Überlegt euch wirklich mal, was passieren würde, wenn jeder Donauradwegradler wild zelten würde. Und überlegt euch auch, warum die Stimmen in Schweden, das Jedermannsrecht drastisch einzuschränken immer lauter werden.
Martina nach wie vor völlig ohne Verständnis dafür, dass soviele stolz darauf sind, Ordnungswidrigkeiten zu begehen
Hallo Martina,
in Schweden werden die Stimmen das Jedermannsrecht einzuschränken immer lauter weil:
1.) Leute mit Kühltruhen im Gepäck Unmengen Fisch fischen und über die Grentze mit nach Hause mitnehmen.
2.) Leute mit Wohnmobilen quer über Wiesen brettern auf der Suche nach dem perfekten Platz fürs Picknick und die Nacht
3.) Einige unverbesserliche halbe Wälder (ich übertreibe hier leicht) roden müssen um ein Lagerfeuer zu entzünden
4.) Große Gruppen sich durch das Jedermannsrecht zu Dauercamping (ohne Standortwechsel) ermutigt fühlen.
5.) An beliebten Campingstellen nach und nach stinkende Freilufttoiletten entstehen
6.) an den Schutzhütten mit bereitliegendem Lagerfeuer wird das Holz teils gnadenlos aufgebraucht, schließlich ist es ja Umsonst. Es wird schlicht aufgebraucht ohne Ersatz zu beschaffen (wozu man verpflichtet ist) und im besten Fall lassen einige noch
7.) Ihren Müll einfach vor Ort.
8.) laute Zeltpartys mit Musikbeschallung in Hörweite von Wohnhäusern veranstaltet werden
.... usw.
Kurz: Weil die Leute das Jedermannsrecht nicht nutzen, sondern überschreiten und missbrauchen und dadurch Schaden anrichten. Das Jedermannsrecht ist kein Freibrief zum rumsauen sondern hat Regeln, die leider von vielen nicht beachtet werden. Die Stimmen die laut werden richten sich auch nicht gegen die Radfahrer und Wanderer (für die das Jedermannsrecht gilt) sondern gegen die Auto und Wohnmobilisten (für die es streng genommen gar nicht gilt...wobei auch hier bei gesittetem Verhalten keiner was sagt).