Langlieger und tieflieger gibt es schon jahrzehntelang.
Und jahrzehntelang setzen sie sich nicht durch ....
Das ist wohl so, aber dann kann auch keiner erzählen, dass es bedarf an der verbesserung der bremsleistungen von fahrrädern gäbe - denn wie man sieht, werden vollbremsungs-fähige fahrräder nicht nachgefragt ...
Oder vielleicht bestünde sogar interesse, aber dann bitteschön zum preis eines baumarktfahrrades ...
und verkabeln das Ganze so windig, dass spätestens nach 1/4-Jahr der Kunde entnervt zu Batterieleuchten greift, oft sogar trotz Nabendynamo.
Naja man erhält das, wofür man bezahlt. Wenn man ein paar groschen mehr ausgibt, sind an die kabel kabelschuhe gekrimpt und die müssen schon mehrere jahre täglich 24 h draußen stehen, bevor sie wegen korrosion erneuerungsbedürftig werden.
O.k., der Kunde könnte alles neu verkabeln, aber man stelle sich so eine Zumutung auch nur bei einem popeligen Mofa oder Motorroller vor.
Wo ist das problem?
Entweder der anwender kann selber verkabeln oder er lässt es machen und bezahlt dafür. Das ist in allen branchen so.
Innerhalb der gesetzlichen gewährleistungszeit geht es "auf garantie" und danach muss auch der motorradbesitzer es entweder selber machen oder dafür löhnen.
Wieso sitzen Fahrradscheinwerfer meistens in einer Position, in der es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie beschädigt, verstellt usw. werden?
Weil sie sich in dieser position mit der gabel mitdrehen.
Sowas wird im ach-so-fortschrittlichen KFZ-bereich als letzter schrei angepriesen.

Wieso kann ich inzw. nahezu jedes Auto sehr komfortabel mit Schlüssel-Fernbedienung komplett absperren (alle Türen), und zwar so, dass es tatsächlich fast unbenutzbar wird, während ich am Fahrrad erst das Schloss suchen und manuell betätigen muss? Ich wünsche mir ein Schloss am Lenker, gut erreichbar, das beim Schließen dafür sorgt, dass wesentliche Teile des Fahrrads unbenutzbar werden.
Realistisch gesehen müsstest du dir ein schloss wünschen, das dein fahrrad auf knopfdruck eine tonne schwer macht. Ich wüsste zwar nicht, wie das gehen sollte, aber das wäre wenigstens mal echter fortschrittsglaube.

MfG