So z. B. halte ich Reinhold Messners Vorschlag, manche Alpenregionen zur komplett künstlichen Spielwiese auszubauen ( wie das ja in den großen Skigebieten geschieht) und im Gegenzug mindestens zweidrittel der Hütten und Wege zu schließen für durchaus bedenkenswert.
Wären nämlich die Wildzelter/ Wanderer/Bergsteiger ausschließlich auf das naturgegebene Geläuf angewiesen und führten keinerlei Wege und Stege zu den bevorzugten Gebieten, reduzierten sich die Massenaufläufe ganz erheblich.
Radfahrer spielen dabei sowieso keine Rolle, weil sie zumindest einen Weg brauchen, sowieso schon ein massiver Eingriff in die Natur.
Gruß
Theodor
überlegenswert mag das ja sein, aber ich weiß nicht recht,
mir persönlich sind diese Skiarenen und Skizirkusse viel zu sehr auf Abzocke ausgerichtet und meist auch zu laut, Skiloipen sind zwar auch ein Mittel Skifahrer zu kanalisieren, aber angenehmer. Ok ich mach eh nur Langlauf, da kann ich das nach meinem Geschmack steuern
aber was ich sagen will, wenn ich mir vorstelle, im Sommer ist das in den Alpen ähnlich: Wanderarena oder Wanderzirkus, diese Art der Alpenvermarktung würde vielleicht viel Natur abseits schonen, aber sicher kaum Naturverbundenheit schaffen oder erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß R. Messner das so vorgeschlagen hat, aber so kommt es bei mir an und diese Entwicklung würde mir nicht gefallen, auch wenn ich ja recht selten in den Alpen unterwegs bin, einfach weil die Anfahrt so lang ist.