ich verteufel auch nicht die Rillenkugellager. Nur sind sie eben billige Universalteile und verschenken die beim Fahrrad gebotenen Möglichkeiten. 500gr. sind da (in meinen Augen) schon viel.
Shimano-Lager sind bekannt für werkseitig viel zu stramme Einstellung, ein guter Mechaniker sollte das erkennen und vor der Auslieferung an den Kunden für Abhilfe sorgen. Meine XT-Naben halten bisher etwas über 40tkm. Nachgeschmiert wird mit Fettpresse in modifizierte "Staubkappen" (in die Blechringe sind 2mm Bohrungen eingebracht - zum Nachmachen bitte nicht in das Teil bohren wenn es eingebaut ist wg. der Späne), darum ist zerlegen der Nabe und womöglich Neueinstellung der Konterung bei der Schmierung nicht erforderlich: Gummitrichter runter, Fett rein, Gummitrichter wieder drauf - fertig..
"Billig" Versionen mit Rillenkugellager bekommst du für einige Yüan z.B. von Keyin Hubs.
Berüchtigt sind (waren) Sansin (manchmal auch mit Suntour - oder Spezialized Logo) Naben, die hatten einen geschraubten Lagersitz und "eingeklemmte" Lager. Maschinenbau ist das nicht. Sondern Murks. Mavic verwendete ein kompliziertes (und teures) Schmiedeteil als Achse
Das LL von Stronglight enthält Nadeln (dünne Rollen), keine Kegelrollen. Und falls, was eher unwahrscheinlich ist, ein Austausch erforderlich ist, geht das in wenigen Minuten mit den von dir erwähnten Ersatzteilen (ca. 10,-)
HS