Dachten sich wohl bei so viel Gepäck müsse da etwas mehr Druck drauf und schwupps waren alle Nippel ein paar Umdrehungen weitergedreht. Und wir dachten schon, wir wären Jahrelang mit zu losen Speichen gefahren. Bis wir heute eines Besseren belehrt wurden. Nicht nur die Felge hatte daher Risse. Heute beim Ausbauen haben wir entdeckt, dass die Speichen dermaßen fest saßen, dass sie sogar die Löcher in der Nabe erweitert haben.
Nach reiner Lehre kann man die Speichen eigentlich gar nicht zu stark spannen. Eine Felge, die das nicht aushält taugt nichts. Eine andere Frage ist, wie man praktisch damit umgeht, wenn man schon so eine Felge hat. Sind die Speichen zu lose, brechen die Speichen, sind sie zu fest überlebt es die Felge nicht. Also Wahl zwischen Pest und Cholera.
Von daher denke ich, dass du den Mechanikern zumindest ein bisschen unrecht tust, wenn du sie als inkompetent bezeichnest. Es gab für euer konkretes Problem wohl nicht die einzig wahre Lösung.
Martina