Wie können diese Risse mit den vielen Platten zusammenhängen?
Eigentlich gar nicht, das Felgenband schirmt den Schlauch ja von dem Felgenboden ab. Ich würde da eher auf Zufall tippen. Wo sind denn die Löcher? Sind die auf der "Innenseite" des Schlauchs (also zum Felgenboden hin) oder eher nach außen (zum Mantel)? (Das kann man erkennen, wenn man sich die Position des Ventils ansieht.)
Un wie gefährlich ist es, mit sowas weiterzufahren? Wir haben am Ende nur so viel Luft reingepumpt, dass die Felge nicht (auch in Kurven nicht) den Boden berührt (hat dann auch gehalten für 15 km) und sind nur noch mit max. 15 km/h geradelt.
Die Felge scheint mir hinüber zu sein, ich würde sie bei der nächsten Gelegenheit wechseln lassen. Ob der Schaden von zentrieren kommt lässt sich auch nur schwer sagen. 11tkm auf einem Reiserad ist auch nicht wenig Belastung, es kann also auch woanders her kommen.
Die Speichenspannung hinten rechts (antriebsseitig) muss höher sein als links (bei einer Kettenschaltungsnabe) und sollte auch eher höher sein als vorne.