Hallo Biene!
Ich fände es gut, wenn es hier in Deutschland auch solche Plätze, wie in Dänemark gebe, da wäre dann zum Beispiel das Fäkalienproblem geringer, da es bei den meisten ein kleines Häuschen mit 'nem Herzchen dran gibt und es gibt meist Mülltonnen.
ganz Deutschland mit einem Netz solcher kleinen Plätze zu überziehen, die nur von Wanderern, Kanufahrern, Reitern und Radfahrern genutzt werden dürfen, das würde zumindest bei mir einen Aspekt des nicht auf Campingplätze gehen wollens ausschalten. Denn diese Plätze werden von Leuten fregmentiert, die alle am nächsten Tag weiterwollen und dementsprechend auch ein Interesse an einer ruhigen Nacht haben.
Ein paar von diesen Plätzen gibts auch in D, allerdings nur vereinzelt, ein Verzeichnis, wo diese aufgelistet sind, gibts (vermutlich) leider nicht.
War ja im letzten Jahr auf einen solchen Platz, auf dem Weg nach Kipfenberg. Direkt am Altmühl-Quellweiher in einem kleinen Dorf (Name müsst ich nachsehen), hab ich auf einem solchen - als einziger + bei Sauwetter - Platz genächtigt.
Ein ähnliches System bietet auch der
RMK (estnische Forstbehörde) an.
Grundsätzlich sollte jeder sich beim wildzelten an das skandinavische Jedermannsrecht halten, besser gesagt, als seinen eigenen Mindeststandard definieren, wie auch entsprechende Verbote respektieren (z.B. in D).