Tjo, gute Frage, wieviel hab ich bisher so ausgegeben? Ich hab mir zwar meist alle Ausgaben notiert, nur sinnigerweise dann keine ... das heißt, hm, ich weiß es nicht mehr. Die letzten beiden Touren waren aber etwas teurer. Teurer im Vergleich zu dem was ich vorher so ausgegeben hatte. Verglichen mit dem was andere aber mitunter so ausgeben, war ich da aber wohl immer noch ein sehr günstig mit dem Rad Reisender.
Als ich vor ein paar Jahren meine letzte Kajaktour machte, 4 Wochen durch Schottland, da habe ich natürlich einiges an Futter bereits mitgeschleppt, das müsste ja eigentlich auch mit eingerechnet werden, aber ich hab keine Zahlen. Was ich habe, ich bin in den 4 Wochen mit 55 Britischen Pfund ausgekommen! Das haben mir schon so Einige nicht glauben wollen, aber ist wahr! Nur zweimal Übernachtung auf Zeltplatz (je 4,50 Pfund), der teuerste Einzelposten waren 9 Karten mit Marken. Letztes Jahr die eine Woche Schottland mit dem Rad, war da deutlich teurer, ich hatte aber auch genug Geld verfügbar, um mir Bücher und auch bei Bedarf etwas schnelles Essen zu holen und bei der sonstigen Versorgung habe ich auch nicht wirklich so deutlich gespart, wie sonst.
Rückblickend haben aber beide Extreme sowohl was für sich, als auch ihre Nachteile. Eigentlich reise ich lieber sparsam und genieße die paar Besonderheiten, die ich mir dann doch mal gönne, umso mehr. Das ist dann doch intensiver und langanhaltender in der Erinnerung.
Ende der Woche will ich ne Woche weg, mal schauen was da so zusammen kommt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.