#729058 - 06/08/1108:43 AMRe: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott
[Re: BaB]
Tine
Unregistered
Also mir geht es da wie Helmut: mich schreckt es ab. Wenn ich diesen Thread zusammenfasse, habe ich Folgendes gelernt:
man muss ein schwarzes Brett besorgen
man muss dafür sorgen, dass Listen vorhanden sind, bei Touren möglichst mit ausgedrucktem Trackverlauf
die Listen sind ständig aktuell zu halten
Namensschilder sind bereitzustellen
ein gemeinsamer Grillabend ist obligatorisch und vom Organisator vorzubereiten
bei höheren Kosten als erwartet kann man nicht davon ausgehen, dass eine solidarische Forumsgemeinschaft einen hinterher schnell und unbürokratisch unterstützt.
Die Forumskasse ist zum Erhalt des Forums da, und nicht als Absicherung eines Treffens. Soll Maze jetzt die Endabrechnung eines Forumstreffens kontrollieren, um herauszufinden, welche Summe berechtigt ist und welche nur durch zu viel Bierchentrinken der Anwesenden entstanden ist???
Wie war das eigentlich mit den Unkosten am Edersee, in Kipfenberg, Hohenfelden, Dahn etc.? Warum eigentlich auf einmal dieses Geldtheater? Ja, der Überschuss war zu hoch, und er ist für Dinge rausgehauen worden, die dann gar nicht verzehrt wurden. Das finde ich auch ärgerlich, aber keinen Weltuntergang! Es geht hier doch nicht um die Umlage bei Forumstreffen an sich, sondern um die Umlage bei diesem Treffen! Da ist einiges unglücklich gelaufen, da war einiges nicht transparent, was man zukünftig beispielsweise dadurch auffangen kann, dass der Organisator gar nicht für die Umlage zuständig ist, zu seiner Entlastung. Der Organisator organisiert, um das Geld können sich ein, zwei andere kümmern. Immer zwei, dann klappt es auch mit der gegenseitigen "Kontrolle". Und diese Kontrolle können auch in diesem Fall noch nachträglich ein oder zwei ausüben, Tim hat sich ja schon bereiterklärt, die Abrechnung zu veröffentlichen, und gut ist.
Auch früher gab es (sicher nicht nur bei einem Treffen) Defizite, die wurden anscheinend von den Organisatoren aus eigener Tasche beglichen. Das geht hier nicht und das soll auch nicht so sein. Aber warum hier plötzlich so ein absoluter Pessimismus herrscht, dass wir als Gemeinschaft derartige Dinge nicht klären können, ohne Absicherungen etc., das verstehe ich nicht.
Die Vorstellung, es gäbe ein Forumstreffen, bei dem so wenig Leute kommen, dass jeder Anwesende plötzlich Kosten von 30, 40 € tragen müsste, obwohl sich viel mehr interessiert gezeigt haben, finde ich sehr weit hergeholt in Anbetracht der Tatsache, dass auch die schlechtesten Wettervorhersagen wie beispielsweise 2005, 2006, 2010 stets nur geringfüg Leute abgeschreckt haben.
Tine
edit: Dem Kommentar von Jochen kann ich mich nur anschließen.