Nette Beiträge um den ersten vierten rum ...
Grundsätzlich amüsiert es mich immer ein wenig, wenn die erlesene Gruppe der umweltfreundlichen Outdoorer mal wieder von ihrem sich deutlich vom umweltbelastenden Verhalten der Massen-Touris unterscheidenden Reisegebaren schwärmt. Absolut umweltverträgliche Bilder von Velo-Touren in der einsamen und auf öko-Reisen angewiesenen Wildnis Kanadas werden mir dann präsentiert....
Und, wie ist das Rad samt Radler so dort hingekommen ??
Ei, mit dem Flieger von Frankfurt aus natürlich ... very öko ... *staun* ...
Bitte nicht falsch verstehen : ich hab nix dagegen, Weltreisen mit dem Rad zu planen und zu unternehmen ! Ganz im Gegenteil ...
Wer aber bei seinem Outdoor-Reisetum wirklich auf Umweltverträglichkeit sooo großen Wert legt, sollte bitte mit dem Rad von der Haustür ab starten und auch auf selbige Weise dort wieder hingelangen ...
Ob er dann auf einer längeren Tour einsam des nachts irgendwo im Wald oder auf vielleicht noch vom Jägerstand aus bewachten Fleckchen campiert, ist mir, bei entsprechendem Verhalten beim Abfall entsorgen, dann egal.
Sollten plötzlich 100 000 Reisende in einem überschaubaren Gebiet Wert auf ökologisch vertretbares Wildzelten legen, wird es sowieso eng ... *gg*
ich persönlich habe daran noch nie einen Gedanken beim Radreisen verschwendet . Ich schwitze wie ein Schwein beim Radfahren und müffele abends entsprechend . Unvorstellbar für mich, ohne notwendige Körperpflege ( Dusche incl. Seife...) in Zelt oder gar Schlafsack zu schlüpfen hernach ....