Ich profitiere ja kaum von einem fremden Wildcamper. Wenn ich meine morgendliche Runde drehe und in irgendeinem Waldstück einen Radler campen sehe, würde ich niemals auf die Idee kommen die Polizei zu rufen um ihn anzuzeigen.
Darum die Verhältnismäßigkeit: wenn der Wildcamper sich anständig verhält (die üblichen Regeln: Keine Bäume umsäbeln, kein Feuer, kein Müll etc.) und ich ihn nicht anzeige, ist er am nächsten morgen wieder weg, alles ist sauber und niemand wird bemerken das er jemals da war.
Genau so macht es ja auch sinn, das ist ja auch der Grundbestand im Jedermannsrecht. Man sollte hinterher nichts mehr vom Camper sehen. Wer es schamlos ausreizt und missbraucht, soll auch eine auf den Latz bekommen. Zu JEDEM Recht gehört auch eine Pflicht.
Ich halte mich nicht total abgestumpft an unsere deutschen Gesetze. Ich habe selbst einen Kopf mit dem ich denken kann. In Bushaltestellen mit rauchverbot kann ich mir wenn ich nachts um 3 alleine drinstehe auch eine anzünden. Wäre rauchen erlaubt und es steht ein Kind neben mir dann wird sich natürlich keine angesteckt, auch wenn es ja kein Verbot gibt ("Wulff´sches Recht")
Ich weiß was du meinst Martina, aber ich bevorzuge einfach lieber meinen Verstand und halte mich einfach an das eine Gebot mit dem wir Menschen am besten miteinander auskommen: Nächstenliebe.
Liebe Grüße,
Tom