Wie teuer ist eure Radreise?
Posted by: Eva34
Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 09:42 PM
Auch wenn es etwas indiskret ist, wieviel Geld gebt ihr im Durchschnitt pro Tag aus wenn ihr unterwegs seit? Auf einer holländischen Seite habe ich eben gelesen das etwa 20 % der Radreisenden mehr als 50 Euro am Tag ausgeben. 20 -25 % kommen mit weniger aus (zwischen 20 und 30 Euro am Tag). Da würde ich doch gern mal wissen wie das hier so aussieht, den von Low Buget kann dann keine Rede mehr sein.
Wer es nachlesen will:
http://startpagina.paginablog.nl/startpa...ro_per_dag.htmlIst allerdings in niederländisch.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 09:49 PM
Hallo Eva,
ich dürfte zu den 20 Prozent mit mehr als 50 Euro pro Tag gehören. Ich habe aber auch noch nie behauptet, dass Radreisen Low Budget sind, es sei denn man zeltet wild und kocht selbst. Denn einzelne nicht vorgebuchte Übernachtungen sind m.E. zwangsläufig teurer als ein Pauschalurlaub, bei dem ich erstens eine Art Mengenrabatt bekomme und zweitens in Ruhe vorher die Preise vergleichen kann.
M.E. verdirbt zu intensives aufs Geld schielen den Spaß an einer Radreise nachhaltig. Ich möchte z.B. nicht wenn ich völlig k.o. bin noch weiterfahren müssen, nur weil das einzige Hotel am Ort meinen Preisrahmen sprengt. Meiner Erfahrung nach gleicht sich das im Laufe der Zeit eh aus.
Alles Gesagte gilt natürlich nicht, wenn man wirklich kein Geld hat.
Martina
Posted by: Eva34
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 09:54 PM
Martina, ich stimme dir voll und ganz zu, auch ich will nicht ständig aufs Geld schauen. Der Urlaub ist oft eh zu kurz, da trette ich lieber im Alltag mal kürzer. Nur leider muß ich ein wenig mein Budget im Auge behalten.
LG
Eva
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 10:07 PM
Naja ich versuche zu zweit unter 15€/Tag zu bleiben. Selbst Kochen ist eh Pflicht und wenn eben keine schöne Stelle zum wild zelten ist, dann eben Campingplatz. Das ist aber schon Luxus..
Claudius
Posted by: Flying Dutchman
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 10:11 PM
Moin Eva,
es kommt natürlich darauf an, ob ich eine Camping und Selbstversorger Tour mache oder in Gasthöfen/Pensionen übernachte und esse und wo man reist. Ich rechne bei Touren in Deutschland mit Pensionsübernachtungen im Schnitt auch mit 50 pro Tag und lebe dabei noch nicht auf großen Fuß. Ca. 25€ pro Person im DZ und 15€ für eine warme Mahlzeit im Gasthaus sind schnell ausgegeben. Dann noch mal 10€ für Proviant zwischendurch, Eintritt, Fähren, einen Kaffee unterwegs. Alles im normalen Rahmen!
Gruß Robert
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 10:41 PM
und wenn eben keine schöne Stelle zum wild zelten ist, dann eben Campingplatz. Das ist aber schon Luxus..
Campingplätze empfinde ich auch als Luxus, die sind in den meisten Ländern viel zu häufig kaum billiger als eine Pension. Wenn man dann noch mitrechnet, dass man zum Campen einiges an Ausrüstung braucht, frage ich mich wirklich, ob das noch unter preiswert läuft. Wenn campen billig sein soll, muss man es wild machen.
Ach ja und ich ging bei meinen Preisangaben übrigens auch von Deutschland aus. In Frankreich ist z.B. das Übernachten billiger, dafür dafür das Essen teurer.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 10:45 PM
Zum Essen brauche ich am Tag für 2 Leute so ca 5€. Das langt in Deutschland zum sattwerden. Wild zelten ist beinahe Pflicht für günstiges Radreisen.
Später kann ich dann auch mal in Pensionen rumsteuern. Die Zeiten ändern sich von viel Zeit und kein Geld auf wenig Zeit und viel Geld - dann kann man kurze Reisen machen, die sämtlichen Luxus inne haben.
Ich arbeite ja nicht ein Jahr und hab dann nur 3 Wochen Stress wegen Geld.
Das ist zurzeit auch nur eine Ausnahme

Claudius - hauptsache Radeln und was sehen, umkippen und schlafen tut man eh von alleine irgendwann
Posted by: StephanBehrendt
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:10 PM
Das kommt doch vor allem aufs Land und die Gewohnheiten an.
In der Slowakei letztes Jahr haben wir etwa die Hälfte von dem, was wir in diesem Jahr in Schweiz/Italien ausgegeben haben ausgegeben.
Und alleine hätte ich jeweils vermutlich weniger als die Hälfte ausgegeben - auch wenn Hotels für Einen meist elativ teurer sind.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:19 PM
Zum Essen brauche ich am Tag für 2 Leute so ca 5€. Das langt in Deutschland zum sattwerden.
Hm, da habe ich andere Prioritäten. Wenn ich wirklich so knapp bei Kasse wäre, würde ich eher auf ein Fahrrad verzichten. Aber das wird jetzt schon philosophisch.
Martina
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:20 PM
Also beim Budgetieren kommt es drauf an, ob man jung oder alt ist, allein oder zu zweit budgetiert, ob man zur Weihnacht ein Zelt angeschafft hat und ob es aus Frankreich geliefert wurde oder aus Schweden. Natürlich auch, wohin man fährt und wie lang, und aus welchem Ursprungsland die Radreisenden kommen.
Für einen Studenten, der orientierungshalber eh am liebsten zu mehreren unterwegs ist, sind doch 20 € am Tag schon mal ganz gut. Sicher gehts auch noch drunter, nämlich im Ostblock.
Ein Schweizer Ehepaar wird über einen täglichen Unterhalt von 30 Franken auf Reisen wohl nur den Kopf schütteln können. Das langt in der Schweiz ja nicht mal fürs Frühstück vom Coop.
Ich habe ein Schweizer Ehepaar hier im Verdacht, auf Reisen 200 € täglich zu disponieren, zuzüglich Equipement allererster Güte.
Da liegt so etwa die Spannbreite.
50 € pro Person bei Paarreise in der Gastronomie halte ich noch für sehr vertretbar. Ich glaub ja nicht, Martina, daß ihr euch wirklich so kasteit

Viele Fahrradtourenplaner haben weniger Geld als Autourlauber. auch wenn hier natürlich eine Schicht mitmacht, für die Fahrrad ein steilisches Lifedarstellungserlebnis darstellt, also keinerlei Geldmangelerscheinungen auftreten.
Die pekuniär beschränkten, so auch ich, müssen auf längeren Touren daher mithilfe von billigen Zelten, egal ob aus Frankreich oder woher auch immer, ihre Reisekostenabrechnung drücken.
Als Einzelner kommt man mit Gemischt-Übernachtungen in festen und fliegenden Unterkünften sowie mit 2 Drittel Selbstversorgung und 1 Drittel Gastro auf Werte zwischen 35 und 45 EUR täglich in Süd-, Mittel- Westeuropa und im Norden ist es teurer, deswegen ist es ja auch so schick da.
Zu Zwein kann man die Kosten vielleicht um 10 EUR täglich pro Person drücken.
Je nachdem, wie man die Parameter Personenzahl, Land, Unterkunft, Verpflegung und, ganz vergessen: Saison, einstellt, fährt man dann zwischen den genannten Summen hin und her.
Eins ist sicher: Nicht etwa eure Rente, sondern als 50jährige kriegt keine mehr das Budget eines 20jährigen Studenten hin. Vergesst es.
Deutschland finde ich übrigens lachhaft billig - die Meinungen gehen hier uneinheitlich daran entzwei.
Posted by: Flying Dutchman
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:28 PM
Eins ist sicher: Nicht etwa eure Rente, sondern als 50jährige kriegt keine mehr das Budget eine 20jährigen Studenten hin. Vergesst es.
Stimm! Nie wieder hatte ich soviel "Taschengeld" wie als Azubi mit Kost und Logis im Hotel Mama.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:38 PM
Naja, etwas altbacken die Schelte.
Aber es stimmt: Milchbubis und - mädels zapfen heute natürlich ihre Mutti an, wenns ums Verreisen geht. Aber das ist doch nicht neu. Der Goethe hat das doch auch schon gemacht, oder musste der in Italien etwa Straßenmusik machen?
Ich mache das übrigens auch so.
Aber das ist doch nur die Finanzierung!
Das Budget, also die Ausgaben, die sind bei den Studenten und Schülern eben unerreichbar niedrig und ich finde das VOLL i.O.
D.h. die Kohle, womit du nach Bulgarien kommst, reicht denen bis ins Himalaya
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:41 PM
Und dann gabs da ja noch die Lehrlinge, die alleine wohnen vom Lehrlingsgeld, denen das Rad wichtig ist, da es die einzige Fortbewegungsmethode ist und eben nebenbei gerne noch verreisen. Wo dann aber leider der gesamte Jahresurlaub draufgeht, der aber nur für 3 Wochen langt. Und wenn man dann weit kommen will (zB seine Eltern besuchen, die über 1000km nördlich wohnen...) muss man eben mit Zug wieder zurück fahren und ruckizucki ist man dort bei 400-500€, was ungefähr das ist, was ein Lehrling mit Wohnung in 5Monaten spart...
Claudius
Posted by: Flying Dutchman
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/18/09 11:54 PM
Hallo,
ich kann mir als Familienvater im Moment gar keine längere Radreise evtl auch noch außerhalb Deutschlands leisten ! Ich hab nämlich mit Frau und Kindern keine 100€ im Monat über.
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:01 AM
Japp finaziell genauso dünn, dafür hab ich ja - wie oben schon gesagt, wenigstens etwas Zeit. Die Zeit wird genutzt - egal wie es auf dem Konto aussieht. Ich hab schon sparsamer gelebt.
Ich wollte hier auch keine Diskussion lostreten und irgendwie den Eindruck hinterlassen, dass es mir schlecht ginge oder so...
Ich wollte nur zeigen, dass man auch mit wenig Geld (15€ zB - die ich aber schon für viel halte...) sehr gut leben kann. Satt werden tu ich, Abwechslung beim Essen kommt durch gutes Kochen und nicht durch Geld und Schlafen kann man Wild oder durch Freundlichkeit bei Bauern auf dem Acker (am Rand...) oder sonstwo.
Claudius
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:04 AM
Na wenn hier alle so jammern:
Ich hab überhaupt nichts, noch nicht mal Sozialhilfe.
Trotzdem musste ich mal wieder weg: 2 Monate lang x Budget-Tag.
Wie finanziert ihr das eigentlich, euere Reisen?
Krumme Geschäfte, kleine Gaunereien.
Ich habe Leute verklagt und Abmahnungen verteilt. Außerdem meine Wohnung vermietet zum Natogipfel in Baden-Baden für 500 EUR am Tag.
Irgendwann war das Geld dann zusammen.
Laßt euch was einfallen!
Und jetzt Schluß mit der Jammerei.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 03:25 AM
Zum Essen brauche ich am Tag für 2 Leute so ca 5€. Das langt in Deutschland zum sattwerden.
Hm, da habe ich andere Prioritäten. Wenn ich wirklich so knapp bei Kasse wäre, würde ich eher auf ein Fahrrad verzichten. Aber das wird jetzt schon philosophisch.
Martina
Dann wäre ich nie zum Radfahren gekommen. Das ist doch eine Frage des Budgets und auch des "Lebensabschnitts". Eine meiner ersten großen Radreisen hat mich 300 DM gekostet, das waren drei Wochen Fulda - Monaco - Fulda. Wildzelten, fast nur Baguette essen etc. War halt nicht mehr Geld da und es hat Spaß gemacht.
Allerdings würde ich heute nie mehr so reisen, weil mein Budget eben mehr zulässt. Essen ist mir nicht so wichtig, ich muss nicht immer essen gehen. Aber ein trockenes Bett ist mir wichtig, deshalb zelte ich nicht mehr im Regen. Bei der letzten Reise bin ich knapp unter 50 EUR geblieben, wenn man die Zugan- und -abfahrt rausrechnet.
Posted by: szaffi
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 04:57 AM
Campingplätze empfinde ich auch als Luxus, die sind in den meisten Ländern viel zu häufig kaum billiger als eine Pension.
Da kannst Du aber nicht Deutschland, Oesterreich oder Frankreich meinen ?
In diesen Laendern bin ich nur in seltenen Ausnahmefaellen an Campingplaetze geraten, die fuer eine Person mit Zelt mehr als zehn Oere nahmen .. ich glaube 12 waren das absolute Maximum !
War aber auch nie im Juli und August unterwegs, muss ich zugeben
Schoenes Wochenede !
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:49 AM
Hallo Eva,
mit erhöhten Ansprüchen erhöhen sich auch die Ausgaben.
Wir z.b. würden nie auf die Idee kommen wild zu zelten oder überhaupt zu zelten. Selbst bruzzeln kommt auch nicht in Frage.
Deshalb sind auch die Ausgaben ganz andere. Wir (Mama, Papa und 12 jähriges Kind )kalkulieren so ungefähr 150 € am Tag. Das wäre dann eine einfache Pension und einige Nettigkeiten über Tag.....
Gruss
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:47 AM
wie willst du denn ne Fahrradreise ohne Fahrrad machen?
Job,
eher der unter 50€-Fraktion zugehörig.
Posted by: dogfish
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:59 AM
Hallo Eva
Wie es aussieht, hat dich noch niemand begrüßt, herzlich willkommen hier!
Und wenns nicht zu indiskret ist, was verbirgt sich hinter "34"...

Gruß Mario
Posted by: StefanTu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 07:10 AM
So unterschiedlich können die Vorstellungen eines "richtigen" Radlurlaubs sein. Für mich bedeuten Fahrradreisen (wobei ich es bis jetzt nur zu Touren gebracht habe) auch irgendwie eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. Ich habe mir mal recht lange überlegt, welche Reisen mir in meinem Leben am meisten Spaß gemacht haben und habe dabei festgestellt, dass es gerade die waren, bei denen es weder großen Komfort noch andere große Geldausgaben gab. Die Reisen, bei denen ich mir jeden Kilometer von zu Hause weg erarbeitet habe. So haben sich zwei Radtouren im Vorführerscheinleben und eine Südeuropatour mit dem Motorrad besonders positiv in meinem Gedächtnis eingeprägt. Sehr gerne erinnere ich mich an die schönen Abende mit Zelt, Lagerfeuer und selbst gewählter schöner Aussicht. Selbst Nächte in denen ich auf dem Motorrad geschlafen habe sind heute positiv belegt.
Reisen mit dem Fahrrad ist für mich heute eine ideale Kombination aus Naturerlebnis und Selbstfindung. Ich kann nirgends so gut abschalten, wie auf meinem Rad. Kaum losgefahren lasse ich den Alltag hinter mir und genieße die Umgebung.
So habe ich bisher auf meinen (wenigen) mehrtägigen Touren das Übernachten im Freien Pensionen oder Hotels vorgezogen. So lange es eine Möglichkeit gibt sich Abends ordentlich zu Waschen ist die Welt für mich in Ordnung. Was bis jetzt Übernachten auf Campingplätzen bedeutet hat. So günstig wie Claudius kriege ich das aber nicht hin. Deutlich unter 10,-€ habe ich (Einzelperson) bisher noch nicht für eine Nacht auf dem Campingplatz bezahlt, was gut daran liegen kann, dass ich bisher hauptsächlich in den Ausflugsregionen vor den Toren Münchens unterwegs war. Für die Verpflegung kommen auch schnell 20,- bis 30,-€ zusammen, so dass ich bisher pro Tag nicht wirklich viel unter den genannten 50,-€ geblieben bin.
Wenn meine Campingausrüstung mal besser ist, werde ich wohl auch häufiger Wildcampen, da gibt es einfach die schöneren Plätze. Da dann für mich Selbstverpflegung am Morgen und Abend obligatorisch wäre, sollten die Kosten deutlich fallen.
Wobei mir das eigentlich ziemlich egal ist (GsD), wichtig ist, dass die Reise ein schönes Erlebnis ist...
Ciao,
Stefan
Posted by: Eva34
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 07:51 AM
dogfish, Danke fuer die Begruessung, hinter 34 verbirgt sich nur der Zufall.
Es ist interesant wie viele verschiedenen Meinungen hier vertretten werden. Im allgemeinen bin ich auch dafuer auf Reisen nicht zu knausern, aber leider ist das nicht immer drin.
Flying Dutchman, genau wie du muss ich meine Familie unterhalten, genauer gesagt, ich lebe allein mit meiner Tochter, da bleibt kein grosses Budget. Aber wir haben gelernt uns einzuschraenken, anders geht es ja auch nicht.
Auf Radreisen steht zum Glueck noch immer das Naturerlebniss im Vordergrund, nicht der Luxus. Dieses jahr hat es bei uns nur eine kleine Tour gegeben, Richtung Nordsee. Trotz Einschraenkungen haben wir die Tour aber sehr geniessen koennen.
Doch bin ich froh zu hoeren das auch viele andere ein wenig aufs Geld schauen, das gibt mir doch ein Gefuehl nicht allein mit der Leidenschaft Fahrrad und wenig Geld dazustehen.
Vielen lieben Dank fuer all die Antworten!
Eva
Posted by: dcjf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 07:56 AM
Hallo,
zaehlen zu den Tagesausgaben Flug und Visagebuehren dazu?
Dann kommt es naemlich ziemlich auf die Laenge des Urlaubs an.
Aber selbst damit kommt man meist nicht ueber 50 Euro pro Tag.
Gruesse
Christian
PS und wie sieht es mit Radabnutzung und Ausruestung aus?
Aber besser geniessen und nicht zu viel Rechnen, solange eine gewisse Sparsamkeit dabei ist, bleibt es ja im Rahmen.
Vor Ort brauche ich selten mehr als 10 Euro pro Tag.
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:10 AM
Auf meiner letzten Radreise beliefen sich die Kosten auf 10-20€.
Dabei ist aber zu beachten, dass man vor der Reise grob schau, was für größere Kosten auf einen zukommen könnten. So eine Fähre treibt natürlich das Budget nach oben oder eine Zugfahrt.
Nahrungsmittel haben wir <10Eus/Tag ausgegeben. Dabei gabs Mittags in besiedelten Gebieten Fastfood ala Pizza, Döner, Asia-Nudeln (in Berlin natürlich Curry-Wurst). Morgens und Abends gabs dann Brot/Brötchen mit Belag und Abends gabs noch Pudding/Quark, etc.
Unsere Zeltplätze haben immer so zw. 5-7€ gelegen, am Ziel kam dann noch Kurtaxe hinzu.
Ein Vorteil hat der Campingplatz gegenüber dem Wildzelten: Die Wasserversorgung für den Tag gibts gratis dazu.
Radreisen muss also nicht teuer sein, kann es aber durchaus werden.
Die Annschafungskosten (Taschen, Träger, Isomatte...) vorher waren bei mir höher als die eigentlichen Reisekosen;)
Viele Grüße,
Henning
Posted by: MMR1988
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:00 AM
Ich habe letztes Jahr in 32 Tagen mit Fähre und Bahn usw. in Norwegen,Schweden und Dänemark etwas über 500 € ausgegeben.
Also etwas mehr als 15 € pro Tag im Norden, da bin ich schon recht sparsam gefahren, wobei ich es als einer der wenigen nicht wirklich müsste.
Gruß Martin
Posted by: rumpsteak
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:11 AM
A
Die Annschafungskosten (Taschen, Träger, Isomatte...) vorher waren bei mir höher als die eigentlichen Reisekosen;)
Das ist bei mir auch so, aber da ich bis vor zwei Jahren noch Autofahrer war, stört mich das irgendwie nicht die Bohne. Soviel Geld, wie ich früher für Reparaturen, TÜV, Versicherung, Winterreifen, Steuer, neue Wischerblätter, Öl, Sprit, Waschanlage, Stellplatz etc. und natürlich das Auto selbst (Wertverlust!) ausgegeben habe, kann ich, wenn ich nicht gerade auf Speed shoppen gehe, für meine Ausrüstung kaum ausgeben... (Das heißt nicht, dass ich nicht aufs Geld achte bzw. achten muss, aber wenn ich mich zwischen Kaffeeröster-Packtaschen und Ortliebs entscheiden muss, nehme ich letztere).
Ich gebe zu, dass ich wohl eher zu den o.g. "Lifestyle"-Radwanderern gehöre, die dieses Hobby erst spät für sich entdeckt haben. Selbiges gilt fürs Campen. Aber mit meinem rostigen Dreigang-Panzer, den ich als Student "gefahren" habe, und der damaligen Billig-Regenjacke, die mich schon schwitzen ließ, wenn ich sie nur angeschaut habe, wäre ich seinerzeit niemals auf den Gedanken gekommen, Touren zu unternehmen, die länger sind als acht Kilometer. Und obwohl ich nicht mit dem Rad unterwegs bin, weil es eine sehr preisgünstige Art ist, Urlaub zu machen, sondern ich es als Weg entdeckt habe, den Kopf freizubekommen, ohne mich auf eine Wellness-Farm mit denselben Idioten einschließen zu müssen, die mir ohnehin schon das ganze Jahr auf die Nerven gehen, IST es eine sehr preisgünstige Art, Urlaub zu machen: Was wiederum auch wieder Spaß macht. Ein Tagesbudget von 30-40 Euro finde ich schon schwer in Ordnung.
Gruß,
Jens
... der sich freut wie ein kleines Kind am 4. Advent: Donnerstag geht's endlich wieder los!!!
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:28 AM
Klar kommt ein Auto deutlich teurer sowohl im Unterhalt als auch in der Anschaffung, das wollte ich auch garnicht bezweifeln...Ich wollte nur auf die Anfangkosten hinweisen, die im vergleich zur Reise richtig ins Geld gehen können. Abhängig natürlich von der angestrebten Reiseart.
Hängt natürlich auch davon ab, wie gut man ausgerüstet sein möchte...

Viele Grüße,
Henning
Posted by: Tanbei
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:43 AM
Der Größte teil der Bevölkerung hat eigentlich ehr zuwenig Geld als zu fiel.
Ich gehöre zu den Leuten bei dem die Nahrung einen Nährwert haben sollte.
Müsste/sollte ich Ständig Baguette essen müssen würde ich glaube ich am Dritten Tag vom Tandem Kippen.
Alter Militär Spruch, Ohne Mampf kein Kampf.
Unsere Kosten für Verpflegung sind Dramatisch nach unten gegangen nach der Anschaffung eines Gas Kochers.
Ohne dieses sehr sinn volle Geräte, lagen unsere Kosten auch schnell bei 70 Euro am Tag.
Mit Selbst Kochen und Campingplatz Gebühren bleiben wir so mit etwas glück unter 30 Euro am Tag.
Ich habe jemand hinter mir sitzen, für die eine Tägliche Dusche zum Pflichtprogramm gehört.
Von Daher ist der Campingplatz für uns Pflicht.
Da unsere Reichweite was die Klamotten Betrieft bei 6 Tagen liegt, ist ein Campingplatz mit Waschmaschine eh angesagt.
Posted by: froh
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:48 AM
Hallo,
ich glaube es hängt hier von der Individualität des Einzelnen ab. Ob wild zelten oder Luxushotel, Jugendherberge oder Privatunterkunft ist denke ich Geschmackssache. Jeder so wie er mag. Und dann kommt das Budget dazu.
Manche fahren dann vielleicht eine kurze Zeit mit viel Luxus und andere eine lange Zeit mit eher wenig Luxus.
Irgendwann habe ich mal überlegt: Mensch ein Pauschalurlaub auf Malle ist günstiger... Und dann kam das große aber!!!
Bei mir hängt es sehr stark davon ab, um welche Tour es sich handelt. Bei einer Wochenendtour gebe ich im durchschnitt mehr aus als bei einer längeren Reise.
Dabei liegt der Durchschnitt bei mir so bei ca. 50 Euro pro Tag.
Übernachtung in der Jugendherberge oder einfachen Pensionen.
Als Alternative vielleicht hier noch ein Tipp (für ADFC-Mitglieder):
http://www1.adfc.de/ADFC-ReisenPLUS/Uebernachten/ADFC-DachgeberDas wichtigste für mich: Unterwegs sein.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 10:36 AM
[…]Ich habe jemand hinter mir sitzen, für die eine Tägliche Dusche zum Pflichtprogramm gehört.
Von Daher ist der Campingplatz für uns Pflicht.
Da unsere Reichweite was die Klamotten Betrieft bei 6 Tagen liegt, ist ein Campingplatz mit Waschmaschine eh angesagt.[…]
Ist bei mir ähnlich.
Duschen ist bei mir auch Pflichtprogramm, daher gibt es Wildzelten nur in äußersten Notfällen (die traten in den letzten Jahren nicht mehr auf).
Klamottenreichweite sind bei mir zwei Tage, aber da ich sowieso immer auf CP oder in Hotel übernachte, wasche ich die täglich aus.
Posted by: bikeman
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 10:36 AM
Für den Campingplatz in Deutschland bin ich bis jetzt mit durchschnittlich 10 Euro ausgekommen. Für anderweitige Nebenkosten (Fähren,selten mal Museum) rechne ich auch immer so 10 Euro pro Tag. Und 10 Euro fürs Essen (koche selbst) reichen mir auch leicht.
Dann bin ich bei 30 Euro. Davon müsste man ja noch das Geld abziehen, das man zu Hause auch für Nahrung ausgeben würde.
Wenn ich nicht so genau aufs Geld schauen möchte, rechne ich mit 40 Euro pro Tag.
Das reicht mir dann leicht. Damit ist der Urlaub für mich schon Luxus.
Die An- und Abreisekosten, falls welche enstehen, sind nicht mit eingerechnet.
Gruß Stefan
Posted by: gatzek
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 10:51 AM
Hallo,
also ich fuhr im April, Mai und Juni mit dem Rad kreuz+quer durch Deutschland und verbrachte fast jede Nacht auf einem anderen Campingplatz. Leider ist es so, dass die Plätze im Osten der Republik teurer waren als die im Westen oder Süden. Mit 10 Euro im Schnitt war da nichts zu machen, ich würde mal sagen dass 13 Euro realistisch sind. Und das finde ich schade, obwohl die Platzbetreiber sicher auch leben wollen und ihre Auflagen zu erfüllen haben.
Gruß Gatzek
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:03 AM
So teuren Campingplätzen bin ich im Osten noch nicht begegnet. Hängt sicherlich auch von der Belegung des Zeltes, der Lage des Platzes und von dem was man dort an extras noch dazu nimmt ab. 13€ haben wir maximal für 2 Personen in einem Zelt gezahlt, dafür aber auch keine extras wie Duschmarken oder Waschmaschine. Dabei waren die meisten Plätze in guter Lage, teilweise sogar mit Sandstrand am Badesee...(Leider hat es an diesen Plätzen immer geregnet).
Evtl. hilft es, sich vorab über die Gebühren zu informieren...
Viele Grüße,
Henning
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:10 AM
der teuerste CP den wir in D mal hatten war in Mecklenburg mit 18€ für 2 Personen.
12€ ist so der übliche Durchschnittswert für ein Zelt+2 Personen. Manchmal kommt noch Kurtaxe dazu.
job
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:36 AM
Hi,
z.Zt. liege ich über 50 EUR, kann aber auch günstiger. Allerdings machen Eintrittskosten bei mir einen größeren Posten aus. In Kroatien kam ich auf ca. 80 EUR pro Tag (ohne Anreise und ohne über Kosten nachzudenken) - mit Kocher (oder essen von einfachen Gerichten in einfachen Restaurants - man muss ja nicht jeden abend für 40 DUR dinieren) und konsequent campen wird's erheblich günstiger.
Gruß
Thomas
Posted by: Stocki
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:40 AM
zaehlen zu den Tagesausgaben Flug und Visagebuehren dazu?
Dann kommt es naemlich ziemlich auf die Laenge des Urlaubs an.
Bei mir hat das kaum einen Einfluss. Mein Ziel ist es immer unter 100 Euro pro Woche zu bleiben, mit der Konsequenz dass ich kurze Reisen nur dann und dort mache wo die Anreise günstig ist.
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:46 AM
Campingplätze empfinde ich auch als Luxus, die sind in den meisten Ländern viel zu häufig kaum billiger als eine Pension.
Kannst du mir bitte sagen in welche Länder die Campingplätze kaum billiger sein sollen als in eine Pension?
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:47 AM
Ob wild zelten oder Luxushotel, Jugendherberge oder Privatunterkunft ist denke ich Geschmackssache. Jeder so wie er mag. Und dann kommt das Budget dazu.
Allzu bißchen ins Blaue rein phrasiert. Nicht alles im Leben ist mit der Worthülse Geschmackssache greifbar. Es gibt sicherlich einige, die nicht in ein (Luxus-?)Hotel gehen würden, selbst wenn sie es könnten, die das Naturerlebnis dem weißen Bett und der Klimaanlage vorziehen. Eine üble, laute, dreckige, gammelige Absteige sucht man hingegen auf, wenn es nicht anders geht. Nicht, weil man das mag. Und die Allermeisten sind vom Budget stärker bestimmt, als ihnen lieb ist. Und vom Lebensalter. Kenne niemanden, der mit über 60 nicht ein Bett der Isomatte vorzöge. Wer das Gegenteil behauptet, soll das tun.
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:48 AM
in tschechien könnte das fast hinkommen.
Pension mit Frühstück gibts oft für unter 20€.
Camping meist auch so 10€, aber ohne Frühstück.
job
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:52 AM
Mir sind Unterkunft und Verpflegung sowohl im Alltag als auch im Urlaub wichtig. Ich gebe für meine Wohnung ebenso gerne "viel" Geld aus wie für Übernachtungen auf Reisen. Das Gleiche gilt für's Essen. Da ich ganz grob Buch führe habe ich einen ganz guten Überblick über mein tägl. Urlaubsbudget. "On Tour" in Deutschland komme ich momentan idR. auf 70 - 80 Euro pro Tag: 35 - 40 Euro für Unterkunft, 20 - 30 Euro für's Abendessen und 10 - 15 Euro für die Verpflegung tagsüber und "sonstiges" (z.B. Eintrittsgebühren). In Österreich kam ich meist etwas günstiger weg, in der Schweiz gebe ich locker ein Drittel mehr aus.
Die o.g. "Ansprüche" waren übrigens auch in meinen jüngeren Tagen nicht anders. Als ich noch nicht berufstätig und entsprechend klamm war habe ich deshalb schlichtweg keine Urlaubsreisen gemacht. Die Devise: Lieber "schönen" Urlaub daheim als eine "schlechte" Reise.
Da wir das Thema "Budget" hier im Forum immer wieder mal haben, wäre es vielleicht auch ganz interessant mal ältere Beiträge raus zu suchen und zu schauen, welche Entwicklungen es über die Jahre gibt.
Gruß
Uli
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:57 AM
Naja, Job es könnte ...
Ich halte es in Europa für sehr selten das Campingplätze kaum billiger sind wie Pensionen wenn man nicht die Campingplätze ADAC 5 Sterne mit Sauna, Pool und habe ich nicht gesehen mit vergleich.
Hallo,
ich liege bei 20-30 Euro am Tag (ohne An-Abreise, wenn ich nicht von zu Hause aus starte).
Ich campe wild, oder auf dem Zeltplatz, je nach Land und Lust. Wenn ich den ganzen Tag bei 10 Grad durch den Regen gefahren, oder bei 35 Grad im Schatten durch die Berge gestrampelt bin, brauche ich eine vernünftige Dusche.
Kocher besitze ich keinen, ich ernähre mich kalt aus dem Supermarkt. Dabei schaue ich allerdings nicht auf die Preise, sondern kaufe das, wo ich Hunger drauf habe. Da ich mich vegetarisch ernähre, geht das auch ohne Kochen gut. Machmal wird auf dem Campingplatz die Mikrowelle angeworfen.
Eintritte für Touristenattraktionen und Museen etc fallen bei mir kaum an, da mir die Landschaft wichtiger ist.
In Hotels, Pensionen, Jugendherbergen habe ich auf Radtouren bisher noch nie übernachtet.
Sich abends in einer Kneipe den Arsch voll zu hauen, fällt bei mir auch weg.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 11:59 AM
teures Zelten
Adria (Cervia): 1 Mensch im Fahrrad, Zelt: 24 Euro, Dusche (Zustand für weniger Empfindliche) inbegriffen
Einheitspreis Gasthof / Pension / kleines Hotel Einzelbelegung Italia 2009: 30 Euro inkl. Frühstück
Manche Alberghi geben sich entgegen dem Ruf der italienischen Gastronomie riesig Mühe mit dem Colazione, um den schlechten Ruf auszugleichen.
Beide Preise sind für die 'bassa stagione', also nicht Juli / August, und gerechtigkeitshalber muß man sagen, daß viele viele Zeltplätze in I erheblich günstiger sind und zum Ausgleich habe ich auch 2x den Preis 0,- Euro bekommen, bei sehr gutem Service (sog. ****).
Aber der 24,- Euro für einen Scheiß, der steht.
Posted by: Tanbei
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:04 PM
Auf jeden fall hat die Campingplatzgebühr nicht immer was mit dem zu erwartenden Komfort zu tun.
Zwischen 7,5 und 29 Euro ist ob Ost oder West in der Regal alles Möglich.
Preis bei uns immer für Zwei Personen ein Zelt und Tandem.
Was mich ja immer rastend macht, sind die Plätze wo es nicht mal Klopapier gibt.
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:06 PM
In der Costa Brava wollten die mir auf ein Campingplatz für eine Person + Zelt > 20 € abnehmen.
Der Preis für ein Campingplatz ist in Europa (noch) nicht die Regel. Und auch dein vergleich mit Italien sind nicht die Regeln.
Martina schreibt
Campingplätze ....., die sind in den meisten Ländern viel zu häufig kaum billiger als eine Pension
das glaube ich nicht.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:13 PM
Ich wurde bei etlichen Übernachtungen in Italia mehr als 16 Euro Zeltplatzgebühr in der Vorsaison los, wobei mindestens 1 x der prohibitive Preis für eine einmalige Traumlage in einem exklusiven Terrassengärtchen über dem Meer ohne Campinglärm auch gerechtfertigt und von mir vollstens gebilligt war.
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:16 PM
Ich wurde bei etlichen Übernachtungen in Italia mehr als 16 Euro Zeltplatzgebühr in der Vorsaison los,
Und wie viel hättest du in den selben Ort für eine übernachtung im Hotel oder Pension bezahlen müssen?
Also mal auf den Punkt zu kommen. Wo Campingplätze so teuer sind, sind übernachtungen im Pension oder Hotel im gleichen Ort um einiges Teurer.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:27 PM
Wie schon oben erläutert, schleppe ich das schwere Pallazzo-Zelt auch aus Gründen der Kostenersparnis durch die Gebirge (es gibt wie bei euch etliche andere Gründe mehr, zu zelten).
Für EU West rechne ich eine Zeltübernachtung durchschnittlich 60% günstiger als Festgebäude, da Festgebäude aber oftmals mit erhöhten weiteren Konsumwerten einhergehen, ergibt sich oft ein Nettoverhältnis von über 2/3 Ersparnis.
Insofern stimme ich der These Martinas NICHT zu. Ich distanziere!
Wollte nur aufzeigen, daß das Verhältnis 1:1 von fest zu fliegend ohne Mühe erreicht werden kann, jedenfalls buchhalterisch gesehen.
Posted by: Jim Knopf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:47 PM
Hallo José,
Kannst du mir bitte sagen in welche Länder die Campingplätze kaum billiger sein sollen als in eine Pension?
z.B. hier in Deutschland. Für einen CP muss man im Durchschnitt schon deutlich über 10€ hinlegen, wenn man dann noch bedenkt, dass man auf dem CP sehr oft noch für das Duschen extra bezahlen muss und obendrein noch kein Frühstück hat, kommt eine feste Unterkunft manchmal nicht oder nur geringfügig teurer.
Ich habe auf meiner gerade beendeten Reise von Helsinki hier nach Schwetzingen in Deutschland überhaupt nicht mehr gezeltet. Dabei habe ich nur zweimal über 30€ und zweimal 20€, immer mit Frühstück bezahlt. Und selbst für 40€ stelle ich kein Zelt auf. Deshalb nehme ich auf einer Reise hier durch Deutschland in der Regel auch gar kein Zelt mehr mit. Da kann ich jede Menge Gewicht und auch Packvolumen sparen.
Wenn man narürlich jeden Cent zweimal umdrehen muss oder man das Naturerlebnis vom Zelten haben möchte, sieht die Sache selbstverständlich anders aus. Wildzelten kommt für mich nur in Notfällen infrage.
Posted by: Deul
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:56 PM
Hm,
Die folgende Aufstellung gilt für zwei in Deutschland:
Campen
15-16€ Platz incl Duschen.
4 € Frühstück grosszügig geschätzt.
5€ Obst und Brot zu Mittag
10 € Kaffe und Kuchen
30€ Abendessen wenn man Essen geht,
10€ wenn man kocht.
also mit Essen gehen, 65 €
selbst kochen ca 50 €
Bei Pensionen,
45 - 70 € je nach Gegend für Übernachtung und Frühstück.
5€ Obst und Brot zu Mittag
10 € Kaffe und Kuchen
30€ Abendessen wenn man Essen geht,
Detlef
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 12:58 PM
Also wenn der Campingplatz gut 10,-- und eine Pension 20,-- kostet ist dies schon das doppelte. Also nicht mehr geringfügig.
Ich muß aber auch sagen, daß ich mir vor allem in nördlicheren Gegenden überlegen würde, ob ich nicht auch lieber abends ein sicheres warmes Plätzchen wählen würde.
Lediglich die Selbstverpflegung ist bei Hotelübernachtungen etwas problematischer, wenn man kochen will.
Sehr gut hat mir dabei letztes Jahr diese Form der Privat-Hostels in Irland gefallen.
Kaum teurer als ein Campingplatz. Viele bieten auch zusätzlich eine Campingmöglichkeit an.
Dabei kann man immer die Gemeinschaftsküche mit immer sehr gemütlichen Gemeinschaftsraum benützen. Tee ist dabei immer kostenlos. Empfand ich als sehr angenehme Einrichtung.
Habe mich noch nicht informiert, ob es das auch so in anderen Ländern gibt.
Gruß
jomo
Posted by: Jim Knopf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:14 PM
Hallo Jomo,
Also wenn der Campingplatz gut 10,-- und eine Pension 20,-- kostet ist dies schon das doppelte. Also nicht mehr geringfügig.
meiner Erfahrung geht der Preis auf den CP eher Richtung 15€ als Richtung 10€. Aber nehmen wir mal 10€. du brauchst dann noch 1€ für die Dusche und etwa 4€ für das Frühstück, dann bist du bei 15€. 5€ sind dann für mich nicht mehr wesentlich, zumindest baue ich dafür kein Zelt auf. Wenn man knapp bei Kasse ist und es sich nicht leisten kann, abends Essen zu gehen, sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das habe ich doch bereits in meinem vorangegangenen Beitrag geschrieben.
Für mich kommt Zelten auf CP in Deutschland eher nicht infrage wenn man von Veranstaltungen wie Forumstreffen mal absieht.
Posted by: Jim Knopf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:18 PM
Hallo Detlef,
wenn man zu zweit reist, mag die Sache anders aussehen, aber für mich als Alleinreisenden ist der Preisunterschied in der Regel nicht groß genug, als dass ich meine Campingausrüstung mitschleppe.
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:24 PM
4€ für ein Frühstück??? Was frühstückt ihr denn. Ein Laib Brot(500-1000g) kostet beim Discounter 1,5€ und sollte für eine Person eine Woche Reichen. Ein Glas Marmelade/Schokocreme gibts auch für 2€ und hält mindestens eine Woche, eher 2. Wurst und Käse kosten im Supermarkt auch jeweils ~1€ und reichen auch deutlich länger als einen Tag. Selbst wenn man sich dazu noch Tee kocht und dafür 0,1l Benzin verbraucht (rund 20Cent) komme ich bei weitem nicht auf 4€.
Ich würde es grob auf 1€/pro Tag schätzen, mit frischen Brötchen vom Campingplatz evtl. 1,5€
Posted by: Deul
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:31 PM
Die 4 € sind Brötchen Crouissents, Erdnussbutter Marmelade für zwei.
Tee wird selbst gekocht.
Detlef
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:31 PM
Wenn man jetzt als Alleinreisender in einer Pension 25€ bezahlt und auf dem Campingplatz 10€ (mit Dusche und Frühstück 13€), ist das schon ein gewaltiger Unterschied, wenn man die Gesammtkosten des Tages bedenkt. Finde ich jedenfalls. Gut wenn man sich dann Abends in eine Gaststätte setzt und für 30€ dinniert, dann fällt das nicht mehr ganz so ins Gewicht.
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:34 PM
Ja, für 2 ist das realistisch, ich bezog mich eher auf Jim Knopf, der 4€ für eine Person nannte, oder hab ihc das missverstanden?
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:45 PM
Bitte kein Studentenfrühstück für alle.
Ich frühstücke übrigens gern Mohrenkopfe oder einige Branches de nougat, außerdem Schoki (ein früheres Milchgetränk in einer Papiertüte), welche fern der deutschen Heimat schnell den Wert von umgerechnet 4 € überschreiten. Musst mal grenzüberschreitend radfahren.
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 01:56 PM
Also Essen allgemein, auch selbst zubereitet, wird bei unseren Urlauben zugegeben auch schon mal schnell etwas teurer. Für gutes Essen und Trinken gebe ich leichter etwas mehr aus. Bei der Übernachtung dagegen eher weniger. Wenn ich alleine fahren würde, käme Wildcampen auch öfter in Frage. Aber das mit der warmen Dusche am Abend ist halt auch ganz angenehm.
jomo
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 02:00 PM
Also Brot mit Wurst/Käse/Schokoschmiere/Marmelade ist bei mir kein Studentenfrühstück. Im Ausland sollte man sich dann versuchen, an die dortigen Lebensmittel anzupassen. Wenn man sich natürlich den morgendlichen Kakao von einer speziellen Marke trinkt und darauf auch in Mittelschweden nicht verzichten kann, kann ich die Preise schon nachvollziehen. Nur das finde ich (nicht nur als Student) verschwenderisch. Wobei ich bezweifle, dass es sowas in den Pensionen geben wird. Die haben auch ihre festen Lieferanten...
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 02:10 PM
4€ für ein Frühstück??? Was frühstückt ihr denn?
Das ist sehr unterschiedlich. Aber auf jeden Fall ist das Frühstück, das du da aufbaust, für mich nicht zufriedenstellend. Wenn ich so etwas im Hotel vorgesetzt bekäme, wäre ich sehr sauer. Zum Glück hat sich das Frühstücksangebot in gewerblichen Unterkünften in den letzten Jahren deutlich gebessert. Auch in kleinen Betrieben ist (in D/A/CH) ein reichhaltiges Frühstück mit viel Auswahl heute üblich. Zudem sind die Lebensmittel, die ich zu mir nehme (nehmen möchte), "hochwertiger" als die aus dem Tiefstpreisangebot vom Discounter.
Gruß
Uli, der gestern für die nächsten 4 Tage einkaufen war und nur für Wurst & Käse über 10 Euro hingelegt hat
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 02:13 PM
Wir wollten dich davon unterrichten, daß die Lebensmittelkosten in Deutschland innerhalb der EU alt unerreicht niedrig sind (aus den bekannten Gründen).
Du kannst nicht einfach dein Aldi-Studentenleben auf Radtouren außerhalb der Aldi-Zone fortschreiben.
Das ist dann die Wahl des Radreiseziels.
Und ältere Komfortreisende wie Jomo, Martina, Uli, Jim, Schlumpfi und all die anderen nehmen eben auch gern mal die Hochpreiszone im Westen unter die Räder.
Posted by: weasel
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 02:14 PM
4€ für ein Frühstück??? Was frühstückt ihr denn. Ein Laib Brot(500-1000g) kostet beim Discounter 1,5€ und sollte für eine Person eine Woche Reichen. Ein Glas Marmelade/Schokocreme gibts auch für 2€ und hält mindestens eine Woche, eher 2. Wurst und Käse kosten im Supermarkt auch jeweils ~1€ und reichen auch deutlich länger als einen Tag. Selbst wenn man sich dazu noch Tee kocht und dafür 0,1l Benzin verbraucht (rund 20Cent) komme ich bei weitem nicht auf 4€.
Ich würde es grob auf 1€/pro Tag schätzen, mit frischen Brötchen vom Campingplatz evtl. 1,5€
Ne, also 7 Tage lang an einem Laib Brot knabbern? Der ist doch irgendwann so hart, daß Du ihn als Wurfgeschoss gegen wilde Hunde benutzen kannst bzw. als Chemiewaffe mit Aflatoxinen. Und die Großpackung Wurst/Käse tagelang im Sommer mit sich rumschleppen, bei dem Gedanken vergeht mir gleich der Appetit. Ferner soll es da noch so dekadente Radler geben, die zum Frühstück gerne - nein nicht Sekt sondern Milch oder Kaffee trinken und gar das Käsebrot mit luxuriöser Butter bestreichen. Problem ist auch, daß man im Ausland nicht an jeder Ecke einen Lidl/Aldi findet. Also auch ohne Luxusansprüche möchte ich im Urlaub doch halbwegs vernünftig essen und da komme ich beim Frühstück mit 1-1,50,-€ definitiv nicht hin. Klar gibt es Leute, die damit kein Problem haben, sofern es nur um ausreichende Kalorienzufuhr zum Überleben geht. Da kann man sich auch einen Karton Powerriegel von zuhause mitnehmen.
Wobei in der Regel 15 Euro beim Camping die Obergrenze ist, und 20 euro bei Pensionen die absolute Untergrenze ( zumindest wenn ich mir meine Online-Recherchen für Wochenendtouren vor Augen halte).
Morgens würde ich nur einen Kaffee runterbekommen. Sind Luchpakete gerne gesehen?
Als ich noch auf Montage war, haben die Meisten mit dem Kopf geschüttelt, selbst bei höflicher Anfrage und der Tatsache, dass um 5:30 noch kein Fühstück auf dem Tisch steht.
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 02:34 PM
Da war doch noch was ...
Wer sagt denn, dass soviele Radreisen gemacht werden, weil ein wichtiger oder sogar der primäre Grund geringe Kosten sind? Für einige wird das stimmen, wie man hier im Forum sehen kann, für die Masse aber sicher nicht.
Der von dir verlinkte Beitrag bestätigt das, was auch der ADFC in der jährlichen "Radreise-Analyse" immer wieder ermittelt. Das Ergebniss der aktuellen Umfrage ist unter
http://www1.adfc.de/Metanavigation/Presse/Pressemitteilungen/Die-ADFC-Radreiseanalyse-2009 nachlesbar, die Ergebnisse der Vorjahre finden sich auch irgendwo dort. Ich meine mich zu erinnern, dass ein Ergebnis der Vorjahre ist, dass ein Radreisender pro Tag um die 20% mehr Geld für Unterkunft und Verpflegung ausgibt als ein mit dem Kfz Reisender.
Gruß
Uli
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 03:13 PM
Wenn das Brot ordentlich verpackt ist, hält es sich ohne Probleme auch 2 Wochen, ohne dass es hard wird. Muss man aber auch nicht machen, da frisches Brot doch deutlich besser schmeckt. Daher sagte ich ja auch, dass man Brötchen sei es morgens oder abends kaufen kann. Die kosten auch nicht sonderlich viel.
Es sind halt 2 verschiedene Paar Schuhe...Nur finde ich halt 4€ für Frühstück auf dem Campingplatz etwas zu viel. Dafür ist es aber auch nicht so vielfältig und kulinarisch wertvoll wie in einem Hotel oder einer Pension.
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 04:32 PM
Daher sagte ich ja auch, dass man Brötchen sei es morgens oder abends kaufen kann. Die kosten auch nicht sonderlich viel.
Wenn ich hier zwei Brötchen kaufe - und das ist das Minimum zum Frühstück - bin ich schon die Hälfte und mehr deines täglichen Budgets los.
Gruß
Uli
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 04:37 PM
Ein Brötchen kostet doch nur um die 25Cent beim Bäcker - oder noch billiger die aufgebackten Teile beim Discounter. Wie kommst du da auf 2€?
oder meinst du belegte Brötchen?
Da kann man dann aber einfach beim Fleischer ein wenig Wurst/Käse holen. 50gr langen für 2 Brötchen locker. Nimmt man Bierschinken oÄ bist du auch nur bei 30Cent... macht für ein Frühstück ca 80Cent.
Claudius
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 04:42 PM
Ein Brötchen kostet doch nur um die 25Cent beim Bäcker - oder noch billiger die aufgebackten Teile beim Discounter. Wie kommst du da auf 2€?[…]
Werden wir jetzt hier zu Pfennigfuchsern? Ist doch eher wurscht, ob man 2 oder 4 Euro zum Frühstück ausgibt, alles ist möglich.
Aber wenn wir schon mal dabei sind

: Ein Brötchen für 25 Cent beim Bäcker, das möchte ich hier mal sehen. Wenn es ein Mehrkornbrötchen sein soll, dann kostet das bei uns das Doppelte bis Dreifache. Damit sind wir nur mit Brötchen schon bei der Hälfte der 2 EUR, sollen es gar Vollkornbrötchen sein, darüber hinaus. Kommt noch ein Kakao, Belag etc. und schwupps, die 2 EUR sind locker erreicht.
Auf der letzten Radtour, die mich mal wieder in die Schweiz brachte, kam ich sogar häufig ziemlich nahe an die 4 Euro (exkl. der täglichen Zeitung)
Posted by: Jim Knopf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 04:53 PM
Hallo Henning,
Ich würde es grob auf 1€/pro Tag schätzen, mit frischen Brötchen vom Campingplatz evtl. 1,5€
dann ist der CP halt 8€ günstiger im Durchschnitt. Selbst wenn ich für die Übernachtung 20€ mehr ausgeben müsste, würde bei meinen Reisen hier in Deutschland das Zelt zu Hause bleiben, solange ich mir das leisten kann. Und noch was, für mich ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag und das fällt bei mir immer ausgiebig aus und dauert im Minimum eine Stunde.
Das kannst du
hier und
hier nachlesen.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:14 PM
Wie kommt ihr mit eurem Discountbierschinken und dem alten Brot eigentlich eure Hochgebirgsstrassen hoch, wenn hintendrauf eine Selbstbau-Zeltausrüstung alle nach unten zieht?
Kann das mal einer erläutern?
Aber nichtsdestotrotz hat doch die Diskussion um die ewige Geldfrage heute erbracht:
FazitJunge Menschen wie Claudius kommen zum Minimalpreis um die Welt, sie brauchen nicht viel für ihren kleinen Magen und erleben dabei meistens noch 3x mehr als die Donauweg-Generationen. Glückwunsch und NEID!!
Bei der überwiegenden Zahl der Antworter liegt das in der niederländischen Umfrage genannte Mittelbudget von 20 - 30 EUR zu niedrig, Eva.
Dafür kann man sich in vielen beliebten Reiseländern ja nicht mal ein anständiges bierschinkenfreies Frühstück kaufen!
Vielmehr ist es überraschend, wieviele sich hier als 50+ outen, bis zu 80 habe ich da gelesen, oder? Und die 100+ können sich in der heutigen politischen Situation ohnehin nicht mehr outen.
Aber es scheint wohl auch mit unter 50 zu gehen, speziell wenn man zeltet, wobei Zelten ein schwer idiologisch gefärbtes Terrain darstellt.
Eine Vielzahl von Anspruchs- Teilnehmerkreis- Zielland- und Streckenwahl-Parametern scheint in den persönlichen Radreisetagesgeldkoeffizienten einzugehen.
Man sollte im fortgeschrittenen Alter aber mehr als 30 EUR pro Tag mindestens mal vorhalten (finde ich).
Die ADFC-Umfrage wie oben zitiert bezieht sich auf ein spezielles Radwanderpublikum und ist dabei noch tendenziell, da Radtourismus in Deutschland propagiert wird.
Die etwa 80 EUR Tagessatz, die dort den Werbetreibenden als Radfahrerbeute suggeriert werden, stellen eher das regelmäßige Budget der genießenden Seniorenschaft, also Lehrer im Vorruhestand und allerlei ehemalige Staatsangestellte sonst dar. Also nur für ein Bruckteil der hiesigen Diskutanten passend.
Im Traum erschien mir heute übrigens eine famose Radreise-Budget-Formel passend für jeden Anspruch, die sogenannte
Barfuß-Radreisetagesgeldberechnung:
Ihr nehmt einfach euer Lebensalter in Euro und schon habt ihr, was ihr täglich auf eurer Tour ausgeben dürft. Einmalkosten wie längere Anfahrten mit Bus, Bahn, Schiff, Zug sowie eure Ausrüstung dürft ihr draufrechnen, gehen also extra.
Für einen Schüler mit 17 wären das immerhin 17 EUR täglich, das ist doch nicht schlecht oder?
Ein Handwerksgeselle kann dann beispielsweise 24 EUR ausgeben, sein Meister z.B. 33 EUR täglich. Langt eigentlich schon für Gasthof-Penne.
Die Damen aus der Komfortschicht gehen dann mit 52 EUR durch, den Rest übernimmt der 55-jährige Ehegatte, der braucht eigentlich nicht alles für sich selbst.
Wer im Alter mit 65 wegen dem Rücken nicht mehr von Zeltmatten hochkommt, kann sich aus seinem Budget schon eine komfortable ****-Übernachtung aushandeln mit Latexmatraze und einstellbarer Härte.
Ich finde, die Traumformel funktioniert.
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:33 PM
Ich mach's mal OT.
Ein Brötchen kostet doch nur um die 25 Cent beim Bäcker - oder noch billiger die aufgebackten Teile beim Discounter. Wie kommst du da auf 2€?
Ich komme nicht auf 2 EUR. Die Aussage war 1,00 - 1,50 EUR inkl. Brötchen. Ein Brötchen kostet (hier) min. 30 Cent, wenn es schmecken soll. 25 Cent pro Stück kosten nach Nichts schmeckende Pappteile manchmal noch bei einer der Aufback-Filialketten-Bäcker, oft aber mehr. Besteht der Wunsch auf Mohn, Sesam, Mehrkorn, ... darf man ganz locker 40 bis 80 Cent pro Stück auf den Tresen legen. Und damit ist das Mini-Budget auch schon weg.
Gruß
Uli
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:36 PM
was kauft Ihr denn für seltsame Brötchen? für 45-60ct bekomm ich hier Mehrkorn-Vollkornbrötchen im Bioladen!!!!
job
Posted by: Flying Dutchman
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:39 PM
Bei euch haben die Brötchen vor 20 Jahren ja auch noch 5 Pfennig gekostet und nicht 30 oder mehr.
Ein Biovollkornbrötchen kostet hier in Hamburg so zwischen 90-110 Eurocent
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 05:41 PM
was kauft Ihr denn für seltsame Brötchen? für 45-60ct bekomm ich hier Mehrkorn-Vollkornbrötchen im Bioladen!!!![…]
Nicht "was", sondern "wo" ist die Frage. Vollkornbrötchen im Bioladen kosten bei uns 0,80 bis 1 EUR.
Posted by: olafs-traveltip
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:10 PM
Bei den Preisen von Backwaren besteht mE noch immer ein West-Ost-Gefälle.
Als Bio-Produkt ist das hier zu dem Preis nicht erhältlich.
Posted by: Dietmar
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:16 PM
Vollkornbrötchen im Bioladen kosten bei uns 0,80 bis 1 EUR.
Immerhin ist festzustellen, dass der Brötchenpreis entscheidenden Einfluss auf die Radreisekosten hat!

Gruß Dietmar
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:25 PM
Ich würde die Barfuß'sche Formel etwas anpassen wollen
Tagessatz für eine Person = (1,5 * Nahrungsausgaben daheim)[€/d] + (10€/d * Unterkunftkategorie)
Unterkunftskategorie:
Zelt=1
Pension/Herberge=2
In Großstadten den Tagessatz mit 1,5 multiplizieren.
Posted by: Margit
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:26 PM
Meine Radreisen und sonstige Urlaube schwankten in den Kosten sehr - kam immer drauf an, wieviel Geld ich gerade übrig hatte.
Wenn ich aber bei den Semmeln (Brötchen) oder was auch immer im Urlaub zu rechnen anfangen müßte, dann würde ich einen Urlaub auf Balkonien vorziehen.
Gruß
Marigt
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:27 PM
Aber sag das nicht den Veranstaltern...sonst stellen die radikal um auf Graubrot^^
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:36 PM
Hallo Jürgen
z.B. hier in Deutschland. Für einen CP muss man im Durchschnitt schon deutlich über 10€ hinlegen
Bin vor kurzen in Deutschland unterwegs gewessen und habe für eine übernachtung auf Campingplätze von 7,50 € bis 13 € bezahlt mit Dusche. Die Meisten übernachtungen lagen in Pensionen oder Hotel in Deutschland einzelzimmer > 30 €.
Irgendwie habe ich es nicht verstanden warum du in Deutschland nicht zeltest. Landschaftlich es es auch hier sehr schön. Also warum nicht in Deutschland Zelten?
Posted by: Oliver1985
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 06:59 PM
Je nachdem ob Wildzelten oder nicht.
Die nächste tour ab dem 23. geht es mit ca 150€ für eine Woche.
Posted by: froh
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 07:19 PM
Ich kalkuliere vor der Reise mein Budget: zum Beispiel (ich vereinfache mal ;-)):
Eine zehn Tage-Reise; das Budget beträgt 500 Euro entspricht also 50 Euro pro Tag. Kosten fürs Rad oder Material werden nicht eingerechnet. Bahnfahrt geht auch extra. Die versuche ich schon häufig vorher zu buchen. Benötige ich an einem Tag nur 40 Euro habe ich zehn Euro für den nächsten Tag oder etwas besonderes...
Ich versuche wie schon geschrieben in Pensionen oder Jugendherbergen zu schlafen - mit Frühstück. Obst und Getränke kaufe ich beim Discounter, Tagsüber noch Brötchen vom Bäcker und abends meist ein Essen in einer Pizzeria oder Gasthof. Naja oder halt ein Gyros ;-)
Wie gesagt nur ein Beispiel. Ich habe gestern Brötchen bei einem Back-Discounter gekauft - die waren echt lecker.
Naja und ein Wochenende ist doch häufig teurer - meine Erfahrung. da gönnt man sich schon mal ein bischen mehr.
Posted by: Jim Knopf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 07:38 PM
Hallo José,
Landschaftlich es es auch hier sehr schön
das hat aber doch nix mit der Unterkunft zu tun. Auch bei einer Übernachtung in einer Pension, Privatzimmer, Hotel kann ich die schöne Natur hier in Deutschland genießen.
Also warum nicht in Deutschland Zelten?
Weil es hier oft preiswerte und gute Übernachtungsmöglichkeiten gibt und es sich deshalb, meiner Meinung nach, nicht lohnt das ganze Campinggerödel mitzuschleppen, denn Kocher und Nahrungsmittel, Schlafsack und ISO-Matte, gehören neben dem Zelt, auch noch dazu.
Posted by: Margarita
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:00 PM
Hallo, ich wollte gerade einen neuen Thread eröffnen mit der Frage, wie teuer kommt ein Radurlaub?
Eure Beiträge habe ich mit Interesse gelesen, wir machen ja heuer den 1. Radurlaub, und ich denke, dass 50€ am Tag realistisch sind.
Wir haben heute gesagt, dass wir uns eigentlich nur die Autobahngebühren und das Benzin sparen, dafür aber mit Zügen unterwegs sind, ansonsten in pensionen, Hotels, Campingplätzen.
Ich denke, dass wir am meisten beim Essen sparen können, es macht sicher einen Unterschied, ob man in ein Restaurant geht oder im Supermarkt einkaufen geht.
Andererseits spielt es keine große Rolle, was wir verbrauchen und es ist Urlaub, ich denke, dass wir oft essen gehen werden - denn sparen kann man auch daheim während des Jahres.
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:00 PM
Selbst wenn ich für die Übernachtung 20€ mehr ausgeben müsste, würde bei meinen Reisen hier in Deutschland das Zelt zu Hause bleiben, solange ich mir das leisten kann.
Ganz klare Einstellung.
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Wenn ich mal für mich selbst hypothetisch sprechen darf, dann muß ich sagen, daß ich lediglich vielleicht ein paar Ausrüstungsgegenstände (z.B.Zelt) schon früher austauschen würde. Wie hier auch schon mal geschrieben wurde, sind gerade einige der am sparsamsten realisierten Touren am stärksten positiv in der Erinnerung geblieben. Eine Reise nur mit Visacard und Zahnbürste würde mir den bisher erfahrenen Charakter einer Radreise ziemlich ins negative verändern.
Wenn man in Richtung "sparsamste Radreise" so richtig sportlichen Ehrgeiz entwickeln würde, wäre so etwas auch mit 5,--/Tag locker machbar.
Die Threadfrage wollte sehr wahrscheinlich beantwortet wissen, was eben so üblicherweise ausgegeben wird.
Dabei können sich gerade Radreiseneulinge nicht mehr vorstellen, wie man sich so durchschlagen kann (nach dem Motto "geht doch nicht, macht man doch nicht").
Für ein Bad mal kurz in einen Fluß oder See hüpfen, zur Übernachtung mal in einem Rohbau schlafen, beim Bauern fragen, ob man sich mit dem Schalfsack in die Scheune schmeißen kann.....
Das hat für viele "zivilisierte" und "kultivierte" Menschen ein bischen was von Landstreicherleben und kommt somit nicht in Frage.
Gerade im Urlaub auf Radreise möchte ich aber gerade mal nicht so leben, wie ich es den Rest des Jahres tue. Das macht ja gerade den Reiz mit aus.
jomo
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:06 PM
[…]Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde. […]
Immer in Hotels der mittleren Preisklasse gehen (Luxushotels mag ich nicht, würde mich mit Radklamotten dort auch nicht wohlfühlen) und immer in Restaurants essen. Mehr würde sich bei mir nicht ändern, vielleicht höchstens noch der eine oder ander Ausrüstungsgegenstand.
[…]Wie hier auch schon mal geschrieben wurde, sind gerade einige der am sparsamsten realisierten Touren am stärksten positiv in der Erinnerung geblieben. Eine Reise nur mit Visacard und Zahnbürste würde mir den bisher erfahrenen Charakter einer Radreise ziemlich ins negative verändern.[…]
Das habe u. a. ich geschrieben. Die absolute Low-Budget-Radreise nach dem Abi war großartig, aber ich glaube nicht, dass man das reproduzieren kann. So brauche ich heute, um mich wohlzufühlen, eine Dusche; brauchte ich damals nicht. Langsam fangen die Rückenschmerzen nach Zeltnächten an; damals kein Problem.
Dagegen hätte eine Radreise nur mit Visacard und Zahnbürste auch ihren Reiz. Sowas ist ja auch in einer gewissen Art spartanisch. Irgendwann mache ich sowas nochmal mit dem Rennrad, es ist aber in der Tat ein anderes Reisen. Ob es negativ ist, weiß ich vorher nicht.
Gruß
Holger
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:09 PM
Werden wir jetzt hier zu Pfennigfuchsern? Ist doch eher wurscht, ob man 2 oder 4 Euro zum Frühstück ausgibt, alles ist möglich.
Empfinde diese Diskussion als passendes Anschauungsmaterial, wenn es darum geht: Was ist sinnlos?
Die Ich-kann-mit-Null-unendlich-lange-auskommen-Fraktion versucht durch die Beweiskraft ihrer tollkühnen Handlungen oder besser Unterlassungen die Gegner zu überzeugen. Dasselbe Unterfangen haben die Heerscharen der Ich-möchte-aber-keinesfalls-auf-meinen-gewohnten-Luxus-verzichten-Krieger auf ihre Fahnen geschrieben. Richtig fies wird der bitterernste Kampf durch das Eingreifen der Ich-kann-besser-rechnen-Partei. Störfeuer kommen von weit über den sieben Bergen her von den Bei-uns-kostet´s-am wenigsten-Zwergen und weise mahnend stehen im Hintergrund die Wächter der Mit-so-wenig-kommt-man-nicht-über-den-Berg-Mysterien.
Zu streiten, wer am billigsten gut frühstückt ist Käse, findet
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:10 PM
[…]Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde. […]
Immer in Hotels der mittleren Preisklasse gehen (Luxushotels mag ich nicht, würde mich mit Radklamotten dort auch nicht wohlfühlen) und immer in Restaurants essen. Mehr würde sich bei mir nicht ändern, vielleicht höchstens noch der eine oder ander Ausrüstungsgegenstand.
Und Das findest Du angenehm?
klingt eher nach ner sehr steifen Angelegenheit.
job
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:13 PM
?
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:13 PM
[…]Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde. […]
Immer in Hotels der mittleren Preisklasse gehen (Luxushotels mag ich nicht, würde mich mit Radklamotten dort auch nicht wohlfühlen) und immer in Restaurants essen. Mehr würde sich bei mir nicht ändern, vielleicht höchstens noch der eine oder ander Ausrüstungsgegenstand.
Und Das findest Du angenehm?
klingt eher nach ner sehr steifen Angelegenheit.[…]
Wie gesagt, Hotels (auch Restaurants), in denen man mit Radkleidung negativ auffällt, würde ich nicht besuchen. Es gibt aber genügend andere. Was Restaurants angeht, bin ich sowieso recht anspruchslos, da habe ich es lieber einfach (ob sich das mit mehr Geld ändern würde, keine Ahnung, Kaviar und Hummer schmecken mir auf jeden Fall nicht).
ICh war aber schon ab und an in schönen, kleinen "Mittelklasse"-Hotels, kleine, individuelle Familienbetriebe, die ich mir zwar leisten konnte, aber eben nicht jeden Tag über drei Wochen. Mit mehr Geld würde ich das tun.
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:14 PM
?
job
Posted by: Margit
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:15 PM
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Ich würde mir ein Taxi als Begleitfahrzeug leisten und hätte ausser der Trinkflasche KEIN Gepäck am Rad.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:17 PM
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Ich würde mir ein Taxi als Begleitfahrzeug leisten […]
So verschieden ist's im menschlichen Leben

Für mich ist es ein essentieller Bestandteil einer Radreise, das Gepäck selbst zu transportieren, ohne, dass ich das jetzt logisch begründen könnte.
Posted by: netbelbo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:25 PM
Für mich ist es ein essentieller Bestandteil einer Radreise, das Gepäck selbst zu transportieren, ohne, dass ich das jetzt logisch begründen könnte.
Nun, wenn Geld wirklich keine Rolle spielen würde, dann würde
mein Gepäck ein Butler auf
seinem Fahrradanhänger transportieren, vor meiner Ankunft auf dem Zeltplatz das Zelt aufbauen, Tee kochen und mir bereits Abendzeitung und Pyjama aufbügeln, während ich mich, ganz "Gentleman" über einen Alpenpass quäle. Und zwar natürlich "by fair means"

.
Posted by: Margit
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:34 PM
Wenn ich mir das richtig überlege - kein Taxi sondern ein Wohnmobil als Begleitfahrzeug, mit allem drin, Dusche, superbequemes Bett usw.
Ausser dem Fahrer noch einen ****-Sterne-Koch an Bord und wenn ich ein idyllisches Plätzchen sehe wird eine Relaxliege hingestellt und mir herrlich duftender Kaffee serviert
Posted by: Flachfahrer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:39 PM
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Mit einem 12-meter-trimaran als basislager und die ausflüge auf dem land je nach den gegebenheiten, ob es da pensionen gibt oder ob man da froh sein kann, dass es da überhaupt manchmal menschen gibt ...
Wenn geld keine rolle spielt, könnte man auch noch einen studenten mitnehmen, der sich die reisen sonst nicht leisten kann; kost und logis frei; einzige bedingung: der muss abends das zelt aufbauen.

Aber na gut, ich spiele gar kein lotto ...
Was ich eigentlich anmerken wollte:
Wenn ich ohne weitere planung einfach drauflos gefahren bin und da, wo ich dann eben abends gerade war, an der erstbesten pension geklingelt habe, dann habe ich min. 1/3 mehr für übernachtungen ausgegeben (als bei vorheriger planung der übernachtungen).
Und manchmal war allein das frühstück schon die übernachtung wert, sich um nichts kümmern müssen und sich nach dem aufstehen an einem guten buffet laben.
Aber manchmal habe ich auch nur weiße brötchen, ein stück butter und ein näpfchen marmelade vorgefunden (und der kaffee war entsprechend). Nach so einem alibifrühstück war grundsätzlich ein stopp an einem supermarkt oder einer tankstelle angesagt.
Also in solchen fällen kann man
nicht so rechnen, als ob man bei pensionsübernachtung frühstück inklusive hätte, zumindest nicht, wenn man nach einem tag radfahren am nächsten morgen hunger hat und den tag weiterfahren will. Denn dann muss man nochmal extern nachfrühstücken, sozusagen.
MfG
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:42 PM
Trotz völliger Mittellosigkeit führe ich unterwegs gern ein Relags-Stuhl mit, sowie einen preisgünstigen Minikocher mit Sofortzünder.
Da auch Kaffeewasser und ein Päckchen Jakobs-Espresso immer obenauf an Bord sind, bin ich in der Lage an landschaftlich zur Kaffeebereitung herausfordernden Formationen jederzeit eine entsprechende Fahrtunterbrechung durchzuführen.
Für viele Annehmlichkeiten benötigt man gar kein Geld.
Posted by: Margit
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:45 PM
Für viele Annehmlichkeiten benötigt man gar kein Geld.

Was wirklich wichtig ist im Leben, kann man mit Geld eh nicht kaufen
Posted by: Dietmar
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:47 PM
... Wie gesagt, Hotels (auch Restaurants), in denen man mit Radkleidung negativ auffällt, ...
Kennst Du so ein Hotel? Wenn Du bezahlen kannst, bist Du überall willkommen! Nebenbei: Das ist doch auch mal schön, zum Frühstück in voller Montur zu erscheinen und die Blicke der "Zivilisten" ringsum zu genießen.

Aber mal zum Thema:
Die Reisekosten hängen 1. von der Übernachtungsart und 2. von der Region ab. Beispiel: Unsere Warmduscher-Radreisen mit Hotelübernachtung, Mittagessen im Supermarkt/Bar/Café und Abendessen im Restaurant kosteten Richtung Süden (D, A, CH, I) im groben Durchschnitt 100 €/Tag und Richtung Osten (PL, RUS, LT, LV, EST) ca. 50 €/Tag (natürlich zu zweit). Muss ich mich jetzt schämen??
Gruß Dietmar
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:47 PM
...also wenn ich jetzt hier sage, daß wir auf unseren Touren gar nicht frühstücken, dann nimmt mich wahrscheinlich keiner mehr ernst. Ist aber so.
Zelt abbauen, dabei schon mal etwas Wasser trinken und Abflug.
Nach ca. zwei Stunden Fahrt gibts dann an möglichst gemütlicher Raststelle was zu Essen.
Meistens eine Tonne Quark mit Obst und ein Vitaminpillchen. In unseren meistbereisten Land (Italien) gehts danach an die nächste Bar auf einen Cappuccino.
Das kostet dann je nach Obstpreien und ob Quark aus kleinen Alimentari oder Supermercato so um die 5,--/Person. Hält aber auch einige Zeit her.
Aber alles Geschmacksache. Mit schnittfester Luft (Brötchen und co...) und den meist üblichen Frühstückskreationen habe ich es nicht so sehr.
jomo
Posted by: StefanTu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:51 PM
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Kann man Zeit kaufen? Dann würden meine Reisen auf jeden Fall deutlich länger dauern. Vielleicht sogar einen meiner Träume wie "ich radl nach Kapstadt" oder "rund um Europa" verwirklichen. Wobei da, neben Geld und Arbeit auch die Familie eine große Rolle spielt und ich mir im Moment nicht vorstellen könnte ein Jahr oder noch länger von meiner Frau getrennt zu sein. Wobei mit genug Geld könnte man das ja dann abschnittsweise fahren und zwischendrin immer wieder heimfliegen.

Aber ob das dann noch das gleiche Erlebnis ist?
Ansonsten: Maßrad bauen lassen mit allem dran was man sich immer gewünscht hat, aber immer zu teuer war. Dazu noch Funktionsbekleidung in Maßanfertigung und auch ansonsten halt immer die Sachen die man eigentlich gerne gehabt hätte, sich aber immer für die Sachen entschieden hat die den Zweck erfüllen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die "Traumausrüstung" am eigentlichen Erlebnis groß was ändern würde...
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass in einer Studie festgestellt wurde, dass, oberhalb der gesicherten Grundversorgung, mit zunehmendem Einkommen die Zufriedenheit und das empfundene Glück sinkt...
Ciao,
Stefan
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:54 PM
... Wie gesagt, Hotels (auch Restaurants), in denen man mit Radkleidung negativ auffällt, ...
Kennst Du so ein Hotel? Wenn Du bezahlen kannst, bist Du überall willkommen! […]
a) bezweifle ich das und b) selbst wenn es so ist, fühle ich mich nicht wohl. "Mal" mit Radklamotten zum Frühstück unter lauter Geschäftsleuten kommen, das kann in der TAt witzig sein, aber ständig würde mir das nicht gefallen.
Off-topic: Wir waren auf einer Rennradtour mal in einem Autobahn-McDonalds essen; es gab da einen "Hintereingang", der den Ortsansässigen gut bekannt ist – den durchschnittlichen Autobahnbenutzern aber nicht. War wirklich nett, 5 Leute in Radklamotten mit Rennrädern, die fielen schon auf.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:55 PM
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Kann man Zeit kaufen? Dann würden meine Reisen auf jeden Fall deutlich länger dauern.[…]
Guter Punkt, den nehme ich auch. Man kann übrigens Zeit kaufen, wenn man Geld hat. Stichwort Sabbatical etc.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 08:57 PM
Kannst du mir bitte sagen in welche Länder die Campingplätze kaum billiger sein sollen als in eine Pension?
z.B. hier in Deutschland. Für einen CP muss man im Durchschnitt schon deutlich über 10€ hinlegen, wenn man dann noch bedenkt, dass man auf dem CP sehr oft noch für das Duschen extra bezahlen muss und obendrein noch kein Frühstück hat, kommt eine feste Unterkunft manchmal nicht oder nur geringfügig teurer.
Danke Jürgen, genau darum gings mir.
Und selbst für 40€ stelle ich kein Zelt auf.
So ähnlich gehts mir auch. Ich möchte es noch etwas präzisieren: ich schlafe lieber im Bett als im Zelt, finde es angenehm nachts nicht ins Freie zu müssen, wenn ich aufs Klo muss und gebe ganz ehrlich zu, dass ich es nicht unangenehm finde, wenn ich weder ein Zelt aufbauen noch das Frühstück selber machen muss. All diese Dienstleistungen sind in einer Pension inklusive, auf dem Campingplatz nicht. Und für das was mir ein Campingplatz tatsächlich bietet, finde ich 15 Euro für zwei Personen im Vergleich zu vielleicht 50 in einer Pension überteuert.
Martina
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:03 PM
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Kann man Zeit kaufen? Dann würden meine Reisen auf jeden Fall deutlich länger dauern. Vielleicht sogar einen meiner Träume wie "ich radl nach Kapstadt" oder "rund um Europa" verwirklichen.
Das wäre das einzige, was sich bei mir ändern würde, denn im normalen Rahmen einer Radreise *muss* ich nicht aufs Geld schauen. Oder ich habe das Glück, dass meine Ansprüche mit meinen Möglichkeiten konform gehen. Klar gibts manchmal Situationen, in denen ich auf etwas verzichte, weil es mir zu teuer erscheint, aber dann ist es mir meistens auch nicht sooo wichtig. Dass ich absolut mein Herz an eine Sache gehängt hätte, die ich mir dann nicht leisten konnte, ist gottseidank noch nie passiert.
Martina
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:08 PM
Aber manchmal habe ich auch nur weiße brötchen, ein stück butter und ein näpfchen marmelade vorgefunden (und der kaffee war entsprechend).
Ist zum Glück die Ausnahme und kam bei mir in den letzten Jahren bei weniger als 10% der Übernachtungen vor.
Gruß
Uli
Posted by: HelmutHB
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:10 PM
... Wie gesagt, Hotels (auch Restaurants), in denen man mit Radkleidung negativ auffällt, ...
Kennst Du so ein Hotel? Wenn Du bezahlen kannst, bist Du überall willkommen!
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass man an der Rezeption von etwas besseren Hotels sehr von oben herab und abweisend behandelt wird, wenn man da in verschwitzten Radklamotten erscheint.
Und im letzten Jahr wurde unserer Rennradgruppe unterwegs in den Pyrenäen zweimal in Restaurants der Eintritt verweigert. Nachdem wir bemerkt wurden, stellte sich uns schon jemand in der Eingangstür in den Weg und ließ uns nicht hinein.
Nebenbei: Das ist doch auch mal schön, zum Frühstück in voller Montur zu erscheinen und die Blicke der "Zivilisten" ringsum zu genießen.
Daran ist nichts Besonderes, einige Kumpel von mir machen das gern. Ich finde das aber etwas unkulitiviert und ziehe mich nach Möglichkeit erst nach dem Frühstücken um.
Helmut
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:14 PM
a) bezweifle ich das und b) selbst wenn es so ist, fühle ich mich nicht wohl. "Mal" mit Radklamotten zum Frühstück unter lauter Geschäftsleuten kommen, das kann in der TAt witzig sein, aber ständig würde mir das nicht gefallen.
Das kann man ganz leicht verhindern: Man gehe morgens in den "Alltagsklamotten", die man auch beim Abendessen trug, zum Frühstück und ziehe die Radklamotten erst danach an. Mache ich schon seit Anbeginn meiner Radreisekarriere so und finde es genau wie helmut_g auch einfach angenehmer, wenn es die anderen Gäste auch so handhaben. Das ist jetzt aber wieder OT.
Wegen meinr Kluft abgewiesen wurde ich noch nie, ganz im Gegenteil steigt die Servicequalität des Personals spürbar mit wachsendem Zimmerpreis.
Gruß
Uli
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 09:18 PM
Die o.g. "Ansprüche" waren übrigens auch in meinen jüngeren Tagen nicht anders. Als ich noch nicht berufstätig und entsprechend klamm war habe ich deshalb schlichtweg keine Urlaubsreisen gemacht. Die Devise: Lieber "schönen" Urlaub daheim als eine "schlechte" Reise.
Ich sehe schon, wir verstehen uns mal wieder. Wobei ich damals den Kompromiss Jugendherberge eingegangen bin und auch nicht so oft in Restaurants war. Aber Discounterbrot hab ich trotzdem nicht gegessen...
Martina
Posted by: weasel
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 10:19 PM
Aber manchmal habe ich auch nur weiße brötchen, ein stück butter und ein näpfchen marmelade vorgefunden (und der kaffee war entsprechend).
Ist zum Glück die Ausnahme und kam bei mir in den letzten Jahren bei weniger als 10% der Übernachtungen vor.
Gruß
Uli
Aber im Ausland ist das Frühstück anders als hierzulande meist nicht im Übernachtungspreis inbegriffen und kostet dann extra und zwar ordentlich. So kenne ichs zumindest von beruflichen Auslandsreisen.
Posted by: StefanTu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/19/09 10:31 PM
Hallo Dietmar,
Kennst Du so ein Hotel? Wenn Du bezahlen kannst, bist Du überall willkommen!
Bleibt die Frage ob das wirklich erstrebenswert ist. Ich habe fast vier Jahre meines Lebens beruflich in Hotels / Pensionen verbracht. Erkenntnis aus dieser Zeit: Nirgends wird man besser behandelt als in einer gut geführten Pension. Selbst in Hotels der über 750,-DM/Nacht/Nase Klasse war es jedes Mal ein Aufstand wenn man mal was außer der Reihe gebraucht hat. Frühstück für meine Mannschaft um 4:30uhr? Frühstück gibt es ab 7:00Uhr. Aber wir bereiten ihnen was vor. Das hieß dann meist Kaffee aus der Thermoskanne und Brot / Brötchen vom Vortag. In Pensionen war das nie ein Problem. Da hat die Wirtin dann lieber die Semmeln direkt aus der Backstube geholt als uns was altes zu geben, da wurden wie selbstverständlich die schmutzigen Klamotten gewaschen und das Essen war eigentlich immer der anstrengenden Arbeit entsprechend. Bei längeren Baustellen ergab sich häufig auch eine Art Familienanschluss.
Die Zeit hat mich ziemlich geprägt und ich ziehe noch heute im Urlaub eine schöne Pension jedem Hotelzimmer vor.
Ciao,
Stefan
Posted by: gaudimax
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 04:16 AM
Status: Armer Student
Geld-Verbrauch auf Reisen: ca. 10 €
Ausgaben für: Selbstversorgung
Meinung: Komme mit wenig Geld auf meine Radreisen bestens aus - bin Selbstversorger, Wildcamper - obwohl ich doch aus dem reichen München komme :-)
Habe aber trotzdem bisher überhaupt kein Problem mit grob meinem genannten Butget - hab schon viele, wahnsinnig tolle Radreisen unternommen.
Das wirklich teure an einer Radreise ist für mich schon seit Jahren die Ausrüstung, in die quasi jeder zweite Euro einfließt. Ist nicht nur das Rad, sondern eben auch ein immer besser werdendens Zelt, eine immer besser werdende Kleidung, eine immer besser werdende Ausrüstung an sich.
Hab bisher dabei noch nicht wirklich viel vermisst - wurde ja schonmal gesagt, wie es bei den meisten so läuft - entweder hast du Zeit, oder du hast Geld.
Noch gehöre ich da voll und ganz der ersteren Fraktion an - vielleicht änderts sich ja mal, ob ichs will sei mal dahin gestellt.
Mag ja sein dass wenn ich älter werde mir auch ein bisschen mehr gönnen möchte - noch vermisse ich es auf jeden Fall nicht, auch wenn ich gegen den ein oder anderen Euro mehr auf reisen sicher nichts hätte.
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 05:32 AM
Hallo Jürgen
Und selbst für 40€ stelle ich kein Zelt auf.
Dann frage ich mich warum du das ganze Campinggerödel auf deine Radreisen mit nimmst. Oder bekommt man in Scandinavien kein Zimmer unter 50 € ?
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 05:49 AM
Ich möchte es noch etwas präzisieren: ich schlafe lieber im Bett als im Zelt, finde es angenehm nachts nicht ins Freie zu müssen, wenn ich aufs Klo muss und gebe ganz ehrlich zu, dass ich es nicht unangenehm finde, wenn ich weder ein Zelt aufbauen noch das Frühstück selber machen muss. All diese Dienstleistungen sind in einer Pension inklusive, auf dem Campingplatz nicht. Und für das was mir ein Campingplatz tatsächlich bietet, finde ich 15 Euro für zwei Personen im Vergleich zu vielleicht 50 in einer Pension überteuert.
Martina
Ok. Das ist deine Persönliche Einstellung.
Campingplätze empfinde ich auch als Luxus, die sind in den meisten Ländern viel zu häufig kaum billiger als eine Pension.
Von 15 € bis 50 € liegen 35 € und das als kaum billiger zu bezeichnen
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 06:53 AM
ok,
Wenn ich ein festes Dach über dem Kopf haben will und in einem Bett schlafen will, bleib ich daheim. Da ist es eh am schönsten.
Das hat man aber üblicherweise 320Tage im Jahr. Dass muss ich also im Urlaub nicht auch noch haben. Da gehört es einfach dazu im Zelt zu schlafen und abends auf dem Kocher aus den unterwegs gekauften Zutaten was leckeres zum Abendessen zu improvisieren. (ich red jetzt nicht von Tütensuppe.) Zu einem "richtigen Urlaub" gehört es auch Morgens durch das zwitschern der Vögel geweckt zu werden.
Und wenn ich nur noch dorthin fahren würde, wo es Pensionen mit Frühstück gibt, würde das doch den Aktionsradius ziemlich beschneiden.
aber egal. soll jeder machen wie er lustig ist. Ich finde es jedenfalls grandios, möglichst autark zu sein und nur mit den Mitteln weiterzukommen, die man selbst dabei hat.
job
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:13 AM
Und wenn ich nur noch dorthin fahren würde, wo es Pensionen mit Frühstück gibt, würde das doch den Aktionsradius ziemlich beschneiden.
Ok, eine Wüstendurchquerung dürfte dann flach fallen.

Aber das muss *ich* im Urlaub nicht haben.
Martina
Posted by: Flachfahrer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:16 AM
...also wenn ich jetzt hier sage, daß wir auf unseren Touren gar nicht frühstücken, dann nimmt mich wahrscheinlich keiner mehr ernst. Ist aber so.
Warum nicht? Ist doch alles individuell.
Im alltag schiebe ich zum frühstück nur deshalb etwas in dem magen, weil mir starker grüner tee auf völlig nüchternen magen leiche übelkeit hervorruft. Aber im alltag habe ich auch wenig bewegung.
Wenn ich einen tag fahrrad gefahren bin (und den tag davor auch und den tag davor auch ... ), dann habe ich morgens hunger.
Mit schnittfester Luft (Brötchen und co...) und den meist üblichen Frühstückskreationen habe ich es nicht so sehr.
Ich auch nicht.
Wenn ich dann geld für eine pension ausgegeben hatte und da gab es aber dafür nicht nur ein passables bett, sondern zum frühstück auch obst, müsli und fruchtsäfte und sogar frisch geraspelte möhrenrohkost

, dann habe ich zu mir gesagt "o.k., war nich billich, aber wenn ich es mir leisten kann, jederzeit wieder."
Wenn das geld echt nur für die übernachtung war und das frühstück eher ein abspeisen mit weißen brötchen und kantinenkaffee, dann empfand ich das immer als schade um's geld.
Mal abgesehen davon, dass ich in meinem leben immer zwei phasen abwechselnd hatte, geld und keine zeit oder zeit und kein geld ...
Ob ich es mir hart vom mund abgespart habe oder ob es einfach so aus dem automaten kommt, ich kaufe eine leistung dafür, ob auf einem zeltplatz oder in einer pension - und manche pensionsübernachtungen waren für mich de facto ohne frühstück.
Das wollte ich eigentlich nur in die diskussion werfen: dass man das frühstück in pensionen manchmal nicht mitzählen kann.
Ansonsten bin ich wahrscheinlich sowieso nicht repräsentativ und halte mich daher ansonsten raus.
Als ich noch geld hatte, waren meine täglichen ausgaben wahrscheinlich nicht im repräsentativen bereich, aber das weiß ich nichtmal, weil ich da nicht mitgerechnet hatte.
Jetzt habe ich kein geld; da befrage ich den gesamten bekanntenkreis, wer wo jemanden kennt, bei dem man übernachten könnte und dann wird rumtelefoniert und rumgemailt. Da erstreckt sich die reichweite höchstens bis auf direkte nachbarländer, was für eine spar-reise völlig o.k. ist, aber die art übernachtungen zu suchen ist wahrscheinlich auch nicht repräsentativ.
MfG
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:18 AM
Hi,
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Bei würde sich wenig ändern. Wenn Geld keine Rolle mehr spielt, hätte ich als allererstes mehr Zeit fürs Radreisen.
D.h. wiederrum ich würde die Tage nicht so voll packen, was wiederum bedeutet, dass ein paar Kosten pro Tag geringer werden (Eintrittspreise, Lebensmittel, mehr Zeit für die Unterkunftsuche)
Was sich definitiv ändern würde:
- (Noch) besser essen gehen
- Speziell in Großstädten: Unterkunft in Luxushotels (da kann der Concierge mal mein Rad putzen lassen

)
Ansonsten würde sich bei mir wenig ändern, ich mach ja heute auch keine Low-Budget-Radreisen.
Mit 5,-- EUR ab Tag komme ich nicht klar. Im Schnitt komme ich auf alleine auf ca. 5-10 EUR Eintritte am Tag (und Schachtel Zigaretten kostet fast genauso viel), selbst mit Lebensmitteln im Discounter tue ich mich da schwer. Aber möglich ist vieles - nur ist das nicht meine Art zu Reisen/Leben.
Noch eine Anmerkung: Zu zweit wird die Sache bei den Übernachtungen (um ca. 50%) günstiger.
Gruß
Thomas
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:18 AM
Hallo
wieviel Geld gebt ihr im Durchschnitt pro Tag aus wenn ihr unterwegs seit?
Den Durchsnitt pro Tag habe ich noch nicht ausgerechnet.
In Frankreich hatte ich auf meine Radreisen ein Tag wo ich mit 12,50 € (davon 3 € Campingplatz-Gebühr) ausgekommen bin.
Der Teuerste Tag auf meine Radreisen war in der Schweiz. Da bin ich 95 € los geworden.
Ich Denke der Ø wird bei ca. 25 € am Tag liegen.
Für mich ist auf Radreisen sehr wichtig zu Zelten. Wildzelten immer weniger und Jugendherbergen garnicht mehr. Da hat sich bei mir meine Einstellung geändert. Sehr oft Koche ich selbst. Nein keine Fertiggerichte. Drei Gänge Menü muss schon sein. Es kommt auch schon mal vor das ich in Pension/Hotel oder auch Essen gehe. Hängt vom Wetter/Laune usw. ab.
Posted by: Flachfahrer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:27 AM
Nicht direkt.
Aber wenn man geld hat, muss man keine zeit in form von arbeitszeit verkaufen.
Also hat man von der zeit, die man hat, mehr übrig.
Posted by: José María
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:29 AM
Holá,
Wäre mal interessant, wie manche ihre Radreise gestalten würden, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen würde.
Ein paar Optimierungen in meine Campingausrüstung würde ich vielleicht noch machen aber von meine jetzige Einstellung zum Radreisen würde sich nichts ändern.
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:29 AM
Hi Holger,
also das mit Kaviar und Hummer ist bei mir anders...
Bei den Hotels sehe ich es auch etwas anders:
Große/Luxus Hotels: da weiß man was man kriegt (Als Radler wurde ich da immer als Gast gesehen - war bisher aber selten in der "richtigen" 4/5 Sterne Kategorie als Radreisender)
Mittelklasse Hotels: Meist 60-80 EUR - empfinde ich oft zu teuer für das gebotene (dann eher 20-30 EURs mehr bezahlen)
Pensionen: Hier hatte ich schon öfters kleine Perlen gefunden (Einrichtung und Zimmergröße eines 4-Sterne Hotels zum Preis von 25 EUR), aber häufig war es auch nur ein Zimmer.
Nachtrag zum mein vorherigen Post: In Nordamerika würde ich öfter Bed&Breakfast machen (Im State New York am Hudson kostete der Spaß 180 USD - pro Nacht)
Gruß
Thomas
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:47 AM

Muß ich Martina recht geben. Nur weil ich gerne Rad fahre muß ich doch nicht im Zelt schlafen.
Ein bissl Luxus darfs (muß)im Urlaub sein.
Gruß
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:53 AM
Nirgends wird man besser behandelt als in einer gut geführten Pension. Selbst in Hotels der über 750,-DM/Nacht/Nase Klasse war es jedes Mal ein Aufstand wenn man mal was außer der Reihe gebraucht hat.
Das hat aber nichts mit dem Preis zu tun. Eine Familien-geführte Pension mit 2, 3 Angestellten kann nun mal viel flexibler reagieren (wenn sie denn will, ich kann auch viele Gegenbeispiele nennen), als ein großer, komplett durchorganisierter Hotelbetrieb mit einer hohen Anzahl von Angestellten.
Gruß
Uli
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:54 AM

Muß ich Martina recht geben. Nur weil ich gerne Rad fahre muß ich doch nicht im Zelt schlafen.
Ich würds anders formulieren: 'muss ich doch nicht prinzipiell im Zelt schlafen'. Ich habe schon wunderschöne Zeltnächte z.B. in Canada oder Skandinavien verbracht und würde in diese Länder auch jederzeit wieder ein Zelt mitnehmen (und es möglichst nur bei gutem Wetter benutzen...). Aber auf die teuren Pseudowochenendsiedlungen, auf denen man sich als Zelter sowieso als Störenfried vorkommt, kann ich gerne verzichten.
Martina
Posted by: Oliver1985
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 07:57 AM
Ein bissl Luxus darfs (muß)im Urlaub sein.
Gruß
Luxus muss für jeden sein, für die einen ist es das Hotel, für die anderen sich Morgens von Vogelgezwitscher wecken zu lassen.. :-)
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:00 AM
Aber im Ausland ist das Frühstück anders als hierzulande meist nicht im Übernachtungspreis inbegriffen und kostet dann extra und zwar ordentlich. So kenne ichs zumindest von beruflichen Auslandsreisen.
Stimmt, das ist je nach Land oft so. Ich habe aber auch nichts dagegen einen zweigeteilten Preis für Ü+F zu zahlen, wenn die beiden Einzelpreise okay sind. Da darf das Frühstück auch 10 Euro und mehr kosten. Meine Beobachtungen beruhen aber im Wesentlichen auf Reisen in D/A/CH, wie ich weiter oben schrieb, da ist außerhalb von Großstädten und außerhalb der großen Hotelketten ein Preis für beides üblich.
Gruß
Uli
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:00 AM
Ums mal abzukürzen...
Beim
größten deutschen Outdoorreiseveranstalter ist der Tagessatz für 3 Mahlzeiten am Tag bei € 6,76.
Das Essen ist nicht schlecht und reicht auch bei erhöhtem Kalorienbedarf meist aus.
Mehr darf also die Verpflegung im Urlaub nicht kosten.
Unterkünfte sind ebenfalls kostenfrei und Ausrüstung wird gestellt.
job
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:06 AM
Hast Du wieder Recht. Ist auch mal schön im Zelt zu schlafen. Mache ich wenn die Tochter dabei ist als Gaudi für 1-2 Nächte. Mit Kocher und allem Gerödel.
Aber es ist mir lieber ein bequemes Bett und eine erreichbare Dusche incl. Toilette im Zimmer zu haben.
Jedem das seine natürlich. Nur, wegen 30-40 € die Nacht an Übernachtungskosten nehme ich doch kein Zelt mit, ausser das mir Camping gut gefallen würde.
Ist ne Glaubensfrage und in einigen Fällen auch gewiss ne Geldfrage. Aber, mal angenommen ich bekomm ne Pension für 25€. Der Zeltplatz kostet ca. 12€. Wer schleppt für die Differenz ein Zelt mit?
Käme es darauf an, bleib ich zu Hause.
Rechnet man jetzt noch dazu das das Frühstück in der Pension auch noch dabei ist, dann geht das Ding auf Null raus.....
Posted by: StefanTu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:11 AM
Hallo Uli,
Das hat aber nichts mit dem Preis zu tun. Eine Familien-geführte Pension mit 2, 3 Angestellten kann nun mal viel flexibler reagieren (wenn sie denn will, ich kann auch viele Gegenbeispiele nennen), als ein großer, komplett durchorganisierter Hotelbetrieb mit einer hohen Anzahl von Angestellten.
Welchen organisatorischen Aufwand man in einem Hotel betreiben muss, damit meine Sonderwünsche (die ich so ausgefallen nicht finde) erfüllt werden ist mir ehrlich gesagt egal. Wir haben am Ende einer Woche in den Luxusschuppen oft mal Beträge zwischen 50000 und 100000,-DM bezahlt, das dürfte auch für ein großes Hotel ein erwähnenswerter Einnahmeposten sein für den man sich ein bisschen anstrengen kann.
So waren Aufenthalte in Luxushotels immer auf die Zeit beschränkt bis eine schicke Pension gefunden war.
Die immense Kostenersparnis war für unseren Arbeitgeber mit Sicherheit auch ein sehr angenehmer Nebeneffekt.

Ciao,
Stefan
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:15 AM
Hallo Stefan,
kannst Du die Logiskosten nochmal nennen?
Selbst bei all abendlichem Dom Perignon komme ich nicht auf 50.000.- DM.
Hoppla, da habt ihr aber gefeiert.......
Gruss
Markus
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:15 AM
Hi,
Das hat man aber üblicherweise 320Tage im Jahr.... Zu einem "richtigen Urlaub" gehört es auch Morgens durch das zwitschern der Vögel geweckt zu werden
Das habe ich auch 300 Tage (minus ein paar Wintertage) auch zuhause...
Gruß
Thomas
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:17 AM
Welchen organisatorischen Aufwand man in einem Hotel betreiben muss, damit meine Sonderwünsche (die ich so ausgefallen nicht finde) erfüllt werden ist mir ehrlich gesagt egal.
Das ist auch vollkommen okay. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es einen Unterschied zwischen können und wollen gibt.
Gruß
Uli
Posted by: StefanTu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:28 AM
Hallo Markus,
Hallo Stefan,
kannst Du die Logiskosten nochmal nennen?
Selbst bei all abendlichem Dom Perignon komme ich nicht auf 50.000.- DM.
Na wenn's das mal gewesen wäre. Normalerweise lagen extrem hohe Zimmerpreise eher daran, dass vor Ort irgendein größerer Event, meist Messen, war und die Hoteliers es nicht nötig hatten mit den Preisen nachzugeben. Das sind dann bei beispielsweise 750,-DM/Nacht/Nase, 25 Leuten und fünf Übernachtungen.... Kopfrechnen schwer... 93750,-DM für eine Woche.
Ciao,
Stefan
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:35 AM
Hallo Stefan,
dann kommt`s hin. Und an Messetagen sowieso.
Ich dachte ihr hättet mit einer "Hand voll" Leuten fröhlich vor euch hin gefeiert....
Servus
Markus
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:51 AM
Aber, mal angenommen ich bekomm ne Pension für 25€. Der Zeltplatz kostet ca. 12€. Wer schleppt für die Differenz ein Zelt mit?
Käme es darauf an, bleib ich zu Hause.
Rechnet man jetzt noch dazu das das Frühstück in der Pension auch noch dabei ist, dann geht das Ding auf Null raus.....
Genau das versuche ich ja, die ganze Zeit rüberzubringen. Wobei man bei Preisvergleichen wohl sehr genau darauf achten muss, ob man von Alleinreisenden oder einer Familie ausgeht. In Skandinavien kosten die Campingplätze meistens einen Pauschalpreis, der zudem oft noch nichtmal unterscheidet, ob man mit Minizelt oder Wohnmobil anrückt, was für einen Einzelreisenden mit Minizelt extrem ungünstig ist. Vier Leute, die zusammen reisen und im Hotel in aller Regel zwei Zimmer brauchen, werden aber von dieser Regelung profitieren. Andererseits sind Doppelzimmer pro Person meistens deutlich günstiger als Einzelzimmer, was widerum bei der Argumentation, was eine Pension kostet berücksichtigt werden muss.
Martina
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:53 AM
Ums mal abzukürzen...
Beim
größten deutschen Outdoorreiseveranstalter ist der Tagessatz für 3 Mahlzeiten am Tag bei € 6,76.
Das Essen ist nicht schlecht und reicht auch bei erhöhtem Kalorienbedarf meist aus.
Mehr darf also die Verpflegung im Urlaub nicht kosten.
Das meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst.

Eine Riesenorganisation kann immer billiger wirtschaften als ein einzelner. Auch bei uns in der Kantine gibt es manchmal Essen, das ich für diesen Preis nicht selber zubereiten könnte. Deshalb meine Rede, dass ein Pauschalurlaub mit Vollpension wahrscheinlich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.
Martina
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:58 AM
Posted by: Job
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:03 AM
Die Antwort ist so ernst gemeint wie der Rest der Beiträge hier.
Hat doch alles mit dem Ursprungsbeitrag nix mehr zu tun. Jetzt gehts doch nur noch darum hier rüberzubringen, was man selbst für die richtige Art zu reisen hält. sonst hätte man doch inzwischen nicht schon 4-5mal die Meinung lesen können, das Zelten nur was für arme Schlucker ist und man sich doch auch ein tolles Hotel leisten kann.
usw. usf.
job,
nach Diktat verreist.
Posted by: gatzek
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:04 AM
Als wir vor zwei Jahren mit den Rädern nach Spanien fuhren, begegneten wir einem Radfahrer, der mit einem alten Dreigangrad von Augsburg nach Santiago de Compostela unterwegs war. Auf seinem Gepäckträger hat er sich ein Feldbett geschnallt, als Überdachung diente ein Tarp. So hat er zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Er schlief immer in seinem eigenen Bett und konnte auch so die preiswerten Campinplätze nutzen.
Gruß Gatzek
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:07 AM
ich bekomm ne Pension für 25€. Der Zeltplatz kostet ca. 12€. Wer schleppt für die Differenz ein Zelt mit?
Weil die Festbeißer ihre Fänge immer wieder da hineinschlagen, nocheinmal die Freuden des Zeltens für Zelt-Freunde:
- sie sind das ganze Jahr in einer häßlichen Wohnung ohne Garten eingesperrt und wollen mal draußen sein unter dem Himmelszelt
- es ist anregend, auf einem schönen, tief in der Landschaft gelegenen Zeltplatz ohne Campinglärm der Natur zu lauschen und von exotischem Vogelkonzert geweckt zu werden statt vom deutschen Schlager und Persil
- essen im Gras ist urtümlich und befriedigt mehr als das Essen von gestärktem rosafarbenem Tuch
- sie können ihr Fahrrad direkt neben ihrem Stuhl festmachen, es liebkosen, streicheln, den Rotz abwischen und morgens beim aufstehen gleich als erstes am Tag abknutschen
- Sie können dadurch besser vor Fahrtwiederaufnahme erkennen, was dem Hätschelkind fehlt und nötigenfalls nachziehen oder pumpen.
In der Pension sind Ross und Reiter oft von einander getrennt, und man weiß nicht, was die Knechte mit dem armen Pferd machen. - Beim Zelten können die Modeliebhaber ganz hervorragend Großwäsche veranstalten, deshalb riechen Zelter doch oft besser.
Die Schnellreinigung im Hotel ist ja doch oft nur chemisch. - Selbsterstellte Mahlzeiten bringen einen realistischeren Einblick in die lokalen Ernährungsgepflogenheiten, Zelter wollen es wissen.
Außerdem lassen sie sich besser auf den speziellen Bedarf bei Sportradtouren (richtige Etappen, Pässe, Gepäck, Verkehr) abstimmen. - Beim Zelten darf man auch mal mit dreckigen Fingern erscheinen.
Die bleiben beim Streckenradeln nicht aus. - Oftmals ist die Inneneinreichtung von Festherbergen scheußlich, dem weiblich Empfinden zu sehr gemein, während das Auge auf einem schönen Naturzeltplatz eine bewährte Szenerie von Grün, Gewächsen, Bergen und Himmel vorfindet, Männlein wie Weiblein zur Freude.
- Sex macht draußen mehr Spaß
Ihr seht, die Liste ließe sich noch lange erweitern.
Es ist einfach eine Einstellungssache wie evangelisch oder katholisch, oder Bundeskaiserin Angelika Merkel oder Bundeskaiser Klaus Wowereit
Posted by: Dietmar
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:08 AM
Hallo Stefan,
Kennst Du so ein Hotel? Wenn Du bezahlen kannst, bist Du überall willkommen!
Bleibt die Frage ob das wirklich erstrebenswert ist. ...
also ich strebe nicht nach höheren Preisen oder mehr Sternen, aber manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden. Wenn die Tagesenergie aufgebraucht ist und die preiswerten Unterkünfte belegt sind, muss man eben ein paar Scheine mehr aus der Hosentasche kramen. Auf 5 Sterne habe ich es noch nicht gebracht, aber 4 waren schon paarmal dabei. Bin bei solchen Gelegenheiten noch nie naserümpfend empfangen worden.
Auf der anderen Seite, wenn es mich mal dienstlich in ein 4-Sterne-Business-Hotel verschlagen hat (ich mit Schlüpps und Kragen), habe ich schon die skurrilsten Aufzüge beim Frühstück gesehen: alle möglichen Uniformen, Leute mit Bauhelm, Sportler und Touristen im Trainingsanzug, nicht zu reden von zerrissenen "Designer-Jeans" oder vom "gewöhnlichen" Ami-Touristen in kurzen Hosen, Turnschuhen und Tennissocken. Ja, auch in München

!
Alles nicht so ernst nehmen!
meint Dietmar
Posted by: JaH
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:43 AM
Tjo, gute Frage, wieviel hab ich bisher so ausgegeben? Ich hab mir zwar meist alle Ausgaben notiert, nur sinnigerweise dann keine ... das heißt, hm, ich weiß es nicht mehr.

Die letzten beiden Touren waren aber etwas teurer. Teurer im Vergleich zu dem was ich vorher so ausgegeben hatte. Verglichen mit dem was andere aber mitunter so ausgeben, war ich da aber wohl immer noch ein sehr günstig mit dem Rad Reisender.
Als ich vor ein paar Jahren meine letzte Kajaktour machte, 4 Wochen durch Schottland, da habe ich natürlich einiges an Futter bereits mitgeschleppt, das müsste ja eigentlich auch mit eingerechnet werden, aber ich hab keine Zahlen. Was ich habe, ich bin in den 4 Wochen mit 55 Britischen Pfund ausgekommen! Das haben mir schon so Einige nicht glauben wollen, aber ist wahr! Nur zweimal Übernachtung auf Zeltplatz (je 4,50 Pfund), der teuerste Einzelposten waren 9 Karten mit Marken.
Letztes Jahr die eine Woche Schottland mit dem Rad, war da deutlich teurer, ich hatte aber auch genug Geld verfügbar, um mir Bücher und auch bei Bedarf etwas schnelles Essen zu holen und bei der sonstigen Versorgung habe ich auch nicht wirklich so deutlich gespart, wie sonst.
Rückblickend haben aber beide Extreme sowohl was für sich, als auch ihre Nachteile. Eigentlich reise ich lieber sparsam und genieße die paar Besonderheiten, die ich mir dann doch mal gönne, umso mehr. Das ist dann doch intensiver und langanhaltender in der Erinnerung.
Ende der Woche will ich ne Woche weg, mal schauen was da so zusammen kommt.
Posted by: Wendekreis
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 12:18 PM
... die Meinung lesen können, das Zelten nur was für arme Schlucker ist und man sich doch auch ein tolles Hotel leisten kann...
Hallo!
Ich gehöre nicht zu den "armen Schluckern", zu den Leuten, die einen guten Schluck zu schätzen wissen, und zu den Zeltlern. Ich nächtigte mein ganzes Leben noch nicht einmal in einem Hotel. Nur unter Anwendung von Zwang würde ich ein Hotelbett belegen.
Gerne fahre ich zum Zelten nach Tschechien, heuer bereits zweimal, die dritte Woche steht bevor. Dort setze ich einen Tagessatz von 10 Euro, um für meine Bedürfnisse in Saus und Braus leben zu können. Dort gibt es für Landeskenner noch unverfälschte Lebensmittel, wie sie in den Ländern des Analogkäses und gelatierten Imitatschinkens nicht mehr auf den Tisch kommen. Bereits die Preise machen mir Appetit. Auch das Zelten in seiner Urform kann man dort auf manchen Zeltplätzen noch erleben: mit aufgeschlossenen, geselligen, unterhaltsamen Leuten; fast ganz ohne Autos, und ganz ohne Wohnwagen. Unliebsame Erfahrungen muss man wegstecken können.
Posted by: Möwe
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 02:18 PM
Kauf dir einen alten VW Bus und dann kannst du auf meist kostenlosen Wohnmobil Parkplätzen abstellen. Falls er mit Küche ausgestattet ist (also mit Wohmmobilausbau) ist sogar selber kochen möglich. Rühstück selbst einkaufen spart auch.
Ganz so genügsam bin ich jedoch nicht mehr. Bei mir bleibt die Küche kalt und ein Paar kleine Annehmlichkeiten während des Tages finde ich auch ganz nett.
Auf diese Art lernst du sogar oft die beiden Flussseiten einer Tour kennen (wer will schon den gleichen Rückweg an einem Tag noch einmal nehmen?)
Gruß
Posted by: Jim Knopf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 02:45 PM
Hallo José,
Dann frage ich mich warum du das ganze Campinggerödel auf deine Radreisen mit nimmst. Oder bekommt man in Scandinavien kein Zimmer unter 50 € ?
in Skandinavien und vor allem in Norwegen ist eine Übernachtung in einer festen Unterkunft fast nicht bezahlbar und deutlich teurer als in Deutschland. Außerdem kommt noch hinzu dass Skandinavien vor allem im Norden sehr dünn besiedelt ist. Da kann es durchaus passieren, dass man noch nicht einmal einen CP findet und dann in der Wildnis zelten muss. Das ist dort sogar ganz offiziell erlaubt. Wenn es in Skandinavien eine vergleichbare Infrastruktur bezüglich der Übernachtungsmöglichkeiten zu einem ähnlichen Preis gäbe, würde ich kein Zelt dorthin mitnehmen.
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 03:20 PM
Ich gehöre nicht zu den "armen Schluckern", zu den Leuten, die einen guten Schluck zu schätzen wissen, und zu den Zeltlern. Ich nächtigte mein ganzes Leben noch nicht einmal in einem Hotel. Nur unter Anwendung von Zwang würde ich ein Hotelbett belegen.
Steht bei dir zuhause ein Bett? - Warum, darf ich fragen?
Ich finde es etwas vermessen, wenn man zuhause goldene Wasserhähne poliert und öko-ergo-optimierte Matrazen belegt, während man für die Urlaubszeit die puritanischste Ausstattung als gerade noch aktzeptabel anpreist. Das ist für mich etwas Heuchelei oder einfach Zeichen von Luxusüberdruss im Alltag.
Binnen meiner letzten 5 Wochen habe ich ich zweimal in einer Festunterkunft geschlafen - das erste mal habe ich mich gefühlt wie ein König - so ein Bett - wie großartig! - Das zweite Mal hatte ich nach einer Gewitternacht, fast einer Ganztagesregenfahrt und der anstehenden Dauerregen-/Gewitternacht mit einer sich absenkenden Schneefallgrenze auf 1400 m nicht unbedingt so wahnsinnnig Lust auf mein bereits nasses Zelt. - Für dich ein Notfall, eine Zwangslage?
Gerne fahre ich zum Zelten nach Tschechien, heuer bereits zweimal, die dritte Woche steht bevor... Dort gibt es für Landeskenner noch unverfälschte Lebensmittel, wie sie in den Ländern des Analogkäses und gelatierten Imitatschinkens nicht mehr auf den Tisch kommen. Bereits die Preise machen mir Appetit...
Ja, diese Industrienahrung steht bei mir auch auch ganz oben auf der Knirsch-Liste. Unverfälschte(n) Käse und Würste habe ich jetzt F und I genießen können - meistens übrigens günstiger als die heimischen Kunstprodukte. Es sei aber gesagt, dass da Subventionen dahinter stecken, etliche Regionalprodukte auch nicht ganz billig sind und die Aussage "die Preise machen mir bereits Appetit" die Vorstufe zur Industrienahrung ist. Das mag in den Ländern mit noch niedrigerer Produktivität noch aufgehen - in Deutschland bedeutet diese Haltung gegenüber Nahrungsmitteln ded Siegeszug des Discounter-all-in-one-Geschmacks. Bon appetit!
veloträumer,
der gerne schöne Zeltnächte verbringt
und doch die Gastlichkeit der überdachten Herbergen schätzt
(und manchmal etwas häufiger nutzen würde, wenn es der schnöde Mammon erlauben würde)
Posted by: Wendekreis
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 03:53 PM
Du scheinst nicht nur äußerlich naß geworden zu sein. Ich habe in den vergangenen Wochen in vielen Nächten mit schweren Gewittern gut geschlafen. Mein "Hilleberg Unna" hält mich auf dem Trockenen, auch wenn es die ganze Nacht durchregnet. Jetzt habe ich das Zelt im Garten aufgestellt. Morgen packe ich es für eine Tschechien-Fahrt.
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 04:03 PM
Hi,
dann waren die Gewitter nicht schwer. In Ekuador hat ein normaler Regen ausgereicht die Landschaft 25 cm unter Wasser zu setzen. Bei einem Gewitter waren es 80 cm.
In Ekuador waren die Kosten so: 1 USD Mittagessen, 2 USD Unterkunft, 2 USD Abendessen, 1 USD Verpflegung unterweges. Ach ja - einmal habe ich mir die 2 USD Unterkunft gespart und gezeltet: Morgen als erstes ein Maschinengewehr zu sehen hat auch was für sich...
Gruß
Thomas
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 04:04 PM
Bitte nehmt Euch mal zurück!
Es ist ja schön und gut, wenn jeder seine Erfahrungen und Vorlieben schildert, aber wir müssen doch nicht die anderen für Ihre (möglicherweise anderen) Vorlieben "vermessen" oder "nicht nur außen nass" bezeichnen!
Dem einen schmeckts, dem anderen nicht, der eine braucht ein Bett, der andere schläft lieber unter freiem Himmel. Jeder wie er mag, dadurch wird doch keiner zum schlechteren Menschen.
Ich finde diesen Thread sehr interessant, wenn allerdings die Tendenz zunimmt, anderen ihre Radreisevorlieben vorzuwerfen, dann ist er zu.
Posted by: mille1
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 05:32 PM
Hallöchen,
wenn ich nicht aufs Geld schauen müßte, würde sich bei mir nicht viel ändern. Ich würde vielleicht mittags öfters essen gehen, aber ansonsten würde alles beim alten bleiben.
Ich bin überzeugender Zelter und zelte meistens wild.
Als Jungendlicher hat man eh nicht viel Geld(obwohl mir langsam Zweifel kommen. Vom Gefühl her hatte ich als Jugendlicher mehr Geld als heute)
Ich habe heut zu Tage auch nicht viel mehr Geld, aber ich möchte mich nicht beklagen. Jammern auf hohen Nivau.
Cp-Kosten habe ich kaum, da ich meistens wie gesagt, wild zelte.
Fürs frühstücken gehen zwischen 5 und 10 Euro weg. Fast immer beim Bäcker, mit süßen Stückchen, belegte Brötchen, Pizza, Kaba, Cola etc.
Tagsüber entweder vespern üder vielleicht auch mal einen Döner & Co. Für einen Einkehrschwung in einen Biergarten, Eiscafe oder Bar reicht es allemal.
Also ohne CP-Kosten würde ich sagen zwischen 15 und 30 Euro.
Grüße Mille
Posted by: gerold
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 06:11 PM
Wie schon oft hier geschrieben - Kosten der Radreise hängt primär von der bereisten Gegend ab.
Bei meinet letzte Radreise in Thailand, Kambodscha und Laos konnte ich oft 30 Euro/Tag gar nicht ausgeben (mit Übernachtung im jeweils besten Haus am Platz)- in der Schweiz kann ich um diesen Betrag im Stroh oder in Finnland im Mehrbettzimmer schlafen, Essen natürlich extra...
Daher habe ich dort (und in Südengland) sicher mehr als 60 Euro/Tag ausgegeben, Italien- oder Frankreichreisen waren nur dann günstiger, wenn ich längere Zeit von einem Ort aus Touren gemacht habe (aber das würde ich nicht als Trainingslager denn als Radreise bezeichnen).
Auf den wenigen Touren bei denen ich eine Campingausrüstung mitgeführt habe suchte ich - fast immer erfolgreich - nach Ausreden nicht Campen zu müssen (CP zu teuer, Regengefahr etc.).
Die Zeit, die ich mit Zeltauf- und abbau, Schlafplatz herrichten, woanders hin Essen gehen oder fahren etc. verbrauche, sitze ich lieber am Rad. Die optimale Lösung sind daher so etwas wie die österr. Gasthöfe, die erschwingliche Zimmer und Mahlzeiten alles unter einem Dach anbieten - da reichen dann als Zweitschuhe Badeschlapfen um vom Zimmer in die Gaststube zu gehen. Preis Übernachtung mit Abendessen so um die 40 Euro, in Osteuropa günstiger, in Italien/Spanien/Frankreich etwas teurer. Mit Mittagsimbiss vom Supermarkt oder der gut sortierten Tankstelle fallen dann auch ca. 50 Euro/Tag an.
Ich muss während dem Radeln auch ausreichend Essen, sonst werde ich ziemlich unleidlich - und wenn ich Hunger habe ist mir es ziemlich egal wieviel die Kalorienaufnahme kostet. So eine absolute Low budget-Tour wäre nichts für mich und Selbstkochen würde ich nur im absoluten Notfall.
Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: Frank5505
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:15 PM
Hallo,
ich weiß zwar nicht wieviel ich am Tag auf Radreise ausgebe, wundere mich nach einer Woche aber immer wo das ganze Geld hin ist.
- CP lag immer so bei 6-10 Euro. Hier werde ich auf der nächsten Tour einsparen, in dem ich (nicht nur wegen dem Geld) das Zelt auch mal wild aufstelle.
- ein Großteil des Geldes ging bisher für Backwaren weg. Bei Brezelpreisen zwischen 60Cent und 1 Euro kein Wunder. Von Croissant und sonstigen Leckereien ganz zu schweigen. Wegen Ernährungsumstellung und Geldknappheit wird hier weiter eingespart. Öfters mal Haferflocken mit Wasser, Vollkornbrot, Harzer Käse, Buttermilch etc. Da spare ich gleich die Zuzahlung für die nächste Kunststofffüllung an den Zähnen.
- Weiter werde ich soweit möglich auf Leitungs- und Quellwasser zurückgreifen und ansonsten das billigste Billigheimerwasser kaufen. Volvic und co haben zwar gute Flaschen, sind aber auf Dauer für mich zu teuer.
- Dank dem neuen Benzinkocher aus dem Forum wird jetzt öfters gekocht, was nicht ausschließt, dass man abends auch mal was essen geht.
- Animiert von der Tour de Pfand: Konsequentes Auflesen von Pfandflaschen die sich einem aufdrängen.
-Ansonsten gebe ich eigentlich nix aus. Selten mal ein Eintrittsgeld, Fähre oder eine kleine Spende, Tageszeitung.
Sobald mal Geld in die Kasse kommen sollte, dürfte auch mal wieder ein Hotelbett oder JuHe drin sein.
Grüße Frank
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 08:41 PM
Liest sich wie der Gang nach Canossa (barfuß).
Was haste denn angestellt?
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:07 PM
...ich weiß zwar nicht wieviel ich am Tag auf Radreise ausgebe, wundere mich nach einer Woche aber immer wo das ganze Geld hin ist.

das treffendste Fazit des ganzen Fadens!
Posted by: Eva34
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/20/09 09:23 PM
ich weiß zwar nicht wieviel ich am Tag auf Radreise ausgebe, wundere mich nach einer Woche aber immer wo das ganze Geld hin ist.
Dann geht es dir wie mir
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 03:49 AM
.....im Zweifel hab ich`s im Rotweinkeller vergraben

Cheereo Miss Sophie!
Gruss
Markus
Posted by: roul1
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 08:16 AM
Hallo Gatzek,
nicht das Du den
Heinz Stücke getroffen hast?
Der könnte zum Thema sicher einiges in Sachen "Reisekosten pro Tag" zum Besten geben.

Gruß
Roul
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 08:33 AM
Morgen als erstes ein Maschinengewehr zu sehen hat auch was für sich...
Habe ich beim hier schon genannten größten Outdoorunternehmer schon hinter mir

jomo
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 08:44 AM
Hi,
da wußtest Du zumindest: freundliches Maschinengewehr... bei mir wars unklar - letztendlich wars doch freundlich.
Gruß
Thomas
Posted by: KartenFreak
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 08:46 AM
Ich bin überzeugender Zelter ...
Echt? Mich hast du noch nicht überzeugt...
Posted by: ungua
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 10:26 AM
ich war frueher kolossal viel sparsamer, 10-20€ am tag haben gerne gereicht. auf der letzten radwanderung in ligurien waren's 20-70€ pro nacht fuer die uebernachtung, ca 70€ pro tag fuer's essen, aber sonst kaum ausgaben fuer souvenire oder eintrittsgelder. dazu flugtickets bergen-milano fuer 140€ und nice-bergen fuer 60€. tagesdurchschnitt fuer die woche war was in der gegend um 120€.
lieb gruss
ungua
Posted by: KartenFreak
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 11:21 AM
Hallo,
obwohl ich nicht unbedingt so aufs Geld schauen muss, versuche ich doch einigermaßen sparseim zu sein.
Zelten ist nicht so mein Ding, viel Gerümpel mitschleppen rächt sich am Berg.
Auch habe ich sicher keine Lust nach einer anstrengenden Radtour mir noch selbst etwas zu kochen. Man ist schließlich im Urlaub...
Für ein DZ rechne ich in D ca. 50€. Essengehen ist meist auch nicht billig.
Ich spare lieber bei der Unterkunft als beim Essen.
Manchmal gibt es günstige Halbpensions-Angebote (Italien).
Oft bezahlt man zuviel für's Zimmer, weil man keine Alternativen kennt.
Welch Möglichkeiten hat man also?
- einen Tourenführer mit Unterkünften dabei haben
- vor der Reise nach günstigen Unterkünften recherchieren (mindestens für Großstädte)
- Hotels aus dem Navi anrufen / Preise vergleichen
- vor Ort ins Intercafé gehen und recherchieren
- Leute fragen
Vorsichtig sollte man bei den Verkehrsbüros sein. Nicht immer bekommt man dort günstige Unterkünfte vermittelt. Vor allen Dingen die Frage "Was darf das Zimmer denn maximal kosten" sollte man sehr vorsichtig beantworten!
In teuren Ländern wie z.B. der Schweiz habe ich mich beim Essen auf Pizza und Mineralwasser beschränkt statt "richtiges Essen" und Wein.
Wenn ich unbedingt Geld sparen müsste im Urlaub, würde ich nach Tschechien oder Polen fahren. Dort ist es wirklich sehr preiswert.
Dass Frankreich günstiger bei den Unterkünften sein soll als Deutschland kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Es sei denn man geht nur in die Gîtes d'Étape.
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 11:31 AM
Hi,
[*]Hotels aus dem Navi anrufen / Preise vergleichen
ich fahre ins erste Hotel, das ich finde und frage nach dem Preis. Liegt es in der Budgetnähe handeln, wenn nicht die kennen ihren Mitbewerb. Mir wurde immer ein Hotel genannt, dass in meine Budget Region paßt.
Gruß
Thomas
PS: Großstädte: Günstiger sind meist Hotels in der Peripherie (die Kosten für Zeit/Geld in die Innenstadt rechnet aber niemand auf den Zimmerpreis)
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 11:38 AM
Dass Frankreich günstiger bei den Unterkünften sein soll als Deutschland kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Es sei denn man geht nur in die Gîtes d'Étape.
Nö, ich sprech schon von Hotels. Ein gleichwertiges Zimmer kostet in Frankreich 10-15 Euro weniger. Und ein Zimmer für 50 Euro finde ich in D nur nach gezielter Suche, in Frankreich scheint es eher der Normalfall zu sein. Jedenfalls war das vor zwei Jahren noch so.
Was mich übrigens noch interessieren würde: es haben schon einige geschrieben, unter anderem auch du, dass sie zwar nicht aufs Geld schauen müssen, aber trotzdem versuchen, möglichst wenig auszugeben. Das klingt für mich fast so, als wäre der Erholungswert bzw. das Gefühl einen gelungenen Urlaub verbracht zu haben größer ist, wenn man weniger Geld ausgegeben hat. Und das kann ich wenn man tatsächlich nicht aufs Geld schauen muss nicht nachvollziehen. Ok, dass es schön ist, ein Schnäppchen zu machen verstehe ich, aber etwas das seinen Preis wert ist (auch wenn er absolut höher ist) freut mich mindestens genauso.
Martina
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 11:49 AM
zwar nicht aufs Geld schauen müssen, aber trotzdem versuchen, möglichst wenig auszugeben
Dabei habe ich mich auch schon ertappt.Man kann da richtig sportlichen Ehrgeiz entwickeln. Liegt uns wahrscheinlnich allen irgendwie in den Genen.
Deine Mittelwertschätzung in Bezug auf die Übernachtungspreise sehe ich auch so. Hat man mal was sehr günstiges gefunden, muß man ein anderes mal eben mehr hinlegen, wenn man nicht ewig suchen will. Ergibt eben dann irgendenen Schnitt. Der Mensch scheint sich aber mehr über einen Verlust zu ärgern, als sich über einen Gewinn zu freuen. Wurde angeblich auch schon von verschiedenen Verhaltensforschern nachgewiesen (oder siehe auch Börsengeschehen).
Komme ich mal durch Zufall zu einer kostenlosen Übernachtung (Zwangswildcampen, Einladung...), dann belohne ich mich meistens am nächsten Tag mit einem guten Abendessen, damit das eingesparte Geld nicht überhand nimmt.
Gruß
jomo
Posted by: KartenFreak
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 12:38 PM
Ein gleichwertiges Zimmer kostet in Frankreich 10-15 Euro weniger.
Hallo Martina,
in D versuche ich ja meistens Pensionen / Privatzimmer / Gasthöfe zu finden.
Die Chambres d'Hôtes in F sind dann doch meist etwas teurer. Hotels an sich mögen zwar in F billiger sein, aber wiederum nur, wenn man DZ-Preise vergleicht.
Was mich übrigens noch interessieren würde: es haben schon einige geschrieben, unter anderem auch du, dass sie zwar nicht aufs Geld schauen müssen, aber trotzdem versuchen, möglichst wenig auszugeben. Das klingt für mich fast so, als wäre der Erholungswert bzw. das Gefühl einen gelungenen Urlaub verbracht zu haben größer ist, wenn man weniger Geld ausgegeben hat. Und das kann ich wenn man tatsächlich nicht aufs Geld schauen muss nicht nachvollziehen. Ok, dass es schön ist, ein Schnäppchen zu machen verstehe ich, aber etwas das seinen Preis wert ist (auch wenn er absolut höher ist) freut mich mindestens genauso.
Martina
Na ja, "nicht auf's Geld schauen müssen" ist ja auch relativ. Wenn ich tatsächlich nicht auf mein Geld achten würde, würde ich ja irgendwann mehr Geld ausgeben als ich verdiene.
Aber warum soll ich 80€ für ein DZ ausgeben, wenn ich auch eines für 40€ bekomme? Ist das erstere wirklich den doppelten Preis wert?
Dann finde ich es sinnvoller, das Geld in Ausrüstung zu stecken (z.B. digitale Karten). Da habe ich viel länger etwas davon.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 12:46 PM
in D versuche ich ja meistens Pensionen / Privatzimmer / Gasthöfe zu finden.
In Pensionen und Privatzimmern hab ich einfach zu oft das Gefühl, eigentlich nicht erwünscht zu sein. Die möchten viel lieber vorbuchende Gäste, die mindestens eine Woche bleiben. Und nicht willkommen sein, obwohl ich ja auch Geld dalasse gehört ehrlich gesagt zu den Dingen, auf die ich im Urlaub verzichte kann.
Hotels an sich mögen zwar in F billiger sein, aber wiederum nur, wenn man DZ-Preise vergleicht.
Ok, das stimmt, woran man mal wieder sieht, dass man sehr deutlich sagen muss, was man vergleicht. Die richtige Formulierung ist wohl: bei meinen Reisegewohnheiten ist in Frankreich die Unterkunft billiger.
Na ja, "nicht auf's Geld schauen müssen" ist ja auch relativ. Wenn ich tatsächlich nicht auf mein Geld achten würde, würde ich ja irgendwann mehr Geld ausgeben als ich verdiene.
Hm wie gesagt, in dieser Hinsicht hatte ich bisher immer das Glück, dass meine Wünsche mit meinen Möglichkeiten konform gingen. Ok mit der einzigen Einschränkung, dass das Geld ohne Arbeit nicht langen würde...
Aber warum soll ich 80€ für ein DZ ausgeben, wenn ich auch eines für 40€ bekomme? Ist das erstere wirklich den doppelten Preis wert?
Nicht immer, aber oft.
Martina
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 12:48 PM
[…]Na ja, "nicht auf's Geld schauen müssen" ist ja auch relativ. Wenn ich tatsächlich nicht auf mein Geld achten würde, würde ich ja irgendwann mehr Geld ausgeben als ich verdiene.[…]
Ab irgendeiner Stufe schaffst Du das nicht mehr. Gut, Menschen dieser Kategorie dürften eher selten auf Radreise gehen, aber möglich ist es.
Posted by: KartenFreak
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 01:09 PM
In Pensionen und Privatzimmern hab ich einfach zu oft das Gefühl, eigentlich nicht erwünscht zu sein. Die möchten viel lieber vorbuchende Gäste, die mindestens eine Woche bleiben. Und nicht willkommen sein, obwohl ich ja auch Geld dalasse gehört ehrlich gesagt zu den Dingen, auf die ich im Urlaub verzichte kann.
Habe ich selten so erlebt. Meistens finde ich es in Pensionen viel netter als in Hotels.
Posted by: wal
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 01:29 PM
So, nun mal meine Statistik zum Thema:
Die Kosten pro Tag hängen eben vor allem von der bereisten Gegend ab. Das haben ja andere hier auch schon mehrfach geschrieben. Einmalige Kosten (z.B. Transport) werden natürlich auf einer pro Tag bezogenen Rechnung geringer, je länger die Radreise ist.
Bei unseren Reisen sah das bisher so aus (jeweils pro Person pro Tag):
Patagonien (30Tage) 7€, Mongolei (58 Tage) 4€, Namibia (71 Tage) 8€, Australien (39 Tage) 12€, Russland (42 Tage) 8€, Norwegen (13 Tage) 13€, Slowenien (16 Tage) 6€, Tibet (79 Tage; 47 Tage) 10€, Marokko (17 Tage) 7€.
Die Kosten beinhalten Transport (z.B. Bus) innerhalb des Landes, Eintrittspreise (Nationalparks, Museum, etc), die eine oder andere Übernachtung in einem billigen Hotel (meist am Tag nach und vor der An- und Abreise), sowie die Kosten für Lebensmittel einschließlich der aus Deutschland mitgebrachten Lebensmittel.
Reisestil: Überwiegend Übernachtung im Zelt mit selbstkochen.
Nicht eingerechnet sind Kosten für An- und Abreise, sowie extra angeschaffte Ausrüstung.
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:02 PM
Hi,

allerdings durfte ich manchmal auch weiterziehen. Aber mittlerweile stehe ich auf den Standpunkt: "Wer mein Geld nicht will, der hat genug". Irgendwo findet sich immer eine Brücke

Gruß
Thomas
Posted by: gerold
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:04 PM
In Norwegen in Pensionen/Hotels zu übernachten und Essen zu gehen könnte ich mir nicht leisten, da würde ich auch Zelten und abends Brote aus dem Supermarkt runterwürgen (Kochen keinesfalls, möchte nicht auch noch dieses Gewicht mitschleppen) - aber warum zB in Marokko selber kochen und noch Nahrungsmittel aus D mitbringen ???
Ich nehme an du bist überzeugter Selbstversorger/Zelter, weil in einem Land wo ich unter 10 Euro ein aktzeptables (oft sogar nettes) Zimmer und um 3 Euro eine sättigende Mahlzeit mit Getränk bekomme würde ich mir bei jedem Tritt überlegen, warum ich soviel Zeug mitgenommen habe...
Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: malte 68
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:13 PM
da ichs nicht so habe mit statistiken und einfach geld hole wenn das alte weg ist tue ich mich nicht wirklich leicht mit der benennung exakter summen. sollte aber so zwischen 7€ und 15€ liegen, je nach region.
ich zelte meist wild, weil ich dabei meine ruhe habe, mir schönere plätze suchen kann, feuer machen ne option ist und ich mich nicht festlegen muß (den hier nehmen oder doch erst der nächste?). für mich sehe ich den vorteil beim cp nicht, warme dusche und sitzklo sind nicht meine priorität, ne runde im see/fluß ist mir deutlich lieber und im wald ist auch ne masse platz für mich und meinen darm. da ich meist allein unterwegs bin sehe ich abends kochen als entspannte möglichkeit, den tag ausklingen zu lassen, da so ein abend im zelt, vor allem wenns nicht der nördliche sommer ist, schon ganz schön lang werden kann (soviel bücher kann ich gar nicht mitnehmen).
ach ja, das rad ist für mich nur das fortbewegungsmittel der wahl, zu einem gelungenen gesamtpaket gehört zwingend das auch abendlich naturnahe draussensein, weder im hotel noch auf dem campingplatz zu erreichen.
gruß malte
Posted by: wal
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:31 PM
Hallo Gerold,
das gleiche könntest du auch für Teile Chinas sagen.
Ich finde es einfach klasse, sich abends einen schönen Zeltplatz zu suchen und was zu kochen - gerne auch aus Zutaten, die es vor Ort auf dem Markt gibt. Hat nix mit "sparen" zu tun, sondern eher damit, dass es mir/uns so halt gefällt. Essen gehen wir dann eher tagsüber mal, wenn es sich irgendwo anbietet. In dem Moment, wo ich Freude daran habe, in toller Landschaft mein Zelt aufzubauen und die Natur zu genießen, stellt sich die Frage nicht, ob ich eventuell zu viel Zeug dabei habe. Allerdings weiss ich nicht, wie ich es empfinden würde, wenn ich eine Tour machen würde mit ausschliesslicher Übernachtung auf so typischen Campingplätzen. Eventuell würde ich dann auch über alternativen nachdenken.
Das mit aus D mitgebrachten Lebensmitteln bezieht sich jetzt natürlich nicht auf die Reisen in Länder wie Marokko oder Slowenien, sonder eher auf die langen Radtouren mit spärlicher Versorgungsmöglichkeit in Mongolei/Tibet/Rußland, wo wir bestimmte Dinge, die es dort eben nicht zu kaufen gibt in Trockenform mitnahmen.
Waltraud
Posted by: wal
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:40 PM
Hi Malte,
so ähnlich geht's mir auch. Zelten in schöner Umgebung und Kochen gehört für mich einfach dazu. Ich hatte mal angefangen, die Statistik zu machen, um einfach mal die Gesamtkosten so einer Radreise zu überschlagen und auch um mal zu sehen, für welche Posten man wieviel ausgibt.
So sind die Ausgaben bei unserem Reisestil vor allem für Lebensmittel, gefolgt von Transportkosten. Die oben genannten Kosten pro Person pro Tag muss man aber mindestens mit faktor 2 bis 6 multiplizieren, wenn man die mit der Anreise verbundenen Kosten mit einrechnet. So wird aus den 10€ pro Person und Tag in Tibet dann eben 40 bis 60€, wenn man Flug, und Visum mit einbezieht. Nachdem das aber einmalie Kosten sind hängt die "pro Tag" Rate halt vor allem davon ab, wie lange die Reise ist.
Gruß Waltraud
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 02:47 PM
So, nun mal meine Statistik zum Thema
So auch von mir. In meinen jüngerern Reiseberichte findet ihr konkrete Angaben zu meinen Übernachtungs- und Abendessenskosten, auch was ich gegessen habe. Nicht erfasst habe ich Ausgaben für die Selbstversorgung tagsüber (Supermärkte, Cafes etc.) - gelegentlich auch SV am Abend, Souvenirs und Geschenke, Ausrüstungsgegenstände und Reparaturen während/vor oder nach der Reise, Eintrittsgelder (selten) oder Transportkosten für An- und Abreise oder während der Tour. Allein für die zusätzliche SV tagsüber/abends und die Souvenirs dürften annähernd oder zuweilen auch mindestens weitere 10 Euro anfallen, zumal ich gerne auch in teure Schokolade beiße.
Ich bin Alleinreisender.
Meine Beispiele: Schweiz 20,25 €/Tag (4 d, Herbst 08); Schwarzwald/Vogesen 19,75 € (4 d, Frühj. 09); Spanien/Frankreich 25,10 € (34 d, Sommer 08).
Meistens Camping, einige Male wild (in F auch manchmal nichts bezahlt, weil kein Personal vor Ort), wenige Hotel-Ü. Meine aktuelle Alpentour ist noch nicht ausgewertet - mit ca. 2800 Bildern bin ich aufs Nächste erstmal ziemlich ausgelastet. Dort hatte ich in 38 Tagen nur 2 Hotel-Ü., in der Schweiz 30 € (Privatvermieter), in Frankreich B&B südlich Mont Cervinia (für 40 €).
Hinweis beim Vergleich der Hotelpreise: Nicht ganz unerheblich ist die Art des Frühstücks. In Hotels in D, A, Südtirol kann man sich ggf. bereits ein Tagespolster anfuttern - in den romanischen Ländern handelt sich eher um eine symbolische Geste beim Frühstück. Ein gutes Frühstück müsste man also eigentlich mit 8-10 Euro bewerten gegenüber den 08-15-Angeboten. Das bedeutet auch, dass in weiten Teilen Italiens, Frankreichs und Spaniens die nicht selten verlangten 40-Euro-Single-Zimmer deutlich teurer zu bewerten sind als ein scheinbar gleicher Preis in einem Gasthof in Südtirol, Austria, der Schweiz oder auch in Deutschland.
Posted by: gerold
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 03:02 PM
Sehe ich ein - das besonderes Naturerlebnis kann dir ein billiges Zimmer mit Blick auf den abgefuckten Innenhof/die Müllhalde ggü nicht vermitteln. Andererseits im letzten Dorf 20 km vor dem Schlafplatz noch einkaufen und das Zeug womöglich offroad über Trails transportieren und dann noch Probleme mit Müllentsorgung etc. - da geniesse ich die Natur lieber tagsüber. Einen Aspekt habe ich aber noch vergessen - nach einem langen Radtag insbesondere in heißen/staubigen Gegenden sehne ich mich schon nach einer Dusche - verstaubt/verschwitzt in den Schlafsack kriechen habe ich schon gemacht, ist aber nicht so ganz meins. Wenn ich an meine letzte Reise entlang des Mekongs denke - mich in selbigem abends zu reinigen, schnell was kochen und dann vor den Moskitos ins Zelt flüchten (zugegebermaßen waren es nicht viele, war Trockenzeit) - naja, da ziehe ich die billigen und meist recht netten Zimmer mit Dusche und AC und das anschließende Abendessen frisch geduscht im Wechselgewand vor. Wir haben einen Franzosen getroffen, der aber genauso mit Zelt und Kocher gereist ist und noch Monate unterwegs sein wollte - der war wieder über unsere Tages-km-Leistungen erstaunt... sind halt verschiedene Radreise-Philosophien.
@Matthias - das mit dem ausgiebigen Frühstück ist ein wichtiges Argument, besonders in Italien muss das Standard-Frühstück immer mit einem anschließenden Besuch in der nächsten Pasticceria ergänzt werden. Allerdings bieten endlich auch in I und F immer mehr Quartiere Frühstücksbuffet an.
Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 03:20 PM
Hi,
ich bevorzuge generell ein optionales Frühstück. Die Langschläfer Frühstückszeiten 7-10 Uhr passen mir häufig nicht. Gerade bei Hotel-/Pensionübernachtungen sitze ich schon da mind. 1 h auf dem Rad.
Das ist ja ein Vorteil gegenüber campen: Aufstehen, Packtaschen ans Rad und losradeln...
Gruß
Thomas
Posted by: gerold
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 03:33 PM
Das ist ja ein Vorteil gegenüber campen: Aufstehen, Packtaschen ans Rad und losradeln...
Aber irgendwann musst du die Kalorien für dein Tagwerk dann zu dir nehmen oder bist du Hungerkünstler ?
Gut das ich de facto zu jeder Tages- und Nachzeit Essen kann (es gibt ja Leute - zB mein Sohn - die bringen nach dem Aufstehen für 2 Stunden keinen Bissen runter). So ein opulentes Buffet-Frühstück reicht dann schon bis in den Nachmittag = +100 Straßen- oder 50 offroad-km. Allerdings bestehe ich auf Frühstück spätestens um 7.30 - war aber bisher kaum je wo ein Problem.
Gruß Gerold
Posted by: HelmutHB
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 04:42 PM
vor der Reise nach günstigen Unterkünften recherchieren (mindestens für Großstädte)
Seit 2-3 Jahren mache ich es in D so, dass ich vorher im Netz nach Bett&Bike-Betrieben recherchiere und mir eine Auswahlliste von solchen zusammenstelle für die vorhersehbaren Übernachtungsorte. Das klappt recht gut, geht aber schlecht für längere Touren, da die Tagesetappen dann immer schwerer vorhersehbar sind.
Helmut
Posted by: HelmutHB
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 04:45 PM
In Pensionen und Privatzimmern hab ich einfach zu oft das Gefühl, eigentlich nicht erwünscht zu sein. Die möchten viel lieber vorbuchende Gäste, die mindestens eine Woche bleiben.
Das habe ich bisher eigentlich nur an der Ostsee erlebt, als ich vor 3 oder 4 Jahren mit einem Freund dort in Richtung Usedom fuhr. Da ist es uns mehrmals passiert, dass uns kommentarlos die Tür vor der Nase zugeschlagen wurde, als wir sagten, dass wir nur eine Nacht bleiben wollten.
Helmut
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 05:27 PM
Das habe ich bisher eigentlich nur an der Ostsee erlebt, als ich vor 3 oder 4 Jahren mit einem Freund dort in Richtung Usedom fuhr. Da ist es uns mehrmals passiert, dass uns kommentarlos die Tür vor der Nase zugeschlagen wurde, als wir sagten, dass wir nur eine Nacht bleiben wollten.
Doch, das habe ich schon häufiger erlebt, allerdings ausnahmslos in den Hochtouri-Gebieten, z.B. Bodensee, Nordsee-Küste und Bayr. Alpen. Wenn ich in den Unterkunftsverzeichnissen nach Privatzimmern suchte stand da seeehr oft was von Mindestmietdauern > 3 Tage. Auch habe ich es gerade in den letzten Jahren mehrfach erlebt, dass Privatzimmer genauso teuer waren wie (gute) Hotelzimmer.
Gruß
Uli
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/21/09 08:07 PM
[zitat]
Doch, das habe ich schon häufiger erlebt, allerdings ausnahmslos in den Hochtouri-Gebieten, z.B. Bodensee, Nordsee-Küste und Bayr. Alpen. Wenn ich in den Unterkunftsverzeichnissen nach Privatzimmern suchte stand da seeehr oft was von Mindestmietdauern > 3 Tage.
Wenn jemand klar und bereits im Verzeichnis sagt, dass er das nicht möchte, habe ich fast weniger ein Problem damit als mit den Vermietern, die einen zwar nehmen, aber irgendwie zähneknirschend. Und z.B. sofort betonen, dass das aber 5 Euro mehr kostet und dass sie *eigentlich* gar nicht auf Spontangäste eingerichtet sein.
Die Sache mit den 5 Euro mehr hab ich eh nie verstanden, ich würde einfach einen Preis nennen (wenn ich an der Tür klingle, kenne ich den regulären Preis sowieso nicht und kann mit der Info '5 Euro mehr' nix anfangen). Eventuell kann man dann noch mit Rabatten für längere Aufenthalte werben, ist alles besseres Marketing als '5 Euro mehr' zu sagen.
Martina
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 06:57 AM
Hi,
Das ist ja ein Vorteil gegenüber campen: Aufstehen, Packtaschen ans Rad und losradeln...
Aber irgendwann musst du die Kalorien für dein Tagwerk dann zu dir nehmen oder bist du Hungerkünstler ?
Gut das ich de facto zu jeder Tages- und Nachzeit Essen kann (es gibt ja Leute - zB mein Sohn - die bringen nach dem Aufstehen für 2 Stunden keinen Bissen runter). So ein opulentes Buffet-Frühstück reicht dann schon bis in den Nachmittag = +100 Straßen- oder 50 offroad-km. Allerdings bestehe ich auf Frühstück spätestens um 7.30 - war aber bisher kaum je wo ein Problem.
Gruß Gerold
ich war schon mehrmals in Ländern unterwegs, wo ein westliches Frühstück unbekannt ist. Jetzt fahre ich erstmal los und nach ca. 1 Stunde suche ich mir ein nettes Frühstückslokal (oder hier in D eine Bäckerei). Ich bevorzuge engl. Frühstück. Das kriegt man hier eh kaum. Beim Campen im Nirvana: Entweder kochen (Eier, Wurst, Brot toasten) oder halt losfahren und mit irgendwas den Magen füllen. Von Buffets halte ich nix, weil spez. das warme Essen vor sich hin köchelt. Da lobe ich mir dann die Luxushotels, wo zumindest Eierspeisen (Omelett, Spiegeleier, etc.) frisch zubereitet werden. Ich kann auch ca. 15 min nach dem Aufwachen kräftig frühstücken (nur kein Müsli - so was esse ich nur, wenn die Alternative Reissuppe ist

) - Ab und zu nehme ich das Frühstückangebot an (Zweimal im letzten Urlaub)
Gruß
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 07:01 AM
Hi Martina,
ist mir vor 20 Jahren im Bayr. Wald passiert. Das Zimmer ist für eine Nacht aber 5,- DEM teuerer - Der Normalpreis betrug 14,- DEM. Dafür dann Frühstück, um 5.30 Uhr rausgehandelt. Beim Bezahlen wurden, dann die 5,- DEM vergessen. (Damals bezahlte ich ca. 9,- DEM fürs campen)
Gruß
Thomas
Posted by: gerold
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 07:25 AM
ich war schon mehrmals in Ländern unterwegs, wo ein westliches Frühstück unbekannt ist
Ich bin ein absoluter Müsli-Fan und hab mir selbiges auch nach SO-Asien mitgenommen, um der Reissuppe zu entkommen. In Seam Reap/Kambodscha gab es ein Müsli sogar zu kaufen (zu horrendem Preis). In den wenigen Lokalen, wo ein Müsli angeboten wurde, war das eher ein Fruchtsalat aus frischen Früchten (lecker !) mit ein paar Flocken drauf - das Teure ist dort offenbar das Müsli, die tropischen Früchte gibts fast gratis dazu.
Wenn ich absolut nix geeignetes zum Frühstücken finde (in Marokkos Outback hie und da passiert), dann verspeise ich halt eine Rolle Kekse aus dem Laden oder der Tankstelle zu Tee oder Kaffee und hoffe auf bessere Zeiten, alles besser als Reissuppe...
Warmes Essen zum Frühstück kenne ich nur aus England oder NZ - muss ich nicht haben. Mein ideales Radlerfrühstück besteht aus einer großen Schale Müsli mit Joghurt, einer Menge Früchten drauf und noch ein paar Vollkornweckerln mit Käse - dann kann es losgehen.
Hast du nicht in warmen Ländern mit Eiern und Wurst ein Kühlproblem über Nacht bis zum Frühstück ?
Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 07:47 AM
Ich bin ein absoluter Müsli-Fan und hab mir selbiges auch nach SO-Asien mitgenommen, um der Reissuppe zu entkommen.
Woran man wirklich sieht wie kompliziert es ist, es allen recht zu machen. Reissuppe kenne ich zwar nicht (obwohl es in einem Frankfurter 5-Sterne-Hotel mal welche gab...), könnte mir aber vorstellen dass ich das morgens deutlich besser vertragen würde als Müsli. Damit hat mein Verdauungsapparat ebenso wie mit Kaffee morgens doch deutliche Schwierigkeiten.
Tendenziell habe ich aber festgestellt, dass ich ein nicht so dolles Frühstück, das ich irgendwo serviert bekomme lieber habe als eines das ich mir erst besorgen und machen muss, selbst wenn ich mir die Zutaten dann selber aussuchen kann. Für mich gehört nunmal zum Urlaub, nicht selbst zu kochen.
Martina
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 08:28 AM
Hi Martina,
koche Reis. Nimm die Brühe = Reissuppe: echt lecker

Gruß
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 08:37 AM
Hi Gerold,
in welchem Supermarkt findest Du Eier in der Kühltheke? Eier müssen nicht gekühlt werden.
Wurst: Es gibt verschiedene Arten - Dauerwürste benötigen keine Kühlung. Dosenwurst gibt es auch noch.
Frischfleish(Schweinefleisch mal ausgenommen):
Vakuum verpackte Wurst hält mind. 2-3 Tage. Eingefrorenes Fleisch ebenfalls.
Frischfleisch hält meist 2 Tage (die Plastikverpackund durch Alufolie ersetzen).
Kühlung unterwegs:
Bei Hotelübernachtung kann man den Kühlschrank nutzen. Unterwegs evtl. mit Eis kühlen (hat fast jede Tankstelle)
Gruß
Thomas
PS: Mit der Reissuppe scheinen wir auf der gleichen Wellenlänge zu liegen...
Posted by: JaH
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 06:27 PM
Die Sache mit den 5 Euro mehr hab ich eh nie verstanden,
Ich denke das liegt am höheren Arbeitsaufwand. Nach jedem Gast muss das Zimmer erst wieder hergerichtet werden, sprich Bett neu beziehen, hier und da (Bad) kurz putzen usw.
Das ist schon ein Unterschied, ob man diesen Aufwand für einen Gast hat, der einem mind. 3 Tage Einnahmen bringt, oder eben nur für eine Übernachtung.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 07:46 PM
Die Sache mit den 5 Euro mehr hab ich eh nie verstanden,
Ich denke das liegt am höheren Arbeitsaufwand.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich verstehe sehr wohl, warum eine Nacht mehr kostet. Ich halte es aber für sehr schlechtes Marketing und verstehe daher die Motivation nicht, zu einem übernachtungswilligen Gast leicht angenervt 'das kostet aber 5 Euro mehr' zu sagen und zwar witzigerweise oft, bevor man den eigentlichen Preis genannt hat. Das hört sich nämlich verdammt nach 'eigentlich will ich dich gar nicht' an. Wenn schon, dann würde ich es umgekehrt formulieren, also damit werben, dass es bei längerem Aufenthalt billiger wird. Aber eigentlich will ich einfach nur den Gesamtpreis wissen, egal wie der sich nun genau zusammensetzt und dann entscheiden, ob ich ihn für angemessen halten.
Martina
Martina
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 08:07 PM
Aber eigentlich will ich einfach nur den Gesamtpreis wissen, egal wie der sich nun genau zusammensetzt und dann entscheiden, ob ich ihn für angemessen halten.
Genau so sehe ich das auch. Die geschönte Formulierung durchschaut man doch sofort, zumindest geht es mir so. Wenn ich Frage, wie teuer eine Übernachtung ist, will ich auch den Betrag genannt bekommen und nicht, dass 2 Nächte billiger wären.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 08:08 PM
[…]Wenn schon, dann würde ich es umgekehrt formulieren, also damit werben, dass es bei längerem Aufenthalt billiger wird. […]
So isses. Eine Grundregel im Marketing ist es, positiv zu formulieren. Manchmal mag man sich da als Kunde auch veralbert vorkommen, aber das Gefühl "hier will man mich nicht" stellt sich eher nicht ein. Andererseits war das ja möglicherweise sogar erwünscht.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 08:09 PM
Aber eigentlich will ich einfach nur den Gesamtpreis wissen, egal wie der sich nun genau zusammensetzt und dann entscheiden, ob ich ihn für angemessen halten.
Genau so sehe ich das auch. Die geschönte Formulierung durchschaut man doch sofort, zumindest geht es mir so. Wenn ich Frage, wie teuer eine Übernachtung ist, will ich auch den Betrag genannt bekommen und nicht, dass 2 Nächte billiger wären.
Ja klar, aber dagegen, erst den Normalpreis gesagt zu bekommen und dann den günstigen mit Bedingung ist doch nichts einzuwenden. Besser als einen Aufpreis auf einen nicht kommunizierten Grundpreis.
Posted by: JaH
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 08:33 PM
Die Sache mit den 5 Euro mehr hab ich eh nie verstanden,
Ich denke das liegt am höheren Arbeitsaufwand.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich verstehe sehr wohl, warum eine Nacht mehr kostet. Ich halte es aber für sehr schlechtes Marketing..
Ich hatte das getrennt verstanden. Das es unprofessionell ist, keine Frage. Denke die Leute die so anfangen "das kostet aber mehr", sind eben keine Profis, reden vielleicht mehr zu sich selber und vielleicht entschuldigen sie sich gewissermaßen auch irgendwie, vielleicht auch vor sich selber. Wer weiß...
Und ja, vielleicht würde mancheiner auch lieber den nur einmalig übernachtenden Gast auch abwimmeln.
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 09:11 PM
Finde ich nicht, weil es nicht für meine konkrete Situation relevant ist. Das kommt mir dann so vor, als will man mir was aufschwätzen.
Als Beispiel:
Ich will mit der Bahn von München nach Berlin und erkundige mich am Schalter nach dem Preis. Dann will ich hören, dass das mit dem nächsten Zug angenommen 100€ kostet. Wenn man mir dann eine Fahrkarte München-Berlin-Hamburg anbietet, die 110€ kosten würde, wäre die Info genauso unnütz für mich, wie die Auskunft, dass der Übernachtungspreis bei 2 Nächten geringer ist.
Sagt man mir aber am Schalter, dass wenn ich einen Zug später nehmen würde 20€ sparen könnte, wäre die Information für mich relevant, weil ich dies beeinflussen könnte.
Posted by: ulli82
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/22/09 09:31 PM
Noch mehr OT: bei der DB kann es sogar passieren, dass eine Fahrkarte für eine deutlich längere Strecke nur noch knapp die Hälfte kostet - dank Sparpreispolitik. ZB. ich wollte von A über B,C und D nach E. Fahrkarte dafür gabs für 34€. Wenn ich nur bis D gewollt hätte (oder noch kürzer) wärens gleich 69€ gewesen

Wenn du also ne Karte bis Berlin willst, die 100€ kostet und man dir sagt ne Karte bis Hamburg würde nur 80€ kosten, willst du das also nicht hören?
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/23/09 03:31 AM
Finde ich nicht, weil es nicht für meine konkrete Situation relevant ist. Das kommt mir dann so vor, als will man mir was aufschwätzen.[…]
Ja, toll finde ich es auch nicht. Am liebsten ist mir auch einfach der Preis. Aber ich denke mir dann immer, klar, die müssen auch leben und sich um Gäste bemühen. Das macht man halt eher so als durch ein "kostet aber 5 EUR mehr"
Und zu deinem Beispiel: Das wissen die doch nicht, was relevant ist. Und dann geht es ja genau um den Fall, dass Du durch einen anderen Zug etwas sparen könntest. Die wissen ja auch nicht, ob das für Dich relevant ist, vielleicht hast Du einen Termin in Berlin, dann nützt die Info, dass der nächste Zug 20 EUR billiger ist, ebensowenig.
Manchmal bleibe ich auf einer Reise auch ungeplant eine Nacht länger (sicher nicht, weil man mir einen Rabatt von 5 EUR anbietet
Posted by: Kekser
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 07/26/09 05:09 PM
Moin,
bei mir steht zunächst nur das Ziel und die Art des Reisens im Vordergrund. Und das bestimmt zum Großteil das Budget. Das Ziel erreiche ich eigentlich immer per Zug. Und bei meiner Radreise möchte ich weitgehend aus dem täglichen Leben ausbrechen und auf Dinge wie ein Bett in einem feststehenden Gebäude oder durchgeplanter Reiseverlauf mit vorgebuchter Unterkunft verzichten.
So eine Radreise ist immer eine Reise zu sich selbst, um den Alltag zu vergessen und das kann ich am besten gänzlich im Freien, wenn ich mich eben auf die Reise einlasse.
Und ganz zum Schluss, wenn ich wieder zurück bin, schaue ich dann, was es mich gekostet hat. Und dann freue ich mich, weil am Ende der Reise noch Geld für eine weitere Reise vorhanden ist.
Und da ich in meinem Beruf relativ viel Gelegenheit habe zu verreisen, achte ich eben darauf, dass die einzelnen Urlaube nicht sofort die Urlaubskasse leeren.
Ich übernachte deshalb meistens im Freien und koche selbst. Typische Landeskost (Wurst/Käse) ist Pflicht. Mehr als 15,-/Tag sind es deshalb selten.
Kekser
Posted by: m.indurain
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/08/09 06:38 PM
Da ich grundsätzlich nicht zelte, ist eine Radtour immer teurer als ein gleich langer Pauschalurlaub.
Hotel/ Pension ÜF(je nach Land): ca. 20 - 50 EUR
Abendessen: ca. 15 - 20 EUR
Verpflegung tagsüber im Supermarkt: ca. 10 EUR
Macht zusammen ca. 45 - 80 EUR pro Tag
Hinzu kommen dann meist noch die nicht unerheblichen Kosten für An- und Rückreise.
Posted by: Helm
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/08/09 07:20 PM
Hallo,
wenn ich alleine reise, komme ich mit 50 € pro Tag hin. Fährt meine Frau mit, sind es eher 150 €. Dabei spielt es keine große Rolle, ob wir im Zelt (auf Campingplätzen) oder in Hotels/Pensionen/Privatzimmern übernachten. Gepflegtes Essen und Trinken treiben den Preis.
Gruß
Helmut
Posted by: Dietmar
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/08/09 07:24 PM
... wenn ich alleine reise, komme ich mit 50 € pro Tag hin. Fährt meine Frau mit, sind es eher 150 €...
Mach's nicht so spannend. Was macht die Differenz aus?
Gruß Dietmar
Posted by: cyclerps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/09/09 05:38 AM
Hallo Gemeinde,
mir wurde bei der Nachfrage, nach einem Zimmer für eine Nacht, auch abgesagt.
Die Absage habe ich durchaus verstanden (ich wollte dies auch nicht als Vermieter...)
Ok, dann hab ichs kurz gemacht und einfach das beste Haus am Platz genommen.
Ich brauch keinen "roten" Kopf mehr zu bekommen nach einer Nächtigung und im gehobenen Hotelgewerbe ist so eine Absage wegen einer Nacht auch nicht üblich.
Ich kann im Urlaub alles brauchen nur kein Stress, und Gedanken wie und ob was klappt oder nicht....
LG
Markus
Posted by: gedi
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/09/09 09:31 AM
Hallo Gemeinde,
mir wurde bei der Nachfrage, nach einem Zimmer für eine Nacht, auch abgesagt.
Die Absage habe ich durchaus verstanden (ich wollte dies auch nicht als Vermieter...)
Ok, dann hab ichs kurz gemacht und einfach das beste Haus am Platz genommen.
Ich brauch keinen "roten" Kopf mehr zu bekommen nach einer Nächtigung und im gehobenen Hotelgewerbe ist so eine Absage wegen einer Nacht auch nicht üblich.
Ich kann im Urlaub alles brauchen nur kein Stress, und Gedanken wie und ob was klappt oder nicht....
LG
Markus
So ähnlich gehts mir auch. Ich fahre, bis ich meine Grenzen komme oder mein Tagesziel erreicht habe, dann suche ich ein Hotel. Ein paarmal bin ich dann ewig rumgefahren und habe was günstiges gesucht, aber das war oft vergebens, sei es daß es nichts gab oder es voll war. Dann hab ich letzlich doch das Teurere genommen und mich über meine vertane Urlaubszeit geärgert. Deshalb schau ich nicht mehr so auf den Preis, und freu mich, wenn ich ein schönes Hotel hab.
In diesem Jahr lag die Preisspanne von 30 bis 85 €. Ich muß hart arbeiten und gönn mir dann im Urlaub mal was. Als Student hab ich mich im Schlafsack oft ohne Zelt irgenwo hingelegt, war auch schön. Aber heute verlangt mein Kreuz ein gutes Bett.
Posted by: Helm
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/09/09 12:45 PM
Hallo Dietmar,
eigentlich ganz einfach: Frühstück brauche ich kaum, für meine Frau Startbedingung. Ist bei Hotelübernachtung meist inbegriffen schlägt nach Campingübernachtung mit ca. 20 € zu Buche. Alleine trinke ich höchstens mal einen Kaffee tagsüber und esse meist Obst, abends gibt es dann Restaurantessen und einige Biere. Meine Frau möchte nach einigen Stunden Fahrt in einer Gaststätte etwas trinken und wenigstens eine Kleinigkeit essen; da schließe ich mich dann an. Bei einem Preis von 3,50 € für 0,5 l Apfelschorle und einem Essenspreis von durchschnittl. 8 € ergibt das mittags bei je 2 Schorlen 30 €! Nachmittags ist auch noch eine Pause angesagt mit Kaffee und Kuchen ca. 10 €. Und abends, meine Hauptmahlzeit, lecker essen mit Bier oder Wein.
Letzlich bin ich ja froh, dass meine Frau Fahrradreisen mitmacht.
Gruß
Helmut
Posted by: bk1
Duschen - 08/09/09 03:39 PM
Ich finde es auch wichtig, jeden Tag duschen zu können. Aber in vielen Gegenden, vor allem auch in Skandinavien, findet man doch stattdessen jeden Tag die Möglichkeit, in einem Fluß, See oder im Meer zu baden. Dann geht es auch gut, mehrmals hintereinander im Wald zu zelten, wo sich das problemlos legal machen läßt, ohne daß ich das als Notfall empfinde.
In Nordskandinavien muß man als Radfahrer wohl auch mit der Möglichkeit rechnen, daß es keine Zeltplätze und auch keine anderen Übernachtungsangebote gibt, die man so zur richtigen Zeit am Abend finden kann. In Deutschland habe ich vor 2 1/2 Jahren auch schon eine Fahrradtour ohne Zelt gemacht.
Posted by: bk1
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/09/09 03:54 PM
Ja, ich mag auch nicht alle von diesen Jahresmieterzeltplätzen. Habe da aber auch schon sehr positive Übernachtungen erlebt. Es hängt immer von den Leuten ab und oft finden sich die an so einem Platz zusammen, die gut zusammen passen. Als jemand, der nur 1-3 Nächte kommt, kann man da Glück oder Pech haben. Oft wird man ja auch gar nicht genommen oder sie bieten einem an, für eine Nacht zu bleiben, empfehlen aber den Platz ein paar Kilometer weiter.
Posted by: Biketourglobal
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/10/09 06:35 AM
Moin,
ich habe früher zwischen 5 und 7 DM pro Tag ausgegeben. War eigentlich immer nur zelten. Wild. Ab und zu eine feste Unterkunft.Dafür aber nie mehr als 10 DM gebraucht. Im Schnitt dann auf die 5-7 DM gekommen.
Heute peile ich so zwischen 10 bis 15 Euro pro Tag an. In Vietnam habe ich gut gelebt, viel gegessen, immer in Hostels oder Hotels gepennt und 15 Euro ausgegeben. Wenn ich mit Zelt fahre, würde sich das aber auch eher bei 10-15 Euro einpendeln. Ich geniesse einfach mehr unterwegs... ;-)
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/10/09 11:01 AM
Hi,
ich bin vor kurzem zu meinen Eltern gefahren.
Hinweg: Bäcker 6,80 + 4,40 EUR
Rückweg: Bäcker 7,20 EUR
Luxus dabei waren die 3 Cappucini. Der Rest trockene Brötchen, süße Stückchen. Wurde alles verbracht.
Also: kein sonstiges Essen, keine sonstigen Getränke, keine Übernachtung, keine Eintrittskosten.
Das ist bei mir schon das Minimum.
Gruß
Thomas
Posted by: natash
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/10/09 11:29 AM
Hai,
das mit dem Kosten ist extrem davon abhängig wo man hinfährt, auch dann, wenn man wie wir fast immer kochen und nur in Ausnahmefällen (sehr mieses Wetter) mal nicht zelten. Wir kochem meistens selber und legen viel Wert auf gescheites Essen, deshalb geht da das meiste Geld für drauf. So mindestens 2 Kaffee am Tag ist mein liebgewonner Luxus, der auch sehr unterschiedliche Kosten verursacht.
Wir haben letztes Jahr zu zweit in 2 1/2 Wochen inclusive an + Abreise gute 500 Euro ausgegeben (Balkan). Dieses Jahr warens bestimmt so 150-200 Euro aber auch 5 Tage mehr, was auch daran lag, dass wir sehr oft Zeltplätze angesteuert haben. Die Kosten waren in Deutschland (mit großen regionalen Unterschieden, z.B. zwischen Bayern und Sachsen)und Östereich, fast doppelt so hoch, wie die in Tschechien oder Polen. Die Slowakei hing dazwischen. Irgendwo in Asien kann ich zu gleichem Kurs vermutlich einige Monate gut leben, dafür kostet die Anreise etliches mehr und in Skandinavien hab ich hingegen das Geld in einer Woche verbraten.
LG Nat
Posted by: Der Uwe
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 08/10/09 11:34 AM
Wir (meine Frau und ich) haben auf unserer letzten Radreise in den Alpen dieses Jahr in D / A / I und CH zu zweit inklusive An- und Abreise knapp 100.-- Euro pro Tag ausgegeben.
Wir haben gezeltet, bis auf drei Mal unser Essen selbst gekocht und sind tagsüber ein bis zwei Mal für ein bis zwei Getränke eingekehrt. Fläschchen Wein oder Bier abends war da auch noch drin, Kosten für Besichtigungen (Eintritt, Fahrpreise) auch.
Wenn wir alleine fahren, frühstücken wir erst unterwegs, d.h. wir trinken morgens einen Kaffee, packen, fahren, kaufen unterwegs Brötchen und suchen uns dann ein schönes Plätzchen - ok - manchmal war es auch eine Bushaltestelle...
Vor 13 Jahren in den französischen Alpen mit Kleinkind hatten wir das noch für 50.-- DM pro Tag und alle drei geschafft!
Posted by: alex_anderplatz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/06/09 06:13 PM
Hallo,
also die Frage wieviel ist wirklich sehr von Reisezeit und Ort abhaengig und ob allein oder zu zweit:
April/Mai 2009 USA Westkueste: Statepark Camping 3-5 US $, Private Camping 15-25 US $, Motel 35-50 US $
Juni/July/ 2009 Kanada Westen und USA Osten Statepark Camping 23-35 US$/CAD, Hostel 20-30 $, Ausnahme Lake Louise 35$, Private Camping 28-45 $
August/September 2009 Kanada Osten Hostel 23-28 $, Provincial Park Camping 23-28 $, Private Camping 33-45 $
Essen ist besonders in Kanada sehr teuer, wenn man sich halbwegs gesund ernaehren will. Frisches Obst und Gemuese kostet mind. das doppelte wie in Dtl., Brot und Kaese ebenso... und Nudeln in welcher Form auch immer kann ich nach 4 Monaten nicht mehr sehen.
Ich hatte geplant mit einem Budget von 30 Euro am Tag... das hat an der Westkueste der USA sehr gut geklappt... aber der Rest war um einiges teurer als vorhergesehen. Wuerde ich mit jemandem zusammen reisen waere der Campingplatz billiger, denn dann koennte man die Kosten teilen... sowas wie ich zahle pro Zelt und Person gibt es hier nicht. Campen heisst man bekommt ca. 50 m2 oder mehr zugewiesen, die eigentlich fuer riesige RVs ausgelegt sind.
Gruesse aus Ottawa... auf den letzten Metern nach Toronto
Alex
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/06/09 09:09 PM
Essen ist besonders in Kanada sehr teuer, wenn man sich halbwegs gesund ernaehren will. Frisches Obst und Gemuese kostet mind. das doppelte wie in Dtl., Brot und Kaese ebenso... und Nudeln in welcher Form auch immer kann ich nach 4 Monaten nicht mehr sehen.
Hi Alex,
ich bin gerade dabei meine Kanadareise auszuwerten. Und ich muss Dir in allen Punkten Recht geben, Kanada ist ein sehr teures (Rad)reiseland. Ich habe alle Quittungen aufgehoben, Lebensmittel sind (ausgerechnet) 2,5x so hoch wie in Deutschland, auch Obst und vor allen Dingen Milchprodukte. Campingplätze kosten im Durchschnitt 20€ pro Platz, nicht pro Zelt. Und die Plätze sind oft sehr einfach, ohne fließendem Wasser etc.
Billig sind im Gegensatz zu Deutschland die Hostels (Jugendherbergen). Ein Schlafplatz kostete im Durchschnitt ca. 14€, allerdings sind nur in dn Rockies regelmäßige Hostels vorhanden.
Billig sind ebenfalls auch öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Zug etc.
Ich habe im Durchschnitt 65€ pro Tag bezahlt. Da sind aber Eintrittskosten für Mussen, Nationalparks etc. aber schon vorhanden.
Trotzdem ist Kanada ein teures Reiseland, dass sollte man im Vorfeld schon beachten.
Gruss
Thomas
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/06/09 09:21 PM
ich bin gerade dabei meine Kanadareise auszuwerten. Und ich muss Dir in allen Punkten Recht geben, Kanada ist ein sehr teures (Rad)reiseland.
Hm, das habe ich vor 10 Jahren aber komplett anders empfunden, abgesehen von den Campingplätzen, die waren damals schon teuer, zumindest die privaten. Sehr preiswert waren dagegen feste Unterkünfte jeder Art, Frühstücken im Lokal und alkoholfreie Getränke.
Allerdings waren wir auch im dicht besiedelten Ostkanada, vielleicht macht das ja den Unterschied. Und natürlich spielt immer der aktuelle Wechselkurs eine Rolle.
Martina
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/07/09 09:45 AM
Hm, das habe ich vor 10 Jahren aber komplett anders empfunden, abgesehen von den Campingplätzen, die waren damals schon teuer, zumindest die privaten. Sehr preiswert waren dagegen feste Unterkünfte jeder Art, Frühstücken im Lokal und alkoholfreie Getränke
Frühstücken im lokal war mit 5-10 CAD wirklich günstig, geschmeckt hat es meistens nicht! Alkoholfreie Getränke sind nur ab Verpacken von mind. 2 Liter günstig, aber nicht günstiger wie in Deutschland (etwa gleich hoch).
Fest Unterkünfte waren nur in Schlafsälen der Hostels günstig. Motels (sehr einfach) bekommt man nicht unter 80 CAD (ca. 50€), B&B hat so um die 100 CAD gekostet (ca. 65€).
In Deutschland bezahle ich für eine Pension so zwischen 25-40€ mit Frühstück. In Andalusien habe ich z.b. mitten in Granada 15€ bezahlt, dort kostete mein teuerste Unterkunft in Sevilla 30€. Und von der Qualität waren in Andalusien die Unterkünfte genauso gut, wenn nicht sogar besser.
Nur auf Sardinien habe ich für feste Unterkünfte mehr bezahlt wie in Kanada. Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.
Gruss
Thomas
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/07/09 06:15 PM
Fest Unterkünfte waren nur in Schlafsälen der Hostels günstig. Motels (sehr einfach) bekommt man nicht unter 80 CAD (ca. 50€), B&B hat so um die 100 CAD gekostet (ca. 65€).
Wie gesagt, mein Canada-Urlaub ist 10 Jahre her und fand in einer gänzlich anderen Ecke statt. Im dicht besiedelten Osten zwischen Toronto und Montreal gab ein reichhaltiges Angebot und damit wohl entsprechende Konkurrenz. Für das billigste Motelzimmer (in dem ich allerdings wirklich nur im Notfall übernachten würde) haben wir damals 35 CAD bezahlt, für bessere Motels sowie für B&B zwischen 60 und 70. Das wirklich edle Stadthotel in Montreal mit Schwimmbad und co. kostete 140 CAD, jeweils ohne Steuern, die man aber zumindest damals für Hotelübernachtungen zurückbekam. Das billigste Frühstück im Lokal bekamen wir für 2,99 (halt die üblichen zwei Eier mit Speck und co., ich mag das), wenn wir mal 5 bezahlt haben, haben wir das als teuer empfunden. Ich denke aber auch, dass die Preisgestaltung in Canadischen Motels/Hotels/B&Bs Einzelreisende gegenüber Paaren noch stärker benachteiligt als hierzulande.
Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.
Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.
Martina
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/07/09 06:41 PM
Ich denke aber auch, dass die Preisgestaltung in Canadischen Motels/Hotels/B&Bs Einzelreisende gegenüber Paaren noch stärker benachteiligt als hierzulande.
Als Einzelreisender hat man in Kanada viele Nachteile, Campinplätze muss man komplett bezahlen, obwohl auf dem Platz 10 Zelte häten aufgestellt werden können. In Motels sind die Zimmer und Betten so groß, dass dort auch locker 3 Personen hätten übernachten können. Kanadier rechnen bei Reisenden immer mit mind. 2 Personen, und danach sind auch die Unterkünfte ausgelegt. Leider.
. Das billigste Frühstück im Lokal bekamen wir für 2,99 (halt die üblichen zwei Eier mit Speck und co., ich mag das), wenn wir mal 5 bezahlt haben, haben wir das als teuer empfunden.
Ab ca. 3CAD hat man Frühstück bekommen, geschmeckt hat es nie. Erst ab 10CAD wurde das Frühstück genießbar und es war mal so etwas wie ein Stück Obst dabei. Mit dem Geschmack des Essens hatte ich so meine Probleme, alles was mir schmeckt und auch noch gesund ist, war richtig teuer. Hatte ich so nicht erwartet.
Zitat:
Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.
Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.
Meine teuerste Unterkunft war bislang in Norwegen in Olderfjord, 100km vor dem Norkap. Ca. 70€ mit tollem Frühstücksbuffet, die Unterkunft war spitze.
Ansonsten habe ich mir in Norwegen bei Sauwetter auf den Campingplätzen immer eine Hütte gemietet, teurer wie 35€ waren die nie. In Kanada habe ich einmal auf einem Campinplatz bei Sauwetter mir eine Hütte gemietet, hat gleich 75€ gekostet. Aus diesem Vergleich, also meinen persönlichen, war Norwegen günstiger, auch was Lebensmittel betrifft.
Gruss
Thomas
Posted by: weasel
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/07/09 06:59 PM
In Andalusien habe ich z.b. mitten in Granada 15€ bezahlt, dort kostete mein teuerste Unterkunft in Sevilla 30€. Und von der Qualität waren in Andalusien die Unterkünfte genauso gut, wenn nicht sogar besser.
Hallo Thomas,
hast Du da vorab nach preiswerten Unterkünften recherchiert und falls ja in welchen Quellen? Andalusien steht nächstes Frühjahr nämlich (hoffentlich) auch auf meinem Programm. Nach dem was ich so bislang gelesen habe kam es mir deutlich teurer vor.
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/07/09 07:22 PM
Hallo Thomas,
hast Du da vorab nach preiswerten Unterkünften recherchiert und falls ja in welchen Quellen? Andalusien steht nächstes Frühjahr nämlich (hoffentlich) auch auf meinem Programm. Nach dem was ich so bislang gelesen habe kam es mir deutlich teurer vor.
Ich hatte den Reiseführer aus dem
Michael Müller Verlag dabei, und ich muss sagen, dass war bislang der mit Abstand beste Reiseführer auf einer meiner Radreisen. Sowohl die Vorschläge der Unterkünfte war klasse, als auch andere wertvolle Tips, z.B. Besorgung von Eintrittskarten für die Alhambra in Granada.
Ich fand Andalusien als ein recht preisgünstiges Land, etwa 10-15% billiger wie in Deutschland, vor allen Dingen Unterkünfte und Restaurants waren günstig (da hat mir auch immer das Essen geschmeckt). Günstig einkaufen kannst du in Andalusien in Supermärkten wie LIDL oder Aldi, allerdings boykottiere ich diese Läden im Ausland aus Prinzip. Ansonsten kann ich Dir nur die Markthallen empfehlen, vor allen Dingen frisches Obst und frisches Gemüse sind dort super und auch günstig.
Gruss
Thomas
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/08/09 08:12 AM
Zitat:
Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.
Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.
Meine teuerste Unterkunft war bislang in Norwegen in Olderfjord, 100km vor dem Norkap. Ca. 70€ mit tollem Frühstücksbuffet, die Unterkunft war spitze.
Das Frühstück ist in Skandinavien eigentlich immer gut. Ansonsten erinnere ich mich noch mit Schrecken an einige alte und abgewohte Hotelzimmer, die mal eben kurz den Gegenwert von über 200 DM (2001 war das letzte DM-Jahr

) gekostet haben. Wobei wir in diesen Fällen zugegebenermaßen vielleicht nicht immer die optimale Suchstrategie angewandt haben, aber wenns schüttet...
Ansonsten habe ich mir in Norwegen bei Sauwetter auf den Campingplätzen immer eine Hütte gemietet, teurer wie 35€ waren die nie. In Kanada habe ich einmal auf einem Campinplatz bei Sauwetter mir eine Hütte gemietet, hat gleich 75€ gekostet. Aus diesem Vergleich, also meinen persönlichen, war Norwegen günstiger, auch was Lebensmittel betrifft.
Wir haben in Canada gar nie Hütten gefunden, die man für eine Nacht hätte mieten können. Und es stimmt, die waren teuer. Aber wenn ein B&B für 65 CAD die Alternative ist, ist das auch gar nicht so schlimm.
Martina
Posted by: Getorix
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/08/09 11:34 AM
Hi, Eva + alle anderen,
mal was "Innerdeutsches", das vielleicht neben Canada oder Vietnam auch interessiert, nämlich die Elbe:
HH -> DD zwei Personen vom 01. bis 16.08.09, je ein Ruhetag in HH und bei H Luther mit DB nach HH von Erlenbach und ab Radebeul nach E.
Gesamt 1941 Euro; ohne DB 1688 ; pro Person und Tag 69 bzw 60 Euro. Übernachtungen in DJH und 3x Pensionen. Wir haben uns keinen Zwang angetan, waren aber auch nicht verschwenderisch, haben mal mittags auf's Essen verzichtet, weil es der Tagesverlauf nicht hergab - na und?
Schade, daß es vorüber ist - Gruß Peter
Posted by: amarillo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/08/09 01:04 PM
Hallo Eva und all die anderen,
die Kosten einer Radreise sind immer abhängig vom Reiseland und Reisestil. Ich denke in diesem Punkt sind sich hier alle einig.
Um vor unliebsamen Überraschungen bezüglich des Preisniveaus in anderen Ländern gewappnet zu sein, sollte man sich vorher ausreichend informieren und auch bedenken, dass sich Preise durch Wechselkurse sehr rasch verändern können.
Hier ein Beispiel für diejenigen, die gerne günstig reisen. In Kirgistan beliefen sich unsere Ausgaben bei 2 Personen auf durchschnittlich 50 €/Woche/Person bei einem Verhältnis von ungefähr 1:2 von Übernachtungen in Gästehäusern mit Halbpension zum Zelten mit Selbstverpflegung. In diesen Kosten sind auch noch eine Taxifahrt von ca. 200 km und diverse Souvenirs enthalten.
Gruß Hildegard
Posted by: Peter Lpz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/09/09 05:48 PM
Deinen Aussagen zum Preisniveau in Kanada kann ich bestätigen. Es ist auch mein bislang teuerstes Reiseland. Wobei ich festgestellt habe, dass in größeren Städten die Lebensmittel recht erschwinglich waren, während man unterwegs in kleinen, abgelegenen Orten oder in Touristengebieten (Bsp. Lake Louise) unbarmherzig abgezogen wurde.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Fast Food Ketten offenbar die Krone der kommerziellen kanadischen Kochkunst darstellen. Zu Hause kochen Kanadier hingegen gut. Kleine Cafes oder Restaurants bieten oft schreckliches an.
Es ist die Frage, ob man Anreisekosten, wie Flug oder Bahnfahrt in die Kalkulation einbezieht. Sie sind ja nicht unerheblich. Lässt man sie aussen vor, sind 30,- € am Tag viel. In Kanada lag ich erstmals darüber.
Ich bevorzuge den Zeltplatz und nehme selten eine feste Unterkunft. Wildzelten mag ich überhaupt nicht. Ich gehe sehr gerne mal in die Kneipe, auf langen Urlaubsreisen verkneife ich mir das aber. Kanada war wegen der dünnen Besiedlung im Norden ein Ausnahme. Hier freuten wir uns über jedes noch so schlechte Cafe.
Gruß Peter
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/09/09 06:54 PM
Hi Peter,
Wobei ich festgestellt habe, dass in größeren Städten die Lebensmittel recht erschwinglich waren, während man unterwegs in kleinen, abgelegenen Orten oder in Touristengebieten (Bsp. Lake Louise) unbarmherzig abgezogen wurde.
Das stimmt, in den Safeways in den größeren Städten wie Vancouver oder Kamloops waren die Preise zwar auch noch über dem Niveau von Deutschland, aber es war nicht gleich so übertrieben teuer. Ein deutsches Paar hat mir den Tip gegeben, eine Mitgliedskarte für den Safeway zu beantragen, habe ich dann auch sofort gemacht. Dadurch konnte man z.B. bei ausgewählten Produkten 3 Teile mitnehmen und brauchte nur 2 bezahlen.
Die Preise in Lake Louise waren unverschämt teuer in dem einzigen Supermarkt, Touristenabzocke halt. Ist doch hier auch nicht anders.

Aufgefallen ist mir auch, dass die Fast Food Ketten offenbar die Krone der kommerziellen kanadischen Kochkunst darstellen. Zu Hause kochen Kanadier hingegen gut. Kleine Cafes oder Restaurants bieten oft schreckliches an.
Das stimmt, obwohl ich sagen muss dass die Qualtität des Fast Foods in Kanada besser ist wie hier in Deutschland. Aber trotzdem bleibt es für mich eine Ausnahme. Ich bin nie zu warmen Essen eingeladen worden, meistens zu kaltem Bier und Sandwich im Camper. Die Kombination war aber auch gut

Es ist die Frage, ob man Anreisekosten, wie Flug oder Bahnfahrt in die Kalkulation einbezieht. Sie sind ja nicht unerheblich. Lässt man sie aussen vor, sind 30,- € am Tag viel. In Kanada lag ich erstmals darüber.
Ich habe mit Eintrittsgebühren, Gondelfahrten, Bootsausleihen, Übernachtungskosten, Verpflegungskosten am Tag zwischen 40-120€ ausgegeben, wobei die 120€ am Tag wirklich nur einmal die Ausnahme waren, da habe ich mir bei richtigen Sauwetter auf einem privaten Campingplatz eine richtig teure Hütte gegönnt.
Ich bevorzuge den Zeltplatz und nehme selten eine feste Unterkunft. Wildzelten mag ich überhaupt nicht. Ich gehe sehr gerne mal in die Kneipe, auf langen Urlaubsreisen verkneife ich mir das aber. Kanada war wegen der dünnen Besiedlung im Norden ein Ausnahme. Hier freuten wir uns über jedes noch so schlechte Cafe
.
Wildzelten ist OK, habe ich aber in Kanada nicht gemacht, alleine schon wegen der Bärengefahr. In den Rocky Mountains bin ich auf der Strecke von Banff nach Jasper, mit Abstecher in den Yoho Nationalpark, immer in den Hostels gewesen, die waren mit 23CAD recht günstig, ein Campground hätte genauso viel gekostet.
Bei den Café´s hatte ich welche von richtig gut (Whistler, Field, Banff, Jasper) bis richtig mies. Freuen tut man sich aber wirklich über jede Möglichkeit ein warmes Getränk zu sich nehmen zu können, egal ob es ein Café war oder nur eine Tankstelle mit Kaffeeausschank. Nur der Kaffee war meistens so dünn, dass man durchsehen konnte.
Eines war aber immer top, die Herzlichkeit der Menschen. Die Kanadier haben alles für einen getan, nur um zu helfen.
Deshalb waren mir oftmals die hohen Preise auch egal, von irgendetwas müssen die Menschen ja in freier Natur auch leben. Aus diesem Grund sind auf dem "Land" auch die Preise deutlich teurer. Kann ich schon verstehen, habe es halt nicht in mein Budget mit eingeplant.
Gruss
Thomas
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/09/09 08:37 PM
Das stimmt, obwohl ich sagen muss dass die Qualtität des Fast Foods in Kanada besser ist wie hier in Deutschland.
Hab ich auch so empfunden. Wir haben damals erstaunlich viele Hamburger gegessen. Obwohl ich hierzulande kein Fan von Rindfleisch bin. Aber ich habe so langsam eh den Verdacht, kulinarisch ziemlich schmerzfrei zu sein...
Martina
Posted by: Peter Lpz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/09/09 10:47 PM
Grundsätzlich mache ich mein Urlaubsziel nicht vom Preisniveau abhängig. Ich muss nur Geld fürs Zelten und fürs Essen ausgeben. Dafür reicht es immer. Geärgert hab ich mich trotzdem - aber Ärger verfliegt. Die Kanadier ertragen ihr relativ unvollkommenes Land ihr ganzes Leben lang freundlicher als wir unser recht gut organisiertes. Da wird es mir doch wohl im eh kurzen Urlaub gelingen, nicht stinkig zu sein.
Wir wurden von Kanadiern ab und an zu richtig gutem Essen geladen. Sie können es! Sie angeln viel und gern und Ihre Fishmeals sind wirklich köstlich! Leider ist noch keiner auf die Idee gekommen, damit ein Geschäft zu machen.
Zum Schnellfutter in old Germany kann ich überhaupt nichts sagen. Wir haben einfach besseres. Ich habe das hierzulande einfach nicht nötig, Ätsch! Meine Begeisterung hielt sich auch in Kanada in Grenzen. Allerdings hatten Tim Hortons und MC Donalds wenigstens guten Kaffee.
Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.
die Zeltübernachtung ziehe ich dem Hostel immer vor, es sei denn, wir haben unser eigenes Zimmer. Diese Massenunterkünfte hasse ich aus tiefster Seele. Erstens weiß ich nicht, wohin mit dem Gepäck, zweitens besteht eine Diebstahlgefahr, drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack! Dem ist die Brücke fast noch vorzuziehen.
Meint der Peter
Posted by: rayno
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 06:43 AM
Ein Tipp für Norwegenfahrer, die gerne und viel Kaffee trinken:
Kauft euch in der ersten Statoil-Tankstelle den Jahres-Kaffeebecher (Thermobecher, passt in Flaschenhalter)! Dieses Jahr kostete er, glaube ich, 109 NOK. Ihr könnt dann an jeder Statoil Kafffe nachtanken so oft und soviel ihr wollt, ohne dafür die sonst üblichen 10 oder 15 NOK zahlen zu müssen. Lohnt sich für Kaffetrinker schon nach einer Woche; und Statoils gibt es von den Tankstellen mit Abstand am meisten in Norwegen.
Posted by: RADional
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 07:38 AM
Die bisher absolut preiswerteste Tour für mich: diesen Sommer durch Polen.
Knapp 350 Euro für 17 Tage, davon ca. 50 für die Rückreise per Bahn. Wir haben wild u. auf Zeltplätzen gezeltet, 3x Campinghütte o. Zimmer auf Zeltplatz, 2x Hotel. Gegessen in Gaststätten, gut und reichlich. Bahnfahrt Kwidzin<>Marienburg u. Eintritt dort, Fahrt auf Oberländischem Kanal, Paddelbootmiete sind ebenfalls inbegriffen.
Ich fands -auch unter diesem Gesichtspunkt- phantastisch.
Viele Grüße,
Kathrin
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 08:28 AM
Um mal wieder ein Beispiel aus der Heimat zu haben...
Ich war letzte Woche auf dem Weg von Weimar in die sächsische Schweiz.
Zu zweit kamen wir in den 6 Tagen auf je rund 78€, wobei die Campingplätze zwischen 5 und 7€ pro Person lagen. Frühstück und Abendessen bestand aus Brot/Brötchen und Belag. Mittagessen gabs zu unterschiedlichen Preisen, wobei es aus Döner, Sub bzw. Schnitzel & Co bestanden. Kosten zwischen 2,2 und 6,50. Lustigerweise war sowohl das günstigste (Döner in Königstein) als auch das teuerste (Schnitzel am Campingplatz) Essen nicht so der bringer.
Die Rückreise mit Sachsenticket und Fahrradkarte und 2 Fährfahrten ist auch drin.
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 08:33 AM
Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.
Beim nächsten Mal weiß ich, dass ich vorher in Banff, Golden oder Radium Hot Springs richtig einkaufen muss.

In Field wollte ich vor dem Icefield einkaufen, nur leider gab es keinen Laden dort. Musste dann doch die Apotheke in lake Louise nutzen. In Jasper z.B. fand ich die Preise übrigens für kanadische Verhältnisse sehr günstig.
die Zeltübernachtung ziehe ich dem Hostel immer vor, es sei denn, wir haben unser eigenes Zimmer. Diese Massenunterkünfte hasse ich aus tiefster Seele. Erstens weiß ich nicht, wohin mit dem Gepäck, zweitens besteht eine Diebstahlgefahr, drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack! Dem ist die Brücke fast noch vorzuziehen.
Ich zelte auch immer, ziehe aber bei Regenwetter feste Unterkünfte vor. Leider hatte ich auf dem Icefield Parkway meistens schlechtes wetter.
Zu den Hostels: Die haben in Kanada schon eine hohe Qualität, vor allen Dingen kann man dort so richtig gute Kontakte knüpfen. Und die Diebstahlgefahr halte ich gerade in den Hostels in den Rocy Mountains für gleich =. Außerdem gibt es abschließbare Fächer, wo man seine Wertsachen einschließen kann. Ich habe meine wertsachen nie eingeschlossen, habe nur mein Geldbeutel mit ins Bett genommen. Das jemand mein GPS, Handy, Kamera etc. klaut hatte ich nie befürchtet.
Und Schnarchprobleme gibt es auch auf Campingplätzen, Abhilfe schaffen Ohrenstöpsel!
Gruss
Thomas
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 10:19 AM
Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.
Hierzulande nicht, aber direkt nebenan, ' war die letzten drei Tage in der CH: 0,33l-Flasche USA-Bier = 8 Euro, Bratwurst mit Pommes = 13 Euro (EUR ist korrekt, nicht SFR).
Gruß
Uli
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 11:05 AM
Und Schnarchprobleme gibt es auch auf Campingplätzen, Abhilfe schaffen Ohrenstöpsel!
Je nach Reisegefährten auch im Hotelzimmer.....
Martina
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 11:32 AM
Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) ...
Deutschland, Stuttgart, Bauernmarkthalle, Biobäcker: "Italienisches Baguette", Gewicht weiß nicht, jedenfalls unter 500 g, 2,90 € Qualität: stark verbessungerungwürdig, war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette" (außer in der Form), teueres Biomehl umrühren kann ich auch, die Frage ist, ob man richtig backen kann - fällt den deutschen Bäckern zuweilen schwer. Dass es in der Neuen Welt allerdings nicht besser aussieht, ist wohl wahr.
veloträumer,
der bekennender Brotesser ist und nachts von französischen Baguettes und Croissants träumt
Posted by: Nico
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 11:50 AM
veloträumer,
der bekennender Brotesser ist und nachts von französischen Baguettes und Croissants träumt

die öffentlichen outings in diesem Faden werden immer krasser
*duck*
Posted by: Thomas1976
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 11:54 AM
war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette" (außer in der Form), teueres Biomehl umrühren kann ich auch, die Frage ist, ob man richtig backen kann - fällt den deutschen Bäckern zuweilen schwer.
Also ich kann mich mit italienischen Brot oder "Baguette" gar nicht anfreunden. Nach dem "Weißbrotfrass" in Kanada und England fand ich das Brot in Italien mit das schlechteste was ich bisher hatte.
Was die Qualität von Brot betrifft, vorzüglich Körnerbrot, finde ich schon, dass Deutschland da Vorbild ist.
Genauso ist es beim Frühstück, nirgendswo bekomme ich oftmals so ein gutes Frühstück wie in Deutschland (Ausnahmen gibt es natürlich auch). Auf Sardinien gab es trockenes Brot mit Marmelade, na toll.

Gruss
Thomas
Posted by: Falk
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 11:55 AM
drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack!
Naja, Kanada ohne Holzfäller, geht das überhaupt?
Falk, SchwLAbt
Posted by: k_auf_reisen
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 12:15 PM
"Italienisches Baguette", Gewicht weiß nicht, jedenfalls unter 500 g, 2,90 € Qualität: stark verbessungerungwürdig, war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette"
Vielleicht lag's ja auch daran, daß eine Baguette ja schon mal an sich nichts Italienisches ist, sondern wohl doch eher französischer Backkunst zuzurechnen; also von vorneherein ein Widerspruch in sich und damit zum Scheitern verurteilt?
K.
Posted by: Dietmar
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 12:28 PM
... die öffentlichen outings in diesem Faden werden immer krasser
... ebenso wie unverständliches Denglisch

: siehe
outing Gruß Dietmar
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 12:52 PM
fand ich das Brot in Italien mit das schlechteste was ich bisher hatte.
Wenn man es nicht zum Essen vorgesetzt bekäme, wäre es ja anders. Man kann es nämlich durchaus bewundern. Es ist eine Kunst, so wenig Teig, oder besser gesagt soviel Luft mit einer von fern ansprechenden Knusperhülle zu umbacken. Womit wir dem Thema wieder etwas näher kommen: außer etwaigen landestypischen Traditionen dürfte vor allem der Preis verantwortlich sein für soviel Nichts.
Posted by: amarillo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 01:03 PM
Hallo Lothar,
und in jedem Laden in N-Norwegen ( auch in Finnland erlebt ) gibt es den sogenannten Kundenkaffee in einer Thermoskanne auf einem Tisch mit Sitzgelegenheiten drumherum. Man kauft etwas in dem Laden, das man dort auch gleich verzehren kann und bekommt den Kaffee, manchmal auch noch Kekse umsonst. Fand ich gerade bei Temperaturen um 10°C oder weniger sehr praktisch, denn so konnte man seine Pause im Trockenen und Warmen verbringen.
Gruß Hildegard
Posted by: Nico
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 01:13 PM
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 01:55 PM
veloträumer,
der bekennender Brotesser ist und nachts von französischen Baguettes und Croissants träumt

die öffentlichen outings in diesem Faden werden immer krasser
*duck*
Du Banause!
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 02:00 PM
"Italienisches Baguette", Gewicht weiß nicht, jedenfalls unter 500 g, 2,90 € Qualität: stark verbessungerungwürdig, war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette"
Vielleicht lag's ja auch daran, daß eine Baguette ja schon mal an sich nichts Italienisches ist, sondern wohl doch eher französischer Backkunst zuzurechnen; also von vorneherein ein Widerspruch in sich und damit zum Scheitern verurteilt?
Es gibt mittlerweile auch in Italien sehr gute Baguettes - meist nicht mit dem dünnen Standard-Baguette der Franzosen zu vergleichen, aber etwa mit anderen Varianten wie der Flûte. Leider nicht flächendeckend erhältlich.
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 02:12 PM
fand ich das Brot in Italien mit das schlechteste was ich bisher hatte.
Wenn man es nicht zum Essen vorgesetzt bekäme, wäre es ja anders. Man kann es nämlich durchaus bewundern. Es ist eine Kunst, so wenig Teig, oder besser gesagt soviel Luft mit einer von fern ansprechenden Knusperhülle zu umbacken.
Kurz gefasst ist der ital. Bäcker ein Schaumschläger, der dt. Bäcker hingegen ein Kleisterer.

Muss aber nicht sein: Immer mehr Spezialbrote mit auch weniger Luft - insbesondere auch Vollkornbrote - sind sowohl in Italien wie auch in Frankreich im Aufschwung. Einige dieser Dunkelbrote habe ich auch auf meiner Sommertour fotografiert und dürften, soweit die Berichtsteile fertig sind, auch in den Fotogalerien auftauchen. Die Standardbrötchen der Italiener sind mir auch ein Graus.
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 02:44 PM
.... die Frage ist, ob man richtig backen kann - fällt den deutschen Bäckern zuweilen schwer.
Das ist doch wohl ein Witz. Deutsches Brot ist ja wohl das Beste überhaupt. Diese Vielfalt hat sonst kein Land...
Ein Baguette ist ja mal ganz nett, aber nach einer Woche reichts dann.
Richtig backen fällt deutschen Bäckern schwer,... selten so etwas absurdes gehört!
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 03:42 PM
Anzahl der Brotsorten = Masse = Klasse.
Wenn es so einfach wär, würde ich es ja nicht schreiben. Deutschland ist wohl immer noch das Land mit den meisten Brotsorten. Weniger ist aber manchmal mehr. Deutschland ist auch ein Land, in dem sich Bäckereiketten über das Land wie in sonst keinem meiner Vergleichsländer (F, CH, I, A, E) ausgebreitet haben. (Hier in Stuttgart gibt es z.B. nahezu alle 100 m einen Bäcker "Lang" - Werbespruch: "Kein Weg ist zu lang für Bäcker Lang" o.ä.) Entsprechend industriell und massenkompatibel schmeckt das Brot auch. (Über die entsprechenden industriellen Brotmischungen mit den unerfreulichen Zusätzen müssen dir Bäckerexperten Auskunft geben - jedenfalls spielt das auch eine große Rolle in puncto Qualität, die ich meine.)
Ich muss auch immer wieder selbst bei kleineren Bäckereien feststellen, das die richtige Backkruste ein Problem ist - mal zu hell, mal zu dunkel. Bereits o.a. war das Kleistern - d.h. zuviel Teig im Brot - locker und gleichmäßig backen ist eben nicht husch husch einfach. Und von ein paar Körnern mehr oder Mohrrüben reinstecken wird das Brot dann nicht wirklich besser.
Als Nicht-Brezel-Kenner kann ich nicht wriklich mitreden. Aber hier in Stuttgart sagen mir alle, die etwas davon zu verstehen glauben, dass die Brezel nicht mehr so schmecken wie früher. Insbesondere ist die Kunst von dickem Brezelbogen außen und gleichzeitig dünn-knusprigen Brezelärmchen innen verloren gegangen. Das ist eben eine Sache des Bäckers, diese Feinheiten zu beachten.
In Deutschland ist es auch beliebt zu sagen Körnerbrot = Gesundbrot = Gutbrot.
Schon die erste Gleichung ist nicht richtig, ballaststoffreich übertriebene Ernährung führt bei etlichen Menschen zu Magen-/Darmproblemen. Das Naturell der Menschen ist halt verschieden und welches Naturell er hat, muss er selber rausfinden. Lange Zeit hat man in Deutshcland die Ballaststoffbibel gepredigt - jetzt können einige vor lauter Ideologie nicht mehr zurück.
Aufgrund der Diskriminierung von Fett in unserer Nahrung verzichten auch viele Bäcker auf Butter beim Backen. Das führt dann natürlich zu entsprechend weniger sckmackhaften Ergebnissen (vgl. Croissants, Kuchen), denn Fett ist Geschmacksträger - und entsprechend gut und fetthaltig muss es sein. Kalorienerbsenzähler unerwünscht. Dass die Coissants bei uns nicht mit Butter gebacken werden, hat mir erst jüngst wieder eine Bäckerieverkäuferin bestätigt. Ein gutes Croissant muss aber vor lauter Butter fettig triefen. Den Butterkuchen aus Samoens spüre ich jetzt immer noch im Gaumen - das sind ja Prägungen fürs ganze Leben!
Weißbrot ist übrigens meistens mineralstoffreicher - für Radfahrer auch wichtig: und energiereicher als Körnerbrot - und schneller verdaulich (belastet nicht solange den Magen während des Fahrens).
Und zuguterletzt gibt es eben noch die "Kunst des Backens". Ein Gutbrot heißt nicht viele Körner, sondern das Gesamtwerk muss stimmen. Dazu gehören ein guter Bäcker, gute Rohprodukte, ein guter Ofen und manchmal etwas mehr Muse, als dem Industriebäcker zur Verfügung steht.
Insgesamt gibt es Deutschland noch genügend Möglichkeit, sein gutes Brot zu finden. Man darf nicht immer alle Brotsorten gleich gut erwarten. Sicherlich bin ich mit meinen Präferenz hier eher etwas benachteiligt.
Posted by: Falk
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 03:52 PM
und entsprechend gut und fetthaltig muss es sein
Gut zu wissen, dass ein feiner Pflaumenkuchen doch nicht ungesund ist. Immerhin steckt ein ganzes Stück Butter drin (100g im Teig und 150 in den Krumpeln).
Eigentlich ein Grund, bald mal wieder welchen zu backen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Peter Lpz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 04:37 PM
Als ehemaliger Bäcker kann ich Dir versichern, dass industriell gefertigtes Brot erheblich besser als sein Ruf ist und das vieler Privatbäcker qualitativ aussticht. Deren Vorteil ist die Frische. Das hängt einfach damit zusammen, dass man im Schichtbetrieb die Sauerteigführung viel einfacher betreiben kann. Produktionsabläufe sind standardisiert und Sparzwänge bei Rohstoffen gibt es praktisch nicht. Backzusätze findest Du in kleinen Bäckereien bzw. in den auch von mir gescholtenen Bäckereiketten häufiger an.
Nach meinen Erfahrungen ist ein Brötchen, das die Bezeichnung verdient in den alten Ländern so gut wie ausgestorben. Es ist leider auch hier auf dem Rückzug. Die Ursache sehe ich darin, dass der Bäcker seinen Umsatz fast ausschließlich über den Standort seines Ladens macht. Qualität spielt für die meisten Konsumenten keine Rolle. Sind es nur wenige 100m zur alten, guten Bäckerei, dann wählt man die Bäckereikette an der Straßenbahnhaltestelle mit Thekenbeleuchtung und guter Präsentation. Dabei ist die gute Bäckerei oftmals auch noch günstiger. Sie wird aber häufig von alten Meistern betrieben, die Ihr Geschäft aufgeben, weil niemand mehr die schwere und schlecht bezahlte Arbeit weiterführen will, die auch noch mit unangenehmen Arbeitszeiten einhergeht. Deshalb hab ich mir ja auch was besseres gesucht.
Ich denke, es ist an der Zeit, dem Essen wieder höhere Bedeutung zukommen zu lassen und es auch teurer zu bezahlen. Auch hier stirbt Fachwissen, ohne das es jemand merken will.
Meint der Peter, der noch ein paar wenige gute Bäcker kennt.
Posted by: Uwe Radholz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 06:04 PM
.... die Frage ist, ob man richtig backen kann - fällt den deutschen Bäckern zuweilen schwer.
Das ist doch wohl ein Witz. Deutsches Brot ist ja wohl das Beste überhaupt. Diese Vielfalt hat sonst kein Land...
Ein Baguette ist ja mal ganz nett, aber nach einer Woche reichts dann.
Richtig backen fällt deutschen Bäckern schwer,... selten so etwas absurdes gehört!
Wäre fast was für eine Umfrage. Schließlich dürften Forumistas in fast jeder Weltgegend schon Brot gekauft haben: In welchen Ländern, in denen ihr gefahren seid, gab es da beste Brot?
Ich persönlich, und mir ist jegliche Nationalhuberei eher fremd, neige dazu Dir recht zu geben.
Posted by: weasel
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 06:11 PM
Weißbrot ist übrigens meistens mineralstoffreicher - für Radfahrer auch wichtig: und energiereicher als Körnerbrot - und schneller verdaulich (belastet nicht solange den Magen während des Fahrens).
Wie jetzt, Weißbrot ist wirklich mineralstoffreicher als Vollkornbrot?
Ich kenne hier vor Ort leider keine einzige wirklich gute Bäckerei. Deshalb kaufe ich Backwaren fast ausschließlich im Supermarkt. In den meisten gibt es ja mittlerweile "frisch" aufgebackenes Brot.
Posted by: JoMo
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 07:07 PM
Nachdem jetzt auch die Bildzeitung die Lowcarbernährung entdeckt hat, könnte dieser Käse, sorry Brot, eh bald gegessen sein. Wieder mal was, was die Amis ein paar Jahre früher entdeckt haben. Zumindest der Anteil der Besserverdienenden. Kohlehydrate scheinen halt einfach der Grund für viele Übel zu sein.
Trotzdem, für eine frische Scheibe Pfister Dinkel-Roggen mit viel Butter und Honig...., einfach herrlich.
jomo
Posted by: Peter Lpz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 07:31 PM
Ich wüsste nicht, wie ich die Umfrage beantworten sollte. Einerseits ist unser Brot tatsächlich im internationalen Vergleich immer noch ausgesprochen gut. Man sollte aber auch sehen, dass die Vielfalt zur Einfalt wird, wenn nur noch ein paar Siebrechts oder "Lang´s" den Markt unter sich aufteilen. Die Qualität hat ganz eindeutig durch die Zunahme von Bäckereiketten gelitten. Weil halt jede der 125 Brotsorten so schmeckt, wie in der 300km entfernten Filiale auch.
Gruß Peter
Posted by: hopi
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/10/09 07:59 PM
Ich denke, es ist an der Zeit, dem Essen wieder höhere Bedeutung zukommen zu lassen und es auch teurer zu bezahlen.
Nette Anmerkung in diesem Gesprächsfaden. Aus manchen andren Beiträgen hatte ich schon den Eindruck gewonnen, als sei das hier ein Wettbewerb um den billigsten Radreiseurlaub.

mfg
- horst -
Posted by: SchottTours
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/11/09 06:51 AM
...nach meinen Erfahrungen ist ein Brötchen, das die Bezeichnung verdient in den alten Ländern so gut wie ausgestorben.
Na, dann bin ich aber froh, dass Du nur "so gut wie" geschrieben hast. M.E. gibt es auch in den alten Ländern noch viele Bäckereien, die anständige Brötchen backen, gerade auf dem Land. Bei uns im Ort wurde die - filiallose (!) - Bäckerei vom Sohn übernommen und hat mehr denn je Erfolg, eben weil mehr auf Qualität geachtet wird und der etwas höhere Preis dann auch bezahlt wird.
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/11/09 07:00 AM
Ein gutes Croissant muss aber vor lauter Butter fettig triefen.
Das ist wohl wahr.Vor zwanzig Jahren in Frankreich habe ich zum Frühstück Croissants geholt, und als ich zurück auf dem Campingplatz war, war die Tüte durchsichtig vor Fett. Die waren lecker!
Dieses Jahr waren wir wieder in Frankreich, bis runter in den Pyrenäen, und ich habe nirgends wirklich gute Croissants bekommen. Ich hatte sogar den Eindruck, daß es in Deutschland mittlerweile Bessere gibt. Es gleicht sich offenbar Alles an.
Aber auf deutsches Brot lasse ich Nichts kommen.
Jörg
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/11/09 07:16 AM
Die Qualität hat ganz eindeutig durch die Zunahme von Bäckereiketten gelitten.
Nöö, stimmt nicht. Das ist so eine romantische und weltfremde Vorstellung, daß der kleine Dorfmetzger oder der kleine Bäcker besser ist. Die Realität ist m.E. eine Andere. In Wiesbaden z.B. gibt es eine Bäckereikette, die ein super Brot backt. Und Heberer, die in jeder größeren deutschen Stadt zu finden sind, finde ich auch klasse...
Weil halt jede der 125 Brotsorten so schmeckt, wie in der 300km entfernten Filiale auch.
Was hat das mit nicht vorhandener Qualität zu tun? Weißt Du eigentlich, wovon Du redest? Qualität hat etwas mit Konstanz zu tun, und wenn alle Filialen und Niederlassungen das Gleiche produzieren, ist
genau das ein Zeichen von Qualität.
Es sei denn, Du bemängelst die nicht vorhandene Abwechslung innerhalb der Bäckereiketten..

Dann gehst Du halt zu einer anderen Bäckerei. Wenn jede Filiale einer Kette etwas Anderes backen würde, was hätte dann eine Kette für einen Sinn?
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/11/09 09:21 AM
Weil halt jede der 125 Brotsorten so schmeckt, wie in der 300km entfernten Filiale auch.
Was hat das mit nicht vorhandener Qualität zu tun? Weißt Du eigentlich, wovon Du redest? Qualität hat etwas mit Konstanz zu tun, und wenn alle Filialen und Niederlassungen das Gleiche produzieren, ist
genau das ein Zeichen von Qualität.
Es sei denn, Du bemängelst die nicht vorhandene Abwechslung innerhalb der Bäckereiketten..

Dann gehst Du halt zu einer anderen Bäckerei. Wenn jede Filiale einer Kette etwas Anderes backen würde, was hätte dann eine Kette für einen Sinn?
Tja, ich denke, hier werden ein paar Begriffe vertauscht. Die Brotqualität ist sicher gut bis sehr gut. Die empfundene Geschmacksqualität läßt durch die vielbeworbene "immer gleiche Qualität" sicher nach. Es wird einfach "langweilig". Das ist wie mit den besseren Fertiggerichten (Hatten wir auf Arbeit als Kantinenersatz im Spät- und Nachtdienst. Oder auch typisch für "Essen auf Rädern".). Qualitativ sicher sehr gut. Aber täglich Fertiggerichte geht einfach nicht. Alle 2-3 Wochen dieselben Gerichte, die immer gleich schmecken. (Nach einem Jahr gab es kaum noch Leute, die sich die Fertiggerichte bestellten. Ein Hoch auf die Stullenpakete!)
Und, soviele Brotsorten sind es ja nun auch nicht. Der Grundteig ist häufig derselbe, Variationen entstehen dann je nach Zusammensetzung der Körnermischung und der Körnermenge. (Trotzdem findet sich auch für mich immer noch gutes Brot

)
Ansonsten finde ich die Diskussion um das Brot in anderen Ländern/Regionen etwas merkwürdig. Wenn ich mich woanders aufhalte, passe ich weitgehend meine Ernährung den örtlichen Gegebenheiten an.
Obst und Gemüse sind in Kanada und anderen nördlichen Ländern teuer? Könnte es nicht vielleicht auch an der Verfügbarkeit liegen? Fast Alles an Obst/Gemüse wird importiert oder relativ aufwendig angebaut. Wo ist das Problem?
Wenn ich alles wie gewohnt haben will, bleibe ich in Deutschland.
Will ich unterwegs unbedingt mal dunkles Brot essen will, besorge ich mir dunkles Mehl, ein paar Körner, etwas Hefe ... und backe mir notfalls im (beschichteten) Topf auf dem Campingplatz selber was. (Hat sich bisher immer jemand gefunden, der mir beim essen half

)
Gruß
Micha
PS. Mal ein paar Vorschläge zum Thema Brot unterwegs:
http://forum.outdoorseiten.net http://www.wandernonline.de
Posted by: joerg046
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/11/09 01:00 PM
Das hängt auch ganz stark von der Reisedauer und der "anfahrt" zum Start ab.
wenn ich von Daheim wegradel und eine 4 - Wochen (Wild-)Camping-Rundtour fahre ist das sicherlich billiger als eine Woche auf den Kanaren mit Hotels.
Ich hab schon 3 Wochen mit 120 Mark geurlaubt, und auch schon 2 Wochen für über 1000 €, das kann man nicht verallgemeinern.
Posted by: Spessarträuber
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 09/11/09 06:46 PM
Unsere 2-Personen-3-Wochen-Schwedentour 2005 kostete von Bayern aus inkl. ALLEM, also Bahnfahrt bis Binz und zurück, Fähre, dort gekauften Ersatzmantel, Lebensmittel, Wandraheim, Campinggebühren insgesamt 1100€.
Posted by: elwoodianer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 10/19/09 10:45 PM
3 1/2 Wochen Dänemark und Norwegen: gute 600€, nicht eingerechnet einige Ausrüstungsteile, die zuvor gekauft wurden, und vor der Tour durchgeführte Reparaturen.
Deutschland: 5 Tage, einmal wildzelten, sonst CP, einige Restaurantbesuche. Gute 100€.
Dänemark: 7 1/2 Tage, ca. 180€, 4x CP, 4x "primitiver Lagerplatz" (kostenlos), dafür einmal 20€ auf einem Campingplatz losgeworden (sonst rund 10€), Einkaufen recht teuer (dänische Westküste, dort ist alles mit Touri-Zuschlag).
Norwegen: 12 Tage, 120€, einmal CP
Fähren: 2x 50€ (Kristiansand - Hirtshals)
Zug: von Hirtshals zurück nach Bremen, rund 90€.
Dazu kommen schätzungsweise 50€ für Verschleiß/Ersatzteile (1.600 Kilometer, letzte Berechnung waren ca. 3ct/km, ohne Zubehör). Und denn noch 50€ für 'ne gebrauchte Digicam, die die Fahrt nicht überlebte.
Es war definitiv eine meiner billigsten Reisen, nur 2003 kam pro Woche gerechnet günstiger: 750€ für 5 1/2 Wochen.
Bin aber auch schon 2.000DM in 4 1/2 Wochen losgeworden, fuhr aber auch 7.000 Kilometer mit dem Motorrad in dieser Zeit (FIN/S/N, und das schon 1996).
elwood
Posted by: Philipps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 02:03 PM
Ich will nicht den Rahmen sprengen aber bei unserer Tour durch Deutschland, Österreich und (!!!) die Schweiz über 6 Wochen haben wir im Schnitt 8 Euro pro Kopf und Tag ausgegeben. Wir habens uns dabei wirklich nicht schlecht gehen lassen! Spartipps sind hierbei:
- Übernachten wild bzw. noch besser bei Leuten im Garten/Haus (es klappt und ist das Beste überhaupt, da man noch viele tolle Menschen kennen lernt)
- Verpflegungstechnisch eignet sich der Herbst besonders gut zum günstigen Reisen (Erntezeit

)
- Selbst kochen natürlich!
- klingt komisch, ist aber so: BUNKERN! Wenns irgendwo was günstiges zum mampfen gibt, gleich mehr kaufen
Wenn man diese Tips beachtet hat man nicht nur ein schweres Gepäck am Rad, sondern auch noch ein schweres Portemonnaie
Aber im Ernst: Solange man das mit dem Bunkern nicht übertreibt gehts sehr, sehr gut!
Posted by: Nordmann138
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 03:14 PM
....was mir an deinem Beitrag nicht so gut gefällt:
"....der Herbst eignet sich....(Erntezeit)...." Nee - ich hab´ auch schon mal ein paar Weintrauben oder so "genascht". Aber dein Hinweis erweckt den Eindruck, du machst das "im größeren Stil". Und das wäre dann schlicht und einfach Diebstahl - wovon ich nun überhaupt nichts halte

Gruß
Heinz
Posted by: Nordmann138
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 03:29 PM
Wieviel Ausgaben unterwegs:
Also ich war vor allem in Norwegen unterwegs, auch aber sehr viel kürzer in Deutschland und Italien:
Also bei mir waren es meistens so um die 25-30 Euro je Tag. Dabei fast ausschließlich wild zeltend, mich fast ausschließlich aus Lebensmittelläden kalt versorgend,
aber auch inkl. z.B. Zugan- und Rückreise nach Süd-Norwegen / Rückfahrt von Venedig
inkl. Eintritten z.B. in Museen.
Ich bin übrigens 55 Jahre alt - also auch nicht mehr der jüngste.
Gruß
Heinz
P.S.: Auf einer 5-monatigen Autoreise durch Norwegen hab´ich inkl. Sprit, Übernachtung in meinem VW T4 auf Liege, auch nicht mehr ausgegeben, je Tag - unterwegs.
Posted by: Philipps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 05:22 PM
Heinz, du hast mich glaube ich ein wenig falsch verstanden.
Wir waren auf unserer Reise lediglich überrascht was die Natur so hergibt (Brombeeren, Himbeeren im Wald, Äpfel, Pflaumen, Birnen etc.) und das nicht von irgendwelchen bewirtschafteten Feldern!
Respekt ist denke ich ein sehr wichtiger Aspekt des Radreisens, nicht nur vor der Natur, sondern auch vor den Lebensgrundlagen der Landwirte.
Wenn man so unterwegs ist wie wir es waren und auf Grundstücken von Menschen mit deren Einverständnis übernachtet, bekommt man das Leben und die Sorgen der Landwirte hautnah mit, was einen erstrecht davon abhält in irgendeiner Weise aus ihrer Arbeit Nutzen zu ziehen!
Ich will auf keinen Fall, dass hier irgendwelche Missverständnisse entstehen, denn Stehlen ist absolut gegen unsere Grundsätze!
Posted by: FordPrefect
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 06:11 PM
Ich habe beim Radfahren durch herbstliche Wälder schon Kiloweise Pilze gefunden und abends verarbeitet
Viele Grüße / Micha
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 06:28 PM
Wenn der Faden nochmal hochkommt, kann ich ja auch mal meine grobe Norwegenreisekosten mitteilen.
Für 43 Tage habe ich 1600€ gebraucht. Davon waren ~550€ An- und Abreise.
Mit diesen Kosten komme ich so auf 37€, ohne auf 26€ pro Tag. Ich hab aber recht häufig auf Zeltplätzen übernachtet, was durchschnittlich mit 10€ zu buche geschlagen hat. Mit komplettem Wildzelten wäre ich also auf ähnliche Kosten gekommen, wie in der Heimat. Fand ich erstmal überraschend.
Die Inlandsfähren waren auch ein größerer Kostenblock. Das Essen hab ich einfach gehalten. Nudeln, Reis und Co mit Beilagen, selber gekocht.
Posted by: Nordmann138
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 07:55 PM
O.K. - dann kam das zumindest zu mir falsch ´rüber, bzw. hab´dich mißverstanden.
Ich wollte das halt nur ´mal angesprochen haben. Bin letztes Jahr auf der Tour nach Venedig durch zig Apfelplantagen mit herrlich reifen Äpfeln gefahren, in Südtirol. Aber, obwohl es doch ein wenig "gejuckt" hat einen zu pflücken, ich hab´ mir es verbissen. Weil, da radeln ganz Horden von Radlern. Wenn da jeder auch nur einen Apfel nähme, neee das muss nicht sein.
In diesem Sinne,
freundliche Grüsse
Heinz
Posted by: Rennrädle
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 09:06 PM
mir geht das im Herbst auch so. Wie im letzten Herbst hier in unseren Gefilden auf einer Wanderung: wir waren irgendwie nur am Futtern: vorallem Äpfel und Nüsse. Aber ohne jemandem etwas jenseits vom Zaun oder aus dem Garten zu klauen.
Gruß Rennrädle
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/05/11 11:05 PM
... Und das wäre dann schlicht und einfach Diebstahl - wovon ich nun überhaupt nichts halte
Nur so nebenbei: die Kehrseite der Medaille gibts aber leider auch und dieser Frevel ist dann auch nicht geringer. Im November, als normales Ernten längst perdu war (in dieser Gegend flächendeckend der Fall

):
Posted by: polytropos
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 11:32 AM
Mal ne dumme Frage zwischendurch: Die genannten Beträge verstehen sich vermutlich vor allem für Lebensmittel und Übernachtung (sofern nötig).
Wieviel gebt Ihr eigentlich für Eintritte in Museen, Schlösser, Kirchenspenden usw. aus, also für den 'kulturellen' Anteil der Reise?
Bei mir käme da noch einmal ein zu kalkulierender Betrag obendrauf, denn das Sightseeing ist für mich ebenso wichtig wie das Radeln.
Gruß Jens
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 11:49 AM
Solche Kosten sind bei mir alle enthalten, machen allerdings nicht viel aus. Wenn ich es so im Nachhinein überschlage waren es 55€ bei 5 Einrichtungen, wobei ein Museum kostenlos war.
Spenden darf man von notorisch Pleite seienden Studenten ohnehin nicht erwarten

Ich bin nicht so der Typ, der von Museum zu Kirche und von Kirch zum Schoss radelt. Meist genieße ich einfach die Natur.
Posted by: Falk
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 12:02 PM
Wieviel gebt Ihr eigentlich für Eintritte in Museen, Schlösser, Kirchenspenden usw. aus, also für den 'kulturellen' Anteil der Reise?
Keine Ahnung. Das ist doch nicht planbar. Wenn es was zu sehen gibt, dann gucke ich es mir an. Eintrittspreise haben mich bis jetzt unterwegs nicht an den Rand der Pleite getrieben.
Manchmal hat man auch Glück und erwischt den kostenlosen Tag.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 12:17 PM
[...]Wieviel gebt Ihr eigentlich für Eintritte in Museen, Schlösser, Kirchenspenden usw. aus, also für den 'kulturellen' Anteil der Reise?[...]
Keine Ahnung. Das wird spontan entschieden, will ich das sehen oder nicht. Okay, für Kirchenspenden gebe ich nichts aus, das ist ziemlich sicher

Aber ich plane meine Ausgaben ohnehin nicht. Was feststeht, sind An- und Abreise. Bei schlechtem Wetter sind die Übernachtungskosten etwas höher, aber schlechtes Wetter ist meist recht schlecht planbar. Da ich meist meine Route nicht lange im Voraus plane, weiß ich auch nicht, welche Sehenswürdigkeiten, Museen etc. am Weg liegen. Das sind dann meist spontane Entscheidungen und Ausgaben.
Posted by: Nordmann138
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 12:51 PM
Hallo Hildegard und alle anderen Norwegenfans,
das mit dem kostenlosen Kundenkaffee in Norwegen ist nur teilweise richtig:
Es gibt ihn in diversen Läden wie folgt:
- es gibt ihn manchmal noch, selten aber auch ´mal mit Keksen
- es gibt ihn ja, aber nicht kostenlos
- es gibt Automaten wo man günstig sich einen ziehen kann
- es gibt überhaupt keinen
So oder so findet man aber häufig am Ein-/Ausgang von Lebensmittelläden einen oder gar mehrere Tische mit Stühlen an dem man sich plazieren kann. In eher einsamen Gegenden ist das dann gleichzeitig auch der Treff von Einheimischen.
Das heißt, man kann sich dort niederlassen um eine (kalte) Mahlzeit einzunehmen, wie ich das oft dort handhabe.
Ab und zu hole ich mir auch einen Kaffee mit dem von Lothar angesprochenen Thermobecher für rund 100 NOK (damit kostenlosen Kaffee für ein Jahr in diesen Tankstellen in Norwegen), und trinke den im Lebensmittelladen.
Einmal, es hatte am Vormittag ziemlich geregnet, suchte ich einen COOP-Lebenmittelladen auf und fragte dort nach einem Kaffee. Nun, man hatte dort obigen Service nicht. Ich nahm nach dem Einkauf dort Platz und aß meine Verpflegung. Plöztlich brachte man mir einen Becher Kaffee (von deren privater Kaffeekanne), und dazu noch ein Kaffeestück. Und das beides auch noch kostenlos

Ich habe dann denen von zu Hause noch ein Bild gesandt und mich noch einmal schriftlich dafür bedankt.
Ohne jetzt für jemand Schleichwerbung machen zu wollen: Die COOP-Laden in Norwegen sind nicht die billigsten, eher umgekehrt. Aber - die bieten auch Service. I.d.R. diesen Tisch und häufig eine Kundentoilette. Gerade als wild zeltenden Radler spricht mich das sehr an. Da bezahle ich auch ´mal eine Kleinigkeit mehr für das ansonsten gleiche Produkt.
Übrigens, ich besuche Norwegen seit 1979, in 2005/06/07/08/09 auch mit dem Reiserad. Radelte in diesen gesamt rund 10 Monaten rund 15000 Radkilometer dort. Und bin vielleicht auch in 2011 wieder dort. Wenn ja - ich freue mich darauf
Gruß
Heinz
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 02:26 PM
Da ich auf eine geordnete Kultur pfeife, sind Kulturausgaben in meinen Reisebudgets nicht enthalten.
Ich führe auch keine Kulturbeutel mit - eben Kulturlosigkeit.
Ich benötige die kulturellem Ausgaben auch nicht, um meine Nachbarinnen zu beeindrucken - sie sind ebenfalls vollkommen kulturlos und beschäftigen sich lieber mit Shopping, Fernsehen und ihren ganzen Intrigen.
Mit dennoch in früherer Zeit getätigten Kulturausgaben für die Führungen und die Ausstellungen war ich nicht zufrieden, denn man hörte in schlecht verständlicher Sprache immer nur 'der Größte, der Älteste, das Kleinste, das Einzigste, der Papst, die Kaiserin von Berlin, die Menschen' usw. usw.
Das machte mich alles nicht an, und mit Verlaub gesagt war es auch allesamt gelogen.

Außerdem stanken die Leute, die vor und neben mir standen und mir den Blick auf die Superlative und Vornehmheiten versperrten, nach unsäglichen Billigseifen und Knoblauch.
Ne.
Auf Radtour stinke ich wie ein nasser Biber und das mute ich ja auch nicht den Gruppenveranstaltungen zu.
Ich habe z.B. noch nie jemals auf einer Radtour eine Kirche oder sonstige in Betrieb befindliche Kultstätte betreten, aber bei Gewitter stelle ich mich gern unterm Portal unter - kostenfrei, denn Gott, der Herr ist gesetzlich gehalten, ohne Kostenrechnung seine schützende Hand über meine Radtour auszubreiten.
Allerdings besteige ich sehr gerne Türme (Treppe, ohne Aufzug), um von oben herabzuschauen auf den ganzen Jammer. Allerdings nur kostenfreie.
Allerdings mag dies keine Kultur- sondern eine Verkehrsleistung sein und für solche wiederum bezahle ich - zähneknirschend, wenn es keine Seefahrt ist.
* ich habe ALLERDINGS die Angewohnheit, meine Radtouren zuhause nachzuarbeiten, kostenlos im Internet, da weiss man 100x mehr, als mit den eintrittspflichtigen Lügen vor Ort
Posted by: Rennrädle
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 02:46 PM
Da ich auf eine geordnete Kultur pfeife....
Ich benötige die kulturellem Ausgaben auch nicht, um meine Nachbarinnen zu beeindrucken - .....
Das machte mich alles nicht an, und mit Verlaub gesagt war es auch allesamt gelogen.

......
Ich habe z.B. noch nie jemals auf einer Radtour eine Kirche oder sonstige in Betrieb befindliche Kultstätte betreten, ....
.....
.... als mit den eintrittspflichtigen Lügen vor Ort
mhhhhh - ziemlich harter Tobak....
schade dass sich manche einfach nicht an der genialen Kutur von Europa erfreuen können.
Mal abgesehen ob die Besichtigung z.B. einer Kirche, eines Schlosses etc. Eintritt kostet. Aber ich glaube viele sind sich gar nicht bewußt, welche Schätze wir hier in Europa haben, die es auch wert sind, erhalten zu bleiben. (Und das kostet einfach).
Mir bleibt immer wieder die Luft weg, was die Vorfahren damals vorallem mit ihren einfachen Mitteln erschaffen haben - z.B. bei den Besichtigungen von Kirchen in Südengland.
Manche Eintritte sind wirklich unbezahlbar - aber eine Spende hat noch nie jemanden arm gemacht.
Stellt Euch doch einfach mal ein Deutschland ohne die alten Innenstädte, Schlösser, Burgen und Kirchen vor. Da würde auf Euren Radtouren auch etwas fehlen, oder?
Mir ist das Bewußtsein, diese Kultur so zu erleben und auch zu erhalten, erst klar geworden, nachdem ich ein Jahr in einem Land gelebt habe, die sie nicht hat (Neuseeland).
Gruß Rennrädle
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 02:56 PM
mhhhhh - ziemlich harter Tobak....
Was denn sonst

Stellt Euch doch einfach mal ein Deutschland ohne die alten Innenstädte, Schlösser, Burgen und Kirchen vor. Da würde auf Euren Radtouren auch etwas fehlen, oder?
Ja, aber das bleibt doch auch stehen, wenn ichs von außen gucke. Bzw. die kostenfreien Bereiche.
Wozu muß ich denn da innen HINEIN zu den Öffnungszeiten?
Posted by: Uli
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 03:19 PM
Wir habens uns dabei wirklich nicht schlecht gehen lassen!
Das ist eine sehr, sehr subjektive Aussage. Unter "nicht schlecht" verstehe ich z.B. etwas vollkommen anderes.
Gruß
Uli
Posted by: esGässje
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 04:03 PM
Hi,
war zwar noch nicht in Neuseeland

, aber ich kann dir zustimmen, wenn es unsere Kultur nicht gäbe würde mir klar was fehlen auf unseren Radreisen.
Da blieb mir am Neckarradweg vor allem Bad Wimpfen in hübscher Erinnerung.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: Philipps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/06/11 04:17 PM
Naja, ich meine damit, dass wir uns auch gerne mal Kaffee/Kuchen, Eis etc. gegönnt haben und dabei die abgefahrendstens teilweise sogar mehrgängigen Menüs kochten (vor besonders harten Tagen mit der Überwindung von Alpenpässen mit 45 kg Gepäck).
Ich denke jeder hat seine eigene Art zu reisen und ich habe mich so wohl gefühlt, dass ich jeden Tag glücklich auf die kuschelweiche Isomatte fallen konnte an den abgefahrendsten Schlafplätzen mit lustigen Erlebnissen, die wenn man im Hotel ist niemals erleben wird (2x Schlafen im Heu mit neugeborenen Kälbchen, 1x auf der Ladefläche eines LKW, 2x in Betten von vorher wildfremden Leuten...).
Posted by: polytropos
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 01:17 PM
Vielen Dank an alle für den allgemeinen Rundblick. Es entspricht auch meiner Erfahrung, daß man die Höhe der Eintritte nicht einmal grob kalkulieren kann. Allerdings wäre eine Radreise ohne etwas über die historische Identität, die Art der Selbstbetrachtung und die geistigen Weltanschauungen der Menschen in der bereisten Region zu lernen für mich viel ärmer neben dem Naturerleben, dem Geruch eines erwachenden Morgens, den glutroten Sonnenuntergängen beim Blick aus dem Schlafsack und der sportlichen Herausforderung.
Eine Radreise ist etwas Phantastisches, was mir keine andere Reiseart bieten kann. (Sorry für diesen Allgemeinplatz.)
Gruß Jens
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 01:32 PM
...sie sind ebenfalls vollkommen kulturlos und beschäftigen sich lieber mit Shopping, Fernsehen und ....

Außerdem stanken die Leute....Auf Radtour stinke ich wie ein nasser Biber und das mute ich ja auch nicht den Gruppenveranstaltungen zu.
.....um von oben herabzuschauen auf den ganzen Jammer. Allerdings nur kostenfrei!

Mehr davon...Bitte. Da musste ich doch spontan loslachen.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 01:51 PM
- Übernachten wild bzw. noch besser bei Leuten im Garten/Haus (es klappt und ist das Beste überhaupt, da man noch viele tolle Menschen kennen lernt)
Ich weiß, dass das auch eine reflexhafte Reaktion von mir ist, aber ich werde wohl niemals verstehen, was in Leuten vorgeht, die ohne sich in einer Notlage zu befinden fremde Menschen anbetteln, um einen möglichst günstigen Urlaub zu verbringen und das auch noch öffentlich in einem Forum emfpehlen. Den Begriff Notlage würde ich dabei durchaus großzügig auslegen, klar kann man sich mal in der Streckenlänge verkalkulieren oder eine Panne haben und das geplante Ziel nicht erreichen oder die angepeilte Übernachtungsmöglichkeit hat Betriebsferien. In solchen Fällen finde ich es legitim, jemanden um Hilfe zu bitten, aber einfach so ist das genauso dreist wie die 'ham se mal nen Euro-Masche' in der Fußgängerzone.
Martina
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 02:03 PM
Außerdem stanken die Leute, die vor und neben mir standen und mir den Blick auf die Superlative und Vornehmheiten versperrten, nach unsäglichen Billigseifen und Knoblauch.
Wahrscheinlich stand ich vor dir, ohne dass du mich erkannt hast.
Ansonsten: Ich bevorzuge meist kleine Museen, da gibt es keinen großen Andrang, die Superlativen sind nicht so ausgeprägt und man kommt in überschaubarer Zeit wieder ans Tageslicht. Bei Dali in Figueras hatte es sich ausgezahlt, einer der Ersten morgens an der Kasse zu sein - zumal Spanier gern etwas länger schlafen.
veloträumer,
der glaubt, dass Luxusseifen übler stinken als Billigseifen
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 02:03 PM
Ich lebe das ganze Jahr sparsam, und geh auf Radreise wildcampen. Das gesparte Geld wird in Restaurants (oder für Nachtzug statt Wochenend-Ticket) ausgegeben. Dann aber richtig. 50EUR pro Tag schaff ich selten, aber ich geb mir allergrößte Mühe.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 05:50 PM
Luxusseifen übler stinken als Billigseifen
Ich nehme unterwegs und daheim ausschließlich unriechbare Seife und Isopropyl-Alk (geruchlos) als Rasur-Desinfiziens.
Seifen- oder gar Spühparfüm ist kulturlos - die teuersten Eintrittskarten können das auch nicht übertönen.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 05:56 PM
Obwohl sie das nicht möchte, teile ich Martinas Ansicht zum Schnorrertum deutlich sichtbar hier
* Studenten würde ich ein gewisses Maß Schnorrertum zubilligen - das machen alle.
** ich habe als Student meine Sachen BEZAHLT
Posted by: Peter Lpz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 06:16 PM
Ich teile diese Meinung nicht. Es kann auch für den Obdachgewährenden ein wunderschöner Abend in freundlicher Gesellschaft dabei herausspringen. Ausserdem darf man ja die Frage stellen, welcher Stress damit verbunden ist, dass jemand sein Zelt für eine Nacht dort aufstellt und drittens darf jeder die Freundlichkeit auch verweigern. Ich empfinde die Moralkeule etwas überzogen, benutze aber auch gelegentlich Seife. Damit fehlt es mir offenbar an der Kultur - fühl mich aber gut dabei.
Gruß der Peter
Posted by: wattkopfradler
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 06:33 PM
........Seifen- oder gar Spühparfüm ist kulturlos .......
Findest du es nicht eine arge Verallgemeinerung alle die sich mit parfümierter Seife waschen als kulturlos abzustempeln?
Oder anders gefragt: Wieso sprichst du Leuten die sich mit parfümierter Seife waschen und womöglich noch nach dem Rasieren ein Rasierwasser benutzen die Kultur ab?
Oder habe ich in deinem Kommentar eine Ironie übershen?

Viele Grüße
Armin
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 06:55 PM
Es kann auch für den Obdachgewährenden ein wunderschöner Abend in freundlicher Gesellschaft dabei herausspringen.
Ich wusste, dass dieser Einwand kommt, halte ihn aber eher für eine romantisch verklärte Vorstellung von der 'guten alten Zeit', als Reisende noch Nachrichtenüberbringer waren. Falls es diese gute alte Zeit jemals gab...
Ausserdem darf man ja die Frage stellen, welcher Stress damit verbunden ist, dass jemand sein Zelt für eine Nacht dort aufstellt
Du es macht mir auch keine wirkliche Mühe, einen Euro abzugeben und ich würde das auch gerne jederzeit tun, wenn ich wüsste, dass derjenige, der mich darum bittet wirklich nichts zu essen hat. Aber ich lasse mich ungern verarschen und frage mich wirklich, wie sich jemand vorkommt, der dem Acht-Euro-Braucher ein Bett angeboten hat und jetzt lesen darf wie das im Internet als ultimativer Spartipp vermarktet wird. Je mehr Leute auf dieser Masche reiten, desto weniger wird sie funktionieren.
Martina
Posted by: Peter Lpz
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 08:33 PM
Du offenbarst etwas, was ich uns Deutschen etwas übel nehme. Nämlich sich von überall und jedem verarscht zu fühlen. Auch mir tut es keinesfalls weh, einen Zeltplatz zu bezahlen. Ich war aber schon einigemal in Situationen, wo ich auf diese Idee niemals gekommen wäre, weil sich mein Gegenüber höchstwahrscheinlich beleidigt fühlen würde. In Europa passiert das seltener, in den USA oder Neuseeland häufiger.
Man wird dort nicht unbedingt als Nachrichtenübermittler gesehen, sondern oftmals als interessanter Vogel und damit als Gast. Man trampelt dann ganz selbstverständlich durch fremde Häuser, stellt sich unter die Dusche und bekommt gesagt: "help yourself" - damit ist der Kühlschrank gemeint. Später hockt man mit den Leuten am Grill und säuft denen respektlos den Whisky weg. Dann freuen die sich auch noch. Ich wäre wirklich gern geneigt, etwas von der Freundlichkeit, die ich dort erfahren habe, anderen Reisenden zurückzugeben. Komischerweise kommt hier keiner auf den Gedanken, darum zu fragen. Warum wohl?
Gruß der Peter
Posted by: :-)
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 08:36 PM
Hallo Martina,
Ich weiß nicht ob wir jetzt von verschiedenen Dingen reden, aber für mich ist der Austausch mit fremden Menschen die mir unterwegs begegnen zentraler Bestandteil meiner Radreisen und ich freue mich riesig über jede Gastfreundschaft die mir unterwegs zuteil wird. Aus diesen Übernachtungen bei fremden Leuten sind schon herrliche Abende geworden die mit Sicherheit nicht nur mir sondern auch den Gastgebern in angenehmer Erinnerung bleiben. Es gibt kaum einen Weg wie man mehr über eine Gegend erfahren kann als im Gespräch mit Anwohnern. Man bekommt Geschichten zu hören die man sonst nie erfahren hätte und oft sind die Gastfreundlichen Menschen auch sehr Interessant und es kommt ein wirklich Interessanter Austausch zustande. Teilweise, leider viel zu selten bleibt danach sogar noch ein E-Mail Kontakt bestehen.
Ich habe immer wieder mal, Hilfe irgendwelcher Art und eben auch Gastfreundschaft, unterwegs erhalten. Ohne, dass eine Gegenleistung dafür erwartet wurde und in dem Moment macht es auch auch keinen Sinn für die Tasse Kaffee und den Kuchen, für den Internetzugang, für die Unterkunft und Dusche oder für das Abendessen zu bezahlen. Die Leute wollen mir helfen, mich einladen und sich mit mir Austauschen. Über ihr Leben reden und von mir hören wie mir Ihr Land oder die Gegend in der sie Leben gefällt und was ich schon gesehen habe, die Leute wollen helfen und gastfreundliche sein. Gastfreundschaft für die eine Gegenleistung verlangt wird ist keine. Einige dieser netten Menschen, die mir so geholfen haben, meinten dazu "Gib's weiter" und hilf anderen wenn sich die Gelegenheit ergibt und nicht oft, aber doch ab und zu ergibt sich die Gelegenheit auch und das macht mir dann genauso viel Freude wie wenn mir geholfen wird.
Selber Fragen tue ich übrigens selten, ab und zu mal bei einem Bauern, dem es nun wirklich keine Mühe oder Kosten bereitet mich für eine Nacht auf seinem Grundstück übernachten zu lassen, da geht es auch mehr um die Erlaubnis, ein Gespräch kommt da eher selten zustande. Und natürlich frage ich ständig nach Wasser und Gelegentlich nach dem Weg.
Ich gehe einfach den Menschen normalerweise nicht aus dem Weg und manchmal, nicht besonders häufig, werde ich eingeladen und diese Erlebnisse gehören für mich absolut zu meinen Touren dazu und werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Jedenfalls finde ich jeden Vergleich mit einer 'ham se mal nen Euro-Masche' völlig daneben. Unterstützung muss man auch annehmen können. Mit "Notlage" hat das erstmal nichts zu tun. In manchen Ländern muss man mit dem "Unterstützung annehmen" natürlich aufpassen, weil die Mentalität eine andere ist und die Leute dir teilweise mehr geben als für sie gut ist. Damit habe ich nicht besonders viel Erfahrung, ich rede hier von meinen Erfahrungen in Deutschland und Umgebung.
Zweifellos gibt irgendwo eine Grenze zwischen aufgeschlossen und dreist, zwischen interessiert und frech, zwischen Hilfe annehmen und Hilfe ausnutzen. Diese Grenze zieht jeder ein wenig woanders. Mir sind schon Reisende begegnet die sich für meinen Geschmack unangenehm dreist verhalten haben. Umgekehrt hatte ich auch schon mal Stress mit einer Reisebegleitung weil ich so "unverschämt" war in einer Kneipe den Wirt zu bitten unsere Wasserflaschen mit Leitungswasser zu füllen.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 08:52 PM
Natürlich ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen ungefragt eine Einladung zu erhalten und eine Einladung zu schnorren.
Es mag kaum vorstellbar sein, aber ich erhalte immer wieder nette spontane Wegzehrungsgaben und Einladungen, denen ich zu einem gewissen Maß auch folge. Grade eben kam wieder eine aus Liechtenstein
Des öfteren habe ich auch in kommerziellen Etablissements Übernachtungen spendiert oder zu 30% des Haustarifs bekommen - einfach so aus Liebe
Nach so etwas frage ich aber nicht.
Bei zu happigen Tarifen wird gehandelt.
Posted by: :-)
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 08:52 PM
Es kann auch für den Obdachgewährenden ein wunderschöner Abend in freundlicher Gesellschaft dabei herausspringen.
Ich wusste, dass dieser Einwand kommt, halte ihn aber eher für eine romantisch verklärte Vorstellung von der 'guten alten Zeit', als Reisende noch Nachrichtenüberbringer waren. Falls es diese gute alte Zeit jemals gab...
Unabhängig von der 'guten alten Zeit' wann auch immer die gewesen sein soll. Das gibt es und ich durfte das schon manches mal erleben und da haben alle beteiligten was von.
Posted by: :-)
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 08:59 PM
Natürlich ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen ungefragt eine Einladung zu erhalten und eine Einladung zu schnorren.
Stimmt, auch umgekehrt gilt das. Ich gebe auch lieber Freiwillig als per "hasse ma nen Euro" genötigt.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 10:02 PM
Ich weiß nicht ob wir jetzt von verschiedenen Dingen reden
Ja ich denke schon, dass wir das tun. Natürlich darfst du Einladungen annehmen und einen Bauern 'wo kann ich hier mein Zelt aufbauen?' zu fragen finde ich auch ok (falls sich nicht gerade ein geöffneter Campingplatz schräg gegenüber befindet...). Aber die Kostenkalkulation (und um die gings ja in diesem Thread) auf der Basis 'erbettelter' Einladungen zu erstellen finde ich daneben.
Vielleicht erscheint mir das Ganze ja auch deshalb so absurd, *weil* Rad fahren für mich die übliche Art ist, meinen Urlaub zu verbringen. Ich kann genau deshalb nicht verstehen, warum für Radreisende Sonderrechte gelten sollten. Oder wie würdet ihr reagieren, wenn jemand bei euch an der Tür klingelt und euch mit der Begründung, er sei hier auf der Durchreise um eine Übernachtungsmöglichkeit bittet? Wenn das für Radfahrer ok ist, warum dann nicht für Autofahrer? Auch unter denen gibts Leute mit wenig Geld...
Zweifellos gibt irgendwo eine Grenze zwischen aufgeschlossen und dreist, zwischen interessiert und frech, zwischen Hilfe annehmen und Hilfe ausnutzen.
Genau um diese Grenze gings mir. Eine Reise sollte m.E. so geplant sein, dass man im Normalfall zu ihrer Durchführung keine 'Hilfe' braucht. Wenn nette Gesten wie Einladungen trotzdem kommen ist es doch umso schöner.
Umgekehrt hatte ich auch schon mal Stress mit einer Reisebegleitung weil ich so "unverschämt" war in einer Kneipe den Wirt zu bitten unsere Wasserflaschen mit Leitungswasser zu füllen.
Ob ich das unverschämt finden würde, käme doch sehr auf die konkrete Situation an....
Martina
Posted by: Falk
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 11:22 PM
Bei Dali in Figueras hatte es sich ausgezahlt, einer der Ersten morgens an der Kasse zu sein
Genau darum habe ich einen großen Bogen gemacht. Das ist mir entweder zu daneben oder zu hoch. Möglich, dass mir etwas fehlt. Hellhörig werde ich bei Technik (wobei Pkw nicht dazu zählen) und bei alten Steinen. Ich denke nicht, dass sich das noch ändert.
Falk, SchwLAbt
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 11:36 PM
Hellhörig werde ich bei Technik (wobei Pkw nicht dazu zählen) ...
Wie machst du das jetzt im Peugeot-Museum in Montbéliard, wenn die Velos und Pfeffermühlen-Mahlwerke zwischen Autokarossen entdeckt werden wollen? Vorkommando hinschicken, die die Autos beiseite räumen?
Posted by: Falk
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 11:47 PM
Da war ich noch nicht. Den Anblick von ein paar Stinkern ertrage ich durchaus, extra deswegen fahre ich aber nicht hin. Vorrangig als Schutzaussage für die gedacht, die zwischen Technik und Kraftfahrzeug ein Gleichheitszeichen setzen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: iassu
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/07/11 11:56 PM
wie jetzt Fahrrad ist kein Kraftfahrzeug?
Posted by: Falk
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 12:05 AM
Kommt wie meist darauf an, was hinten rauskommt.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Philipps
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 07:16 AM
huiuiui Martina, hartes Urteil, dass du hier fällst, obwohl du scheinbar nicht ganz genau weißt wie ich reise. Vielleicht kann ich ja einiges erklären...
1. Ich habe zu keinem Zeitpunkt versucht irgendjemanden etwas von einer Notlage vorzugaukeln, noch auf Mitleidstour gemacht um irgendwie in das Haus fremden Leute zu kommen.
2. Ziel meiner Bemerkung bei fremden Leuten zu fragen, ob man im Vorgarten sein Zelt aufschlagen darf (niemals ob man mal ins Haus darf oder auf Toilette), war es lediglich das ich auf Reisen bisher nicht einmal negative Reaktionen erlebt habe (im Gegensatz zu hier) und ich diese Begegnungen nicht missen möchte. So erlebt man ein Land wirklich und die Menschen auch, so erfährt man Freude, Sorgen und auch Nöte. Ich glaube jetzt viel über die Lebensumstände von Bauern erfahren zu haben (durch das übernachten auf deren Wiesen). Dies wollte ich nur einmal weitergeben, da es scheinbar in Deutschland recht unüblich ist, warum frage ich mich schon lange...
3. Was ist die Alternative? Auf den Zeltplatz/ins Hotel zu gehen, um mit reinem Gewissen niemanden zu Lasten gefallen zu sein ins Bett zu gehen (und dabei die Menschen nicht wirklich kennengelernt zu haben)? Oder wild zelten, was nicht nur verboten ist, sondern auch viel Organisationsaufwand erfordert?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Reisearten, ich möchte meine nicht missen und außerdem kann jeder/jede jederzeit "Nein" sagen. Ach ja und aus eigener Kraft schaffen, unter dem Motto steht sowieso jede Tour (wenn du mehr wissen willst Martina, schreib PN). Ich frage mich immer, was würde ich machen, wenn abends jemand klopft und fragt ob er sein/ihr Zelt im Garten aufschlagen dürfte...Ich würde nach den Erfahrungen, die ich hatte niemals nein sagen und sicherlich den Gästen vorschlagen im Haus zu nächtigen.
Ich hoffe einiges klären zu können...
Posted by: aighes
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 07:35 AM
Der Statoilkoppen liegt bei 150kr. Was ich durchaus als geschenkt betrachten würde. Eine Tasse kostet nrmal im Süden 10kr, im Norden eher 20kr und ne geräumige Kundentoilette gibts auch meist.
Evtl. noch ein allgemeiner Spartipp: Spät einkaufen zu gehen, da gibts dann die verderblichen Waren günstiger udn als Radreisender isst man ja eher alles auf und fährt es nicht noch durch die Gegend.
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 08:17 AM
Hi,
Oder wie würdet ihr reagieren, wenn jemand bei euch an der Tür klingelt und euch mit der Begründung, er sei hier auf der Durchreise um eine Übernachtungsmöglichkeit bittet? Wenn das für Radfahrer ok ist, warum dann nicht für Autofahrer?
da warte ich schon seit Jahren drauf. Würde sich auch mal ein Reiseradler bei mir verirren, würde ich den auch einladen. Na ja - aber es gibt auch Forumsmitglieder, die lieber auf dem Waldfriedhof in Ehsn pennen, anstatt zu klinglen...

Zum Thema kosten einer Radreise: Meine sind teuer.
Mit Einladungen halte ich es arabisch. 3x ablehnen (außer bei den Aussies), danach ist es erst gemeint. Ansonsten ist man der "Nachrichtenerzähler", speziell in Entwicklungsländern. Und besser als das Fernsehprogram sind Geschichten von Radreisen immer.
Gruß
Thomas
Posted by: MatthiasM
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 08:32 AM
Nachdem eigentlich überall der Grund irgendwem gehört, ist es in meinen Augen durchaus nicht geschnorrt, sondern ein Gebot der eigenen Höflichkeit und des Respekts gegenüber dem Gastland, zu fragen, bevor man sich ein Plätzchen fürs Zelt aussucht (z.B. auch Wegerecht in vielen Gegenden Irlands - immer noch gespanntes Verhältnis zwischen Wanderern und den Bauern und eben kein verbrieftes Wegerecht, sondern Duldung auf jederzeitigen Widerruf.....)
Ich glaube, daß es in allen Kulturkreisen schon ein Unterschied ist, ob man nett nach diesem Eckchen fürs Zelt fragt, oder ob man aus allen Knopflöchern ausstrahlt, daß man eigentlich auf eine Einladung für Wohnzimmer Eßtisch Bett spekuliert.... (daß sich aus ersterem Ansinnen dank echter Gastfreundschaft letzteres ergeben kann, ist natürlich nicht ausgeschlossen...).
lG Matthias
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 08:38 AM
da warte ich schon seit Jahren drauf. Würde sich auch mal ein Reiseradler bei mir verirren, würde ich den auch einladen.
Ich wollte eigentlich wissen, was ihr tun würdet, wenn es gerade *kein* Reiseradler, sondern ein 'ganz normaler' Tourist oder Geschäftsreisender wäre.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 08:40 AM
In Europa passiert das seltener, in den USA oder Neuseeland häufiger.
So mal als Frage in den Raum gestellt, wie häufig sind in diesen Gegenden Reisende, wie dicht besiedelt? Hier am Main, hast Du so viel Radreisende, dass solch eine Kultur des Miteinander eine Überlastung der dort Lebenden ist.
Meine Erfahrung, unerwartet etwas angeboten zu bekommen, angesprochen zu werden, Hilfe zu bekommen, befragt zu werden, hängt davon ab, wie viel Leute normalerweise so durchkommen.
Da wir eine Gesellschaft mit hoher Populationsdichte und Durchreisedichte sind, können wir uns bestimmte Formen nicht leisten, weil die Leistung dann täglich erbracht werden müssten und nicht zwei Mal im Jahr. Deswegen auch die moralische Verurteilung, damit ja nicht zu viele auf dumme Ideen kommt und das System überlastet wird.
Ab einer gewissen Durchreisequote muss das Ganze mit touristischer Infrastruktur gelöst werden. So bald die vorhanden, sollte man diese nutzen, weil diese auch ein Zeichen dafür ist, mit den Mitteln der Gastfreundschaft kommen wir nicht mehr zu Rande.
Viele Grüße
Stephan
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 09:05 AM
Dies wollte ich nur einmal weitergeben, da es scheinbar in Deutschland recht unüblich ist, warum frage ich mich schon lange...
Vielleicht weil in Deutschland sowohl Angebot als auch Nachfrage nach touristischer Infrastruktur groß sind. Stell dir einfach mal vor, jeder Radler auf dem Donauradweg (ok, das ist Österreich, dann halt dem Elberadweg) würde jede Nacht bei einem Bauern klingeln und fragen, ob er sein Zelt aufschlagen darf. Wie lange würden das die Bauern wohl mitmachen? Die logische Reaktion auf viel Nachfrage ist das Entstehen eines kostenpflichtigen Angebots, was ich auch extrem legitim finde. Denn nicht allzu selten lassen sich die Sorgen und Nöte von Bauern auch ganz schlicht durch das Schaffen einer zusätzlichen Einkommensquelle lindern. Wahrscheinlich auf Dauer effizienter als durch ein Pläuschchen mit Radreisenden.
Ok, du kannst jetzt sagen, dass das nicht dein Problem ist, weil du nicht auf dem Donauradweg radelst und dass die die dort radeln selbst schuld sind. Aber es zeigt die prinzipielle Problematik deiner Vorgehensweise: sie funktioniert nur solange, wie sie die Ausnahme bleibt.
3. Was ist die Alternative? Auf den Zeltplatz/ins Hotel zu gehen, um mit reinem Gewissen niemanden zu Lasten gefallen zu sein ins Bett zu gehen (und dabei die Menschen nicht wirklich kennengelernt zu haben)?
Wer sagt denn, dass du in Hotels niemanden kennenlernst? Auch die werden nämlich von Menschen betrieben, die Sorgen haben und versuchen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, indem sie dir einen schönen Aufenthalt ermöglichen. Vielleicht bin ich ja auf meine Art naiv, aber ich habe in vielen Hotels erlebt, dass Leute diese Branche wählen, weil sie gerne Gäste haben und nicht weil sie arme Touristen auspressen wollen.
(Disclaimer: 'Hotel' ist hierzulande kein geschützter Begriff, ich verwende ihn deshalb der Einfachheit halber für alle 'festen' kostenpflichtigen Unterkünfte. Es muss sich also keine Bettenburg mit 1.000 Zimmern dahinter verbergen).
Es gibt sehr viele unterschiedliche Reisearten, ich möchte meine nicht missen
Du kannst selbstverständlich tun und lassen was du willst, solltest dir aber schon überlegen, was es bedeutet, deine Reiseart öffentlich zu empfehlen. Wie gesagt, stell dir vor, jeder Donauradwegradler hört auf dich...
Martina
Posted by: nöffö
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 09:12 AM
Meine Erfahrung, unerwartet etwas angeboten zu bekommen, angesprochen zu werden, Hilfe zu bekommen, befragt zu werden, hängt davon ab, wie viel Leute normalerweise so durchkommen.
Da wir eine Gesellschaft mit hoher Populationsdichte und Durchreisedichte sind,
Hi Stephan,
hier in Utajärvi wohnen 1.8 Einw/km2 und Radfahrer außerhalb der "Stadtmitte" gibt´s nur einen

Eigentlich müssten mir die Leute also aus dem fahrenden Auto heraus Kuchen und belegte Brote zuwerfen, aber ärgerlicherweise machen die Saftsäcke das nicht. Ok, zugegeben, ich hab´s bisher nur mit einer Radtasche probiert. Vielleicht klappt´s dann im Sommer, wenn ich voll ausgerüstet auf Zelttour aufbreche. Ich freue mich schon auf den Kuchen!!
vG
Thomas
PS: Tschulding, Stephan, war nicht ganz ernstgemeint. Die Minusgrade erzeugen offenbar bei mir langsam Schädelfraß...
Posted by: JohnyW
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 10:09 AM
da warte ich schon seit Jahren drauf. Würde sich auch mal ein Reiseradler bei mir verirren, würde ich den auch einladen.
Ich wollte eigentlich wissen, was ihr tun würdet, wenn es gerade *kein* Reiseradler, sondern ein 'ganz normaler' Tourist oder Geschäftsreisender wäre.
Martina
Da ich auch "ohne Rad" reise ist mir die Form der Reise und des Transportmittels egal (die Dauer allerdings nicht, denn: "selbst der schönste Fisch fängt nach 3 Tagen an zu stinken") . Es ist ein Geben und Nehmen, d.h. ich will natürlich auch "unterhalten" werden.
Posted by: veloträumer
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:07 PM
Volle Zustimmung, Martina. Sogar in allen Punkten.
Aufgrund meiner Erfahrung finde ich den Hinweis auf den Kontakt bei Reisen wichtig. Das ist nicht eine Unterkunftsart gebunden. Ich finde das ziemlich eindimensional zu glauben, das Hotels (oder Campingplätze) keine oder schlechtere Begegnungsorte sind - wie hier im Forum schon öfters zu lesen war. Im Idealfall lernt man sogar sowohl andere Reisende als auch die heimische Bevölkerung (Hotelbeschäftigte) kennen.
Als jemand, der sich in den letzten Jahren stark in Richtung Wildcamper entwickelt hat, weil meine Einkommensentwicklung nicht mit der Preisentwicklung des Umfeldes mitgewachsen ist: Ich habe keinerlei schlechtes Gewissen und finde in den meisten Fällen ein Plätzchen - oft auch in Sichtweite wohnender Bevölkerung. Der o.g. Respekt vor dem Gastland ist mir zu abstrakt - wer ist das? Gastland ist ja manchmal auch meine Heimat selbst - ich reise auch in Deutschland umher. Den Respekt sehe ich darin, das Plätzchen unbeschadet wieder zu verlassen, unaufdringlich zu bleiben und sich natürlich zu verhalten. Das schließt allerdings nicht aus, dass der eine oder andere einen Fremden mit Zelt an ungewohnten Orten etwas komisch findet oder einen misstrauisch beäugt. Das ist ja auch nachvollziehbar. Die Schweizer kennen den schönen Begriff des "Biwakierens" als Gegensatz zum Campieren. Es geht also nicht um wilde Lagerei, sondern nur um einen Schlafplatz - meist nur in der Zeit der Dunkelheit. Ich würde auch nicht alle meine Schlafstellen öffentlich empfehlen, ggf. aber auf Nachfrage. Da es aber fast alles zufällige Ad-hoc-Plätze sind, macht eine Empfehlung wenig Sinn und damit ist auch die Ausnahme garantiert.
Bei Privatleuten nachzufragen sehe ich als extrem seltene Ausnahme an. Bisher habe ich das nur bei Gasthäusern gemacht, wo ich zuvor etwas gegessen hatte. Letztlich sehe ich den offiziellen Campingplatz ebenso wie das Hotel als den regulären Übernachtungsort an - auch wenn das sich in den Übernachtungszahlen sich manchmal nicht ganz widerspiegeln sollte.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:28 PM
Bei Privatleuten nachzufragen sehe ich als extrem seltene Ausnahme an.
Das haben ja einige sehr schön formuliert: es gibt eine schmale Grenze zwischen einer neutralen Frage nach einer geeigneten Zeltmöglichkeit (die in manchen Ländern, wie z.B. Canada durchaus sinnvoll sein, dort darf man nämlich des öfteren ganz offiziell eine Nacht im Stadtpark zelten, wenn es keinen Campingplatz gibt) und einer 'ich will eingeladen werden und möglichst ein Bett haben'-Aufforderung. Wo diese Grenze verläuft, werden verschiedene Leute verschieden beurteilen.
Martina
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:31 PM
[…]Ich weiß, dass das auch eine reflexhafte Reaktion von mir ist, aber ich werde wohl niemals verstehen, was in Leuten vorgeht, die ohne sich in einer Notlage zu befinden fremde Menschen anbetteln, um einen möglichst günstigen Urlaub zu verbringen […]
Es ist auch eine Frage des Alters. Ich habe das früher auch gemacht, als Schüler oder direkt nach dem Abi. Einmal Fulda - Monaco - Fulda, drei Wochen, 300 Mark, der billigste Urlaub meines Lebens, ich hatte einfach nicht viel Geld. Wir sind alle drei Nächte auf einen Campingplatz, ansonsten haben wir meist bei Bauern, in Ausnahmen bei ganz normalen Einfamilienhäusern (Übernachtung auf einer Garageneinfahrt bei Menton) oder bei Pfarrern gefragt.
Jetzt würde ich das selbstverständlich nicht mehr machen, da mir meine finanziellen Verhältnisse auch die eine oder andere Hotelübernachtung erlauben. Ausnahme könnten wirkliche Notlagen sein, auf meiner Frankfurt-Paris-Tour letztes Frühjahr wähnte ich eine solche kommen im sehr dünn besiedelten Lothringen, wo ich Ewigkeiten durch Dörfer fuhr, deren kommunikativer Höhepunkt ein Briefkasten war. Hat aber dennoch geklappt mit Hotels.
Damals war es sicher keine Notlage.
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:36 PM
Ich wollte eigentlich wissen, was ihr tun würdet, wenn es gerade *kein* Reiseradler, sondern ein 'ganz normaler' Tourist oder Geschäftsreisender wäre.
Anders reagieren. Letztendlich hat die Reaktion auf solch eine Frage mit der Bewertung des anderen zu tun, wie sehr man dessen Ziele oder Haltung förderungswürdig findet.
Nachdem Radreisen in D seinen Exotencharakter verloren hat, hat sich die Interaktion zwischen mir und den Leuten geändert. Ich bin nicht mehr der Freak, den man unterstützrn will, sondern einer von vielen.
Es gibt also viele Randbedingungen, die dann ausmachen, wie solch eine Frage empfunden wird. BTW derjenige, der diese Art der Reise propagiert, sägt auf dem Ast auf dem er sitzt. Lass ihn doch.
Viele Grüße
Stephan
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:37 PM
Ich hab nie Privatleute gefragt, wildcamping-stellen findet man immer, und wenn man etwas in die Nacht reinfährt, oder auf der Karte mal schaut wo ne kleine Strasse durch ein Waldgebiet führt.
Hab auch mitten in Grenoble am Fluss ein Plätzchen gefunden.
Posted by: Holger
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:43 PM
Wir haben immer gefragt, einmal war es mitten in irgendeinem norditalienischen Städtchen außen an der Friedhofsmauer, da hatten wir den Pfarrer gefragt. War uns lieber, denn da hat man jemanden, auf den man sich berufen konnte (was aber nie nötig war). Wirklcih schwierig war es nur an der Cote d'Azur, da war in den Wäldern ziemliche Waldbrandgefahr, Campingplätze waren jenseits unseres Budgets (und nicht so häufig), da haben wir bei einem ganz normalen Einfamilienhaus im Wohngebiet gefragt. Normalerweise aber Bauernhöfe.
Allerdings ist das ganze inzwischen mindestens 15 Jahre her, danach habe ich keine Wildcampingerfahrung mehr.
Posted by: Rennrädle
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 01:44 PM
Ich denke es ist oft auch so, dass der Nachfragende mehr bekommt als er wollte.
Eine kleine Erfahrung:
Wir waren 2006 in Neuseeland an der Westküste der Nordinsel unterwegs. Keine typische Touristenroute - noch weniger Radtourer.
Wir sind morgens los, mir ging es schon eher bescheiden. Im Laufe der Tour immer schlechter, ko, bin nicht wirklich gut drauf gewesen.
Nach 2 Stunden habe ich gemerkt, dass wir unser geplantes Ziel so nicht erreichen.
Wollten jemand finden, der uns sagen konnte, ob hier vielleicht auch ein Bus weiter fährt.
Da war ein Ferienhäuschen mit einem Pärchen, die waren so gut 60. Bei der Frage nach dem Bus (und leider einem Nein) kam erst mal die Einladung auf eine Pause und Tee im Garten. Die haben wir gernen angenommen. Nach ein paar Minuten kam die Frage, ob ich mich für eine Stunde hinlegen wollte, wenn es mir nicht gut gehe. Ehrlich gesagt, ich habe dies gerne angenommen.
Stephan hat sich mit ihnen weiter unterhalten und auch von daheim und der Tour erzählt.
Nach 2 Stunden Schlaf kam deren Tochter. Wir haben und echt nett unterhalten und sie hat mich mit ihrem Auto zum nächsten Ort und CP mitgenommen. Stephan ist geradelt.
Es bedeutet ja nicht gleich, dass man schmarotzt wenn man etwas geschenkt bekommt. Aus einem kleinen Moment wird eine Geschichte. Manche Menschen haben einfach die art, dann auch auf einen zuzugehen und einem gutes tun zu wollen.
Und das dann anzunehmen hat nichts mit ausnutzen zu tun.
Gruß Rennrädle
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 04:34 PM
Und das dann anzunehmen hat nichts mit ausnutzen zu tun.
Das habe ich in deiner Situation auch weder gesagt noch gemeint.
Martina
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 04:36 PM
Ich habe das früher auch gemacht, als Schüler oder direkt nach dem Abi.
Ich hätte das gerade als Schülerin niemals gemacht. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der schon allein der Gedanke an sowas mindestens zur Enterbung wenn nicht zu deutlich schlimmerem geführt hätte.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 04:46 PM
Ich habe das früher auch gemacht, als Schüler oder direkt nach dem Abi.
Ich hätte das gerade als Schülerin niemals gemacht. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der schon allein der Gedanke an sowas mindestens zur Enterbung wenn nicht zu deutlich schlimmerem geführt hätte.
Du bist doch wohl jetzt in dem Alter, um unabhängig von solch repressiven Strukturen dir ein Urteil zu bilden.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 04:59 PM
Du bist doch wohl jetzt in dem Alter, um unabhängig von solch repressiven Strukturen dir ein Urteil zu bilden.
Deshalb hab ich ja 'gerade als Schülerin' geschrieben.

Auch wenn sichs vielleicht nicht so anhört: ich bin schon viiiiiieeeeeel nachsichtiger geworden.
Martina
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 05:13 PM
Wirklcih schwierig war es nur an der Cote d'Azur, da war in den Wäldern ziemliche Waldbrandgefahr, Campingplätze waren jenseits unseres Budgets (und nicht so häufig), da haben wir bei einem ganz normalen Einfamilienhaus im Wohngebiet gefragt. Normalerweise aber Bauernhöfe
Da hab ich direkt am Strand gezeltet, eine Plane als Tarp aufgespannt (einzige Reise als Spediteur).
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 05:19 PM
Ich glaube, die Menschen an der Cote d'Azur möchten so etwas nicht und die anwesenden Damen würden das möglicherweise auch mißbilligen.
Ich ebenso.
Posted by: Anonymous
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 05:26 PM
Ich kam nach Sonnenuntergang und ging mit dem Sonnenaufgang. Das Haus war zu der Zeit ganz offensichtlich unbewohnt. War sonst keiner mehr am Strand, ausser die Vögel.
EDIT: Ich hätt mir die Reise anders schlicht nicht leisten können.
Posted by: HyS
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 06:20 PM
Stell dir einfach mal vor, jeder Radler auf dem Donauradweg (ok, das ist Österreich, dann halt dem Elberadweg)
Schau mal in die Landkarte, wo die Donau anfängt.

(Dort beginnt auch der Donauradweg)
...würde jede Nacht bei einem Bauern klingeln und fragen, ob er sein Zelt aufschlagen darf. Wie lange würden das die Bauern wohl mitmachen?
Das sehe ich ähnlich. Das mag in sehr einsamen Gegenden noch funktionieren ansonsten ist es so lästig wie jede andere Bettelei auch.
Wer sagt denn, dass du in Hotels niemanden kennenlernst?
Eben und speziell auf Campingplätzen ist man den anderen Campern so nahe, da lernt man meistens jemand kennen.
Posted by: Martina
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/08/11 07:01 PM
Stell dir einfach mal vor, jeder Radler auf dem Donauradweg (ok, das ist Österreich, dann halt dem Elberadweg)
Schau mal in die Landkarte, wo die Donau anfängt.

(Dort beginnt auch der Donauradweg)
*seufz* egal wie mans formuliert ist es falsch. Ich weiß, wo die Donau entspringt (je nach Gusto im Schlosspark von Donaueschingen oder bei der Martinskapelle), aber die meisten Leute assoziieren mit 'Donauradweg' Passau-Wien und das *ist* bis auf wenige 100 m

in Österreich.
Martina
Posted by: irg
Re: Wie teuer ist eure Radreise? - 02/09/11 07:26 AM
Hallo!
Trotz meines gesetzteren Alters campe ich nach wie vor ziemlich häufig wild. Meistens einfach deshalb, weil ich am liebsten in abgelegen und weitgehend unbekannten Regionen radle, in denen die Infrastruktur sehr dünn ist (ja, die gibts noch in Europa!) und daher keine Alternative finde. Wo ich vernünftig kann, frage ich, und wo nicht, stelle ich mein Zelt wild auf und achte selbstverständlich darauf, keinen Schaden anzurichten.
Auf meiner letzten Radltour hatte ich am Schluss die Wahl, wild zu campen oder einen erreichbaren Campingplatz anzusteuern. Diese Wahl war nach der letzten, von Randalierern am Campingplatz gestörten Nacht leicht und ich übernachtete herrlich ruhig am Waldrand, 1. Reihe fußfrei mit Blick aufs entfernte Dorf (selbst unsichtbar), hinter mir die hohen Kiefern, wunderschön!
Und, muss ich hinzufügen, in fremden Betten schlafe ich schlecht, da nächtige ich weit lieber und besser auf meiner Leichtluftmatratze im Zelt. Heraus kommt fast immer ein kostenmäßig sehr bescheidener Urlaub mit Erlebnissen, die pauschal nie gebucht werden könnten. Das ist aber das resultat meiner Urlaubsziele und nicht mehr meiner finanziellen Möglichkeiten wie während meines Studiums.
lg! georg