So auch von mir. In meinen jüngerern Reiseberichte findet ihr konkrete Angaben zu meinen Übernachtungs- und Abendessenskosten, auch was ich gegessen habe. Nicht erfasst habe ich Ausgaben für die Selbstversorgung tagsüber (Supermärkte, Cafes etc.) - gelegentlich auch SV am Abend, Souvenirs und Geschenke, Ausrüstungsgegenstände und Reparaturen während/vor oder nach der Reise, Eintrittsgelder (selten) oder Transportkosten für An- und Abreise oder während der Tour. Allein für die zusätzliche SV tagsüber/abends und die Souvenirs dürften annähernd oder zuweilen auch mindestens weitere 10 Euro anfallen, zumal ich gerne auch in teure Schokolade beiße. Ich bin Alleinreisender.
Meistens Camping, einige Male wild (in F auch manchmal nichts bezahlt, weil kein Personal vor Ort), wenige Hotel-Ü. Meine aktuelle Alpentour ist noch nicht ausgewertet - mit ca. 2800 Bildern bin ich aufs Nächste erstmal ziemlich ausgelastet. Dort hatte ich in 38 Tagen nur 2 Hotel-Ü., in der Schweiz 30 € (Privatvermieter), in Frankreich B&B südlich Mont Cervinia (für 40 €).
Hinweis beim Vergleich der Hotelpreise: Nicht ganz unerheblich ist die Art des Frühstücks. In Hotels in D, A, Südtirol kann man sich ggf. bereits ein Tagespolster anfuttern - in den romanischen Ländern handelt sich eher um eine symbolische Geste beim Frühstück. Ein gutes Frühstück müsste man also eigentlich mit 8-10 Euro bewerten gegenüber den 08-15-Angeboten. Das bedeutet auch, dass in weiten Teilen Italiens, Frankreichs und Spaniens die nicht selten verlangten 40-Euro-Single-Zimmer deutlich teurer zu bewerten sind als ein scheinbar gleicher Preis in einem Gasthof in Südtirol, Austria, der Schweiz oder auch in Deutschland.