War denn in der Felge überhaupt nichts zu sehen?

Von irgendwas müssen die Löcher ja kommen. Für mich spricht das eher dafür, dass ihr kleinste Steinchen, Scherben oder Dornen im Felgenband habt. Wenn man den Schlauch in der Pampa (Schotterpiste) wechselt, können da leicht welche reingeraten.
Ist das Felgenband (das Band, das die Speichen vom Schlauch trennt) auf Plastik oder aus Gewebe? Im Gewebeband könnte eher was kleines drinstecken, schaut mal genau nach. Den kapputten Schlauch danebenhalten, dann wisst ihr, wo genau ihr suchen musst (nämlich an dem Felgenteil, der am Loch anliegt). Das kann Fummelarbeit sein. Wir haben auf einer Forumstour auch mal ziemlich lange nach einem kleinen Dorn in BaBs Reifen suchen müssen. Der war auf Anhieb nicht zu sehen, sondern nur bei akribischer Suche zu finden.
Was fährt Roberto denn für einen Reifen? Irgendwo müsste ja ein Fabrikat draufstehen und eine Breitenbezeichnung der Art xx-yyy (xx ist die Breite in mm, yyy ist 559 für MTB-26"-Räder und 622 für 28"-Räder), z.B. 47-559.
(die sich von jetzt an kurz hält für nicht-scroll-Freunde)
Es ging nicht um die Länge des Textes, sondern um die Breite der Bilder. Bitte max. 1000 Pixel breite Bilder einbinden, breitere einfach nur verlinken.
Gruß
Thoralf