Vermutlich bräuchts tatsächlich nicht sehr viele Wildcamper um geschütze Tiere zu vertreiben
(wegen denen z.B. eine Autobahn nicht gebaut werden kann - da könnten die Planer doch erstmal nen Radweg dortlang bauen in der Hoffnung das sich das Problem der leicht zu verängstigenden seltenen Tiere allein löst).
Hallo Aragorn,
da verwechselst du aber Ursache und Wirkung: Autobahnen können nicht nicht gebaut werden, weil seltene Tiere dort leben, sondern Tierarten sind selten geworden, weil es überall Autobahnen gibt. Ich meine, ein Verbot vom Wildzelten ist nur ein Herumdoktoren an Symptomen. Es müssten viel mehr die Ursachen für das Verschwinden von Arten behoben werden: Flurbereinigung, monotone Agrarsteppen, Fehlen von Landschaftsstrukturen, Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege, Begradigung von Flüssen, Trockenlegung von Mooren, irrsinnige Flächenverschwendung in Form von immer neuen Wohn- und Gewerbegebieten, Einsatz von Pestiziden, Überdüngung der Landschaft usw. usf. Wenn wir unsere Landschaft nicht so vergewaltigen würden, würde auch ein Wildzelter kein seltenes Tier vertreiben, weil das Tier nicht selten wäre...
Gruß
Henning
ps: Die Trassenführung für die A39 wird konkreter. So ein Schwachsinn, das macht mich wahnsinnig. Der Bund kann schon jetzt das vorhandene Straßennetz nicht mehr in Schuss halten, und trotzdem wird immer weiter gemacht und an solchen erwiesenermaßen überflüssigen Prestigeprojekten festgehalten.