Wie sieht das z. B. bei einer Tour aus, wie ich sie dieses Jahr gemacht habe - Spanien-Frankreich-Italien-Schweiz-Deutschland-Luxemburg?
für solche Reisen benötigst Du maximal 6-Länder-Karten. Für Deutschland kann ich die ADFC-Entdeckerkarte empfehlen. Einen Autoatlas kannst Du ja bereits zu Hause zerschneiden. Karten 1:750000 reichen als Anhaltspunkt und für Gebiete, welche Du nicht beradeln willst brauchst Du ja keine Karten mit zu schleppen. Für unterwegs ein billiges Autonavi mit Karten Westeuropa ca. 100€ im Fußgängermodi benutzen und Du hast alles was ich für solch eine Tour bräuchte
Gemeint hatte ich die Karten für das Navigationsgerät. Beim Garmin verwende ich kostenlose OSM-Karten, bei anderen Geräten müssen recht teure Karten für jedes Land gekauft werden.
Ein Autonavi wäre nur eine absolute Notlösung, da das darin enthaltene Kartenmaterial meist nicht alle für Fahrräder geeignete Wege beinhaltet. Zudem müsste ich mir dann Gedanken über eine Stromversorgung über das Nabendynamo machen und die Ablesbarkeit in der Sonne ist meist auch nicht so toll. Du hattest aber schon einmal geschrieben, dass Du unbefestigte Wege (z. B. Waldwege) eher meidest. Ich glaube, dass die Beurteilung der Nutzbarkeit von solchen Navigationsgeräten und den zugehörigen Karten stark davon abhängt, welche Vorlieben man hat. Wege, die ich toll finde, können für andere Radfahrer durchaus unattraktiv sein. Ich holpere z. B. auch mit Gepäck gerne einmal über schlechte Wege, wenn ich dadurch weg von den Autos und hinein in die Natur kommen kann.
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)