ich bleibe dabei, dass 1000 euro die untergrenze ist.
ich habe noch kein günstigeres fahrrad gesehen, bei dem die ausstattung auch langfristig keine probleme macht. spätestens nach dem ersten winter sieht es oft böse aus.
details wie edelstahlschrauben , voll gekapselte ketten, rillenkugellager an den naben (keine konuslager) und pedalen , gedichtete lenkkopflager mit rillenkugellager, nabendynamo, verschleissfeste reifen, widerstandsfähige oberflächenbeschichtung der komponenten... dies alles ist an niedrigpreis-rädern in der regel nicht oder nur zum teil zu finden.
rüste ich dann ein kompromissbehaftetes "günstiges" rad entsprechend um, ist der preisvorteil dahin.
ich fahre aber auch an jedem tag, bei jedem wetter. daher weiss ich auch was hält und was nichts taugt.
ein schönwetterradler jedoch kommt sicher auch mit einem günstigeren rad zurecht.