Markierungen von Radwegen (so ich diese überhaupt entlangfahre) haben häufig die schlechte Angewohnheit, genau da zu fehlen, wo ich dringend einen Hinweis bräuchte, wo ich nun weiterfahren soll.
Genau das war auch ein Teilgrund für mich, sich ein Navi anzuschaffen. Es reicht, wenn ein einziger Wegweiser fehlt - dann verliert man den Radweg und findet ihn nicht wieder. Und irgendeiner fehlt immer, eine zu 100% lückenlose Ausschilderung gibt es einfach nicht. Manchmal sind die Schilder auch so gut getrant, dass man sie nciht sieht. Hat man den Radweg dann erst mal verloren, gibt es i.d.R. auch keine Schilder, die einen wieder dorthin zurückführen. Teilweise machen die Radwege auch üble Schleifen mit Umwegen, die man auf einem Navi sofort erkennen würde.
In Vor-Navi-Zeiten bin ich deshalb auch meistens Landstraße gefahren. Dort stehen überall Wegweiser, mit denen ich mich zurechtfinden konnte. Radwege habe ich gemieden, nachdem mich die Schildersucherei irgendwann extrem genervt hatte.