o.k., die idee mit den nachschmierbaren lagern bei den xt-naben ist gut, schon eine deutliche verbesserung was die wartung angeht.
das die lage sereinmässig zu stramm eingestellt sind ist mir bekannt, habe dies auch fast immer korrigieren müssen (auf fahrradmechaniker verlass ich mich da lieber nicht).
dass das mehrgewicht bei verwendung von industriegelagerten komponenten 500 gramm ist wage ich zu bezweifeln, würde für mich aber nicht ins gewicht fallen in anbetracht der vorteile.
die güte der laufflächen und die materialhärte bei industrielagern ist zudem im allgemeinen weitaus besser als bei konusgelagerten komponenten. auch wenn es günstige, massengefertigte teile sind. das ist wohl auch mit ein grund, weshalb die lebensdauer wesentlich höher liegt.
ich sehe absolut keine nachteile, und ersatzteile bekomme ich auch noch in jahren in jedem geschäft dass kugellager verkauft.
(vorteil der industriellen massenfertigung)
aber wie gesagt, wer gerne auch etwas am rad schraubt und wartungsarbeiten liebt, wird mit der alten technik sicher glücklich.
die von dir gemachten erfahrungen bzgl. langlebigkeit von xt-naben treffen bei mir jedenfalls nicht zu, aber jeder muss für sich selbst entscheiden.