Forumstreffen 2011 im Kohlenpott
Posted by: Anonymous
Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 07:56 PM
HAllo Leute,
viel wurde von mir geredet jetzt wird langsam Amtlich ich werde ein Treffen im Kohlenpott auf die Beine stehlen mein Vorschlag ist als Termin das Himmelfahrts Wochenende im 02.06 - 05.06.2011.
Man hat hier im Pott nee menge Möglichkeiten was zu unternehmen. Auch viele Ausfahrtsziele wie ins Bergische Land oder nach Holland nee Frickandel essen ist machbar. Nicht umsonst ist das Revier Kulturhauptstadt 2010.
Der Austraggungsort wird Hattingen an der Ruhr sein, mehr dazu in den Nächsten Tagen im Radreise Wiki.
Hier der Link zum Wiki http://radreise-wiki.de/Radreisetreffen_2011_Ruhrgebiet
Posted by: silbermöwe
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 09:31 PM
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 09:44 PM
nach Holland nee Frickandel essen ist machbar.
Habt ihr im Pott nichts zu essen, dass ihr gleich nach Holland fahren müsst?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 09:45 PM
nach Holland nee Frickandel essen ist machbar.
Habt ihr im Pott nichts zu essen, dass ihr gleich nach Holland fahren müsst?
Wir haben mehr zu essen als ihr Glaubt, wir sind hier in Westfalen da gibt ordentlich auf den Teller !!!!
Posted by: iassu
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 10:06 PM
sachma, ich find deine Campanabe im Avatar ja ganz nett, aber willste nichma endlich appdäiten auf aktuelle 11fach?
Posted by: Uwe Radholz
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 10:11 PM
Wir haben mehr zu essen als ihr Glaubt, wir sind hier in Westfalen da gibt ordentlich auf den Teller !!!!
Ähmm, hast Du tatsächlich diesen "Besenteller" geschafft?
Also wieder NRW im nächsten Jahr? Warum eigentlich nicht. Wenn Ihr einen CP findet, der nicht am Rande einer Autobahn oder 4-spurigen Bundesstraße liegt. Ist jedenfalls eine Gegend in der Republik, die zumindest ich im Prinzip noch gar nicht kenne.
Mit Gruß aus dem Süden
Uwe
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 10:24 PM
Hallo Uwe,
ich war vor einigen Wochen auf einer Forumstour sehr überrascht, wie "grün" der Kohlenpott doch ist. Für mich ein optimale Gegend für ein Forumstreffen, flache Strecken und auch sehr gebirgige. Also für alle etwas dabei.
Wichtig wäre allerdings, was Tim zum Campingplatz uns mitteilen kann. Bevor hier ein Treffen im Ruhrpott festgemacht wird, sollte erst einmal ein geeigneter Cmpingplatz gefunden werden. Das sceint ja bisher noch nicht der Fall zu sein, oder?
Ansonsten wäre ich auch sehr dafür.
Gruss
Thomas
Posted by: buche
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 10:24 PM
Wir haben mehr zu essen als ihr Glaubt, wir sind hier in Westfalen da gibt ordentlich auf den Teller !!!!
Von wem lasst ihr euch denn da üblicherweise zu den Beilagen einladen?
Zwar kann ich unmöglich jetzt schon den nächsten Juni planen, aber ich melde schon mal vorbehaltlich zwei Interessenten an

LG Erik
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 10:41 PM
Wenn du mal in die Schweiz fahren solltest, empfehle ich dir gleich Tisch und Teller für VIER Personen zu bestellen.
Posted by: RuhrRadler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/14/10 10:58 PM
Moin,
da steht noch nichts im Kalender.
Gute Idee!
Grüße
Christian
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 10:49 AM
Geht es um
diesen Campingplatz?
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 11:38 AM
So wie ich das mitbekommen habe ist das der Campingplatz.
Beim 'Paddeln' habe ich dort schon mal übernachtet, war damals OK. Die wie die für uns erforderlich Infrastruktur dort ist weiß ich allerdings nicht. Tim und AndreasR sollten aber mehr zu wissen.
Gruß
Thomas
Posted by: RudiS
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 11:51 AM
Hallo Uwe,
der unten verlinkte Campingplatz erfüllt das Kriterium "nicht neben einer 4-spurigen Bundesstraße" ohne Probleme - er liegt quasi unter der 4-spurigen Bundesstraße. So wie alle mir bekannten Campingplätze in der Gegend, sogar beim Wildcampen werden Plätze unter der Autobahnbrücke von den Eingeborenen bevorzugt.
Beste Grüße
Rudolf
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 01:07 PM
Die wie die für uns erforderlich Infrastruktur dort ist weiß ich allerdings nicht. Tim und AndreasR sollten aber mehr zu wissen.
Aufenthaltsraum wäre für uns das "Stichwort".
Anosnten macht der Campingplatz einen guten Eindruck.
Gruss
Thomas
Posted by: JvB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 03:52 PM
Die wie die für uns erforderlich Infrastruktur dort ist weiß ich allerdings nicht. Tim und AndreasR sollten aber mehr zu wissen.
Aufenthaltsraum wäre für uns das "Stichwort".
Der Platz scheint ja zumindest ein Tipi zu haben...
VG
Jens
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 04:03 PM
Hallo Rudi & alle anderen!
Der CP an der Hattinger Brücke (die westliche Brücke) ist momentan leider eine einzige Wasserfläche... Ideal zum Unterwasserradeln...

Der an der anderen Brücke (Kosterbrücke) gelegene Platz ist quasi direkt neben und unter der Brücke...
Ich persönliche halte nach meinem Wissenstand diese beiden Plätze nicht geeignet für unser Treffen.
Es gibt aber noch einen weiteren Platz eines Kanuclubs (hier wäre es aber vermutlich erforderlich, einen DKV-Ausweis zu besitzen), dieser liegt am südlichen Ruhrufer, zwischen den beiden anderen Plätzen.
Evtl. wäre auch der Platz an der Horster Schwimmbrücke geeignet, ist aber auch gerade Land unter dort...
Ansonsten gab es ja eigentlich die Absprache, das um diesen Zeitpunkt herum, über den Standort für das nächste Treffen diskutiert werden soll, bzw. Vorschläge eingereicht werden können... Wenn aber wieder nix kommt - wie bereits im vergangenen Jahr beim Schurrenhof-Treffen geschehen - dann braucht auch keiner hinterher meckern, das es nicht gefällt.
Also, wer einen anderen Platz kennt, diesen für geeignet hält und auch das Treffen gerne dort organisieren möchte, soll sich melden!
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 04:20 PM
Hallo Markus,
das Thema wurde schon vor einiger Zeit Angesprochen und unsere Region ins Gespräch gebracht mit meist Zustimmenden Äußerungen. Wirklich konkrete Gegenvorschläge mit dazugehörigen Organisatoren gab es da nicht. Allerdings wurde die Beschlussfassung, wenn ich mich recht erinnere, damals auf Eis gelegt.
Gruß
Thomas
Posted by: 2blattfahrer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 04:33 PM
Zum organisieren werde ich nicht kommen, aber ein Zeltplatz in der Nähe von Mitterteich
http://www.freizeithugl.de/Camping/home_c.htm ist mir mal auf dem Weg per Rad nach Berlin aufgefallen, daß er viele Voraussetzungen mitbringt, die anscheinend von verschiedenen Mitgliedern hier für ein Treffen erwünscht werden. Er hat einen Gasthof angeschlossen, verschiedene Aufenthaltsräume, ist in Bayern ganz oben, was deutschlandweit gesehen relativ zentral ist wegen der Anfahrt, hier auf einer
Karte verzeichnet.
Ich selbst wohne da zu weit weg davon und kenne auch die Gegend nicht gut genug um da was auf die Beine zu stellen, aber vielleicht gibt es ja dort in der Nähe begeisterte Organisatoren.
Gruß Andi
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 04:38 PM
Hallo Andi,
in der Gegend war ich 2x vor meiner Einschulung zur Kinderkur um zu zu nehmen (hat mit mehr als 20 Jahre Verspätung dann auch geklappt). Schon aus dem Grund würde ich die Ecke gerne mal 'wiedersehen'. Da mein letzter Besuch bald 40 Jahre her ist, kann ich leider nicht zur Organisation in der gegend Beitragen. Kommt nicht eine Alteisenfreund aus der Ecke?
Gruß
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 04:41 PM
Ansonsten gab es ja eigentlich die Absprache, das um diesen Zeitpunkt herum, über den Standort für das nächste Treffen diskutiert werden soll, bzw. Vorschläge eingereicht werden können... Wenn aber wieder nix kommt - wie bereits im vergangenen Jahr beim Schurrenhof-Treffen geschehen - dann braucht auch keiner hinterher meckern, das es nicht gefällt
So sehe ich das auch. Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass ich ein Treffen im Kohlenpott begrüßen würde, aber wenige Grundbedingungen müssen erfüllt sein. Darunter gehört ein Aufenthaltsraum, denn ich und auch andere Mitglieder haben keine Lust im regen zu sitzen, wenn es welchen geben sollte (was ich ja nicht hoffe

).
Anderseits gibt es wirklich die Absprache, dass Vorschläge eingereicht werden können und dann abgestimmt wird. Sollte kein Gegenvorschlag kommen, ist es abgemacht dass im Ruhrpott das Forumstreffen stattfindet.
Deshalb sollten wir in den 2-3 Wochen allen poteniellen Ausrichtern die Chance geben, einen Vorschlag einzureichen. haben wir es die letzten 3 Jahren nicht auch so gemacht?
Gruss
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 04:47 PM
Hallo thomas,
in den letzten jahren haben wir es immer so gemacht, dass im November Vorschläge eingereicht wurden und dass bis Mitte-Ende Dezember eine Entscheidung öffentlich im Forum getroffen wurde. Beschlussfassungen bei Forumsausfahrten oder im Spätfrühling finde ich nicht fair gegenüber anderen.
Meine Stimme hätte das Ruhrgebiet, aber wir sollten jetzt erst einmal damit beginnen.
Ich persönlich fand (ohne jemanden nahezutreten) die Kundgebung hier im Forum, dass es abgemacht ist dass das Forumstreffen in Hattingen stattfindet, so nicht ganz in Ordnung. Wir sollten auch allen anderen potentiellen Ausrichtern (falls es welche geben sollte) eine faire chance geben.
Gruss
Thomas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 05:00 PM
Hallo Thomas!
Ich persönlich fand (ohne jemanden nahezutreten) die Kundgebung hier im Forum, dass es abgemacht ist dass das Forumstreffen in Hattingen stattfindet, so nicht ganz in Ordnung. Wir sollten auch allen anderen potentiellen Ausrichtern (falls es welche geben sollte) eine faire chance geben.
Danke. Genau deswegen habe ich meinen obigen Beitrag geschrieben.
Ich selber würde es ebenfalls begrüßen, dass das Treffen hier in der Region stattfindet. Aber die "technischen" Voraussetzungen müssen halt gegeben sein. Auch muss es jemanden (oder auch mehrere) geben, der das Treffen vernünftig vorbereiten und organisieren würde.
Es gab übrigens bereits ein "großes" Treffen hier in Bo und zwar das Wintertreffen 2004.
Auf dem Schurrenhoftreffen gab es auch jemanden, der einen Platz im Osten genannt hatte, auch gab es Stimmen, das Treffen mal wieder im "Norden" stattfinden zu lassen. Demnach würde Bayern rausfallen. Auch für ein Treffen am Edersee, am "alten" Platz, wo es ja schon 3 Treffen gab, gab es Stimmen.
Also Leute, wer mag einen neuen Vorschlag in die Runde werfen, der obigen Kriterien standhält?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 05:33 PM
Ich war das mit dem Edersee.

Immerhin ist es das 10. Forumstreffen an Himmelfahrt, da fände ich den Edersee schon angemessen. Bei mir steht nun aber fest, dass ich 2011 kein Treffen vorbereiten kann. Sollte sich aber jemand anderes hier aus der Region finden, der den Platz mal wieder in Augenschein nehmen will und das Treffen vorbereiten mag, fände ich das klasse und würde beim Treffen selbst sicher auch irgendwie hilfreich mit-tun.
Berlin war auch ein Vorschlag aus dem letzten Frühjahr, aber aus der Ecke habe ich nichts wieder gehört - vielleicht meldet sich ja die Berlin-Fraktion dazu noch? Nach Berlin würde ich auch gerne fahren!
Grüße,
Tine
Posted by: Getorix
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 06:02 PM
Hi, also Edersee "däd" mich auch - für Falk : "Däd mich ooch" - interessieren - Gruß Peter
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 06:43 PM
Den Pott fände ich schön...in manchen Regionen mal wieder schauen, was sich so seit der Kindheit verändert hat...
Gegen 4spurige Straße gibts Ohropax
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 06:46 PM
Gegen 4spurige Straße gibts Ohropax
Gibts da eigentlich Wälder die sich nachts Abholten lassen?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 07:26 PM
Geht es um
diesen Campingplatz?
Das ist der Nicht.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 07:31 PM
Wenn alles glat geht wird das folgender Platz
klick nur noch eine Scriftliche Zusage von dem Betreiber des Plates die müsste in nächsten Tage hier eintrurdeln.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/15/10 08:10 PM
Wenn alles glat geht wird das folgender Platz
klick nur noch eine Scriftliche Zusage von dem Betreiber des Plates die müsste in nächsten Tage hier eintrurdeln.
Das sieht doch schon einmal sehr, sehr gut aus.Wenn das mit dem Campingplatz klappt, dann wäre schon einmal 1 möglicher Ort für das Forumstreffen organisiert.
Also nochmals, Ruhrgebiet hat viel grün zu bitten, bin immer noch überrascht davon.
Gruss
Thomas
Posted by: Bernie
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 11:58 AM
Darunter gehört ein Aufenthaltsraum, denn ich und auch andere Mitglieder haben keine Lust im regen zu sitzen, wenn es welchen geben sollte (was ich ja nicht hoffe

).
Hi Thomas!
Einen Aufenthaltsraum braucht es nicht. Dafür ist es meist zur nächsten Trinkhalle nicht weit, wo man dann zusammen mit den Eingeborenen einen Kümmerling ziehen kann.
Wer mal einen richtig abgefahrenen Campingplatz nahe dem Ruhrgebiet sehen will, der soll mal den an der A2-Autobahnausfahrt Hamm-Uentrop ansehen. Er liegt direkt am Ufer der Lippe zwischen der A2 und dem Kraftwerk (frühere Baustelle des Thorium-Hochtemperaturreaktors). Echt romantisch! Und bei jedem zweiten stärkeren Regen tritt die Lippe über die Ufer und flutet alles.
Scheint aber trotzdem beliebt zu sein. Den gibt es schon ewig.
Gruß
Bernie
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 12:49 PM
Hi Bernie,
doch es braucht einen Aufenthaltsraum (nicht Kneipe). Auf dem vorgeschlagen CP konnte ich keinen entdecken.
Ich melde mich mit 2 Personen an. Egal wo, aber nur wenn ein Aufenthaltsraum vorhanden ist.
Gruß
Thomas
Posted by: Flori
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 12:52 PM
Ich melde mich mit 2 Personen an.
Und ich komm zum Treffen, um sie kennenzulernen
Posted by: Sprocky Nova
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 01:22 PM
Na klar isset hier grün. Den Ruß inner Luft sind wir schon lange los ^^
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 03:38 PM
Hallo Bernie,
ja der Camping am Kraftwerk in Hamm ist krass. Aber den gibt es auch schon so lange wie ich denken kann und hat zu meinen Vorurteilen über Dauercamper beigetragen.

Bei dem von Tim vorgeschlagenen Platz ist es mit der Trinkhallendichte nicht so wie in der Dortmunder Nordstadt. der nächste Rewe ist aber nicht weit und nur 80 Hm höher.
Gruß
Thomas
Posted by: Oberhausener
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 04:57 PM
ja der Camping am Kraftwerk in Hamm ist krass. Aber den gibt es auch schon so lange wie ich denken kann und hat zu meinen Vorurteilen über Dauercamper beigetragenEinen Vorteil hat der Campingplatz in Hamm schon, man kann auch im Winter in der Lippe schwimmen.

Gruß aus dem Pott
Detlef
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/16/10 05:36 PM
Im moment steht der von mir vorgeschlagende Platz ziemlich unter Wasser. Wenn man ihn nun besichtigen möchte brauch man schon BAdehose oder Padelboot.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/17/10 08:14 AM
Hallo Markus,
Der CP an der Hattinger Brücke (die westliche Brücke) ist momentan leider eine einzige Wasserfläche... Ideal zum Unterwasserradeln...

Der an der anderen Brücke (Kosterbrücke) gelegene Platz ist quasi direkt neben und unter der Brücke...
Ich persönliche halte nach meinem Wissenstand diese beiden Plätze nicht geeignet für unser Treffen.
Es geht um den Platz an der Tippelstraße in Hattingen, ganz in der Nähe des Isenburg-Parkplatzes. Ich kenne den Platz nicht.
Gruß
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/17/10 08:20 AM
Hallo Tim,
Im moment steht der von mir vorgeschlagende Platz ziemlich unter Wasser. Wenn man ihn nun besichtigen möchte brauch man schon BAdehose oder Padelboot.
Echt? Der ist doch auf der anderen Seite der Isenbergstraße und damit ein ordentliches Stück höher als die Ruhr. Oder meinst Du den Platz 2,5 km weiter nördlich, direkt um Ruhrtalradweg?
Gruß
Andreas
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/17/10 11:12 AM
Hallo Andreas,
genau
den anderen hier meint er.
Der ist in der Tippelstraße 4, 45529 Hattingen.
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 11/30/10 01:12 AM
Der Dezember steht vor der Tür und auch wenn ich bislang davon ausgehe, nicht am Treffen teilzunehmen, hol ich das Thema mal hoch und frage wie das denn jetzt mit den "üblichen" Dingen so aussieht? Räumlichkeiten und was sonst noch von mehr oder weniger wichtigem Interesse ist.
Posted by: Thomas 67
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/11/10 03:26 PM
Hallo alle zusammen,
man hört garnichts mehr.
Was für Anforderungen gibt es für ein Forumstreffen hinsichtlich Campingplatz,Touren,Ort ect.?
MfG
Thomas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/11/10 04:01 PM
Was für Anforderungen gibt es für ein Forumstreffen hinsichtlich Campingplatz,Touren,Ort ect.?
Am einfachsten wäre es mit einem Verweis auf frühere Diskussionen zu beantworten, z.B. im Vorfeld des Treffens 2009 (BI-Quelle).
Anforderungen ... hm, netter Platz schadet nicht, Platz für die Zelte und so das man eben als variable Gruppe bleiben kann, dass die Räder kein Problem sind, am besten auch die Möglichkeit das Leute mt WoMo´s nahebei bleiben können. Wenn alternative feste Behausungen vor Ort mietbar sind, schadet das auch nicht.
Etwas gescheite Gastronomie und am wichtigsten ist eine Räumlichkeit, besser noch zwei, wo man gemeinsam frühstücken, zusammensitzen und halt Vorträge gucken kann. Daraus ergeben sich dann rasch noch weitere denkbare Anforderungen.
Touren finden sich eigentlich immer, wenn aber auch bereits einige Ortskundige da was vorlegen können, schadet das nicht.
usw. ...
Posted by: tigerpapa
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/11/10 10:30 PM
Hallo zusammen;
leider konnte ich die Berichte und Bilder aus vorangegangenen Treffen nicht finden, deshalb meine Frage.
Wie viele Personen seit Ihr bisher auf den Treffen immer gewesen?
Wie viele Kinder sind dabei? (Habe 2 Jungs 8 und 4 Jahre alt, daher die Frage)
Grüße aus der verregneten, schneegeschmolzenen bayrischen Nordprovinz.
Andreas
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/11/10 10:38 PM
leider konnte ich die Berichte und Bilder aus vorangegangenen Treffen nicht finden, deshalb meine Frage.
Is nich so schwer, schau mal in
Die Geschichte des Forums, da findest Du alle Links.
Gruß
Irrwisch
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/12/10 12:56 AM
Die Geschichte
Booh, wenn ich da so lese..... das waren noch Zeiten
Wenn Maze und Zak nicht so eine blöde

Idee gehabt hätten....
Es hat viele Wurzeln geschlagen. So manche ist verkümmert.
Manche reißen den Asphalt auf. Das mag man als Radler gar nicht
Gut, dass Etliches erhalten blieb.
Danke,
Chris
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/12/10 05:58 AM
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/12/10 09:03 AM
Auf der schwäbischen Alb wurden mindestens 50 Zelte gezählt.
Auch einige Kinder waren dabei (würde schätzen <10 (Anzahl); bin aber gar nicht sicher)
Posted by: Klaus1
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/12/10 07:22 PM
Schade wir würden sehr gerne kommen, leider treten wir an dem Termin zum RRfahren in den Luxenburgs Ardennen an. Die Touren sind alle schon geplant und der Termin steht schon ein gutes Jahr fest.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 03:00 PM
Ich kann nun es offiziel verkünden, habe das Okay von dem Campingplatz Betreiber in Hattingen. Es müssen noch einige Organisatorische Sachen geklärt werden, aber ansonsten ist alles in Guten Bahnen. ICh suche noch nach einem Großen Zelt wie wir am Schurenhoff hatten. Vielleicht hat jemand zusowas noch zu gang!?!?
Die Wiki Seite wird nächsten Tagen noch von Andreas R erstellt mit allen Infos.
Also ihr seid alle eingeladen in Kohlenpott nach Hattingen zu kommen. Beweise euch das der Pott sehr abwechslungsreich ist.
Frohe Weihnachten und Guten Rutsch.
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 03:27 PM
Das dürfte eine echte Premiere werden. Zum ersten Mal können wir mit der Straßenbahn zum Treffen fahren. Wieviele Fahrräder in einen N-Wagen passen, wäre noch auszuprobieren. Ist die Bogstra bei 40 beladenen Reiserädern mitsamt ihren Kutschern noch halbwegs kooperativ?
Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 06:03 PM
Wenn ihr 20 verschiedene Züge nimmt ist das mit der Bogestra kein Problem.

Von Bochum aus geht es nach Hattingen übrigens nur ein kurzes Stück bergauf, hinterher nur noch bergab, also ganz gemütlich fahrbar.
Gruß,
Fabian
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 09:27 PM
Das dürfte eine echte Premiere werden. Zum ersten Mal können wir mit der Straßenbahn zum Treffen fahren. Wieviele Fahrräder in einen N-Wagen passen, wäre noch auszuprobieren. Ist die Bogstra bei 40 beladenen Reiserädern mitsamt ihren Kutschern noch halbwegs kooperativ?
Falk, SchwLAbt
Brauchst du nicht Falk, fahre einfach bis Essen und abdort gibtes eine Sbahn nach HAttingen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 09:29 PM
Von Bochum aus geht es nach Hattingen übrigens nur ein kurzes Stück bergauf, hinterher nur noch bergab, also ganz gemütlich fahrbar.
Für die Bergziegen unter euch finde ich auch eine strecke mit viel HM drin kein Problem.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 10:15 PM
Naja, ich wollte doch einfach mal mit guten Nachrichten locken, man muss die Radreisenden doch nicht von Anfang an abschrecken.

Gruß,
Fabian (der übrigens noch nicht weiss ob er gerade zu der Zeit im Praktikum ist)
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/24/10 10:58 PM
Vorne vor der Straßenbahn bestimmt....so als Zugpferd...
Wäre aber ganz cool, wenn ihr eine Strecke von Bo und E nach hattingen als Track mit ins wiki stellen könntet, damit man auch eine angenehme Strecke radelt.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 01:13 AM
Hallo,
Tracks kommen noch, werden alle im Wiki eingetragen.
Ich empfehle die Anreise über den S-Bahnhof Hattingen, denn von dort geht es absolut flach und praktisch autofrei über den Ruhr-Radweg zum Campingplatz. Die S-Bahn nach Hattingen hält an der Fernbahnhöfen Essen Hbf und Oberhausen Hbf.
Grüße
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 11:00 AM
Hallo,
ich habe mir erlaubt, einen Artikel in unserem Wiki anzulegen:
http://radreise-wiki.de/Radreisetreffen_2011_Ruhrgebiet Bitte schreibt Tourenvorschläge und weitere Informationen da rein. Danke!
Grüße
Andreas
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 02:20 PM
Servus Tim
ICh suche noch nach einem Großen Zelt wie wir am Schurenhoff hatten.
Gibt es auf dem CP. kein Aufenthaltsraum den wir nutzten können?
@Andreas RIch habe 2 Touren miteingeplant.
Feliz Navidades
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 02:32 PM
Gibt es auf dem CP. kein Aufenthaltsraum den wir nutzten können?
Wir bekommen einen Raum für die Dia Vorträge und solche Storys. Aber der Liegt ein bisschen weit weg und kann nicht als aufentahlsraum genutzt werden. DEshalb suche ich nach solch einem Zelt wie auf dem Schurrenhof. Wenn jemand eine Idee wo man sowas weg bekommt bitte her damit.
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 02:34 PM
Tim, was meinst du mit Ra ?
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 05:01 PM
[DEshalb suche ich nach solch einem Zelt wie auf dem Schurrenhof. Wenn jemand eine Idee wo man sowas weg bekommt bitte her damit.
Google ist ... ich wollte Freund schreiben, aber "Hilfe" tut es auch.
Zelt 5x10m für 120,- Euro Zeltverleihe in der Umgebung Aber das ist alles mit Unkosten verbunden! Das Zelt am Schurrenhof war ein Glücksfall, da es, soweit ich mich erinnere, nichts gekostet hat. Es war für eine Gruppe nach uns bestimmt, aber eben wegen uns schon etwas eher aufgebaut worden bzw. halt für uns bereits nutzbar.
Unkosten sind aber zu bewältigen, über ne Umlage.
Posted by: Radreisender
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 06:53 PM
Hallo Tim,
wie weit weg ist denn der Aufenthaltsraum?
Wegen dem Zelt: Ich weiß ja nicht wie gut ihr im Pott vernetzt seid. Hier bei uns bekommt man günstig bis kostenlos Zelte in dieser Art in der Nachbarschaft, bei der Feuerwehr, THW, dem Angelverein, Motorradclub, der Jugendhilfe und anderen Vereinen.
Gruß
Thomas
Posted by: Nico
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 06:53 PM
Moin,
ein Tip dazu wäre, es evtl. mal Feuerwehr, THW, Rotem Kreuz, ASB usw. zu probieren. Wenn man dort jemanden kennt, umso besser. Jede Organisation, die im Katatrophenschutz tätig ist, hat in der Regel von dem Zeug mehr rumliegen als man aufbauen könnte.
Gruß
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/25/10 08:35 PM
DHey Leute die Jungs von den Pfadfinder habe ich schon kontatiert. Irgen wo werden wir was weg bekommen.
Posted by: trike-biker
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 02:23 PM
Na dann Frohes Organisieren ;),
ist eine Interessante Gegend, war ausser in Düsseldorf auf einer Messe vor 20 Jaheren nicht mehr in dieser Gegend.
Die Anfahrt mit dem Rad dürfte ja auch nicht länger als2 -3 Tage dauern solange man sich nicht verfährt

.
Mal sehen wer alles aus dem Wilden Süden sich bis dahin an einem evtl. gemeinsamen Treck beteiligt.
Klaus
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 02:37 PM
Bevor du viel Mühe in einem Track steckst, schau in unser wiki...da findest du bestimmt was
Posted by: rayno
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 03:10 PM
Hallo Andreas,
wenn ich auf die im Radreise-WiKi angegebenen Geodaten klicke, lande ich immer in Coffeyville/Oklahoma! Sollen dort jetzt das Treffen sein_
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 03:50 PM
Ja

Versuchs mal mit:
N7.15196667 E51.3901000Aber ich bin auch erst jwd gelandet...
Posted by: rayno
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 04:39 PM
Damit passt es!
Nebenbei: Ich bin kein GPS-Nutzer und kenne mich folglich auch nicht mit openstreetmap aus, habe mich nur aus Neugierde ein wenig darin umgesehen. Dabei musste ich zur meiner Überraschung feststellen, dass die Straße, in der ich seit über 40 Jahren wohne, dort garnicht existiert, wohl aber kleinere Nebenstraßen, die viele Jahre später erst angelegt worden sind. Das lässt mein Vertrauen in die Verläßlichkeit von openstreetmap nicht gerade in den Himmel wachsen.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 04:42 PM
Dann ist deine Straße wohl so unattraktiv, dass sich dort noch kein Mapper hinverirrt hat
Posted by: rayno
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 04:46 PM
Jetzt wundert es mich auch nicht, warum ich die Besucher nicht selten irgendwo in der Stadt abholen musste, obwohl sie mit Garmin am Lenker unterwegs waren.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 05:00 PM
Na dann Frohes Organisieren ;),
ist eine Interessante Gegend, war ausser in Düsseldorf auf einer Messe vor 20 Jaheren nicht mehr in dieser Gegend.
Die Anfahrt mit dem Rad dürfte ja auch nicht länger als2 -3 Tage dauern solange man sich nicht verfährt

.
Mal sehen wer alles aus dem Wilden Süden sich bis dahin an einem evtl. gemeinsamen Treck beteiligt.
Klaus
Ich kann dir zwei Routen Sagen eine die Hamrlose und einmal die für Richtig Kerle !?!!?!?
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 05:19 PM
Ich kann dir zwei Routen Sagen eine die Hamrlose und einmal die für Richtig Kerle !?!!?!?
Lass es raus! Wir fahren beide Routen. Irgendwie müssen wir die 2 Tage Anfahrt doch voll bekommen
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 05:26 PM
Jetzt wundert es mich auch nicht, warum ich die Besucher nicht selten irgendwo in der Stadt abholen musste, obwohl sie mit Garmin am Lenker unterwegs waren.
Riskante Aussage hier.

Könnte dir zwei Wochen Kerkerhaft einbringen oder du bekommst ein Dreibuchstaben-Seminar auf dem Forumstreffen aufgedrückt.

Ich mache mich aber hier lieber mal aus dem Staub.

Nicht jedes Weihnachtsgeschenk ist ein Geschenk fürs Leben.
Posted by: trike-biker
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 05:43 PM
hallo Henning,
das habe ich geschrieben und ist auch so gemeint das hat nichts mit GPS zu tun

-Mal sehen wer alles aus dem Wilden Süden sich bis dahin an einem evtl. gemeinsamen Treck beteiligt.-
Gibt es keine Radler mehr die noch mit Papierkarte unterwegs sind

Klaus
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 06:04 PM
Hallo Klaus,
bis zum Treffen ist ja noch eine Weile hin. Bei einem Wetter wie im letzten Jahr auf dem Schurrenhof werde ich nicht anreisen. Aber auch sonst werde ich wohl nicht genügend Zeit zu einer Komplettanreise haben - ist ja nicht wesentlich kürzer als Bielefeld. Ich könnte mir vorstellen, dass ich Rheinland-Pfalz mit einem Länderticket quere (Karlsruhe-Bonn) und ich vielleicht auf 1 1/2 Tage Anreise komme.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 06:37 PM
Die Strecken im wiki sind ja nicht nur für die GPS'ler interessant. Ich finde, es bietet einen guten (aber groben) überblick, wie man gut wo lang kommt. Ob man nun die Route per GPS oder per Papierkarte nachradelt ist doch egal...
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 06:45 PM
@veloträumer
Bonn - Hattingen ist ohne Probleme an einem Tag zu machen.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 07:20 PM
Hallo Rayno,
Hallo Andreas,
wenn ich auf die im Radreise-WiKi angegebenen Geodaten klicke, lande ich immer in Coffeyville/Oklahoma! Sollen dort jetzt das Treffen sein_
Danke für den Hinweis, ich hab's korrigiert.
Grüße
Andreas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/26/10 07:24 PM
Dagegen würde helfen

ps: Wenn du NOH etwas weiter eingrenzt, kann ich auch dort etwas ergänzen...
Posted by: Nixda
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 12/30/10 10:38 AM
Bitte schreibt Tourenvorschläge und weitere Informationen da rein.
Könnte man in eine Tour einen Abstecher zum Parkfriedhof

in Essen einbauen?
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/04/11 07:19 PM
Aber der Liegt ein bisschen weit weg und kann nicht als aufentahlsraum genutzt werden.
Hi,
ohne ständig verfügbaren Aufenthaltsraum wäre für mich bei Sauwetter eine Teilnahme am Forumstreffen sehr fraglich. Ich weiß das auch von anderen Forumsteilnehmern.
Im Zelt war ich beim Schurrenhoftreffen selten anzutreffen. Ich habe dann mit einigen anderen Forumsteilnehmern lieber die warme Gaststätte bevorzugt.
Wenn es möglich ist, solltet Ihr schon noch nach einem "festen" Aufenthaltsraum suchen.
Gruss
Thomas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/04/11 08:22 PM
Hallo Thomas!
Wenn es möglich ist, solltet Ihr schon noch nach einem "festen" Aufenthaltsraum suchen.
Ergänzend dazu: Sowie ganztägig für uns verfügbar ist und nicht nur abends.
Es sind ja nicht alle so hart im Nehmen, wie du und ich...
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/04/11 08:35 PM
Hallo Markus,
Ergänzend dazu: Sowie ganztägig für uns verfügbar ist und nicht nur abends.
Das meinte ich auch damit.
Gruss
Thomas
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 05:52 AM
Hola Thomas
Aber der Liegt ein bisschen weit weg und kann nicht als aufentahlsraum genutzt werden.
ohne ständig verfügbaren Aufenthaltsraum wäre für mich bei Sauwetter eine Teilnahme am Forumstreffen sehr fraglich. Ich weiß das auch von anderen Forumsteilnehmern.
Sehe ich genauso.
Wenn niemand sonst einen anderen Campingplatz mit Aufenthaltsraum organisiert, könnte bei schlechtem Wetter sein das Tim (fast) allein auf dem Forumstreffen ist.
@BochumBikerTim, mach dir mal darüber Gedanken. Die Möglichkeit beim Forumstreffen schlechtes Wetter zu bekommen ist in unseren Breitengrad sehr hoch.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:06 AM
Hi,
Die Möglichkeit beim Forumstreffen schlechtes Wetter zu bekommen ist in unseren Breitengrad sehr hoch.
Bei 3 von 6 Treffen fand ich das Wetter
sehr bescheiden. Nicht umsonst ist die Idee mit dem Aufenthaltsraum entstanden. Ich mache meine Teilnahme letztendlich davon abhängig.
Wobei ich es mir auch nicht vorstellen kann, dass es im "Kohlenpott" keinen Campingplatz mit Aufenthaltsraum gibt.
Gruß
Thomas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:15 AM
Hi,
Die Möglichkeit beim Forumstreffen schlechtes Wetter zu bekommen ist in unseren Breitengrad sehr hoch.
Bei 3 von 6 Treffen fand ich das Wetter
sehr bescheiden.
...
Hallo,
nicht umsonst hatte ich aus diesem Grund bereits vorgeschlagen, das Treffen endlich mal um drei Wochen auf das Fronleichnamswochenende zu verschieben. Aber die Traditionalisten sind hier offensichtlich in der Überzahl. Ganztägig nutzbarer Aufenthaltsraum ist auch aus meiner Sicht unverzichtbar.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:23 AM
Hi,
nicht umsonst hatte ich aus diesem Grund bereits vorgeschlagen, das Treffen endlich mal um drei Wochen auf das Fronleichnamswochenende zu verschieben
In Niedersachsen und auch anderen Bundesländern gibt es diesen Feiertag nicht. Sollte ein Treffen am Fronleichnamwochenende sein, so kann ich definitv zu 100% an keinem Forumstreffen mehr teilnehmen.
Ganztägig nutzbarer Aufenthaltsraum ist auch aus meiner Sicht unverzichtbar.
Sehe ich auch so, bei keinem ganztägig verfügbaren Aufenthaltsraum ist meine Teilnahme unwahrscheinlich.
Gruss
Thomas
Posted by: Martina
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:26 AM
nicht umsonst hatte ich aus diesem Grund bereits vorgeschlagen, das Treffen endlich mal um drei Wochen auf das Fronleichnamswochenende zu verschieben.
Dieses Jahr ist Himmelfahrt am selben Termin wie letztes Jahr Fronleichnam...
Martina
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:29 AM
Hallo,
In Niedersachsen und auch anderen Bundesländern gibt es diesen Feiertag nicht.
Das ist ein Argument. Verschieben auf Pfingsten wäre allerdings möglich.
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:35 AM
nicht umsonst hatte ich aus diesem Grund bereits vorgeschlagen, das Treffen endlich mal um drei Wochen auf das Fronleichnamswochenende zu verschieben.
Dieses Jahr ist Himmelfahrt am selben Termin wie letztes Jahr Fronleichnam...
Martina
Hat jemand vielleicht noch ältere Kalender parat????
Meine Güte

Ist so schwer zu erkennen, worauf ich hinaus will? Ein relativ später Termin im Frühjahr steigert einfach die Wahrscheinlichkeit auf besseres, wärmeres Wetter.
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:48 AM
Das schlechte Wetter verschieben wäre ähnlich logisch - beim deutschen Sommerwetter..........
Wenn warscheinlich gutes Wetter ist, kann das auch unwarscheinlich schlechtes Wetter bedeuten !
Der Bauernkalender ist ohne Gewährleistung - dann doch lieber einen Aufenthaltsraum organisieren - auf den ist kalkulierbar mehr Verlass.
Viele Grüße / Micha
Posted by: Martina
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:49 AM
Meine Güte

Ist so schwer zu erkennen, worauf ich hinaus will? Ein relativ später Termin im Frühjahr steigert einfach die Wahrscheinlichkeit auf besseres, wärmeres Wetter.
Und ich versuche, dir mitzuteilen, dass du diesen späteren Termin dieses Jahr bekommen wirst. Himmelfahrt in Anfang Juni, das kann man schon fast nicht mehr als Frühjahr bezeichnen.
Martina
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:04 AM
Auf alle Fälle könnte manchmal in der Regel teilweise der zu frühe Juniregen noch unangenehmer als der zu späte Mairegen ausfallen - vielleicht...............
Viele Grüße / Micha
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:07 AM
Meine Güte

Ist so schwer zu erkennen, worauf ich hinaus will? Ein relativ später Termin im Frühjahr steigert einfach die Wahrscheinlichkeit auf besseres, wärmeres Wetter.
Und ich versuche, dir mitzuteilen, dass du diesen späteren Termin dieses Jahr bekommen wirst. Himmelfahrt in Anfang Juni, das kann man schon fast nicht mehr als Frühjahr bezeichnen.
Martina
... und in einem Jahr in dem die Feiertage sehr früh liegen, wäre der späteste Termin sicherlich der geeignetste. Daher mein Vorschlag der grundsätzlichen Verschiebung nach hinten.
Posted by: trike-biker
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:13 AM
Und Weihnachten verschieben wir dann auf Ostern ????
Damit es dann auch wärmer ist.
Klaus
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:17 AM
Hi,
Meine Güte

Ist so schwer zu erkennen, worauf ich hinaus will? Ein relativ später Termin im Frühjahr steigert einfach die Wahrscheinlichkeit auf besseres, wärmeres Wetter.
Das ist schon klar. Aber ein Pfingstwochende hat nur 3 Tage. D.h. ein Tag Anreise und ein Tag Abreise und nur ein Tag Treffen. Ist das Treffen dann weit entfernt werden sicherlich einige (z.B. ich) aufgrund der weiten Anreise nicht zu dem Treffen kommen.
Gruß
Thomas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:19 AM
Und Weihnachten verschieben wir dann auf Ostern ????
Damit es dann auch wärmer ist.
Klaus
Genau. Ich bin für einen Feiertagsblock im Juli oder August der beinhaltet dann Weihnachten, Ostern, Pfingsten etc. ... und natürlich das Forumstreffen
Posted by: KUHmax
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:22 AM
Hallo Wolfgang,
Genau. Ich bin für einen Feiertagsblock im Juli oder August der beinhaltet dann Weihnachten, Ostern, Pfingsten etc. ... und natürlich das Forumstreffen
Du grüßt immer so schön "aus dem lieblichen Rheinland". Wäre das nicht eine Idee für wettersichere Treffen, wenn es bei euch so lieblich ist. Ich nehme da mal einfach das Wetter mit in die "Lieblichkeit".

Und nein, deswegen auch weiterhin off-topic, dieses Jahr habe ich definitiv am Himmelfahrtswochenende keine Zeit.
Gruß, Karin
Posted by: Radreisender
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:23 AM
Später im Jahr sind viele von uns auf Tour, zumindest die, die in unseren Breiten unterwegs sind.
Dieses Jahr werden viele das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt und Pfingsten für eine Radreise nutzen.
Gruß, Thomas
Posted by: jutta
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:44 AM
Wie wärs denn mit einem INDOOR-Forumstreffen?
Vielleicht gibts nen Krösus, der
Tropical Islands für paar Tage komplett mietet

War noch nicht da, aber bestimmt haben die auch Auqa-Cycling
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 12:57 PM
Später im Jahr sind viele von uns auf Tour, zumindest die, die in unseren Breiten unterwegs sind.
Dieses Jahr werden viele das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt und Pfingsten für eine Radreise nutzen.
Nicht nur dieses Jahr, sondern immer, wenn das Wetter es zulässst. Die Diskusssion - hier bin ich jetzt Prophet

- wird ergeben, dass es keinen idealen Zeitpunkt für ein Forumstreffen geben kann. Fronleichnam oder Pfingsten würde bei mir dieses Jahr schon in meine Sommerradreisezeit fallen, sodass ich sicher nicht anwesend wäre. Feiertage mit Brückentag zum Wochenende wie Christi Himmelfahrt sind auch grundsätzlich schwierig, weil sich mancher beruflich nicht frei schaufeln kann. Insofern wäre wiederum Pfingsten die bessere Wahl - zumindest hätten die meisten (einige arbeiten ja auch sams-, sonn- oder feiertags) die Möglichkeit, eine vollen Tag Forumstreffen zu erleben bei An- und Abreise an arbeitsfreien Tagen. Zusätzlichen Urlaub für mehr muss man sich ja auch an Brückenwochenenden nehmen - macht also keinen fundamentalen Unterschied zu Christi Himmelfahrt. Noch besser wäre Ostern, das sind 4 garantierte arbeitsfreie Tage für die meisten. Ist aber meistens auch verdammt kalt.

Wo eine Wille, ist auch ein Weg - heißt es ja bekanntlich. Einige lokale, mehrtägige Forumstreffen haben ja gezeigt, dass auch ohne Feiertage größere Gruppen anreisen. Insofern ist natürlich auch denkbar, das Treffen in die (meistens) Wetter-stabilere zweite Jahreshälfte (August-September) zu verlegen. Vielleicht sollte man es auch dem Anbieter des Treffens überlassen, wann er den besten Zeitpunkt für gegeben hält - und nicht ein Fixum aus der Gewohnheit heraus. Der Möglichkeiten gibt es viele. Fehlen werden aber auch immer viele. Soweit die Weisheiten, die wohl nicht neu.
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 01:42 PM
Die Diskusssion - hier bin ich jetzt Prophet

- wird ergeben, dass es keinen idealen Zeitpunkt für ein Forumstreffen geben kann.
So ist es Prophet
Saludos
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 01:55 PM
Hola Thomas
Wobei ich es mir auch nicht vorstellen kann, dass es im "Kohlenpott" keinen Campingplatz mit Aufenthaltsraum gibt.
Bestimmt gibt es Campingplätze mit Aufenthaltsraum im Pott.
Wir müssen ja nicht das Forumstreffen 2011 im Kohlenpott machen. Münster oder Bielefeld ist es auch fast die mitte der Republick (mas o menos)
Saludos
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 02:05 PM
Kohlenpott - 2011 - an Himmelfahrt - paßt !
Viele Grüße / Micha
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 02:13 PM
Hi José,
Gab es eine Abstimmung?
Ist ja auch egal. Ich würde gerne kommen, aber sollte bis April die Frage bzgl. des Aufenthaltraums noch offen sein, finde ich bestimmt eine Alternative (Berlin soll touristisch auch interessant sein)
Gruß
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 03:26 PM
Hallo Thomas,
Nein. Es gibt (bisher) sonst niemanden, der ein Treffen organisieren will.
Grüße
Andreas
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 04:09 PM
Aber die Traditionalisten sind hier offensichtlich in der Überzahl.
Das hat damit wirklich nichts zu tun. Fronleichnam gibt es nur in den Ländern mit nennenswerter Katholikendichte. Sollten die Anderen nicht zählen oder nicht erwünscht sein? Das wäre zumindest eine ziemliche Enttäuschung. Bisher war Konsens, das es ein bisschen gerecht zugehen muss. Im Übrigen liegen in diesem Jahr alle Feiertage, die an das Osterereignis gekuppelt sind, sehr spät.
Falk, SchwLAbt
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 04:44 PM
Hallo Andreas!
Nein. Es gibt (bisher) sonst niemanden, der ein Treffen organisieren will.
Tja, alle jammern, aber keiner mag sich mal mit einem konkreten Vorschlag melden und die Organisation eines Treffens - wo auch immer - wirklich in die Hand nehmen.
Die Wochenenden an Fronleichnam, oder auch an Pfingsten, sind eigentlich eher für regionale Treffen, als wie für Gesamt-Forumstreffen geeignet. So gab es vor einigen Jahren mal ein Treffen am Bistensee im hohen Norden an einem der beiden Wochenenden.
Tim sollte mal innerhalb der nächsten paar Tage schauen, ob es nicht doch möglich ist, einen dauerhaft (für die Zeit des Treffens) verfügbaren Raum dort zu bekommen.
Ich sehe, in Bezug auf möglicherweise besseres Wetter, die anderen Termine als genauso gut, wie auch schlecht, geeignet an. Man könnte auch an Ostern theoretisch +30°C und reichlich Sonne haben, oder aber Mitte Mai Schneeregen...
In Anbetracht der anderen Aspekte sehe ich hier (auch) das Himmelfahrtswochenende als das geeignetste WE für
unser Treffen an.
Eine Lösung, bzw. ob das Treffen am angedachten Standort - unter der Maßgabe, das ein geeigneter Raum uns zur Verfügung steht (zusätzlich zu dem derzeit auch noch nicht verfügbaren großem Zelt; wie am Schurrenhof) - stattfinden kann, oder nicht stattfindet, sollte möglichst kurzfristig gefunden werden.
Parallel könnten ja schon Vorschläge kommen, von Leuten,
die einen geeigneten CP mit geeigneter Ausstattung (u.a. Räumlichkeiten, s. hierzu die Themen & Beiträge der letzten Treffen) kennen und auch das Treffen dort organisieren würden!Die Organisatoren der letzten Treffen stehen da sicherlich im Vorfeld helfend (informativ) zur Verfügung, was entsprechende Fragen angeht.
Gesetzt den Fall, das sich keine Möglichkeit findet, am angedachten Standort, einen entsprechenden Raum zu bekommen, wie auch sich niemand anderes sich findet würde, an einem anderen Standort was zu organisieren, wäre dies eine Blamage für dieses
(unser!) Forum!
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 05:08 PM
Die Organisatoren der letzten Treffen stehen da sicherlich im Vorfeld helfend (informativ) zur Verfügung, was entsprechende Fragen angeht.
Gerne gebe ich da einige Informationen weiter. Man muss dem Campinplatzbesitzer halt eindeutig klar machen, dass es sich um eine größere Gruppe von 40-60 Leuten handelt und das er mit dieser Gruppe (guten) Umsatz macht. Außerdem sind wir ja bereit für den Raum einen gewissen Betrag zu zahlen, z.B. für Endreinigung, Strom, Wasser etc. (20-50 Euro pro Tag und Nutzung sollten man anbieten, erst weniger anbieten dann eventuell mehr).
Außerdem werdeen viele von uns dort z.B. etwas essen und trinken, Brötchen einkaufen etc. Durch den Verzehr macht der Campingplatzbesitzer auch noch (guten) Umsatz. Eventuell kann man auch noch Getränke für den Aufenthaltsraum bei ihm ordern. Auch dadurch verdient er ein paar Groschen.
Also, der Campingplatzbesitzer beim Bielefelder Treffen war wohl so begeistert, dass er im letzten Jahr mich mehrmals angerufen hat, ob wir nicht wieder bei ihm das Treffen ausführen wollen. Er hat auch kein Geheimnis davon gemacht, dass er an uns auch (gut) verdient hat und das wir eine ruhige und sehr saubere Truppe waren.
Diese Argumente sollte man dem Campingplatzbesitzer mitteilen.Es muss ja nicht alles perfekt organisiert sein, letztes Jahr war super und ich bin mir ziemlich sicher das der Campingplatzbesitzer auch am Schurrenhof gut an uns verdient hat (durch Essen- und Getränkeverzehr in seinem Lokal und durch die Campinggebühren)
Auch ich kann mir nicht vorstellen, dass es im gesamten Ruhrgebiet keinen Campingplatz gibt, der keinen Aufenthaltsraum hat und uns diesen nicht ganztägig zur Verfügung stellt. Vielleicht sollte Tim einfach nochmal mit dem Besitzer reden.
Gruss
Thomas
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 06:42 PM
Wäre es nicht Sinnvoll eine Checkliste für den Campingplatz zu erstellen? Nicht das man sich den eine oder anderen Platz anschauen kann um dann zu sagen, der ist OK oder nicht, sondern um Informationen von mehreren Leuten zusammentragen zu können. Diese sollen dann auch noch vergleichbar sein.
Hierfür könnte man im Wiki eine Baustelle aufmachen.
Ich wäre dann bereit Die Plätze in Duisburg, Mülheim und Essen erkunden und zu dokumentieren.
Gruß
Thomas
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 06:57 PM
Wäre es nicht Sinnvoll eine Checkliste für den Campingplatz zu erstellen?
Wie, jetzt erst? Ich meine seit der Vorschlag mal im September kam war doch genug Zeit dafür. Wenn ihr jetzt alles umkippt hat Tim keine Planungssicherheit.
Für 2012 können wir ja ein virtuelles Treffen planen. Wir machen dann 4h am Tag einen Videochat, dann könnt ihr daheim in der gehizten Bude hocken und vom Radreisen träumen
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 07:54 PM
Hallo Michael!
So eine Art kurze Checkliste gibt es doch bereits. Ich hatte
hier bereits vor rund 6 Jahren die wichtigsten Punkte genannt.
Inzwischen sind natürlich u.a. die Ansprüche gewachsen, z.B. das es eine Wiese für 50-60 Zelte sein sollte, es idealerweise 2 getrennte Räume (bzw. Zelt + Raum) geben sollte.
Du kannst ja gerne ein virtuelles Treffen veranstalten, ich wäre lieber Gast bei einem realen Treffen. Auch wenn das Wetter etwas schlechter sein sollte...
So wie jetzt, muss es aber auch nicht sein...

Da brechen ja einem die Finger aber, sobald man längere Zeit ohne Handschuhe tätig ist.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:08 PM
So wie ch das im wiki und in OSM sehe, gibt es direkt auf dem CP eine Gaststätte. Da sollte doch genug Raum für uns sein. Muss man halt mit dem Betreiber verhandeln, ob eine Öffnung auch vor 15Uhr möglich wäre, wenn schlechtes Wetter ist.
EDIT: Die Homepage des Landgasthauses ist sogar noch etwas schlauer:
Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, Feiertag 10-23Uhr

und Freitag ist bis 15Uhr trocken
Posted by: natash
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:13 PM
tja, wenn wir weiter so machen mit den Ansprüchen (wie wärs noch mit Bahnanfahrt bis 1 Meter vor dem Zelt, Rundumcatering, Sauna und Heizdeckenservice), dann wird sich niemand mehr finden, der ein solches Treffen organisieren möchte. Falls es einem aufgefallen sein sollte: außer Tim hat keiner "hier" geschrieben, viele aber "ich will xyz" - nur organisieren soll das bitteschön ein anderer.
Ich finde einen Aufenthaltsraum auch nett, 2 finde ich übertrieben und ein Zelt täte mir vollkommen langen. Und ich gehöre nicht zu den Winkingerinnen, sondern bin ein wärmeliebendes Weichei.
Das Wetter auf dem Schurrenhof war fürs spätere Frühjahr extrem schlecht und das Ruhrgebiet sollte deutlich wärmer sein als die Alb. Übrigens war ich trotz der frischeren Temperaturen kein einziges Mal im Aufenthaltsraum, sondern habe das Zelt vorgezogen.
Eine Kneipe sollte es ja auf dem Platz auch noch geben, für die, denen ein Zelt nicht standesgemäß erscheint.
Vielleicht finden sich ja im Ruhrgebiert auch noch Forumsmitglieder, die dem Tim bei einer etwaigen Raumbeschaffung unter die Arme greifen wollen.
Das wird schon, wir sind ja improvisationsfähig.
LG nat
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:13 PM
Hi,
ich finde es immer gut, wenn sich jemand bereit erklärt ein Treffen auszurichten.Die Alternativen sind ja doch mal wieder sehr rar.
Trotzdem hat Markus Recht und man sollte schon rechtzeitig ansprechen dass ohne geeignten Aufenthaltsraum das Treffen bei schlechtem Wetter richtig mies werden kann. Hier haben sich nun schon mehrere langjährige Mitglieder zu Wort gemeldet die auch schon auf meheren Treffen und man sollte deren Aussagen auch Beachtung schenken. Wenn alle schreiben, dass ein Aufenthaltsraum unverzichtbar ist, so sollte man das respektieren.
Auch ich bevorzuge bei einem mehrtägigen Treffen einen Aufenthaltsraum, wo man gemeinsam frühstücken kann, wo man zusammensitzen kann, wo man sich gemeinsam Vorträge ansehen kann oder einfach bei richtig schlechtem Wetter aufwärmen und trocknen kann.
Da ich das Wetter an Himmelfahrt nicht vorhersehen kann, warte ich auch bis Ende April ab. Ohne die geklärte Frage eines Aufenthaltsraum, werde ich jetzt noch nicht zu- oder absagen.
Auf jeden Fall ist 5 Tage Dauerregen und ständiger Aufenthalt draußen für mich nichts.
Gruss
Thomas
Posted by: rayno
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:17 PM
Mensch Thomas,
der tanzanische Winter hat dich wohl zum Weichei gemacht. Ich erkenne dich garnicht wieder.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:22 PM
Mensch Thomas,
der tanzanische Winter hat dich wohl zum Weichei gemacht. Ich erkenne dich garnicht wieder.
Auch auf dem Schurrenhof war das Wetter mehr wie grenzwertig und ich habe mit einigen anderen Forumsmitgliedern lieber die warme und trockene Gaststätte bevorzugt statt in dem aufgebauten Zelt. Zelten bei 5 Tagen Dauerregen machen mir einfach keinen Spaß. Außerdem bevorzuge ich auch bei Radreisen immer mehr bei schlechtem Wetter feste Unterkünfte statt zu zelten. Tja, ich werde halt alt. Aber radeln bei +56°C in der Sonne hat mir nichts ausgemacht. Es war angenehm warm

Gruss
Thomas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:26 PM
Hallo Natalie!
Ich finde einen Aufenthaltsraum auch nett, 2 finde ich übertrieben und ein Zelt täte mir vollkommen langen.
Ich schrieb
es idealerweise 2 getrennte Räume (bzw. Zelt + Raum) geben sollte.
und meinte damit, das es min. 1 Raum sowie ein Zelt, oder (nur) ein Raum, oder noch besser 2 Räume, geben sollte.
Mit der Zahl der Treffen steigen nun mal die Ansprüche...

Ich selber habe ja nun auch schon diverse Treffen organisiert (nicht nur hier), u.a. das erste Wintertreffen, bzw. auch weitere. Mir ist daher bewusst, was ich schreibe. Vor allem denke ich da nicht primär an mich, sondern auch an etwas "verwöhntere" Gestalten, die sonst nicht kommen würden...

Und ich gehöre nicht zu den Winkingerinnen
Was ist denn das für ein Stamm?
sondern bin ein wärmeliebendes Weichei.
Och, da gibts, nicht nur hier, noch mehr von...
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:34 PM
Vor allem denke ich da nicht primär an mich, sondern auch an etwas "verwöhntere" Gestalten, die sonst nicht kommen würden...
Du bekommst sowieso nicht alle unter einen hut. Wer kommen will kommt, wer nicht dann nicht. Vielleicht lassen sich dann nicht nur die üblichen Verdächtigen blicken?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:43 PM
Zur Kneipe: Selbst wenn es auf den CP keine geben sollte (weiss ich nicht, kenne den Platz nicht)ist die Innenstadt und damit auch die Altstadt nicht weit weg, für meine Verhältnisse zu Fuß machbar.
Und zum plötzlichen umwerfen des Planes: Nicht nur Tim steckt da Arbeit rein, was die Wiki-Seite Andreas an Zeit gekostet haben will möchte ich z.B. garnicht wissen, von den Touren, die wahrscheinlich auch schon geplant werden ganz zu schweigen.
Möchte hier jetzt keine riesigen Diskussionen lostreten sondern nur aufzählen, was ein Treffen schon Monate vorher an Zeit kostet.
Alles andere, was ich jetzt noch schreiben könnte wurde schon mehrfach erwähnt.
Gruß,
Fabian
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:47 PM
Wer kommen will kommt, wer nicht dann nicht.
Stimmt, man kann auch dort hinfahren oder fliegen wo es warm ist

Gruss
Thomas
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 08:54 PM
Wer kommen will kommt, wer nicht dann nicht.
Stimmt, man kann auch dort hinfahren oder fliegen wo es warm ist

Gruss
Thomas
Ja, das erinnert mich an das legendäre Treffen auf dem Pico Veleta. Viel Spaß dort
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:19 PM
Wer kommen will kommt, wer nicht dann nicht.
So sehe ich es auch...Jeder hatte die Chance, ein Treffen nach seinen Bedürfnissen/Vorstellungen vorzuschlagen.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 09:25 PM
Hallo Henning!
So sehe ich es auch...Jeder hatte die Chance, ein Treffen nach seinen Bedürfnissen/Vorstellungen vorzuschlagen.
Ja genau!
Nur falls es Tim nicht gelingen mag, einen Aufenthaltsraum zu organisieren
und die Mehrheit derjenigen, die gerne kommen möchte, auf einen Aufenthaltsraum besteht und es dann zur Entscheidung gegen ein Treffen am jetzt angedachten Standort kommt, dann besteht erneut die Möglichkeit, das wer was neues vorschlägt!
Zuerst sollte aber Tim die Möglichkeit gegeben werden, sich da entsprechend umzuhören und anschließend das Ergebnis hier kund zu tun.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 10:16 PM
Hallo,
1) auf dem Platz gibt es Räume, die man im Prinzip nutzen kann. Es gibt auch Kühlschränke, in denen wir Lebensmittel lagern können. Die Sache ist etwas kompliziert, weil Campingplatz- und Gaststättenbetreiber nicht identisch sind und weil die Getränkefrage zur Zufriedenheit aller gelöst werden muss. Was möglich ist, wird Anfang kommender Woche geklärt. Sollte das mit dem Raum nicht klappen, wäre ein Gruppenzelt die Alternative.
2) Wie schon erwähnt, ist das Himmelfahrtswochenende dieses Jahr ziemlich spät und Hattingen liegt auf 70 Meter über NN. (Schurrenhof auf 560 Meter!) Die Wahrscheinlichkeit für Kälte und drei Tage Regen ist also gering. Wer keinen Regen verträgt, kann ein Zimmer buchen. Alle Informationen dazu stehen im Wiki.
3) Meines Erachtens ist es zu spät für lange Diskussionen. Wer einen besseren Platz kennt und ein Forumstreffen dort organisieren möchte, der möge sich melden. Destruktive Kritik (ohne konkrete Alternativen) bringt uns keinen Schritt voran; sie verbreitet schlechte Stimmung und macht anderen das Treffen madig. Wer mit dem Platz partout nicht einverstanden ist, der soll zu Hause bleiben, aber bitte nicht anderen die Laune verderben.
4) Wir sollten froh sein, dass sich wenigstens ein Mitglied bereit erklärt hat, ein Treffen zu organisieren!
5) Ist dies hier ein Radreiseforum oder ein Treffpunkt von Sonntagsradlern?
Grüße
Andreas
Posted by: uwi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 10:28 PM
Andreas R ich muß Dir vollkommen zustimmen, lese nun schon ne´ganze weile mit was das Forumtreffen betrifft, manschmal konnte ich nur den Kopf schütteln.
Ach ja erstmal eine dickes Danke an Tim und seine Helfer für das Forumstreffen das in Arbeit ist.Hoffe dochmal das ich es diesmal hinkriege mal mit dabei zu sein um den Haufen kennen zu lernen

Habe aber das Gefühl das mir mein Dienstplan wieder mal einen dicken STRICH macht und es wieder nicht klappt

Uwi
Posted by: JvB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/05/11 10:28 PM
+1, und Danke an die Organisatoren!
Jens
wobei die selbstnachfüllende Knabberschale natürlich schon eine Idee wäre, die man dem Wirt nahelegen könnte
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 08:04 AM
Hi Andreas,
1) auf dem Platz gibt es Räume, die man im Prinzip nutzen kann. Es gibt auch Kühlschränke, in denen wir Lebensmittel lagern können. Die Sache ist etwas kompliziert, weil Campingplatz- und Gaststättenbetreiber nicht identisch sind und weil die Getränkefrage zur Zufriedenheit aller gelöst werden muss. Was möglich ist, wird Anfang kommender Woche geklärt. Sollte das mit dem Raum nicht klappen, wäre ein Gruppenzelt die Alternative.
das ist doch die Antwort, die wir hören wollten. Die Thomas-Fraktion wird die Getränkefrage sicherlich zur Zufriedenheit der Gastwirte lösen

Gruß
Thomas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 08:41 AM
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 09:56 AM
Also ich kenne die Thomasbirne nur nach Genuss von zu viel Kräutergetränken aus südeuropäischen Gefilden.
Gruß
Thomas
Posted by: Helm
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 11:00 AM
Bravo!!!
Gruß
Helmut
Posted by: Landradler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 11:03 AM
Danke Andreas, das musste mal gesagt werden!

Klasse Arbeit von Euch beiden!

Ich hab mir den Termin mal vorgemerkt und werd mich zu gegebener Zeit im Wiki dazuschreiben.
Posted by: RuhrRadler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 11:34 AM
@ Andreas:
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 09:39 PM
Ich kann mich nicht in die Teilnehmerliste im Wiki eintragen. Es kommt immer die wenig erhellende Meldung 'Du must einen Benutzernamen angeben'. Benötigt man für das Wiki eine spezielle Berechtigung?
Helmut
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 09:49 PM
Hallo Helmut!
Das du dich nicht im Wiki anmelden kannst, liegt vermutlich an deinem (Benutzer)Namen, genauer an dem "_". Melde dich mal bei Maze, der hat sicher eine Lösung...
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 10:03 PM
Danke, Markus, das werde ich machen.
Gruß
Helmut
Posted by: Dietmar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 10:04 PM
... Benötigt man für das Wiki eine spezielle Berechtigung? ...
Nee, nur einen "richtigen" Namen, mit ohne _ wie von Markus bereits bemerkt. Habe Dich erstmal eingetragen, ok so?
Gruß Dietmar
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 10:07 PM
Hallo Dietmar!
Habe Dich erstmal eingetragen, ok so?
Darf ich dich auch eintragen?
Oder hast du Angst vor uns hier im Pott? Wir beißen doch nicht...
Posted by: Dietmar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 10:20 PM
... Darf ich dich auch eintragen?
Oder hast du Angst vor uns hier im Pott?
Da bei Forumstreffen gewöhnlich Minusgrade herrschen und das bei Schnee und Regen, kann ich als Warmduscher leider nicht teilnehmen.

Nee, im Ernst, wir sind planmäßig bereits im "richtigen" Radurlaub, ein paar Breitengrade wärmer. Aber es gibt ja sicher eine Wiederholung. Übrigens ist mir die Gegend nicht ganz fremd und bedaure die Terminüberschneidung.

Wünsche Euch gutes Gelingen!
Gruß Dietmar
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 10:38 PM
Habe Dich erstmal eingetragen, ok so?
Hallo Dietmar,
vielen Dank, aber das war nur fast richtig. Ich wollte mich als 'unsicherer Teilnehmer' eintragen.
Die Teilnahme hängt ab vom Wetter, von anderen konkurrierenden 'Events' (die ich noch nicht kenne), aber auch von der Unterkunftsfrage. Fürs Zelten fehlt mir das Equipment. Ein Zelt habe ich zwar, aber alles andere fehlt mir, Schlafsack, Matratze usw.
Gruß
Helmut
Posted by: Dietmar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 10:40 PM
... nur fast richtig. Ich wollte mich als 'unsicherer Teilnehmer' eintragen.
...
Erledigt!
Gruß Dietmar
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/06/11 11:45 PM
Schlafsäcke kriegt man sowohl bei einen franz. Sportartikeldiscounter als auch ab und zu bei eigentlich Lebensmitteldiscountern.
Die Teile sind nach zwei Tagen lüften oftmals garnicht schlecht, haben ein schön kleines Packmaß und reichen aus, wenn man nicht unbedingt bei Minusgraden Zelten möchten, mal so als Tip.
Zusätzlich wird man nicht gleich arm, als früher Geringverdiener und heute Student und Garnixverdiener hab ich da mittlerweile doch Überblick.
Gruß,
Fabian (der sich gerade mal wieder darüber freut, dass bei arte Trash-Filme als Kultur angesehen werden

)
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/07/11 08:13 AM
Hallo Fabian,
danke für deinen Tip. Es ist nur so, dass ich eigentlich nicht (mehr) gerne zelte und auf Touren lieber in Hotels oder Gasthäusern übernachte. Deswegen möchte ich mir nicht eine komplette Ausrüstung zusammenkaufen, die ich anschließend nicht mehr benötige. Es geht mir dabei weniger um die Anschaffungskosten als darum, dass das Zeug danach wahrscheinlich ungenutzt herumliegt und Platz wegnimmt.
Aber zum Treffen würde ich gern kommen. Entweder beschaffe ich mir die Sachen oder übernachte dort im Hotel. Aber dann gehört man vielleicht zur Gruppe nicht richtig dazu und außerdem werden Besucher auf manchen Campingplätzen nicht gern gesehen.
Gruß
Helmut
Posted by: Flori
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/07/11 08:17 AM
Aber dann gehört man vielleicht zur Gruppe nicht richtig dazu und außerdem werden Besucher auf manchen Campingplätzen nicht gern gesehen.
War bisher beides kein Problem, habe zwei Forumstreffen in Pensionen und eines im Zelt erlebt.
Viele Grüße,
Flori
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/07/11 09:03 AM
Hallo Helmut,
Es ist nur so, dass ich eigentlich nicht (mehr) gerne zelte und auf Touren lieber in Hotels oder Gasthäusern übernachte.
Schau mal hier:
http://radreise-wiki.de/Radreisetreffen_2011_Ruhrgebiet#Weitere_Unterk.C3.BCnfte Grüße
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/12/11 10:25 PM
Hallo,
Tim und ich haben gestern einige Dinge geklärt:
1) Einen Aufenthaltsraum, den wir 24h am Tag frei nutzen können, gibt es auf dem Platz nicht. Es soll daher ein Partyzelt aufgestellt werden, und zwar auf einem Betonplatz, damit der Boden weitgehend trocken ist und Tische/Bänke sicher stehen. Den "offenen Zeltboden" am Schurrenhof fand ich nicht optimal, bei dem Regen war der leicht matschig und kalt. Das Zelt soll Strom bekommen, sodass man Licht hat, einen Beamer betreiben und Handy-Akkus aufladen kann. Wir versuchen außerdem, Kühlschränke aufzutreiben und in das Partyzelt zu stellen.
2) Wir können am Donnerstag und Samstag zwei separate Räume in der Campingplatz-Gaststätte nutzen, und zwar ab ca. 16:30 Uhr bis "Feierabend" (ca. 0 Uhr). Platz für Beamer/Leinwand ist ausreichend vorhanden. Hier können z.B. GPS-Kurs und Dia-Vortrag stattfinden. Da es sich letztlich um eine Gaststätte handelt, können wir keine eigenen Getränke einnehmen.
3) Die Gaststätte bietet Frühstücksbuffet für 5,90 EUR an, wenn wir genug sind und einen Monat vor dem Treffen reservieren. Bitte im Wiki eintragen!
Wer damit absolut nicht leben kann, muss leider zu Hause bleiben. Dabei möchte ich zu bedenken geben, dass jeder Campingplatz irgendeinen Nachteil hat. Hattingen ist mit der Eisenbahn hervorragend zu erreichen (4 km Ruhr-Radweg); es sind gleichermaßen flache Touren (an der Ruhr) und Höhenmeter-Intensive Strecken im Programm. Wir haben einen separaten Platz, in die nächste Innenstadt sind es 5 flache Kilometer und es liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten vor der Tür. Falk und Jim Knopf können mit der Dampfbahn nach Hagen und mit dem Fahrrad zurück fahren (ja, die Museumsbahn nimmt Räder mit).
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 07:10 AM
Hallo Andreas, hallo Tim,
ich finde die Lösung gut, danke für Euer Engagement!
Ein wenig "Mangel" an Komfort finde ich für ein Treffen von Reiseradlern durchaus zumutbar, und die jetzt gefundene Lösung für die meisten auch verkraftbar. Mein Kommen hängt von anderen Faktoren ab, nicht von den Rahmenbedingungen auf dem Campingplatz.
Grüße,
Tine
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 07:16 AM
Super - ein Zelt mit Betonfußboden und Strom ist im Juni so gut wie ein fester Raum.
Und mit der Dampfbahn nach Hagen - mmmmh - lecker........
Viele Grüße / Micha
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 08:06 AM
Hallo Andreas,
dass passt!! Vielen Dank für eure Mühe.
Ich trage mich nun als sicherer Teilnehmer ein.
Als Vortrag können wir Tansania 2010 anbieten.
Gruss
Thomas
Posted by: adolar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 08:28 AM
Hallo Andreas,
das hört sich doch alles sehr gut an!
Vielen Dank für euer Engagement.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 09:03 AM
Hi,
...Als Vortrag können wir Tansania 2010 anbieten...
kannst Du! (Einen Vortrag kriege ich bis dahin nicht zusammen)
Aber ich unterstütze beim Vortrag gerne
Gruß
Thomas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 09:45 AM
Als Vortrag können wir Tansania 2010 anbieten.
Ja ... ähhh ... passen denn die Giraffen in das Partyzelt hinein?
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 12:17 PM
Aber ich unterstütze beim Vortrag gerne
Du kannst mir dann dazwischenlabbern, wenn ich Blödsinn erzähle

Gruss
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 12:36 PM
Hallo,
um eventuelle Unklarheiten zu vermeiden: Zelt, Tische, Bänke und Strom sind nicht umsonst zu bekommen. Es wird eine Umlage von grob geschätzt einmalig 5-6 EUR pro Person geben müssen. Tim und ich suchen einen günstigen Anbieter und versuchen unsere Kontakte zum Roten Kreuz und THW zu benutzen.
Grüße
Andreas
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 12:40 PM
Muchas Gracias Andreas y Tim
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 01:42 PM
Es wäre evtl. noch sinnvoll, wenn man bei den Vorträgen/Workshops noch kenntlich macht, wer das leitet, ähnlich wie bei den Touren.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 02:08 PM
Hallo Henning,
ist erledigt!
Grüße
Andreas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 04:13 PM
Hallo,
Es wird eine Umlage von grob geschätzt einmalig 5-6 EUR pro Person geben müssen. .
Grüße
Andreas
Als Ostwestfale-Lipper mir eindeutig zu teuer

Nein im Ernst, kein Problem, ich hätte auch mehr bezahlt.
Man will ja nicht nur kritisieren, das ganze habt ihr wirklich sehr gut gelöst.
Gruss
Thomas
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 06:16 PM
Als Ostwestfale-Lipper mir eindeutig zu teuer

Wärest du mit den Bestechungsgeldern an die Löwen etwas sparsamer umgegangen, hättest du das Problem jetzt nicht. Im Löwenmagen wäre es warm gewesen und das ganz ohne Heizungskosten.
Posted by: Getorix
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/13/11 07:23 PM
Schließe mich an - Peter
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:06 AM
Hi,
da fühlt man sich aber so verfetzt...
Gruß
Thomas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 07:13 PM
Was müsste man sich denn unter dem GPS-Workshop für Fortgeschrittene vorstellen? Bzw. was würdet ihr euch davon erwarten?
Posted by: Rennrädle
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 07:40 PM
Hallo,
Gibt es auch einen Workshop für Anfänger?
Wie bekomme ich eine open map auf mein GPS? Habe da mal wieder nämlich ein Problem, dass ich eine heruntergeladene Canada Karte nicht in ein Garmin lesbares Format bekomme.
Werde wohl mal einen Nachbarn, auch hier aus dem Forum, besuchen müssen

Wir wissen allerdings noch nicht ob wir kommen können. Das Thema Urlaub ist noch nicht durch

Rennrädle
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 07:47 PM
Hallo,
um eventuelle Unklarheiten zu vermeiden: Zelt, Tische, Bänke und Strom sind nicht umsonst zu bekommen. Es wird eine Umlage von grob geschätzt einmalig 5-6 EUR pro Person geben müssen. Tim und ich suchen einen günstigen Anbieter und versuchen unsere Kontakte zum Roten Kreuz und THW zu benutzen.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
bist du sicher, dass 5-6.-€/Person ausreichen? Bei gutem Wetter sind vielleicht 30 - 40 Personen anwesend, die in Summe 150.-€ bis 240.-€ zahlen würden. Bekommt man dafür Zelt + Tische + Bänke etc. für 3-4 Tage geliehen????
Habe gerade mal nachgesehen. Bei meinem Maschinenverleiher kostet:
* ein Partyzelt (ohne Seitenwände!!!) 5,4m x 2,7m von dem wohl zwei benötigt würden: 49.-€/Tag x 2 Zelte x 3 Tage = 294.-€
* Biertischgarnitur (8 Personen/Tisch): 6.-€/Tag x 5 Garnituren x 3 Tage = 90 €
Insgesamt also 384 €. Das ist allerdings die Variante ohne wirklichen Wetterschutz.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:09 PM
Hallo Wolfgang!
Wenn man sich die genannten Teile kommerziell leihen muss, dann sind deine Preise recht realistisch. Aber es gibt ja auch noch diverse nichtkommerzielle Verleiher...

Das auch die, die Sachen, nicht für lau raus geben, ist auch klar.
Die 5-6,- € p.P. sehe ich auch als zu gering an. Würde da - ohne jetzt konkrete Kosten zu kennen - eher 10,- p.P. ansetzen.
Wir werden sehen, was Tim & Andreas da erreichen können.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:12 PM
Hallo Wolfgang,
bist du sicher, dass 5-6.-€/Person ausreichen?
Wenn wir es schaffen, ein Zelt günstig über das Rote Kreuz, THW, Bundeswehr etc. zu besorgen, kommt das hin.
Ansonsten habe ich ebenfalls professionelle Zeltverleiher gefragt. Mit Zelt (60 m², man rechnet 1 m² pro Person), 8 Bierzeltgarnituren (8 Personen pro Tisch), Licht, Aufbau, Abbau, Transport etc. muss man 600 EUR rechnen.
Ich halte 40-60 Personen für realistisch. Wie viele waren in Bielefeld un am Schurrenhof?
Grüße
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:13 PM
Hallo Markus,
Wenn man sich die genannten Teile kommerziell leihen muss, dann sind deine Preise recht realistisch. Aber es gibt ja auch noch diverse nichtkommerzielle Verleiher...
Wenn Du Kontakte hast, melde Dich doch bitte bei mir.
Grüße
Andreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:16 PM
Hallo Henning!
Die beiden Programmpunkte wurden einfach aus dem gesamten Wikiblock vom letzten Treffen übernommen. Ich gebe jedenfalls kein echtes Seminar.
Wer aber etwas über die Materie wissen möchte, dann werde ich versuchen, die Fragen zu beantworte. Das gilt sicher auch für die anderen Spezies

und auch für alle (?) anderen Themengebiete.
Das mit dem Fortgeschrittenen-Workshop ist eher so gedacht, das diejenigen, die sich "tiefer" dafür interessieren, sich zusammen hocken und jeder was aus seinem "Fachwissen" dazu beiträgt. Das kann auch ontour sein. Da bin ich dann, wie du auch, Teilnehmer wie auch Referent.
Alles andere ergibt sich so oder so vor Ort und spontan.
Und wer sich nicht dafür interessieren sollte, der darf sich auch gerne was anderem widmen...
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:24 PM
Hallo Andreas!
Wenn Du Kontakte hast, melde Dich doch bitte bei mir.
Andere Anbieter, aus dem nichtkommerziellem Bereich, als wie du sie schon genannt hast, fallen mir momentan auch nicht ein. Tim hatte gestern mir gegenüber auch ein paar solcher erwähnt.
Vom THW hier in Bo ist wohl nix möglich. Die dürfen wohl nicht (mehr), so es denn nicht in eine Übung integrierbar wäre, Ausrüstung verleihen. Evtl. ist es in anderen OV anders?
Beim Treffen in BI waren es knapp an die 70 Leute, incl. Tagesgäste. Ebenso in etwa auf dem Schurrenhof.
Die von mir zuvor genannten 10,- (evtl. auch etwas mehr) würden dann auch eventuelle Unterdeckungen z.B. beim Einkauf der Grillsachen mit abdecken, andersrum kommt das restliche Geld anschließend - wie sonst auch - der Forumskasse zugute.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:27 PM
Unter Anfänger stelle ich mir eher sowas vor wie:
Was nutzt einem GPS? Was sind Tracks, Routen etc. Wie plane ich eine Tour und fahre sie dann ab? Was für Kartenmaterial gibt es? Unterschiede der Systeme, etc. vor.
Also im Prinzip alles, was einem als Neuling oder zukünftiger GPS'ler interessant ist.
Doch was ist für die erfahrenen Nutzer interessant, die obiges schon wissen? Gut Kartenmaterial und effiziente Tourenplanung kommt dort sicher auch gut. Doch was ist sonst noch interessant, was man nicht bei einem Bierchen etc. besprechen könnte.
Evtl. könnte ich auch etwas über OpenStreetMap (meinst du das mit open maps?) und dem Potential für uns Radler und was man wie dem Projekt zurückgeben kann sagen.
Konkrete und komplexere Probleme, die nur einen betreffen sind meiner Meinung nach eher etwas für ein Gespräch zwischendurch. Ansonsten langweilt es den Rest der Gruppe zu sehr.
Edit: Markus, ja so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht, quasi eine Frage-Antwort-Stunde.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 08:27 PM
Hallo!
Melde dich mal per Mail o. telefonisch bei mir. Für OSM speziell kannst du sicherlich von einem anderen Kollegen hier Hilfe bekommen.
Ansonsten auf dem Treffen einfach kommen, fragen und zuschauen.
Henning: Warst leider ein paar Sekunden schneller...
Was das Verständnis von Anfänger / Einsteiger u. Fortgeschrittene angeht, sehe ich es ähnlich wie du.
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/14/11 10:18 PM
Hallo Wolfgang!
Wenn man sich die genannten Teile kommerziell leihen muss, dann sind deine Preise recht realistisch.
Ich verweise mal dezent auf meine Antwort vom 25.12 um 18 Uhr 10, auf Tim seine Frage wer Zeltverleiher in der Umgebung kennen würde.
Es ginge also auch deutlich günstiger, was ein Zelt angeht, sofern man es eben gegen Knete leihen müsste und nicht anderweitig auftreiben kann.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/15/11 08:56 AM
Hi,
Bei gutem Wetter sind vielleicht 30 - 40 Personen anwesend
in Bielefeld waren es am Freitag kurzfristig 56 Leute (wusste ich über die Getränkeliste) ständig waren zwischen 40-50 Leute anwesend, am Schurrenhof schätze ich auch mal zwischen 50-60 Leute am Freitag und Samstag.
Zwischen 40-50 Leute halte ich immer für realistisch, die auch ins Ruhrgebiet kommen werden. Doch mal sollte nicht vergessen, dass dieses Jahr zu Himmelfahrt aufgrund des späten Termines im Juni schon viele unterwegs sein werden.
Und bei schlechtem Wetter kann es durchaus sein, dass wirklich dann "nur" zwischen 30-40 Leute kommen.
Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/16/11 06:10 PM
Habe übrigens mal meinen alten Arbeitgeber angeschrieben, DRK Unna, vllt. haben wir ja Glück. Kann allerdings nicht versprechen, dass die sowas haben.
Gruß,
Fabian (der grade seinen alten GT XCR 4000 Rahmen zerlegt)
Posted by: Rennrädle
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/17/11 09:22 PM
Hallo,
wir haben vor zum Radtreffen zu kommen, wenn das Wettermitmacht. Urlaub sieht ganz gut aus, auch wenn es noch nicht offiziell ist.
Kann uns jemand bitte mal in die Liste (eher noch zu den "unsicheren")eintragen?
Bei mir geht es nicht weil ich einen Umlaut im Benutzernamen habe...
Ich glaub ich war noch niemals in Bochum. Muss mal auf der Karte schauen, wo das überhaupt liegt...
Viele Grüße
Renata und Stephan
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/17/11 09:27 PM
Hallo Renata!
Ich glaub ich war noch niemals in Bochum. Muss mal auf der Karte schauen, wo das überhaupt liegt...
Oha...

Dann wirds aber Zeit! Kleiner Tip, nimm eine Karte von NRW...
Trage dich gleich mal ein.
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/17/11 10:45 PM
Ich glaub ich war noch niemals in Bochum. Muss mal auf der Karte schauen, wo das überhaupt liegt...
Ganz simpel:
Tief im Westen. Aber nicht mit Schalke verwechseln!
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 02:04 AM
Ich glaub ich war noch niemals in Bochum. Muss mal auf der Karte schauen, wo das überhaupt liegt..
Es ist ein kleiner Vorort von Wattenscheid, füllt den Zwischenraum bis Herne und tarnt das Bermudadreieck...
Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 08:49 AM
Es ist ein kleiner Vorort von Wattenscheid
Falk, SchwLAbt
Möchtest du hier noch ein Reisen oder gleich zum VErschott geführt werden. GRINS
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 09:10 AM
Sehr geehrte Damen und Herren,
andereas R und ich sind in der letzten Woche noch mal in Hattingen gewesen und haben einige Fotos gemacht:
Auf dem Weg zum CP im Bergischenland

Klettergerüst

Spielplatz

Spielplatz Schaukel

Campingfläche für das Treffen
Campingfläche für das Treffen

Biwakplatz für Jochen

Campingfläche für das Treffen

GRillhütte

Ammeldehäuschen

Campingplatz

einer der beiden Aufenhaltsräume
So jetz könnt mal wieder nee Runde mecker ....
Posted by: Landradler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 09:34 AM
Nix meckern Tim. Erste Sahne! Klasse gemacht, alle beide.
Posted by: trike-biker
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 10:04 AM
Hallo Tim,
sieht du ganz gut aus. Es sind doch immer die gleichen die immer erst rumm nörgeln und nicht abwarten können.
Werde das mal dem Rest der Familie zeigen.
Klaus
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 12:40 PM
... Ich glaub ich war noch niemals in Bochum...
Hallo Renata und Stephan,
ich glaube, man sollte festhalten, dass Hattingen und Bochum zwar nicht weit auseinander liegen, aber Hattingen eine eigenständige Stadt ist.
Und das Treffen findet in Hattingen statt, nicht dass ihr euch auf der Hinfahrt verfahrt
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 12:44 PM
So jetz könnt mal wieder nee Runde mecker ....
Die Schneereste werden aber schon noch weggeschafft?
Posted by: adolar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 01:40 PM
Stören die?
Posted by: RuhrRadler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 01:45 PM
Die Schneereste werden aber schon noch weggeschafft?
Schneereste? Mann, wo kommst Du denn wech? Datt is vonne Schaumpatty vom Vorabend!
Dich zeigen wir ma, watt Feiern is, boah glaubse!
Christian
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 04:05 PM
Hallo,
und das, was wie ein Fußballtor aussieht, ist ein Montageplatz für eine Hängematten. Von den Montageplätzen gibt es übrigens genau zwei.

Grüße
Andreas
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 04:16 PM
Warum ist der Stromverteilerkasten eigentlich so schief? Ein Versuch, die toskanische Kampanile zu Pisa nachzubauen? Oder baut man im Ruhrgebiet ohne Wasserwaage? Oder baut man immer montags nach der Schaumparty?
Posted by: Oberhausener
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 04:18 PM
Hallo zusammen
So wie es aussieht werde ich auch an dem Treffen teilnehmen. Ich werde vermutlich am Mittwoch in Oberhausen starten.
Wer mitfahren will bitte melden
Glück Auf
Detlef
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 04:54 PM
Warum ist der Stromverteilerkasten eigentlich so schief? Ein Versuch, die toskanische Kampanile zu Pisa nachzubauen? Oder baut man im Ruhrgebiet ohne Wasserwaage? Oder baut man immer montags nach der Schaumparty?
Du weißt weist was eine
Bergsenkung ist?
Sonst gibt es hier die Tradition sind mit einer Pulle Export (oder manche nehmen auch Pils) mit Kollegen am Stromkasten zu treffen. Meist in der Nähe einer Trinkhalle. Das kann für so ein Teil schon zu einer Belastung werden.
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 05:01 PM
Ansonsten gibt es auch Leute, die im dunkeln mit den Fahrrad davor brettern. Ich nenn mal keine Namen.

Gruß,
Fabian
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 05:04 PM
Ansonsten gibt es auch Leute, die im dunkeln mit den Fahrrad davor brettern. Ich nenn mal keine Namen.
Jau, dass wird es wohl gewesen sein.
Gruß
Thomas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 05:07 PM
Also kein Fußball-Duell R-Gerätler gegen nicht-R-Gerätler bzw. Scheibe gegen Felge?
Schiedsrichter gibts nicht...Reglen beshränken sich auf "in den Ball darf man nicht reinbeißen"
Posted by: Rennrädle
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/18/11 05:41 PM
Danke an alle für Eure Fürsorge.
Da hat selbst ein Schwäble wohnhaft in Bayern die Chance den richtigen Ort zu finden...

Rennrädle
Posted by: Thomas 67
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/19/11 07:35 PM
Hallo alle zusammen,
kann mir einer sagen wann die GPS-Kurse sattfinden?
Hintergrund ist das ich erst am Samstagmorgen (momentaner Stand) anreisen kann und es Sinn macht sich für einen Kurs anzumelden.
MfG
Thomas
Posted by: minibiker
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 01/27/11 06:54 PM
hey,..
ich mach mit!
melde mich noch bei dir
lg
minibiker
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/03/11 01:31 PM
Da ich gerade ins Wiki geschaut habe,
das mit dem Klopapier ließe sich bestimmt in einer gemeinsamen Einkaufs-Aktion vor Ort erledigen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/03/11 04:38 PM
Paar euro aus der Umlage könntet man dafür auch verwenden.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/08/11 08:42 PM
Offizielle Mitteilung
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv darum gekümmert, ein Zelt aufzutreiben, das groß genug ist, alle Leute unterzubekommen. Dank der Hilfe eines Forumsmitglieds haben wir nun eins. Es soll während des Treffens als Aufenhaltsraum zur Verfügung stehen. Das Zelt ist 6 x 10 m groß. Ich hoffe, dass es euren Ansprüchen genügt.
Das Zelt verursacht einiges an Kosten, die ich als Umlage in Höhe von 7 Euro pro Person erheben muss. Kinder unter 16 Jahren sind von dieser Umlage befreit. Das Restgeld wird zum Grillen verwendet. Wenn noch etwas übrig ist, geht es in die Forumskasse.
Das Zelt wird nicht auf Rasen, sondern auf Beton gestellt.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/08/11 09:19 PM
Hallo,
Das Zelt wird nicht auf Rasen, sondern auf Beton gestellt.
Das sollte betont werden, denn es hat bei Regen enorme Vorteile: Kein matschiger Boden und außerdem keine kippeligen Tische/Bänke.
Außerdem wird in dem Zelt Licht installiert, sodass es auch nach Sonnenuntergang nutzbar ist. Ferner steht es etwas abseits der Camper und unseres Zeltplatzes, sodass Gespräche in der Nacht nicht so leicht andere Leute stören werden.
Grüße
Andreas
Posted by: BeBor
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/09/11 08:46 AM
Ferner steht es etwas abseits der Camper und unseres Zeltplatzes, sodass Gespräche in der Nacht nicht so leicht andere Leute stören werden.
Also könnte man auch noch nach 23 Uhr/23 Bier kollektiv zu rhythmischem Lautenschlag Radfahrer-Sangeshymnen anstimmen.
Bernd
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/09/11 10:00 AM
Oder die Frühaufsteher um 5 dem Gockel ein erstes Kickerikie aus dem Halse entlocken....
...evtl. kann man so auhc eine 24h-Ausnutzungs des Zeltes sicherstellen
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/09/11 10:41 AM
...evtl. kann man so auhc eine 24h-Ausnutzungs des Zeltes sicherstellen

Wenn man die PE im Forum für die Zeit des Treffens schließt, werden die dort aktiver doch sicher ihrer Lieblingsbeschäftigung im Gruppenzelt nachgehen. Damit ließe sich die 24/5 Nutzung des Zeltes erreichen.
Gruß
Thomas
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/09/11 12:12 PM
Am Schurrenhof war das Zelt so 20h lang besetzt...
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/09/11 12:23 PM
Vielleicht sollte auch noch mal besonders darauf hingewiesen werden,
dass das 2011er Forumstreffen ungefähr einen ganzen Monat später als
2010 stattfindet.
Temperaturtechnisch rechne ich mit deutlichen Unterschieden als
auf dem Schurrenhof (war aber auch schön).
Die Umlage enthält auch den Strom (für Licht, evtl. Geräte)?
Schönen Gruß aus dem sonnigen Südhessen
Matthias
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/09/11 06:48 PM
Klasse! Und Fahrräder müssen diesmal draussen bleiben!
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/13/11 10:45 AM
Mhh ich weis nicht was ich davon halten kann.
War am Freitag noch mal in HAttingen an dem camping Platz am letzten Freitag, da habe ich erfahren das Camping Platz einen Besitzerwechsel zum 01.04.2011 geben wird. Mir macht bisschen Sorge weil nicht weis welche Auswirkung das für uns haben kann. DEr Jetzige betreiber hat woll soweit geklärt das wir die Wiese bekommen aber weis nicht was mit der Fläche für Große Zelt ist. Werde nach dem 01.04 nochmal hinfahren und zusehen das geklärt zu bekommen.
Drück mir bitte die Daumen.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/13/11 08:24 PM
Hi Tim,
kannst Du Dir nicht von dem jetzigen Campingplatzbesitzer den Platz für das Zelt schriftlich bestätigen lassen, einfache eMail würde ja reichen.
Dann hast Du was "festes" in der Hand.
Wenn der neue Besitzer sich querstellt mit dem Zeltaufbau (was ich aber nicht glaube) muss man ihm halt deutlich machen, dass er dadurch weniger Umsatz machen kann/wird. Eine Truppe von 40-60 Leuten die an 4-5 Tagen anwesend sind, wird er ja nicht jeden Tag haben.
Gruss
Thomas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/13/11 08:55 PM
Hallo zusammen!
Ich habe heute mal eine Tour abgefahren, die ich in etwas anderer Formation an einem der 3 Tage anbieten werde. Es geht eher flach zur Sache, dürften so um die 80 km werden.
Die Tour geht an einigen industriekulturhistorischen Objekten und Burgen vorbei, wie auch an einigen Bächen, Flüssen und Kanälen. Die Tour ist nix für Leute, die auf KM machen aus sind, sondern eher was für diejenigen, die was sehen wollen, von unserer Gegend. Es sind nette Ecken, aber auch weniger schöne Ecken dabei. Der Pott ist halt nicht mehr grau & schwarz, sondern bunt!

Wann ich die Tour fahren werde, werde ich vor Ort den Gegebenheiten entsprechend, entscheiden. Einen Track wird es auch erst dann geben, Fragen danach, vorab, sind zwecklos!
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/13/11 09:20 PM
Hallo T1976,
ich habe mir vorsorglich das schriftlich bestätigen lassen. Also ich hoffe das alles glatt geht sehen wir dann am im April.
Posted by: Sprocky Nova
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 06:16 PM
Aloha!
Wie??? Im Ruhrpott gibt's doch keine "weniger schönen Ecken", vor allem nicht im schönen beschaulichen Hattingen.
Du musst im EN-Kreis bleiben, sonst ist natürlich alles hässlich
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 07:03 PM
Hallo,
Wie??? Im Ruhrpott gibt's doch keine "weniger schönen Ecken"
Noch nie in Duisburg gewesen?
Grüße
Andreas
Posted by: Sprocky Nova
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 07:12 PM
Was interessiert mich Duisburg?
Muss man ja auch nicht durchfahren, wenn's "hässlich" ist^^
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 07:15 PM
Hallo Andreas!
Noch nie in Duisburg gewesen?
Oder in gewissen Ecken von Bo, Do, Re, Ge, E...

Aber auch in EN gibts weniger nette Ecken...
Andererseits gibts hier viele Ecken, von denen man gar nicht meint, das es da nett sein könnte. Wer erfahren möchte - im wahrsten Sinn des Wortes - was es hier zu sehen gibt, muss auf meiner Tour einfach mitkommen!

Einfach überraschen lassen...
Posted by: haegar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 08:15 PM
Aber auch in EN gibts weniger nette Ecken...
Ich koennte Euch da Ecken in Witten zeigen

... wie gut, dass ich das nicht muss
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 08:43 PM
Hallo Markus,
Hallo Andreas!
Noch nie in Duisburg gewesen?
Oder in gewissen Ecken von Bo, Do, Re, Ge, E...

Aber auch in EN gibts weniger nette Ecken...
Ja. In jeder Ruhrgebiets-Stadt gibt es hässliche Ecken, keine Frage. Und jede Ruhrgebiets-Stadt hat sehr schöne Gegenden - außer Duisburg

.
Grüße
Abdreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 08:44 PM
Hallo Thorsten!
Ich glaube, wir müssen den Pseudo-Einheimischen aus dem EN-Kreis erstmal deren Heimat zeigen!

Tim kann ja schon mal anfangen, wir übernehmen dann auf dem Forumstreffen den Rest!
Posted by: haegar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 08:51 PM
außer Duisburg

.
Ach, Rheinorange fand ich gut
Rheinorange by
HaegarHH, on Flickr
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/14/11 08:54 PM
Hallo!
Oder wie wäre es mit der Sechs Seenplatte, oder dem Landschaftspark Nord, oder Kaiserberg (nein, nicht das Kreuz...

).
Posted by: Sprocky Nova
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/15/11 07:38 PM
Wen meinste denn mit pseudo-einheimisch? Mich?
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/15/11 07:42 PM
Hallo Sabrina!
Na, wen denn sonst! Du hast ja schließlich angemerkt, das es im EN-Kreis nur schöne Ecken gäbe... Wenn du tatsächlich ne echte Einheimische wärst, dann würdest dich auch auskennen...
Tim kann dir bestimmt auch mal ein paar andere Ecken in EN zeigen...
Posted by: Sprocky Nova
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/15/11 07:44 PM
Muss ich wohl nächstes Mal wieder Ironie-Kennzeichen an meine Sätze machen
Posted by: merlintandem
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/17/11 12:10 PM
Schöne Ecken "außer Duisburg" im Ruhrpott, ist eine Lüge.
Ich empfehle die typische Ruhrkulisse in Duisburg Marxloh mit 42 Hochzeitsläden und allem was dazugehört. Das ist einmalig und hat was! Außerdem sei jedem ein Besuch der größten Moschee Deutschland: Der Merkez Moschee, empfohlen.
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/17/11 12:50 PM
Auch Industrielandschaften mit Fabrikhallen, Kränen, Schornsteinen, Stahlbrücken und Gleisanlagen haben für mich oft eine starke Ausstrahlung. Dazu gehören dann auch der Klang und Geruch der Landschaft......... Von daher erwarte ich vom Pott nicht nur sanfte Wiesen und klare Bäche, sondern hoffe, daß es auch noch ein paar Ecken gibt, in denen man etwas vom alten Pott erahnen kann. Meine frühe Kindheit habe ich am Oberlauf der Ruhr verbracht - da wo sie 50 Jahren schon klar und sauber war (Hochsauerland - woll !) und hin und wieder bin ich bei einen Onkel im Kohlenpott gefahren - es hat mich jedesmal beeindruckt ! Besonders Sonnenuntergänge (und Aufgänge) über rauchenden Schloten können mich begeistern........... ( ?!? Duisburg - Hafen !?! )
Viele Grüße / Micha
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/17/11 12:55 PM
Dürfte eher schwer werden keine Industrieruinen zu sehen, da muss man schon mit Tunnelblick unterwegs sein.
Gruß,
Fabian (der jetzt gleich erstmal den Zahnarzt anruft, mit dicker Backe aufgestanden)
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/17/11 12:57 PM
Danke - du machst mir Hoffnung !
Viele Grüße / Micha
Posted by: Friso
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/22/11 09:15 AM
Ich bin noch etwas unentschlossen. Würde sehr gerne zum Treffen kommen (auch wenn ich ein Neuling hier bin). Weiß aber noch nicht 100% sicher ob ich kommen kann (ungewisse Zukunft wegen Studien-Ende). Bis wann muss man eine definitive Zusage abgeben?
Gibt es eigentlich Leute aus dem Großraum Bremen/Oldenburg, die mit dem Rad anreisen werden? Oder von Osnabrück aus? Alleine macht's nicht so viel Spaß!
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/22/11 09:39 AM
Bis wann muss man eine definitive Zusage abgeben?
Hi,
Gar nicht!!!Wer kommt der kommt. Anmeldungen waren früher nie notwendig und jetzt auch nicht. Wäre halt für den Veranstlter schöner, wenn er in etwa weiß, mit wie vielen Leuten er in etwa rechnen kann.
Gruss
Thomas
Posted by: GuteLauneRadler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/22/11 10:13 AM
Ich freue mich, dass es noch andere Neulinge mit diesem Problem gibt... Lerne gerade für die Examensklausur, aber schaue doch viel lieber bei Marios neuen Radvorstellungen vorbei :-)
Wann genau Abschlusskolloquium ist und was danach passiert ist noch nicht klar, aber vielleicht wird es auch bei mir erst einmal ein Forentreffen ;-)
Grüße an dich - durchhalten
Ciao
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/22/11 11:18 AM
Gibt es eigentlich Leute aus dem Großraum Bremen/Oldenburg, die mit dem Rad anreisen werden?
Bei mir wird es voraussichtlich auch erst kurz vorher klar sein, ob ich kommen kann. Anreisen werde ich mit dem Zug, aber ich hätte schon Lust, die letzten 80-100 km mit dem Rad bis zum Ziel zu fahren.
Falls daran mehrere Leute Interesse hätten, könnte man ja eine kleine Gruppe bilden (zumindest für die Leute, die aus Richtung Norden kommen).
Vielleicht hätte ja jemand einen Vorschlag, wo man dann am besten aussteigt und welches eine schöne Strecke zum Campingplatz wäre.
Helmut
Posted by: Friso
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/22/11 01:20 PM
Also ich kann bis September noch bis nach Osnabrück gratis fahren. Ab da sind es allerdings noch gute 150 Kilometer. Es ist zwar zu schaffen, aber ich würde eher dazu tendieren, die von dir angepeilten 80-100 km Anfahrt zu machen. Ich werd noch mal im Laufe der Tage nach guten Radwegen in der Region suchen.
@ GuteLauneRadler: Vielen Dank! Die Motivation kann ich gebrauchen... halt auch du durch und hoffentlich sieht man sich dann im Pott!
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 02/22/11 09:24 PM
Ich kann bei der Suche gerne helfen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/03/11 09:17 PM
Hallo An Alle,
ich habe mal anfrage an die jenigen die vor haben einen uns schöne Radreise Berichte vorzuführen mögen sich bitte bis zum 09.April per Pn bei mir melden. Dann könnte ich abklären und einen Plan erstellen.
Danke
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/04/11 04:40 AM
Hallo An Alle,
ich habe mal anfrage an die jenigen die vor haben einen uns schöne Radreise Berichte vorzuführen mögen sich bitte bis zum 09.April per Pn bei mir melden. Dann könnte ich abklären und einen Plan erstellen.
Danke
Hallo Tim,
was willst Du da abklären?? Entweder jemand zeigt einen Bericht oder nicht, dafür braucht es doch keinen Plan

Letztes Jahr wollte die Gemeinschaft lieber miteinander klönen statt viele Reiseberichte zu sehen (ich glaube wir hatten uns einen Beitrag angesehen). Das ergibt sich doch sowieso vor Ort, dafür braucht man doch keinen Plan.
Wir (Thomas + Thomas) hätten eventuell Fotos von unserer Tansania Reise dabei. Bis zum 09.April kann ich Dir das aber noch nicht sagen, denn da steckt doch einiges an Arbeit drin. Wenn Interesse besteht zeigen wir einige. Wenn nicht ist auch gut, dann trinken wir halt 1 oder 2 Bierchen mehr.
Gruss
Thomas
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/04/11 04:52 AM
Servus Tim
Hallo T1976,
ich habe mir vorsorglich das schriftlich bestätigen lassen. Also ich hoffe das alles glatt geht sehen wir dann am im April.
Und, ist alles glatt gegangen?
Klär uns mal bitte auf.
Grüß´li
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/12/11 07:39 AM
Servus,
ein paar Eindrücke zu der Forumstour die ich beim Forumstreffen im Pott anbiete kann man hier
ansehen. Grüß´li
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/17/11 05:30 PM
Servus Tim
Hallo T1976,
ich habe mir vorsorglich das schriftlich bestätigen lassen. Also ich hoffe das alles glatt geht sehen wir dann am im April.
Und, ist alles glatt gegangen?
Klär uns mal bitte auf.
Ja, April der 17te heute. Wie wärs mal mit ner Meldung vom Stand der Dinge? Damit die allg. und vielleicht auch spezielleren Planungen nen Schritt voran kommen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 07:14 PM
Liebe Forumler und Forumlerinnen,
das Radreisetreffen wird in Hattingen auf dem Campingplatz „Freizeitzentrum Ruhr“ stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Jetzt nochmal zum Aufenthaltszelt: Es wurde von einem Verein geordert. Dafür entstehen Kosten von 300 Euro, die auf alle Teilnehmer umgelegt werden, maximal 10 Euro pro Person. Kinder werden nicht mitgezählt. Sollte ich aber 3 Tage vorher feststellen, dass das Wetter laut Wetterbericht schlecht wird und die Fest-Teilnehmerzahl immer noch unter 20 Personen ist, werde ich dieses Zelt abbestellen, was mit dem Verein abgeklärt ist. Das Risiko, die Kosten allein zu tragen, ist mir einfach zu groß.
Das Treffen wird in jedem Fall stattfinden. Ich werde für den Fall, dass es kein Aufenthaltszelt geben wird, noch was besorgen.
Die Touren wurden zum großen Teil abgefahren oder sind den Ortsansässigen bekannt.
Habe drei Radreisevorträge notiert. Dafür werde ich für einen Abend die beiden Aufenthaltsräume in der Kneipe reservieren. Für einen weiteren Abend werde ich noch einen der Aufenthaltsräume der Kneipe für die GPS-Vorträge reservieren. Ein Beamer und ein Notebook stehen dank Wuppi an den beiden Abenden zur Verfügung. Weitere Radreisevorträge in den Räumlichkeiten der Kneipe werden nicht möglich sein.
Sollte es noch Fragen zum Treffen geben, ich bin noch bis zum 18. Mai da und werde danach für ein paar Tage unterwegs sein. In dieser Zeit könnt ihr euch an F4B1 (Fabian) wenden. Ich werde ab dem 29. Mai wieder da sein.
So das war‘s, freue mich auf das Treffen in Hattingen.
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 07:27 PM
Jetzt nochmal zum Aufenthaltszelt: ... entstehen Kosten von 300 Euro, die auf alle Teilnehmer umgelegt werden, maximal 10 Euro pro Person. Kinder werden nicht mitgezählt. Sollte ich aber 3 Tage vorher feststellen, dass das Wetter laut Wetterbericht schlecht wird und die Fest-Teilnehmerzahl immer noch unter 20 Personen ist, werde ich dieses Zelt abbestellen, was mit dem Verein abgeklärt ist. Das Risiko, die Kosten allein zu tragen, ist mir einfach zu groß.
Woraus sich umgekehrt schlussfolgert, mehr sichere Teilnehmer wären eine gute Grundlage, um bereits jetzt bei den Kosten bzw. der Umlage besser und sicherer planen zu können.
Und schon wäre dieser unschöne Nebensatz, der das Risiko ausdrückt kein großes Zelt da zu haben, verschwunden.
Wetter wird natürlich gut, denn "Petrus" hat einiges wieder gut zu machen, verglichen mit letztem Jahr.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 07:48 PM
Das mit den Teilnehmern nervt ja nun auch nicht nur Tim.
An dieser Stelle würde ich auch prinzipiell mal darum bitten euch im Falle von potenziellen Interesse an der Familientour euch da zumindest als unsicher einzutragen. Bin ja gerne bereit auch für ein oder zwei Leute die Tour anzubieten. Nur so für niemanden brauche ich Nebenstraßen und Radwege einfach nicht. Ich fahre für mich lieber auf Bundes- und Landstraßen.
Falls fragen nach einen GPS Track kommen sollten:
1. Tour noch nicht ausgearbeitet
2. Ich fahr ohne Computer, daher gibt es den Track wenn überhaupt für das Stückchen von Hattingen nach Bochum. Ist auch das einzige Stück mit nennenswerten Höhenmetern.
Gruß,
Fabian
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 07:51 PM
Hallo Tim,
wenn etwas organisiert werden muss, wie z.B. einen Grill, so müsste ich das bis Mitte Mai wissen. Ich würde dann mit dem Auto anreisen. Allerdings wäre ich sehr froh, wenn jemand anderes aus der Nähe einen Grill organisieren könnte.
Du kannst ja mal eine Liste erstellen, was noch organisiert werden muss (Grill, Bierbänke etc. ???) Dann kann man ja sehen, wer was mitbringen kann.
Übrigens, unserer Tansania Vortrag steht, Dietmar aus Berlin hat ihn schon gesehen und für gut empfunden. Nun muss ihn nur noch Thomas aus Eppertshausen sich ansehen, das gibt bei seinen Ansprüchen aber bestimmt Mecker

Der Vortrag ist etwas 1:15 lang, kann aber auf 1 Stunde abgekürzt oder auf 1:30h verlängert werden. Das musst Du mir aber mitteilen, ich weiß nicht wie lange wir Zeit haben.
Wir möchten gerne am Freitag unseren Vortrag halten.
Gruss
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 08:04 PM
Das mit den Teilnehmern nervt ja nun auch nicht nur Tim.
Das sehe ich etwas anders.
1) Das ist ein freiwilliges Treffen, man kann keinen zwingen zu kommen. Ich finde es besser, dass sich die Mehrheit als unsichere Teilnehmer einträgt statt sichere Teilnehmer, aber nachher dann doch nicht kommt. Für viele ist Freitag ein Arbeitstag, nicht zu vergessen. Viele werden sich vermutlich erst spontan entscheiden.
2) Es hat früher solche "Pflicht" Teilnehmerlisten nie gegeben und trotzdem waren die Treffen immer gut besucht.
3) Tim hat ja nun erklärt wie er es macht. So kann jeder selber entscheiden, ob er kommen will oder nicht.
4) Ich rechne mit 30-60 Teilnehmer (je nach Wetterlage) und würde, wenn es ein Zelt gibt, notfalls auch mehr wie 10€ spenden, falls das Geld nicht reicht. Sollte ein Restbetrag überbleiben, so könnte man ja mal bei den Forumsmachern nachfragen, ob diesen Restbetrag dann nicht die Forumskasse tragen könnte, ein paar Groschen sind da schon drauf (mal so als Anregung)
5) Umso mehr man "Druck" auf die Forumianer ausübt zu kommen, umso mehr verunsichert man einige.
Ich fand Tim seine Stellungsnahme richtig so und denke nun wissen alle auch woran sie sind und was organisiert wird.
Gruss
Thomas
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 08:08 PM
4) Ich rechne mit 30-60 Teilnehmer (je nach Wetterlage) und würde, wenn es ein Zelt gibt, notfalls auch mehr wie 10€ spenden, falls das Geld nicht reicht. Sollte ein Restbetrag überbleiben, so könnte man ja mal bei den Forumsmachern nachfragen, ob diesen Restbetrag dann nicht die Forumskasse tragen könnte, ein paar Groschen sind da schon drauf (mal so als Anregung)
Oder direkt als Rücklage für das nächste Treffen verwenden, wenn wieder Projekte wie Zeltbeschaffung auf der finanziellen Kippe stehen.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 08:10 PM
Oder direkt als Rücklage für das nächste Treffen verwenden, wenn wieder Projekte wie Zeltbeschaffung auf der finanziellen Kippe stehen.
Fände ich auch als gute Lösung.
Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 08:31 PM
1) Das ist ein freiwilliges Treffen, man kann keinen zwingen zu kommen.
Will ich auch nicht, nur kläre ich halt gerne ab, ob an Dingen, die ich organisiere und plane überhaupt Interesse besteht. Auch wenn Studenten gerne wahnsinnig viel Zeit nachgesagt wird, so hab zumindest ich diese nicht. Und da sind wir halt auch bei der Freiwilligkeit, da sage ich dann sonst halt "Mach ich das halt nicht". Abgesehen von einen hoffentlich schönen Wochenende hab ich davon nämlich auch nichts.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 08:36 PM
Will ich auch nicht, nur kläre ich halt gerne ab, ob an Dingen, die ich organisiere und plane überhaupt Interesse besteht.
Interesse haben bis zum jetzigen Zeitpunkt 45 Leute angemeldet, 16 davon haben eine feste Zusage gegeben.Von den 30 unentschlossenen werden bestimmt auch noch 14 kommen und somit wären bei einer Umlage von 10€ die Kosten für das Zelt gedeckt.
Nun macht euch mal nicht so verrückt, wir bekommen die Kosten von 300€ schon zusammen.
Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 08:40 PM
Ich sprach von der Tour, die ich plane zu organisieren. Mit den Treffen an sich habe ich abgesehen vom eventuellen Brötchentransport relativ wenig zu tun.
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 09:01 PM
... nur kläre ich halt gerne ab, ob an Dingen, die ich organisiere und plane überhaupt Interesse besteht. Auch wenn Studenten gerne wahnsinnig viel Zeit nachgesagt wird, so hab zumindest ich diese nicht. Und da sind wir halt auch bei der Freiwilligkeit, da sage ich dann sonst halt "Mach ich das halt nicht". Abgesehen von einen hoffentlich schönen Wochenende hab ich davon nämlich auch nichts.
Hallo Fabian,
du solltest dir um deine geführte Tour nicht zu viele Gedanken machen. Das meine ich absolut nicht abwertend.
Im Moment befinden sich im WIKI 6 Tourvorschläge mit den zugehörigen Tourleitern. Da kommt wahrscheinlich die eine oder andere noch dazu, die bis jetzt noch gar nicht im WIKI auftaucht. Da ist doch bestimmt für jeden etwas dabei.
Häufig (das zeigt meine Erfahrung vom Treffen in Bielefeld) entscheiden sich manche der Teilnehmer auch erst kurz vor dem Tourstart vor Ort für die eine oder die andere Tour. Dies ist dann vom Wetter, vom Essen am Vorabend, dem Zustand der Wadenmuskulatur und von diversen anderen Dingen abhängig.
Bereite also deine Tour grob vor, schlage sie vor und schau dir vor Ort an wie viele mitfahren wollen. Wenn es zu wenige sind, entscheide dich für eine andere zu fahrende Tour und genieße den Tag.
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/18/11 09:12 PM
Dies ist dann vom Wetter, vom Essen am Vorabend, dem Zustand der Wadenmuskulatur und von diversen anderen Dingen abhängig.
Bereite also deine Tour grob vor, schlage sie vor und schau dir vor Ort an wie viele mitfahren wollen. Wenn es zu wenige sind, entscheide dich für eine andere zu fahrende Tour und genieße den Tag.
Ja - die lieben Waden ! Nach 2 Tagen Anreise freue ich mich auf den Samstag als Ruhetag - höchstens ein paar Kilometer durch den Pott rollen - 'ne Currywurst essen - ein, zwei Bierchen tanken - das Treiben auf dem Treffen genießen - relaxen - und am Sonntag wieder auf den Rückweg.......
Viele Grüße / Micha
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/19/11 06:30 AM
Samstag als Ruhetag - höchstens ein paar Kilometer durch den Pott rollen - 'ne Currywurst essen.
Bedenke das das in dem Pott die Ruhr fließt um dort hin zu kommen wo wir hin wollen wird es erstmal 150 hm zu machen zu sein, damit richtig Idylisch ist nehm wir die Strasse hier
klick klick
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/19/11 06:59 AM
amit richtig Idylisch ist nehm wir die Strasse hier
klick klick Ist übrigens schlimmer als es auf den Fotos so aussieht.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/19/11 07:58 AM
Hi Fabian,
ich habe mich jetzt eingetragen, damit wir ein Zelt kriegen. Für meine Freundin klingt Deine Tour auf jeden Fall attraktiv.
Bzgl Touren. Was weiß ich wo ich mitfahre. Ich weiß nur dass ich am Do. eine wirklich langsame Sightseeing Tour mit vielen Fotostops machen werde.
Wer spontan mit will soll sich um 9 Uhr vor dem Zelt einfinden.
Gruß
Thomas
PS: Habe gerade erfahren, dass ich am Freitag einen Diavortrag umgestalten darf...
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/19/11 09:15 AM
PS: Habe gerade erfahren, dass ich am Freitag einen Diavortrag umgestalten darf...
Du hast ihn doch noch gar nicht gesehen

Gruss
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/19/11 09:47 AM
Ich kenn Dich (und mich)
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/23/11 05:52 PM
Servus Miteinander,
für die, die von Süden kommen und zum Radreisetreffen fahren, empfehle ich diese Strecke:
"Vom Rhein zur Ruhr" Die Strecke ist zum größten Teil asphaltiert. Zwischen Langenfeld und Hilden gibt es ein ca. 3 km langes Teilstück das nicht asphaltiert ist, bei dem der Untergrund aber fest ist. Man fährt überwiegend an wenig befahrenen Straßen. Die Höhenmeter halten sich in Grenzen.
Viel Spaß beim Nachfahren.
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/24/11 07:51 AM
Hallo Tim,
ich würde auch gerne kommen, kann mich aber im Wiki wegen den Umlauten (Üüüüüüüüüübelst)

nicht eintragen. Nimm das bitte als verbindliche Anmeldung. Sollte doch etwas unerwartetes dazwischen kommen, werde ich dir die 10,- Euro fürs Zelt überweisen.
Frohe Ostern
Jürgen
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/24/11 08:00 AM
Ich habe dich im wiki hinzugefügt.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 04/30/11 08:54 AM
Ist am Donnerstag Nachmittag was geplant?
Zur gemeinsamen Anreise von den Bahnhöfen wäre es evtl. nützlich, wenn man seine ungefähre Ankunftszeit an dem Bahnhof vermerken würde.
Posted by: resistance01
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/02/11 08:24 AM
Kommt jemand von Euch mit Kindern, und wenn ja,
wie alt sind sie?
Ich würde nänmlich gerne mit meinem Sohn (8) anreisen,
aber ein paar andere Kinder sollten schon da sein, damit
es nicht langweilig, nervig o.ä. wird.
(Oder hat vielleicht gar jemand explizit etwas gegen die
Teilnahme von Kindern?)
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/02/11 08:35 AM
Gegen Kinder ist nichts einzuwenden, ich plane eine Familientour. Im Wiki nachzulesen. So viel von mir erstmal.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 07:44 AM
DAs angebotene FRüstücksbuffet wird nicht stattfinden da es nicht genug Leute dafür eingetragen haben und ich dem Wirt gerade abgesagt habe.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 09:22 AM
Hallo,
eventuell mache ich einen Crêpe-Abend. Dazu müsste ich allerdings einen 32A-Anschluss im Zelt haben. Ist das machbar?
Edit: 26 Ampere reichen.
Grüße
Andreas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 09:43 AM
Könnte man alternativ auch 52 Nadyräder tretenderweise dazu betreiben?
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 09:50 AM
Hallo Jochen,
Könnte man alternativ auch 52 Nadyräder tretenderweise dazu betreiben?
Ja. Wenn Du so schnell treten kannst, dass Du auf 230 Volt kommst...
Grüße
Andreas
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 11:03 AM
Jochen - wir machen 'ne Reihenschaltung - da müssten schon 35-40 Nadys reichen - bei 52 Nadys werden die Crêpes zu schnell schwarz.......
Hungrige Grüße / Micha
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 07:43 PM
Hallo Andreas!
So, nun kommen die Kommentare vom Fachmann...

Was brauchst du nun? 26A Strombedarf, oder Nennstrom, Spitzenlast?
Das ganze ist ein Drehstromverbraucher mit einem CEE 32A Stecker oder 2-3 Wechselstromverbraucher mit Schukostecker (SK I) á max. 3kW Nennleistung?
Technisch ist das sicher kein Problem, nur ob das der Netzanschluss des Campingplatzes hergibt...
Bei Schuko müssten das dann min. 2 unabhängige Stromkreise mit Absicherung 16A sein. Dazu sollte der Leckableitstrom nicht die Abschaltschwelle überschreiten... - sonst ist schnell dunkel...
Oder du musst dich gerätetechnisch was einschränken, dafür aber den ganzen Abend crepieren, so das nach und nach alle was abbekommen...
Weitere technische Fragen am besten fernmündlich!
Wenn du eine entsprechende Menge Son´s umbaust, hast du zumindest schon mal Drehstrom, nur müsste man die stromerzeugenden Radler noch schön synchronisieren, sowie so gut auf Tempo (und verpflegungstechnisch bei Laune) halten und das so lange, bis auch
alle satt sind...
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 07:49 PM
Wie wärs mitm Trangia?

Gruß
Irrwisch
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 07:59 PM
Hallo Irrwisch!
Von mir aus kein Problem - denn von mir kam ja der Vorschlag mit der Crepemacherei nicht...
Andreas stellt sich bestimmt auch gerne - anstatt nur einen Abend - drei Tage lang hin und crepiert...

Als es noch was zünftiger zuging, da gab es bei solchen Veranstaltungen, Stockbrot, gemacht am Lagerfeuer bzw. am großen Holzkohlengrill. Da ist dann jeder selber für das gute Gelingen zuständig und verantwortlich...
Vor allem muss man dafür nicht soviel strampeln...
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:19 PM
müsste man die stromerzeugenden Radler noch schön synchronisieren, sowie so gut auf Tempo (und verpflegungstechnisch bei Laune) halten und das so lange, bis auch alle satt sind...
.....und wenn die dabei mehr Crêpes aufessen, als gebacken werden ??? Das wäre dann fast wie Stromerzeugung mit einem einem batteriegetrieben Dynamo.......
Viele Grüße / Micha
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:36 PM
An den Strom anschuluss kann das leider nicht dran gehangen werden. Einizige den Wirt fragen der müsste diese Stromleistung haben. Aber nicht im Zelt.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:41 PM
Hallo Markus,
So, nun kommen die Kommentare vom Fachmann...

Was brauchst du nun? 26A Strombedarf, oder Nennstrom, Spitzenlast? [...] 2-3 Wechselstromverbraucher mit Schukostecker (SK I) á max. 3kW Nennleistung?
Technisch ist das sicher kein Problem, nur ob das der Netzanschluss des Campingplatzes hergibt...
Es sind zwei Wechselstromverbraucher mit Schukostecker á 3kW Nennleistung.
Wahrscheinlich sollten dann zwei Leitungen vom Verteilerkasten liegen. Eine 50 m-Kabeltrommel habe ich - ich muss morgen mal schauen, ob die für 13A ausgelegt ist.
Tim, kannst Du das bitte klären?
Grüße
Andreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:42 PM
Hallo Tim!
Och, wenn du dabei bist und mittrampelst, dann ist das doch schon so, als 3 "Normalos" reintreten und versuchen Energie zu produzieren. Wir versorgen dich dann auch gelegentlich mit ein paar kleinen Happen, das du das den ganzen Abend durchhältst...

Ich denke nicht, das wir dort am CP soviel Leistung bekommen können, so denn wirklich ein 32er Anschluss vonnöten ist. Und schon garnicht im Zelt.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:51 PM
Um euch mal die Idee zu versauen: Seit wann werden denn die Vorderräder angetrieben?
mit gut gelaunten Grüßen,
Fabian
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:55 PM
Hallo Andreas!
Zwei einzelne Wechselstromverbraucher mit á 13A / 3kW Nennleistung (was ist denn der reale gemessene Bedarf?) sollten machbar sein. Zumindest wenn der CP-Betreiber die Installationen nach dem derzeitigen "Stand der Technik" (= normgerecht!) erstellt hat. Das ist aber leider bei den allermeisten Plätzen nicht der Fall...
Nur mit der Länge ists evtl. problematisch... Da dauerts dann evtl. ein wenig länger...
Auch sind evtl.
deine Leitungsroller (Kabeltrommeln sehen
so aus) nicht für eine längere Belastung von 13A ausgelegt. Im Zelt verlegt, bleiben dann unsere Füße wenigstens warm...
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:57 PM
Hallo Fabian!
Wir sind selbstredend von Hinterradnabendynamos ausgegangen...
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/05/11 08:59 PM
Hallo Markus,
den realen Bedarf kenne ich nicht. Aber wie bei fast allen Heizplatten wird die Leistung nicht kontinuierlich gebraucht. Da ist ein ganz normales Thermostat drin, dass höchstwahrscheinlich nur ein/aus kennt.
Das Aufheizen kann man natürlich nacheinander machen, sodass man die 6000 Watt nicht länger am Stück braucht.
Grüße
Andreas
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 02:02 AM
Hast Du bei der zu erwartenden Menge Eierkuchen auch eine Wagenladung Apfelmus eingeplant?
Wenn ich kommen kann, was sich natürlich wieder nur kurzfristig ergibt, dann wird mein Verbrauch ordentliche Werte annehmen. Ich habe nie behauptet, treibstoffsparend zu sein...
Falk, SchwLAbt
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 05:58 AM
Hallo Falk,
Hast Du bei der zu erwartenden Menge Eierkuchen auch eine Wagenladung Apfelmus eingeplant?
Nein, ich mache keine Eierkuchen, sondern Galettes und Crêpes. Das Apfelmus musst Du selbst mitbringen und heimlich auftragen.
Im Übrigen: Als
Hauptspeise gibt es (sofern die Energiefrage gelöst wird):
http://de.wikipedia.org/wiki/GaletteUnd als Nachspeise:
http://de.wikipedia.org/wiki/Crepe Grüße
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 09:04 AM
Hallo Markus,
Auch sind evtl.
deine Leitungsroller (Kabeltrommeln sehen
so aus) nicht für eine längere Belastung von 13A ausgelegt.
Leider fehlt auf dem Leitungsroller das Etikett mit dem zulässigen Strom. Es handelt sich aber um ein Modell des Herstellers Brennenstuhl, dem ich 3000 Watt im Intervallbetrieb ohne weiteres zutraue.
Tim, welchen Anschluss stellt der Betreiber genau zur Verfügung? Kann man da 26 A über zwei Dosen entnehmen?
Einen Adapter für
CP-Anschluss (CEE P+N+PE) auf Schuko-Dose habe ich.
Grüße
Andreas
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 11:36 AM
Vorausgesetzt, ich bin dabei, kann ich auch meinen MSR-Dragonfly* (hat ordentlich Power) zur Verfügung stellen.
Crepes-Pfanne muss aber vorhanden sein

*) braucht keinen Strom, nur Sprit (allerdings noch nicht mit E10 ausprobiert)
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 11:41 AM
Hallo Matthias,
danke, aber mit der Pfanne wird das nichts, man braucht schon eine Platte.
Grüße
Andreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 01:51 PM
Hallo Andreas!
Kann man da 26 A über zwei Dosen entnehmen?
Nö. Dat wird so nix. Es werden 2x 1 Schukosteckdosen benötigt, die jeweils einzeln mit einem Leitungsschutzschalter (B) 16A abgesichert sind. Bei einem Stromkreis, der wiederum auf 2 oder mehr Steckdosen aufgeteilt ist, "fließen" (ja, ich weiß, Strom ist nicht flüssig...

) ja wieder die gesamten 26A über diesen einen LS-Schalter. Dem wird es dann ganz schnell zu warm und schaltet dann nach spätestens nach ein paar Minuten ab... Und dann werden die Crepes und Galetten kalt...
Einen Adapter für CP-Anschluss (CEE P+N+PE) auf Schuko-Dose habe ich.
Ist auch schön, das du sowas hast... Erstens ist so ein Adapter genau genommen nicht zulässig, zweitens ist dann wieder das gleiche Problem wie oben... - Sprich, einer Steckdose mit 16A abgesichert, kann man auf Dauer keine 26A entlocken...
Der Adapter adaptiert nur das Stecksystem von CEE blau auf Schuko.
Die CEE blau dürfen auch nur mit max. 16A abgesichert sein. Wenn dann also diesen Adapter, dann gleich 2.
Wenn du tatsächlich mit 2 Platten anrücken möchtest, dann müssten wir aber auch 2 Stromanschlüsse
zusätzlich mieten.
Bei 3kW jeweils, über 4 Betriebsstunden, wären das 24kW = 12,- € die zusätzlich zu den Zutaten auf jeden Crepe (Falk: Eierkuchen und Pfannekuchen gibts hier keine, da musst dann schon nach Hattingen City ins Pfannkuchenhaus, hier sind Crepes & Galetten angesacht!!!

) verteilt / umgelegt werden müssen.
So, nun ist aber für mich, was das fachliche angeht, Wochenende.

Hab damit schon genug zu tun...
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 01:55 PM
Hallo Markus,
da haben wir ein wenig aneinander vorbeigeredet. Was ich meinte: CEE-Schuko-Adapter und Verlängerungsleitung für eine Platte habe ich.
Wenn jemand eine zweite 50 m-Leitung (ggf. mit CEE blau-Schuko-Adapter) hat - und wenn wir zwei separate Dosen im Verteilerkasten bekommen können, dann haut die Sache hin. Für das zweite muss Tim nochmal nachfragen, oder Fabian.
Grüße
Andreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 02:00 PM
Hallo Andreas!
Na gut...

Kam halt nicht rüber, das du noch einen 2. Satz suchst...

Nen 50m Leitungsroller mit Schukostecker hätte ich, nen Adapter sollte kein Problem sein.
Muss nur noch wer nen größeren Eimer für den Spannungs(ab)fall mitbringen...

Der natürlich fachgerecht entsorgt werden muss - am besten kompostieren.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 02:02 PM
Hallo Markus,
Muss nur noch wer nen größeren Eimer für den Spannungs(ab)fall mitbringen...

Darf der aus Metall sein?

Grüße
Andreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 02:07 PM
Hallo Andreas!
Darf der aus Metall sein?
Kommt auf die Menge an, die du produzieren willst und auf die Größe des Eimers. Ab 50 l/kwh wirds nix mehr mit Metall.
Posted by: Simclassic1
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/06/11 05:30 PM
Endlich schreibt hier einer was wahres!
VG Uwe
Hallo Irrwisch!
Von mir aus kein Problem - denn von mir kam ja der Vorschlag mit der Crepemacherei nicht...
Andreas stellt sich bestimmt auch gerne - anstatt nur einen Abend - drei Tage lang hin und crepiert...

Als es noch was zünftiger zuging, da gab es bei solchen Veranstaltungen, Stockbrot, gemacht am Lagerfeuer bzw. am großen Holzkohlengrill. Da ist dann jeder selber für das gute Gelingen zuständig und verantwortlich...
Vor allem muss man dafür nicht soviel strampeln...
Posted by: Rennrädle
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/09/11 07:11 PM
Hallo,
leider wird es bei uns aus den "unsicheren" Teilnehmer gar keine Teilnehmer.
Leider hat Stephans Chef damals überschnell den Brückentag als frei zugesagt und jetzt hat er doch nicht zugestimmt.
Kann uns bitte jemand aus dem Wiki entfernen? Ich kann das nicht weil ich ein Umlaut im Benutzernamen habe.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Gruß Renata und Stephan
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/09/11 07:15 PM
Hallo Renata!
Schade.
Austragen ist erledigt.
Posted by: Rennrädle
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/09/11 07:28 PM
Ja, ist echt schade. Aber erst am Freitag die lange Strecke gen Norden und am Sonntag schon wieder zurück ist uns ehrlich gesagt zu viel.
Gruß Renata
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 10:08 AM
Hallo,
wie weit ist das Zelt vom Stromanschlusskasten entfernt?
Grüße
Andreas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 11:27 AM
Hallo,
wie weit ist das Zelt vom Stromanschlusskasten entfernt?
Und haben "wir" einen Stromanschluss mit dabei? Üblicherweise muss für Strom ja extra gelöhnt werden, entweder pauschal pro Tag, oder halt anders.
Und wer ist eigentlich Ansprechpartner hier, wenn Du (Tim) - die Frage richtet sich natürlich an Tim - in Kürze dann auf der Venedig-Tour bist?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 11:36 AM
Da werde ich einen Teil übernehmen. Wobei ich euch auch direkt ankündigen muss, dass mir persönlich die Zeit fehlt ständig am Campingplatz vorbei zu fahren. Gibt auf der
Seite des Campingplatzes eine Telefonnr., wo ihr Dinge, die den Campingplatz betreffen, abklären könnt.
Gruß,
Fabian
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 11:39 AM
Hallo,
etwas verspätet, aber dennoch: willkommen im Forum.
Um dieses Thema noch mal aufzunehmen:
Kommt jemand von Euch mit Kindern, und wenn ja,
wie alt sind sie?
Ja, wenn alles gesund bleibt und uns die Bahn an Himmelfahrt in Nahverkehrszügen bis Bochum transportiert, dann werde ich mit meinem Sohn (10) von Donnerstag bis Sonntag wohl dabei sein. Es wäre sehr schön, wenn noch mehr Kinder dabei wären.
@ alle Planenden:
Zu viel Feinplanung wegen der Touren finde ich nicht so wichtig - will damit aber Euer Engagement nicht im Geringsten schmälern. Ob ich jedoch eine Tour fahre, entscheide ich in der Regel erst am jeweiligen Morgen. Mir geht es auch immer viel zu früh los bei den Ausfahrten bei Forumstreffen, da ist immer so viel Hektik angesagt.

Ich trinke gerne auch noch den zweiten und dritten Kaffee in Ruhe. (@ Thomas: 9 Uhr starten - ja bist Du denn verrückt

) Und auch alles andere braucht m.E. nur wenig geplant werden, auch meine Brötchen hole ich im Wechsel mit Freunden gerne selbst. Aber wie immer sind die Geschmäcker (nicht nur bei den Brötchensorten) verschieden, will damit nur ausdrücken, dass ich mich etwas überfordert fühle, jetzt schon zu entscheiden, welche Tour ich am 03. oder 04. Juni fahren will (geschweige dass ich schon weiß, was Kind dann für Pläne haben wird...).
Hab aber noch ne Frage zu den Örtlichkeiten: gesetzt den Fall, das Wetter macht mit - und das macht es dieses Jahr ganz bestimmt - gibt es die Möglichkeit für ein Lagerfeuer? Das letzte Forumslagerfeuer, das ich mitgemacht habe, war in Kipfenberg, und das ist ja schon ganz schön lange her. Ich finde es für eine Zeltlager ganz nett, wenn man bei gutem Wetter abends draußen zusammen sitzen kann, und ein Feuer wäre natürlich das Optimum. Wir würden auch mit Holz sammeln, so es denn in der Umgebung dazu eine Möglichkeit geben würde.
Grüße,
Tine
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 02:04 PM
Und wer ist eigentlich Ansprechpartner hier, wenn Du (Tim) - die Frage richtet sich natürlich an Tim - in Kürze dann auf der Venedig-Tour bist?
Tim hat mich auch gebeten, während seiner Abwesenheit ein Auge auf den Forumstreffenthread zu werfen.

Was die Organisation angeht, das wichtigste ist, dass das Zelt steht und irgendwie abbezahlt wird. Tim macht das auch die meisten Sorgen, was ich auch absolut verstehen kann.
Ich helfe Tim beim Geldeintreiben

Ansonsten sollten wir uns vor Ort irgendwie selber organisieren können.
Schön wäre es, wenn im Vorfeld geklärt wäre, ob wir für Vorträge und Lehrgänge (wie z.B. GPS Kurs) einen Beamer und eine Leinwand hätten.
Wenn nicht, so könnte ich z.B. einige Tansania Fotos auf 12" Bildschirm zeigen.

Ein Grill wäre auch noch schön, vielleicht könnte diesen einer von den Ruhrpöttlern mitbringen, ansonsten müssten wir einen 15€ Grill vor Ort besorgen (dann auch über Umlage). Mir wäre ein Grill schon wichtig

Ich persönlich reise die 300km komplett mit dem Rad an. Ich starte am Mittwoch früh gegen 05:00Uhr und werde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dann mal aufschlagen. Es wäre schön, wenn ihr mir ein kühles Bier bereitstellen könntet (der Grill darf ruhig auch noch an sein

)
Ansonsten hoffe ich auf gutes Wetter und dass viele neue und alte Forumsmitglieder kommen. Ich freue mich schon auf Euch alle.
Gruss
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 02:43 PM
Das mit dem Bier (im Zweifel warm) krieg ich hin - den 15 EUR Grill könnte ich besorgen. Gebt mir einfach den Auftrag.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 02:46 PM
Das mit dem Bier (im Zweifel warm) krieg ich hin - den 15 EUR Grill könnte ich besorgen. Gebt mir einfach den Auftrag.
Von mir hast du den Auftrag und ich betelige mich auch an den Kosten. Ich werde zum Tier, wenn ich kein Grillgut bekomme

Gruss
Thomas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:08 PM
Es wäre schön, wenn ihr mir ein kühles Bier bereitstellen könntet
Ist das ein (versteckter?) Hinweis darauf, dass es vor Ort (Zelt?) einen betreibsbereiten Kühlschrank geben wird?
Hier steht im Keller ja ein kleiner, nicht benutzter Kühlschrank herum. Jedoch wirds eher schwierig, den mit dem Rad mal eben mitzunehmen, zumal ... Strom?
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:17 PM
Hallo Thomas & alle anderen die nach Hattingen kommen!
Schön wäre es, wenn im Vorfeld geklärt wäre, ob wir für Vorträge und Lehrgänge (wie z.B. GPS Kurs) einen Beamer und eine Leinwand hätten.
Dies ist bereits geklärt, den Beamer bringt Wuppi mit, die Leinwand werde ich mit bringen. Letztere muss nur irgendwie nach Hattingen kommen. Einen 2. Beamer könnte ich bei Bedarf noch besorgen.
Ich persönlich reise die 300km komplett mit dem Rad an.
Ich werde ebenfalls mit dem Rad an
reisen (und nicht an
rasen!), nur werden es bei mir ca. 500km werden...

, verteilt auf 5 Etappen. Wer Lust hat, mit mir gemeinsam nach Hattingen zu fahren, darf sich gerne melden.
Das nicht ausreichend Leute kommen, die dann die Umlage u.a. für das Zelt finanzieren, glaube ich nicht. Ich sehe da momentan eher ein paar logistische und organisatorische Probleme im Hintergrund.
Z.B. wie / wer holt das Zelt ab? Das Zelt soll meines Wissens nach auf einem befestigten Teil des CPs aufgestellt werden, wie soll es fixiert werden, wenn keine Heringe möglich sind?
Stromanschluss:
- Für die Creperie habe ich die Fragen mit Andreas geklärt.
- Es wäre sinnvoll, wenn wir einen Anschluss zusätzlich zu den beiden für die Creperie mieten, der dann auch über die Umlage abgerechnet wird und für den allgemeinen Bedarf im Zelt genutzt werden kann. Da rechne ich mit (Verbrauchs-)Kosten von ca. 10-20,- insgesamt (eher hoch angesetzt).
Für die Beschaffung von Getränken, Grill, Grillgut und Zubehör muss sich jemand vor Ort finden, der das organisiert und in die Hand nimmt.
Um die ganzen Touren an den 3 bzw. 4 Tagen etwas übersichtlicher zu bekommen (vor Ort schauen ja nun mal die wenigsten ins Wiki rein), hatte Andreas die Idee, die jeweiligen Touren für den Tag auf einen Zettel (im Zelt) aufzuschreiben.
Ich werde eine Tour am Freitag anbieten, bei der es noch etwas sehr interessantes zu besichtigen gibt. Was genau, wird erst vor Ort verraten!

Einen Track gibts auch erst vor Ort.
Am Samstag werde ich evtl. auch eine Tour anbieten, was und wo lang, werde ich mir noch überlegen.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:20 PM
Hallo Jochen!
Bislang war noch kein Kühlschrank erforderlich. Mit ein bissl geschickter Lagerung kann man die Getränke - und das ist ja nicht nur Gerstenkaltschale - auch halbwegs kühl halten.
Wenn du einen Kühlschrank doch für erforderlich hältst, dann musst du halt mal mit Hänger fahren...
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:24 PM
Kühlschrank transportieren?
Ist doch kein Ding... Claudius
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:35 PM
Z.B. wie / wer holt das Zelt ab?
Der Zeltverleiher bringt es netterweise direkt vorbei und gleich noch 2 oder 3 Paar Hände mit für den Aufbau vor Ort. Der Preis erklärt sich hierdurch und soweit ich weiß, hat Tim vereinbart, dass auf "seine Seite" auch noch irgendwie 3 (?) Leute da sind, die mit anfassen, weshalb der Verleiher weniger Hände mitbringt, als normalerweise.
Wäre natürlich sinnvoll, wenn man all das rechtzeitig und einigermaßen nachvollziehbar kommunizieren bzw. hier abklären würde, wer .. wann .. wie .. was usw
Edit:
Kühlschrank - in BI-Quelle war einer im Gemeinschaftsraum fest mit drin und der war nie leer.
Vor Ort Sachen kühl halten, ist so eine Sache. Man kann natürlich ein tiefes Loch buddeln und auf Erdkühlung setzen, aber all die Schaufeln und die Absperrungen...
Letztes Jahr war es natürlich leicht, weil es so deutlich im einstelligen Temperaturbereich blieb, was große Teile des täglichen Sonnenumlaufs anging.
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:40 PM
Dann oute ich mich mal und mache öffentlich, das ich zugesagt habe beim Zeltaufbau mit anzupacken.
Die genauen Daten wann und wer habe ich aber noch nicht.
Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 03:43 PM
..
Edit:
Kühlschrank - in BI-Quelle war einer im Gemeinschaftsraum fest mit drin und der war nie leer.
Vor Ort Sachen kühl halten, ist so eine Sache. Man kann natürlich ein tiefes Loch buddeln und auf Erdkühlung setzen, aber all die Schaufeln und die Absperrungen...
Adiabate Kühlung sollte es doch auch tun.
Gruß
Thomas
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 05:42 PM
Vor Ort Sachen kühl halten, ist so eine Sache. Man kann natürlich ein tiefes Loch buddeln und auf Erdkühlung setzen,
ich bin

dachte immer, es gibt nur Erdwärme. Ist die Ruhr nicht kühl genug, oder?
Beim Zeltaufbau kann ich gerne dabei sein.
Donnerstag Nachmittag?
Gruss
Jürgen
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 05:48 PM
Ach, im Sommer
kann die Ruhr schon gut warm werden.
Am Zeltaufbau beteilige ich mich wahrscheinlich auch. Die paar km sollten zu schaffen sein.
Gruß,
Fabian (der wahrscheinlich mit die kürzeste Anreise haben dürfte

)
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 05:49 PM
..
Beim Zeltaufbau kann ich gerne dabei sein.
Donnerstag Nachmittag?..
Ich glaube es soll am Mittwoch sein.
Gruß
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 05:50 PM
..
Beim Zeltaufbau kann ich gerne dabei sein.
Donnerstag Nachmittag?..
Ich glaube es soll am Mittwoch sein.
Gruß
Thomas
Ich trage einmal ins Wiki ein, wer beim Zeltaufbau und Zeltabbau mit hilft.
Tim muss uns nur eine kurze Info geben, wann der Zeltaufbau stattfinden soll.
Gruss
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 05:59 PM
Ich trage einmal ins Wiki ein, wer beim Zeltaufbau und Zeltabbau mit hilft.
Eintrag erfolgt!
Gruss
Thomas
Posted by: RudiS
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 06:18 PM
Hallo,
Tim hatte mir bei der Spezi gesagt, dass der Zeltaufbau so 18:00 oder 19:00 Uhr am Mittwoch beginnen soll. Tendenziell werde ich mit dabei sein, das letzte Wort hat aber wie immer mein Chef.
Gruß
Rudolf
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 06:23 PM
das letzte Wort hat aber wie immer mein Chef.
dienstlicher oder weiblicher Chef

Gruss
Thomas
Posted by: RudiS
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 06:35 PM
Der Chef, sonst hätte ich wahrheitsgemäß die
Chefin geschrieben.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 08:22 PM
Einen Track gibts auch erst vor Ort.
Kannst du den an die Oregons, Dakotas und Colorados direkt senden oder brauchts ein USB-Kabel?
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 08:35 PM
Hallo Henning!
Nö, der
USB ist an dieser Stelle nicht mehr erforderlich! Insofern brauche ich auch kein USB-Kabel mehr!

Ansonsten habe ich auch meinen Rechner dabei.
PS: Gemeinsame Anreise ab Hagen? Ich hoffe, das ich bis ca. 13.00 auf der Höhe von Hagen sein werde. Sonst lege ich ein Teilstück mit der Bahn ein.
Wenn das klappt, baue ich für dich auch noch ein paar Anstiege ein...
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 08:56 PM
^
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 08:56 PM
Mit dem Grillgut werde ich meine Kontakte nutzen.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 09:00 PM
Können wir machen mit dem Treffen in Hagen. Ich komme mit dem RE aus Kassel an. Anstiege sind kein Ding...Mittelgebirge bin ich gewohnt...ich wäre allerdings der Ruhr gefolgt, bin aber zu allen Steigungen bereit
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 09:00 PM
Hallo Tim!
Bist du morgen Abend im UZ?
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/11/11 09:02 PM
Hallo Henning!
Der Ruhr werde ich auch folgen...

Auf Wunsch baue ich da kurzfristig noch ein paar neue Berge hin... Bis 25% sind dann durchaus drin...
Posted by: resistance01
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 06:52 AM
Habe eben mit dem Campingplatz telefoniert, weil ich für meine Eltern, die ebenfalls zum Treffen kommen werden, einen Wohnwagen mieten wollte. - Keiner mehr da.
Falls einige von euch so unbefangene Vorstellungen hatten wie ich ("Zelt geht immer."):
Auch für einzelne Zeltplätze sollte unbedingt schnell reserviert werden!
Der Platz ist (angeblich) nahezu ausgelastet.
Kann natürlich sein, dass die Betreiber einfach nur gern feste Reservierungen hätten, aber ich kann mir auch vorstellen, dass es wirklich so viele Buchungen gibt. Wäre schade, wenn jemand extra anreist und dann keinen Platz bekommt. Wir könnten zur Not auch ein subversives Wildcamperlager in der Nähe errichten, wobei jedoch meines Erachtens einiges dagegen spricht.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 06:55 AM
Hallo Jens,
ICh weis nicht das du mit dem Betreiber geredet hast aber die Hintere Wiese ist für uns Reserviert. Das Habe ich schriftlich, deshalb ist eine zusätzliche Reservierung für die das Treffen angeht nicht nötig wenn man mit kleinem Zelt anreist. Aber die Reservierung für die Campingwagen die Betreiber vermietet muss Frühzeitig reserviert werden.
Posted by: resistance01
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 07:19 AM
ICh weis nicht das du mit dem Betreiber geredet hast aber die Hintere Wiese ist für uns Reserviert. Das Habe ich schriftlich, deshalb ist eine zusätzliche Reservierung für die das Treffen angeht nicht nötig wenn man mit kleinem Zelt anreist.
Das habe ich wohl überlesen. Sorry wegen der Panikmache. Wahrscheinlich ist genau diese Reservierung der Grund dafür, dass die Zeltplätze jetzt insgesamt rar sind.
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 12:10 PM
Hallo,
Tim hatte mir bei der Spezi gesagt, dass der Zeltaufbau so 18:00 oder 19:00 Uhr am Mittwoch beginnen soll.
Ich plane, da anwesend zu sein und entsprechend beim Aufbau mithelfen zu können.(*)
Ich bin dann von Mittwoch bis Samstag (abreise voraussichtlich Mittags) beim
Treffen verweile.
*) erstmal unverbindlich.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 09:06 PM
Hallo,
Tim als Organisator möchte nicht, dass ich einen Crêpe-Abend mache. Daher fällt dieser ins Wasser.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 09:15 PM
Tim als Organisator möchte nicht, dass ich einen Crêpe-Abend mache. Daher fällt dieser ins Wasser.
Dieses Wieder spreche ich hier mal, nur leider ist aus Gründen Infastruktur des Vorhanden Stromnetztes nicht möglich. So wars abgesrpochen von Anfang an. An die Vorhande Stromleitung ist nur für Licht im Zelt gedacht oder in Notfällen für das Laden von AKKUS oder HAndys.
Die Enstehenden Stromkosten für BEiden Platten müssten dann auf dich allgemeinheit umgelegt werden, dies Fände ich Ungerecht.
Besorg dir doch ein sowas hier
klick gibtes PReis günstig beim OBI in Hattingen zu Mieten.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/12/11 09:16 PM
Hallo,
Der Campingplatzbetreiber sagte mir, zusätzliche Leitungen wären überhaupt kein Problem. Dass die Allgemeinheit für das Backen von Crêpes aufkommen soll, die ich alle selbst esse, ist in der Tat nicht in Ordnung

Aber mach mal, wie Du meinst, ich werde mich nicht weiter in die gemeinsame Sache einmischen.
Grüße
Andreas
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/13/11 04:47 AM
Die Enstehenden Stromkosten für BEiden Platten müssten dann auf dich allgemeinheit umgelegt werden, dies Fände ich Ungerecht.
Wir alle hätten von den Leckeren Crêpes was der Andreas uns gemacht hätte was davon gehabt.
Tim, dein Problem liegt wo anders.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/13/11 07:21 AM
Hi,
ziehe Crepes dem Laden von Handys eindeutig vor

(Ein Crep hat mich noch nie genervt)
@AndreasR: Da ich keine Akkus und kein Mobiltelefon lade, hätte ich für meine Umlage schon gerne einen Crepe!
Gruß
Thomas
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/13/11 07:22 AM
Soll ich den bleischweren Optimus Hiker einpacken? 3kW Heizleistung sollten für die Kreppel reichen. Um die passende Fahne mußt du dich kümmern.
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/13/11 08:01 AM
Hi,
ziehe Crepes dem Laden von Handys eindeutig vor
Dito!
@ Andreas: Ich könnte auch noch einen Benzinkocher beisteuern
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/13/11 08:04 AM
ICh noch einen Vorschlag zu unterbreiten der Betrifft die Mittwochabend schon vor Ort sind. Schmeiße die Idee in den Raum man Abend nach Zeltaufbau zum Essen einzukehren.
Pfannekuchen Haus in Hatttingen.
Sollte daran interesse bestehen, bitte mir
bis Dienstag bescheid geben dann reservier ich dort einen Tisch. Der Laden ist immer Sehr gut besucht.
Alloha
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/13/11 12:03 PM
Ich glaub 10 Trangias im Kreis tuns auch... Improvisieren ist doch des Radreisenden seine beste Kunst

Wünsche euch dann mal ein schönes Treffen!
Claudius
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/15/11 01:14 PM
Ich habe mal im Wiki nachgeschaut, da stehen noch GPS seminare drin, wer fühlt sich da für verantwortlich? Wer will da Vortragen? Der Raum isst mit Bewirtung und wurde bereits resaviert.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/15/11 01:46 PM
Der Raum isst mit Bewirtung
Maahlzeit
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/15/11 01:53 PM
Ich habe mal im Wiki nachgeschaut, da stehen noch GPS seminare drin, wer fühlt sich da für verantwortlich? Wer will da Vortragen? Der Raum isst mit Bewirtung und wurde bereits resaviert.
Hi,
Es wird sich schon einer finden. Ich tippe mal mind. 50% haben ein GPS dabei.

Auf den letzten Treffen war es immer so, dass wir uns gegenseitig die neusten Tipss & Tricks gezeigt haben.
Aber mal was ganz anderes. Kühlmöglichkeiten (sprich Zugriff auf einen Kühlschrank) haben wir nun definitiv nicht oder? Ein Kumpel von mir würde sich gerne einmal das Forumstreffen ansehen und besuchen und ist immer begeistert von unseren Reiseberichten, da er selber keine Radreisen machen kann. Allerdings braucht er für die 2-3 Tage eine Kühlmöglichkeit für seine Medikamente. Eine Kühlmöglichkeit ist also nicht immer nur für Getränke notwendig.
Gruss
Thomas
Posted by: Rennrädle
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/15/11 02:14 PM
Hallo Thomas,
bei Medikamenten ist es sicher möglich, beim Campingplatzbesitzer oder in der Wirtschaft zu fragen. Ich denke so hilfsbereit sind die sicher.
Gruß Renata
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/15/11 02:32 PM
bei Medikamenten ist es sicher möglich, beim Campingplatzbesitzer oder in der Wirtschaft zu fragen.
Das bringt einem aber nur dann etwas, wenn man die Medikatmente zu Zeiten benötigt, wo die entsprechenden Leute auch da sind bzw. man eben einen Zugang zu ihnen hat.
Braucht man sie aber zu "unmöglichen" Zeiten, oder gar auch mal akut, wäre das eine schlechte Lösung.
Tim murmelte doch irgendwas von wegen Kühlschrank besorgen, vielleicht kann er da ja noch was definitiveres zu sagen, ehe er nach Venedig fliegt.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/15/11 03:26 PM
bei Medikamenten ist es sicher möglich, beim Campingplatzbesitzer oder in der Wirtschaft zu fragen.
Das bringt einem aber nur dann etwas, wenn man die Medikatmente zu Zeiten benötigt, wo die entsprechenden Leute auch da sind bzw. man eben einen Zugang zu ihnen hat.
Braucht man sie aber zu "unmöglichen" Zeiten, oder gar auch mal akut, wäre das eine schlechte Lösung.
Tim murmelte doch irgendwas von wegen Kühlschrank besorgen, vielleicht kann er da ja noch was definitiveres zu sagen, ehe er nach Venedig fliegt.
Eben.
Wir würden gerne beide komplett mit dem Rad anreisen, deshalb ist die Mitnahme einer Kühlbox nicht möglich.
Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/16/11 08:42 PM
Eben.
Wir würden gerne beide komplett mit dem Rad anreisen, deshalb ist die Mitnahme einer Kühlbox nicht möglich.
Gruss
Thomas
Hast nee PN.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/16/11 08:50 PM
So Leute,
es ist mal wieder ein bisschen Kraft zu tanken und Seele mal wieder baumeln zulassen. Befor demnächst der Große Kraftakt kommt namen Forumstreffen. ICh freuhe mich viele Leute wieder zu sehen und nette Touren mit euch zu fahren. ICh weile ab morgen Abend im Urlaub. Sollte noch irgend welche Fragen da sein meldet euch bitte bei F4B1.
So jetzt warten auf mich in den nächsten 8 Tagen 1200 km und 25000 hm.
Machts gut wir sehen uns im POTT.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/16/11 09:02 PM
Genau. Sollte es da noch was dringendes geben, was vor Ort geklärt werden muss, dann bitte bis Mittwoch Abend eine PN schreiben. Donnerstag fahre ich da hin.
Aber bitte keine Kleinigkeiten, die ihr selbst per Telefon regeln könnt (auf der Webseite des Campingplatzes gibt es die Nummer). über Tims Kopf hinweg entscheide ich auch nichts. Ich stecke wie ich schon erwähnte Mitten im Studium und versuche nebenbei noch die Tour nach Gelsenkirchen irgendwie zu planen.
Posted by: MetDeFiets
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/17/11 06:48 AM
Sorry, wenn ich hier so im Thread mal nachfrage - aber kann mir mal jemand sagen, wo ich das Wiki zur Tour finde? (hab den halben Thread durchgelesen und nichts gesehen). Da es ja nicht ganz so weit von hier weg ist, könnte ich vielleicht auch kommen - hätte aber vorher gerne noch ein paar Infos (die bestimmt im Wiki stehen): Termine, Orte (ist eine Strecke geplant oder rund um Hattingen?). Dank vorab!
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/17/11 06:57 AM
hier findest du alle infos
klick
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/17/11 07:07 AM
Sorry, wenn ich hier so im Thread mal nachfrage - aber kann mir mal jemand sagen, wo ich das Wiki zur Tour finde? (hab den halben Thread durchgelesen und nichts gesehen)...
Hättest Du die erste hälfte nicht ausgelassen, hättest Du im
ersten Beitrag den Link gefunden. );
Ja es sind sogar mehrere Ausfahrten geplant.
Wo kommst Du denn her? Deinem Forumsnamen nach würde ich auf NL tippen.
Gruß
Thomas
Posted by: MetDeFiets
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/17/11 08:11 PM
Thomas-B, hast Du ja Recht - nur ich hab die erste Seite gelesen, und mehrfach den Link überlesen (den hab ich wohl gedanklich der Signatur zugeschlagen...

Ja, hoor, ik ben nederlands, maar ik woon toch wel in Duitsland
72,6 km lt. Radroutenplaner vom Treffenplatz entfernt, ca. 50 km nahezu vollständig westlich vom Treffpunkt - aber noch vor der Grenze. Direkt am Nordkanal, aber das Kaff kennt kein Mensch...
Nun, die Aktivitäten hören sich ja schon interessant an. Mit ÖPNV machts für mich aber keinen Sinn (Trike Liegerad / Anbindung an ÖPNV), d. h. wenn fahr ich mit'm Rad - und da muss ich noch was planen und auf gutes Wetter hoffen (wie wir alle?!)
Danke für die Antworten...!
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/17/11 08:47 PM
Direkt am Nordkanal, aber das Kaff kennt kein Mensch...
Da wär ich mir an Deiner Stelle aber nicht so sicher. Ich hab 6 Jahre in MG-Rheydt gewohnt und es wohnen und fahren dementsprechend, auch genug Forumsteilnehmer in der Gegend von Neuss und westlich.
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 12:56 PM
und auf gutes Wetter hoffen (wie wir alle?!)
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 01:21 PM
Hi Matthias
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.
Was muß ich denn kaufen, um die schöne Aussicht bei Nebel mit einer Sichtweite von unter 50 Meter zu geniesen?
Gruß
Thomas
Posted by: Helm
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 01:45 PM
Radar?
Gruß
Helmut
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 01:54 PM
Nen Brillenputztuch?
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 02:11 PM
zu einfarbig
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 02:11 PM
Da paßt der ganze Nebel, Regen nicht rein
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/19/11 05:52 PM
Genau, im Ruhrgebiet sowieso nicht.

Gruß,
Fabian (der jetzt ein paar Tage Zeit hat um seine Tour zu planen, nachdem er heute nochmal bei CP war)
Posted by: MetDeFiets
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 10:37 AM
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.
Hab ja nie gesagt, dass meine Ausrüstung vollständig und perfekt ist

Da arbeite ich noch dran. Aber ernsthaft: Regentouren habe ich früher schon genügend gemacht - und ich nehm mir den Luxus, Touren zum Vergnügen zu fahren. Und ein paar 100 kilometer durch Regen und Sturm zählen dann doch nicht zu meinen bevorzugten Vergnügungen. Bei längeren Touren ist das nach Wahrscheinlichkeitsrechnung dann inbegriffen, aber kürzere Touren, da muß dat nisch.
Im Übrigen: Ist wahrscheinlich beim Liegerad 'n kompletten Thread wert, wie man sich gegen schlechtes Wetter schützt...
Posted by: MetDeFiets
Espresso-Tour - 05/20/11 12:12 PM
Hat sich eigentlich darüber schon jemand Gedanken gemacht? Dürften um die 80 Kilometer (eine Strecke) werden. Falls da einer ernsthaft drüber nachdenkt, würde ich fast empfehlen, bis Kempen mit der Bahn zu fahren (gibt es Verbindung ab D'dorf). Ab dort gibt's dann ein paar nette Verbindungen Rtg. Venlo durch Grefrath, Nettetal, In Venlo ggf. etwas Rg. Blerick, Tegelen, zurück über Brüggen.. Vielleicht ein paar Teilstücke des Nordkanals (
http://nordkanal.info/ ) eingebaut...
Liegt halt stark dran, was die Ziele der Tour sind
- der Weg ist das Ziel (kilometer)
- Kaffee, Diesel, Gras(*) kaufen
- Natur sehen
- ...
(*) nicht empfohlen bzw. ggf. auch nicht möglich als Deutscher
Falls da jemand interessiert ist, könnte man sich ein paar Gedanken machen.
Posted by: Anonymous
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 01:03 PM
Ich habe meine Tour heute weitestgehend abgefahren, es fehlen nur 14km über Straßen nach Bochum, die allerdings schon als Track stehen. Sollte ein Interessent an der Tour mit GPS Gerät unterwegs sein möge er sich mal bei mir melden. Muss gestehen, dass ich eher selten über Nebenstraßen fahre und daher regelmäßig gucken müsste wo ich gerade bin.
Ob ich dazu komme einen anderen Rückweg auszuarbeiten weiss ich noch nicht, schreibe 2 Tage vor dem Treffen meine erste Klausur. Im Fall der Fälle geht es halt über den Radweg zurück mit einen Abstecher zur
Halde Rheinelbe. Die Länge der Tour musste ich übrigens auch etwas nach oben korrigieren wir werden wohl etwas weniger als 60km fahren.
Einkehr wird wohl in Richtung CUrrywurst/Bratwurst gehen. Ich persönlich finde Restaurants für Kinder immer nicht so toll. Lieber was auf die Hand und danach weiterfahren.
Gruß,
Fabian
Posted by: JaH
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 01:08 PM
Einkehr wird wohl in Richtung CUrrywurst/Bratwurst gehen. Ich persönlich finde Restaurants für Kinder immer nicht so toll.
Wobei es in Restaurants eigentlich immer auch vegetarische Kost gibt, in Frittenbuden dagegen sieht es öfter mau aus.
Aber um mal noch eine Frage/Anregung in den Raum zu werfen. Gibt es evtl. irgendeine Tour, wo die Margarethenhöhe in Essen mit eingeplant ist? Ich finde den Stadtteil sowohl von seiner historischen Bedeutung, als auch seiner architektonisch nach wie vor sehr akutellem Bestand hochinteressant.
Posted by: SuseAnne
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 01:10 PM
Wobei es in Restaurants eigentlich immer auch vegetarische Kost gibt, in Frittenbuden dagegen sieht es öfter mau aus.
Wo ist das Problem? Fritten sind vegetarische Kost.
Suse
Posted by: Anonymous
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 01:21 PM
Genau.
Zudem fehlt mir zum einen die Zeit noch was schönes rauszusuchen, zum anderen sind wir im Ruhrgebiet, und da gehört für mich das Nationalgericht einfach dazu. Dazu kommt noch, dass ich als Student jetzt auch nicht mit großen Reichtum gesegnet bin und der Besuch in der Zoom Erlebniswelt auch schon seine 10€ kostet.
Und zu guter Letzt: Wenn es da tatsächlich zu Problemen kommen sollte ist die Ecke da nicht so ländlich, dass man nicht noch was anderes auftreiben könnte.
Posted by: Falk
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 02:19 PM
Gibt es evtl. irgendeine Tour, wo die Margarethenhöhe in Essen mit eingeplant ist?
Hm. Historische Bedeutung von Margarethenhöhe? Da stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Bis auf die leicht eigenwillig reingezauberte Strecke der U17 ist mir dort nichts weiter aufgefallen. Es ist eben ein Vorort der besseren Mittelschicht. Sollte sich Napoleon an dieser Stelle den Magen mit den örtlichen Bier verdorben haben?
Posted by: natash
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 02:36 PM
schon gut, wir kommen ja nicht wegen der zu erwartenden kulinarischen Höhenflüge zu Euch hoch

. Fritten sind bei mir übrigens echte Konditionskiller und geschmacklich - nu ja - man kann sich ja ein Vesper einpacken

Ich wäre übrigens an einem Besuch des Freilichtmuseums in Hagen interessiert, das dürfte doch auch nur einen Fliegenschiss entfernt sein. Aber das ergibt sich ja vielleicht sponatan.
Gruß Nat
Posted by: JaH
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 02:39 PM
Krupp-Siedlung, lies selber
hier.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 03:24 PM
... der Besuch in der Zoom Erlebniswelt ...
Wo kommt eigentlich die Idee mit der Familientour und dann auch noch mit einem Zoobesuch her? Sind so viele Familien angemeldet, die alle in den Zoo wollen?
Dein Engagement in allen Ehren, aber ich bin etwas irritiert: Ich komme zwar mit Kind, hoffe aber, dass sich Touren auch mit "Nicht-Familien" ergeben, sprich mit erwachsenen Radlern, die Lust haben, sich auf leichtere und nicht ganz so lange Touren einzulassen, die ein Kind (oder auch zwei, drei, fünf, acht) als Bereicherung der Reiseradlerszene ansehen und nicht als Gruppe, die man aus dem restlichen Geschehen ausgliedert (warum auch immer).
Ich mach sonst schon genug in Familie, ich möchte beim Forumstreffen gerne andere Radler treffen, entspannt mit ihnen durch die Gegend rollen, einkehren auf einen Kaffee oder ein Bierchen zwischendurch etc., und dabei möchte ich mein Kind gerne dabei haben. Für Kinder-Extra-Programm muss ich nicht nach Hattingen kommen, das habe ich zuhause genug. Zwischen "Familientour" und "familiengeeigneter Tour" ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Ich fahre gern bei letztgenannter mit.

Freilichtmuseen, Industriedenkmäler etc. interessieren uns jedenfalls sehr und lassen sich hoffentlich in einer "gemischten" Gruppe erradeln und besichtigen.
Nur so, nicht dass sich am Ende herausstellt, wir wären die angedachte Zielgruppe der Familientour. Wenn es für den Zoobesuch jedoch etliche andere Interessenten gibt (von denen ich hier noch nichts gelesen habe), dann ist ja alles gut.
Wenn es aber allgemeine Meinung ist, dass für Kinder Extratouren notwendig sind, wäre es gut, das vorher zu wissen.
Grüße, Tine
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 04:00 PM
Ok, habe ich mal umbenannt. Darf natürlich auch mitfahren wer keine Kinder hat, ebenso wie nicht jeder mit Kind da mitfahren muss. Die Tour ist lediglich ein Angebot. Zoogänger gibt es denke ich auch nicht nur unter den Kindern. Wenn jemand mit will ist das ok, wenn nicht ist es um die vier Stunden, die ich da rein gesteckt hab, nicht allzu traurig. Ich fahre eh jeden Tag irgendwohin, nur um mich zu bewegen. War dann mal eine Runde mit einen Ziel.
Sollte am Ende zwar Interesse an einer leichten Tour aber keins am Zoobesuch bestehen, da biete ich gerne spontan die auch schon vorgeschlagene Zwei-Stauseen-Tour an. Kenne die Ecke da in und auswendig.
Gruß,
Fabian
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 04:02 PM
Wo kommt eigentlich die Idee mit der Familientour und dann auch noch mit einem Zoobesuch her? Sind so viele Familien angemeldet, die alle in den Zoo wollen?
Hallo Tine,
wilde Tiere in freier Natur gibt es abends von mir und Thomas auf der Leinwand.
Ist doch viel spannender wie im Zoo

Gruss
Thomas
Posted by: Falk
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 04:11 PM
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 04:33 PM
Hi Fabian,
das wäre also geklärt mit Zoo und Familien etc...
Ich hab mal ein wenig bei der
Route der Industriekultur rumgestöbert, die bietet ja ne Menge Spannendes, was sich doch vielleicht auch eher spontan planen lässt. Zeche Zollverein, Gasometer Oberhausen und Aquarius Wassermuseum wären für uns interessante (Zwischen-)Ziele einer Tagestour. Wir würden notfalls auch eine Rückfahrt per Bahn einkalkulieren.
Vielleicht finden sich ja noch mehr, die gerne eher "leicht" bis "mittelschwer" fahren, gerne etwas besichtigen und nicht nur dran vorbeifahren wollen und nebenbei eine Gastronomie aufstöbern wollen, die vegetarische Currywurst bietet (oder so ähnlich).
Tine
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 04:41 PM
Hi Thomas,
wusstest Du nicht, dass ich eine Radreise-Forums-Treffen-Diavortrags-Allergie habe?
Aber die Dokumentation Eurer Reise kann ich mir ja nicht entgehen lassen.
Grüße, Tine
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 04:49 PM
Hola Tine,
die Tour die ich anbieten kann ich kein Zoobesuch anbieten aber durch ein langer Bahntrassen Tunnel durchfahren ohne das ein Zug kommt

Bootsfahrt und Stadtbesichtigung in Hattingen wo man sich bei ein Bier oder .... im Biergarten sich setzen kann. Es gibt da sehr leckere Fahne Kuchen
Also alles ganz locker und ohne Stress. Wenn Kinder mitfahren die 60 km auf größten Teil flachen Terrain fahren können ist bei der Tour kein Problem. Da wo man den größten Teil der 600 Höhenmetern überwinden muss, fahren die Kinder in Begleitung zum Tal runter.
Schönes WE und viele Grüße an Junior
Posted by: aighes
Re: Espresso-Tour - 05/20/11 05:12 PM
Ich wäre übrigens an einem Besuch des Freilichtmuseums in Hagen interessiert, das dürfte doch auch nur einen Fliegenschiss entfernt sein. Aber das ergibt sich ja vielleicht sponatan.
Hallo Nat,
~35km sind es schon. Ich wollte mir das Museum auch angucken. Da ich in Hagen mit dem Zug ankomme und wieder von dort abreise wollte ich es damit verbinden. Vermutlich werde ich Sonntag morgen nach dem ich meine 7 Sachen gepackt hab nach Hagen radeln und dann Museum angucken und dann ab in den Zug. Dieser fährt 15:13. Eine alternative Strecke (nicht Ruhr-Radweg gibts auf meiner Homepage.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/20/11 08:55 PM
Hallo Tine!
Du und Flo dürft gerne auch am Freitag auf meiner Tour mitfahren. Was da u.a. zu sehen gibt, hatte ich dir ja schon mal in Kölle erzählt. Je nach Wetter, Lust und Laune der Mitradler, werde ich die Tour anpassen. Auch gibt es die Option, mit der Straßenbahn (U-Bahn U35 & 308/318) ein ganzes Stück abzukürzen.
Zwischendrin gibts auch was leckeres, auch ein nettes & gutes Eiscafe ist möglich.

Wer mit möchte, muss sich bei mir spätestens an dem Freitagmorgen gegen 9.30 melden. Die Anzahl der Mitradler muss ich aber aus einem bestimmten Grund auf 20 begrenzen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/21/11 07:40 AM
MoinMoin José und Markus,
danke Euch beiden, dann müssen wir ja nur noch entscheiden, ob wir lieber Kuchen oder Eiscafe wollen...
Ich freue mich, wenn das inzwischen passt und wir ganz normal mitfahren können, habe ausreichend Forums-Treffen mit Extra-Kinder-Programm hinter mir... Und wenn es hügelig werden sollte, muss man den Flo inzwischen auch nicht mehr über die Hügel schieben. Nur schnell sind wir (äh... ich

) immer noch nicht.
Was da u.a. zu sehen gibt, hatte ich dir ja schon mal in Kölle erzählt.
Bibberbibber - abends am Lagerfeuer, meinst Du? Ich friere immer noch, wenn ich daran zurückdenke und alle Informationen des Abends hat die Kälte wieder aus meinem Hirn vertrieben....
Nein, ich hab ja im Wiki schon etwas gestöbert (ach nee) und fand "mittelschwer" halt immer etwas abschreckend. Schlimmer als der Limes-Radweg kann es ja aber nicht werden...
Schönes Wochenende Euch allen,
Tine
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/23/11 08:49 PM
Hallo zusammen!
Da es ja mittlerweile doch recht unübersichtlich ist, wer was mitbringen wird, an Dingen die der Gemeinschaft und dem Gelingen des Treffens zuträglich sein könnten, hatte Andreas R. - auf meinen Vorschlag hin - im Wikibeitrag zum Treffen einen Abschnitt eingerichtet "Wer bringt was mit?". Zusätzlich eine Kategorie mit "Geklärt" und "Ungeklärt".
In "Geklärt" kann jeder (sichere!) Teilnehmer - primär sollten sich hier diejenigen angesprochen fühlen, die mit dem Auto anreisen - eintragen was er/sie mitbringt.
In "Ungeklärt" können die Dinge eingetragen werden, die noch niemand erwähnt hat, bzw. die offensichtlich sinnvoll sind, für die es aber noch niemanden gibt, der es mitbringt.
Wer was unter "Geklärt" einträgt, sollte den entsprechenden Eintrag unter "Ungeklärt" bitte rauslöschen.
Achja, bitte nur sinnvolle Dinge eintragen!!!PS: Ich bin ab Freitagnachmittag (27.5.) schon unterwegs.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 07:22 AM
wiki ergänzt
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 07:52 AM
Mich hatte vor geraumer Zeit ja schon mal die Frage nach dem Lagerfeuer interessiert, jetzt habe ich gerade auf dem CP angerufen und habe erfahren, dass die Feuerstelle eh für uns reserviert ist - wenn wir die Gruppe sind, für die der Platz an Spielplatz und Tennisplatz vorgesehen ist

. (Sollte ich die Info mit dem Lagerfeuer irgendwo in diesem Thread übersehen haben, bitte ich vielmals um Verzeihung - die Dame am Telefon war so überrascht ob meiner Nachfrage, als hätte sie das doch schon tausendmal erklärt.

)
Zum Vorhandensein von Holz konnte man mir nichts sagen, aber auf meine Frage nach Holzsammelmöglichkeiten bekam ich die Antwort, drumherum wären ja genug Wälder. Na dann.

Tine
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 07:58 AM
Zeche Zollverein, Gasometer Oberhausen und Aquarius Wassermuseum wären für uns interessante (Zwischen-)Ziele einer Tagestour. Wir würden notfalls auch eine Rückfahrt per Bahn einkalkulieren.
Vielleicht finden sich ja noch mehr, die gerne eher "leicht" bis "mittelschwer" fahren, gerne etwas besichtigen und nicht nur dran vorbeifahren wollen und nebenbei eine Gastronomie aufstöbern wollen, die vegetarische Currywurst bietet (oder so ähnlich).
Tine
Hallo Tine,
ich selbst war mal vor Jahren im
Erfahrungsfeld der Sinne von Hugo Kükelhaus. Alleine die Zeche Zollverein ist bestimmt schon einen ganzen Tag wert.
Ich selber werde am Montag von Neuss über Duiburg, Bochum und Dortmund der
1000-Feuer Tour folgen und mal Urlaub im Pott machen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum die JH so tierisch teuer sind. Dagegen sind die ETAP Hotels ja die reinsten Schnäppchen.
Auch Campingplätze gibt es entlang der nördlichen Route überhaupt keine.
Herzliche Grüsse
Jürgen
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 10:31 AM
Ich selber werde am Montag von Neuss über Duiburg, Bochum und Dortmund der
1000-Feuer Tour folgen und mal Urlaub im Pott machen.
Hallo Jürgen,
diesen Track habe ich mal eingestellt. Ich bin die Strecke schon mal zu ca. 80% gefahren und sie hat mir gut gefallen. Den Track habe ich aber von einem Spiralo am PC in GPSies abgekupfert und hoffe, dass er so richtig ist. Der Spiralo ist schon ein paar Jahre alt und einige Wege waren in OSM Fahrrad nicht (mehr) verzeichnet und ich habe dort versucht, eine Ausweichmöglichkeit zu fnden. Das war aber nur an wenigen Stellen der Fall.
Weiß übrigens jemand, wie man ggf. einen eigenen veröffentlichten Track in GPSies verändern (korrigieren) oder auch löschen könnte?
Gruß
Helmut
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 11:00 AM
Hallo Helmut!
Ich hatte mir eben mal deinen 1000Feuer-Tour Track angesehen. Ja, da sind ein paar kurze Abschnitte, die nicht mehr so fahrbar sind, bzw. es da mittlerweile sinnvollere Abschnitte gibt. Z.B. Bahntrasse in Bochum, im Bereich A43/Hiltroper Str. --> In der Grume - Dietrich Benking Str. (hier hat es z.Z. eine Baustelle, eine fahrbare Umleitung ist aber eingerichtet) - Castroper Hellweg - Zeche Lothringen.
Jürgen:
Ich nehme an, du wirst am frühen Mittwochnachmittag etwa im Bereich Hohensyburg auf die Ruhr treffen? Ab hier könnt man dann gemeinsam bis nach Hattingen fahren. Auf Wunsch gibt es auch noch ein paar spezielle Abstecher oder eine alternative landschaftlich reizvolle Strecke...

Weitere Absprache am besten per PN o. telefonisch am Mittwoch.
Posted by: mstuedel
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 11:25 AM
Hat jemand Erfahrung mit der Fahrradmitnahme im "TranZBag" (Grosse Fahrradtasche) im ICE?
Ohne ICE ist mir die Anreise etwas zu lange.
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 11:44 AM
Das Tzanzbag wird/wurde ja sogar bei der CH-Bahn verkauft. Mit meiner (noch viel größeren Tasche) gab es im ICE auch keine Probleme, als drei "Schaffnerlehrlinge" unter Aufsicht die Fahrkarten kontrollierten. Wie es nur wird, wenn der Zug nach so einem langen WE rappel voll ist will ich aber nicht wissen.
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 12:28 PM
Jürgen:
Ich nehme an, du wirst am frühen Mittwochnachmittag etwa im Bereich Hohensyburg auf die Ruhr treffen? Ab hier könnt man dann gemeinsam bis nach Hattingen fahren. Auf Wunsch gibt es auch noch ein paar spezielle Abstecher oder eine alternative landschaftlich reizvolle Strecke...

Weitere Absprache am besten per PN o. telefonisch am Mittwoch.
Hallo Markus,
ob und wie ich wo am Mittwoch bin, das weiss ich erst am Mittwoch
Aber ich habe es vor, dann an der Burg zu sein. Wenns mir aber an der Ruhr oder im Casino gefällt, dann bleib ich da und hechle bestimmt nicht Deinem Hinterrad abstechenderweise auf Schleich-Wegen hinterher.
Vorraussichtlich werde ich am Donnerstag einkullern, aber schick mir doch Deine mobile Nummer, vielleicht geht ja ein Pfefferminztee?
@Helmut
ich hab den Spiralo von Tanbei gekauft und werde dieser roten Linie folgen. Navigation kenn ich nur im Auto

habe mir aber ein paar Sachen ausgedruckt.
Herzliche Grüsse
Jürgen
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 01:02 PM
Weiß übrigens jemand, wie man ggf. einen eigenen veröffentlichten Track in GPSies verändern (korrigieren) oder auch löschen könnte?
Mit dem zugehörigen Schlüssel/Passwort.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 02:50 PM
Hallo,
löschen geht nicht, aber unsichtbar machen und ändern.
Grüße
Andreas
Posted by: Michael B.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 03:03 PM
[zitat=Jürgen015]Ich selber werde am Montag von Neuss über Duiburg, Bochum und Dortmund der
1000-Feuer Tour Weiß übrigens jemand, wie man ggf. einen eigenen veröffentlichten Track in GPSies verändern (korrigieren) oder auch löschen könnte? Gruß Helmut
Hallo Helmut,
Track aufrufen, "bearbeiten/löschen" drücken, nach unten scrollen und den Button "löschen"

benutzen und speichern.
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 07:28 PM
Track aufrufen, "bearbeiten/löschen" drücken, nach unten scrollen und den Button "löschen" benutzen und speichern.
Hallo Michael,
Danke, jetzt habe ich es gefunden. Stimmt, man kann ändern und löschen.
Gruß
Helmut
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/24/11 07:36 PM
Hey Leute ich bin wieder erreich. Habe den Weg nach Weingarten gefunden. Sollte was sein schreibt mich.
Posted by: haegar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/26/11 08:35 PM
So, habe mich gerade ins Wiki eingetragen.
Werde wahrscheinlich erst am DO eintreffen, da die
Operation "R" vorher erfolgreich abgeschlossen werden muss

SA Abend bin ich dann andereweitig unterwegs, evt. werde ich mich schon SA Nachmittag verabschieden, muss ich noch klaeren.
Auch wenn es mir schwer faellt, werde ich per PKW (Golf - KEINE Kombi!) anreisen

, d. h. ich koennte ggf. noch sperrige / schwerere Sachen fahren / holen ...
Freue mich schon
Posted by: Koriander
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 10:19 AM
Hallo,
ich bin als klickender Bote von nomoregears endsandt worden. Er kriegt sich hier aufgrund irgendwelcher Passwortprobleme nicht mehr selber eingeloggt und lässt Folgendes ausrichten:
Wääärest Du so nett und könntest im entsprechenden Thread dort mitteilen, dass ich nicht erscheinen werde? Erstens bekomme ich die notwendigen Schichten nicht getauscht...
Ich wäre gern dabei gewesen, zumal es ja praktisch vor meiner Haustür liegt und ich schon 2010 nicht daran teilgenommen habe.
Danke im Voraus & Gruise, Paûle
Hüstel, ach ja, falls hier ein fremder Text gelöscht werden sollte, Paule bat mich, euch mitzuteilen, dass er sehr gerne gekommen wäre, es aber leider dieses Jahr wieder nicht schafft, weil er die Schichten nicht tauschen kann und der Urlaub zu knapp wird.
Posted by: haegar
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 10:32 AM
Richte Paule doch meine herzlichen Gruesse aus und dass ich es ausgesprochen schade finde, ihn nicht in persona kennen zu lernen
Haegar, der diese indirekte Kommunikation ausgesprochen nett findet, auch wenn er auch fuer "drueben" sein Passwort noch hat
Posted by: Koriander
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 10:46 AM
Richte Paule doch meine herzlichen Gruesse aus und dass ich es ausgesprochen schade finde, ihn nicht in persona kennen zu lernen
Pfft, wie du ja sicher neulich auf der Spargeltour gemerkt hast, ist das ganz kleine rote Auto nicht sehr wendig. Bis ich dies wiederum drüben gemeldet hab, hat Paule es doch längst selbst gelesen
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 04:47 PM
Wie schauts denn mit dem Grillen aus? Gibts Donnerstagabend was vom Rost, oder sollte ich da besser was eigenes einplanen?
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 05:05 PM
Wie schauts denn mit dem Grillen aus? Gibts Donnerstagabend was vom Rost, oder sollte ich da besser was eigenes einplanen?
Selbstverständlich. Ich werde jeden Tag grillen. Aber für Grillfleisch musst Du wohl selber sorgen. Bei den letzten Forumstreffen lief der Grill fast rund um die Uhr

Ich werde mich für Mittwochnacht und Donnerstagabend mit Grillfleisch einsorgen, Nachschub gibt es dann am Freitag frisch von der Fleischtheke.
Gruss
Thomas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 05:26 PM
Gut...dann hab ich schon mal essen für Freitag und Samstag...Donnerstag bring ich dann ein paar Thüringer mit...
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 06:10 PM
Hallo,
ab wann ist denn am Mittwoch die Möglichkeit auf dem Campingplatz einzutrudeln?
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 06:55 PM
Und noch eine Frage:
Wie schaut es denn mit dem Platz aus? Lieber 'ne kleine Dackelgarage, oder darf es auch was komfortableres sein?
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 06:58 PM
Und noch eine Frage:
Wie schaut es denn mit dem Platz aus? Lieber 'ne kleine Dackelgarage, oder darf es auch was komfortableres sein?
Ihr stellt Fragen

Es gibt bestimmt wieder welche, die stellen nen ganzen Palast auf.
Gruss
Thomas
Posted by: Jim Knopf
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 07:10 PM
Hallo,
ich werde leider nicht teilnehmen können, da ich arbeiten muss. Habe Freitag und Samstag je eine Schicht die ich leider aufgrund der augenblicklichen Personalsituation selbst fahren muss. Für mal eben so vorbeischauen ist Hattingen einfach zu weit entfernt.
Wünsche euch ein schönes Treffen bei hoffentlich besten Witterungsbedingungen
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 07:10 PM
Hallo Henning!
Donnerstag bring ich dann ein paar Thüringer mit...
Wie transportierst du denn die "paar Thüringer"? Alle auf dem Gepäckträger, nebeneinander, übereinander?

Und wenn es denn wirklich nen "paar Thüringer" sind, dann sollte es doch lieber der komfortablere Palast sein!

Und wenn du die auch verspeisen willst, artet das auch noch in Kannibalismus aus... Also sowas...
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 07:25 PM
...lass dich überraschen...
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 09:43 PM
Wenn man auf der leeren Zeltwiese steht, ist da jede menge Platz. Wenn man dann aber den Schnarchabstand berücksichtigen muss wird es natürlich eng.

Geschätzt sind es mehr als 50x50m². (Bolzplatz)
Gruß
Thomas
Posted by: slatibart
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/27/11 09:47 PM
Wenn man auf der leeren Zeltwiese steht, ist da jede menge Platz. Wenn man dann aber den Schnarchabstand berücksichtigen muss wird es natürlich eng.

Schlimmer als in einer Pilgerherberge auf dem Jakobsweg kann es auch nicht werden
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/28/11 10:24 AM
Hm, die Leute, die spät anreisen, werden wohl keinen Premium-Stellplatz mehr für ihr Zelt ergattern ...
Ich werde, wenn die Wettervorhersage einigermaßen positiv klingt, mit dem Zug von Bremen bis nach Ascheberg fahren, und von da mit dem Rad weiter. Das wären dann noch etwas über 80 km.
Ich komme um 11:49 Uhr in Ascheberg an. Fahre kein allzu sportliches Tempo und rechne mit meiner Ankunft in Hattingen um ca. 18 Uhr.
Hat jemand Lust, mitzufahren? Kontaktiert mich bitte per PN, dann können wir Telefonnummern austauschen und uns abstimmen.
Gruß
Helmut
Posted by: Simclassic1
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 02:36 PM
Hallo Leute.
Auch von mir,viel Spaß bei dem Treffen.Habe bis zu letzt gehofft,das ich auch kommen kann,soll aber nicht sein,deswegen herzliche Grüße.
Uwe
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/28/11 02:47 PM
Ich komme um 11:49 Uhr in Ascheberg an.
Sorry, ich habe vergessen zu sagen, dass ich am Donnerstag fahre.
Helmut
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 04:41 PM
Hallo Thomas!
Geschätzt sind es mehr als 50x50m². (Bolzplatz)
Wenn es tatsächlich 50x50m² sind, dann wären das 2500m³. Nur wie befestigt man die Zelte in der 2. o. 3. Ebene? Die Thyssen Schwebelastanker sind leider gerade nicht verfügbar...

PS: Bin jetzt in Bad Hersfeld. Morgen wollte ich eigentlich nach Lauterbach (Hessen), doch leider ist die JH voll belegt. Wohnt da vielleicht wer in der Nähe und hat noch nen Bett frei? Kontakt wenn, dann nur telefonisch, die Nr. ist im Profil hinterlegt.
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 04:44 PM
Hallo Thomas!
Geschätzt sind es mehr als 50x50m². (Bolzplatz)
Wenn es tatsächlich 50x50m² sind, dann wären das 2500m³. ...
NEIN 2500m
²!!!
Gruß
Thomas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:01 PM
Markus kein Ding...ich bring neben den paar Thüringern noch ein paar Siemens Lufthaken mit. Hab ich noch ein paar rum fliegen...
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:17 PM
ich bring neben den paar Thüringern
Thüringer
innen auch n`paar?
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:22 PM
...will ich nicht ausschließen, dass unter den Thüringern auch ein paar weibliche Anteile vorhanden sind...
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:32 PM
Wie, erkennt man die nicht?

Gruß
Thomas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:47 PM
Naja...die werden ja stark komprimiert...ich hab ja nur 4 Packtaschen und da muss ja auch noch der Palast rein... Aber ihr dürft dann gerne selber schauen, ob ihr das Geschlecht herausfindet.
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:52 PM
Also, ich hätt gerne ne Linke und ne Rechte
Posted by: Kosta
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:53 PM
würde evtl. auch kommen... wird aber eine spontane Entscheidung..
Plant jemand aus Umkreis Mönchengladbach eine Anreise mit dem Rad?
gruß
Kosta
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 06:59 PM
Hi,
mal gerade nachgesehen. Wetter wird wohl ab Dienstag nicht so toll werden. Max. 15-17°C und öfters Regen

Mal schaun, ob ich dann doch noch Lust habe mit dem Rad anzureisen.
Gruss
Thomas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 07:27 PM
Hallo Thomas!
Kaum riecht Thomas schlechtes Wetter, macht er gleich wieder ein Unwetter daraus...

Nen kleiner Tip: Es gibt auch für schlechtes Wetter Kleidung, die vor den gefährlichen Auflösungserscheinungen (Mensch besteht ja bekanntlich z.T. aus Zucker und anderen wasserlöslichen Stoffen) schützt. Zur Not nimm halt nen GKK.

Meine Suche nach nem Schlafplatz hat sich auch schon erledigt. Werde morgen im hessischen Hochgebirge nächtigen (Hoherodskopf).
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 07:37 PM
Zur Not nimm halt nen GKK.
Was ist ein GKK? Ne insolvente Krankenkasse??

Ich wollte am Dienstagnachmittag starten, die 280km komplett durchradeln, auch in der Nacht (vorbereitung für Vätternrundan 2011).
Bei Dauerregen habe ich dazu allerdings keine große Lust.
Gruss
Thomas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:01 PM
...
Ich wollte am Dienstagnachmittag starten, die 280km komplett durchradeln, auch in der Nacht (vorbereitung für Vätternrundan 2011).
...
Wieso muss man sich auf diese Runde vorbereiten? Deiner Aussage nach fahren dort Leute mit dem Hollandrad und gänzlich ohne Vorbereitung mit.
...
Da fahren ganz normale Radfahrer auf den allerletzen Hollandgurken um den See, verkleidet und vorne mit Korb und Radio. Und die sind null trainiert.
...
Solltest du etwa so unfit sein? Dann wäre evtl. eine Anreise mit dem Rollator angebracht
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:02 PM
Ganzkörperkondom
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:08 PM
Naja, macht das Wetter aber auch nur erträglich wenn man Pausen auf ein Minimum beschränkt. Ansonsten ist das nicht weniger ekelhaft.
Posted by: natash
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:11 PM
das Wetter wird nicht schlecht!
Außerdem: Schlimmer wie letztes Jahr auf der Alb kanns fast net werden. Und da hatten wir trotzdem Spaß beim Radeln.
Gruß Nat
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:21 PM
Hallo Natalie!
Schlimmer wie letztes Jahr auf der Alb kanns fast net werden.
Nö. Es kann noch schlimmer kommen.

Du warst in Kipfenberg nicht dabei... (minimum war +2-3°C nachts und tagsüber max. 10°C, dazu 2,5 Tage dicker Dauerregen...)
Tanz am besten jetzt mal den Regentanz, das der Regen vorher noch runter kommt, am besten bei euch...
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:32 PM
Hab ich auch nicht gesagt. War nur ein Hinweis darauf, dass GKKs bei Regen auch alles andere als schön sein können. Laut wetter.com soll das Wetter übrigens tatsächlich ganz angenehm werden.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:37 PM
Die derzeitige Prognose verspricht Dienstag Regen...Donnerstag 20°C und Sonne und das steigert sich dann zum Sonntag auf 27°C...Ist zwar etwas warm, aber damit könnte ich leben

Quelle:
Wetter.net
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:40 PM
Hallo Henning!
Tja, Thomas schaut halt nur auf der Seite thomasseinkatastrophenwetter.de rein

und nicht auf einer der Seiten, wo uns das gute Wetter prophezeit wird...
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/28/11 08:42 PM
Hallo Natalie!
Schlimmer wie letztes Jahr auf der Alb kanns fast net werden.
Nö. Es kann noch schlimmer kommen.

Du warst in Kipfenberg nicht dabei... (minimum war +2-3°C nachts und tagsüber max. 10°C, dazu 2,5 Tage dicker Dauerregen...)...
Echt war das da so schlecht?
Ok, ich habe eine Tour ausgelassen, die wonach alle ihre Räder gekärchert haben, um mir in Ingoldstdt eine Regenhose zu kaufen. Die habe ich dann aber auch nicht mehr angehabt bis ich zu Hause war.
Gruß
Thomas
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 02:02 PM
Hallo an Alle, hi Tim!
Habe mich, hoffentlich noch nicht zu kurzfristig, entschlossen, ebenfalls zum Forumstreffen im "Pott" zu erscheinen. In der Liste der sicheren Teilnehmer bin ich bereits eingetragen.
Ich werde am Donnerstag mit dem Rad zum nächsten Bahnhof im LK Hannover fahren und von dort mit der DB bis Ascheberg / Westfalen fahren. Dort werde ich, hoffentlich gemeinsam mit Helmut, die letzten ca. 80 Kilometer zum CP in Hattingen in Angriff nehmen.
Da ich relativ neu in dieser Forumsgemeinde bin, freue ich mich natürlich auf viele neue Gesichter, gute Gespräche, interessante Berichte, Vorträge und Workshops und natürlich auf die eine oder andere interessante Tour.
Bis dahin, bleibt gesund
Theo
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 02:10 PM
Ich werde, wenn die Wettervorhersage einigermaßen positiv klingt, mit dem Zug von Bremen bis nach Ascheberg fahren, und von da mit dem Rad weiter. Das wären dann noch etwas über 80 km.
Die Vorhersage klingt gar nicht so schlecht!
Ich komme um 11:49 Uhr in Ascheberg an.
Habe dieselbe Ankunftszeit in Ascheberg!
Hat jemand Lust, mitzufahren? Kontaktiert mich bitte per PN, dann können wir Telefonnummern austauschen und uns abstimmen.
Habe Dir eine PN geschickt.
Gruß
Theo
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 02:33 PM
Hallo,
wer Bock hat, der kann auch mit mir anreisen.
Ich starte am Dienstag um 18Uhr aus Braunschweig. Dann geht es über Hildesheim-Hameln-Bad Salzuflen-Rheda Wiedenbrück-Hamm-Lünen nach Hattingen. Ich habe vor, die 280km in 24 Stunden anzugehen. Ich werde je nach wetterlage, die Nacht zum Mittwoch weitesgehend durchradeln.
Sollte zu schaffen sein. Gestern habe ich 200km in 8 Stunden Fahrzeit geschafft, obwohl ich dieses Jahr fett und untrainiert bin.
Wer mich also ein Stück begleiten möchte, der kann sich gerne bis Dienstagmittag bei mir melden.
Ansonsten sehen wir uns am Mittwochabend in Hattingen. Ich hoffe, es gibt noch Wurst und Bier dann für mich.
Gruss
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 03:00 PM
Das ist nicht in Ordnung,280km in 24 Std. zu fahren. Das riecht nach heimlichem Training fuer BU24. Da bin ich ehrlicher, ich fahr morgen frueh in Aichwald los, um puenktlich in Hattingen einzutreffen.
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 03:04 PM
Sollte zu schaffen sein. Gestern habe ich 200km in 8 Stunden Fahrzeit geschafft,
Hallo Thomas,
ich pack dann morgen früh noch ein Abschleppseil ein. Kannste mich dann die Berge hochziehen?
Ich fahre morgen früh los und wünsche Euch allen ein gutes Ankommen
Jürgen
Neuss-Duisburg-Dortmund-Hohensyburg-Ruhrtal
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 03:37 PM
Das riecht nach heimlichem Training fuer BU24
Ach, das hat nichts mit BU24 zu tun.
Es geht mir eher darum, meine mind. 10kg Übergewicht etwas zu reduzieren. Das hat man davon, wenn man sich nen Speckmantel anfrisst. Aber es schmeckt halt immer so gut

Radfahren auf längere Distanzen macht mir nichts aus.
Gruss
Thomas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 04:55 PM
Hallo Thomas!
obwohl ich dieses Jahr fett und untrainiert bin.
Dann werden wir dich auch dabei mal entsprechend unterstützen.

Ich hoffe, es gibt noch Wurst und Bier dann für mich.
Nö. Brot und Wasser werden wir dir aufheben. Vielleicht auch ein paar kalte Nudeln. Wo kommen wir denn da sonst hin...
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 05:16 PM
Wie schauts denn mit dem Grillen aus? Gibts Donnerstagabend was vom Rost, oder sollte ich da besser was eigenes einplanen?
Selbstverständlich. Ich werde jeden Tag grillen. Aber für Grillfleisch musst Du wohl selber sorgen. Bei den letzten Forumstreffen lief der Grill fast rund um die Uhr

Ich werde mich für Mittwochnacht und Donnerstagabend mit Grillfleisch einsorgen, Nachschub gibt es dann am Freitag frisch von der Fleischtheke.
Gruss
Thomas
Metzter ist nicht weit weg !!!
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 05:27 PM
Nach dem Letzter Kalukalation der Kosten werde ich von jedem als Unkostenpauschale 10 Euro einsammeln pro Person , Kinder sind bis 16 Jahre sind davon ausgeschlossen.
Solltest einen Rest geben wird dieser zu 50 % nach Berlin in die Forumkasse gehen und die anderen 50 % mach ich einen Forumstreffenkasse auf um solche Sachen wie dieses JAhr die Anzahlung oder vorrauszahlungen für Anmietung und besorgungen machen zu können. Dieses sichert den Organisator ab. Die Kasse wird nach Treffen an den nächsten Organisator weiter geben.
@alle die Mittwoch Abend schon in HAttingen sind bitte dich ie Unkosten Pauschale mir bitte an dem Abend zu geben ich brauche das um die Kosten für dad Zelt gestemmt zu bekommen.
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 -- Anreise von Norden - 05/29/11 05:35 PM
Für alle Interessierten:
Strecke Ascheberg -> Hattingen (78,5 km)
Gruß
Helmut
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 05:54 PM
Hallo Tim,
ich bastle gerade an unserem Tansania Vortag. Er wird so ziemlich genau eine Stunde dauern, wollen ja auch niemanden langweilen

Wann sollen wir den halten? Donnerstag oder Freitagabend?
Ich persönlich würde ihn gerne am Freitagabend vorstellen.
Dann könnte zur Not noch Thomas W. am Donnerstag diesen umgestalten, da wohl mein Vortrag seinen Ansprüchen nicht ausreicht
Gruss
Thomas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 05:58 PM
Wenn die Kosten und die Teilnehmerzahl bekannt sind, kann man kalkulieren wie hoch die Umlage für jeden sein muss. Ggfls. entstehendes Guthaben sollte m.E. komplett in die Forumskasse gehen. Eine Forumstreffenkasse zu eröffnen halte ich nicht für sinnvoll. Wer soll die verwalten? Wer organisiert nächstes Jahr ein Treffen? Findet nächstes Jahr überhaupt eines statt? ...
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 06:12 PM
Wenn die Kosten und die Teilnehmerzahl bekannt sind, kann man kalkulieren wie hoch die Umlage für jeden sein muss. Ggfls. entstehendes Guthaben sollte m.E. komplett in die Forumskasse gehen. Eine Forumstreffenkasse zu eröffnen halte ich nicht für sinnvoll. Wer soll die verwalten? Wer organisiert nächstes Jahr ein Treffen? Findet nächstes Jahr überhaupt eines statt? ...
Hierzu hast Du in allen Punkten meine 100% Zustimmung. Ein eventueller Restbetrag sollte zu 100% in die Forumskasse gehen. Alles andere halte ich für nicht sinnvoll.
Ansonsten könnte man ja gleich eine Forumskasse für jedes regionale Treffen einrichten.
10€ pro Person für annähernd 50 Teilnehmern halte ich für angebracht. Damit müsste Tim seine Kosten abgedeckt haben und ein kleiner Restbetrag wird an die Forumskasse gespendet.
Gruss
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 07:35 PM
Hallo Wolfgang,
100% Zustimmung!
Gruß
Andreas
Posted by: Michael B.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 07:47 PM
Hallo,
sehe ich auch so.
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/29/11 09:33 PM
Hallo Wolfgang,
100% Zustimmung!
Dito.
Posted by: DU_Radler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 10:45 AM
Hallo Zusammen,
ich werde auch vorbeischauen. Liegt ja fast vor meiner Haustür.
Bis jetzt war ich mehr im Nachbarforum unterwegs.
Für die Zukunft sollen aber zu meiner Alltagsradelei und Tagestouren auch ein paar Radreisen dazukommen.
Da fühl ich mich hier wohler.
Ich weiß noch nicht wann ich eintreffe da ich ab morgen unterwegs bin.
Schönen Gruß
Jens
PS. Warum kann ich keine Smilies einfügen?
javascript:void(0)
in anderen Foren geht das mit meinem Rechner
Posted by: SuseAnne
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 10:57 AM
Die Smileys findest Du im Antwort-Fenster als ersten Button unter Beitrag:
Suse
Posted by: DU_Radler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 11:05 AM
Hallo Suse,
danke, aber gefunden hab ich die schon, nur wenn ich die in den Text ziehe sieht das so aus
http://www.rad-forum.de/images/icons/default/confused.gifoder so
javascript:void(0)muss irgendeine Einstellungssache sein.
Gruß
Jens
Posted by: SuseAnne
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 11:07 AM
Posted by: DU_Radler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 11:12 AM
Upps,
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen
Danke schön
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 11:23 AM
Ich weiß noch nicht wann ich eintreffe da ich ab morgen unterwegs bin.
Planst du etwa große Umwege?

Gruß,
Fabian (der sich heute noch grünes Licht vom Zahnarzt holen wird, blöde Wurzelentzündung...)
Posted by: DU_Radler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 11:35 AM
Ich weiß noch nicht wann ich eintreffe da ich ab morgen unterwegs bin.
Planst du etwa große Umwege?
Ja,
ich will meine Fahrradcampingausrüstung noch einem Praxistest unterziehen.
Ich weiß aber noch nicht so genau wohin.
Ich fahre ja erst morgen. 
Wahrscheinlich wird es der Donnerstag, evtl. aber Freitag. Gruß,
Fabian (der sich heute noch grünes Licht vom Zahnarzt holen wird, blöde Wurzelentzündung...)
Gute Besserung
Gruß
Jens
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 11:54 AM
Na dann viel Spaß. Nass wirst du ja wahrscheinlich nicht.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 02:14 PM
War gerade beim Zahnarzt und habe die nächste Hiobsbotschaft erhalten (in zwei Wochen größerer Termin mit Betäubung usw.).
Deswegen werde ich die Tour zur Zoom-Erlebniswelt nicht fahren und stattdessen die Zwei-Stauseen-Tour anbieten. Habe dann einfach die Option nach einen Stausee abbrechen zu können, wenn es der Zahn nicht anders zulässt. Zudem ist die Tour weniger anstrengend, sodass die Chance die Tour komplett zu fahren größer ist.
Wenn sich einer der Ortskundigen die Tour schnappen will kann er das einfach tun. Den Track zum Westpark in Bochum habe ich im Wiki gelassen, ab dort ist alles ausgeschildert.
Gruß,
Fabian
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 03:10 PM
Was passiert eigentlich am Donnerstag? Im Wiki stehen bei den Touren immer nur die Termine "Freitag" bzw. "Samstag".
Ich frage das, weil ich mal einigermaßen planen muß, ob ich noch eine 1,5 tägige Anreise per Rad (Bonn-Rhein-Ruhr-Express von Mittwoch Nachmittag an) fahre bzw. anbiete oder doch lieber per Bahn anreise. Jemand Interesse an der Tour?
LG
Micha
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 03:15 PM
Ich hatte angedacht die meine Tour am Donnerstag zu fahren. Oder halt am Samstag, je nachdem wie das mit dem Interesse aussieht.
Gruß,
Fabian
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 03:15 PM
Oder fahr Donnerstag los, da startet ohnehin ne kleine Gruppe ab Bonn.
Hm, okay, das würde etwas Absprechen erfordern und ich weiß nicht inwiefern es seitens der Gruppe ... keine Ahnung, aber ich sag mal so, wir schauen mal ob da heute eine Reaktion kommt bzw. ich will da eh noch selber was fragen, da ich auch Donnerstag und über Bonn zu fahren gedenke. Mittwoch will ich in Aachen noch bei BC vorbei und je nachdem wie sich das zeitlich so alles zusammen fügt, noch eine kleine Runde durch die Nordeifel.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 03:28 PM
Hi,
ich fahre am Do. eine Tour zur Zeche Zollverein inkl. Besichtigung (wird noch ausgearbeitet). Tour ist langsam (evtl. sogar sehr langsam) mit vielen Foto-Stopps. Fahren steht ganz klar im Hintergrund!
Start 9 Uhr (hoffe ich).
Wer mitfahren möchte, wird uns schon finden

Gruß
Thomas
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 05:38 PM
Klingt gut. Wo und wann gehts mit wem los?
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 07:07 PM
Hallo zusammen!
Ich werde am Donnerstag auch eine Tour fahren, ob ich auch was am Donnerstag anbiete, oder einfach "nur mitfahre", kommt auf die Leute an, die anwesend sind.
Eine bestimmte Person hatte sich ja schon so auf die Kinder- & Familientour gefreut, na, müssen wir dann mal halt wen zum Schieben organisieren...
Wenn ich was anbiete, dann werde ich mir spontan was überlegen (Routing erfolgt dann mit dem bionischen GPS

).
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 07:29 PM
Eine bestimmte Person hatte sich ja schon so auf die Kinder- & Familientour gefreut, na, müssen wir dann mal halt wen zum Schieben organisieren...
Wenn wir die gleiche Person meinen kommt es der eher auf eine leichte Tour an als auf den Besuch im Zoo. Zumindest bei mir hatte sich dazu nur eine Person gemeldet.
Posted by: silbermöwe
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 07:41 PM

Ich antworte jetzt einfach mal dem Fabian, es geht ja auch nur um eine leichte Tour.....
Also: Ich werde wahrscheinlich so gegen 18:00 Uhr bei Euch eintreffen. Haltet mir noch ein "schönes " Plätzchen frei.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 07:57 PM
Hallo Fabian!
Wenn wir die gleiche Person meinen
Hmmm...

Mal schauen, ich lass mir mal was einfallen für Donnerstag, was passen könnte...

Ob es dann Bären, oder Beeren, oder Berge, oder Kuchenberge werden, wird sich dann zeigen...
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:05 PM
Kann man ja am Donnerstag je nach Interesse entscheiden. Die Stauseenrunde ist ja auch nichts groß geplantes. Insofern dicke Reifen keine Voraussetzung sind bin ich für leichte Touren an dem Wochenende mal zu haben.
Das sich dieser blöde Zahn aber auch gerade jetzt entschließen muss zu maulen.
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:19 PM
... ich lass mir mal was einfallen für Donnerstag, was passen könnte..
Das bedeutet also, dass am Donnerstag bereits morgens eine ganze Menge Leute auf dem Campingplatz sind!??
Ich überlege noch ob ich Mittwoch spät Nachmittags, oder aber Donnerstag sehr früh anreise.
Posted by: shuffi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:20 PM
Hüstel, hüstel...
So wie sich das anhört, kann ich also am Donnerstag den Wecker stellen, um um 9h am Platz zu sein und eine leichte Tour vor Ort zu finden?
PS: Hab heute wieder ein wenig trainiert, um euch die Anstrengung des Schiebens zu ersparen.
Gruß
Inga
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:25 PM
Bisher habe ich es auf Treffen immer so erlebt, das die Leute im Laufe des Donnerstages (oder auch Fr oder Sa) auf den Jeweiligen Plätzen ein trudelten.
Ob das hier anders ist weiß ich nicht, ich werde erst am Do Nachmittag dort aufschlagen. Natürlich kann man sich schon früher für eine kleine Runde treffen.
Gruß
Thomas
Posted by: slatibart
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:31 PM
ich fahre am Do. eine Tour zur Zeche Zollverein inkl. Besichtigung (wird noch ausgearbeitet). Tour ist langsam (evtl. sogar sehr langsam) mit vielen Foto-Stopps. Fahren steht ganz klar im Hintergrund!
Dann willst Du sicherlich auch in das neue Museum rein ? Das fehlt mir noch.
Ich glaub, ich könnte mich anschließen. Aber 9 ?

Ich denk, ich roll noch Mittwoch Abends an, dann kann man noch das eine oder andere Kaltschalengetränk nehmen

Andreas
Posted by: RudiS
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:35 PM
Hallo,
mittwochs ist natürlich besser da ist die Platzwahl freier und es werden sicher auch noch ein, zwei, viele Leute gesucht die das Aufbauen des Gemeinschaftszeltes unterstützen, dann kann ich meiner wahren Leidenschaft, "hilfreiche" Kommentare mit beiden Händen in der Hosentasche abzugeben, leichter frönen. Bei mangelnder Beteiligung müsste ich ja mit anpacken. Würde, so nichts (also mein Chef) dazwischen kommt so gegen 18:30 am Platz aufkreuzen.
Gruß
Rudolf
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 08:36 PM
Mittwoch um 18:00 ist Gruppenzelt Aufbau angesagt, da wollte einge Leute kommen, Tim hat aber nicht öffentlich gemacht wer das ist und nur mit den Leuten nur selber gesprochen. Danach sollte es noch nach Hattingen rein gehen.
Hier steht leider nichts genaues.
Gruß
Thomas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/30/11 09:33 PM
Hallo zusammen,
also ich schlage entweder am späten Mittwochabend aus oder im Laufe des Donnerstag in Hattingen auf. Das ist wetterabhängig, für morgen Abend sind bei uns in der Region schwere Gewitter angesagt.. Eigentlich wollte ich morgen Abend starten, allerdings ist ein beruflicher Termin dazwischengekommen, so dass ich erst morgen Abend spät aus dem Büro komme. Kommen dann noch die Gewitter dazu, so werde ich ganz bestimmt nicht mehr morgen abend aufbrechen. Ich werde dann wohl ganz früh am Mittwochmorgen starten (mit dem Sonnenaufgang) und dann mal sehen wann ich dann in etwa in Hattingen aufschlagen werden. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass der Wettergott (oder die Wettergöttin) mit mir gnädig ist und immer für Sonnenschein über mir sorgt

Wir sehen uns dann spätestens am Donnerstag in Hattingen.
Gruss
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 06:56 AM
Hi Andreas,
kennst mich doch - ich fahre doch keine 16(?)km, um dann nicht ins Museum zu gehen.
9 Uhr: Ich weck Dich... (halte den Termin auch für unrealistisch, sage ich aber 10 Uhr wird's 11 Uhr

)
Gruß
Thomas
@Thomas1976: Glaub mir, Mi morgen zu starten ist besser (vielleicht 1 h vor Sonnenaufgang starten)
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 07:02 AM
Klingt gut. Wo und wann gehts mit wem los?
Mit mir

Schließ dich mit Frau Irrwisch kurz, ich hab die Agenda grad nicht vorliegen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 07:03 AM
Das sich dieser blöde Zahn aber auch gerade jetzt entschließen muss zu maulen.
Ick frag den Meister mal ob noch nee GRosse Zange hat, der kann nicht Fahrräder repaieren sondern auch Menschen. Mehr als Spende in die Kaffeekasse dürfte das nicht kosten.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 07:08 AM
Und als Zahnersatz krieg ich ne Schraube reingebohrt?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 07:11 AM
Stück Rohr eingelötet!!!
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 07:23 AM
Auch ne Möglichkeit.
Posted by: Radlertulpe
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 05/31/11 07:41 AM
Hallo zusammen,
hatte gehofft zu diesem Treffen zu kommen. Aber mal wieder die Arbeit

komme erst Freitag auf Samstag aus Frankreich zurück.
Wünsch Euch allen viel Spaß, tolle Touren, trockenes Wetter und pannenfreies Radeln.
Viele Grüße Mario
Posted by: Hansi SPM
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:00 AM
Wir können leider wg. Krankheit nichtteilnehmen.

Hansi SPM
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:12 AM
Hallo Hansi,
gute Besserung!
Grüße
Andreas
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:19 AM
Hi,
im Moment sieht's nach klass. Forumswetter aus: Kalt und regnerisch

Gruß
Thomas
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:23 AM
Wo hast Du das den her? Ist deine Glaskugel noch auf Dienstag eingestellt?
WDR-Wetter gerade dazu geraten den Sonnenschutz nicht zu vergessen. Erst im laufe des Sonntag kommt feuchtere Luft vorbei.
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:26 AM
Darf man fragen wo du das siehst?
Wetter.com sagt bis auf Samstag Abend und Sonntag Abend trocken und recht warm.
Ok, ab Montag, wenn wieder alle weg sind, dann soll es tagelang regnen, aber an genau den vier Tagen find ich das nicht schlecht.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:26 AM
Genau...jeder der schlechtes Wetter mit bringt muss mit den anderen Übeltätern eine Jehova-Diskussion führen, bis sich alle auf eine Meinung geeinigt haben
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 08:37 AM
Du meinst gesteinigt? Ich glaube eine Geschäftsidee zu haben.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 11:19 AM
Hi,
ach ich schau einfach aus dem Fenster und friere draußen fest...
Ich bin ein Wettervorhersagenverweigerer
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 11:28 AM
Nein wird sind nicht auf der schwäbischen Alb.........
Posted by: joey_66
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 11:48 AM
Ich komme zwar gerade von einer Schei§§ Untersuchung (Koloskopie), hoffe aber morgen oder Freitag zumindest für ein paar Stunden kommen zu können.
Egal welches Wetter vorherrscht, mich stört so genanntes "schlechtes Wetter" nicht im geringsten.
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 01:28 PM
Hallo zusammen!
Also hier sind es gerade ca. 20-24°C, blauer Himmel mit ein paar wenigen Schönwetterwolken, leichter Wind um 2-3.
War gerade schon als erster am Platz, das Wetter ist dort genauso gut.
Wer ab nachher kommt, möge sich bitte in die Liste eintragen! Wir laufen unter der Gruppe, die auf dem "Spielplatz" ihr Lager aufschlägt.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 01:48 PM
Nicht unter Radfahrertreff? Ach nä, das war der Wirt.
Ich mach mich dann gleich auf den Weg. Sollte so um 17:15 aufschlagen wenn mir der Himmel nicht auf den Kopf fällt bzw. der Schlauch platzt.
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 01:55 PM
Sollte so um 17:15 aufschlagen wenn mir der Himmel nicht auf den Kopf fällt bzw. der Schlauch platzt.
Geh halt vorher nochmal aufs Klo.

Markus, wird die Wiese dann jetzt doch noch fix und "mal eben" gemäht (sein)?
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 02:00 PM
Ok, den Zusammenhang zwischen Schlauch, Himmel und meinen Darm versteh ich jetzt nicht
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 02:16 PM
Ok, den Zusammenhang zwischen Schlauch, Himmel und meinen Darm versteh ich jetzt nicht
Auch der Darm ist ein Schlauch und könnte pla....
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 02:16 PM
Ganz so viel essen tu ich ja auch nicht...
Posted by: silbermöwe
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 02:21 PM
Hallo Markus,
kannst du mich bitte in die Liste für Freitag, späten Nachmittag eintragen. Ich komme leider nicht in`s Wiki.
Laut wetter.com soll es ab Sonntag Abend Regen geben. Ich wünsche allen eine schöne Zeit.
Gruß
Posted by: MMR1988
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 03:40 PM
Gut zu wissen. Na bis ich da bin, hab ich das wieder vergessen, wo ich mich eintragen muss.
Dank der ein paar Störungen im Betriebsablauf komme ich leider eine Stunde später als angedacht. Sollte dann so gegen 20 Uhr aufschlagen.
Bis dahin,
Martin
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 09:36 PM
Hallo Dirk!
Hab dich gerade eben nachgetragen.
Platz ist alles ok. Nach ein paar Wirrungen gibts nun auch Licht im großen Zelt

, auch hat das Zelt nach einiger Zeit des Stangenwürfelns, nun gleichmäßig lange Seitenstangen...
Rasen ist ok von der Länge, weder frisch gemäht, noch zu lang.
Für morgen gibts min. 3 Touren im Angebot, u.a. eine leichte Tour

von mir mit ca. 60km, wo auch schon min. 4 Leute mitfahren wollen.
Die Einfahrt zum CP ist ziemlich unscheinbar und kaum zu erkennen, nach dem Abzweig von der Hauptstraße (Isenbergstr.) sind es nur knapp 200m (und nicht mehr!!!), dann direkt scharf rechts abbiegen.
Unsere Zeltwiese befindet sich hinter dem Spielplatz. Dazu ca. 150m von der Anmeldung geradeaus, dann links in "Kindergasse"

, links auf dem Tennisplatz befindet sich das Aufenthaltszelt, rechts auf dem Bolzplatz die Zeltwiese.
Also dann bis morgen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/01/11 10:09 PM
Die Einfahrt zum CP ist ziemlich unscheinbar und kaum zu erkennen, nach dem Abzweig von der Hauptstraße (Isenbergstr.) sind es nur knapp 200m (und nicht mehr!!!), dann direkt scharf rechts abbiegen.
Als kleine Hilfestellung: Sobald es wirklich hoch geht ist man zu weit gefahren.
Gruß,
Fabian (der sich jetzt ins Bett haut. Heimschläfer!

)
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/02/11 10:50 PM
Um den Wetterbericht mal zu aktualisieren: Die Sonne knallt ganz ordentlich. Wenn man nicht so aussehen will wie die, die ihre Sonnencreme vergessen haben (meine Wenigkeit z.B.),selbige einpacken.
Gruß,
Fabian
Hallo Tim , hallo Fabian,
schöne Grüße nach Hattingen!!
Ihr habt ja ein super Wetter!!!!
Kurzfristig wollte ich morgen als Tagesgast bei Euch in Hattingen mal vorbeischauen und eine Tour mitfahren (evtl. die Haribo-Tour).
Über ein Wiedersehen würde ich mich sehr freuen.
Also bis morgen früh! Bin so gegen 9:00 Uhr vor Ort (Hoffentlich ohne Staus).
Schönen Gruß Ralf
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/03/11 07:15 PM
Hallo Ralf,
gute Fahrt! Die Haribo-Tour ist auch landschaftlich sehr schön!
Die ersten 15 km sind gemeinsam mit der Angerbach-Tour, Du kannst Dich also unterwegs entscheiden.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
danke für die Info!
Habe mir die GPS Daten der Haribo-Tour auf mein Garmin geladen. Gib es die auch für die andere Tour?
Gruß Ralf
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/03/11 07:55 PM
Hallo Ralf,
ich glaube nicht online. Aber wahrscheinlich morgen beim Treffen! Markus hat einen Laptop mit Garmin-Software dabei.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/03/11 10:32 PM
9Uhr dürfte denke ich mal passen. Die meisten wollen ja nicht vor dem Aufstehen los.
Vllt. sieht man sich dann ja morgen Nachmittag/Abend, mache vormittags mal frei, muss mal ausschlafen, gemütlich frühstücken und eine Runde in meinen eigenen Tempo fahren.
Gruß,
Fabian
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/03/11 10:38 PM
Moin zusammen!
Sitzen hier noch mit ein paar Leuten nett beisammen, ist noch nett warm, nur hat es ein bissl zuviel Fleisch in der Luft.

Nun sind noch ein paar Leuts dazu gekommen...
Diskutieren gerade so ein bissl was so morgen für Touren an der Reihe sind...
Gute Nacht
Markus, Slavo, Waltraud, Annette, Michael, Kathrin und ...
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/04/11 11:12 PM
Hallo Zusammen,
Bedingt durch meinen überstürzten Abschied vom Forumstreffen, möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal bei allen bedanken, mit denen ich 3 wunderschöne Tage verbringen durfte.
Das fing an bei schönen Gesprächen, mit Leuten welche ich vorher nur online kannte (Danke Falk), über perfekt geplante und leerreiche Touren (Danke Jose), bis hin zu gelungene Reiseberichte wie Tansania und Mongolei (Danke Thomas & Thomas und Bernd & B.).
Noch mal vielen Dank an alle und ich freue mich schon auf das nächstes Mal.
Posted by: Wendekreis
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 01:08 AM
Hallo!
Wurdest Du von einem Hund gebissen?
Deiner Signatur
"Der tut nix!"..."Der will nur spielen!"..."Das hat er ja noch nie gemacht!"....
entnehme ich zumindest eine leichte Ironie gegen die Sprechart von Hundeführerinnen - und Hundeführern.
Ich hatte viele Jahre Hunde in einer für sie idealen Umgebung, als ich noch Autofahrer war. Sie zogen den Schwanz ein vor jedem Radfahrer. Jetzt als Dauer-Radfahrer spreche ich mit Hundehaltern nicht mehr, wehre mich nur energisch gegen Attacken von freilaufenden Hunde, die auf meinen Wegen immer häufiger werden.
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 07:46 AM
Hallo!
Wurdest Du von einem Hund gebissen?
Deiner Signatur
"Der tut nix!"..."Der will nur spielen!"..."Das hat er ja noch nie gemacht!"....
entnehme ich zumindest eine leichte Ironie gegen die Sprechart von Hundeführerinnen - und Hundeführern.
Ich hatte viele Jahre Hunde in einer für sie idealen Umgebung, als ich noch Autofahrer war. Sie zogen den Schwanz ein vor jedem Radfahrer. Jetzt als Dauer-Radfahrer spreche ich mit Hundehaltern nicht mehr, wehre mich nur energisch gegen Attacken von freilaufenden Hunde, die auf meinen Wegen immer häufiger werden.
Ich wurde noch nicht gebissen; ich konnte es immer noch mit Andeutung von Tritten und lautstarkem "Brüllen" verhindern.
Wenn ich Fußgänger bin, mag ich Hunde und sie mich auch. Das ändert sich aber schlagartig, wenn ich auf das Fahrrad steige.
Aber über dieses Thema gibt es ja schon diverse andere Fäden.
Posted by: Anni91
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:23 AM
Hallo,
Vielen Dank an alle, vor allem an Tim, der das Treffen organisiert hat.
Und natürlich auch an Slavo und Waltraut, bei denen ich Sonnensegelgast sein durfte.

Markus, dein Handtuch bringe ich dir (natürlich frisch gewaschen

) mit, wenn ich in der Gegend bin.
Liebe Grüße
Annette
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:23 AM
Hallo,
auch ich möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal bei allen bedanken. Auch wenn ich nur einen Tag da war, die Atmosphäre war entspannt und die Tour harmonisch.
Hier meine 20 schönsten Fotos (Haribo-Tour und Grillabend) bei Picasa Und hier alle meine Fotos zum herunterladen (Achtung, 183 MB) Grüße
Andreas
Auch von mir als "Tagesgast" ein herzliches Dankeschön an Tim und allen anderen Organisatoren und Mitradlern.
Es war trotz der Anreise ein super schöner Tag und eine wirklich super schöne Tour durch das Angerbachtal und an der Ruhr entlang, trotz des recht hohen "Verkehrsaufkommens" dort.
Dank auch an Dich Josè für die Tourleitung und Infos zur Strecke. Diese Tour ist auf jeden Fall "nachfahrenswert" - keine Frage- !!!
Ich hoffe Ihr hattet noch einen schönen Abend auf dem Campingplatz und kommt alle gut nach Hause.
Vielen Dank nochmals und schöne Grüße aus dem Norden.
Ralf
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 01:33 PM
Hallo zusammen,
ich bin soeben auch wieder gut zuhause angekommen. Es war mal wieder ein tolles Forumstreffen, bei absolutem Kaiserwetter (danke lieber Wettergott, manchmal scheinst Du ja doch auf mich zu hören

)
Vielen Dank an alle, die bei der Organisation und beim Veranstaltungsprogramm mitgeholfen haben

Vielen Dank mal wieder für die tollen Gespräche untereinander.
Es hat mir viel Spaß gemacht, neue und alte Forumsmitglieder zu treffen und sich mit ihnen über Rohloff, Shimano etc. und die Welt zu unterhalten.
Ich freue mich schon auf das Forumstreffen 2012, wo immer es auch stattfinden wird.
So, nach fast 5 Nächgten mit sehr wenig Schlaf, werde ich mich nun aufs Ohr hauen.
Gruss
Thomas
Posted by: Helm
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 03:03 PM
Hallo Tim,
dir und allen die dir geholfen haben ein Dankeschön für die Organisation des Treffens.
Mir hat es ausgezeichnet gefallen und ich bin gespannt auf das nächste Jahr.
Gruß
Helmut
Posted by: Thomas 67
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 04:42 PM
Hallo alle zusammen,
danke für die nette Aufnahme als Neuling beim Forumstreffen und die schönen Gespräche.
Danke an Thomas & Thomas für die geführte Tour zur Kokerei Zollverein.
MfG
Thomas
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 04:47 PM
Moin

Reibungslose Hinfahrt, reibungslose Heimfahrt

Ich danke
allen für
alles und fand es seehr, seehr schön!
Grüß'le, Chris
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 05:22 PM
Servus Miteinander,
nach einem Gewitter und 125 km bin ich wieder im Rheinland angekommen. Spontan habe wir Heute eine Forumstour von Hattingen nach Leverkusen gemacht.
Vielen Dank Irwisch für Aperin-Wasser schmeckt sehr gut. Die Quelle ist jetzt auch meins

Viele Dank für den Kuchen und Kaffee.
Ich hoffe die aus den Süden konnten reibungslos mit dem Zug nach Hause fahren.
Auch ich möchte mich für das schöne Forumstreffen bedanken.
Hasta la vista
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 05:41 PM
Ich bin gestern bei noch gutem Wetter und einem längeren Bedarfshalt an der Zeche Nachtigall über Silschede und Hagen nach Waldbauer bei Breckerfeld gefahren. Der Anstieg aus dem Tal raus war ein bisschen mistig, in der Nacht bei der Arbeit wollte es erst gar nicht abkühlen. Die Gewitter haben das letztlich doch noch geschafft.
Hatten wir schon ein Forumstreffen mit so gutem Wetter? Ich kann mich eigentlich nur an eher kalte und zuweilen feuchte erinnern. Bei der Wasserschlacht von Kipfenberg war ich zum Glück nicht dabei.
Posted by: silbermöwe
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 05:43 PM

Hallo zusammen,
heute auf der Rückfahrt habe ich die "Perfekte" Strecke gefunden.
Danke an Tim, für die gute Organisation. Es hat mir als Erstling einen riesen Spaß gemacht diesem Treffen beizuwohnen. Ich habe tolle Gespräche mit netten Leuten führen können, u.s.w.,.....................das war zwar meine erste Teilnahme an einem Treffen, aber ganz bestimmt nicht meine Letzte.
Bis Bald
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 06:03 PM
An all die zahlreichen Helfer im Hintergrund, José, Andreas, Markus, Fabian, Thomas - die alle vorher irgendwie involviert waren, mitgedacht und geplant haben oder eine Menge Material herangeschafft haben: dafür ein extra Danke

, denn in unserem kollektiven Dank heute morgen seid Ihr etwas untergegangen. Sollte ich noch jemanden vergessen haben, bitte ergänzen, wer im Detail woran beteiligt war, habe ich nicht überblicken können.

Dicken Dank für die (nicht nur kindgerechte

) Tour mit der für uns spektakulären Besichtigung der Kokerei, für die Begleitung per Bahn heim zum CP usw.
Schade nur, dass schon wieder keine anderen Kinder dabei waren. Liebe radreisenden Familien, ein Tipp fürs nächste Jahr: es lohnt sich.

Tine
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 07:14 PM
Auch von mir ein großes Danke an Tim und alle anderen die das Treffen und natürlich an den Wettergott...und auch an die DB, die durch ihre Verspätung meine Rückreise um fast eine Stunde verkürzt hat und zu guter letzt auch an die Vortragenden!
Meine Bilder, lade ich dann in den nächsten Tagen hoch...nun muss ich erstmal Schlaf nach holen

War eine schöne Zeit mit euch...
Posted by: RudiS
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 07:19 PM
Hallo,
besten Dank auch von mir an Tim und alle anderen die dabei geholfen haben aus dem Treffen wieder eine runde Sache zu machen.
Beste Grüße
Rudolf
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 07:31 PM
Hallo zusammen!
Auch ich bin wieder wohl behalten wieder hier angekommen, auch ein wenig Schlaf konnte ich schon nachholen...

Man wird halt älter...

Auch wenn manche organisatorische Sachen nicht ganz so perfekt liefen, war es ein wirklich gelungenes Treffen! Was nicht nur durch das Wetter bedingt war!
Ich hätte mich gerne mit noch mehr Leuten unterhalten, mir die Vorträge angesehen, nur leider kann auch ich mich nicht teilen!
Falk: Bei den ersten 3 Treffen am Edersee hatte es überwiegend gutes Wetter, mit nur kurzen Regenschauern. Auch in Dahn war es nicht schlecht vom Wetter her. Kipfenberg war halt wettertechnisch etwas mehr als nur nass...
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:03 PM
nur leider kann auch ich mich nicht teilen!
Hallo Markus,
das bekommen wir schon hin. Ich habe hier im Keller ne Kettensäge rumliegen

Gruss
Thomas
Posted by: MMR1988
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:12 PM
Hallo an alle,
nachdem ich nach guten 9 Stunden mit der DB doch irgendwie daheim angekommen bin, möchte auch ich mich ganz herzlich bei allen Organisatoren und Anwesenden für die wunderschönen Tage im Pott bedanken. Danke!
Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr
Gruß Martin
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:25 PM
Wir sehen uns spätestens nächstes Jahr

So, nach meiner kleinen Spazierfahrt von gut 9 Stunden mit der DB bin auch ich wieder gut daheim angekommen.
Martin kann ich mich daher nur anschließen. Hoffentlich hab ich nächstes Jahr wieder mehr Zeit.
Gruß peter
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:30 PM
Lieber Peter,
was ich erst jetzt sehe und schreibe deshalb ausnahmsweise mal nicht im Geburtstagsthread:
Alles Gute zu Deinem Geburtstag

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für Dein neues Lebensjahr.
Mensch warum sagst Du nichts. Wir hätten Dich ansonsten heute morgen mit nem Geburtstagskuchen überrascht. Ich wußte nicht, dass Du heute Geburtstag hast.
Tut mir leid, dass ich Dir heute morgen nicht persönlich gratuliert habe

Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/05/11 08:51 PM
Hallo Thomas,
das passt schon.
Mittlerweile bin ich schon so durch den Wind, das ich den eigenen Burzeltag vergesse. Alzheimer läßt grüßen.
Ich hab auch das Gefühl, das durch das ständige Arbeiten ein Geburtstag für mich zu einem Tag wie jeder andere mutiert. Schlimm, oder?
LG peter
Posted by: RADional
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 04:58 AM
Hey Peter, da schließe ich mich an - nachträglich alles Gute für Dich!

Und an Tim, alle Mitorganisatoren und Tourenleiter ein herzliches Dankeschön. Das war mal ein Wochenende, das richtig gut getan hat.
Viele Grüße,
Kathrin
Posted by: slatibart
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 06:34 AM
Was soll ich groß noch sagen ?
Das Wetter war Klasse. Über den Campingplatz konnte man nicht meckern.
Unterm Strich lief es sehr gut.
Daher ein großes Danke Schön an Tim und alle die mit organisiert oder Routen
angeboten haben.
Andreas
Posted by: Bernd a.k.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 06:45 AM
Hallo, meine Rückfahrt am Samstag ist planmäßig verlaufen. Leider aber nicht wie bei der Hinfahrt mit der netten Süd-Fraktion und ohne Stop bei Herrn R und somit auch ohne die leckeren Crepes. Das Treffen hat mir gut gefallen und schön war auch der beeindruckende und lustig vorgetragene Bericht von T. & T., aber zur sofortigen Nachahmung konnten die beiden mich nicht animieren.
Ansonsten natürlich auch von mir ein „Danke“ für alle die das Treffen organisiert und zum guten Gelingen mit geholfen haben.
Bis bald und Happy Birthday Peter
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 10:58 AM
Ich hoffe die aus den Süden konnten reibungslos mit dem Zug nach Hause fahren.
Die 50 km bis Bonn waren jedenfalls problemlos und das Fahrradabteil erfreulich unüberfüllt. Die Südstaatler konnten im Trockenen sitzen bleiben, die Bonner haben sich nach 1/2 h abwarten durch den heftigen Wolkenbruch gekämpft - ich las von 38 l/qm. Naja, auf den letzten 3 km ist Regen nicht mehr dramatisch.
Ansonsten herzlichen Dank an diesen genialen Wettergott - besser gehts nicht.
Natürlich auch an Tim und alle Organisatoren im Vorder- und Hintergrund, an alle Tourenguides einschließlich denen der An-und Abreise, an Zelthälftenleiher und Spanngummigeber, an den gastfreundlichen Galettebäcker, Thomas und Thomas für den amüsanten Vortrag, notorische Eisversprecher,die dann doch wieder bei Pfannkuchen landeten, alle Nichtschnarcher (davon gab es viele) und vor allem an das Reinigungspersonal der Duschräume, das immer genau dann seines Amtes walten musste, wenn ich morgens duschen wollte

- aber es gab ja noch den Männertrakt...
Gruß
Irrwisch
Posted by: natash
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:18 AM
Ich hoffe die aus den Süden konnten reibungslos mit dem Zug nach Hause fahren.
Die 50 km bis Bonn waren jedenfalls problemlos und das Fahrradabteil erfreulich unüberfüllt. Die Südstaatler konnten im Trockenen sitzen bleiben, die Bonner haben sich nach 1/2 h abwarten durch den heftigen Wolkenbruch gekämpft
ja wir haben Euch aus dem Trockenen heraus bedauert..

Ab Konstanz wurde unsere Zugfahrt aufgrund größerer schlecht gelaunter Menschenmassen, die nicht eintreffende IC´s so hervorzurufen pflegen, etwas unübersichtlich, aber alles in allem hat es wunderbar geklappt.
Den Hans haben wir heute noch rechtzeitig vor dem heutigen Wolkenbruch in Durlach in den Zug nach Stuttgart gesetzt, wo allerdings laut Spätzlesfunk gerade größere Unwetter toben.
Ich danke dem Irrwisch für die Gastfreundschaft, Tim für die Organisation des Zeltplatzes, den freiwilligen und unfreiwilligen Tourenleitern für ihren Einsatz, Andreas für die Spitzencrepes+-galettes und allen anderen für unterhaltsame Vorträge, die nette Gesellschaft, die interessanten Gespräche, den geteilten Wein, geliehene Luftpumpen undsoweiterundsofort.
Und wo machen wir´s das nächste Mal?Gruß Nat
Posted by: natash
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:19 AM
UND Dir: einen herzlichen Glückwunsch!!! Da hättest Du ja noch ein Extrawürstechen einpacken können...

LG Nat
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:40 AM
Ab Konstanz wurde unsere Zugfahrt
Wau! Das nenn ich mal ne ordentliche Fahrt, mit dem Zug um den BW-Block. Oder so...
Ja, Koblenz war gemeint, ist klar.

Denn allgemeinen Meinungen und Wünschen schließe ich mich der Einfachheit halber mal so an. Das heißt ... bis auf eine Kleinigkeit: Das mit der besten Currywurst, die es wo gibt, dass hat nicht geklappt.
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:42 AM
Ab Konstanz wurde unsere Zugfahrt aufgrund größerer schlecht gelaunter Menschenmassen, die nicht eintreffende IC´s so hervorzurufen pflegen, etwas unübersichtlich, ...

Als bedauernder Nichtanwesender des Forumstreffens: Wo fand denn das Treffen statt - der Bodensee liegt ja nicht auf direkter Linie zwischen Ruhrgebiet und Kraichgau, oder?
Den Hans haben wir heute noch rechtzeitig vor dem heutigen Wolkenbruch in Durlach in den Zug nach Stuttgart gesetzt, wo allerdings laut Spätzlesfunk gerade größere Unwetter toben.
Die Zeiten des schwäbischen Understatements sind offenbar vorbei. Nur etwas Regenfeuchte, nicht mehr. Der Bahnhof steht auch noch...
Posted by: Pfälzer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:43 AM
Koblenz würde mir ja noch einleuchten, aber Konstanz.
Posted by: veloträumer
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:43 AM
Danke für die geografische Aufklärung.
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 11:48 AM
Hola Werner,
das sind die auswirkung vom Aspirin-Wasser
@natalieIch merke zwischen durch immer noch wie ich sowas von daneben stehe

Kann es besser begründen als in der Vergangenheit
Es ist bei mir nicht das Alter sondern .....? Genau der Schluck Aspirin-Wasser
Hasta la vista
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 12:09 PM
Und wo machen wir´s das nächste Mal?
Ein ganz heißer Wunsch wäre von einigen Mitgliedern Edersee wegen 10-jährigem Jubiläum. Eine Organsisatorengruppe würde sich finden, zumal ja beim gerade beendeten Forumstreffen vieles ein Selbstläufer war. Wichtig ist halt immer nur das Thema Aufenthaltsraum bei schlechtem Wetter (Ach Gott, nun fange ich schon wieder mit schlechtem Wetter an

)
Ich würde es begrüßen.
Ebenso wäre ein Forumstreffen in Berlin und Umgebung sehr reizvoll, die richtigen personen habe ich schon beim Forumstreffen in Hattingen heiß gemacht

Aber letztendlich entscheiden ja die Mitglieder hier.
Gruss
Thomas
Posted by: natash
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 12:16 PM
Koblenz würde mir ja noch einleuchten, aber Konstanz.

José hat recht: das Aspirinwasser wars!

Koblenz ist richtig, aber bei der bahn häts durchaus auch passieren können, dass sie uns bei einer Verbindungsanfrage über Konstanz geschickt hätten. Mir wurde bei einer Fahrt von Münster nach München mal eine Verbindung über Bremen asusgedruckt, auch wollte man mich von Stuttgart nach Bruchsal schon über Mannheim schicken.

LG Nat
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 12:22 PM
Und wo machen wir´s das nächste Mal?
Ein ganz heißer Wunsch wäre von einigen Mitgliedern
Edersee wegen 10-jährigem Jubiläum.
Ja wohl Thomas, da bekommst du meine Stimme.
Grüß´li
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 12:56 PM
Hallo Nat,
ob Koblenz, Konstanz oder Konstantinopel ist doch Wurscht, denn das wahre Leben findet draußen statt.
@alle, die dabei warenDankeschön für dieses Forumstreffen, sonst wär ich sicherlich niemals eine Woche durch den Pott gefahren, hätte niemals diesen Berg zu
dieser Torte bezwungen.
Die eine Schnarchsäge mit kaputtem und stotternden Antriebseisen ist die mir jetzt wohl bekannte Ausnahme in der wohlgeordneten Zeltausstellung. Scheibenbremsendiskussionen um 01:30 in der Nacht gab’s nur einmal und sind schnell vergessen. 30km Pizza Tour, lockeres trödeln und relaxen in Hattingen, die Kokserei ohne Koks, es waren für mich 4 herrliche Tage mit wunderbaren Menschen in einer sehr lebendigen, entspannten und urteilsfreien Umgebung.
Danke an alle, die mit viel Toleranz dabei waren und besonders an die Gastfreundschaft der Organisatoren, die dieses Treffen erst ermöglichten.
Sehr erfreut haben mich die Vorträge über Touren in die weite Welt, haben Sie mir doch mal wieder klar gemacht, wie klein, wie winzig und unwichtig jeder allein auf dieser schönen Erde ist.
Ich bin übrigens am Sonntag bis Duisburg zum Rheinorange und weiter über Krefeld bis Meerbusch geradelt. Dann konnte ich dem freundlichen Bus bei einsetzendem Regen Richtung Neuss und gefahrenen 88 km doch nicht widerstehen.
die schwarze Wolke zog an Duisburg vorbei Rheinorange mit Brooks im Kamin der Koksereihier ist
die Photosammlung der letzten Woche zu sehen
Ich bin nächstes Jahr wieder dabei und freu mich auf
Berliner Organisatoren
Herzliche Grüsse
Jürgen
Posted by: BeBor
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 01:00 PM
Ein ganz heißer Wunsch wäre von einigen Mitgliedern Edersee wegen 10-jährigem Jubiläum.
Das wäre zum Einen recht nah dran am
Mittelpunkt Deutschlands. Und zum Zweiten ja fast im Vorgarten eines
namhaften deutschen Getriebenabenherstellers. Vielleicht spendiert er Vertretern seiner Kernklientel gar ein Spanferkel für den Grillabend.
Bernd
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 01:48 PM
So, ich bin gestern Abend wieder zuhause angekommen.
Bin ja schon am Samstagmittag vom Campingplatz aufgebrochen (zusammen mit Falk für die ersten KM).
Mein Weg führte mich über Hagen und Lüdenscheid nach Meinerzhagen. Als Spätankömmling nach 21h bekam ich dort noch ein Bett. Jetzt im Nachhinein weiß ich, B&M ist dort beheimatet (hatte unterwegs noch überlegt: Schwalbe oder B&M).
Am Sonntag dann an der der Lister entlang, Listertalsperre, dann Olpe und bis Siegen.
Nach einer ausgiebigen Pause und Kenntnis vom Wetter in die HLB gestiegen und über Frankfurt nach Darmstadt gefahren.
War ein nettes Treffen, DANKE. Besonders an Markus für die Tour am Freitag.
P.S. bei einem evtl. nächsten Treffen am Edersee, würde ich für Orga-Mitarbeit bereit sein
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:16 PM
Hallo,
ich finde Berlin gut und Edersee auch.
Grüße
Andreas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:32 PM
Das Umland von Berlin mit S-Bahnanschlussnähe fänd ich auch eine gute Idee. Direkt in der City fänd ich etwas unpraktisch, was die Touren an geht. (Aber wahrscheinlich würden mich die Berliner eines besseren belehren.)
Posted by: MartinSW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:35 PM
Reizvoll fände ich nach wie vor das Angebot von Markus (mstuedel):
Forumstreffen JurasüdfußGrüße Martin
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:37 PM
Hallo,
ich finde Berlin gut und Edersee auch.
Man könnte ja schon im Vorfeld abklären, dass z.B. 2012 das Forumstreffen am Edersee stattfindet und 2013 in Berlin. Dann hätte man die nächsten 2 Forumstreffen an interessante Orte schon abgedeckt.
Edersee wegen "Back to the roots" und Berlin ist als Hauptstadt ja nun wirklich nicht uninteressant.
Dann könnten ja auch mal die Macher dieser Plattform daran teilnehmen

Gruss
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:37 PM
Hallo aighes,
Das Umland von Berlin mit S-Bahnanschlussnähe fänd ich auch eine gute Idee. Direkt in der City fänd ich etwas unpraktisch, was die Touren an geht.
Dem schließe ich mich an.
Eine Sightseeing-Tour ist sicherlich interessant. Ansonsten bevorzuge ich Touren mit schöner Landschaft.
Grüße
Andreas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:43 PM
Dem schließe ich mich an. Eine Sightseeing-Tour ist sicherlich interessant. Ansonsten bevorzuge ich Touren mit schöner Landschaft.
Berlin hat schon was, man ist schnell im Grünen aber auch z.B. der Mauerradweg ist interessant zum radeln. dazu kommt die Geschichte Berlins dazu.
Da die Berliner hier eine relativ große Fraktion stellen, hatte ich schon im letzten Jahr einmal in den großen Topf geworfen, das man mal mit dem gedanken spielt, dort ein Forumstreffen auszurichten (wenn sich Organisatoren finden).
Edersee ist wohl für die älteren Forumsmitglieder sehr interessant.
Gruss
Thomas
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:46 PM
Edersee ist wohl für die älteren Forumsmitglieder sehr interessant.
Hääääääääää??
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:46 PM

...
Koblenz ist richtig
O-ooh, das kommt davon, wenn die Betreuung beim betreuten Bahnfahren glaubt, ihre Schäfchen irgenwann unbetreut weiter fahren lassen zu können...
José hat recht: das Aspirinwasser wars!

Neenee, José, gesehen hattest Du die
größte Aspirintablette der Welt, da wo sie Hufball spielen.
Getrunken hast Du Gezelinquellenwasser. Das soll übrigens gut sein bei Augenleiden und Kinderwunsch.
Bzgl. nächstes Mal - da war doch auch mal von der Schweiz die Rede...
Ah ja, ich sehe grad, der Jurasüdfuss ist nicht in Vergessenheit geraten.
Gruß
Irrwisch
Posted by: nachtregen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:52 PM
nö
Direkt in der City fänd ich etwas unpraktisch, was die Touren an geht.
Direkt in der City gibt es eh keine Zeltmöglichkeit und auch im weiteren Innenstadtbereich gibt es nur die Tentstation, die vermutlich an einem langen Wochenende ausgebucht sein dürfte.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 02:56 PM
Hallo,
hat denn keiner der Berliner eine Datsche mit 300 m² großen Garten?

Grüße
Andreas
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 03:21 PM
Hallo Irrwisch!
...und vor allem an das Reinigungspersonal der Duschräume
Und nicht zu vergessen die alltägliche Brötchenzeremonie...
Posted by: cyclist
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 03:26 PM
Hallo Andreas!
Naja...
Etwas mehr Fläche wäre schon nicht schlecht. Sonst wären das nur etwa 15x20m. Aber wenn du nur mit <10 Zelten rechnest...

2-3000m² wäre schon eher was (incl. Platz für ein großes Zelt, ähnl. dem Aufenthaltszelt).
Posted by: uwi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 05:23 PM
In Berlin
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 06:05 PM
Hallo liebes Radfahrertreffenvolk,
hat Spaß gemacht mit Euch und dem Wetter (außer den letzten 3 km im Prasselregen). Habe massig Fotos geschossen, grob gesichtet, gedreht, (wirklich nur grob) selektiert, sortiert und dann hochgeladen. Ihr findet sie im frisch erzeugten (ohne Kenntnis des Links unsichtbaren) Picasa-Album:
Anfahrt Bonn-Hattingen Zechen- und Bahntrassen-Tour Angerbachtal-Tour (und die ersten 15 km der Haribo-Tour von Andreas R) Rückfahrt Hattingen-Leverkusen Bahnhof Zu mehr (Beschriften und so) komme ich vorerst leider nicht mehr. Falls jemand ein Foto haben will, einfach Link mailen und ich suche es in Originalauflösung raus. Die Tracks habe ich natürlich auch. Achso: Am Ende eines jeden Albums gibts 'nen kleinen Screenshot vom Track.
War schön mit Euch. Da komme ich gerne mal wieder auch wenn die Anreise länger ist.

Grüße aus dem "lieblichen Rheinland"...
Posted by: 19matthias75
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 06:45 PM
Hier hab ich mal ein paar Bilder vom Forumstreffen eingestellt:
ZUM FOTOALBUM
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 06:46 PM
Das Wochenende mit euch hat Spaß gemacht - Danke an Tim und alle Helfer !
Der Campingplatz war perfekt für so ein Treffen - und es war toll, daß ich ein paar von euch kennenlernen konnte.
Vom Kohlenpott habe ich jetzt ein ganz anderes Bild als vorher - sehr viele schöne grüne Täler und dazwischen viel städtische Kultur - da könnte ich eine ganze Woche Urlaub machen ! Dafür auch nochmal ein großes Dankeschön an Tim, der die Idee hatte, an der schönen Ruhr ein Treffen zu machen.
Ab Sonntag-Nachmittag wars dann aber vorbei mit dem tollen Wetter. In der Mittagspause auf Burg Altena habe ich mir noch ein schattiges Plätzle gesucht - aber schon eine halbe Stunde später zogen schwarze Woken hinter dem nächsten Berg auf. Auf dem Kolberg fings dann an, aus Kübeln zu schütten, aber da es warmer Regen war, bin ich Richtung Meschede durchgefahren (das war der stärkste Regen, durch den ich je gefahren bin). Kurz vor Meschede hörte es dann wieder auf und bis zur Jugendherberge (auf dem Berg - wo sonst) war das Regenwasser getrocknet und ich war wieder schweißnaß. Heute morgen schien dann wieder die Sonne un ich konnte zum Abschluß noch vom Kahlen Asten die Aussicht über Sauerland und Siegerland genießen. Durch Hessen bin ich dann mit dem Hessenticket bis in die Nähe von Mannheim gekommen.
Hoffentlich klappts nächstes Jahr auch wieder........
Viele Grüße / Micha
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 07:51 PM
Habe massig Fotos geschossen, grob gesichtet, gedreht, (wirklich nur grob) selektiert, sortiert und dann hochgeladen. Ihr findet sie im frisch erzeugten Picasa-Album:
Das ist mal praktisch.
Du bist genau die gleichen Touren wie ich gefahren, und die gleichen Motive warens sicher auch überwiegend. Kann ich mir die ganze Arbeit mit dem Hochladen sparen.

Gruß
Irrwisch
Posted by: DU_Radler
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 07:52 PM
Ich bin übrigens am Sonntag bis Duisburg zum Rheinorange und weiter über Krefeld bis Meerbusch geradelt. Dann konnte ich dem freundlichen Bus bei einsetzendem Regen Richtung Neuss und gefahrenen 88 km doch nicht widerstehen.
@ Jürgen,
als mir mein Bruder am Sonntagabend erzählte, das er einem Reiseradler einen Tipp gegeben hat wie er am Besten vom Ruhrradweg nach Neuss kommt, hab ich direkt nachgehakt ob er ein grünes Rad mit Körbchen und Rohloff fuhr.
Dem war dann auch so.
So klein ist die Welt.
@ alle,
Mir als Neuling hat es auch sehr gut gefallen.
Es waren ja sogar ein paar bekannte Gesichter dabei.
Von den ganzen Namen sind natürlich fast alle wieder weg.
Es war auch immer interessant mit welchen Anbauteilen, Zubehör, Ausrüstung so die einzelnen Radler unterwegs sind.
@ Tim,schreib doch auch mal hier das es Dir gefallen hat.

Das man als Organisator der erste Prellbock ist wenn irgendwas nicht so klappt ist klar und muss man einfach ignorieren.
Wie hier zu lesen ist hat ja doch alles gut geklappt und alle waren zufrieden.
Schönen Gruß
Jens
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 07:57 PM
Meine Bilder sind auch mittlerweile Online und können heruntergeladen werden:
http://www.aighes.de/data/20110602_Forumstreffen.zip
Posted by: Michael B.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 08:08 PM
Hallo,
war eine super Veranstaltung, wenn auch etwas verlustreich für mich.
Danke an Tim und alle Helfer im Hintergrund
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 09:11 PM
Hallo,
hier sind auch noch einige wenige Bilder von mir:
Bilder Leider weiß ich nicht von allen Personen die Namen oder habe sie wieder vergessen.
Das Treffen hat mir gut gefallen. Es war das erstemal seit etlichen Jahren, dass ich gezeltet habe und es war, zumindest bei dem trockenen Wetter, gut auszuhalten.
Auch ich danke allen Aktiven für Vorbereitung, Tourenleitung usw.
Mein einziger Verbesserungswunsch: Die Kommunikation fand ich nicht ganz optimal. Mir war nicht immer klar, welche Aktivitäten an welchem Ort und zu welcher Uhrzeit stattfanden. Oder wer welche Tour zu welchem Ziel anführt und wann es losgeht. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn irgendwo eine Tafel oder ein 'schwarzes Brett' vorhanden wäre mit den aktuellen Informationen.
Meine Rückfahrt verlief ohne Probleme. Der ziemlich lädierte Vorderreifen (Karkassenriss auf der Lauffläche) rumpelte zwar deutlich spürbar, hielt aber durch. In der Bahn war ein ähnliches Chaos in den überfüllten Fahrradabteilen wie bei der Hinfahrt, als mein Rad und noch ein anderes sogar in der Toilette stehen mussten.
Gruß
Helmut
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 09:56 PM
Hallo,
auch ich bin am Samstag bei großer Hitze (ca. 35°C) wieder im geliebten Rheinland angekommen. Dank an den Organisator und die vielen Mitorganisatoren im Hintergrund.
Hier finden sich Bilder des Treffens.
Da ich ja früher abgereist bin, habe ich nicht mitbekommen, wohin der von Tim angekündigte Überschuss der Forumstreffenkasse überwiesen wird. Vielleicht kann Tim dazu was sagen.
Es war wieder mal nett bekannte Gesichter wiederzusehen, und neue kennenzulernen. Nochmals Dank an Falk und die Mitdiskutanten für die nächtliche Nachhilfe zum Thema Scheibenbremsen
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 10:14 PM
Da ich ja früher abgereist bin, habe ich nicht mitbekommen, wohin der von Tim angekündigte Überschuss der Forumstreffenkasse überwiesen wird. Vielleicht kann Tim dazu was sagen.
Vllt. lässt du Tim ja erstmal die Abrechnung machen. Über Geld diskutieren, von dem man noch nicht weiss wie viel übrig geblieben ist, halte ich für unnötig.
Posted by: slatibart
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/06/11 10:57 PM
Mein einziger Verbesserungswunsch: Die Kommunikation fand ich nicht ganz optimal. Mir war nicht immer klar, welche Aktivitäten an welchem Ort und zu welcher Uhrzeit stattfanden. Oder wer welche Tour zu welchem Ziel anführt und wann es losgeht. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn irgendwo eine Tafel oder ein 'schwarzes Brett' vorhanden wäre mit den aktuellen Informationen.
Ich kann es nur vergleichen mit Bielefeld vor zwei Jahren, da war es ähnlich.
Mir ist es diesmal zweimal passiert, daß meine Wunschtouren entweder verschoben oder abgeblasen wurden.
Wegen "haben sich zu wenige gemeldet"
Vielleicht wäre eine Teilnehmerliste gut, wo man sich vor Ort eintragen kann und wo der Tourleiter sagt, bis wann welche Anzahl von Teilnehmern sich gemeldet haben sollen.
Posted by: Helm
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 05:56 AM

Gruß Helmut
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:27 AM
Moin Helmut,
Mein einziger Verbesserungswunsch: Die Kommunikation fand ich nicht ganz optimal. Mir war nicht immer klar, welche Aktivitäten an welchem Ort und zu welcher Uhrzeit stattfanden. Oder wer welche Tour zu welchem Ziel anführt und wann es losgeht. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn irgendwo eine Tafel oder ein 'schwarzes Brett' vorhanden wäre mit den aktuellen Informationen.
Das kann ich eigentlich so nicht bestätigen. Im Gegenteil.
Die geplanten Touren standen lange vorab im Wiki. Da habe ich nämlich schon so etwas wie eine Vorentscheidung getroffen

Beim Frühstück am großen Zelt hatten alle Tourenleiter vorab nochmal erklärt, wohin es geht und wann Abfahrt ist. Auch am Abend zuvor war das oft Thema.
Es wurde auch auf die "Bummelanten"

gewartet und nicht auf die Minute genau losgefahren.
Etliche frühstückten/abendbrotelten

vor ihrem eigenen Zelt und waren da nicht dabei. Aber nachfragen kostet nichts. Auch die Vorträge wurden oft noch mal uhrzeitlich benannt, dort wo sich die Menge aufhielt. Tim habe ich auch herumlaufen sehen/hören, er gab Infos bekannt.
Ich denke, es ist auch etwas Eigeninitiative gefragt

, kann aber nicht beurteilen, inwieweit du da öfter etwas versucht hast.
Gegen ein "schwarzes Brett", einen Aushang, wie auch immer, habe ich absolut nichts. Die Idee ist zumindest leicht umsetzbar.
Plädiere aber auch dafür, dass sich jede/r auch selbst und den Anschluß bemüht, den man haben möchte.
Grüß'le, Chris
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:02 AM
Hallo an alle Forumstreffen_2011_Teilnehmer!
Als das_erste_Mal_Teilnehmer möchte ich mich den hier bereits zahlreich genannten Danksagungen anschließen.
Ich bereue nicht, mich kurzfristig zur Teilnahme an dem Treffen entschieden zu haben. Trotzdem ich bereits heute nicht mehr alle Forumsnamen den Echtnamen zuordnen kann, habe ich mich gefreut, viele von Euch kennenzulernen.
Die Touren, an denen ich teilgenommen habe, waren klasse. Der "Kohlenpott" hat wirklich sehr, sehr schöne Ecken, Erholungswert garantiert.
Meine Abreise erfolgte entlang des Ruhrtalradweges. Die letzten zwei Kilometer fuhr ich zusammen mit Speichen Tom, der ebenfalls vom Forumstreffen kam. Kurioserweise waren wir uns auf dem Treffen zu keiner Zeit begegnet.
@Speichen Tom
bist Du mit dem Rad noch bis zu Deinem Auto gekommen oder hast Du Dich noch rechtzeitig vor dem großen Gewitter in die Bahn gesetzt?
Etwa 15 Kilometer vor Unna sah ich die dicke schwarze Wand auf mich zukommen, aus der es gg. 14 Uhr Bindfäden goss, einhergehend mit Blitz und Donner. Gerade noch rechtzeitig hatte ich den Bahnhof in Unna erreicht, um kurze Zeit später in Hamm einen Anschlusszug nach Minden nicht mehr besteigen zu können, weil Fahrradmitnahme wegen Überfüllung nicht mehr möglich war. Auch in den weiteren Zügen herrschte Chaos. Bin schließlich nach 6 Stunden Bahnfahrt und Warten auf Bahnhöfen zu Hause angekommen.
Hoffe, einige von Euch irgendwo auf Reisen oder späteren Forumstreffen wiederzusehen.
Bleibt gesund!
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:18 AM
Schee wars wieder mal! Danke an Tim und alle anderen Helfer! Bilderles gibts später noch ein paar wenige.
Und noch wegen 2012, wenn auch etwas verfrüht: Jura!!!
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:14 AM
Pffffffff!!! Natüüürlich wollen wir Deine Bilder sehen. Insbesondere will *ICH* miiindestens die Anger-Planschbilder haben. :-)
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:18 AM
Wollte mir gerade mal Deine Bilder runterladen aber Dein Link zum ZIP-Archiv funktioniert leider nicht (mehr[?]). Kannst Du die noch einmal hochladen?
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:20 AM
Mein einziger Verbesserungswunsch: Die Kommunikation fand ich nicht ganz optimal. Mir war nicht immer klar, welche Aktivitäten an welchem Ort und zu welcher Uhrzeit stattfanden. Oder wer welche Tour zu welchem Ziel anführt und wann es losgeht. Da wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn irgendwo eine Tafel oder ein 'schwarzes Brett' vorhanden wäre mit den aktuellen Informationen.
Dem Verbesserungswunsch von Helmut mit dem "schwarzen Brett" möchte ich mich hier anschließen: Gerade als Neuling an einem solchen Treffen wäre es hilfreich gewesen, dieses als Orientierung zu haben.
@ChrisTine
Dich kann ich in Deiner Meinung auch unterstützen, dass sich jeder selbst ein klein bischen kümmern muß. Ich habe mich auch im Vorfeld im Wiki über die angebotenen Touren informiert und schon eine Vorauswahl getroffen.
Doch wie
slatibart auch schon anmerkte: Angekündigte Touren fanden gar nicht statt und / oder die Startzeiten wichen von denen im Wiki ab.
Bei einem Aushang am „schwarzen Brett“ mit den angebotenen Touren, in den sich jeder eintragen sollte, hätten die Tourenleiter auch frühzeitig einen Überblick, wie stark die einzelnen Gruppen werden und könnten beispielsweise hinsichtlich erforderlicher Unterstützung frühzeitiger reagieren.
noch @ChrisTine
Wie Du auch schon bemerktest, gab es etliche, die eben
nicht während des Frühstückes oder abends am großen Tisch zusammen saßen. Man sollte auch denjenigen, die eben von ihrer Mentalität her nicht gleich auf jeden zugehen können, die Möglichkeit geben, an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.
Im Wiki waren beispielsweise mehrere Workshops angekündigt. Trotzdem ich zumindest beim Frühstück mit am großen Tisch saß, habe ich nicht mitbekommen, wann, wo und ob überhaupt diese Workshops stattfanden. Die Ansagen der Leiter zu den einzelnen Touren fanden im Übrigen immer statt, wenn ich mit dem Frühstück bereits fertig und beim Zelt oder auf P... war. Den Umstand, dass nicht alle zur gleichen Zeit irgendwo zentral anwesend sind, bitte ich dabei auch zu berücksichtigen.
Von dem von mir vorab belegten Workshop habe ich jedenfalls auf dem Treffen nichts mehr gehört, schade!
Einen Verbesserungswunsch / -vorschlag möchte ich auch noch machen:
Gerade für Teilnehmer, die von ihrer Mentalität her nicht so kommunikativ sind wie andere oder mehr Anlaufzeit für Kontaktaufnahmen benötigen, könnte es hilfreich sein, wenn das
Angebot besteht, wie auch immer geartete „Namensschilder“ mit den Forumsnamen zu tragen. So geschehen auf der Grünkohltour 2011 in Lüneburg. Für mich als Neuling hat es die Kontaktaufnahme zu den anderen Teilnehmern ungemein erleichtert!
Solche „Schilder“ sind schnell gemacht: Ein Edding, eine Rolle Kreppband und fertig.
Jeder kann sich dann ein Stück abreißen, seinen Forumsnamen draufschreiben und an die Kleidung kleben,
freiwillig!
Meiner Meinung nach wäre es einen Versuch wert, die Wünsche / Vorschläge beim nächsten Treffen umzusetzen.
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:21 AM
Pffffffff!!! Natüüürlich wollen wir Deine Bilder sehen. Insbesondere will *ICH* miiindestens die Anger-Planschbilder haben. :-)
Ich auch, ich auch!
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:41 AM
Dem Verbesserungswunsch von Helmut mit dem "schwarzen Brett" möchte ich mich hier anschließen.
Dafür! Einfach zu realisieren. Könnte man einfach mit Tape auf das Zelt kleben und fertig.
Ein Edding, eine Rolle Kreppband und fertig.
Jeder kann sich dann ein Stück abreißen, seinen Forumsnamen draufschreiben und an die Kleidung kleben, freiwillig!
Super Idee. Das fände nicht nur ich hilfreich, wenn ich bedenke wie oft alleine ich bei Namen, Gesichtern, Forumsnamen, Ex-Forumsnamen, Rädern, Touren, Orte, ..., ins Grübeln gekommen bin. Definitiv dafür. Freiwillig natürlich.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:55 AM
(Forums-)Namensschildchen hätte ich manchmal auch hilfreich gefunden.
Das mit dem schwarzen Brett finde ich nicht sonderlich hilfreich. Manches ergibt sich mehr oder weniger spontan. Bspw. der Beginn der Vorträge. Gut man könnte das dann auf den Aushang schreiben, nur schaut man da ja nicht immer drauf. Besser fände/fand ich die Inforunde beim Frühstück.
Das das Treffen nicht mit einer Stechuhr durchgeplant war fande ich ganz angenehm.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:01 AM
Hallo bikekiller39,
Dem Verbesserungswunsch von Helmut mit dem "schwarzen Brett" möchte ich mich hier anschließen
Ein solches war geplant! Hat aber offenbar nicht hingehauen.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:02 AM
Ich antworte mal Dir, spreche aber damit alle an, die den Wunsch nach einem besser organisierten Rahmen haben:
Wer soll das organisieren, dass immer alle Angebote auf dem neuesten Stand sind und so wie in der ursprünglich genannten Form auch wirklich stattfinden? Ein "Schwarzes Brett" muss jemand vorbereiten, auf dem neuesten Stand halten etc. Die Tourleiter müssten von den Interessenten verbindliche Anmeldungen bekommen und alle Mitfahrer müssten sich daran auf jeden Fall halten.
Vielleicht haben die Tourankündigungen und die Workshops bei neuen Mitgliedern falscher Erwartungen geweckt, aber der angestrebte Rahmen jetzt bewegt sich nach meinem Verständnis immer mehr Richtung eines (semi-)professionell gestalteten Treffens mit bestimmten Leistungen, die ein Teilnehmer erwarten kann.
Wenn das so von der Mehrheit gewünscht ist, soll es so sein, aber in den Gesprächen, an denen ich teilgenommen habe, wurde gerade das Gegenteil als positiv hervorgehoben: die Spontaneität, die möglich war, das ungeplante Zusammensitzen am Lagerfeuer, das auch mal in kleinen Gruppen extra sitzen. (Klar gab es auch Dinge, die ich schade fand, u.a. das ich nie mit im Pfannkuchenhaus war.

) Aber die Tour, die wir am Samstag mitgefahren sind, war nach meiner Kenntnis gar nicht vorher angekündigt, entsprach aber dem Interesse und dem Leistungsvermögen vieler Mitfahrer und war daher perfekt. Und man hat lange, lange, lange auf uns gewartet, bevor es los ging. Danke nochmals dafür!
Als Reiseradler, viele mit Zelt und reichlich unabhängig unterwegs, sollte uns doch auch weiterhin eine gemeinsame und offene Gestaltung der Treffen möglich sein. Es spricht ja nichts dagegen, dass sich jemand verantworlich für eine Rolle Tesakrepp und Edding fühlt und sie einfach mitbringt. Und wer ein Brett an die Wand hängen will, an dem Listen hängen, kann das auch tun. Ich fände es nur schade, wenn es dann soweit kommt das
a) irgendjemand, am Ende noch der Organisator des Treffens, plötzlich auch noch die Verantwortung für die Aktualität der Listen trägt
b) es (wieder) so wird, dass man sich am Vorabend entscheiden muss, was man denn am nächsten Morgen machen will
c) zunehmend die Erwartungshaltung entsteht, jemand anderes (außer man selbst) sei verantwortlich dafür, was man macht und mit wem man spricht.
Ich habe mich echt angestrengt, so ziemlich jeden wenigstens einmal persönlich anzusprechen - hat sicher nicht ganz geklappt. Manchmal ergaben sich längere Gespräche, manchmal nicht. Mancher hatte gar keine rechtes Interesse sich mit mir zu unterhalten, das irritiert mich auch erstmal, aber was solls. Mancher (der mich schon länger kennt) hat meine (nur ganz, ganz kurzzeitige, ehrlich

- sorry noch dafür!) schlechte Laune abbekommen. Ist hoffentlich auch mal erlaubt, schlechte Laune schwappte ja immer mal von einigen kurzzeitig über den Platz.
Es ist nicht für jeden einfach, mit anderen in Kontakt zu kommen, das glaube ich Dir gern. Ich erinnere mich noch zu gut an mein erstes Treffen, da war ich völlig verschüchtert und habe wahrscheinlich nicht mehr als drei Sätze mit jemandem gesprochen. Aber es hilft ja nichts: will man mit anderen in Kontakt kommen, muss man auf sie zugehen. Da bekommt man auch mal abweisende Reaktionen, die vielleicht gar nicht so gemeint sind, aber früher oder später findet man andere Radler, die zu einem passen, mit denen man stundenlang quatschen kann. Meine Geschichten wollen auch die wenigsten im Detail hören, da muss ich auch schon gucken, wer zu mir/ uns passt.

Also, einfach wieder kommen und die Rolle Tesakrepp nicht vergessen.
Tine
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:32 AM
Ist hoffentlich auch mal erlaubt, schlechte Laune schwappte ja immer mal von einigen kurzzeitig über den Platz.
Hallo Tine,
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt schlechte Laune.

OK, ganz kurz war ich auch mal angefressen, hat sich aber wieder sehr schnell gelegt.
Ich habe mich riesig gefreut mit allen und neuen Forumsmitglieder ein schönes Wochenende zu verbringen. Durch das Forum sind ja mitlerweile mit dem (oder die) eine(m) oder andere(n) regelrechte Freundschaften entstanden.
Mich haben nur die Diskussionen gestört über die Umlage. Eigentlich wollte ich damit nichts zu tun haben, bin da aber irgendwie reingeruscht. Letztendlich haben wir aber doch für (fast) alle eine gute Lösung gefunden. Man kann es halt nicht allen recht machen bei so einer großen Gruppe.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, etwas weniger Organisation ist nicht schlecht. So fand ich es sehr gut, dass wir uns kurzfristig entschlossen haben in einer größeren Gruppe am samstag eine wirklich entspannte Tour zur Kokerei Zollverein zu fahren. Es hat sich nämlich wirklich gelohnt.
Wir (Rad)fahren möchte, der findet schon auf einem Treffen mit 70 Teilnehmern eine Möglichkeit

Übrigens konnte auch ich mich nicht mit allen unterhalten, was zwar schade ist, aber auch normal bei so einer großen Teilnehmerzahl.
Gruss
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 10:06 AM
Hi,
das war jetzt erst mein 7. Forumstreffen. Sehr schön wars.
das mit dem Schwarzen Brett finde ich recht gut, vor allem deshalb, weil nie alle gleichzeitig am Frühstückstisch sitzen (das mit dem Grillfleisch am Samstag habe ich erst während der Tour erfahren). So kann jeder der etwas anbietet (Diavorträge, Touren, Einkaufsfahrten mit dem Auto) so was notieren. Das mit dem Namensschildern finde ich "übertrieben", das hat so was von Pauschaltourist... Im Zweifelsfall die Leute einfach mit "Du" ansprechen.
Irgendwie bin ich 2x spontan Tourenleiter geworden (wie man 1 GPS Track recyclen kann

), daher war auch darüber nix im Wiki zu finden.
@alle "Ersttäter":
kommt ein zweites Mal - dann wird alles einfacher
Vielleicht sollten wir nächstes Jahr im Wiki einfach mal einen Absatz für Neulinge einfügen, damit es klarer wir, was einem erwartet.
Gruß
Thomas
PS: Dank an Tim für die Organisation!
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 10:11 AM
Hallo Tine und alle anderen,
ich möchte bitte nicht mißverstanden werden: Ich bin kein Verfechter von starren Strukturen, peinlichst durchorganisierten Tagesabläufen, klare Aufgabenverteilungen, unflexible Teilnehmer etc.
Schon gar nicht erwarte ich von demjenigen, der ohnehin schon mit der übrigen Organisation sehr viel am Hacken hat, sich noch um ein schwarzes Brett und dessen Aktualität zu kümmern!
Auch liegt es mir fern, von den Teilnehmern zu verlangen, sich in Listen einzutragen mit der Konsequenz, sich auch an ihre Zusagen zu halten!
Flexibilität und Spontanität müssen und sollen erhalten bleiben!
Natürlich sind bei mir (und ich glaube, ich war nicht der Einzige) durch die Ankündigungen der Touren und Workshops Erwartungen geweckt worden. Natürlich war ich etwas enttäuscht, dass der Workshop, für den ich mich bereits frühzeitig im Wiki eingetragen hatte, nicht stattgefunden hat (oder ich es nicht mitbekommen habe!) Trotzdem mache ich niemandem einen Vorwurf und hoffe eben auf ein anderes Mal.
Ich habe aber auch Leute getroffen, die beispielsweise gern die Reisevorträge gehört hätten und erstaunt waren, dass diese eben nicht im Gemeinschaftszelt sondern ganz woanders stattgefunden haben.
Wenn jeder irgendwie versucht, sich am Gelingen eines solchen Treffens zu beteiligen, haben alle etwas davon. Und wenn er sich „nur“ damit einbringt, mal Flaschen vom Vorabend wegzuräumen oder kurz den Grillplatz von Unrat zu beseitigen.
Ich habe mich am Samstag zusammen mit Peter auch spontan dazu bereit erklärt, Tim bei den Vorbereitungen für das gemeinsame Abschlußgrillen aus der Forumskasse (von dem auch nicht jeder wußte) mit Einkauf, Aufbau und Durchführung zu unterstützen, obwohl ich dadurch gut 20 Kilometer der Angerbachtour „verpasst“ habe.
Ich denke, Manöverkritik darf angebracht werden, solange sie sachlich ist und sich nicht gegen bestimmte Personen richtet.
So bitte ich, auch meinen Beitrag zu verstehen!
Theo
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 01:29 PM
Dieses Bild ist definitiv ein Kandidat für den nächsten Kalender. Sehr schön.
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 01:39 PM
Hallo Henning!
Das mit dem schwarzen Brett finde ich nicht sonderlich hilfreich. Manches ergibt sich mehr oder weniger spontan. Bspw. der Beginn der Vorträge. Gut man könnte das dann auf den Aushang schreiben, nur schaut man da ja nicht immer drauf. Besser fände/fand ich die Inforunde beim Frühstück.
Ein schwarzes Brett kann aber doch nicht schaden. Nicht jeder nimmt an der Frühstücksrunde teil. Denkbar wäre eine Tafel mit Kreide oder für Folienstifte, damit man die Einträge jederzeit abändern kann. Oder einfach eine Pinwand, an der z.B. jeder Anbieter irgendeiner Aktivität einen Zettel hinhängen kann. Das könnte auch für andere Infos sinnvoll sein, z.B. wenn jemand etwas sucht oder anzubieten hat. Es wäre ja auch nur ein Angebot, man müsste es ja nicht nutzen.
Das das Treffen nicht mit einer Stechuhr durchgeplant war fande ich ganz angenehm.
Dem steht ein schwarzes Brett eigentlich nicht entgegen. Im Gegenteil, wenn dadurch alle Teilnehmer über eine Programmänderung informiert werden, erhöht es eher die Flexibilität.
Aber ich möchte hier auf keinen Fall den Eindruck erwecken, als wolle ich am Treffen herummäkeln. Es war wirklich sehr gut.
Gruß
Helmut
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:03 PM
Dieses Bild ist definitiv ein Kandidat für den nächsten Kalender. Sehr schön.
Danke! Freu mich jetzt schon drauf.
meine Mitbringliste beim nächsten Mal:Schildchen mit Name und Photo
Oropax
Bedienungsanleitung für den CICLO
Bastmatte
2 Gaskartuschen
GPS, damit mir die Frauen nicht 2x sagen müssen, wo es langgeht
Gruss
Jürgen
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:16 PM
.
Posted by: HelmutHB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:20 PM
meine Mitbringliste beim nächsten Mal:
Schildchen mit Name und Photo
Vielleicht könnten wir Forums-Visitenkarten drucken lassen, die wir uns beim nächsten Treffen gegenseitig überreichen?
Aber im Ernst, ich würde mir beim nächstenmal einen Button mit meinem Namen anheften.
Gruß
Helmut
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:35 PM
Hallo Tine,
ich finde so ein schwarzes Brett sehr sinnvoll und ich wüsste nicht, warum es spontane Touren verhindern sollte.
In Bielefeld und am Schurrenhof fand ich es blöd, dass ich mich mehrfach durchfragen musste, welche Touren es wann und mit wem geben würde. Erst hieß es Start um 9, dann um 9:30, dann die Tour fällt aus, nein, doch nicht. Und so weiter. Eben das Prinzip "Stille Post". Letztlich habe ich so eine Tour verpasst, die ich gerne gefahren wäre.
Grüße
Andreas
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:39 PM
Hallo,
einen Button mit Forumsnamen finde ich auch gut.
Das hat bei der Grünkohlfresserei gut funktioniert.
Ich kann dann vor allen Dingen die "Neuen" Teilnehmer besser zuordnen.
Die Idee mit Filzstift und Krepband finde ich gar nicht so schlecht.
Dann weiß ich wenigstens ob ich mit dem Mitglied im Forum schon einmal aneinandergerasselt bin

Mich kennt aber ja sowieso jedes Schwein.
Eine Flipchart braucht es meiner Meinung nach nicht unbedingt.
Gruss
Thomas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:45 PM
...
Mich haben nur die Diskussionen gestört über die Umlage. Eigentlich wollte ich damit nichts zu tun haben, bin da aber irgendwie reingeruscht. Letztendlich haben wir aber doch für (fast) alle eine gute Lösung gefunden. Man kann es halt nicht allen recht machen bei so einer großen Gruppe.
...
Hallo Thomas,
dürfte ich erfahren wie die gute Lösung aussieht?
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 02:50 PM
Hallo,
ein schwarzes Brett mit Informationen über geplante Aktivitäten/Touren fände ich sinnvoll. Slatibart und ich hatten das zweifelhafte Vergnügen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (Donnerstag und Freitag) mit unterschiedlichen Tourenleitern die gleichen Touren zu fahren. Ein wenig Organisation muss der Spontaneität nicht unbedingt Abbruch tun.
Posted by: Wuppi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:00 PM
... ich finde so ein schwarzes Brett sehr sinnvoll....
Hallo,
ich antworte dir mal exemplarisch, möchte aber eigentlich alle ansprechen.
Im Gemeinschaftszelt hatte Markus (cyclist) eine ca. DIN A2 große Schreibtischunterlage mit diversen Filzstiften hingelegt. Klebeband war auch in einer der Kisten. Diese hätten wir eigentlich dafür verwenden sollen/können. Bin aber auch nicht auf die Idee gekommen

.
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:12 PM
Mich kennt aber ja sowieso jedes Schwein.
Danke.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:19 PM
Hallo Wolfgang,
wir haben am Samstag den Großteil der anwesenden Mitglieder (ca. 3/4, etwa 45 der anwesenden Mitglieder, alle konnten wir nicht erwischen da welche beim Duschen, etc. waren)zusammengerufen und 3 Möglichkeiten vorgestellt. Wir hatten bis dahin einen Überschuß von ca. 250€.
Folgende Möglichkeiten wurden vorgestellt:
1) Wir spenden den Restbetrag komplett der Forumskasse
2) Wir spenden den Überbetrag einer anderen Institution
3) Wir veranstalten ein gemeinsames Grillen am Samstagabend, sollte dann noch Geld übrig bleiben so kommt der Restbetrag der Forumskasse zugute.
Die Mitglieder haben sich einstimmig für das gemeinsame Grillen entschieden.
So wie ich das aber am Samstagabend mitbekommen habe, hatten auch die anderen, die bei der Abstimmung nicht anwesend waren, kein Problem damit.
Sobald Tim einen Kassensturz gemacht hat, wird er uns schon mitteilen, was für die Forumskasse übrig bleibt.
Die ganze Sache ist sehr, sehr unglücklich gelaufen. Es ist natürlich blöd gelaufen für diejenigen, die schon am Samstag abgereist sind. Ich hoffe das mit der jetzigen Lösung keiner von den schon vorher abgereisten Teilnehmern ein Problem hat.
Beim nächsten Treffen sollten wir uns im Vorfeld Gedanken darüber machen, was mit einem eventuellen Überschuss passieren soll.
Irgendwie hat man doch ein schlechtes Gewissen.
Gruss
Thomas
Posted by: Falk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:25 PM
Hat es wenigstens geschmeckt, und was gab es? Wildschwein auf gallische Art?
Manchmal ist Arbeit echt was nerviges (und gepinkelt hat es in der fraglichen Nacht auch noch).
Posted by: Thomas 67
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:30 PM
Hallo Theo,
bin noch in den Zug gestiegen und es war eine gute Entscheidung

danach ging es richtig los mit Gewitter und Starkregen.
Die Idee mit dem Schwarzen Brett und den Namensschildern finde ich gut, weil man so auch Leute zuordnen kann mit denen man im Forum schon Kontakt hatte und so Themen noch vertiefen kann.
MfG
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:38 PM
Hallo falk,
Hat es wenigstens geschmeckt, und was gab es? Wildschwein auf gallische Art?
Unterschiedliche Fleisch- und Wurstsorten. Im Prinzip auch Salat, der aber mangels weiterer Zutaten, Schüssel, Waschbesteck und Dressing nicht verarbeitet wurde. Es war eben improvisiert. Als Vegetarier auf zweiter Ebene (ich esse nur Fleisch von vegetarischen Tieren und Schweinen) für mich kein Problem.
Grüße
Andreas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 03:53 PM
...
Die ganze Sache ist sehr, sehr unglücklich gelaufen. Es ist natürlich blöd gelaufen für diejenigen, die schon am Samstag abgereist sind. Ich hoffe das mit der jetzigen Lösung keiner von den schon vorher abgereisten Teilnehmern ein Problem hat.
Beim nächsten Treffen sollten wir uns im Vorfeld Gedanken darüber machen, was mit einem eventuellen Überschuss passieren soll.
Irgendwie hat man doch ein schlechtes Gewissen.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
das die Abrechnung unglücklich gelaufen ist, sehe ich auch so. Ein schlechtes Gewissen musst du dir deswegen aber nicht machen. Du hast dich wenigstens bemüht Licht in ein Dunkel zu bringen für das du nicht verantwortlich bist.
Ein Überschuss von 250.-€ bedeutet bei ca. 50 Teilnehmern, dass zunächst jeder ca. 5.-€ zu viel bezahlt hat. Das wird für die Meisten kein Problem sein. Ich kenne aber einige Teilnehmer, die mit jedem Euro rechnen müssen, und für die ist dieser Betrag durchaus von Belang. Daher hatte ich vor einigen Tagen hier schon den Vorschlag gemacht die Kosten durch die Anzahl der Teilnehmer zu teilen um den Beitrag für jeden Einzelnen festzulegen. Eigentlich keine komplizierte Sache.
Grundsätzlich ist m.E. anzustreben keinen Überschuss zu erwirtschaften, um die fixen Kosten für den Einzelnen so gering wie möglich zu halten. Jeder kann dann selber entscheiden, wofür er wieviel ausgeben möchte. Sollte gemeinsames Grillen, Gemüse essen (für die Vegetarier) oder Kölsch trinken (für die Rheinländer) ... gewünscht sein, zahlt das dann jeder aus der eigenen Tasche, oder einzelne Gruppen legen dafür noch mal zusammen.
Mir wäre in diesem besonderen Fall etwas mehr Transparenz sehr recht.
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 04:17 PM
Klar gab es auch Dinge, die ich schade fand, u.a. das ich nie mit im Pfannkuchenhaus war.
Tja, liebe Tine, da hast Du echt was verpasst! Die Speisekarte ist riesengroß, da findet jeder was. Und lecker wars! Ich war ja
zweimal dort, mit noch ein paar anderen Forumsmitgliedern, alle sind begeistert!

Dem Florian hätte es auch gefallen, aber der ist ein Mann und steckt das weg. Aber Du? Vielleicht hast ja nochmals die Gelegenheit. Hoffentlich ist dann nicht gerade Ruhetag
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 04:21 PM
Hallo Wolfgang,
ich denke mal aus der Sache lernt man auch. Ich habe z.B. in Bielefeld den Fehler gemacht, zu wenig einzusammeln (allerdings für die Getränke). Den geringen Verlust konnte ich aber locker verschmerzen, ich würde so einen "Service" wie damals auch nicht noch einmal anbieten. Das sehe ich aber als mein Problem an, für die Umlage für Aufenthaltsraum, Strom etc. habe ich damals exakt den Betrag eingesammelt, den ich auch ausgelegt hatte (ich glaube irgendetwas zwischen 3-5€). Bei der Getränkeabrechnung hatte ich mich verspekuliert, die Strichliste damals war keine gute Idee. Aber wie schon erwähnt, ich würde diesen Service auch nicht noch einmal anbieten.
Dieses mal hatten wir zu viel eingesammelt.
Einen Überschuss von 50-100€ halte ich ja für akzeptabel, 250€ fand ich auch zu viel.
Allerdings wusste ja keiner im Vorfeld, wie teuer nun genau das Zelt war/ist.
Deshalb plädiere ich ja (und habe es auch schon im Vorfeld gemacht), dass wir für ein Forumstreffen einen Campingplatz auswählen, der uns für einen geringen Betrag einen Aufenthaltsraum zur Verfügung stellt.
Die Idee mit dem Gruppenzelt ist ja dadurch entstanden, dass beim Treffen auf dem Schurrenhof schon ein Gruppenzelt stand, welches wir kostenlos nutzen konnten.
Der oder die Veranstalter eines eventuellen nächstem Treffens sollten im Vorfeld schon in etwa die Fixkosten abklären. Sollten dann noch 1-2€ fehlen, so kann man immer nochmals rumgehen und sammeln.
Ich fand einfach nur schade, dass wir am Freitagabend wegen dem Überschuss uns Gedanken machen mussten.
Das hatte meine Stimmung vor unserem Vortrag am Freitagabend doch etwas gesenkt.
Gruss
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 05:28 PM
Danke, Hans, für Deine mitfühlenden Worte. Jetzt bin ich endgültig am Boden zerstört...
Tine,
tritt

ab
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 05:34 PM
...
Einen Überschuss von 50-100€ halte ich ja für akzeptabel, 250€ fand ich auch zu viel.
Allerdings wusste ja keiner im Vorfeld, wie teuer nun genau das Zelt war/ist.
...
Hallo Thomas,
es erschließt sich mir nicht, was so schwierig daran ist im
Vorfeld zu klären, was eine Leistung kostet. Das Zelt war schließlich der teuerste Posten und somit bestimmend für die Höhe der Umlage.
Es ist ja nett von dir, dass du hier Stellung beziehst und dich verantwortlich fühlst, aber letztendlich liegt die Verantwortung für die Finanzen beim Organisator. Vielleicht meldet er sich ja noch.
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 05:35 PM
Alles wird gut ...
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 05:45 PM
Soweit mir bekannt und in groben Zügen hier auch zu lesen gewesen, waren die Kosten für das Zelt klar. Unklar war lange die Teilnehmeranzahl (oder es war zumindest eine gefühlte Unklarheit) und damit wie hoch die Umlage mindestens sein muss, damit Tim in keinerlei potentielle Klemme kommt.
Posted by: Bernd a.k.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:14 PM
Die ganze Sache ist sehr, sehr unglücklich gelaufen. Es ist natürlich blöd gelaufen für diejenigen, die schon am Samstag abgereist sind. Ich hoffe das mit der jetzigen Lösung keiner von den schon vorher abgereisten Teilnehmern ein Problem hat.
Nö, kein Problem für mich. War oder ist ja schließlich für einen guten Zweck.
MfG Bernd
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:16 PM
als mir mein Bruder am Sonntagabend erzählte, das er einem Reiseradler einen Tipp gegeben hat wie er am Besten vom Ruhrradweg nach Neuss kommt, hab ich direkt nachgehakt ob er ein grünes Rad mit Körbchen und Rohloff fuhr.
Dem war dann auch so.
So klein ist die Welt.
Hallo Jens,
das war eine wirklich sehr nette Begegnung mit Deinem hilfreichen Bruder. Jaja, man soll sich immer ordentlich benehmen
Vorher war ich noch beim
Tauchcenter Nullzeit um mir die Flaschen füllen zu lassen.

Da werd ich mal im Sommer abtauchen.
Gruss
Jürgen
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:18 PM
Pffffffff!!! Natüüürlich wollen wir Deine Bilder sehen. Insbesondere will *ICH* miiindestens die Anger-Planschbilder haben. :-)
Ich auch, ich auch!
Meint Ihr vielleicht sowas?
Gruß
Irrwisch
Posted by: Strampeltier
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:24 PM
Jahahahaaaa!! Will ich haben, muß ich haben. Wann/Wo/Wie liebste Uschi???
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:27 PM
Soweit mir bekannt und in groben Zügen hier auch zu lesen gewesen, waren die Kosten für das Zelt klar. Unklar war lange die Teilnehmeranzahl (oder es war zumindest eine gefühlte Unklarheit) und damit wie hoch die Umlage mindestens sein muss, damit Tim in keinerlei potentielle Klemme kommt.
Sehe ich ganz ähnlich. Wenn man ins wiki schaut, haben sich dort ~40 Leute gemeldet, also rund 20 weniger als maximal da waren (oder waren wir gar noch mehr?). Sollten alle gezahlt haben, macht alleine das 200€ Überschuss aus. Als Organisator würde ich auch so planen, dass ich nicht drauf zahle. Einen Überschuss sinnvoll verwenden geht immer und stellt kein Problem dar, hinterher aber noch seinem fehlenden Geld hinter her zu rennen würde ich als Organisator auch nicht machen wollen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:32 PM
Genau: Zum Treffen kamen ja auch so einige, die nicht in der Liste standen (also selbst am Sonntag noch nicht). Dagegen ist nichts einzuwenden, aber man kann halt auch nicht im Vorfeld mit rechnen. Am Sonntag Geld einzusammeln wäre da eine andere Möglichkeit, aber dann könnten die Leute, die am Samstag los müssen nicht zum Treffen kommen oder müssten halt eventuell mehr zahlen, was ich auch nicht für gerecht halten würde.
Und zum Thema vorschießen und dann eventuell zu wenig haben, das Thomas ja genannt hat: Genauso wie es für einige Teilnehmer wichtig ist jeden Euro umzudrehen kann das auch für Veranstalter so sein. Nicht jeder, der sich um solche Dinge kümmert hat das Geld, mal eben sagen wir mal 30€ der Gemeinschaft zu spenden.
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:35 PM
Einen Überschuss von wenigen Euro finde ich ja auch in Ordnung. Mehreinnahmen in der o.a. Höhe gehen über ein gewisses Sicherheitsdenken allerdings weit hinaus.
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:46 PM
Genau: Zum Treffen kamen ja auch so einige, die nicht in der Liste standen (also selbst am Sonntag noch nicht). Dagegen ist nichts einzuwenden, aber man kann halt auch nicht im Vorfeld mit rechnen. Am Sonntag Geld einzusammeln wäre da eine andere Möglichkeit, aber dann könnten die Leute, die am Samstag los müssen nicht zum Treffen kommen oder müssten halt eventuell mehr zahlen, was ich auch nicht für gerecht halten würde.
Mir ist eben eine Möglichkeit eingefallen, mit der man die ganze "Problematik" recht gut und wohl auch generell umgehen könnte.
Man schätzt zuerst konservativ die nötige Umlage, sagen wir also 10,- Fragezeichen.
Dann findet sich eine arme Sau vor Ort, bei der sich JEDE/R Teilnehmer/in anmeldet und es wird solange dann direkt mit der Anmeldung die Umlage eingesammelt, bis man sicher und mit einem kleinem, aber genügendem Polster, über den geplanten Unkosten liegt. Ab dem Zeitpunkt hat man dann ein Problem, denn Jaaaaaaaahhhhh hat sich vertan und die Idee ist doch etwas komplizierter.
Äh... mein Gedanke ist der, man behält vor Ort den Überlick über die Teilnehmer und die Einnahmen durch die Umlage. Wenn klarer absehbar ist, wieviele wirklich da sind, rechnet man die Umlage fix nochmal neu aus und nimmt dann bei neu eintreffenden Teilnehmern nur noch die reduzierte Summe und zahl allen, die wieder verschwinden und sich dann auch vor Ort abmelden, den gegebenenfalls zuviel gezahlten Teil der Umlage wieder zurück.
Das Problem, welches ich jetzt zu Beginn des Beitrags nicht sah, ist dass man ja dennoch nicht weiß wieviele letztendlich vor Ort noch aufschlagen. Daher muss man die Neuberechnung der Umlage dann mit einer gewissen Unsicherheit angehen und sich an den festen Anmeldungen orientieren, um abzuschätzen wieviele voraussichtlich noch sicher kommen.
Der Haken dabei ist die arme Sau. Wer will sich solch einen bürokratischen Heckmeck antun?

Aber ich denke es wäre ein gangbarer und v.a. ein fairer Weg. Gleichzeitig könnte man mit der Anmeldung dann auch bunte Pappschilder mit den Namen verteilen, die sich dann alle um den Hals und anschließend in den Kaffee oder das Bier, Wein
oder das Milchkännchen (<- auf speziellen Wunsch ..

) hängen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:54 PM
Das Problem ist wie du sagtest das der armen Sau. Dürfte ähnlich wie mit der allgemeinen Organisation der Treffen sein: Alle wollen das, aber kein will es machen.
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:54 PM
LASS DAS MILCHKÄNNCHEN AUSM SPIEL!
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 06:57 PM
Von wegen "Arme Sau".
Der einzige der aus Hattingen ein Schwein mit nach hause gebracht hat bin schließlich ich

Aber dazu brauchts Insiderwissen um das zu verstehen
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:05 PM
Äh... mein Gedanke ist der, man behält vor Ort den Überlick über die Teilnehmer und die Einnahmen durch die Umlage. Wenn klarer absehbar ist, wieviele wirklich da sind, rechnet man die Umlage fix nochmal neu aus und nimmt dann bei neu eintreffenden Teilnehmern nur noch die reduzierte Summe und zahl allen, die wieder verschwinden und sich dann auch vor Ort abmelden, den gegebenenfalls zuviel gezahlten Teil der Umlage wieder zurück.
Tja Jochen,
schwierig. Ich als Veranstalter hätte nämlich keine Lust ständig den Leuten hinterherzurennen, entweder um Geld einzusameln oder auch wieder auszuzahlen. Das ist eine sche... Arbeit. Man sollte sich schon auf einen gewissen Betrag einigen.
Dieses Jahr war doch wirklich das Problem, dass Tim nicht genau wusste, ob nun 40 Leute kommen oder mehr. Bei 40 Teilnehmern hätten wir maximal einen kleinen Überschuß gehabt.
Als Veranstalter möchte ich schon irgendwie meine Kosten raushaben, gerade wenn man selber nicht so flüssig ist.
Bislang ist eigentlich immer ein Betrag von 50-80€ übrig geblieben und bisher hat niemand danach gekrät, wenn man den Restbetrag der Forumskasse gespendet hat. Doch bei einem Überschuß von ca. 250€ hatten auch einige ältere Mitglieder dieses mal Probleme damit, dieses der Forumskasse zu spenden, da deren Ansicht nach die Forumskasse mehr wie gut gefüllt ist. So wie ich das auch mitbekommen habe, standen Tim wohl finanzielle Mittel aus der Forumskasse bei einem eventuellen Verlust auch nicht zur Verfügung. Auch dieses fanden einige nicht so gut.
Bei diesem Treffen haben wir eine halbwegs gute Lösung gefunden, bei dem nächsten Treffen kann man ja mal im Vorfeld gemeinsam überlegen, was mit einem Überschuss geschehen soll.
Mir persönlich tun 10,15 oder 20€ nicht weh, es gibt aber bestimmt einige, die jeden Euro umdrehen müssen. Vielleicht können diejenigen sich ja im Vorfeld beim Veranstalter melden, so dass man dann eventuell einen Studenten, Rentner oder ALG 2 Beitrag für Leute nimmt, die keine großen finanziellen Sprünge machen können.
Bei Geld hört ja angeblich die Freundschaft auf, trotzdem muss man es irgendwie für alle gerecht machen.
Ich denke mal, wir sollten das Thema nun beenden. Tim hat mir auf jeden Fall versprochen, nach dem Kassensturz uns mitzuteilen was übrig geblieben ist. Wir sollten ihm aber noch ein paar Tage Zeit geben, dass Treffen ist gerade einmal 2 Tage beendet.
Gruss
Thomas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:06 PM
...
Und zum Thema vorschießen und dann eventuell zu wenig haben, das Thomas ja genannt hat: Genauso wie es für einige Teilnehmer wichtig ist jeden Euro umzudrehen kann das auch für Veranstalter so sein. Nicht jeder, der sich um solche Dinge kümmert hat das Geld, mal eben sagen wir mal 30€ der Gemeinschaft zu spenden.
Aus diesem Grund hatte ich Thomas1976 angesprochen, nachdem ich gehört hatte, dass er in Bielefeld draufgelegt hätte. Dann wäre mein Vorschlag gewesen, seinen Verlust aus dem diesjährigen Überschuss auszugleichen. Letztendlich war es aber für ihn ein geringer Betrag, den er nicht erstattet haben wollte.
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:09 PM
Der einzige der aus Hattingen ein Schwein mit nach hause gebracht hat bin schließlich ich
Zumal das ursprünglich zum Schlachten für die Allgemeinheit vorgesehen war, - wie hast Du das eigentlich geschafft??

Gruß
Irrwisch
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:13 PM
Hallo,
ich bin dafür, dass in Zukunft die Planungsunsicherheit mit der Forumskasse ausgeglichen wird - in beide Richtungen. Kalkuliert wird auf Basis von 40 Leuten.
Grüße
Andreas
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:16 PM
wie hast Du das eigentlich geschafft??
Wahrscheinlich liegts an meinen stahlblauen Augen, die machen mich unwiderstehlich
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:18 PM
Hallo,
ich bin dafür, dass in Zukunft die Planungsunsicherheit mit der Forumskasse ausgeglichen wird - in beide Richtungen. Kalkuliert wird auf Basis von 40 Leuten.
Grüße
Andreas
Den Vorschlag finde ich persönlich auch nicht schlecht, ist auf jeden Fall eine Planungssicherheit für den Veranstalter.
Gruss
Thomas
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:21 PM
Hallo,
ich bin dafür, dass in Zukunft die Planungsunsicherheit mit der Forumskasse ausgeglichen wird - in beide Richtungen. Kalkuliert wird auf Basis von 40 Leuten.
Ich glaube in die Richtung hat Tim in Richtung Berlin nachgefragt und eine ablehnende Antwort erhalten.
Aber eine belastbare Aussage sollte hierzu von den Admins kommen.
Gruß
Thomas
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:22 PM
Und sollte das nicht mit der Forumskasse gehen, könnte man das über eine Forumstreffenkasse machen. Die verwaltet dann immer der Organisator (bis ein neuer fest steht).
Hätte den Vorteil, dass der Organisator bei Anzahlungen etc. nicht in größere Vorlage gehen muss, wenn in der Kasse etwas drin ist.
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:23 PM
Und sollte das nicht mit der Forumskasse gehen, könnte man das über eine Forumstreffenkasse machen. Die verwaltet dann immer der Organisator (bis ein neuer fest steht).
Hätte den Vorteil, dass der Organisator bei Anzahlungen etc. nicht in größere Vorlage gehen muss, wenn in der Kasse etwas drin ist.
Hm, so ein Vorschlag kam von Tim hier auch schon, wenn ich recht erinnere und fand nicht viel gegenliebe.
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:24 PM
Wenn man dann noch einbezieht, dass der Überschuss ans Forum gespendet wird, hat man klare Regeln, die eigentlich alle Eventualitäten abdecken.
Finde den Vorschlag ebenfalls klasse.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:31 PM
Und sollte das nicht mit der Forumskasse gehen, könnte man das über eine Forumstreffenkasse machen. Die verwaltet dann immer der Organisator (bis ein neuer fest steht).
Hätte den Vorteil, dass der Organisator bei Anzahlungen etc. nicht in größere Vorlage gehen muss, wenn in der Kasse etwas drin ist.
Hm, so ein Vorschlag kam von Tim hier auch schon, wenn ich recht erinnere und fand nicht viel gegenliebe.
Gruß
Thomas
Denn Vorschlag finde ich nicht gut, weil man doch nicht weiß, wer ein Treffen organisiert, wo ein Treffen stattfindet und ob es überhaupt ein Treffen gibt.
Ich finde den Vorschlag von Andreas einfach sehr gut.
Man rechnet mit ca. 40 Teilnehmern, bei Verlust springt die Forumskasse ein, bei Überschuss wird es dieser gespendet. Die Forumskasse steht ja finanziell mehr wie gut da.
Gruss
Thomas
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:32 PM
Jahahahaaaa!! Will ich haben, muß ich haben.
Auch wenn es hier inzwischen nur noch um Kohle und zukünftige Treffen geht, ich hätte
da noch ein paar Bilder vom diesjährigen Treffen in Hattingen. 
(Wenn arcor mitspielt.)
Gruß
Irrwisch
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:36 PM
Ich finde das etwas problematisch. Das Forumstreffen ist doch (so viel ich weiß) kein offizielles Treffen, sondern ein rein privates Treffen einiger Forumsmitglieder. Warum soll dann dieses Treffen mit der Forumskasse abrechnen dürfen, andere Treffen von Forumsmitgliedern aber nicht.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:42 PM
Hallo Henning,
das ganze Forum ist nicht offiziell. Es gibt traditionell ein "großes" Treffen im Jahr, und da kann man das meiner Meinung nach so machen. Sofern die Admins einverstanden sind. Wenn nicht, muss man eine andere Lösung finden.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:44 PM
Weil die anderen Organisatoren nicht soviel rumplärren. Auch wenns bei mir dünne war, hab ich bisher die Treffen organisiert und nie nach Kohle gebrüllt. Wenn echt Fixkosten entstehen, dann kann man einfach mal sagen wieviel das is, durch die Anzahl teilen und einfordern. Fertig. Wenn ich aber hier zum Forumstreffen einlade und auch noch sage: Jungs (und Mädels und Kinder) ich werf den Grill an, dann erwarte ich doch auf keinen Fall Kohle oO!
Naja...
Unter anderem deswegen war ich noch nicht beim "Haupttreffen". Die Hälfte der Leute, bei einem Ausweichtreffen ist doch auch gemütlich - alles spontan und dennoch organisiert

kein Geldgeheule und kein Organisatorgeheule, weils keine großartige Planung gibt

Claudius
Posted by: Bernd a.k.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:45 PM
Schöne Bilder! Aber welche Bewandtnis hat Foto 55? Gibt es etwa eine Geschichte dazu?
MfG Bernd
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:49 PM
Ja, ein großer Karton mit Rose Aufschrift musste abgeholt werden
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:52 PM
Hallo Leute!
Das war wirklich ein schönes Treffen, es hat viel Spaß gemacht und es war schön, mal die Leute hinter den Nicknamen kennenzulernen.
Viele Grüße auch von Britta
Bernd
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:53 PM
Ja, ein großer Karton mit Rose Aufschrift musste abgeholt werden
Stimmt. Da war das von Hans konfiszierte Schwein drin. Praktischerweise eingewickelt in mein Zelt.

Gruß
Irrwisch, bei der Hinfahrt bekennender Luff-Anhänger
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:54 PM
Hallo,
ich bin dafür, dass in Zukunft die Planungsunsicherheit mit der Forumskasse ausgeglichen wird - in beide Richtungen.
Auch meine Zustimmung hierzu. Überschüsse gerne in die Forumskasse, aber bei Verlusten sollten nicht die Organisatoren diese tragen müssen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 07:59 PM
Sow ich geb mal gleich kleinlaut dazu: Das ist nur meine eigne Meinung gewesen - nix anderes und ich wollt auch keinen Organisator damit beleidigen. Grad weil man bei einer so großen Menge an Leuten finanztechnisch meist nix gebacken bekommt, mache ICH persönlich fast alles aus eigner Tasche und erfreue mich einfach dran, dass man endlich wieder mit netten Leuten was unternehmen kann.
Sollte es wirklich viel Kohle werden für etwas, was auch jeder nutzt (zB nen Zelt) dann gibt man das im Vorfeld bekannt und schaut wieviel da sind, dividiert die Summe und nimmt das Geld ein. Oder stellt ne Vertrauenskasse auf und fertig isses.
Damit sollte im Normalfall eigentlich genau die Summe reinkommen und fertig isses.
Claudius
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:02 PM
Unter anderem deswegen war ich noch nicht beim "Haupttreffen". Die Hälfte der Leute, bei einem Ausweichtreffen ist doch auch gemütlich - alles spontan und dennoch organisiert zwinker kein Geldgeheule und kein Organisatorgeheule, weils keine großartige Planung gibt
Zick hier mal nicht rum

Die Treffen waren bisher gut und sind auch gewünscht. Es wird immer etwas geben, was nicht optimal läuft. Schade, dass es dieses Mal um mehr Knete geht, als üblich. Aber wer eh nie kommt, sollte auch nur zu Hause rumknistern.
Feuer machen könn'mer selbst. Liest du ja
Grüß'le nach Ösiland,
Chris
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:04 PM
Hallo Claudius,
Oder stellt ne Vertrauenskasse auf und fertig isses.
Das hat in Bielefeld mit den Getränken leider nicht geklappt.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:05 PM

Hab ich eigentlich erwähnt, dass bald ein Wien-Treffen stattfindet?

Müsst ihr nicht bis nächstes Jahr warten.
Langsam sollte ich flüchten

Claudius
Posted by: nachtregen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:06 PM
ich bin dafür, dass in Zukunft die Planungsunsicherheit mit der Forumskasse ausgeglichen wird - in beide Richtungen.
Auch meine Zustimmung hierzu. Überschüsse gerne in die Forumskasse, aber bei Verlusten sollten nicht die Organisatoren diese tragen müssen.
Kosten : Anzahl der Teilnehmer = Betrag pro Teilnehmer. Dann kann kein Verlust entstehen. Höchstens ein Gewinn durch spontan anreisende Teilnehmer.
Finanzierung über Forumskasse fände ich seltsam. Also mit dem Geld, das ich für den Serverbetrieb gespendet habe, das Bier oder sonstiges Privatvergnügen einiger Forumsmitglieder zu finanzieren, ist nicht OK.
Posted by: thomas-b
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:07 PM

Hab ich eigentlich erwähnt, dass bald ein Wien-Treffen stattfindet?

Müsst ihr nicht bis nächstes Jahr warten.
Langsam sollte ich flüchten

Claudius
Ja, und Tim und ich haben auch schon darüber gesprochen wie man da hin und auch wieder zurück kommt.
Gruß
Thomas
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:09 PM
Stimmt. Da war das von Hans konfiszierte Schwein drin.
Den Schwarzen Peter hab jetzt ich

macht aber nix, die Sau hab ich auch

Ich geh jetzt das Küchenmesser holen

. Denn: Die neue Besitzerin der Marzipansau ist ausser Haus
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:12 PM
Wurde ja nun schon mal gesagt: Wenn nur genau die gekommen wären, die sich auch "angemeldet" haben, dann wäre das ganze mehr oder weniger aufgegangen. Nun sind aber ~20 Leute mehr gekommen, was ja durchaus gewollt ist. Das es dazu kommen würde, konnte aber keiner zu beginn am Donnerstag sagen und genau daraus resultiert der große Überschuss.
@Stefan:
Das mit der Forumskasse sehe ich genauso. Deren Zweck ist der Unterhalt des Forums. Sollte man den Überschuss bzw. Fehlbetrag ausgleichen wollen, braucht man schon eine eigene Kasse für das Himmelfahrtstreffen.
Bei deiner Rechnung ist halt das Problem, dass die Anzahl der Teilnehmer variabel ist und sich auch von Tag zu Tag ändert.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:17 PM
Ok dann erwähn ich meine Taktik mal noch etwas präziser, kam vielleicht nicht so rüber: Ich stecke erstmal aus eigner Tasche vor (juuuut das kann nicht jeder - seh ich ja alles ein - aber wer sowas organisiert hat ne Menge zu tun und macht das freiwillig und bla) und geb aber vorm Treffen deutlich Bescheid, dass ich beim Treffen Kohle sammel.
Wenn dann so langsam die Leute eintrudeln, dann kann man einmal Rundumschlag machen und fertig. Evtl sticht einer noch kurz für 2h dazu, weil er grad kann oder was weiß ich. Der fällt halt raus.
Man muss es auch manchmal was lockerer sehen. Und ja, ich weiß selber, dass 10€ manchmal ne Menge sein können. Und wenn ich das bei einem auch genau weiß, dann zahl ichs selber. Schlimm für manche sowas - die wollen dann gleich wieder entschädigen oder so (gell T76 - war aber dennoch cool von euch :D) aber erwarten tu ichs ja nicht.
Im Vordergrund steht für mich nur das Treffen und das soll wegen Geld nicht am Reiz verlieren.
Claudius
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:23 PM
Wenn es ein Wochenende später stattfinden würde, hätte ich euch heimgesucht!! und die Rückreise vom Urlaub mit Wien verbunden. So muss ich mich aber wo anners durchfressen

Chris
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:27 PM
Kosten : Anzahl der Teilnehmer = Betrag pro Teilnehmer. Dann kann kein Verlust entstehen. Höchstens ein Gewinn durch spontan anreisende Teilnehmer.
Finanzierung über Forumskasse fände ich seltsam. Also mit dem Geld, das ich für den Serverbetrieb gespendet habe, das Bier oder sonstiges Privatvergnügen einiger Forumsmitglieder zu finanzieren, ist nicht OK.
Die Problematik ist ja die Anzahl der Teilnehmer. Wenn plötzlich nur wenige zum Treffen kommen, sind die hohen Kosten für ein Zelt usw. auf nur wenige Leute umzulegen. Aber das wurde schon weiter oben von mehreren Seiten ausführlich erklärt.
Ob du mit dem Geld wirklich nur für den Server spenden möchtest??? Ich z.B. habe eher für das Forum gespendet, denn der Server scheint mir ja bald schon bis nach unserem Ableben finanziert zu sein

. Warum aber mit den Überschüssen aus dem Treffen der Server bezahlt werden soll (wenn die Überschüsse wie bisher in die Forumskasse gehen) ist dann aber auch mindestens genauso unklar. Und 2 Kassen führen? S.o. Nochmal: Überschüsse gerne in die Forumskasse, aber falls ein Treffen mal ein finanzielles Minusgeschäft wird, dann aber auch bitte Geld aus der Kasse (und nur dann!).
sonstiges Privatvergnügen einiger Forumsmitglieder zu finanzieren, ist nicht OK.
na ja, bei der ERGO sind wir hier aber noch nicht!
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:29 PM
Ich würde die Lösung im vermeiden von Kosten sehen. Somit gibt es auch keine Umlage für die Teilnehmer und keine Beträge, die von einem Organisator vorzustrecken sind.
Der Campingplatz sollte einen Aufenthaltsraum haben, den wir nutzen können. Stellt der Besitzer den nicht kostenlos zur Verfügung, kalkuliert er für die Forumsteilnehmer einen etwas höheren Übernachtungspreis, mit dem Zusatzleistungen abgegolten sind.
Besteht Bedarf nach Grillaktionen o.ä. kann man sich organisieren, einkaufen und dafür einen kostendeckenden Betrag festlegen.
Besteht das Verlangen bei Forumstreffen für die Forumskasse Spenden zu sammeln, wird dafür ein Sparschwein aufgestellt.
Posted by: Andreas74
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:32 PM
Auch wenn`s jetzt hier anscheinend nur noch ums Geld geht, wollte ich mich nochmal bei allen für das nette Forumstreffen bedanken. Mir hat es als Neuling sehr viel Spaß gemacht und es war klasse mit allen über unser aller liebstes Hobby ins Gespräch zu kommen. Die Diavorträge waren toll und die Touren klasse - insbesondere die Haribofahrt, obwohl sich meine erstandenen Hariboartikel inzwischen wieder dem Ende neigen

Ich habe viele Ideen für neue Ausrüstung der Marke Eigenbau ud auch für zukünftige Touren mitbenommen.
Ich freue mich schon aufs nächste Treffen, egal wo dies auch stattfinden mag
Andreas
P.S.:Warum freut man sich eigentlich nicht, daß zum Fourumstreffen mehr Leute gekommen sind als erwartet?
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:38 PM
Man freut sich ja

Aber je mehr Leute teilnehmen, umso mehr gibt es zu regeln, umso höher werden die Beträge um die es geht, und umso sorgfältiger sollte die Abwicklung sein.
Ich habe das bei unserem Forumshocker erlebt: Das Projekt begann als kleines Experiment. Bei der zweiten Bestellaktion ging es bereits um ca. 2500.-€. Wenn da nicht gewisse Regeln gelten zahlst du ganz schnell Fehlbeträge aus der eigenen Schatulle.
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:40 PM
Der Campingplatz sollte einen Aufenthaltsraum haben, den wir nutzen können. Stellt der Besitzer den nicht kostenlos zur Verfügung, kalkuliert er für die Forumsteilnehmer einen etwas höheren Übernachtungspreis, mit dem Zusatzleistungen abgegolten sind.
Der Platzbetreiber wird dem Organisator etwas husten. Für ihn ist das doch ohnehin schon recht gewagt. Er reserviert seine Wiese für 50 Zelte und wenn nur 20 kommen ist das sein Problem. Zusätzlich ein Zelt zu organisieren wird er sich a) gut bezahlen lassen und b) wäre die Möglichkeit vorhanden, dass er auf den Kosten sitzen bleibt. Um das zu verhindern, wird er sich das Geld dann als Anzahlung vom Organisator holen...wo wir dann wieder am Anfang der Diskussion wären.
Kommen dann doch viele Radler vorbei, freut sich der Betreiber über den Gewinn und nicht wir oder das Forum.
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:40 PM
Hallo nachtregen,
Kosten : Anzahl der Teilnehmer = Betrag pro Teilnehmer. Dann kann kein Verlust entstehen.
Ich glaube, Du hast das Problem nicht verstanden. Die Anzahl der Teilnehmer ist erst nach dem Treffen bekannt. Wüsste man vorher, wie viele mindestens kommen, wäre es so einfach, wie Du vorschlägst.
Grüße
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:48 PM
Hallo Wolfgang,
natürlich ist es optimal, wenn der CP-Betreiber das Risiko auf sich nimmt. Das wird aber nicht immer der Fall sein. Ein Treffen kann nur dort stattfinden, wo sich jemand zum Organisieren findet. Und wenn es da keinen entsprechenden Platz gibt, muss man mit den Gegebenheiten zurechtkommen.
Eine andere Möglichkeit wäre, das Geld erst am Samstagabend einzusammeln. Dann weiß man recht genau, wie viele Leute da sind. Aber man erwischt nur diejenigen, die am Samstagabend da sind. Irgendeinen Nachteil gibt es immer.
Grüße
Andreas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:48 PM
Ich sprach nicht von einem extra aufzubauenden Zelt, sondern von einem vorhandenen Aufenthaltsraum (wie z.B. in Bielefeld).
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 08:54 PM
Dank an Alle die meiner Einladung gefolgt sind ins Ruhrgebiet gekommen sind. Es hat mir viel Freude gemacht viele von euch wieder zu sehen oder den ein anderen noch kennen zulernen.
Viel Überrascht was der Pott zu Bieten hat, dies Freut mich wir haben eine Einzigartige Landschaft.
WAs die Diskution angeht wusste ich biss Mittwoch abend nicht ob ich die enstehenden Kosten von cicra 300 Rausbekomme. Deshalb habe ich im Vorfeld die Kostenbpauschale auf 10 Euro gesetzt. Dies war die Richtige Entscheidung nach Abzug aller Kosten haben wir im moment einen Überschuss von 23,12 Euro. Endgültige Betrag werde ich dann wissen wenn die Rechnung von den Zelt habe, diese Liegt mir noch nicht vor. Durch das Grillen am Samstag Abend habe ich nochmal den Überschuß gemindert und für jeden was angeboten.
Ich bin der Meinung das die Forumskasse zu gut gefüllt ist um noch mehr Geld rein zu schieben.
Der Überschuss wird trotzdem an die Forumskasse gehen.
Die Gesamtabrechnung werde ich noch mit allen Belegen in ein PDF zusammenstellen. Damit für jeden öffentlich sichtbar ist. WEitere Diskutionen was Geld angeht verbiete ich mir.
So bin mal weg.....
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:04 PM
...
WEitere Diskutionen was Geld angeht verbiete ich mir.
So bin mal weg.....
Wir diskutieren hier konstruktiv. Das würde ich mir ungerne verbieten lassen
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:12 PM
Auch da reserviert der Betreiber dann einen Raum für uns, den er bezahlt haben möchte. Ist ja auch verständlich, da der Raum ja nicht von anderen Leuten genutzt werden kann. Die Kosten wird er auch dem Organisator in Rechnung stellen und sich nicht per Umlage von jedem Teilnehmer holen.
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:13 PM
Ruhig Blut. Er hat es sich doch bloß selbst verboten.

Gruß
Irrwisch
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:17 PM
Alles Verhandlungssache

Wenn im Hintergrund die Übernachtung für mehrere Tage von ca. 40 Personen steht, dürfte da was machbar sein.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:20 PM
Da schwebt ja immer ein "könnte sein" mit. Wir waren bis zwei Wochen vor dem Treffen bei knapp über 20 Zusagen.
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:38 PM
........und bei schlechtem Wetter wären wohl auch nur 20 gekommen !
Hätte, würde, könnte------ alles Konjunktive !
Das Treffen war schön - das Treffen war billig - und das Geld hat gereicht:

!
Viele Grüße / Micha
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 09:57 PM
Ergänzung:
-------------------------------------------------------
Relationen:
- Kosten für öffentliche Verkehrsmittel über 40 Euro
- Kosten für Hotel und Jugendherberge 60 Euro
- Kosten für Pizza und Döner und Eiscreme 30 Euro
- Kosten für Bier ca. 30 Euro
- Kosten für Landkarten über 20 Euro
- Kosten für Zeltplatz 20 Euro
(Grundlagenernährung nicht eingerechnet, da die auch ohne Urlaub anfällt)
=>Gesamtkosten für 5 Tage Urlaub ca. 200 Euro !
- Dazu Extra-Kosten fürs Treffen (3 Tage) 10 Euro
(entspricht 5 % oder in etwa 1x Pizza + 1xBier)
-------------------------------------------------------
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/07/11 10:00 PM
Hallo,
Du hast die Platzkosten vergessen.
Außerdem gibt es Menschen, die erheblich sparsamer leben.
Grüße
Andreas
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 05:36 AM
Andreas - noch mal nachlesen - Platzkosten habe ich oben mit "Zeltplatz 20 Euro" (2 Nächte) aufgelistet.
Wenn ich mir all unsere tollen Räder angeschaut habe - da habe ich keines unter 1000 Euro gesehen !?!
Und die tollen Reiseerzählungen aus fernen Ländern (mit dem Flieger hin und zurück) - die kann man sich auch nicht leisten, wenn man wegen 5 Euro Bauchweh bekommt.
Wenn wir auf den Grillabend verzichtet
hätten, wären es
vielleicht bei optimaler Umlage 5 Euro weniger gewesen........
Diese Diskussion habe ich auf dem Treffen schon erlebt - und ich habe mich da komplett rausgehalten, weil ich sowas nicht nachvollziehen kann.....
Nochmals Danke an Tim und seine Helfer für das tolle Wochenende
Viele Grüße / Micha
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 05:41 AM
Hallo Micha,
es gab durchaus preisgünstige Räder. Und die Reiseerzählungen berichten immer nur von dem, was gemacht wurde. Und nicht von dem, was nicht getan wurde. Aber selbst, wer für eine Sache viel Geld ausgibt, hat dadurch automatisch viel Geld für andere Dinge. Merke: Man kann jede Mark (und jeden Euro) nur einmal ausgeben.
Es gibt Reiseradler, die jeden Euro umdrehen müssen. Die sich bei der Biergartenpause überlegen, ob sie sich ein zweites Wasser leisten können. Deswegen sollte man in Zukunft das "Grundpaket" klein halten und zusätzliche Aktionen (Grillen etc.) separat abrechnen.
Grüße
Andreas
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 05:58 AM
Außerdem gibt es Menschen, die erheblich sparsamer leben.
Grüße
Andreas
Die gibt es - aber du bist es nicht und ich bin es nicht - und in all den teuren Zelten und auf den tollen Rädern habe ich keinen wahrgenommen, der wegen 5 Euro Probleme bekommt (vielleicht habe ich aber auch ein massives Wahrnehmungsproblem ???).
Hier wird oft über theoretische andere Menschen geredet und viele Sachen werden zu Grundsatzdiskussionen. Wenn du Andreas von deinem privaten Geld redest, ist das für mich OK - und ich rede über meins (hab auch nicht viel und muß im alltäglichen Leben jeden Euro bedenken).......
Micha
Posted by: Spreehertie
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 05:58 AM
Servus Micha,
Nochmals Danke an Tim und seine Helfer für das tolle Wochenende

es überrascht mich als Unbeteiligten*) schon, wie einige
Erbsenzähler scharfe Kalkulierer angesichts des insgesamt gelungenen Treffens über ein paar Euros streiten müssen.
Vorsicht! Ironie
: Vielleicht haben die zu viel vom
Paul gelesen und nicht ganz verstanden.

[/Ironie]
Ich fände die Idee ein Forumstreffenkonto als Polster anzulegen sehr sinnvoll, wenn die Forenbetreiber trotz Spenden von "finanziell" erfolgreichen Treffen nicht für Unterdeckung eintreten wollen/können; müsste sich nur noch ein (nicht zu scharfer) Kassenwart finden.
Gruß
Felix
*) Das Himmelfahrtswochenende ist eben für viele Veranstalter attraktiv und ich mußte mich noch für P-B-P qualifizieren; dabei kam nur ein kleines Forumstreffen zustande und den mir bekannten, sehr sportlichen, zweiten Teilnehmer habe ich auch nur ganz kurz am Start gesehen.
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:23 AM
Wenn ich mir all unsere tollen Räder angeschaut habe - da habe ich keines unter 1000 Euro gesehen !?!
Meine 30-Euro-Gurke auch?
Zum Lieben Geld: Nächstes mal wird eben kein Zelt gemietet und kein gemeinsamer Grillabend geplant. Für den Veranstalter sollten keine Kosten entstehen. Wer All-Inclusive will sollte sich beim Club Robinson einbuchen.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:26 AM
Hallo Leute,
das Forumstreffen war doch viel zu schön um jetzt noch tagelang darüber zu diskutieren und zu streiten. Leider kommt es jetzt bei der Allgemeinheit, die nicht in Hattingen vor Ort war, so rüber ob wir uns wegen jedem Euro gestritten haben. Das war selbstverständlich nicht der Fall, ich denke mal wir hatten gemeinsam ein richtig tolles Wochenende.
Leider kann man es in so einer gruppe mit fast 80 Teilnehmern nicht allen gleich recht machen. Dafür sind wir Menschen zu unterschiedlich.
Ich denke aber mal, wir haben gemeinsam eine gute Lösung gefunden, auf jeden Fall habe ich am Samstagabend nicht mitbekommen, dass jemand über das gemeinsame Grillfest sauer war.
So, lasst uns lieber an die schönen Momente errinern und uns auf das nächste Forumstreffen im Jahr 2012 freuen, wo immer es auch stattfinden wird.
Es gibt wichtigeres als sich nun tagelang über 1,2,3 oder 5€ zu streiten.
Gruss
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:37 AM
Hallo Thomas,
genau! Wobei ich keinen Streit sehe, sondern einen konstruktiven Austausch von Meinungen.
Mein Vorschlag: Da die Idee, die Forumskasse als Puffer zu verwenden, gut ankommt, sollten wir das mit den Admins besprechen. Und zwar persönlich in Berlin. Und erst dann sehen wir weiter.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:56 AM
Jetzt beteilige mich doch mal an der Diskution. Jetzt Denkt bitte mal nach den 25 Leute gekommen wären. Dann hätte ich 50 Euro miese mindest gemacht und es hätte keinen GRillabend gegeben. Der Rest Betrag hätte ich aus meinen Privaten nehmen müssen !!!!!!
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:56 AM
Mein Vorschlag: Da die Idee, die Forumskasse als Puffer zu verwenden, gut ankommt, sollten wir das mit den Admins besprechen.
Das ist auch meine Meinung. Die Argumentation, Spenden des Forums für private Vergnügen zu verprassen greift einfach nicht, da alleine die Einzahlungen bis heute jedwede
eventuelle Auszahlung im "
Katastrophenfall" (Zelt wird angemietet, aber keiner kommt zum Treffen) übersteigen und im Normalfall der Überschuss weiterhin in die Forumskasse eingezahlt werden soll. Und nur dafür ist diese "Versicherung" gedacht.
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:58 AM
Jetzt Denkt bitte mal nach den 25 Leute gekommen wären. Dann hätte ich 50 Euro miese mindest gemacht und es hätte keinen GRillabend gegeben. Der Rest Betrag hätte ich aus meinen Privaten nehmen müssen !!!!!!
Und genau dafür diese Absicherung!
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:12 AM
Hi,
So und nochmals zu den 10 EUR. Ich finde es gut, dass der Organisator für die Fixkosten einen Betrag (auch in der Höhe) kassiert. Mein Beitrag betrug ca. 30 EUR (Grillkohle, Bier und den Beitrag). Vielleicht hätte ich mir die Kosten von Tim zurückgeben lassen, damit ja kein Überschuß entsteht! Thomas1976 hat den Ersatzgrill soweit ich weiß auch aus eigener Tasche finanziert.
Gruß
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:13 AM
Hallo Thomas,
willst Du Lob haben oder schlechte Stimmung verbreiten?
Schreib doch mal was konstruktives!
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:20 AM
Nö, glaube ich nicht.
Für mich steht da eher dass das eigentlich gepasst hat, hätte nicht der ein oder andere vergessen abzurechnen.
Posted by: JohnyW
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:28 AM
Hi,
warum schlechte Stimmung?
es hat bisher immer mit einer Umlage funktioniert!
Mal waren es 3 EUR, mal 5 EUR, mal 10 EUR.
Konstruktiv ist: Die Umlage funktioniert und ist generell akzeptabel.
Viele investieren (nicht nur Geld) mehr, als die Umlage, damit es ein gelungenes Treffen wird. Das sollten wir so beibehalten. Hätte es geregnet, wie in Kipfenberg wäre Tim mit der Umlage ohne Überschuß hingekommen.
Gruß
Thomas
PS: Lob hierfür brauche ich auch nicht
Posted by: MatthiasM
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:41 AM
Mich kennt aber ja sowieso jedes Schwein
Hihi, "to put noses to the names" bei viel gelesenen, aber nie live erlebten Foristen geht umso einfacher, umso höher der Wiedererkennungswert/Markenzeichencharakter bei den Avatarbildchen ist... (deshalb z.B. meine Mütze....) das hat zumindest bei den kleinen Münchner Forumsrunden perfekt funktioniert...
lG Matthias
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:43 AM
Hallo Thomas,
Konstruktiv ist: Die Umlage funktioniert und ist generell akzeptabel.
Das ist ja nichts neues. Es gibt aber zwei Schwierigkeiten: 1) Die Anzahl der Teilnehmer ist erst zum Schluss des Treffens bekannt, das Geld sollte aber eher zu Beginn eingesammelt werden. 2) Was tun, wenn so wenig Leute kommen, dass die Umlage unangemessen hoch wäre bzw. wohin mit dem Überschuss.
Und da steht die Forumskasse als Versicherung/Puffer im Raum. Wenn Du eine bessere Idee hast, gerne!
Grüße
Andreas
Posted by: Helm
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:53 AM
Die Diskussion wirkt auf eventuell zukünftige Organisatoren sehr abschreckend.

Gruß
Helmut
Posted by: BaB
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 08:07 AM
Jein. Wenn durch diese Diskussion geklärt wird, dass zukünftige Organisatoren des Forumstreffens finanziell nicht auch noch belastet werden, finde ich diese Diskussion sogar eher förderlich
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 08:36 AM
Jetzt beteilige mich doch mal an der Diskution. Jetzt Denkt bitte mal nach den 25 Leute gekommen wären. Dann hätte ich 50 Euro miese mindest gemacht und es hätte keinen GRillabend gegeben. Der Rest Betrag hätte ich aus meinen Privaten nehmen müssen !!!!!!
Quark! Wenn dem so gewesen wäre, hätten die Anwesenden jeweils 2 Euro mehr locker gemacht und die Sache wäre gegessen gewesen.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 08:43 AM
Also mir geht es da wie Helmut: mich schreckt es ab. Wenn ich diesen Thread zusammenfasse, habe ich Folgendes gelernt:
- man muss ein schwarzes Brett besorgen
- man muss dafür sorgen, dass Listen vorhanden sind, bei Touren möglichst mit ausgedrucktem Trackverlauf
- die Listen sind ständig aktuell zu halten
- Namensschilder sind bereitzustellen
- ein gemeinsamer Grillabend ist obligatorisch und vom Organisator vorzubereiten
- bei höheren Kosten als erwartet kann man nicht davon ausgehen, dass eine solidarische Forumsgemeinschaft einen hinterher schnell und unbürokratisch unterstützt.
Die Forumskasse ist zum Erhalt des Forums da, und nicht als Absicherung eines Treffens. Soll Maze jetzt die Endabrechnung eines Forumstreffens kontrollieren, um herauszufinden, welche Summe berechtigt ist und welche nur durch zu viel Bierchentrinken der Anwesenden entstanden ist???
Wie war das eigentlich mit den Unkosten am Edersee, in Kipfenberg, Hohenfelden, Dahn etc.? Warum eigentlich auf einmal dieses Geldtheater? Ja, der Überschuss war zu hoch, und er ist für Dinge rausgehauen worden, die dann gar nicht verzehrt wurden. Das finde ich auch ärgerlich, aber keinen Weltuntergang! Es geht hier doch nicht um die Umlage bei Forumstreffen an sich, sondern
um die Umlage bei diesem Treffen! Da ist einiges unglücklich gelaufen, da war einiges nicht transparent, was man zukünftig beispielsweise dadurch auffangen kann, dass der Organisator gar nicht für die Umlage zuständig ist, zu seiner Entlastung. Der Organisator organisiert, um das Geld können sich ein, zwei andere kümmern. Immer zwei, dann klappt es auch mit der gegenseitigen "Kontrolle". Und diese Kontrolle können auch in diesem Fall noch nachträglich ein oder zwei ausüben, Tim hat sich ja schon bereiterklärt, die Abrechnung zu veröffentlichen, und gut ist.
Auch früher gab es (sicher nicht nur bei einem Treffen) Defizite, die wurden anscheinend von den Organisatoren aus eigener Tasche beglichen. Das geht hier nicht und das soll auch nicht so sein. Aber warum hier plötzlich so ein absoluter Pessimismus herrscht, dass wir als Gemeinschaft derartige Dinge nicht klären können, ohne Absicherungen etc., das verstehe ich nicht.
Die Vorstellung, es gäbe ein Forumstreffen, bei dem so wenig Leute kommen, dass jeder Anwesende plötzlich Kosten von 30, 40 € tragen müsste, obwohl sich viel mehr interessiert gezeigt haben, finde ich sehr weit hergeholt in Anbetracht der Tatsache, dass auch die schlechtesten Wettervorhersagen wie beispielsweise 2005, 2006, 2010 stets nur geringfüg Leute abgeschreckt haben.
Tine
edit: Dem Kommentar von Jochen kann ich mich nur anschließen.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:16 AM
Immer zwei, dann klappt es auch mit der gegenseitigen "Kontrolle". Und diese Kontrolle können auch in diesem Fall noch nachträglich ein oder zwei ausüben, Tim hat sich ja schon bereiterklärt, die Abrechnung zu veröffentlichen, und gut ist.
Warum müssen wir uns eigentlich gegenseitig kontrollieren??
Ich denke mal, wir sollten so viel Vertrauen untereinander haben.
Gruss
Thomas
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:22 AM
Entspannt mal n' büschn
Foddos Grüß'le, Chris
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:24 AM
Die Diskussion wirkt auf eventuell zukünftige Organisatoren sehr abschreckend.

Gruß
Helmut
Vorstellen könnte ich mir das auch.
Ich finde die Diskussion hier jedoch nicht überflüssig, wie bereits von anderen erwähnt!
Ich erhoffe mir davon ein Ergebnis, das zukünftigen Veranstaltern eine gewisse Planungssicherheit bietet.
Aus meiner Sicht kann es nicht sein, dass ein Organisator
nach einem solchen Treffen auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, egal, ob es ihm finanziell „weh tut“ oder nicht.
Ich denke aber, die Teilnehmerzahl an einem solchen Treffen hängt
auch unmittelbar mit dem Wetter zusammen. Wenn gutes Wetter ist, entscheiden sich auch
spontan Leute, die sich vorher weder als sichere noch unsichere Teilnehmer im Wiki eingetragen haben; das finde ich gut! Leider kann der Organisator das Wetter nicht planen. Er hat auch keinen Einfluss darauf, ob die Leute, die sich als sichere Teilnehmer eintragen, auch wirklich kommen, beispielsweise bei schlechtem Wetter, Krankheit pp.
Dennoch muss er bestimmte Dinge bereits im Vorfeld einplanen, die ggfls. auch bereits im Vorfeld Kosten verursachen, wie in diesem Fall das Zelt!
Da ich als Neuling an dem Treffen teilgenommen habe, weiß ich nicht, ob mein folgender Vorschlag bereits schon einmal durchgeführt wurde und mit welchem Ergebnis. In der Diskussion zum Forumstreffen 2011 habe ich einen solchen Vorschlag, meine ich jedenfalls, noch nicht gefunden bzw. darüber haben wir noch nicht diskutiert.
Deshalb meine Frage / mein Vorschlag:
Wäre es zur Deckung dieser Kosten nicht möglich, bereits bei der Anmeldung einen Beitrag von vllt. 5 oder 10 Euro einzuziehen? Ich habe gerade mal im Wiki nachgeschaut: Der Thread für das Forumstreffen 2011 ist am 14.11.2010 eingerichtet worden. Von diesem Zeitpunkt an hatte man bereits die Möglichkeit, sich auch als Teilnehmer einzutragen.
Gesetzt dem Fall, wir würden uns dazu entschließen, einen
Anmeldebeitrag zu erheben, würde der Organisator eine Bankverbindung mitteilen, auf die der einzelne Teilnehmer seinen Beitrag bereits weit vor dem eigentlichen Treffen überweist, je nachdem, wann er sich anmeldet.
Diese Verfahrensweise hätte den Vorteil, dass der Organisator bereits einen Grundstock an Geld zur Verfügung hat, um Kosten zu verauslagen, die nicht aus seinem Portemonnaie gehen.
Teilnehmer, die sich spontan entscheiden, müssten bei Ankunft einen Beitrag entrichten, der von der Höhe her bereits schon besser kalkuliert werden kann.
Das Geld würde auch nur speziell für diese eine Veranstaltung Verwendung finden.
Teilnehmer, die bereits im Vorfeld ihren Beitrag überwiesen haben, würden dann auf dem Treffen informiert werden, ob das Geld gereicht hat, oder ob sie noch was nachzahlen müssen oder etwas zurückbekommen.
Teilnehmer, die bereits überwiesen haben, aber nicht an dem Treffen teilnehmen, sollten ihr Geld grundsätzlich zurückbekommen. Grundsätzlich heißt, wie jeder weiß, es gibt auch Ausnahmen. Eine solche wäre, wenn der Organisator auf Kosten sitzen bleiben würde, wenn er das Geld an diejenigen wieder zurücküberweist, die trotz Zusage nicht gekommen sind.
Nun wird vielleicht der ein oder andere sagen „was für ein bürokratischer Aufwand“!
Ich bin davon überzeugt, dass Leute, die wirklich an einem solchen Treffen teilnehmen wollen, egal bei welchem Wetter, auch bereit sind, das Risiko des Organisators mitzutragen, in meinem vorgeschlagenen Fall wären es 5 oder 10 Euro. Es würden also, wenn überhaupt, nur wenige „Rücküberweisungen“ stattfinden.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Theo
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:24 AM
Ich denke mal, wir sollten so viel Vertrauen untereinander haben.
Woran Du gleich denkst ...
Also meinereiner ist ja nicht fehlerfrei und wenn ich nen Fehler machen würde bei sowas, dann hätte es was für sich, wenn dieser durch ne simple Gegenkontrolle rechtzeitig auffällt, weil noch jemand gleichfalls mitdenkt und vielleicht nicht dengleichen Fehler macht.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:26 AM
Jep, in dem Sinne meinte ich es, wollte keine Wirtschaftsprüfer einführen.

Thomas, ums Vertrauen gehts mir ja gerade...
Tine
Posted by: bikekiller39
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:27 AM
Ist Dir da grad' ein Fehler bei dem Link unterlaufen?
Welches der Alben soll ich nehmen? Vielleicht das mit den Aktfotos?
Theo
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:29 AM
Theo, einen Vorschlag in diese Richtung, hatte ich Tim auch gemacht. Es gab da aber gewisse Probleme, die nicht in die Öffentlchkeit hier gehören. Wäre dennoch aber umsetzbar gewesen, nur halt mit etwas mehr bzw. anderweitigem Aufwand, zu dem sich letztendlich aber nicht entschlossen wurde.
Generell aber kann man das so machen, ja.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:30 AM
Chris, das wird doch wieder nix mit den Arcor-Links...

Tine
Posted by: Holger
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:36 AM
Immer zwei, dann klappt es auch mit der gegenseitigen "Kontrolle". Und diese Kontrolle können auch in diesem Fall noch nachträglich ein oder zwei ausüben, Tim hat sich ja schon bereiterklärt, die Abrechnung zu veröffentlichen, und gut ist.
Warum müssen wir uns eigentlich gegenseitig kontrollieren??
Ich denke mal, wir sollten so viel Vertrauen untereinander haben.
Gruss
Thomas
Es geht ja nicht um Misstrauen, sondern um eine Korrektur eventueller Fehler. Ich mache das immer so, zum einen selbstverständlich beruflich, da gibt es das Vier-Augen-Prinzip, dass nichts freigegeben wird, was nicht zwei Menschen gesehen haben. Aber auch bei allem privat Organisierten, seien es Radtouren, Grillfeste oder ähnliches, wo eine gemeinsame Kasse geführt wird, schaut nochmal einer drüber. Man findet meistens was

(in jeder Richtung)
Posted by: SuseAnne
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:50 AM
Sehe ich das richtig? Bei dem Treffen sind dreiundzwanzig Euro und zwölf Eurocent übriggeblieben und deswegen jibet hier Grundsatzdiskussionen?
Suse
Posted by: aighes
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 09:53 AM
Nicht ganz...es war deutlich mehr. Von diesem Überschuss wurde dann das Essen und Trinken für den letzten Abend gekauft, was den Überschuss auf die ~20 gedrückt hat.
Posted by: Juergen
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 10:57 AM
Sehe ich das richtig? Bei dem Treffen sind dreiundzwanzig Euro und zwölf Eurocent übriggeblieben und deswegen jibet hier Grundsatzdiskussionen?
Suse
jep, das siehst Du sehr richtig.
Im Prinzip musst Du davon noch die Kohle und die Grills (oder heisst es Grillen

) die T&T gekauft haben abziehen. Dann haben wir nämlich ein -minus.
@DiskutantenIch finde diese nachkarrende Erbsenzähler Diskussion einfach nur erbärmlich und unwürdig nach einem solch schönen und gelungenen Wochenende. Die Erwartungshaltung, dass eine Abrechnung nach einem Tag oder 2 Tagen vorliegen soll, ist abstrus. Da werden Zahlen von Einnahmen, Ausgaben und Teilnehmern genannt, die völlig aus der Luft gegriffen und reine Spekulationen sind.
Hat eigentlich jemand den Überblick, wie viele tatsächlich anwesend waren und ob die auch alle bezahlt haben?
Schade, dass hier einige ganz wenige die Organisatoren kritisieren und nicht die Courage hatten, diese Diskussion offen und direkt in Hattingen zu führen. Gelegenheiten gab es dafür genug.
Herzliche Grüsse
Jürgen
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 11:39 AM
Wobei ich mir schon fast denken könnte, dass, hätte es den Grillabend nicht gegeben, die nächsten gemeckert hätten.
Ebenso sieht es mit den Zelt aus, um das herum ja auch diskutiert wird. Tim hat sich wenn ich mich richtig erinnere nicht darum gerissen unbedingt ein Zelt organisieren zu wollen. Das war auf Grund einiger Teilnehmer gemietet worden. Dass das Wetter nun gut war, dafür kann weder Tim, noch das Zelt, noch die Teilnehmer was. Und ein gutes Zelt kostet halt auch in der Miete, die ich persönlich auch nicht aus eigener Tasche bezahlen wollen würde.
Um die Kosten möglichst genau zu haben bleiben jetzt nicht viele Möglichkeiten:
1. Wer bis eine Woche vor dem Treffen nicht als fester Teilnehmer in der Liste steht kommt nicht, Liste verpflichtend. Das will glaube ich keiner.
2. Die Veranstalter kümmern sich darum, dass es den Platz für die Zelte gibt, mehr nicht. Alles bleibt überschaubar. Beschwert sich die andere Gruppe, die gerne Vorträge hören will und und gemeinsam bei Regen z.B. im großen Zelt/gemieteten Raum sitzen will.
3. Es werden ständig Listen aktualisiert, Geld eingenommen. Samstag Abend, am Wochenende (gibt es auch für den Veranstalter, ist ja ehrenamtlich), wird durchgerechnet. Riesen Rennerei, zumal ja einige auch schon früher los müssen. Rennt man noch hinterher für Überweisungen. Veranstalter bleibt eventuell auf Kosten sitzen. Geht auch nicht in Ordnung.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 12:38 PM
Hallo,
wieviele Mitglieder waren denn mit der Umlage von 10€ nicht zufrieden und wieviele Mitglieder hat es gestört dass wir einen Überschuss erwirtschaftet haben?
Das würde mich mal interessieren.
Auf jeden Fall hat doch am Samstagabend kein Teilnehmer gemeckert, dass wir vom Überschuss gemeinsam gegrillt haben. Ganz im Gegenteil, einige Mitglieder wollten nicht, dass so ein großer Überschuss an die Forumskasse geht, denn die ist mit fast 10000€ mehr als reichlich gefüllt.
Und wenn dann hätte man das ganze auch seperat ohne große Aufmerksamkeit regeln können.
Wir waren nun in der glücklichen Lage, dass wir richtiges Kaiserwetter hatten. Hätte es aber 4 Tage nur geregnet und wir hätten kein Zelt oder Aufenthaltsraum gehabt, dann möchte ich nicht wissen wie hier rumgemeckert worden wäre.
Ich z.B. mache meine Teilnahme schon davon abhängig, ob es ein Gruppenzelt oder einen Aufenthaltsraum gibt, denn ich möchte mit anderen Mitgliedern gemeinsam am Tisch frühstücken, plaudern und ein Bierchen zusammen trinken.
Alleine an meinem Zelt sitzen werde ich nämlich nicht.
Bei so einer großen Teilnehmerzahl muss man sich irgendwie auf einen gewissen Beitrag für die Umlage einigen und 5-15€ hatte Tim schon je nach Teilnehmerzahl im Wiki angekündigt. Es wusste also jeder darüber bescheid. es war also kein Geheimnis, dass eine Umlage eingesammelt wird.
Die Ausgaben betrugen am Donnerstagabend in etwa 450€ für Zelt, Zeltbeleuchtung, Strom, diverses wie Klopapier, Pappteller etc. Darüberhinaus hat Tim einige gefragt, unter anderem auch mich, ob er den Maltesern, welche das Gruppenzelt
UMSONST aufgebaut haben, ein kleines Trinkgeld von 10-20€ zustecken soll. Ich habe ihm auf jeden Fall dazu geraten, das gehört sich nämlich.
Wären jetzt nur 50 Teilnemer gekommen, so hätten wir wahrscheinlich keinen Überschuss erwirtschaftet.
Dazu kommt noch, dass einige von sich aus mehr gegeben haben, wie sie mussten. Einige haben bei 20€ z.B. gesagt, dass das so stimmt.
Was sollen denn nun diejenigen sagen? Ich habe auch einen Ersatzgrill gesponsert und wäre nie im Leben darauf gekommen dafür etwas zu verlangen. Hätte ich es mir nicht leisten können oder es nicht gewollt so hätte ich den Ersatzgrill nicht besorgt. Ich habe es gerne für die Gemeinschaft getan, weil einige spät am Donnerstagabend noch grillen wollten, dass aber auf dem großen Grill sehr mühselig war und sehr lange dauerte.
Wenn ich zu so einer Veranstaltung komme, weiß ich dass auch Kosten entstehen.
Wenn man damit nicht einverstanden, so sollte man das im Vorfeld klären, bitte nicht hinterher.
Wie auch schon erwähnt, die Umlage war rechtzeitig und von Anfang an angekündigt.Wie auch schon öfters hier erwähnt, diese Diskussion schreckt andere potentielle Teilnehmer doch ab.
Den einzigen Vorwurf, den ich Tim mache, ist das er im Vorfeld für mehr Transperenz hätte sorgen müssen. Einige sachen warebn im Vorfeld doch unklar.
Aber er ist ja noch jung

Gruss
Thomas
Posted by: semliw
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 01:12 PM
Nun bin ich auch zurück, von Hattingen hab ich mit dem Rad in Köln einen Besuch gemacht und war gestern am PKW in Hattingen. Auf die Frage von Thomas, mit den 10 € war ich absolut einverstanden auch wen ich momentan auf jeden Euro achte, hatte ich nie das Gefühl mit 10 € zu viel gezahlt zu haben. Nur eins ging mir nicht aus dem Kopf

Timm hatte es ja ziemlich schmackhaft gemacht und ich holte es gestern nach
klick .
Posted by: JaH
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 01:36 PM
Thomas? Irgendwie wiederholst Du Dich. Lass es doch jetzt einfach gut sein und zu gegebener Zeit, kann man die ganzen Gedanken entspannt wieder hochholen und neu diskutieren.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 01:51 PM
Thomas? Irgendwie wiederholst Du Dich. Lass es doch jetzt einfach gut sein und zu gegebener Zeit, kann man die ganzen Gedanken entspannt wieder hochholen und neu diskutieren.
Ja, ich weiß doch. Aber wir diskutieren jetzt auf einmal Dinge, die in der Vergangenheit überhaupt kein Thema waren.
Es war doch alles fast perfekt, viel wichtiger ist doch, dass wir gemeinsam Spaß an der Sache haben

So, jetzt ist aber wirklich endgültig Schluß damit!
Gruss
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 03:39 PM
Hallo SuseAnne,
Sehe ich das richtig? Bei dem Treffen sind dreiundzwanzig Euro und zwölf Eurocent übriggeblieben und deswegen jibet hier Grundsatzdiskussionen?
Nein. Der Knackpunkt ist, was getan werden soll, wenn die Umlage die Kosten nicht deckt und was getan werden soll, wenn Geld übrig bleibt.
Ich habe nicht den Eindruck, dass über die Finanzierung des vergangenen Treffens gestritten wird.
Grüße
Andreas
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 04:50 PM
...
Die gibt es - aber du bist es nicht und ich bin es nicht - und in all den teuren Zelten und auf den tollen Rädern habe ich keinen wahrgenommen, der wegen 5 Euro Probleme bekommt (vielleicht habe ich aber auch ein massives Wahrnehmungsproblem ???).
Hier wird oft über theoretische andere Menschen geredet und viele Sachen werden zu Grundsatzdiskussionen. Wenn du Andreas von deinem privaten Geld redest, ist das für mich OK - und ich rede über meins (hab auch nicht viel und muß im alltäglichen Leben jeden Euro bedenken).......
Micha
Es gibt sie nicht nur theoretisch. Und sie waren beim Treffen anwesend. Und ich kenne den einen oder anderen persönlich.
Posted by: FordPrefect
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 05:46 PM
Das glaube dir ich gerne - aber ich denke, die können doch dann auch selber für sich in der ersten Person sprechen........
Ich finde es in Diskussionen in Freundeskreisen nur nicht so toll, wenn so viel in der dritten Person diskutiert wird. Ich bin gewiss auch einer von denen, die nicht viel Geld haben und sehr sparen müssen, aber wenn ich meinen einzigen Sommerurlaub in diesem Jahr habe, geht es mir nicht um 10 oder 20 Euro - ich habe mich seit Monaten riesig darauf gefreut.
Ich habe mich z.B. sehr über den Grillabend gefreut, selbst wenn ich von dem Fleisch leider nichts essen durfte. Es hat allen geschmeckt - und es war eine gelöste Stimmung ums Lagerfeuer - was will ich denn mehr ?!?
Viele Grüße / Micha
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 05:56 PM
Ich hängs einfach mal dran.
Leute, streitet nicht die ganze Zeit.
Schaut mal, können diese Augen lügen?
Posted by: Jim Knopf
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:12 PM
Hallo,
Ja, ich weiß doch. Aber wir diskutieren jetzt auf einmal Dinge, die in der Vergangenheit überhaupt kein Thema waren.
nachdem es für mich schon recht schmerzlich war, dass ich der Veranstaltung nicht beiwohnen konnte, bin ich doch über die Diskussion hier einigermaßen geschockt.
Bislang war das doch noch nie ein Problem. Bei den Treffen in Dahn, welche ich organisiert hatte, habe ich nie was drauflegen müssen. Das Geld habe ich selbst auch nicht eintreiben müssen sondern wurde von 2 Freiwilligen eingesammelt und das recht unbürokratisch.
Ich finde es sehr schade, dass ein offensichtlich tolles Treffen jetzt hier kaputtdikutiert wird.
Offensichtlich wird aber die Forengemeinde immer größer und es entstehen immmer größere Erwartungen seitens der Teilnehmer.
Ich würde es sehr bedauern, wenn bei zukünftigen Treffen alles reglementiert würde und jegliche Spontanität verloren ginge.
Schlage vor, für die Diskussion bzgl. der Finanzierung von Forumstreffen einen eigen Faden aufzumachen und das dann allgemeiner auszudiskutieren.
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:25 PM

Also ich bin dafür, dass die Diskussion um Schotter und Knete aufhört. Führt das von mir aus intern weiter.
Das Treffen war einfach zu schön und sehr lustig.
Jungspund Tim hat sich Mühe gegeben. Und war gerade für Tine, Floh und mich auch am Ende des Treffens da (Routenguide). Vielleicht ist er etwas beratungsresistent

, aber das juckt mich nicht, weil ich Freaks, Freunde, "Neue" treffen wollte. Weil ich über Reiseziele, Reiseerfahrungen, Reisespezialitäten reden und etwas erfahren wollte. Weil, weil, weil...
Und wenn dann im Milchkännchen noch Platz ist, für etwas, was mir schmeckt, was will ich mehr
Es wird auch in Zukunft nicht alles 100% laufen, egal, wer es wo organisiert.
Und eben er oder sie kann dann intern nochmal nachfragen, was eventuell zu beachten wäre.
Hier finde ich es inzwischen nervig.
Ja, ja, ich muss es nicht lesen - mach ich aber
Und scusi, all die, welche eh nicht dabei waren, müssen hier nicht auch noch ihren Senf dazu geben. Das verlängert nur das leidige Thema
Und seid mir jetzt wegen dieser Äusserung nur nicht böse und wenn dann nur per PN
Chris
Ach ja, das mit den Fotos bekomme ich noch hin.
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:35 PM
Ach ja, das mit den Fotos bekomme ich noch hin.
Funktioniert doch schon. Ich konnt sie jedenfalls grad alle ansehen.

Gruß
Irrwisch,
die bereit ist, denjenigen, die sich mit den 10 Euro ungerecht behandelt fühlten, die zuviel bezahlte Hälfte zu erstatten. Schreibt mir ne PN.
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 06:57 PM
Funktioniert doch schon. Ich konnt sie jedenfalls grad alle ansehen.
Tja, selbst mir gelingt das "Anguggn" nicht mehr.

Was machts du, was wir nicht haben?
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:09 PM
Das glaube dir ich gerne - aber ich denke, die können doch dann auch selber für sich in der ersten Person sprechen........
...
Über die eigenen finanziellen Verhältnisse spricht man im Allgemeinen nur ungern. Zumal dann, wenn es auf diesem Gebiet eher knapp zugeht.
Ansonsten schlage ich vor, das Thema nicht unnötig auszuwalzen. Es gibt einige gute Vorschläge wie man die Finanzen bei einem Forumstreffen regeln könnte. Rechtzeitig zum nächsten Treffen können wir die wieder ausgraben und dann entscheiden wie verfahren wird. Dabei sollte eine Regelung vereinbart werden, die das Risiko für den Organisator so klein wie irgend möglich hält. Da es jetzt hierfür gute Ansätze gibt, fand ich die Diskussion durchaus hilfreich.
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:13 PM
Ansonsten schlage ich vor, das Thema nicht unnötig auszuwalzen.
Danke! Geht doch

Grüß'le, Chris
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:18 PM
Ansonsten schlage ich vor, das Thema nicht unnötig auszuwalzen.
Danke! Geht doch

Grüß'le, Chris
Nicht deinetwegen

sondern weil es sinnvoll ist. Andererseits: wenn du mich persönlich, und nett .... gebeten hättest ...... wer weiß
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:26 PM
Ich bin zu bescheiden, um mir da irgend einen Punkt in die Gewinnliste zu tackern und ich gehöre auch nicht zu den Korinthen.......
Tief durchatmen, wie Darth Vader
Chris
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:33 PM
Ach ja, Fotos hab ich auch gemacht:
flickr
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/08/11 07:39 PM
Andererseits: wenn du mich persönlich, und nett .... gebeten hättest ...... wer weiß
Schleimem liegt mir grundsätzlich nicht und ich weiß inzwischen, das macht nicht immer Freunde

Dazu stehe ich.
Trotzdem freue ich mich, dass du so in etwa allem Einhalt gebietest

DANKE!
Chris
Posted by: dejo12
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/10/11 12:27 PM
Es war ein super Wohenende. Ich war gerne dabei.
Zu meckern haben immer ein paar wenige. Würde ich einfach ignorieren!!!!!!
Ich bezahle die anderen Hälfte für diejenigen, die sich mit 10 Euro ubernommen haben.
Ist aber kein Grund Tim und auch Fabian, die sich beide redlich bemüht haben es ALLEN recht zu machen, dafür anzumachen.
Herzlichen Dank für die Tolle Feier Und auch das meine Freundin Antigone und auch Walter so herzlich wie immer behandelt wurden.
Komme bestimmt wieder
Posted by: mgabri
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/11/11 10:05 AM
Sodele,
von mir gibts auch Bilder. Vorsicht, sind 270Mbyte!.
http://www.megaupload.com/?d=QF8ZXN7ZEdith sagt: Alles in einer Datei, nix mit Vorschau. Ihr kauft die Katz im Sack...
Posted by: minibiker
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/11/11 10:16 AM
wie auch immer,.. ich mach mit
Posted by: atk
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/11/11 10:34 AM
wie auch immer,.. ich mach mit
Du solltest schon dazuschreiben, bei was du mitmachen willst.
("Sooo ein langer Thread, da muss ich auch mitmachen!"

)
Posted by: iassu
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/11/11 12:57 PM
Natoll. Erst 45 Sekunden Warten, dann nix Ansehen sondern Runterladen, dann noch dahinter Partypokerwerbung. Da lob ich mir doch picasa.
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/11/11 04:48 PM
Natoll. Erst 45 Sekunden Warten, dann nix Ansehen sondern Runterladen, dann noch dahinter Partypokerwerbung. Da lob ich mir doch picasa.
Und dann noch fast alle hochkant, muß man jedesmal den Bildschirm drehen
Posted by: Irrwisch
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/13/11 03:41 PM
Entspannt mal n' büschn
Foddos Grüß'le, Chris
Das scheint ja nicht zu klappen.
Vielleicht besser über
diesen Link? Der geht bei mir gerade.
Davon
wirds wohl keine Bilder mehr geben.

Gruß
Irrwisch
Posted by: natash
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/13/11 03:53 PM
Leicht verspätet sind nun
HIER meine Bilder zu sehen
LG Nat
Posted by: Andreas
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 06/13/11 10:00 PM
Hallo Nat,
schöne Fotos!
"Anreise-irgendwo bei W" ist die Lenneper Straße in Wuppertal-Oberbarmen.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/12/11 05:08 PM
Da es einige Leute es nicht checken.
Zur Information es gibt immer noch keine Endabrechnung da mir die immer Rechnung von dem Zelt fehlt.
Die Abrechnung kommt wenn ich alles zusammen haben.
Sollange habe ich keine Lust mehr über das Thema zu reden.
Posted by: José María
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/12/11 05:51 PM
Tim,
du weiß doch wieviel für das Zelt Zahlen mußtes. Wo ist das Problem

Liebe Forumler und Forumlerinnen,
das Radreisetreffen wird in Hattingen auf dem Campingplatz „Freizeitzentrum Ruhr“ stattfinden. Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Jetzt nochmal zum Aufenthaltszelt: Es wurde von einem Verein geordert. Dafür entstehen Kosten von 300 Euro, die auf alle Teilnehmer umgelegt werden, maximal 10 Euro pro Person. Kinder werden nicht mitgezählt. Sollte ich aber 3 Tage vorher feststellen, dass das Wetter laut Wetterbericht schlecht wird und die Fest-Teilnehmerzahl immer noch unter 20 Personen ist, werde ich dieses Zelt abbestellen, was mit dem Verein abgeklärt ist. Das Risiko, die Kosten allein zu tragen, ist mir einfach zu groß.
Das Treffen wird in jedem Fall stattfinden. Ich werde für den Fall, dass es kein Aufenthaltszelt geben wird, noch was besorgen.
Die Touren wurden zum großen Teil abgefahren oder sind den Ortsansässigen bekannt.
Habe drei Radreisevorträge notiert. Dafür werde ich für einen Abend die beiden Aufenthaltsräume in der Kneipe reservieren. Für einen weiteren Abend werde ich noch einen der Aufenthaltsräume der Kneipe für die GPS-Vorträge reservieren. Ein Beamer und ein Notebook stehen dank Wuppi an den beiden Abenden zur Verfügung. Weitere Radreisevorträge in den Räumlichkeiten der Kneipe werden nicht möglich sein.
Sollte es noch Fragen zum Treffen geben, ich bin noch bis zum 18. Mai da und werde danach für ein paar Tage unterwegs sein. In dieser Zeit könnt ihr euch an F4B1 (Fabian) wenden. Ich werde ab dem 29. Mai wieder da sein.
So das war‘s, freue mich auf das Treffen in Hattingen.
Posted by: Thomas1976
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/12/11 06:24 PM
Hallo Leute,
ich finde es schade, dass wir 6 Wochen nach dem Treffen immer noch über die Kosten öffentlich diskutieren und streiten müssen.
@Tim: Tue Dir selber den Gefallen, damit die Diskussionen endlich hier zuende sind und frage nach der Rechnung nach. Diese Diskussionen schaden letztendlich Dir. Der Zeltverleiher sollte doch in der Lage sein, nach 6 Wochen eine Rechnung zu erstellen.Wenn der Zeltverleiher dazu selbstständig nicht in der Lage ist eine Rechnung zu erstellen, musst Du mal Druck ausüben.
Gut gemeinter Rat: Mache es und kümmere Dich darum. Leider stehst Du öffentlich im Fokus.
Gruss
Thomas
Posted by: Klaus1
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/12/11 07:20 PM
Finde es mehr als schade was hier wegen dem Treffen abgeht. War selbst leider nicht dabei, da ich schon über ein Jahr einen Radsporttermin in den Ardennen hatte. Man sollte sich allerdings nicht wundern, wenn einfach keiner mehr bereit ist ein Treffen zu organisieren, wenn dann im Nachhinein sowas dabei rauskommt.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/12/11 07:24 PM
ICh warte bist die Rechnung kommt dann gibts die Abrechnung solange werde ich nichts machen.
Posted by: Wolfgang M.
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/12/11 07:27 PM
Hallo Klaus,
wenn man nicht dabei war, und zudem die Zusammenhänge nicht kennt, würde es von einer gewissen Weisheit zeugen, sich zum Thema nicht zu äußern.
Posted by: Klaus1
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 07/13/11 11:13 AM
Das hast Du zwar schön ausgedrückt, trotzdem finde ich es nicht in Ordnung.
Posted by: Anonymous
Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 07:43 PM
Da Tim der Zugriff auf das Forum momentan nicht möglich ist veröffentliche ich jetzt für ihn die Abrechnung.
http://uploaded.to/file/nc8kw4cwAlles weitere steht ebenso in dieser PDF.
Posted by: FordPrefect
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 07:55 PM
Danke Tim - ich hatte immer das volle
Vertrauen zu dir und ich habe das ganze Trara nur mit einem traurigen Kopfschütteln beobachtet.
Liebe Grüße / Micha

[b][/b]
P.S.: Bier ist immer da - und guter Punk auch...........
Posted by: Andreas
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 07:58 PM
Hallo,
da fehlen etwa 20 Teilnehmer. Und einige haben 20 EUR gegeben.
Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 08:08 PM
Tim: "Die Liste hat nur 54 Leuten keinen mehr oder Weniger"
Posted by: trike-biker
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 08:12 PM
Andreas da gibts ein super Lied da zu
http://www.youtube.com/watch?v=vgv6XI_LBwM&NR=1mehr trage ich nicht dazu bei da ich leider nicht dabei war.
Klaus
Posted by: FordPrefect
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 08:16 PM
Wäre ich nicht von mir aus auf Tim zugegeangen und hätte ihm meinen Beitrag in die Hand gedrückt, wäre halt einer weniger auf der Liste. Tim ist kein Kontrollfreak und hat sich einfach gefreut, als er gemerkt hat, daß genug Leute bezahlt haben, um die Unkosten zu decken. Er ist nie rumgelaufen und hat eine schriftliche Anwesenheitsliste geführt.
Er hätte sogar am liebsten das ganze übrige Geld mit uns verfeiert - warum sollte er da noch weiteres kassieren ?!?
Viele Grüße / Micha (der sich für dieses Mobbing gegen Tim schämt)
Posted by: cyclejo
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/01/11 08:23 PM
Hallo Andreas,
auch ich habe trotz meiner recht guten Bekanntschaft mit Tim einige Zweifel bekommen.
Trotzdem bitte ich Dich, jetzt nicht Sachen in diese Diskussion hereinzubringen, die sich nach "hab ich mal gehört" anhören oder lesen.
Wenn Du weißt, das es so war, dann nenn bitte nachvollziehbare Fakten.
Tim hat jetzt eine nachvollziebare Abrechnung vorgelegt.
Es gibt jetzt eigentlich nur drei Möglichkeiten:
1. Jeder erkennt diese Abrechnung an, die Anzeigen werden zurückgezogen und es werden ein paar sehr öffentliche Entschuldigungen fällig
2. Da die Ausgabenseite belegt ist, muß die Einnahmenseite genau so belegt werden, also namentliche Liste der Teilnehmer und eine bezeugte Geldübergabe, das ist Sache der "Ankläger".
3. Abwarten der juristischen Ergebnisse und dann zurück zu 1.
Ich weiß sehr genau, daß ich bei diesem Treffen nicht dabei war, mische mich aber trotzdem zum 2. Mal ein, weil ich Tim kennengelernt habe, Ihn als überwiegend sehr netten Kerl empfunden habe (seine Einkäufe bei mir hat er übrigens immer bezahlt) und ich das Vorgehen in diesem Forum gegen Ihn, freundlich gesagt,als sehr zweifelhaft empfunden habe.
Ich bin auch kein Mod (deren Job möchte ich nicht haben), aber trotzdem möchte ich alle bitten, nur noch Dinge zu schreiben, die Ihr auch belegen könnt und was für mich noch wichtier ist, denkt mal darüber nach, ob es lohnt, für einen strittigen Betrag von ca. 300€ jemand so fertig zu machen.
Posted by: mgabri
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 06:46 AM
Er ist nie rumgelaufen und hat eine schriftliche Anwesenheitsliste geführt.
<hüstel>
Posted by: Thomas1976
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 06:58 AM
Er ist nie rumgelaufen und hat eine schriftliche Anwesenheitsliste geführt.
<hüstel>
Es gibt definitiv eine Anwesenheitsliste, diese ist von mir und von Tim gepflegt worden.
Gruss
Thomas
Posted by: RudiS
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 07:17 AM
Wenn auf der Liste 54 Teilnehmer vermerkt sind, dann sollten wir die Zahl mal glauben, die Abrechnung akzeptieren und das Ganze beenden.
Posted by: JaH
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 07:48 AM
Wenn auf der Liste 54 Teilnehmer vermerkt sind, dann sollten wir die Zahl mal glauben, die Abrechnung akzeptieren und das Ganze beenden.
Letzteres, also das akzeptieren und beenden, ist auch mein Vorschlag. Für mich persönlich ist ein einfach glauben was da als Abrechnung präsentiert worden ist, aber .... nun ja, ab da kann es wieder leicht kompliziert werden.
Das die Abrechnung jetzt kommt und mit jenem nun nachlesbarem Inhalt ... ich vermute, das hängt mit den Anzeigen zusammen (wer auch immer diese gestellt hat, meine Meinung: das war keine sonderlich gute Idee).
Wer sich über die Zeit beständig im Lesen aller dbzgl. Beiträge "geübt" hat und vielleicht auch die wesentlichen Informationen behalten hat, kann alle teils erheblichen Widersprüche/Mängel in der Abrechnung leicht erkennen und sich dann seinen Teil jeweils dazu denken.
Die Frage aber, die ich mir gestern erneut stellte, war: Wie kann man die Sache nun wirklich zu einer Art Ende bringen?
Ich denke, indem man das was eigentlich klar ist, sich jedoch nicht in der Abrechnung wiederfindet, halt "schluckt" und es dann so macht, wie RudiS vorgeschlagen hat.
Es gibt eine Abrechnung, sogar mit ein paar Belegen. Es gibt offenbar eine sehr späte Überweisung an den Malteser Hilfsdienst und sobald von dort eine Bestätigung der Einzahlung gekommen ist, kann das damit auch abgehakt werden.
Und da der Schaden ansonsten schon erheblich genug ist und sich zumindest eine Person, aus einer .. na ich sag mal fragwürdigen Position heraus, meint lustig darüber machen zu müssen, dass das Forum sich selbst zerstört (sinnigerweise jemand der von sich selbst sagt: Nach mir die Sintflut) und weil ich denke das dem Spruch "der Klügere gibt nach" (zumindest in verfahrenen Situationen, wo bei weiterbetreiben einer Linie nur noch Destruktivismus zu erwarten ist) hier zu einer berechtigten Anwendung kommen kann, sollten wir die Sache nun wirklich einfach "ad acta" legen.
Ein jeder von uns kann und wird daraus seinen Teil lernen, in welcher Hinsicht auch immer.
Und so hoffe ich jetzt einfach "nur noch", dass wir wieder zu dem zurückfinden, was uns alle verbindet.
Danke
Posted by: Anonymous
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 07:49 AM
Die Liste habe ich übrigens vor ein paar Tagen (nagelt mich nicht auf den Wochentag fest, war diese Woche)noch gesehen und überprüft, wie ich es ja auch schon auf den Treffen versprochen hatte. Egal wie man zählt, auf mehr als 54 Teilnehmer komme ich nicht.
Ja, es waren einige Leute mehr auf den Treffen, aber an den Abend, an dem das Geld eingesammelt wurde, wurden einige Teilnehmer nicht erreicht und den Geld auch nicht weiter hinterher gerannt.
Posted by: mgabri
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 07:51 AM
Die Abrechnung scheint Plausibel. Daß eine Teilnehmerliste existiert schreibt Tim selber im Text zur Abrechnung. Man sollte schon Sachen vor der Kommentierung durchlesen

Für mich sind die Kriterien einer Abrechnung erfüllt.
Posted by: JaH
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 07:57 AM
Man sollte schon Sachen vor der Kommentierung durchlesen

Ich habe sehr genau gelesen und darauf verzichtet eine Vielzahl von Querverweisen auf frühere Beiträge hier, die direkt zu Widersprüchen führen würden, einzubauen.
Wieso?
Weil ich auch auf das hier hinaus möchte:
Für mich sind die Kriterien einer Abrechnung erfüllt.
Lasst Gras drüber wachsen!
Wie es wohl eher wirklich war, ist mit etwas zeitlichem Aufwand hier nachlesbar, oder man hat es halt selber erlebt. Wenn Tim diese "Wahrheit" braucht, um aus der Sache heraus zu kommen, dann hab ich persönlich in dem Fall damit kein Problem.
Posted by: Jojo64
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 09:16 AM
Mein Beitrag dazu: Ich habe gerade eine Forumsspende getätigt um den vermeintlichen finanziellen Schaden fürs Forum zu mindern. Auch ich bin der Meinung, dass die Sache hiermit beendet werden sollte.
Posted by: Holger
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 09:36 AM
Danke für die Spende.
Bevor ein falscher Eindruck entsteht, will ich doch kurz klarstellen: Dem Forum ist weder ein aktueller noch ein vermeintlicher finanzieller Schaden entstanden. Das Forum oder die Forumskasse hat mit der Organisation der Treffen nichts zu tun, das ist eine Sache der Organisatoren und der jeweiligen Teilnehmer. Wenn Überschüsse da sein sollten und diese an die Forumskasse gespendet werden, so freut uns das natürlich, aber einen Anspruch darauf gibt es natürlich nicht und es wird auch nicht gefordert.
Viele Grüße,
Holger
Posted by: Jojo64
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 10:53 AM
Hallo Holger,
da ja nach Vorlage der Abrechnung immer noch Unstimmigkeiten über die Höhe der Einnahmen bestehen und damit über die Höhe des Überschußes, der ja als Forum-Spende gedacht war, nur deshalb sprach ich von einem vermeintlichen Schaden für das Forum. Der o. g. Streit wird mMn aber ausgehen wie das
Hornberger Schießen . Deshalb sollte man die Sache auf sich beruhen lassen und endlich einen Schlußstrich ziehen.
Im Gegensatz zu manch anderen sehe ich diese Abrechnung nicht als Rehabilitation an, aber rein juristisch und auch aus wirtschaftlichen Gründen macht es keinen Sinn die Sache weiterzutreiben. Es ist schon genug Schaden angerichtet worden.
Die Forumsspende war eh schon lange überfällig.
Posted by: FordPrefect
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 11:03 AM
Deshalb sollte man die Sache auf sich beruhen lassen und endlich einen Schlußstrich ziehen.
Mein persönlicher Schlußstrich:
___________________________________________________________________________________________________________________ Viele Grüße / Micha
Posted by: RuhrRadler
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 11:05 AM
... Deshalb sollte man die Sache auf sich beruhen lassen und endlich einen Schlußstrich ziehen...
Genau! Wenden wir unsere Aufmerksamkeit wieder
den Dingen zu, die Deutschland wirklich bewegen!Grüße
Christian
Posted by: Radreisender
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 11:06 AM

Schönen Radreise-Urlaub, Micha
LG
Thomas
Posted by: FordPrefect
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 11:21 AM
Danke Thomas
das Rädle steht schon bepackt im Wohnzimmer - noch 4 Stunden malochen - und morgen früh gehts los..........
Tschüß / Micha
Posted by: Wolfgang M.
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 11:28 AM
Hallo,
die Abrechnung und den begleitenden Text habe ich mit etwas Verwunderung gelesen. Insbesondere frage ich mich, was die Allgemeinheit mit den Kosten für Tims Rechtsstreitigkeiten zu tun hat. Außerdem ist mir niemand bekannt, der tatsächlich Anzeige erstattet hätte.
Zur Abrechnung an sich werde ich noch etwas schreiben, sobald mir von den Maltesern der Eingang der Zahlung bestätigt worden ist.
Posted by: RuhrRadler
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 11:44 AM
...Außerdem ist mir niemand bekannt, der tatsächlich Anzeige erstattet hätte.
Nach einen ausführlichen Gespräch mit einem Rechtsanwalt hatte ich hier auch mal beschrieben, warum
kein rechtswidriger Vorgang vorliegt. Anzeigen wäre also sinnlos.
Sich selbst durch denkbar ungeschicktes Handeln in schlechtes Licht zu rücken, ist nicht strafbar.
Grüße
Christian
Posted by: Toxxi
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 01:39 PM
Oha, jetzt bekomme ich gleich Appetit auf Rumpsteak...
Posted by: uwi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/02/11 03:12 PM
Ich fande es teilweise widerlich wie sich hier Leute verhalten haben, und es gab und gibt Anzeigen gegen Tim das hat er wenn ich mich recht erinnre auch kundgetan.
Ich bin mal gespannt ob es auch Entschuldigungen gibt, genauso widerlich ist es das es eine oder mehre Personen gibt,die dafür gesorgt haben das Tim vorrübergehend aus dem Forum ausgeschlossen ist.Es ist für mich persönlich an der Zeit nach zudenken ob ich diesem Forum auch den Rücken kehre.....ich bin zwar nicht wie viele andere Leute hier ein besonders Aktives Mitglied, aber ich habe oft am Tage das Forum besucht und immer viel gelesen und Anregungen entgegen genommen, leider ist mir mehr und mehr die Lust daran vergangen....schade eigentlich...mal sehen wie sich alles so weiter entwickelt

Uwi
Posted by: Jojo64
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 03:14 PM
Wer sagt denn, dass die Anzeigen wirklich im Zusammenhang mit dem Forumstreffen stehen?
Posted by: cyclejo
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 03:15 PM
Tim
Posted by: HyS
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/02/11 03:20 PM
... genauso widerlich ist es das es eine oder mehre Personen gibt,die dafür gesorgt haben das Tim vorrübergehend aus dem Forum ausgeschlossen ist.
Dafür hat er allein selbst gesorgt, indem er Blödsinn in der Wiki geschrieben hat. Was das auch noch sollte, versteht wirklich keiner.
Posted by: Jojo64
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/02/11 03:20 PM
Ich bin echt immer wieder erstaunt um wieviel anders andere Personen den eigentlich gleichen Sachverhalt bewerten

Diese Abrechnung kam ja nicht ganz freiwillig zustande!
Posted by: Jojo64
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 03:21 PM
Eben

Kann ja auch ein Bluff sein!
Posted by: cyclejo
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 03:25 PM
Kann sein oder kann nicht sein, aber solange ich es nicht weiß, setzte ich keine Gerüchte in die Welt, die zärtlich andeuten, daß da noch mehr sein könnte
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/02/11 03:36 PM
Frag mal Andreas, der sollte es wissen.
Posted by: 11111
Re: Abrechnung Forumstreffen 2011 - 09/02/11 04:32 PM
Posted by: ChrisTine
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/02/11 05:12 PM
Hallo Henning
Könnte man die Sache nun mal beenden und den Thread endgültig schließen?
Ich würde mich sehr darüber freuen. Es täte dem Forum ausgesprochen gut.
Einfordern kann und will ich es natürlich nicht. Aber wer, ich bitte euch, braucht jetzt noch diese zusätzlichen Beiträge und für was sollen sie noch gut sein?
Danke, Chris
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/02/11 07:05 PM
Könnte man die Sache nun mal beenden und den Thread endgültig schließen?
Posted by: Jojo64
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 07:35 AM
Wolgang M. möchte ja nach Eingang des Geldes beim MHD noch etwas zu der Sache äußern. Das sollten wir noch abwarten.
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 07:59 AM
Auch wenn ich nicht an dem Treffen teilgenommen habe, würde mich mal interessieren, ob tatsächlich jemand und ggf. wer aus dem Forum hier einen Strafantrag gegen Tim mit welcher Begründung gestellt.
Posted by: Jojo64
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 08:14 AM
Ich glaube kaum, dass sich da jemand zu erkennen geben wird. Er würde sich hier sofort zum Buhmann machen. Hier gibt es zuviele "Gutmenschen" die über ihn herfallen würden. Ich habe eine Vermutung wer einer davon sein könnte. Die Sache hat aber rein garnichts mit dem Treffen zu tun. Die "Abrechnung" war ja nur die Spitze des Eisberges
Posted by: Anonymous
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 08:19 AM
Ich glaube kaum, dass sich da jemand zu erkennen geben wird. Er würde sich hier sofort zum Buhmann machen. Hier gibt es zuviele "Gutmenschen" die über ihn herfallen würden. Ich habe eine Vermutung wer einer davon sein könnte. Die Sache hat aber rein garnichts mit dem Treffen zu tun. Die "Abrechnung" war ja nur die Spitze des Eisberges
Wenn die Abrechnung nur die Spitze des Eisbergs ist, frage ich mich, was denn dann die 6/7 sind, die unter der Wasseroberfläche liegen? Die Bemerkung mach Mut, an solchen Treffen teilzunehmen.
Posted by: Jojo64
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 08:36 AM
Der Rest hat nichts mit dem Forum zu tun. Mensch les doch einfach mal nach was neben dem Streit über die Abrechnung noch alles so hochgekocht ist
Und denk mal darüber nach warum jemand 7 Euro für eine Überweisung bezahlen muss!!! Macht es nun endlich klick???
Posted by: Uwe Radholz
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 08:50 AM
Wenn die Abrechnung nur die Spitze des Eisbergs ist, frage ich mich, was denn dann die 6/7 sind, die unter der Wasseroberfläche liegen? Die Bemerkung mach Mut, an solchen Treffen teilzunehmen.
Vielleicht doch mal eine kurze Bemerkung zu den Treffen.
Ich selber habe, wenn ich es jetzt richtig überblicke, an vier Treffen teilnehmen können. Und die waren so, dass ich es bedauerte, in diesem Jahr nicht kommen zu können.
Wir sollten versuchen, den Ärger mit der Abrechnung von dem zu trennen, was das Treffen selber für den Einzelnen bedeuten könnte. Das wird für jeden sicher was anderes sein. Für mich war es schön, endlos über Räder und Fahrten schwatzen zu können, ohne das die Umwelt die Augen verdreht. Gemeinsame Fahrten und durchaus auch die Wirkung nach außen, die wir als bunter Haufen, der nicht so richtig ein zu ordnen ist, machten. Fest zu stellen, dass mancher, dessen Beiträge mir gelegentlich missfielen, so sehr viel netter ist, als ich es an nahm. Über Rohloff und Scheibe sprechen zu können, ohne das Blut fließt. Und vieles andere mehr.
Das alles hat mit dem Ärger um die Abrechnung nichts zu tun. Und deshalb werde ich versuchen, auch beim nächsten mal zu kommen.
Und, wir sind kein Verein, wir haben keine Satzung und keine Grundsätze. Wir haben ein gemeinsames Hobby und die Treffen sind nur das, was wir selber sind. Was aber, wie ich glaube, eine ganze Menge ist.
Posted by: Oldmarty
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 09:33 AM
Ic Hier gibt es zuviele "Gutmenschen" die über ihn herfallen würden. I
und auf Tim haben sich sich die spießigen Korinthenkacker und Erbsenzähler gestürzt?
Ich finde das immer noch wie Kindergarten, diese ganze Diskussion.
Posted by: uwi
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 09:43 AM
Posted by: Jojo64
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 10:12 AM
Was beklatscht Du da eigentlich?
Posted by: h.g.hofmann
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 06:25 PM
Wann endlich kommt das Schloss? Die "Diskusionsfanatiker" vor mir streiten sich sonst noch bis Weihnachten
Posted by: Klaus1
Re: Forumstreffen 2011 im Kohlenpott - 09/03/11 06:36 PM
Hans hoffentlich meintest Du wenigstens Weihnachten 2011.