ich möchte bitte nicht mißverstanden werden: Ich bin kein Verfechter von starren Strukturen, peinlichst durchorganisierten Tagesabläufen, klare Aufgabenverteilungen, unflexible Teilnehmer etc. Schon gar nicht erwarte ich von demjenigen, der ohnehin schon mit der übrigen Organisation sehr viel am Hacken hat, sich noch um ein schwarzes Brett und dessen Aktualität zu kümmern!
Auch liegt es mir fern, von den Teilnehmern zu verlangen, sich in Listen einzutragen mit der Konsequenz, sich auch an ihre Zusagen zu halten!
Flexibilität und Spontanität müssen und sollen erhalten bleiben!
Natürlich sind bei mir (und ich glaube, ich war nicht der Einzige) durch die Ankündigungen der Touren und Workshops Erwartungen geweckt worden. Natürlich war ich etwas enttäuscht, dass der Workshop, für den ich mich bereits frühzeitig im Wiki eingetragen hatte, nicht stattgefunden hat (oder ich es nicht mitbekommen habe!) Trotzdem mache ich niemandem einen Vorwurf und hoffe eben auf ein anderes Mal.
Ich habe aber auch Leute getroffen, die beispielsweise gern die Reisevorträge gehört hätten und erstaunt waren, dass diese eben nicht im Gemeinschaftszelt sondern ganz woanders stattgefunden haben.
Wenn jeder irgendwie versucht, sich am Gelingen eines solchen Treffens zu beteiligen, haben alle etwas davon. Und wenn er sich „nur“ damit einbringt, mal Flaschen vom Vorabend wegzuräumen oder kurz den Grillplatz von Unrat zu beseitigen.
Ich habe mich am Samstag zusammen mit Peter auch spontan dazu bereit erklärt, Tim bei den Vorbereitungen für das gemeinsame Abschlußgrillen aus der Forumskasse (von dem auch nicht jeder wußte) mit Einkauf, Aufbau und Durchführung zu unterstützen, obwohl ich dadurch gut 20 Kilometer der Angerbachtour „verpasst“ habe.
Ich denke, Manöverkritik darf angebracht werden, solange sie sachlich ist und sich nicht gegen bestimmte Personen richtet.
So bitte ich, auch meinen Beitrag zu verstehen!
Theo
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen! Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14 2022: 5248 Kilometer 2023: