Grundsätzlich mache ich mein Urlaubsziel nicht vom Preisniveau abhängig. Ich muss nur Geld fürs Zelten und fürs Essen ausgeben. Dafür reicht es immer. Geärgert hab ich mich trotzdem - aber Ärger verfliegt. Die Kanadier ertragen ihr relativ unvollkommenes Land ihr ganzes Leben lang freundlicher als wir unser recht gut organisiertes. Da wird es mir doch wohl im eh kurzen Urlaub gelingen, nicht stinkig zu sein.

Wir wurden von Kanadiern ab und an zu richtig gutem Essen geladen. Sie können es! Sie angeln viel und gern und Ihre Fishmeals sind wirklich köstlich! Leider ist noch keiner auf die Idee gekommen, damit ein Geschäft zu machen.

Zum Schnellfutter in old Germany kann ich überhaupt nichts sagen. Wir haben einfach besseres. Ich habe das hierzulande einfach nicht nötig, Ätsch! Meine Begeisterung hielt sich auch in Kanada in Grenzen. Allerdings hatten Tim Hortons und MC Donalds wenigstens guten Kaffee.

Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.

die Zeltübernachtung ziehe ich dem Hostel immer vor, es sei denn, wir haben unser eigenes Zimmer. Diese Massenunterkünfte hasse ich aus tiefster Seele. Erstens weiß ich nicht, wohin mit dem Gepäck, zweitens besteht eine Diebstahlgefahr, drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack! Dem ist die Brücke fast noch vorzuziehen.

Meint der Peter