montieren wir an irgendwelchen Haltern Lampen hin, und verkabeln das Ganze so windig, dass spätestens nach 1/4-Jahr der Kunde entnervt zu Batterieleuchten greift, oft sogar trotz Nabendynamo. O.k., der Kunde könnte alles neu verkabeln, aber man stelle sich so eine Zumutung auch nur bei einem popeligen Mofa oder Motorroller vor.
An meinen Rädern ist im Laufe der Jahre schon einiges kaputtgegangen, die Kabel waren aber nicht dabei, auch nicht am Stadtfully, an dem sich die Kabel immer mitbewegen.
Problem beim Fahrrad-Auto-Vergleich ist immer der, das der Radler alles am Rad selbst bewegen muß, das Auto dafür aber den Motor hat. Deshalb sind ja heute selbst Kleinwagen so schwer wie früher die Staatskarossen, vollgestopft mit Technik. Beim Rad undenkbar, bei jedem Gramm muß man ans Gewicht denken.
Zweiter Punkt ist die mangelnde Bereitschaft Geld am Rad für Technik auszugeben. Ich schätze z.B. auch am Rad eine gute Federung und bin bereit dafür was auf den Tisch zu legen. Vielen ist das zu teuer. Technik kostet.