat. Das übertrifft alle von mir zuvor beschriebenen Effekte. Das ist auf den ersten hunderten Metern wie eine Fahrt im Vollrausch.

Edited by Nordisch (05/31/11 08:41 PM)
Top   Email Print
#726935 - 06/01/11 05:01 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: F4B1
Deswegen finde ich die Frage, ob man den Unterschied zwischen zwei Vorbauten wirklich merken würde wenn Rahmen bzw. Vorbau 1cm länger oder kürzer wären, irgendwie süß. Da verändert sich schon die komplette Rahmengeometrie.
Dass bei Stevens (s.Link) die Rahmen z.B. von 58 - 64cm alle die gleichen Steuerrohrwinkel und Sitzrohrwinkel haben, hast du aber gelesen? Von 58- 61 cm sind das 8mm mehr OR-Lange und 7mm mehr Radstand, sieht (für mich als Laien) wie ne verdammt ähnliche Geo aus...


Das macht mit unbeladenen Rad und leichten Laufrädern einen Unterschied.

Mit Gepäck ist der Unterschied wohl nicht spürbar. (da macht die Lastverteilung viel mehr aus)


Den stärksten zu spürenden Effekt im Lenkverhalten merkt man, wenn man plötzlich an Gabel und Lenker keine Taschen mehr hat. Das übertrifft alle von mir zuvor beschriebenen Effekte. Das ist auf den ersten hunderten Metern wie eine Fahrt im Vollrausch.


Noch ergänzend dazu, wovon man dann die Wahl der Rahmenhöhe ausmacht:


Von der Steuerrohrhöhe in Bezug auf Spaceranzahl/Überhöhung/Vorbauwinkel um den Gabelschaft nicht zu schädigen und der Ästhetik willen.

Anderseits steht dagegen die Stand-Overhigh - also ob genug Platz zwischen Schritt und Oberrohr beim Absteigen ist.
Und bei mir habe ich heraus gefunden, dass bei Alurahmen (größere Oberrohrdurchmesser) die Oberschenkelinnenseiten das Oberrohr ab zu beim Treten berühren.
Hinzu kann man auch den Aspekt ziehen, dass bei kleineren Rahmenhöhen die Auszugslängen der Sattelstütze höher sind, was bei ungefederten Stützen zu etwas mehr Komfort beitragt.
Vielleicht auch nicht ganz unwichtig ist, dass kleinere Rahmen in der Regel etwas steifer sind.

Edited by Nordisch (06/01/11 05:02 AM)
Top   Email Print
#726949 - 06/01/11 07:14 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: F4B1
Dürfte man ganz klar merken. Wie gesagt, zwischen Geometrie im Wald und auf der Straße liegen maximal 1cm Oberrohrlänge. Den meisten reichen sogar 5mm.
7mm klingt auf den ersten Blick nicht nach viel, aber wenn man bedenkt, das 3cm auf längeren Strecken schon ins Kreuz gehen können.

Ich verneine dies nochmals. Kleines Beispiel: Ich habe an meinem Stadtrad die Kette (Nabenschaltung) um 2 Glieder gekürzt, das HR ist in den horizontalen Ausfallenden um mehr als 1cm nach vorne gerutscht. Radstand folglich entsprechend kürzer, für dich ja anscheinend eine völlig neue Geo. Ich konnte beim Fahren nur keinen Unterschied merken (Rad sollte ja jetzt handlicher sein). Gut, vielleicht bin ich auch der absolut unsensible Mensch oder du (Ich greife hier mal ein Zitat von Falk auf, weil ich die Umschreibung so nett fand schmunzel ) der Nachwuchsmonarch auf einer Hülsenfrucht. Vielleicht liegt es ja auch irgendwo dazwischen...
Der Unterschied zw. Crossern und RR ist existent, keine Frage, aber dein Bsp. greift hier viel zu kurz.
Ob 3cm wirklich ins Kreuz gehen? (Klingt gerade fast schon wie die Dauerwerbesendung eines bekannten Forumsmitglieds für einen Stahlrahmenbauer grins zwinker ) auch da habe ich meine Zweifel. 3 cm von wo aus? 3 cm bei wem? Und warst du mal in Japan und hast dir dort die Radfahrer und die Sitzposition angesehen? Kleine Anmerkung noch am Rande: Bei Perlentaucherinnen diskutiert man die verbesserte Gelenkigkeit in Abhängigkeit vom Hormonaushalt. Baust du deiner Freundin regelmäßig des Rahmen um?
Top   Email Print
#726980 - 06/01/11 08:35 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
F4B1
Unregistered
Ich weiss nicht was die da für Strecken fahren. Mir tut dann irgendwann ab 120km der Rücken weh wenn der Rahmen 3cm kürzer ist. Übrigens fahr ich am Rennrad RH64 und 60er Oberrohr.
Wenn du 3cm als Argument für einen Rahmenbauer nimmst finde ich das übrigens reichlich übertrieben. Bei einen Maßrahmen reden wir über den letzten Zentimeter, bei einigen sogar die letzten 0,5cm.

Ich werde mich hier jetzt auch ausklinken. Die Diskussion führt zu nichts. Um zu wissen, dass ein Rahmen passt muss man halt schon mal auf einen passenden Rahmen gesessen haben.
Top   Email Print
Off-topic #726997 - 06/01/11 09:46 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Kleine Unterschiede im Maszen sind zwar nicht spuerbarr (bei éinem Hersteller doch) weil es mehrere Abweichungen im Rahmen gibt die einander ausgleichen. Damit gibt es doch ein falsches Schwerpunkt der Krafte. Aber die Frage is oder eine andere Kombination, beim gleichen gewuenschten Sitzposition, zum besseren Fahrverhalten fuehrt. Das Antwort is ja. Die bekanntesten Niederlandisch Fahrradhersteller verkaufen deswegen ihrer Raeder gesammt mit Satzen wie einzigartiger Geometrie, oder besten Sitzhaltung. Allen verstecken ausgegleichten Maszen im Rahmen und keiner zeigt wie sie das machen. Es gibt ein Wissenschaftliches Formel wit welchen man den besten Geometrie berechnen kann.
Top   Email Print
#727010 - 06/01/11 10:43 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: BaB]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ich finde das echt geil hier, ...

Ich bin in der glücklichen Lage zwei Räder mit identischen Abmessungen zu haben, weil Reiseradrahmen, Vorbau, Lenker, Sattel, die gleichen sind, ebenso deren Positionen und auch die Kurbel von den Abmessungen her gleich ist. Von der Geometrie her sind lediglich die Laufräder unterschiedlich: Bei dem einen (EiWoMiSa)fahre ich breite/schwere Felgen mit entsprechend dicken schweren Reifen und schweren Schläuchen, bei dem anderen (Sprinter) fahre ich das genaue Gegenteil: Rennradfelgen mit leichten Reifen und Schläuchen.

Es mag vielleicht auch daran liegen, dass es bei dem einen 42mm breite und entsprechend hohe Reifen sind, bei dem anderen 28 mm breite und entsprechend niedrige Reifen sind. Jedenfalls fährt sich das eine sehr agil und handlich, wohingegen sich das andere eher behäbig fährt. Besonders bei großen Geschwindigkeiten macht sich die rotierende Masse deutlich bemerkbar. Das eine Rad muss ich übertrieben gesagt in die Kurve prügeln, das andere fällt geradezu in die Kurve.

Bzgl. Flattern oder Unruhe: Beide Räder kann ich bis 40 km/h freihändig fahren. Darüber habe ich es noch nicht ausprobiert. Das wird wohl an der identischen Geometrie und dem durch die Reifenhöhe nur minimal unterschiedlichen Nachlauf liegen.

Der Unterschied im Fahrverhalten ist zwischen meinem Rennrad und dem Sprinter nicht so groß, wie zwischen dem Sprinter und der EiWoMiSa, trotz dass das Rennrad eine ganz andere Geometrie hat: steilerer Lenk und Sattelrohrwinkel, kürzeres Oberrohr, kürzerer Hinterbau, kürzeres Sattelrohr, ...

Ok ein großer Unterschied zwischen Rennrad und Sprinter: Durch den ca. 10 cm längeren Radstand bin ich in sehr engen Kurven wie z.B. wenden auf einem Weg o.ä. mit dem Sprinter eingeschränkter. Das klappt mit dem Rennrad noch einwandfrei mit dem Sprinter lange nicht immer.

Beim Rennrad hatte ich auch mal zwischenzeitlich einen ich glaub um 4 cm kürzeren Vorbau. Ich meine es war 130 zu 90 mm. Die einzigen Unterschiede, die ich gespürt habe war, dass ich mich nicht mehr so weit strecken musste und dass ich im Wiegetritt mit den Knien an den Lenker gestoßen bin. Eine höhere Nervosität o.ä. konnte ich nicht festellen.

Was ich damit sagen will: Der Einfluß von Lenker, Vorbau, Geometrie etc. auf das Fahrverhalten ist m.E. deutlich kleiner, als oftmals angenommen. Viel eher ausschlaggebend ist m.E. das was sich an dem Rad befindet, wie z.B. die rotierende Masse, und auch sonstige Masse, oder auch ob Schutzbleche, Lowrider sich an der Gabel bzw. eine Lenkertasche am Lenker befindet, ...
Sicher läßt sich mit unterschiedlichen Winkeln und Längen das ein oder andere erklären und auch ersprüren aber wo wirklich groß sind die Unterschiede nicht, das müssen dann schon ein paar Zentimeter Unterschied bzw. ein paar Grad Unterschied sein, dmit man das tatsächlich deutlich spürt und nicht nur messen kann.

Zur eigentlichen Frage des Threats: Alu oder Stahl, 26" oder 28"?
Natürlich Stahl und 28", was sonst? zwinker

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (06/01/11 10:48 AM)
Top   Email Print
Off-topic #727035 - 06/01/11 11:48 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Hesse
Ich finde das echt geil hier, ...
Ich weiß zwar nicht genau, was du so geil findest, aber danke für deine Antwort. grins Es eigentlich nur um den Einfluss der Vorbaulänge, eine richtige Antwort ist irgendwie nicht heraus gekommen.
Das meiste ist ja unbestritten (wie auch in deinem Beitrag mit dem Einfluss der Reifenbreite etc. womit auch du zur Geilheit? des Beitrags beigetragen hast grins ), es werden Sachen angeführt, die irgendwie nie die Frage waren...

In Antwort auf: Hesse
Der Unterschied im Fahrverhalten ist zwischen meinem Rennrad und dem Sprinter nicht so groß, wie zwischen dem Sprinter und der EiWoMiSa, trotz dass das Rennrad eine ganz andere Geometrie hat: steilerer Lenk und Sattelrohrwinkel, kürzeres Oberrohr, kürzerer Hinterbau, kürzeres Sattelrohr, ...

Ok ein großer Unterschied zwischen Rennrad und Sprinter: Durch den ca. 10 cm längeren Radstand bin ich in sehr engen Kurven wie z.B. wenden auf einem Weg o.ä. mit dem Sprinter eingeschränkter. Das klappt mit dem Rennrad noch einwandfrei mit dem Sprinter lange nicht immer.

Beim Rennrad hatte ich auch mal zwischenzeitlich einen ich glaub um 4 cm kürzeren Vorbau. Ich meine es war 130 zu 90 mm. Die einzigen Unterschiede, die ich gespürt habe war, dass ich mich nicht mehr so weit strecken musste und dass ich im Wiegetritt mit den Knien an den Lenker gestoßen bin. Eine höhere Nervosität o.ä. konnte ich nicht festellen.

Was ich damit sagen will: Der Einfluß von Lenker, Vorbau, Geometrie etc. auf das Fahrverhalten ist m.E. deutlich kleiner, als oftmals angenommen. Viel eher ausschlaggebend ist m.E. das was sich an dem Rad befindet, wie z.B. die rotierende Masse, und auch sonstige Masse, oder auch ob Schutzbleche, Lowrider sich an der Gabel bzw. eine Lenkertasche am Lenker befindet, ...
Sicher läßt sich mit unterschiedlichen Winkeln und Längen das ein oder andere erklären und auch ersprüren aber wo wirklich groß sind die Unterschiede nicht, das müssen dann schon ein paar Zentimeter Unterschied bzw. ein paar Grad Unterschied sein, dmit man das tatsächlich deutlich spürt und nicht nur messen kann.
Nichts anderes hat Falk in kurzen Worten gesagt, nichts anderes habe ich mit Fragen und Bsp. versucht herzuleiten... Das hattest du schon noch gelesen? Trotzdem danke für die ausschweifende Zusammenfassung grins
Top   Email Print
#727099 - 06/01/11 02:20 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: Hesse
Zur eigentlichen Frage des Threats: Alu oder Stahl, 26" oder 28"?
Natürlich Stahl und 28", was sonst? zwinker

Bis dann
Eberhard

Dem schließe ich mich gerne an grins
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#727103 - 06/01/11 02:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
F4B1
Unregistered
Oder vllt. doch Carbon? grins

Gruß,

Fabian (der euch jetzt mit der nächsten Nonsense-Diskussion allein lässt und lieber nach Hattingen fährt)
Top   Email Print
#727106 - 06/01/11 02:34 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Karbon ist mir zu empfindlich. Da muss man ja nach jedem Sturz das ganze Rad überprüfen! Und was ist, wenn jemand das Rad umgerissen hat, es aber sorgfältig wieder in die Ursprungsposition stellt? Nee danke! Karbon käme für mich nur an einem Rennrad in Frage.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#727144 - 06/01/11 06:03 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: Jojo64
In Antwort auf: Hesse
Zur eigentlichen Frage des Threats: Alu oder Stahl, 26" oder 28"?
Natürlich Stahl und 28", was sonst? zwinker

Bis dann
Eberhard

Dem schließe ich mich gerne an grins


d'accord mit den 28", aber in Alu.
Gründe findest hier im Forum haufenweise, Stichwort "Rahmenbruch". Scheint Stahl deutlich öfter zu treffen.

Edited by manfredf (06/01/11 06:05 PM)
Top   Email Print
Off-topic #727150 - 06/01/11 06:17 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: Hesse
Das wird wohl an der identischen Geometrie und dem durch die Reifenhöhe nur minimal unterschiedlichen Nachlauf liegen. (1)

Der Unterschied im Fahrverhalten ist zwischen meinem Rennrad und dem Sprinter nicht so gross.Ok ein großer Unterschied zwischen Rennrad und Sprinter: Durch den ca. 10 cm längeren Radstand bin ich in sehr engen Kurven wie z.B. wenden auf einem Weg o.ä. mit dem Sprinter eingeschränkter. Das klappt mit dem Rennrad noch einwandfrei mit dem Sprinter lange nicht immer. (2)

Beim Rennrad hatte ich auch mal zwischenzeitlich einen ich glaub um 4 cm kürzeren Vorbau. Ich meine es war 130 zu 90 mm. Die einzigen Unterschiede, die ich gespürt habe war, dass ich mich nicht mehr so weit strecken musste und dass ich im Wiegetritt mit den Knien an den Lenker gestoßen bin. Eine höhere Nervosität o.ä. konnte ich nicht festellen. (3)

Hallo,
(1)'Dieser' minimaler Unterschied im Nachlauf ist fuer andern einem Grund den Gabel oder die Radgroesse zu andern. Zb bei Reiserader die schon ein niedrigen Nachlauf haben.
(2a) Warum habst du neben einem Rennrad auch einem Sprinter die du mit ein Rennlenker ausstatten haette koennen.
(2b) Eine gestrecktere haltung sollte bei einem Langfahrrad muede verursachen.Beladen oder nicht.
(3) Keine hoehere Nervositaet weil die Gewichtsverteilung am meisten ins Rahmengeometrie liegt und nicht in einem langeren vorbau.
Und (4) Ein effektieve Rennradsitzhaltung kan man auch bei einem Reiserad erreichen ohne das álle Geometriemaszen gleich sind an die von einem Rennrad.
Top   Email Print
Off-topic #727183 - 06/01/11 07:57 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Djek]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ich antworte mal auf diesen Beitrag, auch wenn ich zu BaBs-Beitrag auch was schreibe:

@BaB: Klar habe ich das auch gelesen, nur denke ich, dass es nicht viele gibt, die zwei Fahrräder haben, bei denen in Sachen Geometrie lediglich die Reifendicke einen vielleicht nennenswerten Unterschied macht. Bei allen anderen Vergleichen ist es so, dass die Unterschiede auf sonstwas zurückgeführt werden könnten, ...

@Djek:
1) Also wenn ich aus den Umfängen 2155mm und 2090mm (Die habe ich so in meinem Tacho eingegeben) den Unterschied im Radius ermittle, komme ich auf ca. 8,9 mm. Das macht bei einem Lenkwinkel von 71,5 Grad beim Nachlauf einen Unterschied von ca. 2,8 mm aus.
Bei einem angegebenen Nachlauf von 60mm bin ich mir nicht sicher, ob dieser Unterschied tatsächlich den Unterschied im Fahrverhalten ausmacht, ...
Den Lenkwinkel und den angegebenen Nachlauf habe ich aus dem Patria-Prospekt.
2a) Das Rennrad war zuerst da. Die Durchlässe sind aber so eng, dass es unmöglich ist, Schutzbleche anzubringen. Bei der Reifenbreite/höhe ist bei 25mm Schluß. 28er gehen nicht zuverlässig durch. Beim Gepäckträger hätte gebastelt werden müssen. Ebenso beim Licht. Daher ist Alltagstauglichkeit in meinen Augen nicht möglich.
2b) Verstehe ich nicht ganz. Ich hatte den kürzeren Vorbau zwischenzeitlich, weil einfach mein Bauch im Weg war und es einfach nicht mehr bequem war auf dem Rad zu fahren. Da aber der Wiegetritt nicht mehr richtig klappte habe ich wieder den anderen Vorbau montiert und außerdem ist mittlerweile auch der Bauch kleiner geworden, ... zwinker
3) Sag ich doch.
4) In gewissen Grenzen ja. Die wettkampfentscheidende Sekunde ist am Ende des Tages aber vielleicht doch der richtigen Geometrie zu verdanken.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (06/01/11 07:58 PM)
Top   Email Print
Off-topic #727224 - 06/01/11 09:51 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
@Hesse,
1)Es gibt Reiserader mit einem Nachlauf von etwa 55 mm.
Und dann macht 2.8 mm den ganzen Rad unklar.
(Bei 60mm koennte das auch so sein, wenn noch ein gleichen Fehler auf einer andere Stelle im Rahmen gleichzeitig da ist.)
2a) Also deinem Sprinter ist ein Rennrad mit weitere Ausruestungsmoeglichkeiten.
2b)Normalerweise fuehrt eine Gestrecktere Haltung zu einer neuer Radwuensch weil es nicht mehr 'passt'. Die Sitzhaltung is anders. Der Ruecken wird dan belastet und vorher nicht.
Top   Email Print
Off-topic #727250 - 06/02/11 06:56 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: Hesse
Sicher läßt sich mit unterschiedlichen Winkeln und Längen das ein oder andere erklären und auch ersprüren aber wo wirklich groß sind die Unterschiede nicht, das müssen dann schon ein paar Zentimeter Unterschied bzw. ein paar Grad Unterschied sein, dmit man das tatsächlich deutlich spürt und nicht nur messen kann.
(4)Ein effektiver sportlicher Sitzhaltung, die auch entspannt ist, kan nur erreicht worden, mit eine minimale Sitzrohrwinkel. Dan ist ein halber Grad entscheidend.
Top   Email Print
#727437 - 06/02/11 10:22 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Hesse
[ ... ]

Zur eigentlichen Frage des Threats: Alu oder Stahl, 26" oder 28"?
Natürlich Stahl und 28", was sonst? zwinker

Bis dann
Eberhard


Mal so ganz unter Hessen: Alu. Und zwar deswegen. Und weil Stahlrahmen (jedenfalls gemuffte) heute offensichtlich am häufigsten brechen. Letzteres ist hier übrigens relativ häufig zu lesen, was die zitierte Aussage in meinem Beitrag bestätigt.

Mit den 28"-Rädern gebe ich Dir aber Recht.

Viele Grüße,

hawiro
Top   Email Print
Off-topic #727457 - 06/03/11 07:45 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Djek]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ja was denn nun?
In Antwort auf: Djek
(4) Ein effektieve Rennradsitzhaltung kan man auch bei einem Reiserad erreichen ohne das álle Geometriemaszen gleich sind an die von einem Rennrad.


Und zwei Beiträge weiter unten:

In Antwort auf: Djek
(4)Ein effektiver sportlicher Sitzhaltung, die auch entspannt ist, kan nur erreicht worden, mit eine minimale Sitzrohrwinkel. Dan ist ein halber Grad entscheidend.
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#727459 - 06/03/11 08:17 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
Zitat:
Und weil Stahlrahmen (jedenfalls gemuffte) heute offensichtlich am häufigsten brechen.
Du hattest das im verlinkten Thread sehr differenziert dargestellt.

Umso mehr stört mich nun Deine unzulässig verallgemeinernde Behauptung, die nicht zwischen 08/15-Schrott und seriösen Stahlrahmenherstellern unterscheidet, die z.T. Rahmen für die Ewigkeit löten.

Edited by schorsch-adel (06/03/11 08:18 AM)
Top   Email Print
#727462 - 06/03/11 08:33 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ich gehöre auch zu denen, die bereits Stahlrahmen "gehimmelt" haben:
- Einmal ein Patriarahmen, nach 4 Jahren.
- Einmal ein Herculesrahmen nach ca. 20 Jahren.
- Einmal ein Herculesrahmen, der wohl auch schon 15 Jahre auf dem Buckel hatte, aber erst seit wenigen Monaten in meinem Gebrauch war.

Von diesen dreien war allerdings der letzte Rahmen nicht an der Muffe hingegangen, sondern am verbogenen Unterrohr. Und auch beim Patriarahmen war die eigentliche Ursache nicht die Muffe, sondern die Bohrung in direkter Nähe dazu. Schlußendlich führte das aber zur Überlastung der Muffen, wo die Sattelmuffe und die Untere Lenkkopf-Muffe brach. Beim ca. 20 Jahre alten Herculesrahmen war es das Sattelrohr, das direkt über der Tretlagermuffe brach.
Die zwei Rahmenbrüche haben sich lange vorher durch Knacksen bemerkbar gemacht. Ich habe gelesen und auch gehört, dass das bei Alurahmen anders ist. Die brechen, wenn sie brechen, ziemlich unvermittelt. Habe aber glücklicherweise noch keine eigenen Erfahrungen.

Sei es wie es sei, ich finde Stahlrahmen einfach schöner, weil sie filigraner sind. Und, auch wenn es vielleicht Einbildung ist: Ich habe das Gefühl, dass Stahlrahmen eine bessere Eigenfederung haben und dadurch einfach nicht so bockhart sind wie Alurahmen.

Übrigens habe ich es letztens noch mal probiert: 45 km/h freihändig, geht ohne weiteres mit meinem Sprinter. Dabei habe ich auch die Gabel beobachtet. Durch den nicht ganz ebenen Boden hat die ganz schön vor und zurück gefedert. Wenn ich mal so waagemutig wie Hawiro bin, mach ich auchmal Videoaufnahmen davon. Würde mich interessieren, ob das bei Alugabeln ebenso ist.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (06/03/11 08:43 AM)
Top   Email Print
#727470 - 06/03/11 09:31 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
F4B1
Unregistered
Naja, ich hab auch schon einen Alu-Rahmen geschafft, allerdings noch keinen Stahlrahmen. Der Alurahmen knackte übrigens auch munter vor sich hin, also nicht unvermittelt.
Wenn irgendjemand einen unkaputtbaren Rahmen kennt, ich hab Interesse! grins
Prinzipiell dürfte jeder irgendwann brechen.
Top   Email Print
#727476 - 06/03/11 10:17 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Hesse
Ich gehöre auch zu denen, die bereits Stahlrahmen "gehimmelt" haben:[ ... ]


Ich zum Glück noch nicht. Aber ich hab' auch noch keinen Alurahmen auf dem Gewissen, also kann ich beim Thema Bruch nicht mitreden.

In Antwort auf: Hesse
Sei es wie es sei, ich finde Stahlrahmen einfach schöner, weil sie filigraner sind. Und, auch wenn es vielleicht Einbildung ist: Ich habe das Gefühl, dass Stahlrahmen eine bessere Eigenfederung haben und dadurch einfach nicht so bockhart sind wie Alurahmen.


Das mit dem "filigran" bei den Stahlrahmen hat sich in letzter Zeit ja deutlich relativiert, seit auch bei Stahlrahmen Oversize-Rohre verwendet werden. Ich war ja bis vor kurzem auch absoluter Stahlrahmen-Fan und fahre mein über 20 Jahre altes KTM mit den wirklich filigranen Mannesmann-Rohren immer noch gerne (wenn auch nicht mehr auf längeren Strecken, weil mir das Oberrohr eigentlich zu kurz ist. Damals, als ich mir das Teil gekauft habe, hat mein Rücken das noch klaglos ausgeglichen. zwinker ). Interessanterweise flattert das KTM bei gleichen Ausgangsbedingungen (und auch bei mehr Beladung) nicht. Das moderne Stahlrad aus dem Video mit aktuellen Oversize-Rohren hast Du ja sicher selbst gesehen.

Das mit der Eigenfederung der Stahlrahmen ist so eine Sache, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Die ungefederten Alu-Räder (u.a. ein Velotraum, die ja bekanntermaßen bocksteif sind), die ich in letzter Zeit probegefahren bin, kamen mir in der Richtung, auf die es beim Federn ankommt, nämlich hoch und runter, auch nicht härter vor als mein KTM oder andere Stahlräder. Wenn Stahlrahmen flexen, dann meiner Erfahrung nach eher zur Seite, also dahin, wo man es nicht haben will.

Im Ernst: Natürlich gibt es auch viele Stahlrahmen, die steif sind, nicht flattern, und sich daher gut fahren lassen. Ich konnte mir nur die Steilvorlage mit dem "nur Stahl" nicht entgehen lassen. schmunzel Es ist allerdings wirklich so, dass ich auch im fahrradfahrenden Bekannten- und Freundeskreis in letzter Zeit nur Probleme mit Stahlrahmen mitbekommen habe. Die letzten Probleme mit gebrochenen Alurahmen hatte eine Freundin zu Zeiten der ersten Kettler-Aluräder, die ja legendär dafür waren, zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten zu brechen. Mehrere Freunde sind in letzter Zeit wegen Problemen mit Stahlrahmen-Rädern auch auf Alu umgestiegen.

In Antwort auf: Hesse
Übrigens habe ich es letztens noch mal probiert: 45 km/h freihändig, geht ohne weiteres mit meinem Sprinter. Dabei habe ich auch die Gabel beobachtet. Durch den nicht ganz ebenen Boden hat die ganz schön vor und zurück gefedert. Wenn ich mal so waagemutig wie Hawiro bin, mach ich auchmal Videoaufnahmen davon. Würde mich interessieren, ob das bei Alugabeln ebenso ist.

Bis dann
Eberhard


Die Gabel meines KTM ist noch so eine klassisch-gebogene Stahlgabel (also kein Unicrown), die macht das auch. Und zwar in den Bögen der Gabelscheiden, nicht in dem Befestigungspunkt der Gabel am Gabelschaft, wie bei der Unicrown-Gabel an dem Fahrrad aus dem Video. Aber einen wirklichen Komfortgewinn bringt das so oder so nicht, wenn man sich die Vertikalbewegung ausrechnet, die der Lenkkopf beim Flexen der Gabel macht. Die Gabel flext ja praktisch nur in Horizontalrichtung. Wenn man wirklich Komfort haben will, braucht man eine Federgabel, da hilft nix. Dass die Gabel flext ist eher ein Zeichen dafür, dass das Material noch innerhalb seiner Spezifikationen betrieben wird. Wenn ein Teil nach einer Auslenkung nicht mehr zurückflext, ist der E-Modul überschritten und das Material beschädigt.

Das mit dem Video kann man inzwischen übrigens auch deutlich einfacher und gefahrloser als ich haben, weil es ja mittlerweile haufenweise (auch preisgünstige) Helmkameras gibt. Ich hab' halt mal schnell unsere alte Videokamera in die Hand genommen, aber wirklich empfehlen kann ich das nicht. wirr

Viele Grüße,

hawiro
Top   Email Print
#727478 - 06/03/11 10:42 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: schorsch-adel]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Als ich das erste Mal nach langer Zeit wieder aufs Rad stieg gabs einen ziemlich sadistischen Test von efbe in der Tour. Getestet wurden diverse Alu- und Carbonrahmen und 1 Stahlrahmen. Als erster hat sich der Stahlrahmen schon mitten im 1.Durchgang verabschiedet, den alle anderen überstanden haben (und einige noch einen 2.!).

Der Stahlrahmen war von de Rosa, wo einst Eddy Merckx hingepilgert ist um das Handwerk der Rahmenbauerei zu erlernen. Wirklich eine 08/15 Marke.

Für die Statistik: Zu Jugendzeiten wurde ein heimischer Stahlrahmen geschrottet. Alu und Carbon tut seinen Dienst bisher planmäßig.
Top   Email Print
#727483 - 06/03/11 11:09 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: hawiro
... Aber einen wirklichen Komfortgewinn bringt das so oder so nicht, wenn man sich die Vertikalbewegung ausrechnet, die der Lenkkopf beim Flexen der Gabel macht. ...


Na das glaub ich aber doch. Als ich mir 1995 mein Rennrad von Krabo habe bauen lassen, war auch die Wahl zwischen gebogener und gerader Gabel. Alle sagten mir, dass die gerade Gabel zwar "trendiger" sei, die gebogene aber komfortabler. Was mir auch logisch erscheint, denn die Kraftimpulse werden bei der geraden in Materialrichtung direkt an den Gabelkopf weitergegeben. Bei der gebogenen aber eben nicht. Und wenn das horizontale Vor - und Zurückfedern auch nur ein paar Milimeter bis vielleicht nen Zentimeter ausmacht, gehe ich schon davon aus, dass dadurch auch eine Federung von wenigen Milimetern in vertikaler Richtung erfolgt.

Gewiss ist das nicht mit einer richtigen Federgabel zu vergleichen, aber ich denke es wird schon seine Gründe haben, wieso Rahmenbauer, seit es Metallfahrradrahmen gibt, gebogene Gabeln produzieren.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #727532 - 06/03/11 06:05 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Fuer mich auch Stahl bitte.
Ich verstehe die Frage aber nehme Zeit ihnen einem guten Antwort zu verfuegen.
Top   Email Print
Off-topic #727550 - 06/03/11 08:48 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Hesse]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: Hesse
Ja was denn nun?

Ein Rennrad wurde gebaut fuer effizientz. Ein MTB fuer Bodenfreiheit.
Und meiner Idee ist wie ein effektifer Sitzhaltung ausseht. Das besondere ist das es anwendbar fuer mehrere Radtuypen ist ohne das ein MTB aendert in eine Rennrad oder vice versa. Eín Winkel macht das Unterschied.
Und Reiserader dann ? Bekannt um die langere Kettenstrebe.Die vorher entwickelten haben allen einen falschen Stzrw weil man dachte dass ein nicht Rennradstrw immer entspannt war. Das stimmt nicht.
Und dann dass Unterscheid deiner Rennrad und Sprinter im Kurven. Mit berechneter Geometrie kan man die Lenkeigenschaften im voraus waehlen und beider aehnlich machen.
Jac
Top   Email Print
Off-topic #727555 - 06/03/11 09:21 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Djek]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Djek

Ein Rennrad wurde gebaut fuer effizientz. Ein MTB fuer Bodenfreiheit.

Ein Rennrad wird gebaut für Effizienz auf guter Straße.
Ein MTB wird gebaut für Effizienz auf allen Straßen, Pisten, Wegen und Pfaden.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #727582 - 06/04/11 03:23 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: HyS]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
Ist schon lustig hier über so viele unterschiedliche Ansichten grins
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
Off-topic #727599 - 06/04/11 06:52 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Bikerrudy]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Der Anfänger erlebt das als "unterschiedliche", der Profi sortiert in richtige und falsche lach grins teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #727661 - 06/04/11 05:43 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: HyS]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: HvS
Ein Rennrad wird gebaut für Effizienz auf guter Straße.
Ein MTB wird gebaut für Effizienz auf allen Straßen, Pisten, Wegen und Pfaden.

Hallo,
Ja ich nehme an das jeder Fahrrad sein Ziel effizient erreicht.
Und unser Bau ist unbedingt flexibel ? Und ist dieser effizienz eine Geometriefreibrief ? Und warum schreibt jeder Hersteller das sein Rahmen einzigartig ist ? Und was ist den Unterschied zwischen passen uns massen bei individueller Rahmenbau ? Und warum wollen VSF faehrer bald nach Kauf den Gabel oder Reifengroesse erzetzen ? Ist dieser Effizienz ein Geometrische, Koerperliche, Geschwindigkeits oder Komfortffizienz ? Ich beschreibe den Koerperliche Sitzhaltung effektifitaet allein und in Zuammenhang mit die andere Faktoren.
Und die wichtigste Frage ; Warum gibt es keine Reiserader mit steile Sitzrw und gemaessisten Steuerrwnkl, bei jeder Rahmenmasz ? Weil die Abhaengkeit zwischen Beinlaenge und Koerperlange, ausser Konstructiontsargumente, nicht da ist. Man sollte dies korrigiren mit Rohlaenge und nicht mit Winkeln die die Haltung aendern.

Edited by Djek (06/04/11 05:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #727684 - 06/04/11 07:33 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Djek]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Hallo Djek,

bei aller Toleranz: ich verstehe denn Sinn dessen, was du sagen willst, manchmal nur teilweise, manchmal garnicht, weil ich deine Ausdrucksweise als sprachlich zu mangelhaft erlebe.

Mein Reiserad hat übrigens einen Sitzrohrwinkel von 75° zwinker. Von flachen Lenkwinkeln halte ich hingegen nichts. Unterschiedliche Rahmenhöhen nur durch Rohrlänge zu realisieren, bewirkt bei XXL und XXS Rahmen andere Größenverhältnisse, die selten tolerierbar sind. ZB beim Radstand oder der Fußfreiheit.

Im Übrigen glaube ich, darfst du darauf vertrauen, daß (fahrrad-)weltweit nicht nur du etwas von Rahmengeometrie verstehst.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #728010 - 06/05/11 09:04 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: iassu]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
hallo,
Entschueldigung fuer meine Sprachefehler. Deine Argumente stimmen nicht. Weltweit war es so das den Jones Stabiltaetsfaktor die Mutter aller hergestellte Geometrien wár. Weil sie beschrieb wie ein Fahrrad in jeder Situation geraudeaus oder im Kurven ohne extra Lenkkrafte fuhr. Ich habe nie geschrieben das anderen jemals nicht etwas ueber dieses Themen geschrieben haben. Es handelt mir nicht um Geometrie aber um den richtigen Sitzhaltung. Radstand oder Fussfreiheit, wo ich habe das geschrieben ? Und 75 Grad fuer ein Reiserad, das ist doch ein Triathlonfahrrad. Bei diesem Winkel halten deinem Armen deinem Hintern im Sattel. Eine Anstrengende Sitzhaltung fuer ein Reiserad. Ist das nicht so, dan hat dieses Rad vielleicht auch einer langer Radstand.
Top   Email Print
Off-topic #728016 - 06/05/11 09:21 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: iassu]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: iassu
Unterschiedliche Rahmenhöhen nur durch Rohrlänge zu realisieren, bewirkt bei XXL und XXS Rahmen andere Größenverhältnisse, die selten tolerierbar sind. ZB beim Radstand oder der Fußfreiheit.

Dan werden solche Fahrrader doch nicht hergestellt. Bei xxs Rahmen aendern sich auch andere Maszen die tolerierbar sind, aber bei grosseren Rahmen verschwunden sind.
Anders realisieren von Rohrlaenge weil man annehmt das Beinlaenge und Koerperlaenge bei xxs Fahrer im Verhaeltnis zu einander anders sind.
Top   Email Print
Off-topic #728039 - 06/06/11 05:45 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Djek]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Bitte iassu keine rote Teuvel wenn dieser Mitglied, einer aus der Welt, der etwas versucht zu erklaeren, und deine Fragen beantwortet. Profimeinung oder nicht. Danke.
Flachen Steuerrohwinkel geben bei sportliche Raeder einem entspannenden Gegenkraft, ins besonders in Ruecken, ohne das es ein Rennrad sein soll. Besser als eine laengere Radstand.
Top   Email Print
#728040 - 06/06/11 06:03 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
Vielleicht könnte man in die Diskussion ja die 29`` Räder mit rein nehmen gib es da Meinungen Hinweise Kritik? Nur um Mal wieder zur eigentlichen Frage zurück zu kommen. schmunzel
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#728077 - 06/06/11 08:09 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Bikerrudy]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
29 = 28
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#728080 - 06/06/11 08:16 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Bikerrudy]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: Bikerrudy
Vielleicht könnte man in die Diskussion ja die 29`` Räder mit rein nehmen gib es da Meinungen Hinweise Kritik?

Makketing-Speetsch: 29 Zoll ist 28 Zoll-Felge mit fetten Reifen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#728089 - 06/06/11 08:49 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Bikerrudy]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Bikerrudy
Vielleicht könnte man in die Diskussion ja die 29`` Räder mit rein nehmen gib es da Meinungen Hinweise Kritik? Nur um Mal wieder zur eigentlichen Frage zurück zu kommen. schmunzel

Manche argumentieren pro 26 wegen der Ersatzteile. Dies würde noch viel mehr für 29 gelten.


Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#728135 - 06/06/11 10:57 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Ein 29 Inch Rad ist nichts weiter als ein Rad mit den sehr gängigen 622mm Felgen und Reifen breiter als 47mm. Man bekommt zwar nicht an jeder Ecke 50- oder 60-622er Reifen, aber zur Not meistens doch irgendetwas, was auf einer 622er Felge halt findet zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #728517 - 06/06/11 10:04 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: HyS]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: HvS
Ein Rennrad wird gebaut für Effizienz auf guter Straße.
Ein MTB wird gebaut für Effizienz auf allen Straßen, Pisten, Wegen und Pfaden.

Meiner Idee nach hat ein bekannter Hersteller eine neue Linie Rahmen gebaut. Das Fahrrad nennte man nicht, Reiserad, Rennrad, Hybride oder Mtb. Es war optisch geil und im Kommentar in einer Fahrradmagazine erzaehlte den Hersteller hauptsaechlich, das (das Fahrverhalten und) die Sitzhaltung sportlich und entspannt war.
Top   Email Print
Off-topic #728580 - 06/07/11 08:21 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: iassu]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: iassu
Im Übrigen glaube ich, darfst du darauf vertrauen, daß (fahrrad-)weltweit nicht nur du etwas von Rahmengeometrie verstehst.

hallo iassu,
Dass stimmt. Es gibt nur éiner die die Geometrie berechnen kann. (Den lenker komplett umdrehen, Nachlauf is ausgeschaltet, und jeder aenderung in die Geometrie, beim kurzen fahrt ohne Fahrer, registriren und die Zusammenahng bilden in eine Formel, wo die Geraudeausfahrt den Grenze ist fuer die Stabiltaet.)
Und éiner die angezeigt hatte warum und wie ein effektiver Sitzhaltung erreicht worden kann. Und dieses bedeutet das Hersteller weniger Rahmen bauen duerfen.
Top   Email Print
Off-topic #728594 - 06/07/11 09:08 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Djek]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Also entweder ich oder du selbst versteht nicht, was du da zusammenschreibst. Ich weiß nicht, ob das wirklich nur ein Sprachproblem ist. Jedenfalls bin ich aus der Unterhaltung draußen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#801904 - 02/20/12 05:02 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
waldmensch
Member
Offline Offline
Posts: 95
In Antwort auf: Jojo64
[zitat=manfred001] Außerdem fahre ich sportlich gestreckt (das spricht dann wohl eher fürs
Das sind dann die sogenannten Twentyniner (in Inch). Die haben dann wiederum ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau zwinker


Wie kommste jetzt auf ein kurzes Oberrohr? Es gibt viele - wenn nicht sogar die meisten - 29er mit langem Oberrohr.
Top   Email Print
#802003 - 02/20/12 11:01 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: waldmensch]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Definiere bitte lang? Länger als es bei einem Reiseradrahmen üblich ist?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#802060 - 02/21/12 09:57 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Basis fuehr mir ist die Rennradoberrohrlaenge. Auch fuehr die andere Fahrraeder ausser MTB's, weil man dan viel hoeher sitzt, und die Geradeauslauf einen gestreckten Positionering ermoeglicht.
Top   Email Print
#802253 - 02/21/12 07:45 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: Jojo64
In Antwort auf: manfred001
Außerdem fahre ich sportlich gestreckt (das spricht dann wohl eher fürs MTB).

(...) Ein Bergrad hat ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau, ... .

Das sind dann die sogenannten Twentyniner (in Inch). Die haben dann wiederum ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau

Bei allem Respekt, aber die generelle Aussage ist absoluter Blödsinn.
Man sollte ehrlich fragende Menschen nicht mit solchen Falschaussagen verunsichern. verärgert

Gruß Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#802305 - 02/21/12 10:55 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: jörn w.]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Dann liefer doch mal etwas mit Substanz! Warum sollten die sog. Twentyniner Bergräder anders konstruiert sein als die klassichen Bergräder?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#802364 - 02/22/12 08:09 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: Jojo64
Dann liefer doch mal etwas mit Substanz!

Ich muss nichts liefern. Aber du hättest dich vor deiner Aussage informieren können.
Schau doch einfach mal bei den Herstellern, z.B. Stevens oder Rotwild, auf deren Internetseiten nach den entsprechenden Geometriedaten. Da sieht man, dass die bei ihren großen Rahmen bis zu 64er Oberrohre (Klick) und Hinterbaulängen bis zu 46 cm ( Klick) haben.

In Antwort auf: Jojo64
Warum sollten die sog. Twentyniner Bergräder anders konstruiert sein als die klassichen Bergräder?

Die Frage hast du doch nicht ernsthaft gestellt, oder? zwinker


Gruß Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de