Hallo Norbert,

Zitat:
Hi Faltradl,


Erstens mal heiße ich nicht so, sondern unterzeichne immer mit dem richtigen Namen. (Nur war der halt schon als Benutzernamen vergeben.)

Zitat:
Nenn mir doch mal ein konkretes Beispiel, bei welcher Fummelei was kaputt gehen könnte und wofür dann der arme Händler geradestehen müsste.


Es muss nicht gleich kaputtgehen, sondern eine mangelhafte Funktion reicht auch. Aber mal konkreter. Stiftung Warentest hatte schon Räder im Test, wo z.B. die Bremsen so windig gebaut waren, daß die gar nicht richtig funktionieren können. Und wenn du nun als Fachman daran herumwerkelst, um sie doch noch evtl. halbwegs zum Funktionieren zu bringen, bist du der Arsch, den man im Falle des Unfalls erst einmal an die Hammelbeine bekommt.

Zitat:
Ich würde aber nicht alles über einen Kamm scheren und ohne es selbst gesehen zu haben sagen, dass alles was aus dem Aldi kommt ist Schrott.


Hey, nun halt aber mal die Luft an. Ich habe das nicht geschrieben. Wenn du genau hinsiehst würdest du sehen, daß ich nur das selber Schrauben als Voraussetzung rate weil Aldi halt keinen Reperaturservice bieten kann. Und ich hatte erwähnt, daß vor nicht langer Zeit Stiftung Warentests Urteil zum Aldi-Rad positiv war.

Ergo, was das Thema "Pauschalurteil" angeht bist du um keinen Deut besser als die, die du kritisierst! böse

Zitat:
Ob Geiz geil ist weiß ich nicht, zumindest ist es zur Zeit modern, solche von abgehobenen Werbestrategen ersonnene Spüche zu klopfen.


Dann mach mal die Augen auf wer die Umsätze macht weil die große Masse dort hinrennt statt zum (hoffentlich) kompetenten Fachhändler.

Zitat:
Mein mittlerweile drittes Rennrad habe ich bei Karstadt gekauft - ist das nun Billig-Baumarktschrott oder kann ich mich damit auf der Strasse sehen lassen?


Es ist zwecklos. Du hast dein Feindbild und willst nicht mehr davon lassen. - Aber Trotzdem: Billig-Baumarktschrott hat nicht generell etwas mit der Herkunft zu tun, sondern mit der konkreten Qualität eines Produktes. Das Fahrrad vom Billigheimer kann OK sein, aber die Wahrscheinlichkeit Schrott angedreht zu bekommen ist halt höher. Z.B. hatte mein Nachbar ein OBI-Rad geschenkt bekommen. Das sah erst mal gar nicht schlech aus. Aber innerhalb kürzester Zeit war die Hinterachse krumm. Und nach dem Umtausch noch einmal dasselbe. Da hat er es entnervt ganz zurückgegeben.

Gruß, Bernhard