Zitat: Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.
Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.
Meine teuerste Unterkunft war bislang in Norwegen in Olderfjord, 100km vor dem Norkap. Ca. 70€ mit tollem Frühstücksbuffet, die Unterkunft war spitze.
Das Frühstück ist in Skandinavien eigentlich immer gut. Ansonsten erinnere ich mich noch mit Schrecken an einige alte und abgewohte Hotelzimmer, die mal eben kurz den Gegenwert von über 200 DM (2001 war das letzte DM-Jahr ) gekostet haben. Wobei wir in diesen Fällen zugegebenermaßen vielleicht nicht immer die optimale Suchstrategie angewandt haben, aber wenns schüttet...
Zitat:
Ansonsten habe ich mir in Norwegen bei Sauwetter auf den Campingplätzen immer eine Hütte gemietet, teurer wie 35€ waren die nie. In Kanada habe ich einmal auf einem Campinplatz bei Sauwetter mir eine Hütte gemietet, hat gleich 75€ gekostet. Aus diesem Vergleich, also meinen persönlichen, war Norwegen günstiger, auch was Lebensmittel betrifft.
Wir haben in Canada gar nie Hütten gefunden, die man für eine Nacht hätte mieten können. Und es stimmt, die waren teuer. Aber wenn ein B&B für 65 CAD die Alternative ist, ist das auch gar nicht so schlimm.