Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen?

Posted by: Tasting Travels

Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 02:01 AM

Hallo Leute,
in den letzten paar Wochen hatte Robertos Hinterrad immer wieder kleine Löcher an verschiedenen Stellen, aber allesamt von Innen (also da, wo die Nippel rein kommen). Gestern war es dann so weit, dass wir in 300 Metern 3x neue Löcher flicken mussten. Geflickt, überprüft, eingesetzt, vollgepumpt, losgefahren und innerhalb von wenigen Minuten war der Reifen wieder vollständig leer. Normalerweise pumpen wir auf 55 psi, haben es aber diesmal mit 55, 50 und 45 versucht (Mantel darf 60). Die Felge ist sauber (naja, zumindest von innen) und wir haben ein solches elastisches Band, damit die Nippel und ggf die Enden der Speichen (die aber eh nicht rausragen) den Schlauch nicht berühren. Im Mantel und auch im Schutzband (Band zum Pannenschutz zwischen Mantel und Schlauch) war nichts drin. Haben es auch 1x mit einem komplett neuen Schlauch versucht, obwohl der alte noch nicht alt war.
Vor gut 2 Wochen in Sumatra ist uns wieder eine Speiche hinten gerissen und wir haben das Rad mal wieder zum zentrieren abgegeben. Vorher waren die Speichen etwas schlaff, hinterher ziemlich stramm, ließen sich aber noch alle zusammendrücken, also ganz normal wie mir schien. Allerdings haben die Leute in dem Fahrradladen von Tuten und Blasen scheinbar keine Ahnung, gaben einfach mal auf alles etwas Öl drauf, eingeschlossen Bremsen (!) und VENTIL (!!). Nach 15 km ist uns der aufgepumpte Schlauch unter dem Mantel rausgeflutscht weil sich das Öl schön verteilt hatte. Schlauch verhedderte sich in der Bremse und ließ dann Luft.
Nun ist die Felge aber komplett Ölfrei. Die Platten innen hatten wir auch schon vor der "Reparatur". Nun habe ich gestern entdeckt dass in der Felge um fast alle Speichen herum kleine Risse sind. Die meisten verlaufen recht gerade, in Richtung der anderen Speichen, andere aber auch wild irgendwo.
Ich weiß nicht wie lange das schon so ist, es ist uns vorher nie aufgefallen. Aber ich frage mich, ob die beim Zentrieren einfach mal ein paar Umdrehungen zu feste angezogen haben. In ingapur, vor nur einem guten Monat, wurden beide Räder von Shimano komplett von Kopf bis Fuß betüdelt, wenn da die Speichen zu locker gewesen wären, dann wäre das aufgefallen. Oder hat das vielleicht mit dem vielen Gerumpel durch Sumatras Schlaglöcher zu tun? Die Straßen (soferne vorhanden) waren echt die Schlimmsten soweit, weit übler als so manche zentralasiatische Straße. Außer der extrem verkehrsreichen Hauptstraße natürlich.
Die Felge ist etwa 11.000 Gepäckkilometer alt (weiß nicht, wie viele es insgesamt sind, da wir nur die mit Gepäck gefahrenen Kilometer zählen).

Wie können diese Risse mit den vielen Platten zusammenhängen?

Un wie gefährlich ist es, mit sowas weiterzufahren? Wir haben am Ende nur so viel Luft reingepumpt, dass die Felge nicht (auch in Kurven nicht) den Boden berührt (hat dann auch gehalten für 15 km) und sind nur noch mit max. 15 km/h geradelt.

Wenn die Felge gefährlich ist und / oder Auslöser für die vielen Platten, dann werden wir sie auf jeden Fall ersetzen, besser hier und jetzt als in 2 Wochen im teuren Australien. Aber wird das mit den platten Reifen dann auch ein Ende haben? Und was können wir tun, damit das nicht alles nochmal passiert?
Ich habe den letzten Felgen-Haarriss-Thread gesehen, doch leider kann man die Fotos nicht mehr erkennen, daher weiß ich nicht, ob das das gleiche ist. Außerdem kamen bei Benny und Mandy gar keine Platten vor.

Anbei ein paar Fotos von den Rissen.

http://www.tastingtravels.com/wp-content/uploads/2013/12/DSCN1247.jpg

http://www.tastingtravels.com/wp-content/uploads/2013/12/DSCN1249.jpg

http://www.tastingtravels.com/wp-content/uploads/2013/12/DSCN1250.jpg

http://www.tastingtravels.com/wp-content/uploads/2013/12/DSCN1251.jpg

Bitte max. 1000 px Breite.

Viele Grüße,
Annika
Posted by: BaB

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 04:51 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
Wie können diese Risse mit den vielen Platten zusammenhängen?
Eigentlich gar nicht, das Felgenband schirmt den Schlauch ja von dem Felgenboden ab. Ich würde da eher auf Zufall tippen. Wo sind denn die Löcher? Sind die auf der "Innenseite" des Schlauchs (also zum Felgenboden hin) oder eher nach außen (zum Mantel)? (Das kann man erkennen, wenn man sich die Position des Ventils ansieht.)

In Antwort auf: Tasting Travels
Un wie gefährlich ist es, mit sowas weiterzufahren? Wir haben am Ende nur so viel Luft reingepumpt, dass die Felge nicht (auch in Kurven nicht) den Boden berührt (hat dann auch gehalten für 15 km) und sind nur noch mit max. 15 km/h geradelt.
Die Felge scheint mir hinüber zu sein, ich würde sie bei der nächsten Gelegenheit wechseln lassen. Ob der Schaden von zentrieren kommt lässt sich auch nur schwer sagen. 11tkm auf einem Reiserad ist auch nicht wenig Belastung, es kann also auch woanders her kommen.
Die Speichenspannung hinten rechts (antriebsseitig) muss höher sein als links (bei einer Kettenschaltungsnabe) und sollte auch eher höher sein als vorne.
Posted by: iassu

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 04:52 AM

Und wieder ein Bildermonsterfaden, den zu lesen mir zu unangenehm ist. Scrollen zählt nicht zu meinen Hobbies.

Anstatt zu meckern, könntest du z.B. entweder den Beitrag melden oder gar nicht erst lesen.
Posted by: walterS

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 05:08 AM

In Antwort auf: BaB
Wo sind denn die Löcher? Sind die auf der "Innenseite" des Schlauchs (also zum Felgenboden hin) oder eher nach außen (zum Mantel)? (Das kann man erkennen, wenn man sich die Position des Ventils ansieht.)

Naja, wie Annika schon schrieb:
Zitat:
... aber allesamt von Innen (also da, wo die Nippel rein kommen)...
... Die Platten innen hatten wir auch schon vor der "Reparatur"...


Und der Schlauch war sicher auch nicht in sich verdreht oder unterm Mantel eingeklemmt? Erscheint mir selbst aber auch unwahrscheinlich, dass das gleich ein paar Mal nacheinander passiert ...

Eine erfolgreiche Fehlersuche und gute Fahrt wünscht
Walter
Posted by: BaB

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 05:12 AM

In Antwort auf: walterS
Naja, wie Annika schon schrieb:
Zitat:
... aber allesamt von Innen (also da, wo die Nippel rein kommen)...
... Die Platten innen hatten wir auch schon vor der "Reparatur"...


Und der Schlauch war sicher auch nicht in sich verdreht ...
Deshalb die Nachfrage... zwinker (Mehrfach verdreht wieder eingebaut halte ich aber auch nicht für sehr wahrscheinlich...)
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 06:14 AM

Hallo Walter und BaB!
In Antwort auf: walterS

Und der Schlauch war sicher auch nicht in sich verdreht oder unterm Mantel eingeklemmt?

Ein Mal war er das, er hat sich irgendwie im Mantel gefaltet. Allerdings war nicht die Innenseite nach Außen gedreht, sondern das Ganze hatte zwei Knicke.
Die anderen Male aber (scheinbar) nicht. Es hat sich auch nicht nach einem Hubbel im Rad angefühlt beim Fahren (mit Hubbel meine ich, wenn z.B. der Mantel aufplatzt und der Schlauch teilweise rausquillt). Seit Singapur fährt Roberto auch mit einem neuen Mantel, ob das damit was zu tun haben könnte? Der Mantel passt allerdings und wurde uns auf das Rad und fürs Radreisen mit Gepäck empfohlen.
Viel Grüße,
Annika (die sich von jetzt an kurz hält für nicht-scroll-Freunde)
Posted by: Toxxi

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 06:33 AM

War denn in der Felge überhaupt nichts zu sehen? verwirrt Von irgendwas müssen die Löcher ja kommen. Für mich spricht das eher dafür, dass ihr kleinste Steinchen, Scherben oder Dornen im Felgenband habt. Wenn man den Schlauch in der Pampa (Schotterpiste) wechselt, können da leicht welche reingeraten.

Ist das Felgenband (das Band, das die Speichen vom Schlauch trennt) auf Plastik oder aus Gewebe? Im Gewebeband könnte eher was kleines drinstecken, schaut mal genau nach. Den kapputten Schlauch danebenhalten, dann wisst ihr, wo genau ihr suchen musst (nämlich an dem Felgenteil, der am Loch anliegt). Das kann Fummelarbeit sein. Wir haben auf einer Forumstour auch mal ziemlich lange nach einem kleinen Dorn in BaBs Reifen suchen müssen. Der war auf Anhieb nicht zu sehen, sondern nur bei akribischer Suche zu finden.

Was fährt Roberto denn für einen Reifen? Irgendwo müsste ja ein Fabrikat draufstehen und eine Breitenbezeichnung der Art xx-yyy (xx ist die Breite in mm, yyy ist 559 für MTB-26"-Räder und 622 für 28"-Räder), z.B. 47-559.

In Antwort auf: Tasting Travels
(die sich von jetzt an kurz hält für nicht-scroll-Freunde)

Es ging nicht um die Länge des Textes, sondern um die Breite der Bilder. Bitte max. 1000 Pixel breite Bilder einbinden, breitere einfach nur verlinken.

Gruß
Thoralf
Posted by: irg

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 06:43 AM

Hallo!

Bei der Serie, die ihr hattet, tippe ich nicht mehr auf Zufall, auch wenn der natürlich auch 3x hintereinander zuschlagen kann.

Die Risse im Felgenboden würde ich auch als mögliche Ursache ausschließen. Dort kommt der Schlauch nicht hin. Aber die Felge würde ich so bald als möglich tauschen. Die wird nicht mehr lange halten.

Wo waren die Löcher im Schlauch? Außen, innen, an der Seite? Oft liegt der Schlauch etwas verdreht im Mantel, trotzdem gibt der Ort des Loches meistens einen guten Hinweis. Bei vorsichtiger Demontage lässt sich auch ungefähr der Ort an Reifen und Felge bestimmen, das macht die Suche leichter. (Z.B. gegenüber des Ventiles)
Dann würde ich methodisch suchen: Liegt das Felgenband richtig? Ich habe schon einmal erlebt, dass ich das (alte) Felgenband zwar richtig eingelegt hatte, es aber trotz vorsichtiger Montage an einer bestimmten Stelle immer zur Seite gerutscht ist. Das hat einige Zeit gebraucht, bis ich diese Ursache gefunden hatte, ich sehe ja nicht durch den montierten Mantel.
Hat die Felge innen eine Macke, einen vorstehenden Grat? Das ist unwahrscheinlich, aber auch nicht völlig unmöglich. Das lässt sich gut tasten.
Zur wahrscheinlichsten Ursache: Ein Fremdkörper im Mantel. Löcher und Schnitte in der Außenseite des Mantels habt ihr ja schon durchgeschaut, ob da ein Fremdkörper drinsteckt. Habt ihr mit einem spitzen Gegenstand (ich nehme meistens meine Ahle dazu, so etwas werdet ihr nicht mithaben) vorsichtig tiefer in die Schnitte geschaut? Manchmal liegt etwas wie ein kleiner Splitter tief im Reifen und walkt immer wieder Löcher, ohne von außen sichtbar zu sein.
Innen im Mantel habt ihr nichts vorstehen gefühlt? Meistens fühlt man besser, als man sieht. Das "Highlight" bei solchen Basteleien habe ich vor einem halben Jahr gehabt, da war ich schon drauf und dran, Schlauch und Mantel einfach zu entsorgen. Der Grund für die regelmäßigen Patschen (Platten) war ein hauchdünner Stahldraht, der im Mantel steckte. Da war nichts zu fühlen und nichts zu sehen. Erst, als ich den ziemlich genau bestimmten Teil des Mantels hin und her gedrückt hatte, und zugleich von innen gefühlt hatte, konnte ich einen winzigen Fremdkörper ertasten. Den habe ich herausgezogen, und seitdem ist Ruhe.

lg und viel Erfolg bei der Fehlersuche!
georg
Posted by: mgabri

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 07:23 AM

Schaut euch das Felgenband genauer an. Ich hatte so ein ritchey-Kunststoffteil das dann am Hinterrad hart und spröde wurde. Das bescherte dann einige Löcher in Folge bis ich das doofe Teil als Fehlerquelle ausgemacht hatte. Schaut auch mal ob die Löcher innen ausreichend abgedeckt sind. Der Nippelsitz an der Felge hat eher weniger damit zu tun, er zeigt nur daß die Felge gegen etwas solideres ausgetauscht werden sollte (p.s.: nur breit ist eben nicht gut genug für die Reise)
Gute Fahrt euch Beiden,
Michael
Posted by: derSammy

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 07:52 AM

In Antwort auf: irg
Erst, als ich den ziemlich genau bestimmten Teil des Mantels hin und her gedrückt hatte, und zugleich von innen gefühlt hatte, konnte ich einen winzigen Fremdkörper ertasten. Den habe ich herausgezogen, und seitdem ist Ruhe.

Genau das wäre auch mein Vorschlag: Reifen entgegen der üblichen Wölbung biegen und von Innen fühlen. Ich habe schon die hässlichsten Drahtsplitterchen oder Dornen auf diese Art im Reifen gefunden.
Das Einklemmen des Schlauches zwischen Felge und Reifen verhindert ihr am einfachsten, wenn ihr den Schlauch vor dem Einsetzen schon mit zwei, drei Pumphüben aufpumpt.
Dass die Felge gewechselt werden muss, ist klar.
Posted by: FordPrefect

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 08:08 AM

Da hilft nur systematische Diagnose.

Das wichtigste ist die genaue Lokalisierung des "Übeltäters": Reifenposition zur Felge vor Demonage mit Edding exakt markieren / linke Seite - rechte Seite (Laufrichtung). Das gleiche vor Entnahme des Schlauchs aus dem Reifen. Auch die Lage des Felgenbands muß eindeutig bleiben. So kann hinterher ziemlich genau die Position des "Übeltäters" zugeordnet werden. Ist das Loch innen / außen / links / rechts...?!?

Wenn die Löcher von innen kommen, ist es voraussichtlich nicht der Mantel - kommt es von außen, ist es voraussichtlich nicht das Felgenband.

Voraussetzung sind nätürlich auch ein nicht verdreht montierter Schlauch und passende Schlauchgröße. Ein zu großer / ausgeleierter Schlauch legt sich im Reifen in Falten......

Wie ist die Materialqualität des Schlauchs (poröses, altes Gummi) ?!?


Viel Erfolg / Micha
Posted by: StephanBehrendt

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 08:49 AM

Wenn die Löcher im Schlauch innen sind, müsst ihr vor Allem das Felgenband kontrollieren.
Ihr schreibt, dass die Speichen stärker gespannt wurden. Kontrolliert also, ob die Speichen jetzt zu lang sind und durch das Felgenband hindurch in den Schlauch stechen.
Posted by: JaH

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 08:59 AM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Tasting Travels
Wie können diese Risse mit den vielen Platten zusammenhängen?
Eigentlich gar nicht, das Felgenband schirmt den Schlauch ja von dem Felgenboden ab.
ÄCHEM!!! Bernd, und was ist wenn das Felgenband den Namen nur pro forma trägt und viel zu schmal ist, sowie scharfe Kanten hat? Solange man nicht sicher davon ausgehen kann, dass das Felgenband die richtige Größe hat und damit seine Funktion wirklich erfüllen kann, muss man es als Faktor definitiv mit einbeziehen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ständige Platten aufgrund mangelhaftem Felgenband sehr rasch geschehen können und das Fachwerkstätten diesbezüglich leider gar nicht mal so selten mit Inkompetenz und Ignoranz glänzen.
Posted by: Andreas

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 09:10 AM

Hallo,

ich würde mir da nicht unnötig Gedanken machen.

Ihr braucht sowieso eine neue Felge. In dem Zug bitte auch ein neues Felgenband in der richtigen Breite verwenden. Ich empfehle die selbstklebenden Textilbänder, die sind hitzeunempfindlich und haben keine scharfen Kanten.

Nur falls das Problem dann immer noch bestehen sollte, müsst ihr nach der Ursache suchen.

Grüße
Andreas
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 09:52 AM

Vielen Dank für die ganzen Ideen! Der Mantel ist scheinbar absolut intakt. Die Löcher waren alle innen aber an verschiedenen Stellen. Bein Wiederaufziehen verändert sich ja die Position von Mantel und Schlauch, aber nicht die von Schlauch und Felge. Das heißt selbst wenn ich den Mantel einmal in die andere Richtung aufziehe, müsste ich bei 3 Platten immernoch zwei davon an genau der gleichen Stelle haben, wenn es an der Felge liegt.
Das Felgenband ist ein rutschiges elastisches Material und sieht eigentlich Tiptop aus. Ich habe es beim letzten Mal dann um einen knappen Millimeter verschoben, sodass es nun absolut exakt in der Mitte liegt, Band und Felge mit den Fingern abgefahren, um zu testen, ob es rauhe oder pieksige Stellen gibt (nix) und alles ordentlich sauber gemacht. Weder Schlauch noch Pannenschutz hatten irgendwas.
@Micha: Ich fange an, dem Sclauch die Schule in die Schuhe zu schieben. Eigentkich ist der aber noch ziemlich neu, musste zwar einiges mitmachen in Sumatra aber seit Malaysia ist weder alles gut und einen Schlauch haben wir hier uch komplett ausgewechselt. Wenns wieder vorkommt, dann werd ichs so machen, irgendwie muss sich das ja herausfinden lassen!
@derSammy: Gesucht haben wir so. Normalerweise höre ich auch nicht auf zu suchen, bis ich auch wirklich was gefunden habe. Sitze mit Pinzette in der Hand auf dem Fußboden und pople jeden Minisplitter aus dem Reifen. Diese Male musste ich mich dann geschlagen geben.
@Michael hat dir das Felgenband Löcher in der Felge beschert? Oder im Schlauch? Welhe Löcher innen meinst du?
@Georg und Thoralf: Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass der Schlauch vllt wirklich ausgeleiert ist, bzw der neue Mantel zu klein. Er lässt sich gut aufziehen, schlabbert nicht rum, man braucht schon ein wenig Kraft, aber es geht gut ohne Gewalt. Der Mantel ist ein Continental TravelContact und die einzigen Nummern die ich darauf finde sind diese: 88R 002057. Jetzt beim genaueren Hinsehen bei der Nummernsuche stand da noch ganz klein daneben: "Nur auf Hakenfelgen montieren". Aber der Mantel-Verkäufer in Singapur hat ja das Rad und de Felge gesehen.
Die Löcher waren innen. Im Mantel gibts nur 2 Löcher und die sind beide leer (also keine kleinsten Glassplitterchen versteckt, das war nämlich meine erste Vermutung). Die Felge ist weder rostog noch rau und das Felgenband frisch. Vllt lag es doch daran, dass es um einen knappen Millimeter verrutscht war?

Jetzt hält der Reifen seit 1 1/2 Tagen Luft. Viel ist nicht drin und ich trau mich nicht weiter aufzupumpen. Und wenn die Felge dann eh ausgetauscht werden muss .... (vllt wirds dann ja eine Hakenfelge lach )

Wenn ich den Übeltäter finde, werde ich mich auf jeden Fall wieder melden.
Danke danke!

Annika
Posted by: JaH

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 10:29 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
Ich habe es beim letzten Mal dann um einen knappen Millimeter verschoben, sodass es nun absolut exakt in der Mitte liegt

Aha, das Felgenband ist also schonmal zu schmal.
Will man Ärger mit dem Felgenband zu 99,9% ausschließen, muss es eine Breite haben, so dass die Seiten zum Reifen hin abschließen. Das bedeutet es darf nicht bloß den Boden mit etwaigen Punzungen und den Speichenippeln so gerade bedecken! Reifen und Felgenband bilden idealerweise eine ineinander übergehende Umhüllung des Schlauchs.

Wie sehen eigentlich die löchrigen Stellen im Schlauch selber aus? Da läßt sich ja mitunter auch einiges ablesen, was Ursachen angeht.
Posted by: Falk

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 12:02 PM

Ich unterschreibe praktisch alles, was schon vorher kam. Die Felge hat es hinter sich und das Felgenband ist bei Löchern von innen der Hauptverdächtige.
Nur, Ihr fahr jetzt schon so lange und lasst trotzdem noch einfachste Sachen von Anderen machen? Mit der Ölkanne würde ich gar kennen an mein Fahrzeug lassen. Habt Ihr die Reifen aufziehen lassen? Das wäre ein ziemlicher Fehler.
Was Anderes, Ventilkappen sind keine Zierde. Sind die Ventile offen, dann kommen Sandkörner und Vergleichbares rein. Beim nächsten Nachfüllen wandern die zwischen die Dichtflächen. So entstehen die mehr oder weniger beliebten Schleichplatten. Also Kappen wieder drauf und zwar solche mit Dichtung. Die Durchsichtigen von Schwalbe (mur als Beispiel) kann man sich schenken.
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 12:43 PM

In Antwort auf: Falk
Also Kappen wieder drauf und zwar solche mit Dichtung. Die Durchsichtigen von Schwalbe (mur als Beispiel) kann man sich schenken.


Das war mir auch noch nicht klar. Danke für den Tip.
Posted by: Mooney

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 02:54 PM

In Antwort auf: Tasting Travels
...das Felgenband frisch.

Vielleicht ist es ein nicht geeignetes? Mir hat mal mein Fahrradmechaniker, der mir was Gutes tun wollte, ein neues Felgenband am Rennrad eingelegt, nachdem ich Probleme mit einigen Platten gehabt hatte. Danach ging es aber erst richtig los. Die Platten waren nicht so häufig wie bei euch, aber doch so alle 15 Km. Als ich mir dieses Felgenband, welches an sich völlig unauffällig aussah, genauer anguckte, las ich in kleiner Schrift, daß es für Rennradfelgen nicht zu verwenden sei (jedenfalls eine Bemerkung mit diesem Sinn). Seitdem ich es gegen ein richtiges getauscht habe, hatte ich keinen Platten mehr.

Ich persönlich verstehe sehr gut, daß ihr auch jetzt noch für viele Wartungsarbeiten bei den Rädern auf Werkstätten angewiesen seid, und hoffe, daß ihr auch dieses Problem bald lösen könnt. Weiterhin gute Fahrt!

Wolfgang
Posted by: Toxxi

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 03:02 PM

In Antwort auf: Tasting Travels
Der Mantel ist ein Continental TravelContact und die einzigen Nummern die ich darauf finde sind diese: 88R 002057.

Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass irgendwo 47-559 oder 50-559 steht... Das was du gepostet hast ist vermutlich die Seriennummer, aber nicht die Größenbezeichnung.

Zu klein wird der Reifen nicht sein. Zumindest nicht in dem Sinne, dass er das falsche Maß hat (z.B. 571 statt 559, aber dann wäre er zu groß). Im Rahmen der Toleranzen sind jedoch weder Reifen noch Felgen auf Zehntelmillimeter genau gearbeitet. Es gibt einfach bestimmt Reifen-Felgen-Kombinationen, die sich besonders schwer aufziehen lassen. Das ist aber normal und kein Fehler.

In Antwort auf: Tasting Travels
"Nur auf Hakenfelgen montieren".
...
Und wenn die Felge dann eh ausgetauscht werden muss .... (vllt wirds dann ja eine Hakenfelge lach )

Wenn ihr nicht gerade mit uralten Stahlfelgen rumfahrt, dann habt ihr unter Garantie Hakenfelgen. Andere gibt es so gut wie nicht mehr (kann in der 3. Welt natürlich anders sein).

Gruß
Thoralf
Posted by: robrad

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 04:14 PM

Ich hatte so etwas auch schon mal. Bin fast wahnsinnig geworden, ständig Platten. Es war dann das Felgenband. Also auf jeden Fall eines nehmen das den Druck aushält, z. B. von Schwalbe das blaue HP Felgenband, geeignet bis zu 7 bar. Zum Thema Felge, auch das ist mir schon passiert das es feine Risse in der Felge gab, da ich jetzt am Reiserad nur noch geöste Felgen fahre, habe ich da auch Ruhe. Am Besten doppelt geöste da verteilt sich der Druck bei einer Alufelge besser.

Robert
Posted by: jan13

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 08:30 PM

In Antwort auf: mgabri
Schaut euch das Felgenband genauer an. Ich hatte so ein ritchey-Kunststoffteil das dann am Hinterrad hart und spröde wurde. Das bescherte dann einige Löcher in Folge bis ich das doofe Teil als Fehlerquelle ausgemacht hatte.

Ja, die Schwalbe-Version zeigt die Macke auch. Hat mir auch schon Schläuche angegriffen.
Posted by: Andreas

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/04/13 09:09 PM

Hallo,

Kunststoffbänder sind fast immer problematisch. Ich empfehle selbstklebendes. Oder die (teuren) Veloplugs. Die sind auch praktisch, wenn man eine Speiche oder einen Nippel wechseln muss.

Grüße
Andreas
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 08:22 AM

Moin zusammen,

ich halte mich seit Jahren an die Empfehlung von C.Smolik und mache das einfach mit Tesa Film. Muß auch nicht das Original sein, was anderes tut es auch. Nur relativ unelastisch sollte es sein. Einfach 2-3 Lagen um die Felge und gut ists. Trägt auch nicht so dick auf, d.h. die Reifen sind besser montierbar und es vermutlich für die Fragesteller unterwegs leichter zu bekommen als irgendwelche Zauberbänder aus europäischer Produktion.

Grüße

ulf
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 10:25 AM

Hallo,
vielen Dank für eure Tipps! Wir werden uns jetzt als erstes nach einem neuen Felgenband umsehen. Das alte sieht zwar nicht porös aus, aber ist dann vermutlich wirklich zu schmal oder hat irgendeinen unsichtbaren und unfühlbaren Fehler. Für die Felge haben wir schon einen Fahrradclub gefunden, in dem der Freund von einem Freund arbeitet (die aktiven Radler aus Malaysia und Singapur kennen sich ja alle). Die haben wohl eine über, die wir uns mal ansehen wollen. Zur Not müssen wir sonst was bestellen.

@ Thoralf: Die Nummer auf dem Mantel habe ich jetzt doch gefunden. Keine Ahnung, wie ich die übersehen konnte. 37-622. Wir hatten mal eine alte Stahlfelge "made in Yugoslavia". Von Kroatien bis Griechenland. Was anderes gabs nicht in 28. Aber in Griechenland ist das Monstrum ausgewechselt worden schmunzel

@ Jochen, Wolfgang, Robert, Jan und Andreas: Nach euren Beschreibungen ist das Band aber viel zu schmal. Das geht genau auf dem Felgenboden entlang (nennt man das so? Die Ebene, in denen die Nippel sitzen?) An den Felgenwänden ist kein Schutz. So ein breites hatten wir beide noch nie. Dann wird es jetzt wohl Zeit, zumindest mal an dem einen Hinterreifen nachzubessern. Die letzten 3 Locher waren 1x ein Loch und 2x eher in Miniatur-Rissform. Und das davor war ein winziges Loch aber der Schlauch war ums Loch herum und auch an anderen Stellen großflächig dünn und rau, daher haben wir den gleich ausgewechselt.

@ Ulf: Tesafilm? auf die Idee wäre ich ja nie gekommen. Meinst du das als spontane Übergangslösung oder dauerhaft?

Heute ruhen die Räder schon den zweiten Tag und das letzte bisschen Luft ist auch fast raus. Ich lass euch wissen, wie es mit dem neuen Felgenband und der neuen Felge klappt.
Vielen Dank für eure großartige Hilfe!

Annika (und natürlich auch danke im Namen von Roberto)
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 10:27 AM

@ Falk & Wolfgang: Was den Mechaniker angeht: wir haben nie gelernt, ein Rad zu reparieren. Sind absolut ohne jedes Know-How losgefahren. Alles was wir bisher können ist learning-by-doing. Klappt zwar meistens ganz gut, aber wir können noch uuunglaublich viel dazu lernen. Und ein Rad exakt zu zentrieren kriegen wir schon allein deshalb nicht hin, weil wir nichts haben, wo wir es einspannen und auf den Millimeter prüfen können. Nur zwischen den Bremsen weiß ich ja nicht, ob die Mitte wirklich mittig liegt, oder ob das Rad "nur" rund, aber nicht zentriert ist. Da Robertos Speichen eh nach und nach alle paar Hundert Kilometer fällig sind, will ich mit schlecht zentrierten Reifen nicht noch mehr Brüche provozieren.Ich vertraue da lieber auf die, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, als auf meine eigenen beschränkten Fähigkeiten. Natürlich wird dann auch manchmal gepfuscht, oder zu schweres Gerät rausgeholt, aber dann können wir ja einschreiten. Das mit dem Öl haben wir schlicht und ergreifend zu spät gesehen.
Die neue Felge kann ich übrigens selbst einspeichen, habe ich mir von einem Mechaniker in der Türkei abgeguckt, erklären lassen und mitgeschrieben. Aber zum zentrieren reichts dann eben nicht.
Viele Grüße aus Kuala Lumpur,
Annika
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 10:32 AM

Hallo Annika,

wenn Du > 10 Jahre als dauerhaft genug erachtest... grins

Ulf
Posted by: mgabri

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 10:42 AM

In Antwort auf: svenson
Tesa Film.

Hab ich auch mal gemacht. Darf aber nicht heiß werden und altert kräftig. Ich bin dann doch auf Gewebeband umgestiegen. Eine Lage Gaffa tut es auch und sollte auch in SO-Asien auftreibbar sein.
Posted by: JaH

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 11:13 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
Die letzten 3 Locher waren 1x ein Loch und 2x eher in Miniatur-Rissform.

Riss deutet darauf hin, dass der Schlauch länger gegen eine harte und vielleicht sogar leicht scharfe Kante gedrückt wurde. Solche Kanten hat man in einer Felge in erster Linie an den Ösungen, also genau dem, was mit dem Felgenband wirksam abgedeckt werden soll.

Felgenbänder die zu schmal und vielleicht auch noch nicht stramm sitzen, können durch Bewegungen des Schlauches seitlich verschoben werden und dann drückt der Schlauch gegen die Kanten.
UND bei zu schmalen Felgenbändern können kleine Dreckkrümel, die an den Nippel eindringen können (bei gar nicht mal so wenigen Laufrädern hatte ich nach längerem Ganzjahresgebrauch fette Dreckumhüllungen die an einen Kokon erinnerten, in den "Töpfen" der Ösungen und um die Speichennippel), dann auch unter dem Felgenband hervor kommen und dann auch wieder prima am Schlauch scheuern.

Drum ist ein hochwertiges und eben ausreichend breites Felgenband so wichtig! Wobei v.a. die Breite wichtig ist, die Hochwertigkeit hilft es auch länger nutzen zu können. Die billigeren, dabei aber eben nicht zwangsläufig schlechten, wie die PE-Bänder von Schwalbe, verhärten mit der Zeit und nehmen exakt die Form der Felgeninnenseite an, weshalb man sie nachträglich nicht mehr verschieben (korrigieren) oder gar an anderen Felgen mit abweichendem Lochmuster verwenden kann.

Infos zu idealen Breite siehe auch auf den Herstellerseiten (z.B. bei Conti).
Posted by: Toxxi

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 11:17 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
Nur zwischen den Bremsen weiß ich ja nicht, ob die Mitte wirklich mittig liegt, oder ob das Rad "nur" rund, aber nicht zentriert ist.

Kleiner Tipp dafür: Nach dem Zentrieren das Laufrad ausbauen, drehen und falschrum einspannen. Dann sieht man an den Bremsen ziemlich schnell, ob das Rad mittig zentriert ist. schmunzel
Posted by: StephanBehrendt

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 11:27 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
vielen Dank für eure Tipps! Wir werden uns jetzt als erstes nach einem neuen Felgenband umsehen. Das alte sieht zwar nicht porös aus, aber ist dann vermutlich wirklich zu schmal oder hat irgendeinen unsichtbaren und unfühlbaren Fehler.
Mit "zu schmal" wäre ich vorsichtig. Bei einfachen Felgen ohne doppelten Boden kann der Felgenboden sehr schmal sein. Bänder, die seitlich auch den senkrechten Teil bedecken, können leicht am Schlauch scheuern. Kannst du nicht mal ein Bild einstellen?
Hier findet ihr alle üblichen Felgenprofile aufgelistet. Ich schrieb hier von dem untersten, einfachsten Modell.
Posted by: der hofnarr

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 11:28 AM

Tesafilm habe ich auch schon viel rumprobiert. Kann man bei Leichbaurädern machen. Aber doch nicht beim Reiserad! Nach meiner Erfahrung muss man das regelmäßig wechseln. Außerdem ist es so glatt, dass der Schlauch darauf rumruscht und dadurch auch das Konstrukt Mantel Schlauch sich gegenüber der Felge verschieben kann was zu Ventilabrissen führen kann. Beim Reiserad mein klarer Favorit: Gewebeband.

Aber einen noch nicht genannte Idee zum Problem: Kann es sein, dass auch der Felgenboden (also innen) Risse aufweißt, welche sich aufweiten wenn der Reifen aufgepumpt ist? (Müsste man an Bremsruckeln merklen) Dann kann es nämlich sein, dass das ohnehin schon knapp bemessene Felgenband zu klein ist und die Bohrungen freilegt.
Posted by: JaH

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 11:45 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Bänder, die seitlich auch den senkrechten Teil bedecken, können leicht am Schlauch scheuern.

Eher kaum bis nicht, denn wenn man sich das mal genauer anschaut erkennt man rasch, dass die Seiten der hochstehenden Felgenbänder direkt in den weichen Teil der Reifen übergehen, welcher sich bei jedem Reifen noch an den Draht oder das (bei Faltreifen) den umlaufenden Kevlarfadenstrang anschließt. Ergo, keine freiliegenden Kanten, der Schlauch ist optimal geschützt.

Und wo jemand dazu schrieb, die Reifen könnten dan womöglich nicht mehr greifen ... das erkennt man beim genauen Hinschauen eben auch extrem schnell, denn bei einem ideal breiten Felgenband bleibt seitlich nach oben zum Haken der Felgenseite, unter dem ja nunmal das Band/der Draht der Reifen einhängt, eben ausreichend viel Platz. Bzw. sollte der Platz nicht da sein, sieht man das eben direkt. Das Felgenband darf natürlich nicht bis hoch zum Haken laufen, das wäre auch nicht ideal breit, sondern deutlich zu breit. Dank Standardisierung kann das aber kaum passieren und wenn man dann noch beim werkeln das Hirn einschaltet und aktiv mitdenkt, passiert das eben gar nicht.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 12:07 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: StephanBehrendt
Bänder, die seitlich auch den senkrechten Teil bedecken, können leicht am Schlauch scheuern.

Eher kaum bis nicht, denn wenn man sich das mal genauer anschaut erkennt man rasch, dass die Seiten der hochstehenden bänder direkt in den weichen Teil der Reifen übergehen, welcher sich bei jedem Reifen noch an den Draht oder das (bei Faltreifen) den umlaufenden Kevlarfadenstrang anschließt. Ergo, keine freiliegenden Kanten, der Schlauch ist optimal geschützt.
Du hast schon verstanden, von welcher Einfach-Felgenform ich schrieb?
Und ja, mit dieser Felgenform hatte ich genau die von mir geschilderten Probleme. Dort werden ganz bewußt Bänder verbaut, die nur den Felgenboden bedecken. Der Mantel erreicht nämlich den inneren Felgenboden überhaupt nicht.

Hier ein weiteres Beispiel, wenn auch aus Chrom.
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 02:05 PM

In Antwort auf: der hofnarr
Tesafilm habe ich auch schon viel rumprobiert. Kann man bei Leichbaurädern machen. Aber doch nicht beim Reiserad!...

Doch kann man. Funktioniert auch gut.

In Antwort auf: der hofnarr
...Außerdem ist es so glatt, dass der Schlauch darauf rumrutscht und dadurch auch das Konstrukt Mantel Schlauch sich gegenüber der Felge verschieben kann....

Habe ich in über 10 Jahren noch nie gehabt. Soll aber auch schon bei Rädern mit Felgenband aufgetreten sein. Benutz mal die SuFu hier im Forum.

Grüße

Ulf
Posted by: der Radlerprinz

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 04:55 PM

Hatte das Problem auch einmal, ständig Löcher (10!!) auf der Unterseite der Schläuche, alles überprüft, Schlauch, Felgenband, Felge - nichts hat geholfen. Ich dachte schon, es sei Vandalismus. Die Erklärung: Am Ende war es der Drahtring des Mantels. Er war - unsichtbar - gebrochen und "knabberte", sobald er Druck durch den Schlauch bekam, von unten an selbigem. Bei abgezogenem Mantel verschwand der Ring wieder in seiner Führung, so dass nichts zu sehen war. Heraus bekommen habe ich das, indem ich Zentimeter für Zentimeter den Mantel gebogen und zusammengedrückt habe. Irgendwann wurde dann ein kleines Stück des gebrochenen Ringes sichtbar. - So selten ist das übrigens nicht. Ist mir später mit einem teueren Marathon XR noch einmal passiert.
Posted by: iassu

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/05/13 05:51 PM

In Antwort auf: der hofnarr
Tesafilm habe ich auch schon viel rumprobiert. Kann man bei Leichbaurädern machen. Aber doch nicht beim Reiserad! Nach meiner Erfahrung muss man das regelmäßig wechseln. Außerdem ist es so glatt, dass der Schlauch darauf rumruscht und dadurch auch das Konstrukt Mantel Schlauch sich gegenüber der Felge verschieben kann was zu Ventilabrissen führen kann. Beim Reiserad mein klarer Favorit: Gewebeband.

Nachdem solche Schwalbebänder immer beängstigend eingebeult sind, wenn man mal nach längerer Zeit demontiert, bin ich wieder auf Velox umgestiegen. Nicht, daß mir schon eine Plastikschwalbe kollabiert wäre, aber das Gewebeband wirkt doch vertrauenserweckender.

Das Tesaband wäre auch eine Möglichkeit, ob da aber eine Lage ausreicht? Was ich auch schon gemacht habe, war tatsächlich Tesafilm, 4lagig. Hat auch immer gehalten, ist aber zum Montieren und Demontieren umständlich. Schonmal versucht, einen 4lagige Tesafilmstreifen zu zerreißen? wird kaum gelingen. Allerdings hatte ich dann auch Bedenken wegen etwaiger scharfer Kanten an den Speichenlöchern in der Felge.
Posted by: irg

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/06/13 06:53 AM

Ähm, da fällt mir gerade ein, dass ich einmal ein gerissenes Felgenband am Rennrad (auf Tour) mit Leukoplast repariert habe. Das hat so gut gehalten, dass ich mich gar nicht mehr erinnern kann, wann ich das Provisorium ersetzt habe. Vielleicht ist es nach wie vor dort, wo ich es vor meiner Familienzeit appliziert hatte.
In eurem Fall könnte reichen, über das möglicherweise/wahrscheinlicherweise beschädigte Felgenband einen Streifen Leukoplast zu kleben, er muss nur seitlich die Kanten des Felgenbandes sauber abdecken. Leukoplast oder ein vergleichbares Band eines anderen Herstellers sind, denke ich, so gut wie überall zu bekommen und halten sicher besser als ein billiges Klebeband aus Plastik.

Und: Für mich klingt die Geschichte auch stark danach, dass die Ursache im Bereich Felge/Felgenband/Reifenflanke an der Drahtseite zu finden sein dürfte.

lg und viel Erfolg!
georg
Posted by: StephanBehrendt

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/06/13 09:43 AM

In Antwort auf: der Radlerprinz
Die Erklärung: Am Ende war es der Drahtring des Mantels. Er war - unsichtbar - gebrochen und "knabberte", sobald er Druck durch den Schlauch bekam, von unten an selbigem. Bei abgezogenem Mantel verschwand der Ring wieder in seiner Führung, so dass nichts zu sehen war.
Stimmt, da hast du recht.
Solches kann passieren, wenn man beim Montieren zu scharfkantiges Werkzeug benutzt hat.
Posted by: Behördenrad

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/06/13 12:33 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: der Radlerprinz
Die Erklärung: Am Ende war es der Drahtring des Mantels. Er war - unsichtbar - gebrochen und "knabberte", sobald er Druck durch den Schlauch bekam, von unten an selbigem. Bei abgezogenem Mantel verschwand der Ring wieder in seiner Führung, so dass nichts zu sehen war.
Stimmt, da hast du recht.
Solches kann passieren, wenn man beim Montieren zu scharfkantiges Werkzeug benutzt hat.


Sowas kann auch passieren, wenn der Reifen schon einen Produktionsfehler hat, oder wenn der Reifen so alt und marode ist, dass er schon von selbst anfängt sich aufzulösen. Liegt nicht immer an falschem Werkzeug, sofern man das zur Montage tatsächlich benötigt.

Matthias
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 03:10 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Mit "zu schmal" wäre ich vorsichtig. Bei einfachen Felgen ohne doppelten Boden kann der Felgenboden sehr schmal sein. Bänder, die seitlich auch den senkrechten Teil bedecken, können leicht am Schlauch scheuern. Kannst du nicht mal ein Bild einstellen?
Hier findet ihr alle üblichen Felgenprofile aufgelistet. Ich schrieb hier von dem untersten, einfachsten Modell.

Die Felge hat einen doppelten Boden, ist wohl die zweite, bei der in der Beschreibung steht "Wenn die Wandstärke des Felgenbodens nicht ausreicht, kann die Felge Risse in Längsrichtung (von Loch zu Loch) bekommen"
Kann man die Wandstärke verbessern oder ist das einfach Qualitätssache?
Anbei ein (kleines) Foto von Felge nackig und mit Felgenband, sodass man sieht, wie breit es ist. Auf dem Felgenband steht übrigens 26X20 A/V. Ein 26er Felgenband auf ner 28er Felge? Keine Ahnung, wie das da hingekommen ist...


In Antwort auf: JaH
Felgenbänder die zu schmal und vielleicht auch noch nicht stramm sitzen, können durch Bewegungen des Schlauches seitlich verschoben werden und dann drückt der Schlauch gegen die Kanten.
UND bei zu schmalen Felgenbändern können kleine Dreckkrümel, die an den Nippel eindringen können

stramm sitzt es und es nimmt auh scheinbar die Form an. Dreck klebt genau in den Löchern und kaum etwas anderswo am Felgenband. Werde das jetzt aber alles mal vernünftig waschen.

In Antwort auf: Der Hofnarr
Kann es sein, dass auch der Felgenboden (also innen) Risse aufweißt, welche sich aufweiten wenn der Reifen aufgepumpt ist? (Müsste man an Bremsruckeln merklen) Dann kann es nämlich sein, dass das ohnehin schon knapp bemessene Felgenband zu klein ist und die Bohrungen freilegt.

Der Boden ist doppelt und innen kann ich keine Risse entdecken, aber die Idee ist gut.

In Antwort auf: JaH
Das Felgenband darf natürlich nicht bis hoch zum Haken laufen, das wäre auch nicht ideal breit, sondern deutlich zu breit.

Also es sollte schon senkrecht hoch gehen, aber nicht ganz bis zum Haken? Verstehe ich das so richtig? Dann ist aber der Abschluss mitten in einer freien Fläche, scheuert das dann nicht?

In Antwort auf: der Radlerprinz
Am Ende war es der Drahtring des Mantels. Er war - unsichtbar - gebrochen und "knabberte", sobald er Druck durch den Schlauch bekam, von unten an selbigem. Bei abgezogenem Mantel verschwand der Ring wieder in seiner Führung, so dass nichts zu sehen war. Heraus bekommen habe ich das, indem ich Zentimeter für Zentimeter den Mantel gebogen und zusammengedrückt habe. Irgendwann wurde dann ein kleines Stück des gebrochenen Ringes sichtbar. - So selten ist das übrigens nicht.

Das würde erklären, warum die Löcher immer von innen (wenn der Schlauch sich etwas verschiebt) aber jedes Mal von einer anderen Stelle kommt. Aber der Mantel ist nagelneu, eigentlich dürfte das nicht passieren. An den Enden ist er etwas fransig, aber kein Drht dabei, sondern nur Gummi. überhaupt ist er viel flexibler als alle Mäntel die wir bisher hatten (vllt ein Faltmantel? Falten ließe er sich jedenfalls. Haben die überhaupt Draht?)


Was die Idee mit Tesaband, Tesafilm und Leukoplast angeht: wenn man mal an den Nippel muss, muss man das aber runterreißen. Nichtsdestotrotz finde ich die Ideen gut. Spart jede Menge Bares. Also lieber Leukoplast (rau) oder Tesafilm (rutschig)? Und was ist überhaupt Tesaband? Ist da nicht das Gleiche?



Heute Nachmittag kriegen wir wenn alles gut geht, eine neue gebrauchte Felge (mal sehen, ob ich das einspeichen nicht schon verlernt habe hehe). Lieber jetzt als dass 1000 Km später im teuren Australien das Ding komplett reißt und es Roberto auf die Straße wirft. Vielleicht ist da ja sogar schon ein Felgenband mit dabei (ist second Hand, ein Bekannter will die Nabe behalten, für die Felge hat er keine Verwendung). Sonst komme ich auf die Tesa-Leukoplast-Tipps zurück.

Viele Grüße aus Malayia,

Annika
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 08:48 AM

Hallo Annika,

mein erster Tip ist, dass ihr eine Felge kauft, bei der die Öse durch den doppelten Boden geht. (doppelt geöste Felge) Wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne, sitzen die Verstärkungen an den Speichenlöchern bei Euch lediglich im inneren Bereich. Wenn die Öse /Verstärkung in beiden Böden sitzt, kann sie die Kräfte der Speiche auf beide Böden verteilen und die Gefahr, dass die Felge wieder reisst ist geringer. Hier kann man das ganz gut sehen
Zu Deiner Frage nach Leukoplast, Tesafilm, etc. Ja, wenn ihr eine Speiche ersetzen müßt, dann muß das Klebeband runter. Ich selber habe da kein Problem mit gehabt. evtl. geht ein Gewebeklebeband oder auch Leukoplast dann besser/leichter ab als das dünne Tesafilm. Zu dem Thema rutschig oder nicht: Ich glaube, dass das egal ist. Bzw. habe ich mit dem glatten Tesafilm nie Probleme gehabt. Wenn "der hofnarr" damit andere Erfahrungen hat, kann ich das nicht beurteilen. Nur: das gelbe Felgenband, das ihr bislang benutzt ist ja auch sehr glatt.
Viele grüße

Ulf
Posted by: Anonymous

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 09:26 AM

In Antwort auf: svenson
Hallo Annika,

mein erster Tip ist, dass ihr eine Felge kauft, bei der die Öse durch den doppelten Boden geht. (doppelt geöste Felge) Wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne, sitzen die Verstärkungen an den Speichenlöchern bei Euch lediglich im inneren Bereich. Wenn die Öse /Verstärkung in beiden Böden sitzt, kann sie die Kräfte der Speiche auf beide Böden verteilen und die Gefahr, dass die Felge wieder reisst ist geringer. [ ... ]


Das ist richtig, wenn die Felge ordentlich gefertigt ist.

Wenn die Ösen nicht richtig in die Felge eingepasst werden (richtig ist, dass das obere Ende der Öse auf dem inneren Felgenboden aufliegt), dann verursacht das sogar Risse. Das Problem und im Gegensatz dazu eine korrekt gefertigte Felge sieht man in den beiden Bildern hier. Die schlecht eingepassten Ösen der Felge im oberen Bild haben innnerhalb kurzer Zeit Risse an den Speichenlöchern der Felge verursacht.

Nach diesen Erfahrungen würde ich heute eine doppelt geöste Felge sehr sorgfältig begutachten, bevor ich sie verbaue. In der Zwischenzeit habe ich mehrere einfach geöste Hohlkammerfelgen verbaut, die alle problemlos funktionieren, sogar solche, die relativ leicht gebaut sind (knapp über 500 g für eine 19-622er-Felge).
Posted by: JaH

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 11:52 AM

In Antwort auf: svenson
Zu Deiner Frage nach Leukoplast, Tesafilm, etc. Ja, wenn ihr eine Speiche ersetzen müßt, dann muß das Klebeband runter.

Hmmm.... dann hätte das, was ich bereits vielfach getan habe, also gar nicht funktionieren dürfen?! Wenn die Speiche am Speichenkopf gerissen ist, kann man eine neue Speiche sehr wohl einbauen, auch ohne den Nippel vom Felgenboden aus halten zu können. Muss man halt sehr sensitiv arbeiten. zwinker
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 02:53 PM

Da hst Du recht. Ich spanne die Speichen beim Einspeichen immer per Schraubendreher am Nippelkopf (nennt man das so ?) vor, da benötige ich natürlich den Zugang über die Felge. Sofern nicht der seltenere Fall auftritt, dass die Speiche im Gewinde reist, geht es auch so. dafür
Posted by: Falk

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 03:56 PM

Zitat:
der seltenere Fall auftritt, dass die Speiche im Gewinde reist

Reise, Reise, aufstehen!
(Reisende soll man nicht aufhalten. Reisende Speichen auch nicht)
Posted by: Andreas

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 04:15 PM

Bei meinem Rad war schon mal ein Nippel abgereist...
Posted by: svenson

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/10/13 04:19 PM

Die Speichen beginnen zu dem Zeitpunkt ihre letzte Reise. Ob nun ins Speichen Nirvana, die ewigen Fahrtgründe oder die Mülltonne...
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/11/13 06:34 PM

Ihr habt recht, die meisten Speichen sind bisher weit weg vom Nippel gereist und wir konnten sie wechseln ohne alles abzunehmen.
Die Ursache der Risse in der Felge hat sich heute gefunden. Erinnert ihr euch an die "hoch kompetenten" Mechaniker aus Sumatra, die so clever waren, uns das Ventil zu ölen? Die haben auch den Reifen zentriert und es dabei wohl etwas gut gemeint. Dachten sich wohl bei so viel Gepäck müsse da etwas mehr Druck drauf und schwupps waren alle Nippel ein paar Umdrehungen weitergedreht. Und wir dachten schon, wir wären Jahrelang mit zu losen Speichen gefahren. Bis wir heute eines Besseren belehrt wurden. Nicht nur die Felge hatte daher Risse. Heute beim Ausbauen haben wir entdeckt, dass die Speichen dermaßen fest saßen, dass sie sogar die Löcher in der Nabe erweitert haben. Die haben zwar keine Risse, sind jetzt aber etwas oval.
Was lernen wir daraus? Selber machen lernen. Auch zentrieren und andere "kompliziertere" Arbeiten.
Gestern Nacht und heute den ganzen Tag haben wir also damit verbracht, unter hoch fachkundiger Aufsicht unsere Räder komplett nackig zu machen, dass nur noch der Rahmen übrig war. Mussten alle Teile putzen, da wir jede Menge Horrorgeschichten gehört haben von Leuten, deren Rad den Australischen Flughafen nicht verlassen durfte, weil sich irgendwo IM Tretlager ein Krümelchen Dreck versteckt hat. Die haben wohl Werkzeug am Flughafen und lassen die Radler je nach Laune mal das eine oder andere Teil ausbauen, um die Sauberkeit zu überprüfen. Wird jedenfalls gemunkelt.
Anschließend haben wir alle Teile wieder einigermaßen richtig verbaut (ein paar Schrauben sind allerdings noch übrig und andere Schrauben fehlten ... entsetzt und dass mein Gepäckträger wieder passte grenzt an ein Wunder).
Nun hat Roberto eine schmale second Hand Triple Wall Felge (wo da die dritte Wand ist weiß ich auch nicht), das Schwalbe Felgenband war schon dabei und endlich vernünftige Speichen ohne Rost. Sehr wählerisch können wir nicht sein, denn wir haben weder ewig Zeit um auf eine Bestellung zu warten, noch ewig Geld. Malaysia ist voller hochmoderner Räder und Naben für die Felgenbremse sind recht rar. Und dann auch noch in 28er Größe.. wir hatten wirklich Glück.
Die Räder werden jetzt bis Australien ruhen (dass da bloß kein Fitzelchen Staub mehr dran kommt) und dann werden wir hoffen, dass der Spuk ein Ende hat.

Roberto und ich danken euch allen für Tipps, Ideen, Anteilnahme und Hilfe. Wieder ganz viel dazu gelernt. Wenn wir mit dieser Reise irgendwann mal fertig sind, können wir womöglich mal anderen Leuten Tipps geben, die sich kühn ohne jegliches Fahrradbasiswissen ins Abenteuer stürzen schmunzel

beste Grüße ais Kuala Lumpur,

Annika & Roberto
Posted by: Falk

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/11/13 07:10 PM

Naben mit Bremsscheibenflansch verkraften auch den Betrieb mit Felgenbeißern. Nach welchen ohne diesen Flansch zu suchen ist wirklich nicht notwendig. »Mit« ist sogar empfehlenswert, damit wird die Systemgrenzhürde ein bisschen niedriger.
Posted by: Darkstar

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/11/13 10:57 PM

Mein Reifen hat noch nie Schaden durch einen kleinen Riss in der Felge genommen. Keine Angst, sowas passiert nicht.
Posted by: Martina

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 08:24 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
Dachten sich wohl bei so viel Gepäck müsse da etwas mehr Druck drauf und schwupps waren alle Nippel ein paar Umdrehungen weitergedreht. Und wir dachten schon, wir wären Jahrelang mit zu losen Speichen gefahren. Bis wir heute eines Besseren belehrt wurden. Nicht nur die Felge hatte daher Risse. Heute beim Ausbauen haben wir entdeckt, dass die Speichen dermaßen fest saßen, dass sie sogar die Löcher in der Nabe erweitert haben.


Nach reiner Lehre kann man die Speichen eigentlich gar nicht zu stark spannen. Eine Felge, die das nicht aushält taugt nichts. Eine andere Frage ist, wie man praktisch damit umgeht, wenn man schon so eine Felge hat. Sind die Speichen zu lose, brechen die Speichen, sind sie zu fest überlebt es die Felge nicht. Also Wahl zwischen Pest und Cholera.

Von daher denke ich, dass du den Mechanikern zumindest ein bisschen unrecht tust, wenn du sie als inkompetent bezeichnest. Es gab für euer konkretes Problem wohl nicht die einzig wahre Lösung.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 09:00 AM

In Antwort auf: Martina
[ ... ]Nach reiner Lehre kann man die Speichen eigentlich gar nicht zu stark spannen. Eine Felge, die das nicht aushält taugt nichts.[ ... ]

Das stimmt in dieser Allgemeinheit nicht mehr. Gute Speichen (z.B. Sapim oder DT Swiss) sind heute so hoch belastbar (Zugfestigkeit), dass das keine Felge aushält. Die meisten Felgen sind ja nicht ohne Grund bis ca. 1.300 - 1.500 kN freigegeben, und das hält eine moderne Speiche locker aus.

Selbst eine dünne Sapim Laser mit 1,5 mm Durchmesser hat eine Zugfestigkeit von 1.500 kN/mm2, d.h. die Speiche hat eine Zugfestigkeit von 2.650 kN. Das zerreist jede Felge. Eine Sapim Race (1,8 mm Durchmesser) hat eine Zugfestigkeit von 1.350 kN/mm2, d.h. die Speiche insgesamt kann 3.435 kN ab. Wenn Du mit solchen Speichen den Nippel immer weiter drehst, wird irgendwann der Nippelsitz in der Felge oder der Nabenflansch reissen. Bei Komponentix gibt es übrigens eine schöne Übersicht darüber, was Sapim-Speichen abkönnen.
Posted by: Martina

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 09:10 AM

In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Martina
[ ... ]Nach reiner Lehre kann man die Speichen eigentlich gar nicht zu stark spannen. Eine Felge, die das nicht aushält taugt nichts.[ ... ]

Das stimmt in dieser Allgemeinheit nicht mehr. Gute Speichen (z.B. Sapim oder DT Swiss) sind heute so hoch belastbar (Zugfestigkeit), dass das keine Felge aushält.


Mir ging es nicht darum, was die Speichen aushalten, sondern was einem von Hand mit Nippelspanner arbeitenden Menschen überhaupt möglich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit 2000 Nm aufbringen kann.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 09:25 AM

Das sollte kein Problem sein. Ich habe die Laufräder, die ich bisher gebaut habe, so gebaut, dass bei Kettenschaltung hinten rechts ca. 1.300 N anliegen (gemessen "nur" mit Parktool-Tensio, aber auch der sollte genau genug sein, um die Größenordnung zu treffen). Und da war weder der Spokey noch meine Handkraft am Anschlag. Ich denke, da geht also noch einiges, die relativ geringe Gewinde-Steigung macht's möglich. Ich werde es aber nicht ausprobieren... zwinker

Nachtrag zu meinem Beitrag oben: man denke sich die "k" der "kN" weg, da hatte ich mich vertippt und kann den Beitrag jetzt nicht mehr ändern.
Posted by: derSammy

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 09:44 AM

In Antwort auf: hawiro

Nachtrag zu meinem Beitrag oben: man denke sich die "k" der "kN" weg, da hatte ich mich vertippt und kann den Beitrag jetzt nicht mehr ändern.

Und ich hab mal stillschweigend deine "." als "," interpretiert. zwinker
Posted by: Toxxi

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 03:17 PM

In Antwort auf: hawiro
Selbst eine dünne Sapim Laser mit 1,5 mm Durchmesser hat eine Zugfestigkeit von 1.500 kN/mm2... Eine Sapim Race (1,8 mm Durchmesser) hat eine Zugfestigkeit von 1.350 kN/mm2, d.h. die Speiche insgesamt kann 3.435 kN ab.

Hast Du eigentlich irgendeine Erklärung dafür, warum die Zugfestigkeiten unterschiedlich sind? Es ist doch das gleiche Material... *kopfkratz* Die unkonfizierte Sapim Leader wird nur mit 1100 N/m² angegebenm die plattgedrückte Sapix CX-ray mit 1600 N/mm².
Posted by: derSammy

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 03:31 PM

Ich packe mal mein unkendes Halbwissen aus:
1) Konifizierte Speichen können grundsätzlich mehr ab als unkonifizierte. Dies liegt daran, weil sie im konifizierten Bereich sich elastischer Verhalten. Mit dem Tensiometer misst du nur ne statische Kraft, die Belastung beim Radeln ist aber dynamischer Natur - auf Dauer können das konifizierte Speichen besser ab.
2) Könnte es sein, dass durch das Plattdrücken schon ein Schmiedeeffekt zur Geltung kommt? Geschmiedete Werkstoffe sind ja auch haltbarer/härter als unbearbeitete.
Posted by: irg

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 03:33 PM

Hallo!

In Antwort auf: Martina
Nach reiner Lehre kann man die Speichen eigentlich gar nicht zu stark spannen. Eine Felge, die das nicht aushält taugt nichts. Eine andere Frage ist, wie man praktisch damit umgeht, wenn man schon so eine Felge hat. Sind die Speichen zu lose, brechen die Speichen, sind sie zu fest überlebt es die Felge nicht. Also Wahl zwischen Pest und Cholera.
Martina


Ich sehe das auch so, auch wenn ich weder Maschinenbauer noch professioneller Radschrauber bin. Ein Laufrad hält als gesamtes System oder gar nicht. Es hält im Prinzip ähnlich wie ein Gewölbe: Jeder Stein darin gibt die Kraft seitlich weiter und bleibt so an seinem Platz. Ein Laufrad braucht eine ziemliche Spannung, damit kein einziger Punkt der an sich relativ schwachen Felge bei Beanspruchung die Belastung gut weitergeben kann. Das spricht nach meinem Dafürhalten für eine hohe Speichenspannung. (Von den Laufrädern, die ich in den letzten 25 Jahren gebaut haben, ist, soweit sie noch in meiner Umgebung sind, bisher keines ausgefallen. Und ich speiche mit höherer Spannung als mein Radhändler ein.)

Ich vermute, ihr habt einfach Pech gehabt und eine Montagsfelge erwischt, oder eine Felge, die für diese Belastungen einfach zu schwach gebaut war. Mit dem Tausch sollte das ja ziemlich erledigt sein.

lg! georg

Posted by: Anonymous

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/12/13 07:18 PM

In Antwort auf: derSammy
[ ... ]2) Könnte es sein, dass durch das Plattdrücken schon ein Schmiedeeffekt zur Geltung kommt? Geschmiedete Werkstoffe sind ja auch haltbarer/härter als unbearbeitete.

Das dürfte die richtige Erklärung sein. Ich meine mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass die konifizierten Speichen durch das Recken belastbarer seien, weil sich dabei die Struktur des Stahls entsprechend ändert.
Posted by: JaH

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/13/13 03:11 PM

In Antwort auf: irg
Ein Laufrad braucht eine ziemliche Spannung, damit kein einziger Punkt der an sich relativ schwachen Felge bei Beanspruchung die Belastung gut weitergeben kann. Das spricht nach meinem Dafürhalten für eine hohe Speichenspannung.
Das schon, aber daraus dann
Zitat:
Ich vermute, ihr habt einfach Pech gehabt und eine Montagsfelge erwischt, oder eine Felge, die für diese Belastungen einfach zu schwach gebaut war.
dies zu schlußfolgern, erscheint mir ... für diesen Fall zwar egal zu sein, zwinker jedoch möchte ich an die bekannte "Steigerung" *fest-fester-kaputt* oder den Spruch "Nach fest kommt ab" erinnern.
Man kann eine Felge eben auch kaputtdrehen, ganz ohne Montagseigenschaften, sondern schlicht durch eine zu hohe Speichenspannung. Die meisten Leute die Einspeichen haben das sicherlich irgendwann auch mal als Aha-Erlebnis durchgemacht. Ich habe es zumindest und mehrfach Felgen, die leider nicht für nette hohe Speichenspannungen so wirklich ideal geeignet waren, eben nette hohe Speichenspannungen verpasst. Der Lohn waren Risse.
Posted by: Gio

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/13/13 05:35 PM

In Antwort auf: Toxxi
Hast Du eigentlich irgendeine Erklärung dafür, warum die Zugfestigkeiten unterschiedlich sind? Es ist doch das gleiche Material... *kopfkratz* Die unkonfizierte Sapim Leader wird nur mit 1100 N/m² angegebenm die plattgedrückte Sapix CX-ray mit 1600 N/mm².


Habe jetzt leider nicht die Quelle gefunden, aber irgendwo wird recht schlüssig erklärt, daß die Drähte für unterschiedliche Speichen aus unterschiedl. Legierungen bestehen. Sowohl Markenübergreifend (Sapim, DT, Alpina,...), als auch innerhalb der Marke.

Sapim Laser und CX-Ray sind wohl aus demselben Material nur daß die CX-Ray plattgeklopft wird und daher der schon erwähnte Schmiedeeffekt eintritt. Deshalb gilt die CX-Ray als etwas haltbarer als die Laser.
Posted by: Tasting Travels

Re: Verursachen kl Risse i.d. Felge platte Reifen? - 12/19/13 12:37 AM

Besser jetzt als in Australien und Neuseeland: wir haben eine neue Felge. Felgenband war noch drin, da die Felge gebraucht war, aber kaum genutzt. Jetzt passt alles. Keine Platten mehr, keine Risse. Speichen sitzen so fest wie sonst auch immer. Man kann sie noch ein bisschen zusammendrücken. Nun passen leider keine Autoventile mehr rein, was etwas nervig ist. Das fiel uns erst am Flughafen in Melbourne ein, dass wir gar keine Pumpe für französische Ventile haben, aber zum Glück noch einen "Adapter" (ein Autoventil aus nem alten Schlauch rausgeschnippelt).
Nun ist alles gut. Wieder ordentlich was dazugelernt.

In Antwort auf: Martina


Von daher denke ich, dass du den Mechanikern zumindest ein bisschen unrecht tust, wenn du sie als inkompetent bezeichnest. Es gab für euer konkretes Problem wohl nicht die einzig wahre Lösung.

Martina


Damals hatten wir noch gar kein Problem. Da ist uns nur eine Speiche gerissen (die rissen ständig) und wir haben das Zentrieren nicht selbst hingekriegt. Die Risse und Platten kamen erst danach.

Viele Grüße aus Melbourne,
Annika