.. und nebenbei kultivieren wir damit heftig unsere müllberge.
persönlich halte ich es generell so, dass ich mir weniger, dafür hochwertigeres kaufe (dann "lohnen" sich auch reparaturen).
ausnahmen bestätigen die regel: ich hab für meine kleine das 24"aldi-mountainbike gekauft. beim händler gabs für DAS geld auch nur schrott, aber halt weniger davon

. diese grösse fährt meine tochter vielleicht mal 2-3 jahre - dafür isses gut genug, meine ich. wenn dann kein schnelles wachstum mehr zu erwarten ist, gibts was gutes, für viiiele jahre - dann ist schluss mit aldi.
wenn an der aldi-kiste was ist, das nicht im rahmen der garantie und auch nicht selbst repariert werden kann, gestehe ich selbstverständlich dem händler vor ort zu, dass er seinen stundensatz voll verrechnet. no risk no fun. der hat dann nämlich auch was davon.
generell nochmal zum thema qualität:
das jugend-mountainbike war sowohl von der ausstattung unereichbar, selbst vom gewicht fand ich bei mehreren händlern nichts leichteres (nur eben mit noch schlechteren komponenten).
skeptisch bin ich bei der scheibenbremse - nach festeren bremsungen schleift sie etwas nach, ohne dass ich das nachjustieren könnte. womöglich ist die zentrierung der nabe fehlerhaft. gerade bei solchen fällen wurde allerdings der aldi-garantie schon öfter gute und schnelle reaktion zugeschrieben - sofern die reklamation begründet ist. da frag ich dann aber zur sicherheit nochmal meinen händler, den ich auch bereitwillig für die diagnose bezahle.